der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch

Ähnliche Dokumente
Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gottesdienstordnung vom bis

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Betrachtung zum Titelbild

Pfarramt St. Edith Stein

Maria Königin Emskirchen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Pfarrei St. Martin Bernried

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Königstettner Pfarrnachrichten

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Nr. 22/2017

der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. PATRICIUS Blä ttchen

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrblatt vom

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Gottesdienstordnung vom November 2017

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

K I R C H E N B L A T T

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Transkript:

Pfarrbrief Nummer 13 23. Dezember 2012 20. Januar 2013 der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch Hl. Schutzengel Brühl St. Sebastian Ketsch St. Michael Brühl-Rohrhof

Weihnachtsgruß Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, alle Nächte werden hell, fangen an zu glühen, singen wir in einem bekannten Lied. In den Heiligen Nächten, die wir Christen feiern, erleben wir es. Wir zünden Lichter an in der dunklen Zeit des Advent, in der Heiligen Nacht, da wir Jesu Geburt feiern, und in der Osternacht, in der wir miteinander das Licht der Osterkerze teilen und uns freuen, dass wir Erlöste, zum Leben Befreite sind. Die Engel verkünden in der Heiligen Nacht: Heute ist euch der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Ihr werdet ein Kind finden! So erfüllt sich zeichenhaft, was der Prophet Jesaja verheißen hat: Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf. Denn uns ist ein Kind geboren! Ich wünsche Ihnen, dass dieses Licht der Liebe Gottes tief in Ihre Herzen leuchtet und Ihr Leben füllt mit einer großen Freude, mit Gottes Frieden und dem Vertrauen, dass Gott mit Ihnen geht und Sie begleitet durch Ihr Leben und Sterben, durch Freude und Trauer, auf Wegen der Hoffnung und der Verzweiflung. Ich wünsche Ihnen jenes Licht am Horizont Ihres Lebens, von dem Paul Weismantel in dem Gedicht: Stern der Weihnacht spricht: Stern der Weihnacht, geh in uns auf, damit deine Ausstrahlung unser Dunkel erhelle und wir so von dir erleuchtet sind. Stern der Weihnacht, zieh uns an, damit wir herauskommen aus den Gedanken, mit denen wir nur um uns selbst kreisen. Stern der Weihnacht, spiel uns ein Lied, damit wir den Ton finden für die Melodie des Friedens unter den Menschen auf Erden. Stern der Weihnacht, führ uns zum Kind in der Krippe, damit wir in ihm das finden, was uns zum wahren Leben dient. Den Weg zu dem Kind in der Krippe gehen wir nicht allein. Wir nehmen Menschen mit, die wir am Wegrand unseres Lebens finden. Wir zünden ihnen ein Licht an, damit auch ihre Nächte hell werden. Ich bitte Sie um Ihre Weihnachtsgabe für die Schwestern und Brüder in Lateinamerika, um Ihre Gabe für die Sternsinger, wenn sie den Segen Gottes in Ihr Haus bringen, und danke Ihnen für alles, was Sie mit andern teilen an Liebe und Hilfe. Es möge Ihnen zum Segen werden. Am Ende eines Jahres danke ich allen, die das Leben in unserer Seelsorgeeinheit mit uns gestaltet und mitgetragen haben, und sage Ihnen ein herzliches Vergelt s Gott! Im Namen aller hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünsche ich Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, hoffnungsvolles und gesegnetes Jahr 2013! Walter Sauer Leiter der Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch 2

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit 22.12. Samstag Vorabend vom 4. Adventssonntag 16:30 Hl. Schutzengel Beichte mit Pfarrer Sauer 17:30 St. Michael Rosenkranz 18:00 St. Michael Hl. Messe mit Pfarrer Sauer 23.12. Sonntag 4. Adventssonntag Micha 5,1-4a Hebräer 10,5-10 Lukas 1,39-45 10:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer und Konfrontation Wir beten für Wolfgang Winkler und Angehörige; Berta und Johann Müller, Ralf Müller 24.12. Montag HEILIGABEND 2Samuel 7,1-5.8b -12.14a.16 Lukas 1,67-79 Matthäus 1,1-25 14:30 Hl. Schutzengel Wortgottesdienst mit Krippenspiel mit Past. Ref. Gaß und dem Kinderchor 15:30 St. Sebastian Wortgottesdienst mit Krippenspiel mit Gem. Ass. Gehringer 16:00 Hl. Schutzengel Eucharistiefeier mit Pfarrer Sauer mit Krippenspiel und dem Kinderchor 21:00 St. Sebastian Christmette mit Pfarrer Sauer mitgestaltet von 4Tones 25.12. Dienstag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN Jesaja 52,7-10 Hebräer 1,1-6 Johannes 1,1-18 10:00 St. Michael Hl. Messe mit Pfarrer Sauer mitgestaltet vom Cäcilienchor Brühl Wir beten für Karl Rüschhoff und Angehörige; Josef u. Bernhard Steinbeißer; Else u. Hugo Körber u. Angeh.; Gudrun u. Horst Ebert; Norbert Faulhaber u. Angeh. u. Maria Deimann; Anton u. Maria Kindtner, Franz. u. Anna Strofus u. Angeh.; Heinz u. Felix Mechler, Anna u. Heinrich Butz u. Sohn Georg; Frank Jordan; Ilse u. Klaus Steinborn, Walter Stoll; Karl Schulz u. Angeh., Elisabeth u. Stefan Schalinski u. Josef Gerber; Stefan Weigand, Eltern u. Schwiegereltern; Helene, Markus u. Peter Wagner u. Angehörige; verst. Schwestern v. Brühl u. Rohrhof; 18:00 St. Michael Lichtvesper mit Pfarrer Sauer und der Schola 26.12. Mittwoch HEILIGER STEPHANUS Apostelgeschichte 6,8-10;7,54-60 Matthäus 10,17-22 10:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer mitgestaltet vom Kirchenchor Ketsch 3

Wir beten für Philipp und Helene Lemberger, Nikolaus Höhnen; Johannes von Pabrutzki, Armin und Hedwig Boslett, Fam. Paul Rohr, Paul und Maria Saalfeld, Hildegard und Rolf Romberg; Martha Fillisch; Johann Wimmer und Angehörige; Balbina Gmeiner, Fam. Stadler und Huber; Joachim Kamberg 29.12. Samstag Vorabend vom Fest der Heiligen Fa milie 18:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Norbert Burkard und alle Angehörigen; Manfried Sauer; Franz und Heinrich Lemberger und Angehörige; Heinrich, Hermann, Jürgen und Maria Hambsch, Helene Baro, Jakob und Gisela Fondermann, Helmut Schoch, Matthias und Christine Winkler; Fam. Gramlich und Höhn 30.12. Sonntag FEST DER HEILIGEN FAMILIE Sirach 3,2-6.12-14 Kolosser 3,12-21 Lukas 2,41-52 10:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Silvester - Jahresschlussgottesdienst 31.12. Montag Vorabend vom Hochfest der Gottesmutter Maria 17:30 St. Michael Rosenkranz 18:00 St. Michael Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Irma u. Helmut Steffan u. verst. d. Fam. Mehrer; Johan u. Katharina Czech u. verst. Kinder u. Angeh., Urban u. Maria Smolarczyk u. verst. Angeh. der Fam. Czech u. Smolarczyk; Leon Frassek, Eltern u. Geschwister, Ehel. Martin u. Maria Segieth u. Angeh.; Verst. d. Fam. Stohl u. Lux, Ehel. Carl u. Irmgard Jonscher; Helene, Markus u. Peter Wagner u. Angehörige; 01.01. Dienstag Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Numeri 6,22-27; Galater 4,4-7; Lukas 2,16-21 10:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer 17:00 Ev. Gem. Zentr. Ökumenischer Neujahrsgottesdienst mit Pfarrer Maier und Pfarrer Sauer 02.01. Mittwoch Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst mit Pfarrer Maier 10:30 Avendi Ketsch Hl. Messe mit Pfarrer Sauer 10:45 B+O Sen. Heim Wortgottesdienst mit Pfarrer Maier 04.01. Freitag Herz-Jesu-Freitag 18:00 Hl. Schutzengel Rosenkranz 18:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer 4

05.01. Samstag Vorabend vom Fest der Erscheinung des Herrn 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer und den Sternsingern Wir beten für Erna Frey u. Eltern; 06.01. Sonntag ERSCHEINUNG DES HERRN HL. DREIKÖNIG Jesaja 60,1-6; Epheser 3,2-6; Matthäus 2,1-12 10:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer und den Sternsingern Wir beten für Fam. Bertold Abel, Emma und Wilhelm Klaus, Gretel und Georg Allgeier, Heinz und Reinhard Winguth, Anna und Albert Tremmel, Luise Ziegler, Hans Zimmermann, Roland Askani 07.01. Montag 10:00 Ketsch Kindergarten Wortgottesdienst mit Pfarrer Sauer im Kindergarten St. Bernhard Ketsch 08.01. Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer 09.01. Mittwoch 10:00 Pro Seniore Hl. Messe mit Pfarrer Sauer 10:45 B+O Sen. Heim Wortgottesdienst mit Herrn Mehrer 10.01. Donnerstag 19:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Gemeinschaftsmesse der kfd Brühl Wir beten für Gudrun Ebert. 11.01. Freitag 18:00 Hl. Schutzengel Rosenkranz 18:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer 12.01. Samstag Vorabend vom Fest der Taufe des Herrn 15:00 Pro Seniore Ökumen. Gedenkgottesdienst für Verstorbene mit Pfarrer Maier und Past. Ref. Gaß 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer mitgestaltet vom Kirchenchor Brühl Wir beten für Günther Langlotz, Verst. d. Fam. Langlotz, Ruf, Hauck u. Brucker; 13.01. Sonntag Fest der Taufe des Herrn Jesaja 42,5-7; Apostelgeschichte 10,34-38; Lukas 3,15-16.2-22 10:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Rosa Kersch u. Angehörige; 15.01. Dienstag 18:00 S. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer 16.01. Mittwoch 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst mit Pfarrerin Hundhausen-Hübsch 5

10:30 Avendi Ketsch Wortgottesdienst mit Past. Ref. Martina Gaß 10:45 B+O Sen. Heim Wortgottesdienst mit Pfarrerin Hundhausen-Hübsch 14:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Eröffnungsgottesdienst des Kath. Altenwerkes Brühl 17.01. Donnerstag Hl. Antonius, Mönchsvater 14:30 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer mit dem Seniorenwerk Ketsch 20.01. Sonntag 2. Sonntag im Jahreskreis Jesaja 62,1-5; 1 Korinther 12,4-11; Johannes 2,1-11 11:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer mit den Erstkommunikanten und Konfrontation Wir beten für Michael Hess; Gerhard Schwab und Angehörige 14:00 Hl. Schutzengel Tauffeier mit Pfarrer Sauer 16:00 St. Michael Hl. Messe mit Pfarrer Banach in polnischer Sprache Familiennachrichten der Seelsorgeeinheit Die Pfarrgemeinde Brühl gratuliert 28.12. Barth Ermelinde, Brühl, Uhlandstr. 1 93 J 30.12. Ulrich Josef, Brühl, Bismarckstr. 50 80 J 31.12. Frahm Anneliese, Brühl, Adolf-Bensinger-Str. 18 A 75 J 01.01. Linsbauer Walter, Brühl, Am Leimbach 4 75 J 01.01. Skudlik Marianne, Brühl, Wormser Str. 1 80 J 02.01. Geschwill Irma, Brühl, Gartenstr. 2 A 75 J 03.01. Mitsch Thekla, Brühl, Spraulache 31 80 J 05.01. Kronberg Lidia, Brühl, Krähenweg 4 91 J 09.01. Haas Else, Brühl, Bahnhofstr. 27 85 J 11.01. Buder-Bender Anni, Bahnhofstr. 12 85 J 11.01. Gabel Ida, Brühl, Ketscher Str. 18 92 J 12.01. Köstler Franz, Brühl, Speyerer Str. 14 75 J 13.01. Manhard Jolande, Brühl, Jahnstr. 16 75 J 15.01. Beisel Inge, Brühl, Adlerstr. 7 75 J 15.01. Schandin Elfriede, Brühl, Erzbergerstr. 12 85 J 17.01. Lacueva Palomar Antonio, Brühl, Kaiserstr. 3 80 J 18.01. Just Maria, Brühl, Wiesenstr. 11 85 J 19.01. Vazquez Rosario, Luftschiffring 20 80 J Die Pfarrgemeinde Ketsch gratuliert 25.12. Hornung Wilhelm, Kolpingstr. 21 75 J 29.12. Mayer Antonia, Schillerstr. 50 93 J 29.12. Rohr Irene, Leipziger Str. 23 75 J 30.12. Weber Günther, Fultonstr. 4a 80 J 31.12. Verron Anna, Parkstr. 5 90 J 6

02.01. Geschwill Thekla, Kolpingstr. 4 96 J 03.01. Cuntz Manfred, Breslauer Str. 8 75 J 04.01. Klefenz Rita, Beethovenstr. 5 80 J 10.01. Berlinghof Helga, Jägerndorfer Str. 22 75 J 10.01. Rohr Klara, Von-Drais-Str. 12a 85 J 12.01. Gramlich Manfred, Kiefernstr. 11 75 J 12.01. Schwab Anna, Hildastr. 13 85 J 13.01. Straub Hannelore, Karlsbader Str. 6 80 J 15.01. Weckermann Frithjof, Von-Siemens-Str. 2 80 J 17.01. Dörr Lina, Schwetzinger Str. 13 91 J 18.01. Gärtner Marliese, Hebelstr. 76 75 J Laut Beschluss des Pfarrgemeinderates veröffentlichen wir im Pfarrbrief die Jubilare mit 75, 80, 85, und ab 90 Jahren. In die Ewigkeit heimgerufen wurden Kauffmann Margarete, Brühl, Mannheimer Landstr. 25 Umhey Gertrud, Brühl, Mannheimer Landstr. 25 Biewer Monika, Brühl, Wiesenstr. 60 Triebskorn Marie, Brühl, Ketscher Str. 45 Moos Annette Andrea, Ketsch, Goethestr. 35 Moos Maria, Reilingen Merkel Frieda, Ketsch, Gartenstr. 20a Christ Lore, Ketsch, Seestr. 37 Das Sakrament der Taufe haben empfangen Körber Lotta, Brühl, Buchenstr. 4 Ledermann Cecilia, Stuttgart Renic Luis, Marienbader Str. 13 Ilgner Lenny, Werner, Asternweg 4 Schenk Lara, Franklinstr. 3 Stammel Mario, Schwetzinger Str. 38/3 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Tauftermine 2013 in der Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, wählen Sie bitte einen der Tauftermine und melden sich im Pfarrbüro. Mit Pfarrer Walter Sauer oder Diakon Ralf Rey treffen Sie sich zum Taufgespräch. In Brühl in der Schutzengelkirche - In Ketsch in der Kirche St. Sebastian Tauffeier in Brühl Sonntag: 20.01.13, 14:00 Uhr Zelebrant Pfarrer Sauer Taufgespräch mit dem Zelebranten: Pfarrer Walter Sauer 76 31 Montag, 07.01.13 20:00 h Pfarrhaus Brühl, Kirchenstr. 15 7

Vorbereitungstreffen mit den TaufbegleiterInnen: Jens Endres 855 25 73 & Simone Drescher 928989 & Eva Franz 4091029 Samstag, 12.01.13 15:00-18:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Saal 1 Tauffeier in Ketsch Sonntag: 03.02.13, 14:00 Uhr Zelebrant Diakon Rey Taufgespräch mit dem Zelebranten: Diakon Ralf Rey 7 51 99 Donnerstag, 17.01.13 20:00 h Pfarrheim Ketsch, Schwetzinger Str. 3 Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Monika Gaa 63215& Roselinde Zeilfelder 6 42 25 Samstag, 26.01.13 15:00-18:00 h Pfarrheim Ketsch, Schwetzinger Straße 3 Tauffeier in Brühl Sonntag: 24.02.13, 14:00 Uhr Zelebrant Diakon Rey Taufgespräch mit dem Zelebranten Diakon Ralf Rey 7 51 99 Mittwoch, 06.02.13 20:00 h Pfarrzentrum Brühl, Bernhardusstüble Martina Gaß 76 32 & Edith Gutekunst 7 10 12 Samstag, 16.02.13 15:00-18:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Saal 1 Tauffeier in Ketsch Sonntag: 10.03.13, 14:00 Uhr Zelebrant Diakon Rey Taufgespräch mit dem Zelebranten: Diakon Ralf Rey 7 51 99 Donnerstag, 21.02.13 20:00 h Pfarrheim Ketsch, Schwetzinger Str. 3 Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Christine Oberhausen 6 51 01 & Helga Rey 6 48 62 Samstag, 02.03.13 15:00-18:00 h Pfarrheim, Schwetzinger Straße 3 Tauffeier in Brühl Ostersonntag: 31.03.13, 14:00 Uhr Zelebrant Pfarrer Sauer Taufgespräch mit dem Zelebranten Pfarrer Sauer 76 31 Montag, 18.03.13 20:00 h Pfarrhaus Brühl, Kirchenstraße 15 Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Katja Bösinger 74791 & Simone Drescher 928989 Samstag, 23.03.13 15:00-18:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Saal 1 Tauffeier in Ketsch Ostermontag: 01.04.13, 14:00 Uhr Zelebrant Pfarrer Sauer Taufgespräch mit dem Zelebranten: Pfarrer Walter Sauer 76 31 Dienstag, 19.03.13 20:00 h Pfarrhaus Ketsch, Schwetzinger Str. 1 Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Barbara Reuter 61512 & Helga Rey 6 48 62 Samstag, 23.03.13 15:00-18:00 h Pfarrheim, Schwetzinger Straße 3 Tauffeier in Brühl Sonntag: 12.05.13, 14:00 Uhr Zelebrant Pfarrer Sauer Taufgespräch mit dem Zelebranten Pfarrer Sauer 76 31 Montag, 29.04.13 20:00 h Pfarrhaus Brühl, Kirchenstraße 15 Vorbereitungstreffen mit den TaufbegleiterInnen: Jens Endres 855 25 73 & Sigrun Gaa-de Mür 698022 Samstag, 04.05.13 15:00-18:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Saal 1 8

Tauffeier in Ketsch Pfingstsonntag: 19.05.13, 14:00 Uhr Zelebrant Pfarrer Sauer Taufgespräch mit dem Zelebranten: Pfarrer Walter Sauer 76 31 Montag, 06.05.13 20:00 h Pfarrhaus Ketsch, Schwetzinger Str. 1 Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Barbara Reuter 61512 & Helga Rey 6 48 62 Samstag, 11.05.13 15:00-18:00 h Pfarrheim, Schwetzinger Straße 3 Tauffeier in Brühl Sonntag: 30.06.13, 14:00 Uhr Zelebrant Diakon Rey Taufgespräch mit dem Zelebranten Diakon Ralf Rey 7 51 99 Mittwoch, 12.06.13 20:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Bernhardusstüble Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Martina Gaß 76 32 & Edith Gutekunst 7 10 12 Samstag, 22.06.13 15:00-18:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Saal 1 Tauffeier in Ketsch Sonntag: 21.07.13, 14:00 Uhr Zelebrant Diakon Rey Taufgespräch mit dem Zelebranten: Diakon Ralf Rey 7 51 99 Donnerstag, 04.07.13 20:00 h Pfarrheim Ketsch, Schwetzinger Str. 3 Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Ursula Cischinsky 6 52 42 & Christa Lange 5 78 60 76 Samstag, 13.07.13 15:00-18:00 h Pfarrheim, Schwetzinger Straße 3 Tauffeier in Brühl Sonntag: 18.08.13, 14:00 Uhr Zelebrant Pfarrer Sauer Taufgespräch mit dem Zelebranten Pfarrer Walter Sauer 76 31 Montag, 05.08.13 20:00 h Pfarrhaus Brühl, Kirchenstr. 15 Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Katja Bösinger 74791 & Andrea Wasserrab-Spadini 94 72 14 Samstag, 10.08.13 15:00-18:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Saal 1 Tauffeier in Ketsch Sonntag: 22.09.13, 14:00 Uhr Zelebrant Diakon Rey Taufgespräch mit dem Zelebranten Diakon Ralf Rey 7 51 99 Donnerstag, 05.09.13 20:00 h Pfarrheim Ketsch, Schwetzinger Str. 3 Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Irene Burkard 65507 & NN Samstag, 14.09.13 15:00-18:00 h Pfarrheim, Schwetzinger Straße 3 Tauffeier in Brühl Sonntag: 27.10.13, 14:00 Uhr Zelebrant Pfarrer Sauer Taufgespräch mit dem Zelebranten: Pfarrer Walter Sauer 76 31 Dienstag, 15.10.13 20:00 h Pfarrhaus Brühl, Kirchenstr. 15 Jens Endres 855 25 73 & Sigrun Gaa-de Mür 698022 Samstag, 19.10.13 15:00-18:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Saal 1 Tauffeier in Ketsch Sonntag: 24.11.13, 14:00 Uhr Zelebrant Diakon Rey Taufgespräch mit dem Zelebranten Diakon Ralf Rey 7 51 99 Donnerstag, 07.11.13 20:00 h Pfarrhaus Ketsch, Schwetzinger Str. 1 9

Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Annette Meixner 6 81 67 & Melanie Reidt 6 10 53 Samstag, 16.11.13 15:00-18:00 h Pfarrheim, Schwetzinger Straße 3 Tauffeier in Brühl Sonntag: 08.12.13, 14:00 Uhr Zelebrant Pfarrer Sauer Taufgespräch mit dem Zelebranten Pfarrer Walter Sauer 76 31 Montag, 25.11.13 20:00 h Pfarrhaus Brühl, Kirchenstr. 15 Katja Bösinger 74791 & Simone Drescher 928989 Samstag, 30.11.13 15:00-18:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Saal 1 Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit Mini-Winter-Aktion Zur Erinnerung: Am Sonntag, 13. Januar, gibt s für die Minis aus Brühl und Rohrhof einen Ausflug Falls deine Anmeldung im Weihnachtstrouble untergegangen ist, dann melde dich schnell bei Sonja Fickeisen. Wir freuen uns auf dich! KjG-Jahreshauptversammlung Am Samstag, 12. Januar, findet nach dem Dankeschön- Frühstück um 11:00 Uhr die JHV im Kindergarten St. Michael statt. Dazu sind alle KjG-Mitglieder eingeladen. Jeder und jede einzelne ist wichtig, damit die Versammlung beschlussfähig wird. Sei dabei und gib deine Stimme ab, denn deine Meinung zählt! Aktuelles aus Brühl und Rohrhof Sternsinger Aktion 2013 in Brühl und Rohrhof Auch 2013 werden wieder die Sternsinger unterwegs sein und zwar vom 03. bis 05. Januar. Sie klopfen an jede Türe, um den Segen zu bringen. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, melden Sie sich im Pfarrbüro Brühl (Tel: 7631). Am Samstag, 05. Januar, 18:00 Uhr findet der große Sternsinger - Gottesdienst in der Schutzengelkirche statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Lagerfeuer, Kinderpunsch und Glühwein zu Gunsten der Sternsinger-Aktion. 10

Große Freude für die Sternsinger Die kommende Sternsinger Aktion folgt dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Getreu diesem Motto wurde die KFD Brühl zum Segen jedoch für die Sternsinger! Die Mitglieder der KFD Gudrun Ebert und Vroni Pfister haben in diesem Jahr 10 neue Sternsinger -Gewänder und dazu passende Kopfbedeckungen genäht. Dies e Gewänder wurden nun an Dominik Gehringer, den Verantwortlichen für die Sternsingeraktion in Brühl, übergeben. Die Sternsinger Aktion, welche vom 03. bis zum 05. Januar dauern wird, bekommt somit einen neuen Look. Die Sternsinger freut s und man wird wahrscheinlich losen müssen, wer diese schönen neuen Gewänder in der kommenden Aktion tragen darf. Frau Ebert, die im September überraschend verstorben ist, gilt ein besonderer Dank. Die Sternsinger sind sich sicher: Frau Ebert wird sich an dem Ort, wo sie nun ist, über die Kinder in ihren Gewändern freuen. Die Aktion der KFD ist ein tolles Beispiel für das gute Miteinander der Gemeinschaften in Brühl. (für das Sternsinger -Team Dominik Gehringer) Dankeschön-Aktion Alle Sternsingerkinder, die sich in Brühl und Rohrhof für die Kinder in Tansania stark gemacht und den Menschen Freude und Segen gebracht haben, sind am 19. Januar herzlich zur Dankeschön-Aktion eingeladen. Beginn ist um 15:00 Uhr am Pfarrzentrum Brühl. Weitere Infos findest du auf der Einladung, die du während der Sternsinger-Aktion bekommst bitte vergiss nicht, dich anzumelden. Aktuelles aus Ketsch Sternsinger in Ketsch unterwegs für Kinder in Not Segen bringen Segen sein Die Aktion der Sternsingerinnen und Sternsinger ist die größte Aktion von Kindern für Kinder auf unserer Erde! Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind am 6. Januar wieder die Sternsinger unserer Pfarrgemeinde in Ketsch unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20+C+M+B+13" bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt, dieses Jahr für die Gesundheitsversorgung in Tansania. 11

Wenn Sie wünschen, dass die Sternsinger auch Ihr Haus besuchen, dann melden Sie dies bitte bis spätestens Do, 3. Jan. 2013 im kath. Pfarrbüro schriftlich oder telefonisch, Tel. 6 98 00, oder bei Familie Vomstein, Tel 60 77 60, an. Hinterlassen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer. Auf einen Besuch in Ihrem Haus freuen sich Ihre Sternsinger. Achtung Neu!!! Achtung Neu!!! Achtung Neu!!! Achtung Neu!!! Achtung Neu!!! Alle, die sich für einen Besuch der Sternsinger in diesem Jahr gemeldet haben, bleiben auf unserer Liste und werden im nächsten Jahr automatisch wieder besucht, sodass Sie sich nicht wieder anmelden müssen. Wenn Sie das nicht wünschen, sagen Sie uns Bescheid. Seniorenwerk St. Sebastian Am Donnerstag, 17. Januar 2013, findet im kleinen Saal des kath. Pfarrheims der erste Gottesdienst für das Jahr 2013 statt. Bitte beachten Sie die neue Uhrzeit, Beginn ist um 14:30 Uhr. Um 15:30 Uhr dürfen wir Bürgermeister Jürgen Kappenstein im großen Saal des Pfarrheims begrüßen. Er wird aus dem politischen Gemeindeleben berichten, dabei zurückblicken auf das vergangene Jahr 2012 und einen Ausblick auf das neue Jahr 2013 geben. Wer abgeholt werden möchte, darf sich gerne bei Gertrud Barth (Telefon 6 56 59) und Renate Feldner (Telefon 6 53 08) melden. Missionsbasar Erlös 2012 Auch in diesem Jahr haben wir den Missionsbasar am letzten November- Wochenende gefeiert und wir dürfen zufrieden auf ein kunterbuntes Fest zurück blicken. An allen drei Tagen gab es im Pfarrheim viele Gäste zu begrüßen, dazu gehörten leckeres Essen, Unterhaltung, Theaterspiel und ein wohl angefüllter Basarraum mit allerlei Leckerein und Geschenkideen. Voller Freude dürfen wir nun einen Erlös in Höhe von 10.500,-- nennen. Es gilt allen, die daran Anteil haben, ein dickes Dankeschön und Vergelt s Gott zu sagen den vielen fleißigen Helfern, den Gästen und Spendern. Dazu kommen ganz besondere Grüße voller Dankbarkeit aus Tansania, man weiß unsere Unterstützung dort sehr zu schätzen. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Marmelade vom Missionsbasar.. Die Missionsgruppe St. Sebastian Ketsch Sie haben im Missionsbasar von der beliebten, selbstgekochten Marmelade gekauft und die ist nun alle? Macht nichts - im kath. Pfarrbüro sind zu den üblichen Öffnungszeiten noch einige Sorten erhältlich. 12

Kalender.Kalender. Unser Jahr 2012 geht langsam zur Neige der Kalender ist schon recht dünn geworden bald muss man an den Kauf einen Kalenders für das neue Jahr denken! Gerade richtig für diese Zeit hat die Pfarrgemeinde St. Sebastian einen Kalender bereit mit Motiven aus der Kirche und rund um Ketsch. Viele schöne Eindrücke sind festgehalten worden und von Elfie Hemmerich zusammen gestellt. Bestens geeignet zum Verschenken oder zum Schmücken des eigenen Haushaltes. Erhältlich im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten, bei den Ketscher Metzgereien, Bäckerei Flörchinger, Gemeindebücherei, Buchgalerie und Hobbymarkt Altrichter. Der Kalender kostet 9,50 Euro. Mit dem Erlös findet die Kirchenrenovierung finanzielle Unterstützung. Informationen aus der Seelsorgeeinheit Familienfreundlicher Gottesdienstbeginn: 11:00 Uhr Der Familienalltag hat sich gewandelt; vielfach ist der Sonntag der einzige Tag, den die ganze Familie in Ruhe und mit Muße gemeinsam beginnen kann. Dabei ist der Gottesdienstbeginn um 10:00 Uhr für viele zu früh beziehungsweise verursacht Zeitdruck und Hetze. Aus Rücksicht darauf und auf vielfachen Wunsch hin hat der Pfarrgemeinderat beschlossen, künftig mit allen Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit, die speziell Familien mit Kindern einladen, erst um 11:00 Uhr zu beginnen. Wir freuen uns, wenn viele Familien unsere Einladung annehmen! Bitte beachten Sie die jeweiligen Ankündigungen. Begegnung der Religionen: Ist das noch derselbe Gott? Die Brühler Aktion 60+ lädt mit ihrem Coach, dem Pfarrer und Psychologen Peter Kruse, Religionslehrer am Hockenheimer Gauß-Gymnasium, ein zu einem Abend mit Prof. Manfred Oehming zum Thema: Ist das noch derselbe Gott? Die Veranstaltung beginnt am 23.01.2013, um 16:30 Uhr, mit einer szenischen Lesung über: Wurzeln eines guten Zusammenlebens der Religionen. Nach einer Pause wird um 19:30 der evangelische Theologe und Kurator der Hochschule für jüdische Studien, sich mit der Frage befassen, ob Juden, Christen und Muslime denselben Gott verehren. Herzliche Einladung an alle Interessierten! 13

Termine in der Seelsorgeeinheit Montag, 31.12. 19:00 Ketsch Kolpingfamilie Silvesterfeier Dienstag, 01.01. 11.00 Ketsch Kolpingfamilie Wir treffen uns um zum Aufräumen und Essen 17:00 Brühl Ökum. Neujahrsgottesdienst im evang. Gemeindezentrum Donnerstag, 03.01. Brühl bis 05.01. Sternsinger sind unterwegs in der Gemeinde 20:00 Brühl Bibelteilen im Pfarrhaus Brühl Sonntag, 06.01. Ketsch Sternsinger unterwegs Dienstag, 08.01. 20:00 Ketsch Jahreshauptversammlung Mittwoch, 09.01. 20:00 Brühl PGR Vorstand im Pfarrhaus Brühl Donnerstag, 10.01. 19:00 Brühl Gemeinschaftsmesse Frauengemeinschaft Brühl anschl. Sitzung mit Heringsessen 19:30 Ketsch Kirchenchor Probe Samstag, 12.01. 09:00 Brühl Dankeschönfrühstück Pfarrzentrum 11:30 Brühl KjG Jahreshauptversammlung im Kindergarten St. Michael Sonntag, 13.01. 14:30 Brühl Offener Sonntagstreff Brühl KjG Funday u. Mini Weihnachtsgeschenk Eishalle Montag, 14.01. 19:30 Brühl Kolping im Bernhardusstüble, Vorbesprechung für Fasnachtsumzug. 20:00 Ketsch Nachtreffen Kinderbibeltag, Pfarrheim Dienstag, 15.01. 19:30 Brühl Kirchenchor Singstunde im Pfarrzentrum 20:00 Ketsch AK Junge Gemeinde 20:00 Ketsch Kolpingfamilie Vorstandsitzung Mittwoch, 16.01. 14:30 Brühl Altenwerk Eröffnungsgottesdienst, anschl. Beisammensein im Bernhardusstüble 18:00 Brühl Stiftungsrat Brühl u. Ketsch im Pfarrhaus Brühl 19:30 Brühl Meditatives Tanzen, Pfarrzentrum Brühl 14

20:00 Brühl KjG Verantwortlichenrunde im Pfarrzentrum Donnerstag, 17.01. 14:30 Ketsch Seniorenwerk Eucharistiefeier mit Pfarrer Sauer 15:30 Ketsch Seniorenwerk Bürgermeister Jürgen Kappenstein berichtet aus dem Gemeindeleben 19:30 Ketsch Kirchenchor Probe 20:00 Ketsch Taufgespräch im Pfarrheim Freitag, 18.01. PGR Klausur in Neustadt Samstag, 19.01. PGR Klausur in Neustadt 15:00 Brühl Sternsinger - Dankeschön Sonntag, 20.01. 17:00 Brühl Kolping Jahreshauptversammlung im Bernhardusstüble Regelmäßige Termine der Seelsorgeeinheit Brühl und Rohrhof Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 Altenwerk: Gymnastik in der Jahnhalle 18:30 KjG: Gruppenstunde 19:30 Cäcilienchor: Chorprobe 14:00 Kfd Rohrhof: Mittwochstreff 17:15 KjG Gruppenstunde 17:45 Kfd Rohrhof: Gymnastik Gruppe I 19:00 Kfd Rohrhof: Gymnastik Gruppe II 19:00 Kfd Brühl: Gymnastik in St. Lioba 20:15 Kfd Brühl: Gymnastik in St. Lioba 14:00 Kinderchor: Chorprobe für Kinder ab 4 Jahren 15:15 Kinderchor: Chorprobe für Kinder von 5-8 Jahren 17:00 Kinderchor: Chorprobe für Kinder ab 9 Jahren 18:00 KjG-Chor für Teenies ab 12 Jahren 18:30 Kfd Rohrhof Gemeinschaftsmesse St. Michael jeden 4. Donnerstag im Monat 19:00 Kfd Brühl: Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche jeden 2. Donnerstag im Monat 16:45 Kinderchor: Chorprobe für Kinder ab 4 Jahren 18:00 Pop- & Gospelchor 4 tones: Chorprobe 15

Ketsch Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 15:30 Seniorenwerk: Volkstanzgruppe Schulturnhalle Schulstraße/Werderstraße 17:00 Kolpingfamilie: Gymnastik 18:00 Frauengemeinschaft: Gymnastik 19:30 Pfadfinder (13 16 Jahre) (www.dpsg-ketsch.de) 20:00 Kolpingsfamilie: Treffen, Thema gemäß Jahresprogramm 20:00 Rover (ab 16 Jahre) (www.dpsg-ketsch.de) 17:00 Wölflinge (7 11 Jahre) (www.dpsg-ketsch.de) 19:30 Cäcilienchor: Chorprobe 18:00 Jungpfadfinder (11 13 Jahre) (www.dpsg-ketsch.de) Aus der Ökumene Gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinde - und Kirchengemeinderäte aus Brühl und Ketsch Schon seit einigen Jahren treffen sich der Pfarrgemeinderat (PGR) der Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch und die beiden Kirchengemeinderäte (KGR) der evangelischen Gemeinden in Ketsch und Brühl einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Sitzung. Wir sind ja schon gewohnte Gesichter füreinander, fand daher auch PGR-Vorsitzende Marianne Faulhaber, die die Hauptamtlichen und Räte im Brühler Pfarrzentrum begrüßte. Bei diesem Treffen sollte Maria aus evangelischer, katholischer und feministischer Sicht beleuchtet werden. Den Anfang machte Pfarrer Andreas Maier, der erläuterte welche Rolle Maria im evangelischen Glauben spielt. Grundsätzlich dient den Protestanten das Wort der Bibel als Richtschnur und so warf auch Pfarrer Maier einen Blick darauf, wie Maria in den Evangelien dargestellt wird. Der Evangelist Lukas berichtet von der Verheißung des Erzengels Gabriel an Maria. Maria wurde von Gott auserwählt und hat vor ihm Gnade gefunden. Warum das so ist wird nicht begründet. Der evangelische Geistliche sieht darin den Beweis dafür, dass es für Gottes Gnade keinen Grund geben muss. Der Mensch bekommt sie geschenkt, einfach so und ohne Bedingungen. Im Evangelium nach Matthäus hat Joseph eine Engelerscheinung, in der ihm die Verheißung des Propheten Jesaja überbracht wird. Im hebräischen Original ist dort von einer jungen Frau die Rede, die schwanger werden wird. Schon in der griechischen Übersetzung wird daraus eine Jungfrau eine bewusste Deutung, die im katholischen Glauben bis heute so erhalten geblieben ist. Auch die evangelischen Christen beten im Glaubensbekenntnis Jungfrau Maria. Allerdings ist die Jungfrau hier nicht im biologischen sondern in einem theologischen Sinn gemeint. Maria war eine Frau, die ganz offen war für den Anruf Gottes. Die Menschlichkeit Marias verdeutlicht das Wesen Jesu, der ganz Gott, aber auch ganz Mensch gewesen ist. Damit Gott Mensch werden kann, braucht es den Menschen Maria. Sie wird als Beispiel dafür gesehen, wie der Mensch sich ganz und gar auf den Ruf Gottes einlassen kann. 16

Nun stellte Pfarrer Walter Sauer Maria aus katholischer Sicht dar. Im Katholizismus spielt Maria eine größere Rolle. Im Kirchenjahr gibt es viele Feste, die mit Maria in Zusammenhang stehen: Mariä Geburt, Mariä Heimsuchung, Mariä Himmelfahrt, in den Maiandachten ehren sie Maria, der Oktober ist der traditionelle Rosenkranzmonat und es gibt viele Marienwallfahrtsorte. Maria hat geholfen, steht an solchen Orten geschrieben, doch Pfarrer Sauer betonte, dass dies keine Anbetung Marias bedeute. Maria werde als Fürsprecherin nur verehrt, das dürfe man nicht verwechseln. Auch die katholische Kirche beruft sich auf die Bibel und deutet Maria von Jesus her. Sie steht in seinem Dienst, oder ist, wie es der Evangelist Lukas ausdrückt, die Magd des Herrn. Anders als der evangelische schreibt der katholische Glaube vor, dass Maria durch Jesu Geburt ihre Jungfräulichkeit nicht verlor und beharrt auf Marias immerwährender Jungfrauschaft. Daher lehrt die katholische Kirche, dass Jesus keine weiteren leiblichen Geschwister hatte. Sofern sie in der Bibel erwähnt werden, werden sie als nahe Verwandte gedeutet. Auch Marias Geburt war etwas Besonderes, denn sie wurde ohne Erbsünde empfangen. Sie lebte von Anfang ihres Daseins an in der Gemeinschaft mit Gott. Seit den 80er Jahren wird Maria auch feministisch gedeutet, wie Pastoralreferentin Martina Gaß erläuterte. Im Zuge der Emanzipation der Frau versuchten feministische Theologinnen und Theologen die Bibel aus Sicht der Frau zu deuten und so einen Gegenpol zur traditionellen patriarchalischen Interpretation zu schaffen. Dabei gab es ganz unterschiedliche Reaktionen auf Maria während die einen sie ablehnten, da sie das Bild der sich unterordnenden Frau repräsentierte, solidarisierten sich andere in einem Gefühl der Schwesternschaft mit ihr. Die niederländische Theologin Catharina Halkes bescheinigte Maria eine Haltung des Hörens und Tuns, wie Martina Gaß es ausdrückte. Maria sei dabei aber keine passive Dienerin, sondern habe im Angesicht des Erzengels Gabriel freiwillig ihr Ja-Wort gegeben und sei so aktiv geworden. Gott habe sich in diesem Moment von einem Menschen abhängig gemacht, sodass die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus nur durch die Initiative eines Menschen, nämlich Maria, möglich wurde. Maria war also eine freie, selbstbestimmte Frau, die sich, ähnlich wie Pfarrer Maier es deutete, offen zeigte, für das was Gott mit ihr vorhatte. Im Anschluss lud Marianne Faulhaber die fast 40 Räte ein, sich in Gruppen über das Gehörte auszutauschen. Angeregte Diskussionen untereinander und mit den Hauptamtlichen folgten. Abschließend las Pfarrerin Almut Hundhausen-Hübsch eine Geschichte aus einem Kinderkoran vor, die große Ähnlichkeit mit Marias Erwählung in der Bibel hat. Viele waren erstaunt darüber, dass sich auch im Koran eine Geschichte über die Mutter Jesu findet. Genau wie im katholischen Glauben ist auch im Islam Marias Geburt eine besondere. Ihre Mutter wünschte sich einen Jungen und wollte ihn dem Tempel weihen. Als sie stattdessen ein Mädchen bekam, stellte sie dieses dennoch in den Dienst des Tempels, dort wurde Merijem erzogen. Die erwachsene Merijem erhält Besuch von einem Engel, der ihr verkündet, dass sie ohne einen Ehemann ein Kind bekommen werde, denn für Gott sei nichts unmöglich. 17

Auch der Islam kennt Jesus, allerdings ist er dort nicht Gottes Sohn sondern ein wichtiger Prophet. Die Vaterlosigkeit Jesu dient hier als Beweis für seine besondere Prophetenschaft. Am Ende kündete Pfarrerin Hundhausen-Hübsch einige Termine an, denn die evangelische Gemeinde in Brühl feiert nächstes Jahr ein doppeltes Jubiläum. Zum einen löste sich die evangelische Gemeinde vor 100 Jahren von Schwetzingen und wurde eigenständig, zum anderen feiert die Brühler Kirche ihr 125 jähriges Bestehen. Pfarrer Maier entließ alle Anwesenden mit einem Abendsegen und Marianne Faulhaber lud zum gemütlichen Beisammensein bei Kirchenwein und Brot ein. 18

Spannende "AUGENBLICKE" mit dem Regisseur und Schauspieler Ismail Sahin Zwölf kleine, aber zum Teil preisgekrönte, Kunstwerke präsentiert Ihnen am 28. Januar das Ketscher Kirchenkino. Es sind Kurzfilme ganz unterschiedlicher Genres und Inhalte, die das Sekretariat der Katholischen Bischofskonferenz wieder unter dem Titel "AUGENBLICKE 2013" zusammengestellt hat. Kleine Spielfilme, aber auch Animationsfilme sind darunter, Komisches und Aufwühlendes. Es wird Ihnen ein buntes Programm geboten, das zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln anregt. In nicht einmal zwei Minuten erzählt zum Beispiel Yashli Alzandeh aus dem Iran eine ganze Familiengeschichte. Den existentiellen Kampf zwischen einem Skateboarder und einer Ameise setzen drei Regisseure in "Formic" in Szene und in dem Film 12 Jahre wird die Beziehung zweier Hunde auf ungewöhnliche, aber auf humorige Weise beendet. In dem Film "Wenn Bäume Puppen tragen" nimmt sich Ismail Sahin des Themas ritueller Beschneidung von Mädchen an. Die 7jährige Nabila lebt mit ihren Eltern in einer deutschen Großstadt. Trotz des europäischen Lebensstils der Familie reisen sie gemeinsam in ihre Heimat nach Afrika, um dort das Kind beschneiden zu lassen. Für das Gespräch nach den "Augenblicken" ist es gelungen, den Regisseur und Schauspieler Ismail Sahin zu gewinnen. Das 1975 in Stockach geborene Multitalent war bereits 2010 mit dem Film "Hakim" im Kurzfilmprogramm vertreten und hat zahlreiche Preise gewonnen. Nach einer Lehre zum Industriekaufmann ließ er sich in Italien als Theaterbeleuchter ausbilden, arbeitete als Fotograf, absolvierte die Schauspielschule in Köln und nahm an Workshops in Los Angeles teil. In mehreren Fernsehproduktionen war Ismail Sahin als Darsteller dabei. Unter anderem in Mordkommission Istanbul, Der Dicke und von 2002 bis 2004 in der Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Ismail Sahin, der extra aus Berlin anreisen wird, geht sehr sensibel und achtsam an dieses Thema heran, ohne dabei zu polarisieren. Das Ketscher Kirchenkino verspricht also auch am 28. Januar wieder spannende "Augenblicke" mit Tiefgang in Filmen und Gesprächen. Beginn ist 18:30 Uhr im Central. Seien Sie dabei und lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die AUGENBLICKE 2013. 19

Pfarrämter und Mitarbeitende Pfarramt Hl. Schutzengel Kirchenstraße 15 68782 Brühl Tel. 06202 / 76 31 Fax. 06202 / 78 09 40 Mail: pfarramt.roesch@kath-bruehl-ketsch.de Homepage: www.kath-bruehl-ketsch.de Büro vom 21.12. bis 06.01.2013 geschlossen. Öffnungszeiten: Mo. und Fr. Di., Mi und Do. 09:00 12:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr Ferienzeit: Freitag 10:00 12:00 Uhr Bankverbindung: Sparkasse Heidelberg BLZ 672 500 20, Kto. 21 00 10 23 Sie erreichen in Brühl: Pfarramt St. Sebastian Schwetzinger Straße 1 68775 Ketsch Tel. 06202 / 6 98 00 Fax. 06202 / 69 80 49 Mail: pfarramt.wolf@kath-bruehl-ketsch.de Mail: pfarramt.schaefer@kath-bruehl-ketsch.de Öffnungszeiten: Mo. und Fr. Di. und Do. 20 10:00 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Bankverbindung: Volksbank Kur- und Rheinpfalz BLZ 547 900 00, Kto. 14 20 05 68 Walter Sauer, Kirchenstr. 15, Tel. 06202/76 31 (Pfarrer, Leiter der Seelsorgeeinheit) Mail: walter.sauer@kath-bruehl-ketsch.de Martina Gaß, Hauptstr. 17, Tel. 06202/76 32 (Pastoralreferentin) Mail: martina.gass@kath-bruehl-ketsch.de Dominik Gehringer, Hauptstr. 17, Tel. 06202/8 56 08 65 (Gemeindeassistent) Mail: dominik.gehringer@kath-bruehl-ketsch.de Ralf Rey, Im Friedrichshof 6, Tel. 06202/7 51 99 (Diakon) Mail: ralf.rey@gmx.de Gisela Bartonek, Kirchenstr. 12A Tel. 06202/7 44 55 (Mesnerin) Kindergarten St. Bernhard, Kirchenstr.16 Tel. 06202/7 89 67 Kindergarten St. Lioba, Berliner Str.1 Tel. 06202/7 37 55 Kindergarten St. Michael, Kaiserstr.4 Tel. 06202/7 25 84 Sie erreichen in Ketsch: Georg Spreitzer, Schwetzinger Str. 1, Tel. 06202/69 80 44 (Pfarrer, Kooperator) Sigrun Gaa-de Mür, Schwetzinger Str. 1, Tel. 06202/69 80 22 (Gemeindereferentin) Mail: s.gaademuer@kath-bruehl-ketsch.de Johann Hann, Schwetzinger Str. 3 Tel. 06202/6 53 04 (Mesner), Sprechzeiten: Di., 11-12 Uhr und Do., 17-18 Uhr Kindergarten St. Bernhard, Herzogstr. 6 Tel. 06202/6 40 85 Kindergarten Regenbogen, Gartenstr. 29 Tel. 06202/6 11 50 Ökumenische Nachbarschaftshilfe Tel. 06202/78 02 21 Der nächste Pfarrbrief erscheint für die Zeit vom 20.01. - 10.02.2013 Redaktionsschluss: 08.01.2013 12:00 Uhr