Anforderungen an Prüfberichte PRÜFKRITERIEN. 1. Unterlagen Seite Gültigkeit der Prüfberichte Seite Konformitäten Seite 3

Ähnliche Dokumente
Anforderungen an Prüfberichte

Prüfkriterien Anforderungen an Prüfberichte

Anforderungen an Prüfberichte

Lösungen für Produkthersteller

Donnerstag, den Olaf Peter

Prüfkriterien Bodenbelagsklebstoffe u. a. Verlegewerkstoffe

Prüfkriterien Dichtstoffe

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoEuro Trend. Dreilagige Raufasertapete. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Fazit. Eine Allianz macht sich stark für gesunde Bildungsräume.

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Weichfaserplatte M 042 Nut + Feder. Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171

Prüfkriterien Dichtstoffe

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoCryl BF 700. Bodenfarbe, emissionsarm. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

nicht erhoben nicht bewertet nicht bewertet nicht zutreffend nicht zutreffend not applicable 0 % 20 % 0 % nicht zutreffend nicht zutreffend

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Mineralschaumplatte A. Nichtbrennbare, faserfreie Wärmedämmplatte

Dr. Helge Kramberger 12/2010 1

Prüfkriterien Produkte aus Holzwerkstoffen

Prüfkriterien Dämmstoffe

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoTap Pro 550. Leichtes Cellulosevlies, weiß. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPur WV 205 transparent. PUR Versiegelung, wässrig, matt, transparent, emissionsarm

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox WL 150 transparent. EP Wasserlack, transparent, emissionsarm

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox BB T 200. EP Bodenbeschichtung mit Terrazzooptik, emissionsarm

Prüfbericht Nr (II)

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox BB OS. EP Beschichtung, Industrie. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

EP Versiegelung für abgestreute Kunstharzbeschichtungen, geprüfte Oberflächenschutzsysteme. gemäß EPD. 12 Jahre (nach BNB) nicht bewertet

Schallabsorbierendes Deckensegel aus Polyester mit Tragkonstruktion aus Aluminium. nicht erhoben. 40 Jahre (nach BNB) nicht zutreffend.

Herausforderungen und zukünftige Aufgaben für das Institut Dr. Roland Gellert Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell In Clima. Mineralische Leichtspachtelmasse zur Verminderung von Wärmebrücken

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell In Sil. Konservierungsmittelfreie Dispersionssilikat-Spachtelmasse

Prüfkriterien Holzfußböden/Laminat/Paneele

Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere Raumluftqualität

Wie man ein Haus baut

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell Calce FS. Ökologische Funktionsspachtelmasse auf Kalkbasis nach EN 998-1

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell In XXL. Schadstoffgeprüfter organischer Spritz- und Handspachtel, füllend

Prüfkriterien Anstrich- und Beschichtungsstoffe

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. Freistehende Einhandmischer-Waschtischarmatur der Firma Vola A/S Serie Vola FS2

Konservierungsmittelfreie, stumpfmatte Innensilikatfarbe, Nassabrieb 1 und Deckvermögen 1 nach EN gemäß EPD. 15 Jahre (nach BNB)

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoDeco Element. Kundenindividueller Körper aus Verolith-Granulat

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoDeco Plan. Fassadenplatte aus Verolith-Granulat. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Prüfkriterien Dämmstoffe

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPrep Sil. Schadstoffgeprüfter Silikatputzgrund für den Innenbereich

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoColor Sil. Fassadenfarbe auf Silikatbasis. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. 2-Griff-Waschtischarmatur der Firma E.C.A Valfsel Armatur Sanayi A.S. Serie APELSKÄR, Art.-Nr.

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSil Decor Medium. Konservierungsmittelfreier Dispersions-Silikat-Spritzputz

Zertifikate / Qualifikationen. PNZ-Produkte GmbH, Eichstätter Straße 2-4a, Kipfenberg Tel.: , Fax ,

Klassifizierung des Brandverhaltens in Übereinstimmung mit EN

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoDivers V. PE Nadelvlies. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell Duo. Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel/Unterputz

Akustikplatte aus Blähglasgranulat für abgehängte Decken- und Wandkonstruktionen. gemäß EPD. 40 Jahre (nach BNB) nicht zutreffend.

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Perimeterplatte XPS. Perimeterplatte aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13164

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Dämmplatte Top32. Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13163

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPma DL 300 transparent. PMMA Transparente Versiegelung des StoPma Balkonsystems

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoAqua Top Satin. Blockfeste, offenporige, wasserverdünnbare Lasur auf Alkydharzbasis

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Polystyrol- Hartschaumplatte PS20SE 035. Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13163

EMICODE, Blauer Engel, LEED Gütezeichen für emissionsarme Verlegewerkstoffe im Vergleich

Vorkommen und bauaufsichtliche Bewertung von Formaldehyd in Bauprodukten. Dipl.-Chem. Wolfgang Misch Referat Gesundheits- und Umweltschutz

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilent Decor M. Schalldurchlässige Silikat-Akustikbeschichtung. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

CPR

Der Blaue Engel für nora Bodenbeläge

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox WL 100. EP Wasserlack, glänzend, emissionsarm. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Schadstoffgeprüfte, geruchsabbauende, stumpfmatte Innen-Dispersionsfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 1 nach EN gemäß EPD

PUR Schwimm- und Verschleißschicht für geprüfte Parkhaus-Oberflächenschutzsysteme. nicht erhoben. 10 Jahre (nach BNB) nicht bewertet.

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoCryl BF 100. Bodenfarbe. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Informationen und Kriterien für die Kennzeichnung von Bauprodukten mit dem BayWa BauGesund-Siegel und die Aufnahme in die BayWa BauGesund-Datenbank

Dr. Jutta Witten Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Prüf- und Zertifizierungswesen

INSTITUT FÜR UMWELT UND GESUNDHEIT - IUG

Gutachten zum eco-institut Label (KURZFASSUNG)

Schadstoffgeprüfte, matte Latexfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 2 nach EN gemäß EPD. 10 Jahre (nach BNB) nicht bewertet.

Schadstoffgeprüfte, hochdeckende, stumpfmatte Innen-Dispersionsfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 1 nach EN gemäß EPD. 15 Jahre (nach BNB)

Effektbeschichtung mit Metalliceffekt zur kreativen Gestaltung innen und außen, emissionsarm. gemäß EPD. 15 Jahre (nach BNB) nicht bewertet

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilent Plan. Organische Spachtelmasse für abgehängte Akustikplattensysteme von Sto

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

Sensorische Prüfung im AgBB-Bewertungsschema Pilotphase

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Produktbeschreibung Hochwertiger Kunststoff-Designbodenbelag für hohe Beanspruchung im Objektbereich und höchste Beanspruchung im Wohnbereich.

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoAqua Vorlack PU. Wasserverdünnbarer Haftvorlack für hochwertige Vorlackierungen

Zertifizierungsprogramm

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilco blue K. Siliconharz-Oberputz ohne bioziden Filmschutz in Kratzputzstruktur

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoAqua le PU Satin. Wasserverdünnbarer, PU-Decklack für hochwertige Lackierungen, seidenglänzend

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilco QS K. Frühregenfester, Siliconharz-Oberputz in Kratzputzstruktur. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Emissionen aus Holz- und Holzwerkstoffen richtig bewerten - mögliche Beiträge der AGÖF

Zertifizierungsprogramm

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilco K. Siliconharz-Oberputz in Kratzputzstruktur. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung II /14. Zulassungsnummer: Z Geltungsdauer

OIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Zulassungsnummer: Z Geltungsdauer. Antragsteller: Uzin Utz AG Dieselstraße Ulm

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoCryl V 700. Beschichtung, bionisch funktionell. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Ausbildung zum zertifizierten sensorischen Geruchsprüfer ÖNORM S 5701

Das Certificate of Quality der Europäischen Teppich-Gemeinschaft e.v. und der TÜV Rheinland Group

Transkript:

PRÜFKRITERIEN Anforderungen an Prüfberichte 1. Unterlagen Seite 2 2. Gültigkeit der Prüfberichte Seite 3 3. Konformitäten Seite 3 4. Ablauf der Produktbewertung Seite 4 5. Form der Unterlagen Seite 6 Ihr Ansprechpartner Helmut Köttner Dipl.-Geoökologe +49 761 590481 77 Sentinel Haus Institut GmbH Merzhauser Straße 76 D-79100 Freiburg www.sentinel-haus.eu Geschäftsführer: Peter Bachmann Registergericht Freiburg, HRB 702545 UST-ID DE260472780 St.-Nr. 06456/42920 Volksbank Freiburg IBAN DE71680900000030636104 SWIFT GENODE61FR1

Anforderungen an Prüfberichte Gesunde Innenräume sind nur mit emissionsgeprüften Baustoffen, Bausystemen, Reinigungsmitteln und Einrichtungsgegenständen möglich. Dafür steht unser Institut in der Pflicht. Das Sentinel Haus Institut lädt Sie herzlich ein, emissions- und schadstoffarme Produkte aus Ihrem Sortiment zu benennen, deren Einsatz die Gewährleistung guter Innenraumluftqualität ermöglicht. Gerne unterstützen wir Sie auf dem Weg zur wissenschaftlich fundierten und wissenschaftlich sinnvollen Produktprüfung sowie bei Einsatz Ihrer Produkte innerhalb des Sentinel Haus Konzepts. Sehr gerne diskutieren wir mit Ihnen auf wissenschaftlich fundierter Grundlage einzelne Werte auf bauliche, ökonomische und gesundheitliche Relevanz. Die Belastbarkeit der Prüfzeugnisse sichert Ihr Unternehmen gegenüber Ansprüchen Dritter wegen innenraumhygienischer Bauschäden. Für eine gesundheitliche Bewertung Ihres/r Produkte/s benötigen wir folgende Unterlagen: 1. Unterlagen Prüfbericht: Ein aktueller Prüfbericht über Aldehyde, SVOCs, VOCs (Einzel- und Summenwerte) von einem dafür anerkannten Prüfinstitut (zertifiziert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 und Teilnahme an Ringversuchen) durch Prüfkammeruntersuchungen nach 3 und 28 Tagen. Erfassung der Emissionsdaten und Berechnung des Prüfergebnisses mittels ADAM-Maske (Erhältlich beim DIBt Berlin). Einhaltung der Grundanforderungen (Vorprüfung/ Volldeklaration Ausschluss von gesundheitsrelevanten Inhaltsstoffe) Emissionen o o VOC nach DIN ISO 16000-6, DIN EN ISO 16000-9, DIN EN ISO 16000-11 / Auswertung in Adam-Maske/ CAS-Nummer Monomere Isocyanate (nur bei Verwendung von entsprechenden Einsatzstoffen) durch Extraktion, HPLC/UV-Detektion o Formaldehyd, Acetaldehyd nach DIN EN 717-1 i.a., DIN ISO 16000-3 Geruch nach DIN EN ISO 16000-28 (produktspezifisch, bitte mit SHI klären) Inhaltsstoffanalyse (produktspezifisch) o Phthalate, ggf. Schwermetalle, ggf. zinnorganische Verbindungen Ergänzend hierzu: Benennung eines kompetenten Ansprechpartners Ihres Unternehmens für weitergehende Fragen zum Thema Inhaltsstoffe und Emissionen S e i t e 2 6

Nachweis über die neutrale und transparente Probeentnahme für Emissionsuntersuchungen (z.b. keine vom Hersteller selbst ausgewählte Produktproben) Angaben über eventuelle Produktions- und Materialveränderungen nach Erstellung der Emissionsberichte, die Einfluss auf die wohngesundheitliche Qualität haben Technisches Merkblatt Leistungserklärung Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 Bauaufsichtliche Zulassung (Stand: 02/2017, diese Kriterien beziehen sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft und wurden durch das eco-institut GmbH, Köln erstellt. Bei Erscheinen neuer innenraumluft-relevanter Regelungen oder Richtlinien werden diese in die Kriterien mit einbezogen.) Sofern produktspezifisch erforderlich: Angaben über die Verwendung von Nanotechnologie Angaben bezüglich Radioaktivität - falls vorhanden auch Abschirmpotential gegen Radioaktivität Angaben zum Abschirmpotential / Dämpfungspotential gegen elektromagnetische Felder Bestätigung der Unbedenklichkeit bzgl. Faserbelastung Elektrostatische Aufladung (Fußboden) 2. Gültigkeit der Prüfberichte / Zertifikate Weisen die Prüfberichte kein eigenes Ablaufdatum auf, sind sie so lange gültig bis die Rezeptur oder das Herstellungsverfahren oder die zur Herstellung verwendete Technik des Produktes geändert wird. Diese Änderung/en sind SHI unaufgefordert mitzuteilen und innerhalb einer Übergangsfrist von zwei Monaten ist ein aktueller Prüfbericht unaufgefordert vorzulegen. Danach verliert die Freigabe ihre Gültigkeit. SHI behält sich vor, stichprobenartig eigene Emissionsprüfungen vorzunehmen. Stellt sich bei diesen Stichproben heraus, dass die Emissionsgrenzwerte maßgeblich nicht mehr eingehalten werden, hat der Hersteller die Prüfkosten zu tragen und die bestehende Freigabe verliert unverzüglich ihre Gültigkeit. Liegen Prüfberichte oder Zertifikate vor, die ein Ablaufdatum aufweisen, so gilt die Freigabe für das Produkt längstens bis zu diesem Ablaufdatum. Danach ist unaufgefordert ein aktueller Prüfbericht vorzulegen. 3. Konformitäten Bauprodukte, welche den Anforderungen nachstehend aufgezählten Prüfzeichen zum Tag der Einreichung bei SHI erfüllen, werden von SHI grundsätzlich nach den unten stehenden Kriterien freigegeben, es sei denn, SHI liegen Erkenntnisse vor, die eine produktspezifische Überprüfung und Bewertung rechtfertigen: S e i t e 3 6

TÜV Rheinland schadstoffgeprüft, natureplus, eco-institut. EMICODE EC 1 PLUS, Eurofins INDOOR AIR COMFORT GOLD, RAL-UZ 128 für emissionsarme textile Bodenbeläge (Blauer Engel, RAL-ZU 120 für emissionsarme elastische Bodenbeläge (Blauer Engel) Sollten sich die Prüfkriterien der Prüfzeichen ändern, oder die Gültigkeitsdauer des Prüfzertifikats erloschen sein, ist SHI berechtigt, die Bewertung neu vorzunehmen, das Bauprodukt anders zu bewerten. Der Hersteller ist verpflichtet SHI unverzüglich die notwendigen Unterlagen und Änderungen mitzuteilen und zur Verfügung zu stellen. 4. Ablauf der Produktbewertung Sobald SHI die Unterlagen vorliegen, wird geprüft, ob das Produkt den SHI Kriterien entspricht. Danach erfolgt eine Einordnung des Produktes nach wohngesundheitlicher Relevanz wie folgt: Bewertungsstufe R0 R1 R2 Bewertung Produkt- / Fallbeispiele Wohngesundheitlich nicht relevant Perimeterdämmung, Kelleraußenwand Wohngesundheitlich wenig relevant Kleine Ausbesserungen, Achtung nur mit ausdrücklicher Freigabe von SHI Wohngesundheitlich relevant Bodenbelag, Wandfarbe S e i t e 4 6

Aus wohngesundheitlichen Gründen kann ein Produkt entweder freigegeben (J), projektbezogen freigegeben (PJ), vorläufig abgelehnt (PK) oder abgelehnt (N) werden. Freigabe Gesundheitsrelevanz Beurteilung Maßnahme J (Ja) Relevant Freigabe PJ PK Relevant Vermutlich Relevant Projektbezogene Freigabe Vorläufige Ablehnung- "Produktbezogene Klärung" N Relevant Ablehnung Entspricht nach derzeitigem Kenntnisstand der bestmöglichen "Konstruktion". Dieses Produkt erfüllt mindestens die Kriterien von SHI. Produktauswahl geeignet zum Erreichen der vereinbarten Raumluftqualität Konstruktion bleibt unter Nennung eines eventuellen wohngesundheitlichen Nachteils bestehen. Dieses Produkt wurde nach den Kriterien des SHI von einem anerkannten akkreditierten Institut geprüft. Zugrunde liegt das AgBB-Verfahren als Messmethode. Der Auftraggeber ist sich des wohngesundheitlichen Nachteils bewusst. Erfahrungen oder sehr begrenzter Mengen/Flächen akzeptabel. Bitte Trocknungszeiten, Verarbeitungsort, Verarbeitungsweise, Verarbeitungsmengen u. ä. strengstens kontrollieren. Ein Produkt mit besseren Emissionswerten ist aktuell nicht bekannt. Es fehlen wesentliche Untersuchungen, oder Emissionsprüfzeugnisse zu diesem Produkt. Entweder es wird wohngesundheitlich durch den Auftraggeber abgeklärt oder das Produkt wird gegen ein geeignetes Produkt ausgetauscht. Klärungsbedarf bezüglich der Relevanz. Bitte Kontakt mit SHI aufnehmen. Bei Einbau dieses Produktes trägt der Auftraggeber das Risiko und die Folgen, dass die vereinbarten Raumluftkriterien nicht erreicht werden. Das Produkt ist anhand von Prüfzeugnissen für die Verwendung im Innenraum nach gesundheitlichen Kriterien nicht geeignet. Die Produkte werden bei Eignung nach diesem Schema in die Produktdatenbank und ggf. in die Produktempfehlungsliste aufgenommen. S e i t e 5 6

5. Form der Unterlagen Alle Unterlagen (mit Ausnahme der Abfragebögen) sind vollständig sowohl in digitaler als auch 1fach in schriftlicher Form SHI zur Verfügung zu stellen. Sie unterliegen, sofern sie nicht öffentlich zugänglich (z.b. im Internet abrufbar) sind, der Geheimhaltung. Eine Geheimhaltungserklärung durch SHI wird gerne beigestellt. Bei Produktsystemen werden diese Informationen sofern nicht im Systemzusammenhang geprüft auch für die einzelnen Systemprodukte (z.b. Kleber, Spachtelmassen etc.) benötigt. Bei Fragen steht Ihnen das Team des technischen Produktmanagements jederzeit gerne zur Verfügung. Mail: technik@sentinel-haus.eu Telefon: +49 761-590 481 77 S e i t e 6 6