FirmenGärten. grün und gut. WettbeWerb. Grüne Nachbarschaft. Mehr unter

Ähnliche Dokumente
Einladung zu unserer Veranstaltung Workshop Fotografie und Raumwahrnehmung und zur AVELA an der HfWU Nürtingen im Juni 2017

WETTBEWERB. FirmenGärten grün und gut! Dokumentation

Das Jahr 2011 in Stichworten

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020

Die Gute Form Tischler gestalten ihr Gesellenstück.

Anmeldung zum 6. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb

OBERÖSTERREICHISCHER WOHN-BAUPREIS 2015

Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft

Mehr Natur in der Stadt Teilprojekt Begrüntes Hannover

ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft

Wer soll ihn bekommen? Augsburger Zukunftspreis 2018

Einfach grün und gut! Der Wettbewerb. FirmenGärten. lebt durch Sie.

VR-Förderpreis der VR meine Bank eg

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016

Staffel-ID: Spielklasse: C-Junioren Hal.-Bezirksturnier Mannschaftsart: C-Junioren Spielplan - Gruppenrunde Runde 2 - Gruppe: Zwr C- Gr.

DEUTSCHER ARBEITGEBERPREIS FÜR BILDUNG 2014

Wir belohnen Visionen. in der Region Oldenburg!

Bioenergie- Kommunen 2019

VE RT I K A L E GÄ RT E N

Alle Fakten auf einen Blick

Projekt von Vorschulkindern bzw. für Vorschulkinder zur Vermittlung von Wissen und Vorstellungen über Tierschutz

Ihr Ansprechpartner: Die Konstruktion flor-design Team: Unsere Leistungen: Referenzen flor-design Wand GmbH Bepflanzung flor-design

Ausschreibung L U I 2017


WETTBEWERB: KLIMASCHUTZ. Ein Wettbewerb des Bundesministeriums für Umwelt und Bau sowie des Service- und Kompetenzzentrums: Kommunaler Klimaschutz

Umweltschutzpreis der Stadt Köln 2018

... Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände

INFORMATIONEN FÜR INDUSTRIE UND HERSTELLER JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + PRÄSENTATION

BEWERBUNGSMAPPE. für den Wettbewerb

Neubau Kinderhaus Eppingen: Vorberatung der Schlussabrechnung

Grünes Leben in Altendorf. Förderprogramm zur Fassadengestaltung und Innenhofbegrünung

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt

Prime Property Award 2010 für nachhaltige Immobilieninvestments vergeben

Herzlich Willkommen zum 3. Eigentümerforum Wesertor. Stadtteilbüro Wesertor 3. Eigentümerforum Wesertor am 10. Oktober 2012

südback Trend Award Ausschreibung zum Wettbewerb September 2017 Messe Stuttgart T R E N D AWA R D 2017

Mehr Lebensqualität, attraktivere Sozialräume, besseres Klima

Alternative Methoden

Raumpioniere Wohnen auf kleinstem Raum Wettbewerb des Ludwigsburg Museums zum 300jährigen Jubiläum der Stadt Ludwigsburg

Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände

Neckar-Zaber Aktuell

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Ausschreibung L U I 2018

FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen

NORDEUROPA ARCHITEKTUR. 50 Jahre. Heinze ArchitektenAWARD Prämierung auf der BAU 2011

1 Wettbewerbsziele Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge sollen die Gestaltung für eine der nachfolgend genannten Kategorien zum Inhalt haben:

Liebe Studentinnen und Studenten,

Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede

ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft

Zürcher Unterländer, 5. Juli 2004

Platz scher Garten. Attraktive Neubau-Eigentumswohnungen. Urbanes. Wohnen in Würzburg

13. PRIMA - Wettbewerb Bewerbungsunterlagen

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ)

Ausschreibung zum Ideenwettbewerb familienfreundlichkeit im handwerk

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT

KLIMAAKTIVE 2016 KOMMUNE

Bayerische Klima-Allianz

für vorbildliche Jugendarbeit

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

KTQ-Award 2017 Ausschreibung Ausschreibung zum Thema: QM zwischen Wunsch und Wirklichkeit KTQ : Die Brücke von der Theorie zur Praxis

BEWERBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNENPREIS. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum per Mail oder auf dem Postweg zu:

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen Biologische Vielfalt und Liegenschaftsmanagement

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Umweltpreis. für Unternehmen

KTQ-Award 2018 Ausschreibung Ausschreibung zum Thema: Mehr Personal = mehr Qualität?

LANDESGARTENSCHAU INGOLSTADT 2020 KONZEPT

21. Oktober Zukunftstechnik Dachbegrünung. Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

INNOVATIONSPREIS 2017

Wie wollen wir wohnen? ViWoWolfsburg 2030+

Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

OBERÖSTERREICHISCHER WOHNBAUPREIS 2017

Informationen zum Kreativwettbewerb Gemeinsam Sicher

Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013

Alle Fakten auf einen Blick

III. Zukunftspreis Future Food Concepts

Nachhaltige Stadtentwicklung Ludwigsburg - Strategisches Fachkonzept Klimaanpassung (Klik) Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Sandra Bühler-Kölmel

TEILNAHMEUNTERLAGEN Wir bringen Ideen zum Wachsen

einander Zukunft Inklusion

Innovation kennt keine Grenzen

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

jetzt innovativ für morgen

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht

Stadt Brühl Der Bürgermeister

IULA. der Eurohypo Aktiengesellschaft in Zusammenarbeit mit Topos The International Review of Landscape Architecture and Urban Design

Wolfgang Zajc. Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis

Punktesystem Fragebogen

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

bautec.innovation AWARD In die Zukunft bauen

Transkript:

BIETIGHEIM-BISSINGEN LUDWIGSBURG INGERSHEIM FREIBERG REMSECK TAMM Grüne Nachbarschaft WettbeWerb FirmenGärten grün und gut Machen Sie mit und zeigen Sie uns die grüne Seite Ihres Unternehmens. Mit wenig Aufwand sind Sie dabei! Mehr unter www.gruene-nachbarschaft.de

Warum gibt es diesen Wettbewerb? FirmenGärten grün und gut. ein Gewinn für alle! Investitionen in ein attraktives, grünes Arbeitsumfeld lohnen sich für das Unternehmen und seine Beschäftigten. Sie leisten zudem einen Beitrag für eine ökologische und nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt. Bei Firmengarten-Wettbewerben, initiiert von der Stiftung Die Grüne Stadt, konnte das Engagement von Unternehmen in Hannover und Köln bereits gewürdigt und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das möchte die Grüne Nachbarschaft nun auch den Firmen aus unseren Mitgliedskommunen ermöglichen. Gemeinsam handeln für unsere Umwelt und für uns Durch den Wettbewerb wollen wir Unternehmen vorstellen, die ihr Firmengelände in qualitätsvolle, grüne Außenanlagen verwandelt haben. Wir wollen den Beitrag, den diese Unternehmen damit für ihre Mitarbeiter und für unsere Umwelt geleistet haben, würdigen. Und wir wollen mit guten Beispielen andere Firmen zum Nachmachen inspirieren. bewertungskriterien Gestalterische Qualität: Bepflanzung, Materialität, Raumbildung, Proportionen Soziale Funktionen: Entspannung, Stressabbau, Kommunikation Ökologische Aspekte: Artenreichtum, Klimaeffekte, Umgang mit Ressourcen (z.b. Regenwasser)

Wer kann sich bewerben? einfach alle! FirmenGärten können Gartenanlagen, begrünte Höfe, gestaltete Regenwasserversickerungsanlagen, berankte Fassaden, Dachbegrünungen, grün geprägte Eingangsbereiche, grün gestaltete Parkplätze uvm. sein. Die Größe spielt dabei keine Rolle. Ob Bürogebäude, große Produktionshalle, kleiner Laden, Supermarkt, Tischlerei oder Arztpraxis bewerben Sie sich, wir freuen uns über Ihre Einsendung! Wer bestimmt die Preisträger? Eine Jury aus Fachleuten und unseren Kooperationspartnern wird die eingereichten Projekte prüfen, besichtigen und bewerten. Die besten FirmenGärten werden öffentlich prämiert. Alle Gärten werden auf unseren Medien veröffentlicht.

Die Vertreter der Mitgliedskommunen der Grünen Nachbarschaft: Wie können könnensie Sieteilnehmen? teilnehmen? Miteinem einemklick Klicksind sindsie Siedabei dabei Mit Siekönnen könnensich sichein einanmeldeformular Anmeldeformularunter unter Sie www.gruene-nachbarschaft.deim iminternet Internetherunherunwww.gruene-nachbarschaft.de terladen. Dort finden Sie alle Informationen zum Wettbewerb. Wettbewerb.Oder OderSie Sieschicken schickenuns unsbeiliegende beiliegende Jürgen Kessing Michael Ilk Antwortkarte. Antwortkarte. Ludwigsburg einzureichende EinzureichendeUnterlagen Unterlagen --Ein Einbis bisdrei dreifotos Fotos --Angaben Angabenzur zurart Artder deranlage Anlage(Dachgarten, (Dachgarten,Innenhof, Innenhof, Eingangsbereich, Eingangsbereich,Garten Gartenetc.) etc.) --Angaben Angabenzu zuanlass Anlassund undzielen Zielender dergestaltung Gestaltung (Mitarbeitergesundheit, (Mitarbeitergesundheit,ökologische ökologischeaspekte, Aspekte, ästhetische ästhetischegründe Gründeetc.) etc.) --Wenn Wennvorhanden: vorhanden:lageplan Lageplanoder oderluftbild Luftbild VolkerSie Godel Zeigen Zeigen Sieuns unsihre Ihregrüne grüneseite SeiteDirk Schaible Bitte Bittereichen reichensie SieIhre IhreUnterlagen Unterlagenbis biszum zum23. 31.Juni Juli Ingersheim Freiberg am Neckar 2017 2017bei uns ein. Die öffentliche Prämierung erfolgt erfolgtim imherbst Herbst2017. 2017. Ihre IhreFragen Fragen unsere unsereantworten Antworten Fragen Fragenzum zumwettbewerb Wettbewerbbeantwortet: beantwortet: Frau FrauG. G.Heusel-Voraus Heusel-Voraus Projektleiterin Projektleiterin E-Mail: E-Mail:g.heuselvoraus@ludwigsburg.de g.heuselvoraus@ludwigsburg.de Mehr Mehrüber überdie diegrüne GrüneNachbarschaft Nachbarschaftim iminternet: Internet: Karl Velte Martin bernhard www.gruene-nachbarschaft.de www.gruene-nachbarschaft.de Remseck am Neckar Tamm Fotos: Deutscher Dachgärtner Verband privat Dr. R. Witt G. Heusel-Voraus O. Kleinschmidt Oberbürgermeister Bietigheim-Bissingen

Absender: Absender: FirmenGärten-grün und und gut! gut! FirmenGärten-grün Geschäftsstelle Geschäftsstelle Grüne Grüne Nachbarschaft Nachbarschaft Stadt Stadt Ludwigsburg Ludwigsburg Fachbereich Tiefbau Tiefbau und und Grünflächen Grünflächen Fachbereich Mathildenstr. 29/1 29/1 Mathildenstr. 71638 Ludwigsburg Ludwigsburg 71638

Postanschrift Ansprechpartner Funktion Name der Firma Wir bitten um Zusendung der Unterlagen zum Wettbewerb der Grünen Nachbarschaft FirmenGärten grün und gut! Grüne Nachbarschaft BIETIGHEIM-BISSINGEN LUDWIGSBURG INGERSHEIM FREIBERG REMSECK TAMM

D ie Mitgliedskommunen der Grünen Nachbarschaft setzen sich für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung ihrer grünen Freiräume ein. Neben öffentlichen Parks, privaten Gärten und dem Grün außerhalb der Stadt sind auch FirmenGärten ein wichtiger Teil dieser grünen Freiräume. Als Gärten für die Mitarbeiter, als Visitenkarten für die Unternehmen und im besten Fall als Gewinn für Umwelt und Natur. Leider sind solche Anlagen selten. Und wenn es sie gibt, wirken sie im Verborgenen. Das wollen wir ändern! Hat Ihr Unternehmen einen schönen und vielleicht sogar vorbildlich naturnah gestalteten Firmengarten? Dann beteiligen Sie sich an dem Wettbewerb FirmenGärten grün und gut! Wir wollen besonders gelungene Gärten bekannt machen, das Engagement Ihrer Firma öffentlich anerkennen und andere Unternehmen in unseren Mitgliedskommunen zum Nachahmen anregen. Zeigen Sie uns Ihre grüne Visitenkarte! Ihre Grüne Nachbarschaft und die Kooperationspartner

Jürgen Kessing Michael Ilk Oberbürgermeister Bietigheim-Bissingen Ludwigsburg Volker Godel Dirk Schaible Ingersheim Freiberg am Neckar Karl Velte Martin bernhard Remseck am Neckar Tamm Fotos: Deutscher Dachgärtner Verband privat Dr. R. Witt G. Heusel-Voraus O. Kleinschmidt Die Vertreter der Mitgliedskommunen der Grünen Nachbarschaft: