Konzertprogramm EL ARCA DE NOÉ II. CONCERTO PARA CLARINETE Y ORQUESTA HANNIBAL

Ähnliche Dokumente
Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

MACHU PICCHU SIDUS THE LEGEND OF FLATHEAD LAKE ARMENIAN DANCES PART I

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

NOAH S ARK. SYMPHONY NO. 3 DON QUIXOTE Sponsor: Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG. TULSA Sponsor: Carla Blackwood und Niki Wüthrich.

LA STORIA EQUUS PINI DI ROMA TREE DANCE EPISODES FROM ON THE TOWN

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November :00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse Winterthur-Töss

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

Brass. Titelgeschichte. Bildunterschrift Bildunterschrift.

Jahreskonzert Musikverein Meilen. Samstag 28. Januar 2012, Uhr Sonntag 29. Januar 2012, Uhr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Sei DABEI!

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

Das Muttertagskonzert findet einen Monat später auf dem Leueplatz statt. Wir dürfen Ihnen viele neue Stücke aus unserem Repertoire zum Besten geben.

Workshop für Fagott. Referentin:

Jahreskonzert Sonntag, 22. November 2015 Schwerzisaal Langnau am Albis, 16 Uhr Eintritt frei, Kollekte

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

Informationsblätter OPUS112. das Orchester der Feuerwehr Hannover

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November musikalischer und beruflicher Werdegang:

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

200 Jahre Adolphe Sax

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Orpheum Supporters Orchestra

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

EINLADUNG an alle ambitionierten Blasmusiker/innen

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Die Wiener Theatermusiker

GRÜEZI. Sehr geehrte Gönnerinnen und Gönner Liebe Passiv- und Ehrenmitglieder

Sarah Chardonnens. Klarinettistin

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Die Tänzerin Fanny Elßler

Musig - Chränzli. «Musik macht Spass» Samstag, 28. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15.

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Symphonic Rock Night

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

JAHRESKONZERT «LANDSCAPES» Samstag, 24. März 2018, Uhr Sonntag, 25. März 2018, Uhr Dorfmattsaal Rotkreuz

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

Spielen Sie mit den Wiener Symphonikern. Wie Sie die Wiener Symphoniker unterstützen können und was Sie davon haben. Wien, im Januar 2013

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Wind of change. Jahreskonzert & Musikfest.

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Jahreskonzert April Uhr - öffentliche Generalprobe. 27. April Uhr - Turnhalle Zentrum Paleten, Varen

Sehr geehrte PräsidentInnen, DirektorInnen, SchulleiterInnen, Damen und Herren!

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

konzert Harmonie Freienbach Uraufführung Ufnau musikalische Impressionen

12 JUILLET 2016 à 21h Piano 6 mains - Parvis de la Chapelle de l'herbe SOME HANDSOME HANDS

und weit darüber hinaus.

Liebe Ehren- und Passivmitglieder Geschätzte Musikfreunde

am 18. November 2017

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

KONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS. Klassik mit der Konkordia Mels. 12./ Januar Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur

ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Das ODEON Jugendsinfonieorchester München stellt sich vor

Das große sinfonische Orchester:

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER :00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17.

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG. 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Blasinstrumente/Schlagzeug

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Ausschreibung / Anmeldung

Medien-Informationen 21. Singwochenende

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Das große sinfonische Orchester:

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Transkript:

Konzertprogramm EL ARCA DE NOÉ Oscar Navarro Wer kennt sie nicht, die biblische Geschichte von Noah und der Arche. Oscar Navarro, ein junger spanischer Komponist, erzählt musikalisch, wie Gott Noah offenbarte, dass eine grosse Flut über die Menschheit hereinbrechen wird. Er und seine Familie sollen jedoch gerettet werden. Um das Leben zu bewahren, trug Gott Noah auf, ein Schiff zu bauen, auf dem von allen Tieren je ein Paar Platz haben soll. Als die Arche fertig gestellt war, begann es zu regnen. Nach vierzig Tagen Dauerregen verschwanden die schwarzen Wolken, das viele Wasser floss ab und die Sonne kam zum Vorschein. Am Himmel wölbte sich ein grosser Regenbogen, der die Ebenen und Täler zu neuem Leben erweckte. II. CONCERTO PARA CLARINETE Y ORQUESTA Oscar Navarro Der Klarinettist Oscar Navarro schrieb sein zweites Klarinettenkonzert im Auftrag des Valencia Music Institute. Das Werk ist in drei unterschiedliche Teile gegliedert. Der erste Abschnitt beginnt mit einem Cantabile gehaltenen Thema, das zu typischer Flamenco-Musik überleitet. Der zweite Abschnitt nutzt die grossen dynamischen Ausdrucksmöglichkeiten der Klarinette mit zum Teil sphärischen und gar hypnotischen Klängen. Der letzte Abschnitt Prestissimo ist ein Tanzthema, das geprägt ist vom Dialog zwischen der Solistin und dem Orchester. Dabei kommt die Virtuosität der Solistin voll zum Tragen. HANNIBAL Mario Bürki In seinem symphonischen Werk beschreibt der Schweizer Komponist Mario Bürki die Kriegszüge des aus Karthago, dem heutigen Tunis, stammenden Feldherrn Hannibal. Er gilt als einer der grössten Feldherren der Antike und hätte den Aufstieg Roms zur Grossmacht beinahe verhindern können. Als Kommandant der karthagischen Truppen in Spanien zog er gegen das Römische Reich. Mit über 50'000 Soldaten, 9'000 Reitern und 37 Kriegselefanten überquerte er die Alpen und fügte den überrumpelten Römer die grösste Niederlage in ihrer Geschichte zu. Jedoch verzichtete er zunächst darauf, die Stadt Rom direkt anzugreifen. Erst als seine Strategie zu scheitern drohte, unternahm er einen Scheinangriff auf die Stadt. Die römischen Feldherren verzichteten nach der Katastrophe in Norditalien darauf, Hannibal in einer offenen Feldschlacht gegenüberzutreten. Stattdessen griffen sie die karthagischen Machtbasen in Spanien an und erzielten so beachtliche Erfolge, dass Hannibal nach Nordafrika zurückkehren musste. Dort verlor er die kriegsentscheidende Schlacht bei Zama, worauf Karthago Frieden mit Rom schloss. Kurz danach musste Hannibal nach Griechenland und Syrien fliehen. Als ihn der bithynische König unter grossem Druck den Römern ausliefern wollte, beging Hannibal mit Gift Selbstmord.

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher 2016 ist es wieder so weit. Das Eidgenössische Musikfest, der grösste Blasmusik-Anlass der Schweiz mit weit über 500 angemeldeten Musikvereinen aus allen Landesteilen, geht in seine 34. Runde. In Montreux treffen sich im kommenden Juni an zwei Wochenenden tausende von Musikern, Zuhörern, Juroren und Fachleuten, um zusammen das ganz grosse Musikspektakel zu erleben. Der Musikverein Meilen ist selbstverständlich auch bei dieser Auflage in der Westschweiz wieder mit dabei und misst sich in der 1. Stärkeklasse mit rund 50 anderen Musikgesellschaften. Sie, liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher, werden an den Jahreskonzerten 2016 exklusiv in die Auswahl des Selbstwahlstückes mit eingebunden: Mit El Arca de Noé oder Hannibal werden wir uns in Montreux der Jury stellen. Ganz besonders freue ich mich auf unsere diesjährige Solistin. Mit Rita Karin Meier haben wir das Glück, eine unglaublich renommierte Klarinettistin und grosse Persönlichkeit begleiten zu dürfen. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Soloklarinettistin der Philharmonia Zürich setzt sie sich als Lehrerin sehr für die Ausbildung junger Instrumentalisten ein. Ich bin überzeugt, das 2. Klarinettenkonzert des Spaniers Oscar Navarro wird ein grosses Konzerthighlight. Wir hoffen, auch dieses Jahr für alle Ohren etwas musikalisch Passendes präsentieren zu können. In diesem Sinne, liebes Publikum, wünschen wir Ihnen für das Konzert ganz viel Vergnügen und bedanken uns mit viel Freude am Musizieren bei Ihnen und nicht zuletzt auch bei unseren Sponsoren für die grossartige Unterstützung! MUSIKVEREIN MEILEN Nicolas Krauer, Präsident

Besetzung 2015/2016 Dirigent Roman Brogli Piccolo Malena Lötscher Flöte Desirée Baumann Monika Kappeler Monika Lapice Sirpa Vaara Oboe/Englischhorn Ralph Schäppi Marina Zwimpfer Klarinette Roger Bebie Nik Christ Gabriela Gass Anja Gloor Björg Hänggi Nicolas Krauer Christian Raichle Sandra Schneeberger Christine Schürch Isam Shéhade Alexander Züger Bassklarinette Michel Heinzelmann Lukas Steiner Alt-Saxophon Suzanne Büeler Andreas Schönstein Tenor-Saxophon Dany Kaufmann Bariton-Saxophon Ruth Saurer Fagott: Brigitte Leutenegger Christian Morf Trompete/Cornet Michel Boha Roland Doldt Nino Gloor Fabian Keller Pascal Pfister Waldhorn Manuel Bauer Mathias Fuchs Severin Krieger Sabine Michel Emanuel Schmid Olivier Strauss Posaune Hansueli Bräker Christoph Collet Reto Kappeler Euphonium Patrick Nüssli Tuba Andy Hüflinger Reto Menzi Marcel Oertli Kontrabass Felix Kübler Perkussion Oli Baumann Gabi Büeler Tom Müller Harfe Patricia Meier Klavier Anja Fischer Hast Du Lust bei uns mitzuspielen? Neue Mitglieder auf allen Registern sind immer herzlich willkommen! Komme unverbindlich für eine Schnupper-Probe vorbei. Wir proben jeweils dienstags, 20.00 21.45 Uhr in der Aula der Sekundarschule Allmend Meilen, Ormisstrasse 31, 8706 Meilen. Wir freuen uns. www.mv-meilen.com

Dirigent Solistin Roman Brogli, Dirigent und Posaunist, ist neben seinem Engagement im Musikverein Meilen Chefdirigent des Jiangsu Symphony Orchestra in Nanjing (China) und ständiger Gastdirigent des Orchesters und Theaters Verona. Ausserdem ist er der künstlerische Gesamtleiter der Schloss-Oper Hallwil und leitet das Jugendsinfonieorchester Zürichsee. Dazu kommen verschiedene Gastdirigate für Opern und Konzerte im In- und Ausland. Im Weiteren unterrichtet er die Dirigier-Klassen an der Hochschule Zürich. Nach seinen Studien an der Hochschule für Musik und Theater in Bern (Posaune) und am Konservatorium Luzern (Orchesterdirektion) war Roman Brogli zunächst elf Jahre Soloposaunist im Sinfonieorchester St. Gallen. In den letzten 15 Jahren konzentrierte er sich jedoch auf seine Tätigkeit als Dirigent. Er leitete viele klassische Sinfonieorchester, darunter das Orchester des Bayerischen Rundfunks, die Berliner Symphoniker, das China National Symphony Orchestra, das Staatorchester Sao Paolo sowie die Wiener Symphoniker. Eine wichtige Station für Roman Brogli stellte das Theater Lübeck (D) dar, wo er von 2001 bis 2013 als Generalmusikdirektor und ab 2007 auch als Operndirektor tätig war. In dieser Zeit konnte er mit dem philharmonischen Orchester des Theaters grosse Erfolge feiern. Dazu gehören eine Nomination der Fachzeitschrift «opernwelt» zum Opernhaus des Jahres. Den «ECHO-Klassik 2012» erhielt er mit dem Ensemble des Theaters Lübeck für Wagners «Der Ring des Nibelungen» in der Kategorie «Musik-DVD-Produktion des Jahres». Die Schweizer Klarinettistin Rita Karin Meier ist seit der Spielzeit 1994/1995 Soloklarinettistin in der Philharmonia Zürich (Orchester der Oper Zürich). Sie ist Trägerin zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen und Mitglied im Orchester "La Scintilla", welches auf historischen Instrumenten spielt. Als "Master of Arts" in Pädagogik für Klarinette und akkreditierte Lehrkraft SMPV/SAMP unterrichtet sie in Zürich Klarinette an den Kantonsschulen Enge, Freudenberg und Liceo Artistico ebenso wie an der Orchesterakademie der Oper Zürich. Zudem ist sie Gastdozentin für Orchesterstellen und Probespieltraining für Klarinette an den Musikhochschulen Zürich und Basel. Ihr musikalisches Rüstzeug holte sich Rita Karin Meier an der Musikhochschule Zürich und an der Musikakademie in Basel (Orchester- und Solistendiplom) sowie an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin (Konzertexamen). Wichtige Lehrmeister waren Hansjürg Leuthold (Zürich), Hans Rudolf Stalder in Basel, Prof. Hans Deinzer in Hannover und Prof. Karl Leister in Berlin. Noch während ihres Studiums engagierte das Sinfonieorchester St. Gallen Rita Karin Meier als Soloklarinettistin. Weitere Stationen ihres Werdegangs waren das Schweizerische Jugendsinfonieorchester und das Gustav Mahler Jugendorchester Wien (Chefdirigent: Claudio Abbado). Ebenfalls spielte sie im Mahler Chamber Orchestra.