Serie RL Zweistufige Ölbrenner

Ähnliche Dokumente
SERIE GULLIVER BS ARBEITSFELDER. BS kw BS kw BS kw BS kw RS5* kw. LOW NOx GAS

Ölbrenner PREISLISTE Anlage: Ölbrenner OES 332 LE Objekt: MV Leistein (Getreide und Cargo) Reederei: Berge Rederi AS, Knarrlagsund, Norwegen

VIESMANN VITOFLAME 100. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisblatt des betreffenden Heizkessels VITOFLAME 100

TECHNISCHER KATALOG BRENNER.

TECHNISCHER KATALOG BRENNER.

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 200. für die Fachkraft

VIESMANN VITOFLAME 200 Öl-Gebläsebrenner, 15 bis 33 kw

SERIE MODUBLOC MB SE-SV BLU

T E C H N I S C H E D O K U M E N T A T I O N

MODULIERENDE LOW NOx-GASBRENNER

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 300. für die Fachkraft

Bedienungsanleitung. Suprastar-O BE. Blaubrenner (2012/04)

Intercal Brennerprogramm. Öl und Gas

ACHTUNG! ab Teuerungszuschlag. Kaufmännisch gerundet auf volle Euro

Katalog und Preisliste 2011

(GEL [Gase und leichte Öle], S [schwere Öle], F [feste Brennstoffe]) Baugröße (verfügbar sind: 0 und 1) Lance Burner (Injektorbrenner)

ETAMAT - Rekuperator-Gasbrenner Eine neue Generation

H A N S A. Betriebsanleitung. Technische Änderungen vorbehalten. Für Druck- und Anwendungsfehler wird keine Haftung übernommen.

Montage- und Bedienungsanleitung

Luft-Wasser Wärmepumpen

COMPACT "3" Betriebsanleitung Ölbrenner. Leistung: von 60,0 bis 90,0 kw. Seite - 1 CO980114

CCO Kit. Compact Change Over, 6-Wege-Umschaltventil mit Motor KURZINFORMATIONEN

Gasgebläsebrenner. Zweistoffbrenner Industrie- Gasbrenner. Öl-/Gas- Kompakt-Brenner

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 200

HANSA. Betriebsanleitung HVS 5.3 (G) Technische Änderungen vorbehalten. Für Druck- und Anwendungsfehler wird keine Haftung übernommen.

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung.

Stellantriebe VA 907x für Ringdrosselklappen VFB

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Ölpumpe Typ KSV. Katalog 1

MODULIERENDE LOW NOx-GASBRENNER

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

14 Öl- und Gas- Gebläsebrenner Technische-Daten Preisliste

DUO CU MT/ LT. E r P VERFLÜSSIGERSÄTZE MIT WETTERSCHUTZGEHÄUSE MIT ZWEI VERDICHTERN HFC. 7 > 48 kw. 6 > 15 kw DGRL

Unser Brennerprogramm. Öl und Gas. Öl-Gebläse-Blaubrenner Öl-Gebläse-Gelbbrenner Gas-Gebläsebrenner. Intercal Wärmetechnik Einfach gut.

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

WISE Measure. Messeinheit für Swegons WISE-System für die bedarfsgesteuerte Lüftung KURZINFORMATIONEN

wechselrichter tl Qualitäts-stromversorgung Die in den Wechselrichtern der Modellpalette

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

PROZESSOPTIMIERUNG MIT HEISSER LUFT

GEBLÄSE... nur reine Vorteile. Viele Vorteile dank Fokus auf Leistung und Design

EC-DACHVENTILATOREN. Typ: DV-EC-190/225/315/355/400/ % regelbar, energiesparend und wartungsfrei. Beschreibung:

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

COMPACT "1" Betriebsanleitung Ölbrenner. Leistung: von 12,5 bis 76,0 kw. Seite - 1 CO980114

H A N S A. Betriebsanleitung EU Technische Änderungen vorbehalten. Für Druck- und Anwendungsfehler wird keine Haftung übernommen.

Damit Wärme wieder Freude macht.

VALUPAK. Kompakt-Gasbrenner

MINI BIO - PELLETSKESSEL

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 300

2/2-Wege-Kompakt-Magnetventil, G 1/4 - G 1/2

TD Renovent Excellent und und

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL

Betriebsanleitung Für den autorisierten Fachmann. Öl - Duoblockbrenner RPD L-E / S-E 03/

Installation elektrischer Lufterhitzer TBLE/TCLE GOLD/COMPACT

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

HANSA. Gasbrenner HMG

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

Wartungseinheiten. Kombigeräte Wartungseinheiten, 2-teilig Filter-Wasserabscheider Druckregler Nebelöler Absperrventil Zubehör

Öl-Brennwertkessel icovit VKO 256/3-7 Baugruppenübersicht

INDITHERM. Gasbrenner für Niedertemperaturanwendungen

Öl-Brennwertkessel icovit VKO 246 Baugruppenübersicht

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz

822 NOVAMIX GASDURCHFLUSS-STEUERUNG IM VERHÄLTNIS 1:1 IN ABHÄNGIGKEIT VON DER VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR ZWEI AUTOMATISCHE MAGNETVENTILE

Direktbefeuerte Warmlufterzeuger. Für optimale Energieeinsparung und reduzierte Emissionswerte

hightech low emission marathon gas burners

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

Anzeige- und Steuereinheit Thermotronik TT-77

Elektrische Antriebe Serie AEL6

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

Produktdatenblatt. Avanta. Plus. AvantaPlus Der Brennwertkessel

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

TUBE-O-THERM Niedertemperatur-Gasbrenner

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

TPM 048/05 GÜLTIG AB: DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3

VIESMANN VITOFLAME 200 Gas-Gebläsebrenner, 15 bis 63 kw Öl-Gebläsebrenner, 15 bis 33 kw

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter. Nakatanenga PB-102 (Ø 80)

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw

Brenner Öl. Ölbrenner VECTRON L 1 L 06. Zubehör Brenner Öl. Industriebrenner EK 3 EK 9,E 10 Öl Programmübersicht 11.4 Kessel-Brenner-Zuordnung

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions

AW Heizlüfter für Warmwasser

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN AAL-007 AAL LOMBARDINI - 4LD kva 7 kva. Modell: Stromaggregat mit manueller Steuerung.

produkt Die Zukunft ist klar Weishaupt purflam Brenner bis 40 kw Information über Weishaupt purflam Brenner

Einsatzgebiete. Ego/Ego T (C) easy -/60,-/80,-/100,-/120

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

produkt Die Zukunft ist klar Weishaupt purflam Brenner bis 40 kw Information über Weishaupt purflam Brenner

Geräuscharme Kompakt-Stellmotoren M9102 mit 2 Nm, M9104 (VA9104) mit 4 Nm Beschreibung auch gültig für die baugleichen Antriebe VA9104 Anwendung

Vormontierte Midi-Shunts

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse

Transkript:

Technisches Datenblatt TS0035DE03 Heizöl Serie RL Zweistufige Ölbrenner RL 34 MZ 97/154 395 kw RL 44 MZ 155/235 485 kw RL 50 148/296 593 kw RL 64 MZ 200/400 820 kw RL 70 255/474 830 kw RL 100 356/711 1186 kw RL 130 486/948 1540 kw RL 190 759/1423 2443 kw RL 250 MZ 600/1250 2700 kw Die Brenner der Serie RL decken einen Leistungsbereich von 97 bis 2700 kw ab. Sie wurden für den Einsatz an Warmwasserund Heißwasserheizkesseln, Warmlufterzeugern, Dampfkesseln- oder Dampferzeugern sowie Diathermal-Ölkesseln entwickelt und sind universell einsetzbar. Alle Modelle eignen sich zur Verbrennung von Heizöl EL und Mischungen von Heizöl und Biodiesel bis zu 5%. Die Brenner arbeiten zweistufig und besitzen eine Mikroprozessor gesteuerte Flammenüberwachung für Einstellung, Überwachung und Diagnose aller Brennerfunktionen. Die Brenner der Serie RL garantieren hohe Wirkungsgrade in allen Anwendungsgebieten zur Reduktion des Brennstoffverbrauchs und der Betriebskosten. Die Geräuschemissionen werden durch die Verwendung von Gebläsen mit rückwärts gekrümmten Leitschaufeln und den Einsatz von schallschluckenden Materialien im Bereich der Luftzufuhr deutlich reduziert. Das exklusive Design vereint geringe Abmessungen mit einfachster Bedienung und Wartung. Ein umfangreiches Zubehörprogramm garantiert höchste Anwendungsflexibilität.

Technische Daten Serie RL Modell RL 34 MZ RL 44 MZ RL 50 RL 64 MZ Betriebsweise Zweistufig Modulationsverhältnis bei max. Leistung 2 1 Stellmotor Typ RIELLO Hydaulikkolben zweistufig mit Luftabschluss im Stillstand Laufzeit s -- kw 97/154 395 155/235 485 148/296 593 200/400 820 Wärmeleistung Mcal/h 83/133 340 133/204 418 127/255 510 172/344 705 kg/h 8,3/13 33,6 13/20 41 12,5/25 50 17/38 69 Betriebstemperatur C min./max. 0/40 Angaben zu Brennstoff/Luft kwh/kg 11,8 Heizwert H u Kcal/kg 10200 Viskosität bei 20 C mm 2 /s (cst) 4 6 Ölumpe Typ AN 57C AN 67C AL 75C AL 95C Leistung kg/h bei 12 bar 45 67 88 107 Zerstäubungsdruck bar 12 Öltemperatur Max. C 50 Gebläse Typ (02) (02) (01) (02) Ansauglufttemperatur Max. C 60 Elektrische Angaben Stromversorgung Ph/Hz/V (04) (04) (06) (09) (05) Stromversorgung Hilfskreise Ph/Hz/V (04) (04) (03) (03) Steuergerät Typ RMO 88.53 Elektrische Leistung insgesamt kw 0,6 0,7 0,75 0,75 1,4 Elektrische Leistung Hilfskreise kw 0,3 0,28 0,3 0,10 0,3 Schutzart IP 2XD 2XD 44 44 Elektr. Leistung Motor kw 0,3 0,42 0,45 0,65 1,1 Nennstrom Motor A 2,4 3 2-1.2 3-1,7 4.7-2.7 Anlaufstrom Motor A 9,6 12 9.5-5.5 13,8-8 24.5-14 Schutzart Motor IP 20 44 54 55 Zündtransformator V1 - V2 230V - 2x12kV 230V - 2x12kV 230V - 2x5kV 230V - 2x5kV I1 - I2 0,2A - 30mA 0,2A - 30mA 1,9A - 30mA 1,9A - 30mA Betriebsweise (11) (11) (10) (11) Emissionen Schalldruckpegel dba 70 72 75 76 Schallleistung W -- CO-Emission mg/kwh < 40 Rußzahl Nr. Bach. < 1 CxHy-Emission mg/kwh <10 (nach den ersten 20 s) NOx-Emission mg/kwh < 185 < 185 < 200 < 185 Typgeprüft Richtlinien 73/23 (2006/95) - 89/336 (2004/108) - 98/37-92/42 EC Konform mit EN 267 Zertifizierung CE-0036 0383/07 CE-0036 0383/07 DIN 5G226/93 CE-0036 0382/07 (01) Radialgebläse mit rückwärts gekrümmten Leitschaufeln (02) Radialgebläse mit vorwärts gekrümmten Leitschaufeln (03) 1/50/230~(±10%) (04) 1/50-60/220-230~(±10%) (05) 3/50/230-400~(±10%) (06) 3/50-60/220-400~(±10%) (07) 3/50/400~(±10%) (08) 3/50/230~(±10%) (09) 3N/50/400~(±10%) 3/50/230~(±10%) (10) Intermittierend (mindestens eine Betriebsunterbrechung alle 24 h) (11) Intermittierend (mindestens eine Betriebsunterbrechung alle 24 h) - Dauerbetrieb auf Anfrage (mindestens eine Betriebsunterbrechung alle 72 h) Bezugsbedingungen: Temperatur: 20 C - Druck: 1013,5 mbar - Höhenlage: 0 m ü.d.m. - Geräuschmessung in 1 m Abstand. Technische Änderungen vorbehalten! Die Kopie oder Vervielfältigung dieses Dokumentes ist, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der RIELLO S.p.A. zulässig. 2

Modell RL 70 RL 100 RL 130 RL 190 RL 250 MZ Betriebsweise Zweistufig Modulationsverhältnis bei max. Leistung 2 1 Stellmotor Typ RIELLO Hydaulikkolben zweistufig mit Luftabschluss im Stillstand LKS 210 Laufzeit s -- 7 kw 255/474 830 356/711 1186 486/948 1540 759/1423 2443 600/1250 2700 Wärmeleistung Mcal/h 219/408 714 306/612 1020 418/816 1325 653/1224 2100 516/1075 2322 kg/h 21,5/40 70 30/60 100 41/80 130 64/120 206 51/106 228 Betriebstemperatur C min./max. 0/40 Angaben zu Brennstoff/Luft kwh/kg 11,8 Heizwert H u Kcal/kg 10200 Viskosität bei 20 C mm 2 /s (cst) 4 6 Ölpumpe Typ AL 95C AJ 6CC AJ 6CC J7C J7 4PT Leistung kg/h bei 12 bar 107 164 164 230 230 Zerstäubungsdruck bar 12 Öltemperatur Max. C 50 Gebläse Typ (01) (01) (01) (02) (02) Ansauglufttemperatur Max. C 60 Elektrische Angaben Stromversorgung Ph/Hz/V (09) (09) (09) (09) (07) Stromversorgung Hilfskreise Ph/Hz/V (03) (03) (03) (03) (03) Steuergerät Typ RMO 88.53 Elektrische Leistung insgesamt kw 1,4 1,8 2,6 5,9 7,2 Elektrische Leistung Hilfskreise kw 0,3 0,3 0,4 1,4 0,6 Schutzart IP 44 44 44 44 54 Elektr. Leistung Motor kw 1,1 1,5 2,2 4,5 6,6 Nennstrom Motor A 4,8-2,8 5,9-3,4 8,8-5,1 15,8-9,1 14.8-8.5 Anlaufstrom Motor A 25-14,6 27,7-16 57,2-33,2 126-73 114-66 Schutzart Motor IP 54 54 54 54 55 Zündtransformator V1 - V2 230V - 2x5kV 230V - 2x5kV 230V - 2x5kV 230V - 2x5kV 230V - 2x5kV I1 - I2 1,9A - 30mA 1,9A - 30mA 1,9A - 30mA 1,9A - 35mA 1,9A - 35mA Betriebsweise (10) (10) (10) (10) (11) Emissionen Schalldruckpegel dba 75 77 78,5 83,9 83 Schallleistung W -- CO-Emission mg/kwh < 40 Rußzahl Nr. Bach. < 1 CxHy-Emission mg/kwh <10 (nach den ersten 20 s) NOx-Emission mg/kwh < 200 < 200 < 200 < 200 < 185 Typgeprüft Richtlinien 73/23 (2006/95) - 89/336 (2004/108) - 98/37-92/42 EC Konform mit EN 267 Zertifizierung CE-050790223001 in Bearbeitung (01) Radialgebläse mit rückwärts gekrümmten Leitschaufeln (02) Radialgebläse mit vorwärts gekrümmten Leitschaufeln (03) 1/50/230~(±10%) (04) 1/50-60/220-230~(±10%) (05) 3/50/230-400~(±10%) (06) 3/50-60/220-400~(±10%) (07) 3/50/400~(±10%) (08) 3/50/230~(±10%) (09) 3N/50/400~(±10%) 3/50/230~(±10%) (10) Intermittierend (mindestens eine Betriebsunterbrechung alle 24 h) (11) Intermittierend (mindestens eine Betriebsunterbrechung alle 24 h) - Dauerbetrieb auf Anfrage (mindestens eine Betriebsunterbrechung alle 72 h) Bezugsbedingungen: Temperatur: 20 C - Druck: 1013,5 mbar - Höhenlage: 0 m ü.d.m. - Geräuschmessung in 1 m Abstand. 3

Serie RL ARBEITSFELDER Arbeitsfeld für die Auswahl des Brenners (Leistungsbereich 2. Stufe) Arbeitsfeld für die 1. Stufe Prüfbedingungen nach: EN 267: Temperatur: 20 C Druck: 1013,5 mbar Höhe: 0 m ü.d.m. 4

Brennstoffversorgung ÖLHYDRAULIK Die Brenner sind grundsätzlich mit drei Ölabsperrventilen hinter der Ölpumpe ausgestattet (ein Sicherheitsabsperrventil und zwei Arbeitsventile). Eine externe Regeleinheit steuert abhängig von der geforderten Leistung die Arbeitsventile der ersten und zweiten Stufe an und gibt die Ölzufuhr zu den Düsen frei. Durch das Öffnen der Ventile erhält der zweistufige Hydraulikkolben zur Steuerung der Luftklappe ebenfalls Öldruck und die Luftklappe wird in die dem Öldurchsatz entsprechende Stellung positioniert. Bei Brennerstillstand stellt der Hydraulikkolben gleichzeitig den Nullabschluss der Luftklappe sicher. Die Pumpengruppe enthält neben der Pumpe einen Ölfilter und einen Druckregler zur Einstellung des Zerstäubungsdruckes. Beispiel eines einstellbaren Hydraulikkolbens der Brenner RL 34-44 MZ. RL 34 MZ RL 44 MZ - 50-64 MZ VF2 VF1 U1 U2 VS VF2 VF1 U1 U2 VC VC P P AD AD MT MT RL 70-100 - 130 RL 190 VF2 VF1 VF2 VF1 VS U1 U2 VS U1 U2 VC P P AD AD MT MT RL 250 MZ P VS VF1 VF2 M SM AD U2 U1 P VS VF1 VF2 VC MT AD U1 U2 SM Pumpe mit Filter und Druckregler im Vorlauf Sicherheitsabsperrventil im Vorlauf Arbeitsventil im Vorlauf für die 1. Stufe Arbeitsventil im Vorlauf für die 2. Stufe Druck Steuereinheit 2. Stufe Hydraulikkolben für Luftklappe zweistufig mit Luftabschluss Luftklappe Düse 1. Stufe Düse 2. Stufe Stellmotor Luftklappe 5

Serie RL BEMESSUNG DER BRENNSTOFF-VERSORGUNGsleitungen Die Brennstoffzufuhr muss nach den örtlich gültigen Vorschriften installiert und mit den erforderlichen Sicherheitsorganen vervollständigt werden. In folgender Tabelle sind die erforderlichen Rohrleitungsdurchmesser in Abhängigkeit vom Höhenunterschied und Abstand zwischen Tank und Brenner angegeben. MAXIMALE ÄQUIVALENTE LEITUNGSLÄNGE L [m] Modell RL 34 MZ RL 44-50 MZ RL 70-100 - 130 RL 190 Leitungsdurchmesser Ø10 mm Ø12 mm Ø14 mm Ø10 mm Ø12 mm Ø14 mm Ø12 mm Ø14 mm Ø16 mm Ø16 mm Ø18 mm +H, -H (m) L max (m) L max (m) L max (m) L max (m) L max (m) L max (m) L max (m) L max (m) L max (m) L max (m) L max (m) +4,0 63 144 150 51 112 150 71 138 150 60 80 +3,0 55 127 150 46 99 150 62 122 150 50 70 +2,0 48 111 150 39 86 150 58 106 150 40 60 +1,5 44 102 150 35 79 147 51 98 150 35 55 +1,0 40 94 150 32 73 144 44 90 150 30 50 +0,5 37 86 150 29 65 132 40 82 150 25 45 0 33 78 150 26 60 120 36 74 137 20 40-0,5 29 70 133 23 54 106 32 66 123 18 35-1,0 25 82 118 20 47 96 28 56 109 15 30-1,5 21 63 103 16 40 83 23 49 95 13 25-2,0 17 45 88 13 34 71 19 42 81 10 20-3,0 10 29 58 7 21 46 10 26 53 5 10-4,0 4 12 28 2 8 21 3 10 25 3 6 6 7 10 9 5 V P +H 10 cm 8 4 7 5 3 2 1 H Höhenunterschied Pumpe-Fußventil Ø Innendurchmesser Rohr P Höhe 10 m V Höhe 4 m 1 Brenner 2 Ölpumpe Brenner 3 Ölfilter 4 Manuelles Absperrventil 5 Ölansaugleitung 6 Fußventil Manuelles Schnellschlußventil mit Fernsteuerung 7 (Vorschrift u.a. in Italien) 8 Typgeprüftes elektrisches Absperr-Magnetventil (Vorschrift u.a. in Italien) 9 Ölrücklaufleitung 10 Rückschlagventil 9 -H 6 Für Ringleitungs-Ölversorgungsanlagen müssen die Ausführungsunterlagen und die Dimensionierung von Planungsbüros ausgeführt werden, die die Austattung jeder einzelnen Installation und die Übereinstimmung mit den Anforderungen der gültigen Vorschriften überprüfen. 6

Gebläse Das Brennergebläse vereint geringste Geräuschemissionen mit hohen Luftdruckreserven und Luftdurchsätzen bei kompakten Abmessungen. Bei den Modellen RL 50-100-130 wird durch die Verwendung von Gebläsen mit rückwärts gekrümmten Leitschaufeln bzw. den Einsatz von schalldämmenden Materialien der Schalldruckpegel sehr niedrig gehalten. Bei den Modellen RL 34 MZ-44 MZ-64 MZ-190-250 MZ wird das Geräusch durch die besondere Gestaltung des Luftansaugkreises reduziert. Ein mehrstufiger Hydraulikkolben (RL 250 MZ : Stellmotor) gestattet die Einstellung der optimalen Luftmenge für jede Betriebsstufe und bietet zusätzlich einen Nullabschluss der Luftklappe bei Brennerstillstand. Lauftansaugöffnung mit Luftklappe des Brenners RL 50. Die neuen Modelle RL 34 MZ und RL 44 MZ basieren auf einem innovativen Gehäuse-Konzept, welches neben dem herkömmlichen Aluminium auch Glasfaser-verstärktes Polyamid mit hoher mechanischer und thermischer Stabilität verwendet. Dadurch werden sowohl ein optimiertes, rationelles Layout als auch geringe Abmessungen und Gewicht erzielt. Zur Minderung der Wärmebelastung der elektrischen Bauteile ist in das neue Gehäuse ein patentiertes aktives Kühlsystem integriert: Zwischen der Gehäusefront und der frontalen Verstärkung aus Stahlblech besteht ein Hohlraum, der die Brennerbauteile gegen heiße Oberflächen am Wärmeerzeuger isoliert. Um diese Abschirmung zu optimieren, ist die HCS (Housing Cooling System)-Technologie entwickelt worden. Ein Teil der vom Gebläse angesaugten Luft durchströmt den Hohlraum hinter der Frontplatte und sorgt so für aktive Kühlung des Maschinenteils, was vor allem den elektrischen Bauteilen zugute kommt. Arbeitsprinzip des patentierten HCS (Housing Cooling System). 7

Flammkopf Serie RL Brenner der Serie RL ermöglichen es, die Länge des Flammkopfs dem aktuellen Anwendungsfall anzupassen. Neben der Standardausführung mit kurzem Flammkopf steht für besondere Anwendungsfälle auch eine Version mit verlängertem Flammkopf zur Verfügung. Der Einsatz dieser Version hängt von der Stärke der Kesseltür und vom Heizkesseltyp ab. Je nach eingesetztem Wärmeerzeuger ist grundsätzlich die Eintauchtiefe des Flammkopfs in die Brennkammer zu überprüfen. Dank der einfachen Einstellbarkeit des Flammkopfs kann der Innenaufbau des Kopfs der aktuellen Nutzleistung optimal angepasst werden. Die Pressungseinstellung des Flammkopfes ist über eine von außen erreichbare Stellschraube einfach justierbar. Flammkopf eines Brenners der Serie RL. Abmessungen der Flamme Beispiel: Wärmeleistung des Brenners = 2000 kw; L Flamme (m) = 2,7 m (Mittelwert); D Flamme (m) = 0,8 m (Mittelwert); Länge der Flamme (m) L max L min D max D min Durchmesser der Flamme (m) Brennerleistung (MW) Einstellung BETRIEBSWEISE UND LEISTUNGSANPASSUNG Durch den zweistufigen Betrieb können die Brenner RL besonders gut dem Wärmebedarf der Anlage folgen. Durch das verwendete System mit zwei Düsen und gleichbleibend hohem Zerstäubungsdruck wird ein Modulationsverhältnis von 2:1 erreicht; hierbei wird die Verbrennungsluft durch den zweistufigen Hydraulikkolben optimal angepasst. Beim zweistufigen Betrieb passt der Brenner die Leistung der erforderlichen Höhe an, indem er sie zwischen den beiden voreingestellten Stufen variiert (siehe Abbildung A). Zweistufiger Betrieb Bild A Leistung Regelgröße Zeit Zeit 8

Alle Brenner der Serie RL sind mit einem neuartigen Mikroprozessor-Steuergerät zur Flammenüberwachung bei intermittierendem Betrieb (eine Betriebsunterbrechung in 24 h) ausgerüstet, das erweiterte Diagnose-Funktionen bietet. Dafür enthält es zwei zentrale Elemente. Die Entstörtaste ist das zentrale Bedienelement, mit dem sowohl eine Störabschaltung entriegelt als auch Diagnosefunktionen aktiviert /deaktiviert werden kann. Die mehrfarbige LED in der Entstörtaste ist das zentrale Anzeigeelement sowohl für visuelle als auch Diagnose mittels PC-Schnittstelle Beide Elemente befinden sich unter der transparenten Abdeckung der Entstörtaste wie abgebildet. Es gibt zwei Diagnose-Auswahlmöglichkeiten: Anzeige des Betriebszustands und Fehlerdiagnose: visuelle Diagnose Interface-Diagnose Mit dem Schnittstellenadapter und einem PC mit zugehöriger Software oder mit einem geeigneten Abgas-Analysegerät (siehe Kapitel Zubehör) Schnittstellenadapter COMPUTER oder Abgas- Analysegerät Betriebsanzeige Beim normalen Betrieb werden die verschiedenen Zustände in Form von Farbcodes entsprechend der nachstehenden Tabelle angezeigt. Die Schnittstellendiagnose (mit Adapter) kann durch Betätigen der Entstörtaste für > 3 s aktiviert werden. Farbcode-Tabelle Betriebsstatus Standby Vorbelüftung Zündphase Flamme in Ordnung Schlechte Flamme Unterspannung, Sicherung Fehler, Alarm Fremdlicht LED aus Farbcode 9

Serie RL Fehlerdiagnose Nach einer Störabschaltung leuchtet die Entstörtaste konstant rot. In diesem Zustand kann die visuelle Diagnose entsprechend der Fehlercode-Tabelle durch Betätigen der Entstörtaste für > 3 s aktiviert werden. Die Schnittstellendiagnose (mit Adapter) kann durch nochmaliges Drücken für > 3 s aktiviert werden. Das Blinken der roten LED ist ein Signal mit dieser Reihenfolge: (z.b. dreimaliges Aufleuchten Fehler Luftdruckwächter) 3s 3s 3s ( LED aus) Fehlercode-Tabelle Mögliche Fehlerursache Keine Flamme nach Ablauf der Sicherheitszeit: - Fehlerhafte oder verschmutzte Brennstoffventile - Fehlerhafter oder verschmutzter Flammenfühler - Mangelhafte Brennereinstellung, kein Brennstoff - Fehlerhafte Zündeinrichtung Blinkcode 2x Blinken Fehler Luftdruckwächter 3x Blinken Fremdlicht bei Brenneranlauf 4x Blinken Ausfall der Flamme während des Betriebs: - Fehlerhafte oder verschmutzte Brennstoffventile - Fehlerhafter oder verschmutzter Flammenfühler - Mangelhafte Brennereinstellung, kein Brennstoff 7x Blinken Verdrahtungsfehler oder interner Fehler des Steuergeräts 10x Blinken BETRIEBSABLAUF RL 34 MZ - 44 MZ - 50-64 MZ - 70-100 - 130-190 - 250 MZ M VF1 VF2 TL TR 2 1 0 3 2 2 22 29 36 A 0 s TL schließt - Der Brenner beginnt den Zündzyklus: Motor und Transformator erhalten Spannung; der Hydraulikkolben öffnet die Luftklappe in Vorbelüftungsposition: 22 29 s Zündung: die Ventile VS und VF1 öffnen. 36 s Wenn TR geschlossen ist oder durch eine Drahtbrücke ersetzt wurde, öffnet das Arbeitsventil der 2. Stufe VF2; die Düse der 2. Stufe sprüht Öl ein und der Hydraulikkolben öffnet die Luftklappe in Position der 2. Stufe. 2 1 0 A RMO LED 0 Aus Gelb Grün Zeit (s) 10

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS (bauseits auszuführen) Alle Modelle der Brennerserie RL besitzen eine mühelos zugängliche Schaltanlage. Die neuen Baugrößen RL 34-44 MZ sind durch ihre neuartige Konstruktion besonders servicefreundlich. Bei diesen Modellen sind die elektrischen Anschlüsse als Steckverbindungen ausgebildet und von außen zugänglich. Auch im Inneren sind zur Erleichterung von Wartungsarbeiten die meisten elektrischen Bauteile mit Steckverbindern angeschlossen. Auch einige der übrigen Modelle der Serie RL sind steckerfertig für den Anschluss an den Wärmeerzeuger vorbereitet. Bei allen Modellen sind die Anschlüsse gemäß den Schaltplänen in der beigefügten Anleitung einfach herzustellen. Alle Elektroanschlüsse müssen von ausgebildetem Fachpersonal unter Einhaltung der örtlich gültigen Vorschriften ausgeführt werden. Frontplatte mit elektrischen Bauteilen Steckerfertiger Anschluss von RL 34-44 MZ. Die folgende Tabelle zeigt die Querschnitte der Versorgungsleitungen und die zu verwendenden Sicherungstypen. Modell V F (A) L (mm 2 ) u RL 34 MZ 230 T6 1,5 u RL 44 MZ 230 T6 1,5 u RL 44 MZ 230 T6 1,5 400 T6 1,5 u RL 50 230 T6 1,5 400 T6 1,5 u RL 64 MZ 230 T10 1,5 400 T6 1,5 u RL 70 230 T10 1,5 400 T6 1,5 Modell V F (A) L (mm 2 ) u RL 100 230 T16 1,5 400 T10 1,5 u RL 130 230 T16 1,5 400 T10 1,5 u RL 190 230 T25 2,5 400 T25 2,5 u RL 250 MZ 400 16A am - 32A gg 4 V = Stromversorgung F = Sicherung L = Kabelquerschnitt 11

Emissionen Serie RL Die Emissionen wurden bei den verschiedenen Modellen bei Höchstleistung gemäß EN267 gemessen. Die NOx-Emissionen der Modelle RL 34-44-64-250 MZ entsprechen der Klasse 2 der EN267 und damit der Novelle 2009 der 1. BImSchV. mg/kwh 250 200 NO 2 -Emissionen 150 100 50 0 mg/kwh 50 40 30 CO-Emissionen 20 10 0 db(a) 100 80 60 Schall-Emissionen 40 20 0 12

Gesamtabmessungen (mm) BRENNER RL 34-44 MZ RL 50 MODELL A D E F - F(1) H I L O - O(1) u RL 34 MZ 442 422 508 216-351 140 305 138 780-915 u RL 44 MZ 442 422 508 216-351 152 305 138 780-915 u RL 50 476 474 468 216-351 152 352 52 672-807 (1) Abmessung mit verlängertem Kopf RL 64 MZ RL 70-100 - 130-190 - 250 MZ MODELL A B C D E F - F(1) H I L O - O(1) u RL 64 MZ 538 300 238 490 477 250-385 179 335 60 680-545 u RL 70 580 296 284 555 680 250-385 179 430-951 - 1086 u RL 100 599 312 287 555 680 250-385 179 430-951 - 1086 u RL 130 625 338 287 555 680 250-385 189 430-951 - 1086 u RL 190 756 366 390 555 712 370 - - 222 430-1166 - - u RL 250 MZ 910 432 478 596 705 378 - - 222 436-1163 - - (1) Abmessung mit verlängertem Kopf 13

Serie RL BRENNER-HEIZKESSEL-ADAPTERFLANSCH Modell D1 D2 Ø u RL 34 MZ 160 224 M8 u RL 44 MZ 160 224 M8 u RL 50 160 224 M8 u RL 64 MZ 185 275-325 M12 u RL 70 185 275-325 M12 u RL 100 185 275-325 M12 u RL 130 195 275-325 M12 u RL 190 230 325-368 M16 u RL 250 MZ 230 325-368 M16 VERPACKUNG MODELL X (1) Y Z kg Z X (1) Y u RL 34 MZ 1010 520 510 32 u RL 44 MZ 1010 520 510 33 u RL 50 1200 520 502 39 u RL 64 MZ 1200 560 520 42 u RL 70 1410 692 655 60 u RL 100 1410 692 655 63 u RL 130 1410 692 655 66 u RL 190 1410 985 655 75 u RL 250 MZ 1410 1040 655 140 (1) Länge mit kurzem und verlängertem Kopf Alle Angaben zur Verpackung sind Richtwerte 14

Installationsbeschreibung Nur dazu befugtes und autorisiertes Fachpersonal darf die Installation, die Inbetriebnahme und die Wartung ausführen. Alle Vorgänge müssen unter Einhaltung der Anweisungen des mitgelieferten technischen Handbuchs ausgeführt werden. BRENNEREINSTELLUNG Um Montage und Wartung zu erleichtern, sind alle Brenner mit Gleitschienen für das Maschinenteil ausgestattet. Zunächst ist die Brenneranschlußplatte des Wärmeerzeugers mit der erforderlichen Brenneröffnung und Befestigung zu versehen. Hierzu kann die mitgelieferte Brennerflanschdichtung als Schablone verwendet werden. Anschließend ist der Flammkopf vom Brenner abzumontieren und am Heizkessel zu befestigen: Nun kann die Voreinstellung am Flammkopf vorgenommen werden. Das Maschinenteil wieder auf die Gleitschienen montieren. Die Simplexdüsen für die 1. und 2. Stufe sind je nach Maximalleistung des Heizkessels und unter Berücksichtigung der Diagramme in der Anleitung auszuwählen und zu installieren. Die Position der Elektroden überprüfen. Den Brenner schließen: Das Maschinenteil zum Schließen bis an den Flansch gleiten lassen und dabei leicht anheben, damit die Stauscheibe nicht an das Flammrohr stößt. HYDRAULISCHER UND ELEKTRISCHER ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME Die Brenner werden mit Vorbereitung für Zweistrang-Anschluss geliefert. Die Ölschläuche mittels der mitgelieferten Nippel an die Ansaug- und Rücklaufleitung anschließen. Den Brenner gemäß den Schaltplänen in der Anleitung elektrisch anschließen. Den Pumpenmotor in Betrieb setzen und die Pumpe ansaugen lassen (bei Drehstrommotoren zunächst die Drehrichtung überprüfen) oder über eine Saugpumpe Ölleitung und Pumpe füllen. Bei der Inbetriebnahme folgendes überprüfen: - den Pumpendruck (bei minimaler und maximaler Leistung) - die Verbrennungsqualität (Unverbrannter Brennstoff CO, Luftüberschuss CO2 oder O2, Luftzahl) BRENNERWARTUNG Für die Wartung der Brenner RL wird durch das patentierte Gleitschienensystem der Zugang zu den inneren Bauteilen wesentlich erleichtert. Im Besonderen verfügen die Modelle RL 34-44 MZ über ein neues Gleitschienensystem, das den Zugang zum Flammkopf weiter vereinfacht. Der RL 190 und RL 250 MZ besitzen neue, verstärkte Führungen, die die Konstruktion des Brenners während der Wartung aussteifen. 15

Serie RL Zubehör Simplexdüsen 60 B Die Düsen müssen separat bestellt werden. In der folgenden Tabelle sind die Charakteristiken und Bestellnummern der Düsen je nach gefordertem Brennstoff-Höchstdurchsatz dargestellt. Düsen Fabrikat Delavan Typ 60 B Brenner zweistufig mit zwei Düsen Bei anderen Öldrücken ist der Durchsatz entsprechend umzurechnen. Öldruck-Einstellbereich 10 bis 15 bar. Insbesondere für Stufe 1 sind z.b. bei Umkehrbrennkammern andere Düsen hilfreich. Zum gleichen Preis lieferbar sind alternativ: 60 W und 45 W (bis 3,5 gph) 45 B (bis 15 gph) Brenner GPH Durchsatz (kg/h) bei 10 bar bei 12 bar bei 14 bar Bestellnummer Düse u RL 34 MZ 1,00 4,1 4,5 4,9 3042077 u RL 34 MZ 1,25 4,7 5,2 5,6 3042096 u RL 34-44 MZ 1,50 5,7 6,3 6,8 3042107 u RL 34-44 MZ 1,75 6,7 7,3 7,9 3042110 u RL 34 MZ - 44 MZ 2,00 7,7 8,5 9,2 3042126 u RL 34 MZ - 44 MZ 2,50 9,6 10,6 11,5 3042140 u RL 34 MZ - 44 MZ - 50 3,00 11,5 12,7 13,8 3042158 u RL 34 MZ - 44 MZ - 50 3,50 13,5 14,8 16,1 3042162 u RL 34 MZ - 44 MZ - 50-64 MZ 4,00 15,4 17 18,4 3042172 u RL 34 MZ - 44 MZ - 50-64 MZ 4,50 17,3 19,1 20,7 3042182 u RL 44 MZ - 50-64 MZ - 70 5,00 19,2 21,2 23 3042192 u RL 44 MZ - 50-64 MZ - 70 5,50 21,1 23,3 25,3 3042202 u RL 44 MZ - 50-64 MZ - 70 6,00 23,1 25,5 27,7 3042212 u RL 50-64 MZ - 70 6,50 25 27,6 30 3042222 u RL 64 MZ - 70-100 7,00 26,9 29,7 32,3 3042232 u RL 64 MZ - 70-100 7,50 28,8 31,8 34,6 3042242 u RL 64 MZ - 70-100 8,00 30,8 33,9 36,9 3042252 u RL 64 MZ - 70-100 8,50 32,7 36,1 39,2 3042262 u RL 64 MZ - 70-100 - 130 9,50 36,5 40,3 43,8 3042282 u RL 64 MZ - 70-100 - 130-190 10,00 38,4 42,4 46,1 3042292 u RL 64 MZ - 70-100 - 130-190 11,00 42,3 46,7 50,7 3042312 u RL 64 MZ - 100-130 - 190-250 MZ 12,00 46,1 50,9 55,3 3042322 u RL 64 MZ - 100-130 - 190-250 MZ 13,00 50 55,1 59,9 3042332 u RL 64 MZ - 100-130 - 190-250 MZ 14,00 53,8 59,4 64,5 3042352 u RL 64 MZ - 100-130 - 190-250 MZ 15,00 57,7 63,6 69,2 3042362 u RL 64 MZ - 100-130 - 190-250 MZ 16,00 61,5 67,9 73,8 3042382 u RL 64 MZ - 130-190 - 250 MZ 17,00 65,4 72,1 78,4 3042392 u RL 130-190 - 250 MZ 18,00 69,2 76,4 83 3042412 u RL 130-190 - 250 MZ 19,00 73 80,6 87,6 3042422 u RL 130-190 - 250 MZ 20,00 76,9 84,8 92,2 3042442 u RL 190-250 MZ 22,00 84,6 93,3 101,4 3042462 u RL 190-250 MZ 24,00 92,2 101,8 110,6 3042472 u RL 190-250 MZ 26,00 99,9 110,3 119,9 3042482 u RL 190-250 MZ 28,00 107,6 118,8 129,1 3042492 u RL 250 MZ 30,00 110,4 122 132,4 3042502 u RL 250 MZ 32,00 117,8 130,1 150,1 3042512 u RL 250 MZ 35,00 128,8 142,1 154,5 3042522 16

Flammkopfverlängerungen Der Brenner kann mit einem speziellen Bausatz von der Version mit Standardkopf auf die Version mit verlängertem Kopf umgerüstet werden. Es sind folgende Flammkopfverlängerungen erhältlich: Brenner Länge Standardkopf (mm) Länge verlängerter Kopf (mm) Bestellnummer u RL 34 MZ 216 351 3010426 u RL 44 MZ 216 351 3010425 u RL 50 216 351 3010075 u RL 64 MZ 250 385 3010114 u RL 70 250 385 3010114 u RL 100 250 385 3010115 u RL 130 250 385 3010116 u RL 190 370 530 3010444 u RL 250 MZ 378 528 3010422 Distanzflansche Sollte es notwendig sein, die Eintauchtiefe des Flammkopfes in die Brennkammer zu reduzieren, stehen unterschiedlich starke Distanzflansche zur Verfügung. Folgende Distanzflansche sind verfügbar: Brenner Stärke Distanzflansch S (mm) Bestellnummer u RL 34 MZ - 44 MZ - 50 90 3010095 u RL 64 MZ - 70-100 - 130 135 3010129 u RL 190-250 MZ 110 3000722 Fahrbare Schalldämmhaube Zur weiteren Geräuschreduzierung stehen auf die jeweilige Brennergröße abgestimmte, fahrbare Schalldämmhauben zur Verfügung. Die zu erwartende Geräuschreduktion beträgt bis zu 15 DB(A). Sonderhauben zur weiteren Schallpegelreduktion auf Anfrage. Brenner Haubentyp Bestellnummer u RL 34 MZ - 44 MZ - 50-70 - 100-130 C1/3 3010403 u RL 64 MZ - 190 C4/5 3010404 u RL 250 MZ C7 3010376 (*) entsprechend dem Standard EN 15036-1 17

Serie RL Heizöl-Entlüfter Bei Einstranganlagen kann sich im Öl unerwünschtes Gas bilden, das von der Pumpe angesaugt wird. Um dieses Problem zu beseitigen, wird der Einbau eines Heizöl-Entlüfters in der Nähe des Brenners empfohlen. Es stehen zwei Ausführungen mit oder ohne Filter zur Verfügung. Brenner Best. -Nr. Entlüfter mit Filter 75 μm Best. -Nr. Entlüfter ohne Filter RL 34 MZ - 44 MZ - 50-64 MZ u RL 70-100 - 130-190 - 250 MZ 3010055 3010054 Umbausatz Biodiesel Für die Verbrennung von Raps-Methylester (RME / FAME, Viskosität niedrig, ähnlich Heizöl EL), auch als Biodiesel bekannt, steht ein spezieller Umbausatz zur Verfügung. Die Umrüstung sollte durch Werkskundendienst erfolgen. Brenner BESTELLNummer Statuspanel-Kit u RL 28 (kein Katalogmodell) 3010289 u RL 38 (kein Katalogmodell) 3010290 u RL 50 3010291 u RL 70 3010292 u RL 100 3010358 u RL 130 3010358 u RL 190 - Die Brenner der Serie RL können mit einem exklusiven Status panel ausgerüstet werden, welches kontinuierlich über den Betriebszustand des Brenners informiert und die Fehlerdiagnose erleichtert. Darüber hinaus ist ein Betriebsstundenzähler integriert. Brenner BESTELLNummer u RL 50-64 MZ - 70-100 - 130-190 - 250 MZ 3010322 Einbausatz Potenzialfreie Kontakte Für die Übertragung zweier zusätzlicher Signale vom Brenner, z.b. Betrieb oder Störung mittels potenzialfreier Kontakte steht ein Einbausatz zur Verfügung. Vorkonfektioniert für RL 34-44. Frei einsetzbar mit übrigen RL-Modellen. Brenner BESTELLNummer u RL 34 MZ - 44 MZ - 64 MZ 3010419 Interface Adapter-Kit Ein Adapter mit Software zum Anschluss an PC steht zur Verfügung, um Diagnose-Daten aus dem Steuergerät zu lesen. Brenner BESTELLNummer u RL 34 MZ - 44 MZ - 50-64 MZ - 70-100 - 130-190 - 250 MZ 3002719 18

Fehlerstrom-Schutzschalter Ein Fehlerstrom-Schutzschalter-Kit ist als zusätzliche Sicherheitsvorrichtung gegen Fehler im elektrischen System erhältlich. Brenner BESTELLNummer u RL 34 MZ - 44 MZ 3010448 Umbausatz für Nachbelüftung Für eine Belüftung von 20 s nach dem Öffnen der Thermostatkette ist ein Spezial-Kit erhältlich. Brenner BESTELLNummer u RL 34 MZ - 44 MZ 3010453 Betriebsstundenzähler Ein Betriebsstundenzähler kann nachträglich in den Brenner eingebaut werden. Brenner BESTELLNummer u RL 34 MZ - 44 MZ 3010450 19

BEZEICHNUNG UND BESCHREIBUNG Serie RL BEZEICHNUNG DER BRENNER DER SERIE R Ein Typenschlüssel hilft Ihnen bei der Auswahl eines Brenners der RL - Serie. Zusätzlich folgt eine klare und detaillierte Beschreibung des Produkts. Serie: R Brennstoff: S Erdgas SP Flüssiggas L Heizöl LS Heizöl/Erdgas n Heizöl Baugröße einstellung: /1 Einstufig... Zweistufig /M Modulierend emission:... Klasse 1 EN267 - EN676 MZ Klasse 2 EN267 - EN676 BLU Klasse 3 EN267 - EN676 MX Klasse 1 EN267 Klasse 3 EN676 flammkopf: TC Standardkopf TL Verlängerter Kopf flammenüberwachung: fs1 Standard intermittierend (eine Betriebsunterbrechung alle 24 h) fs2 Dauerbetrieb (eine Betriebsunterbrechung alle 72 h) Stromversorgung des Systems (Motor): 1/230/50 1/230V/50Hz 1/220-230/50-60 1/220-230V/50-60Hz 3/230/50 3/230V/50Hz 3/400/50 3N/400V/50Hz 3/230-400/50 3/230V/50Hz - 3N/400V/50Hz 3/220/60 3/220V/60Hz 3/380/60 3N/380V/60Hz 3/220-380/60 3/220V/60Hz - 3N/380V/60Hz 3/220-400/50-60 3/220-230V/50-60Hz 3/380-400V/50-60Hz Spannung der Hilfskreise: 230/50-60 230V/50-60Hz 220-230/50-60 220-230V/50-60Hz 110/50-60 110V/50-60Hz ID: mit Fehlerstrom-Schutzschalter R L 50 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 BASISBEZEICHNUNG ERWEITERTE BEZEICHNUNG 20

VERFÜGBARE BRENNERMODELLE RL 34 MZ TC FS1 1/220-230/50/60 220-230/50-60 RL 34 MZ TL FS1 1/220-230/50/60 220-230/50-60 RL 44 MZ TC FS1 1/220-230/50/60 220-230/50-60 RL 44 MZ TL FS1 1/220-230/50/60 220-230/50-60 RL 44 MZ TC FS1 3/220-400/50/60 220-230/50-60 RL 44 MZ TL FS1 3/220-400/50/60 220-230/50-60 RL 50 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 50 TL FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 50 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 50 TL FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 50 TC FS1 3/220-230/380-400/60 230/50-60 RL 50 TL FS1 3/220-230/380-400/60 230/50-60 RL 50 TC FS1 3/254-265/440-460/60 230/50-60 RL 50 TL FS1 3/254-265/440-460/60 230/50-60 RL 64 MZ TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 64 MZ TL FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 70 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 70 TL FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 70 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 70 TL FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 70 TC FS1 3/220-230/380-400/60 230/50-60 RL 70 TL FS1 3/220-230/380-400/60 230/50-60 RL 70 TC FS1 3/254-265/440-460/60 230/50-60 RL 70 TL FS1 3/254-265/440-460/60 230/50-60 RL 100 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 100 TL FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 100 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 100 TL FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 100 TC FS1 3/220-230/380-400/60 230/50-60 RL 100 TL FS1 3/220-230/380-400/60 230/50-60 RL 100 TC FS1 3/254-265/440-460/60 230/50-60 RL 100 TL FS1 3/254-265/440-460/60 230/50-60 RL 130 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 130 TL FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 130 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 130 TL FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 130 TC FS1 3/220-230/380-400/60 230/50-60 RL 130 TL FS1 3/220-230/380-400/60 230/50-60 RL 130 TC FS1 3/254-265/440-460/60 230/50-60 RL 130 TL FS1 3/254-265/440-460/60 230/50-60 RL 190 TC FS1 3/230-400/50 230/50-60 RL 190 TC FS1 3/220-230/380-400/60 230/50-60 RL 190 TC FS1 3/254-265/440-460/60 230/50-60 RL 250 MZ TC FS1 3/400/50 230/50-60 Weitere Ausführungen sind auf Anfrage erhältlich. 21

Serie RL KONSTRUKTIONSBESCHREIBUNG Brenner Monoblock-Ölgebläsebrenner für zweistufigen Betrieb, vollkommen automatische Arbeitsweise. Ausgestattet mit: - Luftansaugung mit integrierter Schalldämmung - Luftklappe zur Anpassung der Luftmenge, gesteuert über einen einstellbaren zweistufigen Hyraulikkolben (RL 250 MZ : Stellmotor) - Flammkopf, je nach geforderter Leistung einstellbar, ausgestattet mit: - Flammrohr aus Edelstahl, korrosionsbeständig und temperaturbeständig - Zündelektrode - Stauscheibe für hohe Stabilität der Flamme - Zahnradpumpe für Hochdruck-Brennstoffförderung, ausgestattet mit: - Filter - Druckregler für Vorlaufdruck - Anschlüsse für den Anbau eines Manometers und eines Vakuummeters - Interner By-Pass für die Ausführung einer Einstrang-Anlage - Ventilgruppe mit Sicherheitsmagnetventil und zwei Arbeitsmagnetventilen (Stufe 1 und 2) im Vorlauf - Fotozelle zur Flammenüberwachung - Digitales Brennersteuergerät mit Störlampe, Entriegelungstaste und Eigendiagnose, fernentriegelbar, für WLE geeignet - Hochspannungs-Zündtransformator - Wahlschalter für das Ein-/Ausschalten des Brenners - Wahlschalter für manuelle Wahl der 1. bzw. 2. Betriebsstufe - Kontrollfenster zur Inspektion der Flamme - Gleitschienen für einfache Installation und Wartung - Elektrische Anschlüsse über Steckverbindungen - Funkentstörfilter Modelle RL 34 44 MZ - Hochleistungsgebläse mit Trommelläufer - Antriebsmotor mit 2800 UpM, einphasig, 230V und 50Hz - Patentiertes HCS - Housing Cooling System zur Vermeidung von Wärmebelastung der elektrischen Schaltanlage durch aktive Lüftung und effiziente Isolierung des Brennergehäuses - elektrische Schutzart IP 40 - elektrische Anschlussstecker von außen erreichbar ohne Öffnen der Haube Modelle RL 50 70 100 130 - Gebläse mit rückwärts gekrümmten Leitschaufeln für hohen Wirkungsgrad, Reduzierung der elektrischen Leistungsaufnahme und niedrige Geräuschemissionen Antriebsmotor mit 2800 UpM, dreiphasig 400V mit Nullleiter 50Hz - elektrische Schutzart IP 44 Modelle RL 64 190 250 MZ - Hochleistungsgebläse mit Trommelläufer - Antriebsmotor mit 2800 UpM, dreiphasig 400V mit Nullleiter 50Hz - elektrische Schutzart IP 44 Konform mit: - EG-Richtlinie 89/336 (elektromagnetische Verträglichkeit) - EG-Richtlinie 73/23 (Niederspannungsrichtlinie) - EG-Richtlinie 92/42 (Wirkungsgradrichtlinie) - EG-Richtlinie 98/37 (Maschinenrichtlinie) - EN 267 (Brenner für flüssige Brennstoffe). Mitgeliefertes Material: - 2 Ölschläuche für den Anschluss an die Ölversorgung - 2 Nippel für den Anschluss an die Pumpe mit Dichtungen - 4 Schrauben für die Befestigung des Brennerflansches am Heizkessel - 1 Brennerflanschdichtung - 7-polige Steckverbindung Stufe 1 mit Gegenstecker - 4-polige Steckverbindung Stufe 2 mit Gegenstecker - 2 Verlängerungen für die Gleitschienen (Ausführung mit langem Flammkopf und Modelle RL 190-250) - Anleitung für Montage, Bedienung, Wartung - Ersatzteilliste. Achtung: Lieferung ohne Düsen. Die entsprechenden Düsen sind je nach Maximalleistung und Leistungsstufung auszuwählen und separat zu bestellen. 22

Notizen 23

TS0035DE03-1/2008 RIELLO S.p.A. Zweigniederlassung Deutschland Josef-Baumann-Str. 19 a D-44805 Bochum Tel. +49 (0) 234 8 90 14-0 Fax +49 (0) 234 8 90 14-19 www.rielloburners.de info@rielloburners.de Technische Änderungen vorbehalten! Die Kopie oder Vervielfältigung dieses Dokuments ist auch auszugsweise nur mit ausdrücklicher Genehmigung der RIELLO S.p.A. zulässig. Riello Burners ist ein Markenzeichen der Riello Group.