Big Box. Spielanleitung. Ein Spiel von Seiji Kanai für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

Ähnliche Dokumente
spielmaterial Prinz Zofe Wähle einen Spieler, der seine Handkarte ablegt und eine neue Karte zieht. Du bist bis zu deinem nächsten Zug geschützt.

erweiterung Spielanleitung Eine Erweiterung für Love Letter von Seiji Kanai

Seiji Kanai DER. Superkeks. Basierend auf dem. Love Letter. Welterfolg... Ein Spiel für 2-4 Einhornfreunde ab 8 Jahren

Duell der. von Seiji Kanai

Peter Neugebauer. Mampf Mampf MAU-MAU-VARIANTE. Ein Spiel für 2-4 Einhornfreunde ab 6 Jahren

Spielanleitung. Ein Spiel für 2-4 Spieler von Seiji Kanai ab 8 Jahren

Die Geschichte. Kairo, am 16. April Lieber Cousin,

Spielmaterial. Spielidee

Ein eiskaltes Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren von Roberto Fraga

Wogen des Wahnsinns EIN SPIEL VON KRISTIAN ČURLA FÜR 2 SPIELER AB 8 JAHREN

NEUE RÄNKESPIELE SPIELANLEITUNG

Einleitung. Spielmaterial

IM STROM DER ZEIT EIN SPIEL VON KRISTIAN ČURLA FÜR 2 SPIELER AB 8 JAHREN

Spielidee. Spielmaterial 60 Spielkarten, davon: unterwegs. ein gerissenes Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Alexander Pfister

für 2-4 Spieler, 30 Min.

ZÜNFTE & INTRIGEN SPIELANLEITUNG

Design: Buck Design, DE Ravensburger Redaktion: Tina Landwehr

Die höchste Karte gewinnt (für 2 bis 4 Spieler)

Spielmaterial. Ein Spiel von Ralf zur Linde und Wolfgang Sentker für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren

SPIELREGEL HERBST SPIELMATERIAL SPIELAUFBAU. 48 runde Wegekarten. in 4 Arten ( 7 Spielfiguren mit Plastikbasen: 6 Ameisen ( ) und 1 Heuschrecke (

Kopiervorlage. Wertungsblatt. Spieler 1: Spieler 2: Spieler 3: Spieler 4: Spieler 5: Spieler 6:

Spielanleitung. Ein Spiel von Josh Wood Katzenfreunde ab 8 Jahren

Reiner Knizia. Sabrina Stachelschwein

INHALT SPIELABLAUF ZIEL DES SPIELS SPIELVORBEREITUNG. 1 bis 4 Karten anlegen

SPIELMATERIAL min. 88 Eigenschaftskarten 1 Wasserloch-Karte 125 Nahrungschips 8 10er-Nahrungschips 5 Sichtschirme

Anja Wrede & Christoph Cantzler. Katz & Schmaus

inka und markus brand Hattu möhrchen! spielanleitung

FÜR zwei SPIELER EIN SPIEL VON. für 2 SPIELER AB 10 JAHREN

EINLEITUNG SPIELMATERIAL ÜBERBLICK UND SPIELZIEL

Kahuna Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2017 Günther Cornett

Ein taktisches Bauspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren von Arve D. Fühler

Das wechselvolle Piraten-Kartenspiel. fur 2-6 Spieler ab 8 Jahren von Andrew Looney. NEUE REGEL. Lang lebe der Kapitän!

Hartwig Jakubik. Gute Nacht. nster

Scott Almes. 2-4 Spieler, ab 8 Jahren, 20 Minuten

Spielmaterial. Spielidee. 36 Karten Streckenabschnitt 14 x Vollgas! 14 x Bremsen! 8 x Crash!

Prospero Hall A /17. Ein abstraktes Karten-Legespiel für 2 bis 4 Um-die-Ecke-Denker von 8-99 Jahren.

EIN SPIEL VON DESNET AMANE FÜR 3-6 MONSTERSTARKE SPIELER

Logo AbluXXen. Inhalt. Worum geht s? Für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren

SPIELIDEE: Die millionenschweren Spieler starten ihre aufregende Erlebnistour rund um die Welt des Jetsets. Im Lauf des Spiels bereisen sie per Privat

Das Kartenspiel SPIELIDEE SPIELMATERIAL

Fuchs Huhn gestohlen

Inhalt. Ziel des Spiels. Vorbereitung

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Spielmaterial. Ziel des Spiels. 4 Übersichtstableaus 1 Kulturmünze 104 Karten, unterteilt in 3 Zeitalter und 6 Bereiche. Zeitalter III.

Little Songbirds. Spielidee. Spielmaterial 110 Spielkarten:

Autor: Ralf zur Linde Illustration: Charlotte Wagner Design: DE Ravensburger Redaktion: Stefan Brück

Die Karten Die Karten werden benutzt, um die Piñatas zu füllen. Es gibt 3 verschiedene Typen von Karten:

Spielmaterial. Spielziel. Ein Spiel von Ralf Burkert für 3-5 Personen

Spielmaterial. von Friedemann Friese Für 3 bis 6 Spieler ab 10 Jahren. 60 Spielkarten: - 36 Zahlenkarten (sechs Sätze mit den Werten von 0 bis 5)

Ein Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

Danach werden alle Karten gut gemischt und als verdeckter Stapel so in die Tischmitte gelegt, dass ihn alle Spieler gut erreichen können.

Spielmaterial. Je 14 Farb-Karten in drei Farben, pro Farbe zwei Karten mit dem Wert 4 und je drei Karten mit den Werten 1, 2, 5 und 7.

Inhalt. Worum geht s? Für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren. 110 Karten: 104 Zahlenkarten ( je 8x die Zahlen von 1 bis 13) 5 Joker ( X ) 1 Luxx-Karte

CRAZY BLUFF. Gut Geblufft ist Schon gewonnen!

das Kartenspiel Spielidee Spielmaterial

INHALT. 1 Unwetterkarte (= Startspielerkarte) 56 Bewegungskarten (4 Kartensätze mit je 14 Karten) 1 Wolke

Spielidee und Spielziel. Spielmaterial. Auf der Jagd nach wertvollen Schätzen durchsuchen die Abenteurer den sagenumwobenen Tempel in Luxor.

Die Gärten von Versailles Das schnelle Gartenbauspiel von Lena und Günter Burkhardt für 2 4 Spieler ab 8 Jahren

Marco Teubner. Spielmaterial

Spielziel: Ein vogelfieses Kartenspiel von Arno Steinwender und Wilfried Lepuschitz für 3-6 Spieler ab 8 Jahren Spieldauer ca. 15 Min.

von CHislaine van den Bulk

Spielvorbereitung: Alle Edelsteine kommen in den Beutel. Die Karten werden wie folgt verteilt:

Ein ausgefuchstes Merkspiel für 3 bis 8 Schurken ab 8 Jahren

Ein Kartenspiel für 2-4 (8) Spieler in der Welt von Oh My Goods! Spieldauer: ca. 30 Minuten

Koffer packen. extrem. Spielmaterial. 22 Buchstabenkarten (zweiseitig) 66 Objektkarten (zweiseitig) 6 Passen -Karten

Peter-Paul Joopen. Spielmaterial

Das starke Kartenspiel für 2-5 Spieler von 8-99 Jahren.

Spielmaterial. Das spannende Quizspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren. 362 Quizkarten. 2 Finalrundenkarten. 6 Antwort-Karten (2 x A,B,C)

Gute Geschäfte für zwei clevere Händler ab 12 Jahren

für 3 bis 7 Spieler ab 10 Jahren

von Wolfgang Kramer Kein Spiel für Hornochsen!

Spielablauf Der aktive Spieler darf seine Handkarten wie folgt ausspielen:

Tiefe Taschen für 4 bis 8 skrupellose Politiker

0 1.Dieses Spiel handelt von High School Schülerinnen, die sich gegenseitig bekämpfen, um an

Überblick über das Spiel. Inhalt des Spiels. Karten. Pergamentkarten. Zahlenkarten

SPIELMATERIAL. amigo-spiele.de/01711 von Haim Shafir mit Illustrationen von Franfou Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca.

Übersicht der verschiedenen Spielvarianten

Spielanleitung. Ex pedition. Wort Schatz. Copyright - Spiele Bad Rodach 2017

Spielidee. Inhalt 80 Ortskarten (je 4 Stück mit den Nummern #1L - #20L) Limetten-Erweiterung

Spielidee. Was ist ein Fabel-Spiel? Inhalt. Ein fruchtig-fabelhaftes Spiel von Friedemann Friese für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

Spielmaterial. Spielidee. Das kooperative Kommunikationsspiel von Matteo Cimenti, Carlo Rigon und Chiara Zanchetta für 3 bis 8 Spieler ab 8 Jahren

Nils Nilsson A /18. Ein kniffeliges Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

Nils Nilsson A /17. Ein kniffeliges Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

Würfelzoo (Dice's Zoo)

Material. 120 Karten : 36 Deckkarten in 4 Farbkombinationen, zu je 9 Karten mit den Zahlen 0,1,2,3,4,4,5,6,7

- FÜR 2 BIS 8 SPIELER - AB 6 JAHREN. Spielanleitung

Offizielles Regelwerk der Standardvariante. (Stand: ) Scheisskopf.at

Stefan Risthaus. Ein Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer ca. 20 Minuten

SPIELER ALTER MIN.

10+ 30min. Spielregel

SPIELREGEL. 1 Jahr GRATIS DOMINION online spielen! * **

EINLEITUNG SPIELMATERIAL UNTERSCHIEDE ZUM GRUNDSPIEL

INHALT 32 Schmetterlingskarten 8 Aufgabenkarten (4 Form en + 4 Farben) 8 Spielsteine (4 Sch m etterlingsnetze + 4 Spinnweben)

1347 Europa. Der Schwarze Tod wütet in gibt, die jeweils unterschiedliche Vorteile gewähren.

Ein Spiel von Alexander Pfister für 2-4 Spieler ab 10 Jahren Dauer: 30 Minuten

Und wie versenkt ihr die Fische? Welche Kombination müsst ihr eigentlich finden? Ende des Spiels

SPIELMATERIAL 32 Quizkarten 1 Spielanleitung

Spielmaterial. Das spannende Quizspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren. 362 Quizkarten. 2 Finalrundenkarten. 6 Antwort-Karten (2 x A,B,C)

für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren von Reiner Knizia

SPIELREGEL SPIELMATERIAL

Transkript:

Big Box Spielanleitung Ein Spiel von Seiji Kanai für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

die geschichte Die schöne Prinzessin wartet schon lange sehnsüchtig auf ihren Traumprinzen. Ihr Vater, der König, würde sie gerne mit einem Kandidaten seiner Wahl verheiraten, dem wohlhabenden Thronfolger eines benachbarten Königreiches. Doch Reichtum und Macht allein beeindrucken die Prinzessin nicht. Sie sehnt sich nach der wahren Liebe einem Verehrer, der ihr Herz erobert. Nur wer es trotz aller Hindernisse schafft, dass seine Liebesbriefe in die Gemächer der Prinzessin gelangen, hat eine Chance ihr Herz zu erobern. Erst dann wird auch der König einsehen, dass ihm das Glück seiner Tochter über alles geht. 2

spielmaterial Bischof Errätst du den Wert der Handkarte eines Mitspielers (außer der 1 ), erhältst du 1 Herz. Der Mitspieler darf die Handkarte ablegen und eine neue Karte ziehen. Am Rundenende schlägt die Prinzessin den Bischof. Kardinal Königswitwe Vergleiche deine Handkarte mit der eines Mitspielers. Der Spieler mit dem höheren Wert scheidet aus. Wächter Wähle zwei Spieler, die ihre Handkarten tauschen. Schaue dir eine dieser beiden Handkarten an. Errätst du den Wert der Handkarte eines Mitspielers (außer der 1 ), scheidet dieser aus. König Prinz Tausche deine Handkarte mit der eines Mitspielers. Wähle einen Spieler, der seine Handkarte ablegt und eine neue Karte zieht. Marschall Graf Liegt diese Karte am Rundenende in deinem Ablagestapel, erhöhst du den Wert deiner Handkarte um 1. Liegt diese Karte in deinem Ablagestapel, wenn du ausscheidest, erhältst du 1 Herz. Hofnarr Assassine Wähle einen Mitspieler und gib ihm die Narrenkarte. Gewinnt er die Runde, erhältst du 1 Herz. Hast du diese Karte auf der Hand, wenn dich ein Mitspieler mit Wächter/ Wächterin wählt, scheidet er statt dir aus. Lege diese Karte ab und ziehe eine neue Karte. Baron Zofe Vergleiche deine Handkarte mit der eines Mitspielers. Der Spieler mit dem niedrigeren Wert scheidet aus. Du bist bis zu deinem nächsten Zug geschützt. Schmeichler Wähle einen Spieler. Hat die nächste gespielte Person Auswirkungen auf einen oder mehrere Spieler, muss der von dir gewählte Spieler einer von ihnen sein. Prinzessin Wenn du die Prinzessin ablegst, scheidest du aus. Priester Schaue dir die Handkarte eines Mitspielers an. Baroness Schaue dir die Handkarten von einem oder zwei Mitspielern an. Gräfin Wenn du zusätzlich König oder Prinz auf der Hand hast, musst du die Gräfin ausspielen. Wächterin Errätst du den Wert der Handkarte eines Mitspielers (außer der 1 ), scheidet dieser aus. 32 personenkarten Das Spiel beinhaltet 32 Personenkarten. In Partien mit 2-4 Spielern verwendet ihr davon 16 Personen, in Partien mit 5-8 Spielern spielt ihr mit allen 32 Personen. Auf jeder Personenkarte ist ein Mitglied des königlichen Hofes abgebildet. In der oberen linken Ecke der Karte ist der Wert der abgebildeten Person angegeben. Je höher diese Zahl ist, desto näher steht die Person der Prinzessin. Am unteren Rand der Karte befindet sich ein Textfeld, in dem die Funktion oder die Besonderheit der jeweiligen Personenkarte beschrieben ist. 3

eines Mitspielers (außer der 1 ), erhältst du 1 Herz. Der Mitspieler darf die Handkarte ablegen und eine neue Karte ziehen. Am Rundenende schlägt die Prinzessin den Bischof. mit der eines Mitspielers. Der Spieler mit dem höheren Wert scheidet aus. stapel, wenn du ausscheidest, erhältst du 1 Herz. deinem Ablagestapel, erhöhst du den Wert deiner Handkarte um 1. nächste gespielte Person Auswirkungen auf einen oder mehrere Spieler, muss der von dir gewählte Spieler einer von ihnen sein. einem oder zwei Mitspielern an. Handkarten tauschen. Schaue dir eine dieser beiden Handkarten an. eines Mitspielers (außer der 1 ), scheidet dieser aus. Narrenkarte. Gewinnt er die Runde, erhältst du 1 Herz. wenn dich ein Mitspieler mit Wächter/Wächterin wählt, scheidet er statt dir aus. Lege diese Karte ab und ziehe eine neue Karte. Übersichtskarte 9 Bischof (1x): Errätst du den Wert der Handkarte 7 Königswitwe (1x): Vergleiche deine Handkarte 6 Marschall (1x): Liegt diese Karte in deinem Ablage- 5 Graf (2x): Liegt diese Karte am Rundenende in 4 Schmeichler (2x): Wähle einen Spieler. Hat die 3 Baroness (2x): Schaue dir die Handkarten von 2 Kardinal (2x): Wähle zwei Spieler, die ihre 1 Wächter (3x): Errätst du den Wert der Handkarte 0 Hofnarr (1x): Wähle einen Mitspieler und gib ihm die 0 Assassine (1x): Hast du diese Karte auf der Hand, Übersichtskarte 8 Prinzessin (1x): Wenn du die Prinzessin ablegst, scheidest du aus. 7 Gräfin (1x): Wenn du zusätzlich König oder Prinz auf der Hand hast, musst du die Gräfin ausspielen. 6 König (1x): Tausche deine Handkarte mit der eines Mitspielers. Handkarte ablegt und eine neue Karte zieht. Zug geschützt. mit der eines Mitspielers. Der Spieler mit dem niedrigeren Wert scheidet aus. eines Mitspielers an. der Handkarte eines Mitspielers (außer der 1 ), scheidet dieser aus. 5 Prinz (2x): Wähle einen Spieler, der seine 4 Zofe (2x): Du bist bis zu deinem nächsten 3 Baron (2x): Vergleiche deine Handkarte 2 Priester (2x): Schaue dir die Handkarte 1 Wächterin (5x): Errätst du den Wert 8 übersichtskarten Die Übersichtskarten geben auf der einen Seite einen kurzen Überblick über die Personenkarten und deren Funktionen für Partien mit 2-4 Spielern, auf der anderen Seite über die Personen und deren Funktionen, die für Partien mit 5-8 Spielern hinzugenommen werden. Zusätzlich ist in Klammern angegeben, wie oft jede Personenkarte im Spiel vorhanden ist. 1 narrenkarte Die Narrenkarte wird im Laufe des Spiels vor einen Spieler gelegt, wenn auf dessen Sieg getippt wird. Narrenkarte 20 herzen als dankeschön Am Ende jedes Tages schenkt die Prinzessin dem Verehrer, dessen Brief sie erhalten hat, ein Herz als Zeichen ihrer Zuneigung. ersatzteilservice: Du hast ein Qualitätsprodukt gekauft. Falls ein Bestandteil fehlt oder ein anderer Anlass zur Reklamation besteht, wende dich bitte an: ersatzteilservice@pegasus.de. Wir wünschen dir viele unterhaltsame Stunden mit diesem Spiel. Dein Pegasus-Spiele-Team. 4

spielidee Die Spieler sind Verehrer der Prinzessin und versuchen, ihr Liebesbriefe zukommen zu lassen. Dazu nutzen sie geschickt die Personen am Hof als Überbringer ihrer Liebesbekundungen. Je näher eine Person der Prinzessin steht, desto eher wird sie der Prinzessin den Brief am Ende des Tages übergeben können. Wer es schafft, das Herz der Prinzessin zu erobern, der wird dieses Spiel gewinnen. spielvorbereitung In einer Partie mit 2-4 Spielern verwendet ihr lediglich 16 Personenkarten. Legt die anderen 16 Personenkarten zurück in die Schachtel. In einer Partie mit 5-8 Spielern verwendet ihr alle 32 Personenkarten. Legt zusätzlich die Narrenkarte bereit. Eine genaue Übersicht über alle Personen und die bei gegebener Spielerzahl zu verwendenden Personen findet ihr im Kapitel Die Personen ab Seite 10. Legt alle Herzen in der Mitte eurer Spielfläche bereit. Mischt die Personenkarten und teilt an jeden Spieler 1 Personenkarte aus, die er auf die Hand nimmt und vor den anderen Spielern geheim hält. Zusätzlich nimmt sich jeder Spieler 1 Übersichtskarte und legt sie vor sich ab. Die restlichen Personenkarten werden als verdeckter Nachziehstapel in der Mitte des Tisches bereitgelegt. 5

Abschließend wird die oberste Karte des Nachziehstapels als Reservekarte verdeckt beiseite gelegt. Achtung: Beim Spiel zu zweit werden zusätzlich die nächsten 3 Personenkarten des Nachziehstapels gezogen und offen neben die Reservekarte gelegt. Sie sind in dieser Runde nicht im Spiel. Der Spieler, der als letzter ein Rendezvous hatte, beginnt das Spiel. 6

spielablauf Das Spiel verläuft über mehrere Runden. Die Spieler führen ihre Spielzüge nacheinander im Uhrzeigersinn durch. Der Spieler, der am Zug ist, zieht zunächst die oberste Karte des Nachziehstapels und nimmt sie verdeckt auf die Hand. Da er zuvor bereits 1 Personenkarte auf der Hand hatte, besitzt er nun 2 Handkarten. Er wählt 1 dieser 2 Handkarten und spielt sie offen vor sich aus die andere Karte behält er weiterhin verdeckt auf der Hand. Hat die ausgespielte Karte eine Funktion, muss er sie jetzt ausführen. Abschließend legt er sie offen auf seinen persönlichen Ablagestapel, den er vor sich bildet. Die Karten des Ablagestapels werden leicht versetzt übereinandergelegt, sodass erkennbar ist, welche Karten bereits gespielt wurden. Damit ist sein Zug beendet, und der Spieler links von ihm ist am Zug. ausscheiden Scheidet ein Spieler aus der laufenden Runde aus, legt er seine Handkarte offen auf seinen Ablagestapel die Funktion dieser Karte wird nicht ausgeführt. Der Spieler nimmt bis zum Ende dieser Runde nicht mehr am Spiel teil und wird in der Spielreihenfolge übersprungen. 7

rundenende Die laufende Runde endet: Wenn alle bis auf einen Spieler ausgeschieden sind. Dieser Spieler gewinnt die Runde. oder Wenn der Nachziehstapel am Ende des Zuges eines Spielers aufgebraucht ist. In diesem Fall wird wie folgt ausgewertet: Die Spieler, die noch nicht ausgeschieden sind, decken die Handkarten auf. Der Spieler mit dem höchsten Kartenwert gewinnt die Runde. Im Falle eines Gleichstands gewinnen alle Spieler mit dem höchsten Kartenwert die Runde. Der oder die Gewinner erhalten als Zeichen der Zuneigung seitens der Prinzessin jeweils ein Herz. In Partien mit 5-8 Spielern erhalten die Spieler nicht nur am Rundenende Herzen. Einige Personen geben den Spielern auch während einer Runde weitere Herzen. Beispiel: In einer laufenden Runde sind nur noch Sebastian und Ronja mit dabei. Ronja spielt eine Person aus, durch deren Funktion Sebastian ausscheidet. Somit erhält Ronja als Gewinnerin der Runde 1 Herz. Sebastian hat aber den Marschall in seinem Ablagestapel, so dass er durch das Ausscheiden ebenfalls 1 Herz erhält. neue runde Bevor eine neue Runde beginnt, werden die unter Spielvorbereitung beschriebenen Punkte erneut durchgeführt. Allerdings beginnt nun der Gewinner der vorherigen Runde und ist zuerst am Zug. Sollte es mehrere Gewinner geben, beginnt der Jüngste von ihnen. 8

spielende Das Spiel endet, wenn ein Spieler eine bestimmte Anzahl von Herzen besitzt. Die benötigte Anzahl an Herzen ist abhängig von der Spielerzahl: 2 Spieler 5 Herzen 3 Spieler 4 Herzen 4-8 Spieler 3 Herzen Der Spieler, der nach der Auswertung einer Runde die benötigte Anzahl an Herzen besitzt, ist der Gewinner und hat das Herz der Prinzessin erobert. Im seltenen Fall eines Gleichstands spielen alle am Gleichstand beteiligten Spieler eine weitere Runde, um alleine die Gunst der Prinzessin zu gewinnen. Sind noch 5 oder mehr Spieler dabei, wird mit allen 32 Personen gespielt. Sind es weniger als 5, werden nur die 16 Personen für das Spiel mit 2-4 Spielern verwendet. Solltet ihr nur noch zu zweit um das Herz der Prinzessin ringen, beachtet die Sonderregeln im Spielaufbau für 2 Spieler. 9

die personen Generell gilt: Verlangt die Funktion einer Personenkarte von dir, zunächst einen Spieler zu wählen, dürfen nur Spieler gewählt werden, die noch nicht aus der laufenden Runde ausgeschieden sind. Weiterhin dürfen nur Spieler gewählt werden, die nicht durch die Zofe geschützt sind. Sind alle Mitspieler durch die Zofe geschützt, kann niemand gewählt werden, und du musst deine ausgespielte Karte offen auf deinen Ablagestapel legen, ohne dass ihre Funktion ausgeführt wird. Die Ausnahme bildet der Prinz. In diesem Fall muss der Spieler sich selbst wählen. 10

die folgenden personen werden in partien mit jeder spielerzahl verwendet. Prinzessin Wenn du die Prinzessin ablegst, scheidest du aus. prinzessin Die Prinzessin will auf ihre wahre Liebe warten und kann dem Favoriten ihres Vaters nichts abgewinnen. Die Prinzessin hat den höchsten Wert der Personenkarten. Da die Prinzessin keine Funktion besitzt, legst du sie, nachdem du sie ausgespielt hast, direkt auf deinen Ablagestapel. Sie hat jedoch folgende Besonderheit: Wenn du sie ausspielst oder sie aus einem anderen Grund auf den Ablagestapel legen musst, scheidest du sofort aus. 11

Gräfin Wenn du zusätzlich König oder Prinz auf der Hand hast, musst du die Gräfin ausspielen. gräfin Seit ihrer gemeinsam verbrachten Kindheit ist die Gräfin die beste Freundin der Prinzessin, und sie teilen alle Geheimnisse. Die Gräfin hat den zweithöchsten Wert der Personenkarten. Da sie keine Funktion besitzt, legst du sie, nachdem du sie ausgespielt hast, direkt auf deinen Ablagestapel. Sie hat jedoch folgende Besonderheit: Hast du zu Beginn deines Zuges deine 2. Handkarte gezogen und die Gräfin in Kombination mit dem König oder einem Prinzen auf der Hand, dann musst du die Gräfin jetzt ausspielen. Du hältst die auf deiner Hand verbleibende Karte aber in jedem Fall vor deinen Mitspielern geheim. Hinweis: Natürlich kannst du auch bluffen und die Gräfin ausspielen, obwohl du weder den König noch einen Prinzen auf der Hand hast. König Tausche deine Handkarte mit der eines Mitspielers. könig Der König versucht seinen Einfluss auszuspielen, damit die Prinzessin denjenigen heiratet, den er auserwählt hat. Wenn du den König ausspielst, wähle einen beliebigen Mitspieler. Tausche deine verbliebene Handkarte mit der Handkarte dieses Spielers. Achtet dabei darauf, eure Handkarten vor den anderen Mitspielern geheim zu halten. 12

Prinz prinz Der Prinz ist der jüngere Bruder der Prinzessin und für seine Streiche im ganzen Hofstaat bekannt. Wähle einen Spieler, der seine Handkarte ablegt und eine neue Karte zieht. Wenn du einen Prinzen ausspielst, wähle einen beliebigen Spieler du darfst auch dich selbst wählen. Dieser Spieler muss seine Handkarte offen auf seinen Ablagestapel legen, ohne dass ihre Funktion ausgeführt wird. Anschließend zieht er eine neue Personenkarte vom Nachziehstapel auf seine Hand. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, nimmt er stattdessen die Reservekarte. Sind alle Mitspieler durch eine Zofe geschützt, musst du dich selbst wählen und die Funktion des Prinzen ausführen. Muss ein Spieler durch die Funktion des Prinzen die Prinzessin ablegen, so scheidet er sofort aus und zieht keine neue Handkarte. Zofe zofe Die warmherzige Zofe beschützt die Prinzessin und alle diejenigen, die ihr nahe stehen, mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln. Wenn du eine Zofe ausspielst und auf deinen persönlichen Ablagestapel legst, bist du ab Du bist bis zu deinem sofort bis zu deinem nächsten Zug geschützt. nächsten Zug geschützt. Die Funktionen von Personenkarten können dir nichts anhaben. Aber nur bis zum Beginn deines nächsten Zuges dann ist ihre schützende Funktion beendet. 13

Baron baron Der Baron ist ein geschickter Intrigant, der die Mächtigen gegeneinander auszuspielen weiß. Vergleiche deine Handkarte mit der eines Mitspielers. Der Spieler mit dem niedrigeren Wert scheidet aus. Wenn du einen Baron ausspielst, wähle einen beliebigen Mitspieler. Vergleiche den Wert deiner verbliebenen Handkarte mit dem Wert der Handkarte des gewählten Spielers, indem ihr euch die Karten gegenseitig zeigt. Achtet dabei darauf, eure Handkarten vor den anderen Mitspielern geheim zu halten. Der Spieler mit dem niedrigeren Wert scheidet sofort aus. Im Falle eines Gleichstands scheidet kein Spieler aus. Priester Schaue dir die Handkarte eines Mitspielers an. priester Im vertrauensvollen Gespräch mit dem Priester offenbart so mancher seine dunkelsten Geheimnisse. Wenn du einen Priester ausspielst, wähle einen beliebigen Mitspieler. Er muss dir seine Handkarte zeigen. Schaue dir die Karte an, aber achte darauf, sie vor den anderen Mitspielern geheim zu halten. 14

Wächterin wächterin Die Wächterin hat ihre Befehle vom König und nimmt jeden in Gewahrsam, der diese nicht befolgt. Errätst du den Wert der Handkarte eines Mitspielers (außer der 1 ), scheidet dieser aus. Wenn du eine Wächterin ausspielst, wähle einen beliebigen Mitspieler. Du hast 1 Versuch, den Wert auf seiner Handkarte zu erraten. Dabei ist es nicht erlaubt, auf eine 1 zu tippen. In Partien mit 5-8 Spielern gibt es teilweise mehrere Personen mit dem gleichen Wert. Es sind dann alle Personenkarten mit dem getippten Wert betroffen. Hast du richtig geraten, scheidet dieser Spieler sofort aus. Liegst du falsch, geschieht nichts. Beispiel: In einer Partie mit 7 Spielern spielt Sebastian eine Wächterin offen vor sich aus. Er nennt den Wert 4, durch den nun sowohl die Zofe als auch der Hofierer betroffen sind, da beide Personen den Wert 4 haben. 15

die folgenden personen werden nur in partien mit 5-8 spielern verwendet. Bischof bischof Als kühler und berechnender Mensch wirkt der Bischof voreingenommen. In Wahrheit kümmert er sich aber sehr um das Wohl seiner Gemeinde. Wenn du den Bischof ausspielst, wähle einen Errätst du den Wert der Handkarte eines Mitspielers (außer der 1 ), erhältst du 1 Herz. beliebigen Mitspieler. Du hast 1 Versuch, den Der Mitspieler darf die Handkarte ablegen und eine neue Karte Wert auf seiner Handkarte zu erraten. Dabei ziehen. Am Rundenende schlägt die Prinzessin den Bischof. ist es nicht erlaubt, auf eine 1 zu tippen. Hat der Spieler diesen Wert auf der Hand, erhältst du 1 Herz. Hast du dadurch genug Herzen, um das Spiel zu gewinnen, endet das Spiel sofort mit deinem Sieg. (Durch andere Personen sind Unentschieden möglich Auflösung wie auf Seite 9 beschrieben). Hast du 1 Herz erhalten, darf der betroffene Spieler seine Handkarte offen auf seinen Ablagestapel legen, ohne dass ihre Funktion ausgeführt wird (außer es handelt sich um die Prinzessin). Anschließend zieht er eine neue Personenkarte vom Nachziehstapel auf seine Hand. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, nimmt er stattdessen die Reservekarte. Der betroffene Spieler darf seine Handkarte aber auch behalten. Am Rundenende schlägt die Prinzessin den Bischof immer, trotz seines eindrucksvollen Wertes von 9. Für alle anderen Fälle gilt aber sein Wert von 9 (z.b. für die Funktionen der Königswitwe und des Barons). 16

Königswitwe königswitwe Als Großmutter der Prinzessin ist es der größte Wunsch der Königswitwe, den richtigen Verehrer für ihre Enkelin zu finden. Vergleiche deine Handkarte mit der eines Mitspielers. Der Spieler mit dem höheren Wert scheidet aus. Wenn du die Königswitwe ausspielst, wähle einen beliebigen Mitspieler. Vergleiche den Wert deiner verbliebenen Handkarte mit dem Wert der Handkarte des gewählten Spielers, indem ihr euch die Karten gegenseitig zeigt. Achtet dabei darauf, eure Handkarten vor den anderen Mitspielern geheim zu halten. Der Spieler mit dem höheren Wert scheidet sofort aus. Im Falle eines Gleichstands scheidet kein Spieler aus. Marschall marschall Als Anführer der Wache ist es die Pflicht des Marschalls die Prinzessin vor allen Gefahren zu beschützen. Liegt diese Karte in deinem Ablagestapel, wenn du ausscheidest, erhältst du 1 Herz. Der Marschall besitzt keine Funktion. Nachdem du ihn ausgespielt hast, legst du ihn direkt auf den Ablagestapel. Er hat jedoch folgende Besonderheit: Scheidest du aus der laufenden Runde aus und liegt der Marschall in deinem Ablagestapel, erhältst du sofort 1 Herz. Hast du dadurch genug Herzen, um das Spiel zu gewinnen, endet das Spiel sofort mit deinem Sieg. (Durch andere Personen sind Unentschieden möglich Auflösung wie auf Seite 9 beschrieben). 17

Graf Liegt diese Karte am Rundenende in deinem Ablagestapel, erhöhst du den Wert deiner Handkarte um 1. graf Aus purem Ehrgeiz bietet der Graf seine Unterstützung immer demjenigen an, von dem er sich die größten Vorteile am Hof verspricht. Hat er einmal seine Wahl getroffen, arbeitet er im Hintergrund im Sinne seines Patrons. Der Graf besitzt keine Funktion, so dass du ihn, nachdem du ihn ausgespielt hast, direkt auf deinen Ablagestapel legst. Er hat jedoch folgende Besonderheit: Hast du am Rundenende einen Grafen in deinem Ablagestapel und bestimmt ihr den Gewinner, indem ihr die Kartenwerte eurer Handkarten vergleicht, erhöht der Graf den Wert deiner Handkarte um 1. Hast du sogar beide Grafen in deinem Ablagestapel, erhöhst du den Wert deiner Handkarte um 2. Auch wenn du den Wert des Bischofs auf 10 oder 11 erhöhst, verliert er trotzdem gegen die Prinzessin. Wenn du den Wert einer anderen Person auf 8 erhöhst und gegen die Prinzessin antrittst, gibt es ein Unentschieden, so dass ihr beide 1 Herz bekommt. Beispiel: Ronja hat einen Grafen im Ablagestapel, so dass ihre Gräfin am Rundenende statt der 7 nun eine 8 besitzt. 18

Schmeichler Wähle einen Spieler. Hat die nächste gespielte Person Auswirkungen auf einen oder mehrere Spieler, muss der von dir gewählte Spieler einer von ihnen sein. schmeichler Der Schmeichler ist ein wahrer Opportunist. Er strebt nur nach der Gunst mächtigerer und einflussreicherer Verehrer. Hat er die Gunst erlangt, nutzt er sie schamlos aus, um seinen eigenen Rang am Hof zu steigern. Wenn du einen Schmeichler ausspielst, wähle einen beliebigen Spieler (du darfst dich auch selber wählen). Wenn der nächste Spieler eine Person mit einer Funktion ausspielt, bei der er einen Spieler wählen soll, muss er denselben Spieler wählen, den du mit dem Schmeichler bestimmt hast. Beispiel: Ronja spielt den Schmeichler und wählt Sebastian. Als nächstes spielt Klaus einen Priester. Aufgrund des Schmeichlers muss sich Klaus die Handkarte von Sebastian anschauen, statt einen Mitspieler nach seiner Wahl auszusuchen. 19

Baroness baroness Auch wenn die Baroness den Anschein erweckt, dem Baron in Hofangelegenheiten den Vortritt zu lassen, ist dies natürlich eine Finte. In Wirklichkeit spinnt sie ihre Intrigen, die oft auch den Plänen ihres Gatten widersprechen. Schaue dir die Handkarten von einem oder Wenn du eine Baroness ausspielst, wähle einen zwei Mitspielern an. oder zwei beliebige Mitspieler. Diese müssen dir ihre Handkarte zeigen. Schaue dir beide Karte an, aber achte darauf, sie vor den anderen Mitspielern geheim zu halten. Kardinal kardinal Der Kardinal ist ein unscheinbarer aber dem König ergebener Mann. Sein Wunsch ist es, möglichst schnell einen passenden Verehrer der Prinzessin zu finden, der nach Möglichkeit sogar den Vorstellungen der Prinzessin entspricht. Wähle zwei Spieler, die ihre Handkarten tauschen. Schaue dir eine dieser beiden Handkarten an. Wenn du einen Kardinal ausspielst, wähle zwei beliebige Spieler (du darfst dich dabei auch selber wählen). Diese beiden Spieler tauschen ihre Handkarten. Anschließend schaust du dir eine dieser beiden Handkarten an. Achtet dabei darauf, eure Handkarten vor den anderen Mitspielern geheim zu halten. 20

Wächter wächter Stur und unbestechlich wie die Wächterin befolgt auch der Wächter die Befehle des Königs. Errätst du den Wert der Handkarte eines Mitspielers (außer der 1 ), scheidet dieser aus. Für den Wächter gelten dieselben Regeln wie für die Wächterin: Wenn du einen Wächter ausspielst, wähle einen beliebigen Mitspieler. Du hast 1 Versuch, den Wert auf seiner Handkarte zu erraten. Dabei ist es nicht erlaubt, auf eine 1 zu tippen. In Partien mit 5-8 Spielern gibt es teilweise mehrere Personen mit dem gleichen Wert. Es sind dann alle Personenkarten mit dem getippten Wert betroffen. Hast du richtig geraten, scheidet dieser Spieler sofort aus. Liegst du falsch, geschieht nichts. Beispiel: In einer Partie mit 7 Spielern spielt Sebastian einen Wächter offen vor sich aus. Er nennt den Wert 4, durch den nun sowohl die Zofe als auch der Hofierer betroffen sind, da beide Personen den Wert 4 haben. 21

Hofnarr hofnarr Auch wenn der Hofnarr den Hofstaat nur unterhalten soll, hört und sieht er mehr als die meisten angeseheneren Bewohner. Auf diese Weise kann er seinen ganz eigenen Einfluss geltend machen. Wähle einen Mitspieler und gib ihm die Narrenkarte. Gewinnt er die Runde, erhältst du 1 Herz. Wenn du den Hofnarren ausspielst, wähle einen beliebigen Mitspieler idealerweise denjenigen, von dem du vermutest, dass er die Runde gewinnen wird. Lege zur Erinnerung für alle die Narrenkarte vor den gewählten Spieler ab. Liegst du mit deinem Tipp richtig, erhältst du am Rundenende 1 Herz. Hast du dadurch genug Herzen, um das Spiel zu gewinnen, endet das Spiel sofort mit deinem Sieg. Narrenkarte 22

Assassine Hast du diese Karte auf der Hand, wenn dich ein Mitspieler mit Wächter/ Wächterin wählt, scheidet er statt dir aus. Lege diese Karte ab und ziehe eine neue Karte. Assassine Der Assassine ist eine Gefahr für die treuen Wächter. Er agiert nur im Schatten und ist kaum aufzuspüren. Der Assassine besitzt keine Funktion. Nachdem du ihn ausgespielt hast, legst du ihn direkt auf den Ablagestapel. Er hat jedoch folgende Besonderheit: Hast du den Assassinen auf der Hand, wenn dich ein anderer Spieler wählt, um mit dessen Wächter oder Wächterin auf den Wert deiner Karte zu tippen, darfst du den Assassinen aufdecken und allen Spielern zeigen. Der andere Spieler scheidet aus, während du in der Runde bleibst. Dies gilt auch dann, wenn der Spieler korrekt den Wert 0 getippt hat. Anschließend musst du den Assassinen offen auf deinen Ablagestapel legen und eine neue Personenkarte vom Nachziehstapel auf deine Hand nehmen. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, nimmst du stattdessen die Reservekarte. 23

Autor: Seiji Kanai, John Zinser Illustrationen: Andrew Hepworth, Jeffrey Himmelman Layout: Hans-Georg Schneider, Chris Conrad Realisation: Henning Kröpke Copyright der deutschen Ausgabe 2017 Pegasus Spiele GmbH, Am Straßbach 3, 61169 Friedberg, Deutschland, unter der Lizenz von Alderac Entertainment Group (AEG). Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Veröffentlichung der Anleitung, des Spielmaterials oder der Illustrationen ist nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt.