PROFI GRÜN Info. Mähroboter im Einsatz: Entscheidende Faktoren für ein schönes Grün Rasenwalze und Düngerstreuer INHALT. August 2017 Nr.

Ähnliche Dokumente
Vertikutieren richtig gemacht

Tipps Für die Rasenpflege

Hände weg von Billigmischungen

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Naturrasen Entwicklungen und Tendenzen

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

Rasen anlegen in 6 Schritten

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

- Sportplatzpflege -

Filzmanagement auf Rasenflächen

Mehr Gartentipps für den März

Rasenpflege leicht gemacht

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

"Der Garten - Fritz" (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur

Frühlingserwachen im Garten. Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

Luft und Liebe für Ihren Rasen. Ratgeber Vertikutieren. Weitere Informationen zu WOLF-Garten Produkten erhalten Sie unter

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras. Groß in Gras

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Womit beschäftige ich mich?

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

«Wellness im Rasen» Hauert - Aus Liebe zur Natur, seit Gründung 1663, 12. Generation Hauert. Produktion im Berner Seeland

aktuelle Informationen

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen

Rasen Tipps und Tricks für Ihren perfekten Rasen.

Rasenfreund Für einen starken Auftritt!

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen.

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt!

Pflegetipps rund um den Rasen

der Partner im Sportplatzbau... Ihr Partner vor Ort:

aktuelle Informationen

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Rasenansaatsysteme. Hanseatische Umwelt CAM GmbH. ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem. nachher

Einsaatmischungen Ende der 70er

Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen

Gartenbau & Unterhalt

Professionelle Rasensanierung für Gärten

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Welche Sportart passt zu mir?

Thüringer GaLaBau-Tag

Rasenpflege. Tipps für die professionelle Rasenpflege! Dies ist bei allen Rasentypen zu beachten: Mähen / Schnitt

So pflegen Sie Rosen richtig

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

aktuelle Informationen

Frühjahrs-Info Genossenschaft

ETM44 : er mäht unermüdlich ohne Sie! DAS H H-TECH MÄHEN. Mulch ETM44 FÜR ALLE RASENFLÄCHEN BIS ZU M² EIN STETS PERFEKTER RASEN

RASENPFLEGE MIT SYSTEM

Für Qualität im grünen Bereich!

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

DAS MÄHSYSTEM GRIN. GRIN ist das einzige patentierte Mähsystem, das Gras mähen ermöglicht ohne Fangkorb und ohne Grasreste zu hinterlassen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Gras der grüne Natur-Teppich

Leseprobe zum Download

Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost

perfekten R Editorial: 1. SCHRITT 2. SCHRITT 3. SCHRITT

Projekt Ökologische Sportplatzpflege

7 STUFEN PLAN. Editorial: für natürliche Rasenpflege

Blitzschnell zum 56 HAUS & GARTEN 2/10

Fertigstellungspflege Fertigrasen (Rollrasen)

Pflegeanleitung für schönen Rasen

Ratgeber Vertikutieren. Luft und Liebe für Ihren Rasen

9. Stuttgarter Rasentag Sportrasenpflege im Sommer. Neue Herausforderungen Ansprüche der Gräser Pflegemaßnahmen Zusammenfassung

ROLLRASEN VON UFA-SAMEN UNKOMPLIZIERT SCHNELL PROFESSIONELL. BESTE QUALITÄT Hausrasen, Sportrasen, Schattenrasen, Trockenrasen, Golfrasen

Frühjahrs-Info Freundliche Grüsse Toni Rogenmoser

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Blühwiese im eigenen Garten

Herbst-Info Rasenpflege im Schatten Ein guter Rasen braucht Wiesenrispe Rasendüngung im Herbst

Freundliche Grüsse Agrar-Team LANDI Zola. Auskunft durch Ihren PROFI GRÜN-Fachberater: LANDI Zola AG

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5

Anbau von weißem Spargel im Garten Nr. 8

Swardman. Was ist ein Spindelmäher?

Das Rasenjahr. Winter:

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " ULMER

Frühjahrs-Info Rasendüngung im Frühjahr. Neuansaat oder Rollrasen?

INHALTSVERZEICHNIS. AUTOMATISCHE RASENMÄHER Automower

Wie groß wird und in welcher Lage liegt meine spätere Grünfläche?

Vertikutieren, Aerifizieren, Besanden

Rasen. Fibel. Der praktische Rasen-Ratgeber mit Experten-Tipps von Ralf Dammasch! Gratis. zum Mitnehmen

Phosphatdüngerversuch

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

FERTIGRASEN. auf die Plätze, fertig, grün

Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel

ECO. Professionelle Rasensanierung für den Privatgarten. Lawn care operator. Handling auf den Privatgarten von 150 bis 2000qm ausgerichtet.

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blumenwiesen & Blumenrasen

Hängepetunie (Surfinia)

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

FORST- UND GARTENSAISON 2018

NATÜRLICH GUT BERATEN. Rasenpflege NATÜRLICHE RASENPFLEGE RASEN-NEUANLAGE RASEN-NACHSAAT.

Transkript:

August 2017 Nr. 7 PROFI GRÜN Info Mähroboter im Einsatz: Entscheidende Faktoren für ein schönes Grün Rasenwalze und Düngerstreuer Die Begeisterung für Mähroboter nimmt stetig zu. Vor allem in Haus rasen ist der kleine Helfer auf dem Vormarsch, um die Mäharbeit zu erleichtern. Immer grün und frisch geschnitten präsentiert sich der Rasen im besten Licht. Die anstrengende Arbeit mit dem Handrasenmäher entfällt und das Schnittgut wird gemulcht. Durch den häufigen und regelmässigen Schnitt wird eine dichtere Grasnarbe erreicht. Aufgrund des ständigen Mähens werden die Gräser zum Wachstum angeregt, wachsen dichter und bilden vermehrt Seitentriebe aus. Infolgedessen haben Unkräuter weniger Chancen aufzuwachsen und werden unterdrückt. Der Rasen ist immer perfekt in Form und das bei einer beachtlichen Arbeits- und Zeiteinsparung gegenüber dem Handmähen. Aber wie sieht es mit der weiteren Pflege aus? Wie anspruchsvoll ist die Düngung? Soll organisch oder mineralisch gedüngt werden? Besteht Verfilzungsgefahr? Braucht es bereits bei der Neusaat spezielles Saatgut? Wir bringen Licht ins Dunkel und beantworten viele Fragen zur Rasenpflege beim Einsatz von Mährobotern. Haben Sie weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Unsere Fachberater stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ihr PROFI GRÜN-Team INHALT Seite 2 Qualifiziertes Saatgut für Neuund Nachsaat Seite 3 4 Wissenswertes und Pflege Seite 5 Geeignete Dünger Seite 6 Neues Handmodell Rasenwalze Düngerstreuer

2 PROFI GRÜN Info August 2017 Nr. 7 Qualifiziertes Saatgut für Neu- und Nachsaat Welches Saatgut eignet sich für Flächen, die mit einem Mähroboter geschnitten werden? Diese Frage kommt häufig von privaten Hausbesitzern, wie auch von verunsicherten Gartenbaufirmen. In der Werbung werden spezielle Rasenmischungen angepriesen, die besonders für Rasen mit Mährobotern geeignet sein sollen. Jedoch wird selten offengelegt, wie eine solche Mischung zusammengesetzt ist. Empfehlenswert ist eine Rasenmischung mit dicht wachsenden, sehr feinblättrigen Qualitätsgräsern. Diese sollen, wie bei jedem guten Rasen, möglichst krankheitsresistent sowie trockenheitsverträglich sein. Wichtig ist, dass ein geringer Anteil an filzbildenden Rotschwingel-Gräsern (Festuca ssp.) enthalten ist. Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit des Rasens an verschiedene Standorte und Böden ist zudem ein ausschlaggebendes Kriterium. Eine Rasenmischung mit 45% schnell keimenden Raigräsern, 35% trockenheits- und krankheitsresistenten Wiesenrispengräsern sowie einem geringen Anteil von 20% Rotschwingelgräsern erfüllt diese Bedingungen hervorragend. UFA-PRIMERA Highspeed entspricht all diesen Kriterien und ist somit die perfekte Rasenmischung für Flächen, die mit dem Mäh roboter gemäht werden. Nachsaat: Ist eine spezielle Mähroboter-Nachsaatmischung nötig? Bei Flächen, die mit dem Mähroboter gemäht werden, besteht die Gefahr, dass sich unerwünschte, flachwurzelnde und krankheitsanfällige Gräser verbreiten. Es ist daher extrem wichtig, dass diese Flächen vertikutiert, eventuell aerifiziert und regelmässig mit guten Qualitätszuchtgräsern nachgesät werden. Ausschlaggebend für den Erfolg ist die Wahl einer strapazierfähigen Nachsaatmischung mit belastbaren Rasenzuchtgräsern. Die Samenmischung UFA-Regeneration Highspeed ist für Rasenflächen, die mit dem Mähroboter geschnitten werden, die beste Mischung zur Nachsaat. Sie enthält verschiedene Lolium perenne-sorten (inklusive tetraploide und ausläufertreibende Top-Sorten) gemischt mit einem Anteil von sehr robusten Poa pratensis- Gräsern. Nach dem Vertikutieren erfolgt die Nachsaat in den aufgekratzten Boden. Zur Verbesserung der Keimbedingungen wird die Fläche leicht mit UFA-Rasenerde oder UFA- Rasenerde Extra überstreut.

3 Wissenswertes und Pflege Auf was muss bei Mähroboterflächen besonders geachtet werden? An schattigen, feuchten und engen Stellen schädigt der Mähroboter durch das häufige Wenden oftmals die Grasnarbe. Um solchen Schäden vorzubeugen, ist das Einarbeiten von Perlit beim Erstellen der Planie empfehlenswert. Damit wird die Wasserführung im Boden langfristig verbessert und der Untergrund für die Beanspruchung optimiert. Ist der Mähroboter bei einer Neusaat geeignet? Bei einer Graslänge von max. 8 cm muss bei der Neusaat mit dem ersten Rasenschnitt begonnen werden. Hierbei ist ein Handmäher geeigneter, da mit ihm schonender gemäht werden kann. Mähroboter schädigen die jungen Triebe durch das häufige Wenden auf engem Raum. Ebenfalls von Vorteil ist beim Handmäher mit Fangkorb, dass das Schnittgut entfernt wird. Somit werden später keimende Rasen gräser, wie die Poa pratensis, in ihrem Wuchs nicht beeinträchtigt. Nach etwa 4 bis 5 konventionellen Mähschnitten kann der Mäh roboter die Arbeit übernehmen. Fördern Mähroboter den Wuchs unerwünschter Gräser? Durch das häufige Mulchen verbreitet sich das immerblühende Poa annua sehr stark. Poa annua (Einjähriges Rispengras) bilden innerhalb sehr kurzer Zeit Samen, die mit dem Rasenschnitt auf dem Boden verteilt werden. Mähroboter erzeugen beim Mähen keinen Luftsog, der die Gräser aufstellt. Somit bleiben die Gräser flach am Boden und einige wachsen horizontal. So auch die Poa trivialis (Gemeines Rispengras) mit ihren oberirdischen Ausläufern, die vom Mähmesser nicht erfasst werden können. Poa annua und Poa trivialis sind unerwünschte, flachwurzelnde sowie nicht strapazierfähige Fremdgräser. Es gilt der Verbreitung von unerwünschten Gräsern durch Vertikutieren und Nachsäen entgegen zuwirken. Samenbildende Poa annua «Aufgerechte» Poa trivialis Wird Rasenfilz mit Mährobotern gefördert oder unterdrückt? Da beim Mähen mit einem Mähroboter ständig nur die Halmspitzen geschnitten werden, fällt wenig und sehr junges Pflanzenmaterial als Schnittgut an. Dieses wird auf natürliche Weise abgebaut und kann dem Rasen wieder als Dünger dienen. Allerdings ist die Umwandlung von Bodentemperatur und -feuchtigkeit abhängig, sodass es zu Nährstoffmangel kommen kann. Unter Nährstoffmangel zersetzt sich das Schnittgut ungenügend und es entsteht Rasenfilz. Eine ausgewogene Düngung und regelmässiges Vertikutieren hilft den Rasen in Schwung zu halten und unterstützt den Abbau von Rasenfilz. Ist es ratsam, hin und wieder konventionell zu mähen? Bei folgenden Situationen ist es ratsam den Handmäher zum Einsatz zu bringen: Für den ersten Schnitt im Frühjahr, wenn an schattigen Stellen noch kaum Rasenwachstum vorhanden ist Nach Schneeschimmelschäden, die früh im Jahr nachgesät wurden, sind mindestens zwei Rasenschnitte mit dem Handmäher empfehlenswert Vor dem Vertikutieren, um den Rasen tiefer zu schneiden Zwei bis drei Schnitte nach einer Nachsaat Ende der Saison, wenn eine hohe Wurmaktivität vorhanden ist Vertikutieren ist bei Mähroboterflächen extrem wichtig! Rasenfilz, Moos und Ungräser können den Luft- und Wasserhaushalt sowie die Belastbarkeit des Rasens stören und das Eindringen von Nährstoffen verhindern. Beim Vertikutieren wird unerwünschter Filz und Moos entfernt. Durch das Aufkratzen des Bodens wird eine gute Vorbereitung für eine erfolgreiche Nachsaat geschaffen. Empfehlenswert ist, den Rasen einmal in Längsrichtung und anschliessend in Querrichtung zu vertikutieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Der geeignete Zeitpunkt ist dafür im Frühjahr und/oder im Herbst.

4 PROFI GRÜN Info August 2017 Nr. 7 Wie häufig soll gemäht werden? Optimal ist eine Programmierung, die die komplette Rasenfläche mindestens 3-mal in der Woche mäht. Wenn Gräser zur Seite wachsen, ist es ratsam, den Rasen aufzurechen. Wird der Rasen weniger oft gemäht, fällt langes Schnittgut an, das sich nicht schnell genug zersetzt. Es bildet sich vermehrt Rasenfilz. Für eine bessere Widerstandsfähigkeit ist es ratsam, den Rasen im Sommer auf ca. 4 cm zu mähen. Im Frühjahr und Herbst ist eine Schnitthöhe von 3,5 cm angemessen. Schadet es, wenn in der Mittagszeit bei voller Sonne gemäht wird? Um den Rasen so wenig wie möglich zu stressen, ist es ratsam, den Mähroboter nicht bei extremer Hitze mähen zu lassen. Geeignet ist dafür der Vormittag, wenn sich die Gräser vom Hitzestress erholt haben und die Feuchtigkeit vom Morgentau abgetrocknet ist. Was ist der Grund für abgerissene, ausgetrocknete oder vergilbte Grasspitzen? Scharfe Messer sind unerlässlich! Erscheinen die Halme oben ausgefranst und grau, sollten die Messer getauscht oder geschliffen werden. Scharfe Schneidwerkzeuge sind unabhängig der gewählten Mähmethode ein Muss. Ansonsten steigt die Infektionsgefahr durch Pilzkrankheiten deutlich an. Ist das Mähen bei Regenwetter möglich? Durch die kurzen Mähintervalle verklebt das Mähgut nicht. Vorsicht ist bei schweren, tonhaltigen Böden geboten. Aufgrund von Feuchtigkeit und Schnittgut kann eine schmierige «Schicht» entstehen. Nasse Böden werden in der Regel durch den leichten Mähroboter wenig belastet. Im Gegensatz dazu verdichten Benzin- oder Aufsitzmäher durch ihr Gewicht den aufgeweichten Boden. Bei Regenwetter sollte der Mähroboter demzufolge reduziert eingesetzt werden. Ansonsten können Schäden an der Grasnarbe entstehen. Mähroboter im Einsatz: Entscheidende Faktoren für ein schönes Grün Bei Neusaaten die qualitativ hochwertige Rasenmischung UFA-PRIMERA Highspeed verwenden: Sie ist belastbar und enthält schnell wachsende Rasensorten Regelmässig die Rasenfläche mit UFA-Regeneration Highspeed nachsäen, um die Entwicklung von Fremdgräsern zu unterdrücken Eine regelmässige Düngung ist unerlässlich, eventuell organischen Dünger zur Unterstützung des Filzabbaus einsetzen Ideale Schnitthöhe von 3,5 cm nicht unterschreiten 1- bis 2-mal im Jahr vertikutieren

5 PROFI GRÜN Info August 2017 Nr. 7 Geeignete Dünger Welchen Dünger benötigt der Rasen beim Einsatz eines Mähroboters? Durch das ständige Mulchen können nach unserer Erfahrung maximal 20 bis 30% Dünger eingespart werden. Der Abbau des liegengebliebenen Schnittgutes braucht zur Verrottung einen gewissen Anteil an verfügbarem Stickstoff, der dann unter Umständen den Rasenpflanzen nicht zur Verfügung steht. Da das Schnittgut nicht abgeführt wird, werden Nährstoffe wie Phosphor, Kalium und Magnesium der Rasenfläche nicht entzogen. Somit kann es in der Folge zu einer Anreicherung im Boden kommen. Dies lässt sich am geeignetsten alle paar Jahre mit einer Bodenanalyse überprüfen, was besonders für grosse Flächen empfehlenswert ist. Ein gezieltes Düngungsprogramm ist für Flächen, die mit einem Mähroboter gemäht werden, ein entscheidender Faktor. Grundsätzlich soll der Rasen gesund und dicht wachsen. Dazu braucht er eine ausgewogene Ernährung. Eine Kombination aus sofort wirksamem Stickstoff und Langzeitstickstoff gleicht die ungenügende Stickstofffreisetzung aus dem Schnittgut aus. Dies sichert über einen langen Zeitraum eine gleichmässige und bedarfsgerechte Stickstoffversorgung und verhindert eine Mangelsituation. Phosphor und vor allem Kalium sowie Magnesium als weitere Inhaltsstoffe verbessern die Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Rasens und gewährleisten einen optimalen Grünaspekt. Spezielle «Robo-Dünger» sind daher nicht nötig. Herkömmliche Dünger, wie zum Beispiel Bellmont Park, GreenPower Ideal oder die organischen Dünger UFA-Organic und EVER7, eignen sich bestens auch für Rasen, die mit Mährobotern gemäht werden. Mineralische oder organische Dünger verwenden? Wie bei jeder Rasenfläche kann diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden. Die Nutzung des Rasens, wie zum Beispiel durch spielende Kinder, sowie die Bodenverhältnisse stellen eine wichtige Rolle dar. Ob organisch oder mineralisch gedüngt wird, ist Überzeugungssache. Gewiss ist, dass Rasengräser die Nährstoffe Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium (N-P-K-Mg) benötigen, um dicht zu wachsen sowie gesund und robust zu bleiben. Je nach Situation der Rasenfläche empfiehlt sich durch eine Bodenanalyse, die Düngung der Hauptnährstoffe Phosphor, Kalium und Magnesium zu optimieren. Mineralische Rasen-Langzeitdünger können sehr gezielt und ohne Verluste an die Umwelt eingesetzt werden. Beim Einsatz von organischen Düngern werden Mikroorganismen im Boden für die Umwandlung und Freisetzung der Nährstoffe benötigt. Durch die enthaltene, organische Substanz erhöht sich die Mikroorganismentätigkeit. Somit ist ein organischer Dünger für die langfristige Verbesserung des Bodens und der Nährstoffverfügbarkeit geeignet. Die höhere biologische Aktivität im Boden kann ebenso dazu beitragen, dass Rasenfilz besser abgebaut wird oder weniger schnell zunimmt. Das Speichervermögen für Wasser und Nährstoffe steigt; es stellt sich eine langsame, aber permanente Stickstoffnachlieferung ein. So können, wie bei mineralischen Langzeitrasendüngern, plötzliche Wachstumsschübe der Rasengräser fast ausgeschlossen werden. Resultate Bodenanalyse

6 Rasenwalze und Düngerstreuer Kleine Rasenwalze neues Handmodell NEU Rasenwalzen dienen zur Rückverfestigung von aufgelockertem, bearbeitetem Boden. Neu gesäter Samen braucht guten Bodenkontakt, um Wasser und Nährstoffe nutzen zu können. Ebenso brauchen frisch verlegte Rollrasensoden direkten Kontakt zur Erde, damit die abgeschnittenen Wurzeln des Rasens rasch in den Boden eindringen können. Technische Daten Rasenwalze Handlich und einfach zu transportieren Durch Auffüllen mit Wasser erhält sie das nötige Arbeitsgewicht Walze aus Kunststoff: 60 cm breit, 45 cm Gewicht: leer ca. 13 kg, mit Wasserfüllung bis 120 kg Handlicher Verschlussstopfen Handlicher Verschlussstopfen Robuster Qualitäts-Düngerstreuer SPYKER Top Der Düngerstreuer SPYKER Top eignet sich für den professionellen Gartenbau, für Gemeinden sowie Hauswartungen zum Streuen von Dünger, Salz und Split. Technische Daten SPYKER Top Robuster Kunststoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von 29,4 l Luftbereifte Räder: 10 cm breit, 28 cm, mit Stahlachse 1,6 cm Geschweisster Rahmen aus rostfreiem Stahl Streubreite: Je nach Dünger (d.h. spezifischem Gewicht, Korngrösse, Arbeitsgeschwindigkeit) zwischen 2,0 bis 3,6 m Mit praktischem Seitenstreuschutz und Abdeckhaube Inklusive Streutabelle als Anhaltspunkt für die Einstellung der Streumenge IMPRESSUM fenaco UFA-Samen PROFI GRÜN www.ufasamen.ch profigruen@fenaco.com Winterthur 058 433 76 76 Sursee 058 433 65 95 Lyssach 058 433 69 33 Moudon 058 433 67 81 LANDI Reba AG, Aesch 058 434 31 51 LV-St.Gallen 071 226 77 60 Redaktion: Bernhard Schenk, Angelika Blume Konzept, Gestaltung und Druck: Angelika Blume in Zusammenarbeit mit Ostschweiz Druck, Wittenbach UFA-Samen PROFI GRÜN