BUSCH-WELCOME TÜRKOMMUNIKATION. Einrichtungsanleitung IP-Gateway Busch-Welcome App my.busch-jaeger.de

Ähnliche Dokumente
Einrichtung des Fernzugriffes für das System

Schnellstart- Anleitung für Windows

ANLEITUNG ZUR VERWENDUNG DER Z21 IN EINEM HEIMNETZWERK SEITE 1 VON 7

Bedienungsanleitung AMGoCam POE 14/09/2018 (01)

SCHNELLSTARTANLEITUNG

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket

VC Videocomponents GmbH, Brachenfelder Str.45, Neumünster Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten

Bedienungsanleitung AMGoCam POE VarioZoom 14/09/2018 (01)

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

Busch-Welcome für mybusch-jaeger. In wenigen Schritten verbunden. 1. Im mybusch-jaeger Portal registrieren und anmelden.

1 Abb. 1

2CKA000173B Installationsanleitung Amazon Alexa

Schnellstart- Anleitung für Windows

Autor Denis Wittwer Datum Thema Rekorder Titel Grundkonfiguration NVR

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

SCHNELLSTARTANLEITUNG

Broadway FAQ. Copyright 2017 Hauppauge Computer Works

Kurzanleitung für Installation und Betrieb Ersteinrichtung der Berner Secure Mobile App und Berner Box für den Administrator

Installations- und Konfigurationsanleitung

Nexus IP Quickguide. Für alle Nexus VW- und FW-Modelle

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N

Für Android-Nutzer. 2. Kontoerstellung. 2.1 Registrierung. Legen Sie ein Passwort fest. 2.2 Login. Geben Sie Ihr Passwort ein

Anbindung der HIK-Connect App an den HiWatch Rekorder

Bedienungsanleitung Busch-Welcome. Tastatur-Modul 83171

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich:

Das nachfolgend skizzierte Netzwerk soll aufgebaut werden:

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update

Konfiguration Agenda Anywhere

Telekom Speedport W 925V Schritt für Schritt: So richten Sie Ihren Speedport Router am MagentaZuhause Regio Anschluss ein.

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP

Installations- und Konfigurationsanleitung

FAQ s KWB Comfort Online

Quick Guide DCS Touch Display

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

Anleitung Hik-Connect. Ver. 1.0 ( )

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

Avm FRITZ!box 7490/7590 Einrichtung an Ihrem Zuhause Start Anschluss

Konfiguration Agenda Anywhere

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

M&S System Solution GmbH Bedienungsanleitung BlitzKasse WinServer FTP Einrichtung

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

Veröffentlicht Januar 2017

Bedienungsanleitung ComfortTouch App 1.1 für Busch-ComfortPanel

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

AVM FRITZ!Box 7490/7590 Schritt für Schritt: So richten Sie Ihren FRITZ!Box Router am MagentaZuhause Regio Anschluss ein.

SDSL/FDSL-ANSCHLUSS KONFIGURIEREN

Telekom Speedport Hybrid Manuelle Konfiguration Am Zuhause Start Anschluss

Einrichten der FRITZ!Box für JOBST DSL

A1 WLAN Box PRG AV4202N für MAC OS X 10.8

Warten Sie bis die LED Ihres DIR-505 grün leuchtet.

PROFFIX Terminal Dokumentation

Veröffentlicht Januar 2017

Das neue Anmeldeverfahren für die DVAG IT-Systeme

den SMS77.io-Dienst für das EiMSIG smarthome

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Port-Weiterleitung einrichten

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows Vista

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

WDS Einrichtung fuer WHR-G300NV2 / WZR-HP-G300NH / WHR-HP-G300N und. WHR-HP-GN Router Modelle

Softphone-Integration Windows

Provisionierung. Seite 1. e-fon AG Albulastrasse Zürich Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 2000

TAPICall mit einer FRITZ!Box verwenden

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC

Roth Touchline + App für Android und ios

DSL-ANSCHLUSS ALS STANDLEITUNG KONFIGURIEREN

Antrano.Home und Konfiguration Betriebssysteme. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Home-Handbuch Seite 1

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista

EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht

Telekom Speedport W 724V Schritt für Schritt: So richten Sie Ihren Speedport Router am MagentaZuhause Regio Anschluss ein.

Schnellstart-Anleitung

2019/05/23 18:20 1/14 Erste Schritte

Telekom Speedport Entry 2 Manuelle Konfiguration Am Zuhause Start Anschluss

Handbuch Schnelleinstieg

Installationsanleitung

Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen Benutzeroberfläche?

LinTech. Konfigurationssoftware. Bedienungsanleitung. Revision 1.46

Telekom Speedport W 723V Manuelle Konfiguration Am Zuhause Start Anschluss

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE

SIP-SPRECHSTELLEN AN FRITZ!BOX

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11

3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz

HorstBox (DVA-G3342SD)

Handbuch Alpha11 Pager-Software

PNP IP Kamera. Quick Installation Guide. Version:WV8.0.3

Transkript:

BUSCH-WELCOME TÜRKOMMUNIKATION Einrichtungsanleitung IP-Gateway Busch-Welcome App my.busch-jaeger.de

2 BUSCH-WELCOME TÜRKOMMUNIKATION SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG Schritt für Schritt Busch-Welcome Türkommunikation. Einfach und verständlich erklärt Ihnen diese Anleitung Schritt für Schritt die funktionale Einrichtung Ihrer Busch-Welcome Türkommunikation. Von der Registrierung bei my.busch-jaeger.de über die Konfiguration des IP-Gateways bis zur Kopplung der Welcome App für den weltweiten Fernzugriff per Smartphone oder Tablet auf Ihre Türstation. 02 04 01 03 05 06 07 08 my.buschjaeger.de Funktionen von mybuschjaeger.de» Anrufe empfangen zu Hause oder auswärts» Keine Konfiguration am lokalen Router erforderlich» Einfaches Anlegen des Accounts» Fernzugriff auf mehrere Busch-Welcome Systeme (IP-Gateways)» Busch-Welcome App läuft über my.busch-jaeger» Zutrittsprofile verwalten» 90 Tage Rufhistorie mit Filterfunktion (Zeit, Aktivität, Zugang)» Push-Benachrichtigung (Ruf in Abwesenheit)» Speicherung der Besucher/Anrufe auch bei ausgeschaltetem Smartphone» Optimierte Videoqualität für mobile Verbindungen (auswärts: geringere Bildanzahl, lokal: stream) 01 Busch-Welcome Außenstation Video 02 Busch-Welcome Systemzentrale 03 IP-Gateway 04 Busch-WelcomePanel 05 Smartphone 06 Tablet 07 Mobil zur Tür sprechen innerhalb des Hauses 08 Mobil zur Tür sprechen von unterwegs

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG 3 Schritt 1 Zugang in my.busch-jaeger einrichten Den persönlichen Zugang auf der Webseite my-busch-jaeger registrieren https://my.busch-jaeger.de. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Den Benutzernamen und das Kennwort unbedingt merken / sicher verwahren. Schritt 2 IP-Gateway betriebsbereit Das Welcome IP-Gateway (Artikel-Nr. 83342) ist mit einem LAN-Kabel mit dem Internet-Router verbunden sowie an den Welcome-Bus angeschlossen und betriebsbereit. Für die Nutzung des IP-Gateways über das Internet ist mindestens DSL 6000 erforderlich. Schritt 3 PC zur Konfiguration Inbetriebnahme über Windows (UPnP-Dienst) Der PC zur Inbetriebnahme ist im selben Netzwerk wie das IP-Gateway verbunden. 1. Den Windows Explorer öffnen. 2. Auf den Eintrag Netzwerk unterhalb der angezeigten Laufwerke klicken. Im rechten Fensterbereich werden jetzt alle Geräte angezeigt, die sich im Netzwerk befinden. (Alternativ: Die im Netzwerk vergebene IP-Adresse des IP-Gateways direkt in die Adresszeile des Browsers eintragen die IP-Adresse ist z.b. in der Router-Software ersichtlich. 3. Doppelklick auf das Symbol des IP-Gateways : Ein Browserfenster mit dem Konfigurationsinterface öffnet sich automatisch. Schritt 4 Login IP-Gateway Bei Erstinbetriebnahme die voreingestellten Werte für Benutzername: admin und Passwort: admin eingeben. Mit Klick auf Login gelangen Sie ins Konfigurationsmenü des IP-Gateways. Sollten Sie bereits persönlich eingestellte Zugangsdaten vergessen haben, können Sie durch einen Reset das IP-Gateway wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Der Reset-Knopf befindet sich am IP-Gateway auf der Frontseite unten, hinter einer Klappe. Alle Einstellungen gehen dadurch verloren.

4 BUSCH-WELCOME TÜRKOMMUNIKATION SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG Schritt 5 IP-Gateway: Firmware prüfen / ggf. updaten Seite Firmware-Update Prüfen Sie vor einem Firmware-Update immer, ob das Update ein aktuelleres Datum trägt als die bereits installierte Softwareversion. Unter Versionsinformationen befindet sich die Info über die aktuelle Firmware im IP-Gateway (z.b. ASM04_GW_V3.48_20180312_...) fett= Datum. Die aktuellste Firmware befindet sich zum Download im Online-Katalog unter Software : www.busch-jaeger-katalog.de/8300-0-0374,artikel.html Sollte ein FW-Update notwendig sein, bitte die Firmware-Datei aus dem Onlinekatalog auf Ihren PC downloaden und entzippen. Anschließend auf der Seite Firmware-Update des IP-Gateway Konfigurationsmenüs die img-datei laden und auf Setup klicken. Der Installationsvorgang kann bis zu 10 Minuten dauern. Achtung: Nach dem Update wird grundsätzlich das IP-Gateway auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Benutzername = admin, Passwort = admin Vergeben Sie nach erneuter Anmeldung ggf. ein neues Passwort. Nach erfolgreichem Update muss die gesamte Welcome Anlage spannungsfrei geschaltet und nach ein paar Sekunden Wartezeit neu gestartet werden! Andernfalls kommt es zu Fehlfunktionen. Schritt 6 Konfiguration des IP-Gateways DHCP IP-Adresse automatisch beziehen Eine Konfiguration mit einer statischen IP-Adresse ist nur in Ausnahmefällen notwendig. Seite Netzwerkinformationen Hier wird u.a. die IP-Adresse des IP-Gateways angezeigt. Sie benötigen diese Adresse immer, um sich in das Konfigurationsmenü einzuloggen! Notieren Sie sich diese IP-Adresse. Seite "Grundeinstellungen" Adresse der Innenstation: Diese Adresse gibt vor, mit welcher Ruftaste an der Außenstation das IP-Gateway angesprochen wird. (Beispiel: erste Ruftaste auf Außenstation = 1 eintragen) Voreingestellte Außenstation: Hier wird die Adresse der bevorzugten Außenstation eingestellt (z.b. bei einer Außenstation = 1). Zu dieser Station kann eine Audio- und Video-Verbindung über die App, auch ohne eingehenden Türruf, aufgebaut werden. Master / Slave Modus: Wenn mehr als eine Innenstation in einer Wohneinheit installiert ist (gleiche Adresse!), muss eine Station als Master und die anderen als Slave konfiguriert werden. Das IP-Gateway ist ebenfalls eine Innenstation. (Beispiel: Eine Wohnung mit 2 Welcome-Panels und 1 IP-Gateway => IP-Gateway = Master und beide Welcome-Panels = Slave)

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG 5 Seite Passwort ändern Hier können Sie ein individuelles Passwort vergeben oder das aktuelle ändern. Das Passwort kann immer nur für den gerade aktiven Benutzer geändert werden. Seite Geräteeinstellungen Alle Außenstationen, die mit dem IP-Gateway verbunden werden sollen, müssen hier aufgelistet werden. Maximal 4 Außenstationen können mit einem IP-Gateway verbunden werden. Der Etagentaster ist bereits als Standardgerät eingerichtet, der Name kann nach Wunsch angepasst werden. Seite App-Management 1. Rufen Sie die Seite App-Management im IP-Gateway Konfigurationsmenü auf. 2. Jetzt installieren Sie auf Ihr Smartphone oder Tablet (ios oder Android) die Busch-Jaeger App Welcome für my.busch-jaeger : https://www.busch-jaeger.de/de/service-tools/apps/ busch-welcome-app/ 3. Geben Sie in der App Ihren Benutzernamen und das Passwort Ihres Zugangs auf my.busch-jaeger ein. 4. Öffnen Sie die Welcome-App klicken Sie auf das Maulschlüssel-Symbol für Einstellungen. 5. Wählen Sie Netzwerkeinstellungen (Android) bzw. IPGW Verwaltung (ios). 6. Wählen Sie das zu koppelnde IP-Gateway aus und klicken auf Koppeln. Gerät hinzufügen: Gerätetyp: Aus der Auswahlliste wählen Geräte-ID: Die Adresse eingeben, die auf dem ersten Einstellrad der Außenstation eingestellt ist (1 4) Name: Einen beliebigen Gerätename angeben, der auf dem Display des mobilen Endgeräts angezeigt werden soll (z.b. Hauseingangstür ) Berechtigung: Hier für jede Außenstation festlegen, ob die Möglichkeit zur automatischen Aufnahme von Bildern (Schnappschüssen) zugelassen ist. Seite Login Portal Geben Sie hier Ihre Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zum my-busch-jaeger Portal ein. Wenn noch nicht erfolgt, spätestens jetzt auf der entsprechenden Webseite (siehe Schritt 1) eine Registrierung vornehmen. Anzeigename: Hier steht der Name des IP-Gateways, der z.b. auf Ihrem Smartphone in der Geräteliste Ihrer Welcome-App angezeigt wird. 7. Die jetzt gesendete Kopplungsanfrage wird auf der Seite App-Management im Konfigurationsmenü des IP-Gateways angezeigt (ggf. unten rechts auf das Feld Aktualisieren klicken). 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. 9. Wählen Sie die gewünschten Berechtigungen für diese App aus und klicken Sie auf Speichern. 10. Geben Sie jetzt den Integrity Code ein, der auf dem Smartphone in der Welcome-App angezeigt wird. In der Zwischenzeit erhalten Sie nur zur Info eine E-Mail als Bestätigung zur Kopplungsanfrage. 11. Nach Meldung Kopplung erfolgreich können Sie das App-Management beenden und die Türkommunikation lässt sich sowohl im Heimnetzwerk sowie extern im GSM Netz über die App bedienen. Um Türrufe empfangen zu können, muss die App im Hintergrund laufen! Erweiterte Bedienungsanleitung zum IP-Gateway, Busch-Jaeger Artikel-Nr. 83342: http://www.busch-jaeger-katalog.de/files/files_online/83342_ip_gateway_online-23-04-15.pdf

Busch-Jaeger Elektro GmbH Ein Unternehmen der ABB-Gruppe Freisenbergstraße 2 58513 Lüdenscheid busch-jaeger.de info.bje@de.abb.com Zentraler Vertriebsservice: Tel.: 02351 956-1600 Fax: 02351 956-1700 Busch-Jaeger Produkte gibt es beim Elektroinstallateur : Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe sind nur mit unserer ausdrücklichen Geneh migung ge stattet. Die Druckerzeugnisse von Busch-Jaeger informieren nach bestem Wissen, die Aussagen sind jedoch nicht rechtsverbindlich. Alle Abbildungen und Fotografien der dargestellten Produkte sind in Bezug auf Farbigkeit, Abmessungen und Ausstattung nicht verbindlich. Die meisten Busch-Jaeger Produkte sind eingetragene Warenzeichen. Die Angaben in diesem Katalog sind ohne Ge währ. Ände run gen und Aktualisierun gen, die dem Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. Alle Produkte in diesem Druck erzeugnis, die den CE-Richtlinien entsprechen, tragen auf der Verpackung und dem Produkt die entsprechende Kennzeichnung. 9.18, dpi 410695