UNILOG B8 Steuerung Alles unter Kontrolle. world of innovation

Ähnliche Dokumente
UNILOG B8 Steuerung Alles unter Kontrolle. world of innovation

Ihre Lösung für den Weg zu. Übergreifende Integration Hohe Flexibilität Transparente Abläufe Gezielte Analyse Weltweiter Informationsaustausch

WITTMANN BATTENFELD mit neuem Industrie 4.0 Modul CMS auf der K 2016

WITTMANN 4.0 die Antwort der WITTMANN Gruppe auf Industrie 4.0

Effizienz 4.0. Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz.

Angehende KunststofftechnikerInnen lernen mit modernster Technik von WITTMANN BATTENFELD

Power for the Future mit den Power-Apps von WITTMANN BATTENFELD

PROCON-WEB IoT. Software für Industrie 4.0

40-Jahr-Jubiläum der WITTMANN Gruppe 40-Jahr Jubiläum der WITTMANN Gruppe ein voller Erfolg

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

MEDICAL t Maschinen für die Reinraum-Produktion. world of innovation

Energie ist messbar. smart-me

Multiplattform «Janus» Janus Management System JMS

Dräger RVP 5000 Visualisierungspanel System-Komponenten

HOME CONTROL. Zentrale Bedienung der Beheizung Ihres Hauses. Wirtschaftliche Start-Sets: HC-HD03 SET 3 HC-HD23 SET 3

HYDRA Prozessdaten. Prozesswerte im Blick haben und Trends erkennen! MES Products. Die MES-Experten!

CTS-Software CID-Pro V5 So einfach und benutzerfreundlich war die Bedienung noch nie!

EcoPower Medical. Ihre Lösung für die Produktion im Reinraum t

Fröbel Kunststofftechnik Fröbel erfolgreich mit innovativer Spritzgießtechnologie von WITTMANN BATTENFELD

WITTMANN BATTENFELD mit innovativem Schwung auf der K 2016

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

iq clamp control Schließkraft intelligent optimieren

Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG - Freecall technische Änderungen vorbehalten - Stand

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

testxpert II - Unsere Lösung für alle Ihre Anforderungen Manfred Goblirsch Produktmanager testxpert II testxpo

Recording Server Version

Optionen Standard PM+

Grundig SMART Remote App Erstkonfiguration

IUM Anlagenfernüberwachung und Fernsteuerung

WebApp. Bedienungsanleitung

Optavias Basis. Übersicht. Auf der Station können folgende Sonden von Optavias Basis abgefragt werden:

inject 4.0 Lösungen für die smart factory

Optionen Standard PM+

Güntner Communication Module (W)LAN

ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH

e-connect Ihr Onlineportal für ENGEL services

Smart TIA Portal Engineering & State of the Art Operator Experience. Process Device Library

Ihre Automationslösung für Wohnhäuser und Gewerbeobjekte

Link:

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel /

SMAVIA Recording Server Version SP A

Zhafir Zeres Serie kn

SMAVIA Recording Server Version SP C

VBASE Smart Production Systeme. Smart Production Monitoring Anlageneffizienz

Mit modernster Spritzgießtechnologie, Automatisierung und Peripherie präsentiert sich die WITTMANN Gruppe auf der Feiplastic in Sao Paulo

Leistungsbeschreibung CSE Connect

Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden. Marc Kreidler, Technology Manager Industrie 4.0

Boryszew Oberflächentechnik Deutschland GmbH Perfekte Oberflächen mit galvanisierten Kunststoffteilen

TorqBee PRO-M. Programmierbarer WLAN-Akku-EC-Schrauber. Mit Drehmoment- und Drehwinkelsensor Innovation ist unsere Leidenschaft

Industriesteuerung + PC robuste Industrieausführung modularer Aufbau Feldbus - Systeme

STIEBEL ELTRON Hochwertige Kunststoffteile für die Haustechnik hergestellt mit Spritzgießtechnologie von WITTMANN BATTENFELD

Kennzahlenmonitor Unterstützung durch moderne IT

Automatische 3D-Steuerung für SP 15 / SP 15 i / SP 25 / SP 25 i. AutoPilot 2.0

High-End Bildverarbeitung ganz klein P400Mini

Innovative Lösungen für Ihre Produktion und Fertigung

e-factory Das intelligente MES für Spritzgießer

Software HCC - A. Honigmann Computer Control - Precision Abrasion Meter

Vom Alleinstellungsmerkmal CELOS zu Industrie 4.0

Workware Wireless FAQ - Generell & Endkunden November 9, 2016

ANWENDERBERICHT. Gesundheitssicherung unter Mitwirkung von WITTMANN BATTENFELD. Greiner Bio-One International AG:

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

TEDDINGTON LUFTSCHLEIERANLAGEN. Intuitiv steuern. TLC 700 Die Multifunktionssteuerung

EcoPower Xpress t Die Hochgeschwindigkeits-Maschine. world of innovation

Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale!

Recordersoftware Version SP I

Industrie 4.0 pragmatisch

Steuerung von Sonos Lautsprechern mit

FÜR ROBOTER- UND SCHWEIßSYSTEME

«Stromform» Automatisierung

Technische Dokumentation. EiVisu4. Version : 1.0 Stand :

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

LIM Flüssig- und Festsilikon-Spritzguss. world of innovation

Anleitung zum Java - Applet

SIMATIC PCS 7 V8.2 Management Console Funktionen und News

e-connect.24 Ihr Online-Portal für schnellen Support

Reibung und Verschleiß

Intelligente und effiziente Temperierprozesse

Transparenz in allen Netzen

Praxis-Information Version 1.0 D

BATTMASTER. Neue Generation drahtloses Batterie Überwachungssystem

CELLMOULD Leichtbau durch Schaumspritzguss. world of innovation

Viessmann Vitotronic 200. Neue Regelung mit farbigem Touch-Display, Energie-Cockpit und Internetzugang

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON

Der vernetzte Garten überall und jederzeit erreichbar Das GARDENA smart system

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

ACCESS. Integriertes. Zutrittsmanagement.

Dineso Software - Technische Daten

Jänner 2015, Kottingbrunn/Österreich ANWENDERBERICHT

Power im Großmaschinenbereich demonstrierte WITTMANN BATTENFELD am 22. und 23. April im Rahmen seiner MacroPower Days 2015

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

- BDE - MDE - Barcode - Transponder - Sensoren -

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

Viega Fonterra Smart Control. Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein.

edesign LINEARROBOTER

Inside Monitoring Heat & Calving Detection Heat, Health & Feed Management

Transkript:

UNILOG B8 Steuerung Alles unter Kontrolle world of innovation

UNILOG B8 Optimale Bedienlogik und Hochleistungs-Hardware Die Highlights 21,5 lichtstarker Multi-Touch-Screen in Full-HD Windows 10 IoT (Internet of Things) Betriebssystem Einheitliche, intuitiv logische Bedienoberfläche für alle Maschinen Bekannte und vertraute Bedienlogik, an Windows 10 IoT angepasst ambiled-anzeige einheitliche Signalisierung in der gesamten WITTMANN Gruppe: Rot Fehler Sicherheit Blau Fehler Prozess/Produkt Gelb Fehler Gerät/Anlage Grün Halb-/Vollautomatikbetrieb Weiß Hand-/Einrichtbetrieb Bildschirmanzeige teilbar für Simultananzeige von zwei Prozessgrafiken übereinander Eingaben über Touchscreen, Funktionsgrafiken oder Tastatur-Pop-Ups Bedienung über Gestensteuerung Not-Halt-Taster Bewegungsfunktionen zusätzlich über Folientasten bedienbar Easy-start durch Ersteinstellung über QuickSetup Freie Programmierung des Zyklusablaufs über Icon basierte Grafikmöglichkeit Platz für zusätzliche Tasten/Schalter (Option) Plug & Produce Einbindung von WITTMANN Peripheriegeräten Antrieb Ein/Aus Betriebsartenvorwahl Hard-Keys Bewegungsfunktionen frei wähl- und umschaltbar Zyklus Start Taste 2

Hilfe-Menü Headline Betriebszustand/Alarm Headline Pop-Up-Menü Login, externer Zugriff, Sprachauswahl, Netzwerk, User-Limits, USB Status, Notiz Statusbalken und Funktionsanwahl USB Schnittstelle SmartScreen Teilbare Bildschirmanzeigen, um zwei unterschiedliche Funktionen gleichzeitig darzustellen und zu bedienen Menütaste Funktions-Icons Kontaktpunkt für RFID-Login 3

NEUE QUALITÄT DER PROGRAMMIERUNG Komplettsoftware für den Qualitätsspritzguss RFID Berechtigungssystem Der Bedienzugang zur Steuerung verfügt über eine RFID-Zugangskontrolle. Über diese personalisierte Identifikation können auch die Programmeinstellungen und die Vorwahl der Ansichtsseiten personalisiert werden. Neben der Identifikation mittels RFID-Karte oder RFID-Schlüsselanhänger kann nach wie vor auch mittels Passwort oder USB eingeloggt werden. LOGIN QuickLook Über QuickLook ist ein Produktions-Status- Check einfach und bequem über ein Smartphone möglich. Dabei können Betriebsdaten und Zustände aller wesentlichen Geräte in einer Produktionszelle, Alarme und Produktionsparameter, an Einzelmaschinen oder in Gruppen zusammengefasst, angesehen werden. KOMMUNIKATION SmartMonitoring Zur Überwachung von Maschinen oder Produktionszellen bzw. ganzer Fertigungsbereiche setzt WITTMANN BATTENFELD auf ein MES-System (Manufacturing Execution System). In Kombination mit dem Software-Modul SmartMonitoring kann der aktuelle Status einer Spritzgießproduktion in Echtzeit auf jedem Maschinenmonitor dargestellt werden. 4

Einrichten der Maschine QuickSetup: Mit dem QuickSetup Selbstprogrammiersystem in der UNILOG B8 Version lässt sich die Maschine noch schneller und einfacher für den Produktionsstart einrichten. Die einzigen Voraussetzungen dafür sind die Eingabe von Materialdaten aus einer in der B8 integrierten Datenbank und der Werkzeugabmessungen. SmartEdit: Zur Programmierung von Bewegungssequenzen steht ein Icon basiertes Symbolsystem zur Verfügung. Ausgehend von einem Grundablauf können damit auch komplexe Kernzug-, Auswerfer- und Luftventil-Aktionen editiert werden. Einrichten der Peripherie WITTMANN ist Anbieter eines umfassend abgestimmten Portfolios von Maschinen und Peripherieeinrichtungen (Robotern, Material-Handling und -Recycling, Werkzeugkühlung und Temperierung). Alle Geräte verfügen auf Basis einer einheitlichen Software-Plattform über Plug & Produce -Schnittstellen zur Maschine. Über das WITTMANN 4.0 -Kommunikationssystem kann eine Produktionszelle mit einer IP-Adresse in das Kundennetzwerk eingebunden werden. EINRICHTEN PRODUKTION Produktion Im Standard werden die Prozesse Dosieren, Einspritzen und Massepolstervolumen durch die Aufzeichnung von wegbezogenen Messwert-Integralen mit bis zu 400 Messpunkten innerhalb von einstellbaren Grenzwerten überwacht. Ein Verlassen des Toleranzbereiches löst einen Alarm aus und erfordert das Eingreifen des Maschinenbedieners. Analoges gilt für den Formschutz. Als Option stehen die HiQ-Programme zur Prozessregelung zur Verfügung. Qualitätssicherung Zur Qualitätsüberwachung stehen die Qualitätsdaten-Tabelle mit der Anzeige und Überwachung von 6 Parametern und 1000 Events sowie 5 Istwert- Grafikkurven und eine Hüllkurve im Standard zur Verfügung. Option ist das Expert-Paket mit umfangreich erweiterten Möglichkeiten. Eine weitere Option sind die HiQ-Programme zur Prozessregelung. 5

EINRICHTEN DER MASCHINE Ersteinstellung über QuickSetup QuickSetup Das Assistenzprogramm QuickSetup ist die Maschinenversion der mobilen App WIBA-Assist. Es bietet den Vorteil der schnellen und unkomplizierten Programmierung der Ersteinstellungen des Produktionssystems. Nach Auswahl der Materialdaten aus einer Datenbank und der Eingabe der Dimensionsdaten des Spritzgießwerkzeugs ermittelt das Programm automatisch eine Ersteinstellung, die zum Produktionsstart übernommen werden kann. Für alle Bewegungsabläufe über die allgemeine Ersteinstellung hinaus, können individuelle Bewegungsfolgen im SmartEdit festgelegt werden. Zur Zyklus-Optimierung oder zur Klärung von Problemen im Prozessablauf bietet QuickSetup im Hintergrund eine Hilfe-Bibliothek an. Die Vorteile Prozessorientierte Maschineneinstellung Ersteinstellung auf Basis der Materialdaten Zusätzlich nur Eingabe der wichtigsten Werkzeugdimensionen erforderlich Errechnete Ersteinstellung kann direkt in den Maschinenzyklus übernommen werden 6

SmartEdit im Detail SmartEdit SmartEdit ist eine visuelle, Icon basierte, Zyklusablauf-Programmierung, mit der, auf Basis eines Standard-Ablaufes, Sonderfunktionen (Kernzüge, Luftventile usw.) auf dem Steuerungsmonitor über eine Touchbedienung direkt eingefügt werden können. Damit kann aus einem Sequenz-Menü eine individuell definierte Gesamtsequenz zusammengestellt werden. Dieser visuell entweder in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung dargestellte Maschinenzyklus lässt sich durch Drag & Drop mittels Finger-Touch einfach und flexibel den Prozessbedürfnissen anpassen. Die Vorteile Icon-Darstellung sorgt für Übersichtlichkeit Klare Ereignisfolge durch Knotendiagramm Folgenlose Änderungen durch Trockentest Theoretischer Ablauf schnell in Realbetrieb überführbar Automatische Ermittlung des Automatikablaufes anhand des aktuellen Einstelldatensatzes ohne Maschinenbewegung 7

ANWENDUNGSTECHNIK-SOFTWARE Umfassend bei Standard und Optionen STANDARD OPTIONSPAKETE Plastifizier- + Spritzpozess HiQ-Pakete EXPERT-Pakete NETWORK-Services Melt Monitoring (Dosier-Überwachung) Flow Monitoring (Einspritzintegral-Überwachung) Cushion Monitoring (Massepolster-Überwachung) Pre-Shut (Schließung Rückstromsperre durch Gegendrehen EcoPower) HiQ-Melt (Materialqualität-Überwachung) HiQ-Flow (Einspritzintegral-Regelung) HiQ-Cushion (Massepolster-Regelung) HiQ-Metering (Aktives Verschließen der Rückstromsperre EcoPower) INDUSTRIE 4.0 SmartMonitoring Prozessdatenerfassung in Kooperation mit MPDV Machine Supervision via Webcam und WLAN B8 Remote Control Mechanik Mould Protect hochsensibler Formschutz (für EcoPower, MicroPower) BASIC StepForce Paralleles Einspritzen zum Schließkraftaufbau (für EcoPower, MicroPower, MacroPower E) Mechanik EXPERT-Coining Spritzprägen mit vollelektrischen Maschinen (für EcoPower) EXPERT-Coining Spritzprägen mit 2-Platten- Großmaschinen (für MacroPower) Web-Service 24/7 global verfügbares Service- und Assistenz-Netzwerk WiBa QuickLook Smartphone App für die mobile Ansicht der Auftrags- und Statusdaten von WiBa*-Maschinen und Robotern (innerhalb des Werks-WLAN) BASIC Coining sequentielles Standard Prägeprogramm (für SmartPower, MacroPower) EXPERT-pvT-Coining Spritzprägen mit vollelektrischer Maschine (für MicroPower, EcoPower) WITTMANN 4.0 Programmierung + Dokumentation SmartEdit Icon basierte Touch- Programmierung EXPERT-StepForce Stufenweiser paralleler Schließkraftaufbau (für EcoPower, MicroPower, MacroPower, SmartPower) EXPERT-Venting Gesteuertes Werkzeugöffnen zum Lüften Plug & Produce Volle Integration aller WITTMANN- Peripheriegeräte (auch Anbindung an ein Prozessleitsystem mit zentraler Prozessparameter- Überwachung ist möglich) B8 BASIC Qualitäts- Überwachung Basispaket Programmierung + Dokumentation B8-EXPERT-Qualitäts- Überwachung Steuerungserweiterung 8 * WITTMANN BATTENFELD

STANDARD-SOFTWARE Produzieren wird einfach Bereits im Standard ist die Maschinensteuerung mit einem umfangreichen Paket an Anwendungs- Software ausgestattet, mit dem der Zyklusablauf optimiert und die Prozesspräzision gesteigert werden kann. Dazu zählen: Melt Monitoring (Dosier-Überwachung) Flow Monitoring (Einspritz-Überwachung) Cushion Monitoring (Massepolster-Überwachung) Pre-Shut (Schließung der Rückstromsperre durch Gegendrehen EcoPower) Grundlage der Prozess-Überwachung ist die Aufzeichnung eines wegbezogenen Messwert-Integrals pro Spritzzyklus entlang von 400 Messpunkten. Der jeweilige Integralwert kann innerhalb von einstellbaren Grenzwerten überwacht werden. Ein Verlassen des Toleranzbereiches löst einen Alarm aus und erfordert das Eingreifen des Maschinenbedieners. Mould Protect hochsensibler Formschutz (für EcoPower und MicroPower) Die hochsensible, selbstlernende Formschutzfunktion wird aus der Möglichkeit zur feinfühligen Drehmoment-Messung und -Überwachung beim servoelektrischen Schließeinheits-Antrieb abgeleitet. BASIC StepForce Einspritzen synchron zum Schließkraftaufbau (für MacroPower E, EcoPower und MicroPower) BASIC Coining Standard-Prägeprogramm (für SmartPower und MacroPower) Das sequentielle Standard-Prägen ist eine Präzisionshub-Steuerung der Schließeinheit und für Anwendungsfälle mit symmetrischer Kraftverteilung im Spritzgießwerkzeug geeignet. BASIC Qualitäts-Überwachung Qualitätsdaten-Tabelle mit Anzeige und Überwachung von 6 Parametern und 1000 Events 5 Istwert-Grafikkurven Hüllkurven-Überwachung (1-fach) 9

HIQ-SOFTWARE (OPTION) Regelt Außeneinflüsse weg HiQ-Melt Überwachung der Materialqualität HiQ Melt ist eine Methode zur Überwachung der Materialqualität. Die Messgröße ist die beim Plastifizieren aufgewendete Energie. Sie wird über das Schneckendrehmoment entlang des Plastifizierhubes gemessen, als Wert ausgegeben und innerhalb eines Toleranzbereiches überwacht. Abweichungen in der Materialqualität können damit einfach und nachvollziehbar erkannt werden. HiQ-Flow Materialviskositätsbezogene Einspritzregelung Grundlage der Prozessregelung ist, wie bei der Integralüberwachung, die Hochgeschwindigkeits- Druckwerterfassung (Messfrequenz 2 Millisekunden) entlang des Einspritzhubes. Dem Integralwert ist ein Toleranzbereich zugeordnet. Bei Verlassen dieses Toleranzbereiches wird innerhalb des gleichen Einspritz-Zyklus, wahlweise durch Verlegung des Umschaltzeitpunktes auf Nachdruck oder die Veränderung der Nachdruckhöhe, bzw. durch eine Kombination aus beidem, die Einspritzarbeit nachgeregelt. Temperatur- und Chargeneinflüsse auf die Materialviskosität können damit gut kompensiert und eine stabile Spritzteilqualität erzielt werden. HiQ-Cushion Massepolster-Regelung Mit der Massepolster-Regelung können Trends im Restmassepolster, bedingt durch Viskositätsschwankungen oder Verschleiß in der Rückstromsperre in einem weiten Bereich kompensiert werden. Dazu wird die Länge des Massepolsters zu Ende des Einspritzvorganges gemessen und bei Bedarf der Plastifizierhub beim nächsten Zyklus nachgeregelt. HiQ-Metering Aktives Verschließen der Rückstromsperre Zwischen Dosierung und Dekompressionshub wird durch gezielte Bewegungen der Schnecke der Sperrring entlastet und in die Stellung geschlossen gebracht. Somit befindet sich die Rückstromsperre vor Beginn der Einspritzphase bereits in geschlossener Stellung. Geringste Dosierendpunktabweichungen werden durch Verschieben des Spritzprofils und Umschaltpunkt ausgeglichen. Somit wird mit jedem Schuss exakt die benötigte Menge Material eingespritzt und höchste Bauteilgewichtkonstanz gewährleistet. 10

EXPERT-SYSTEME (OPTION) Intelligente Schließeinheit EXPERT-Coining (für EcoPower) Präzisionsprägen und -öffnen mit der servoelektrisch angetriebenen Schließeinheit EXPERT-Coining (für MacroPower) Präzisionsprägen und -öffnen inklusive Parallelitätsregelung über Simultanbetrieb aller vier Holm-Druckkissen. Das Prägen erfolgt volumenabhängig (abhängig von der Schneckenposition). Durch Präzisionsöffnen ist auch die Möglichkeit für den Strukturschaum-Spritzguss gegeben. EXPERT-pvT-Coining (für MicroPower, EcoPower) Hochdynamische Prägedruckregelung in Abhängigkeit vom spezifischen Volumen und der Temperatur der Kunststoffschmelze im Werkzeug. EXPERT-StepForce Stufenweiser Schließkraftaufbau während des Einspritzens, synchronisiert entweder über das Einspritzvolumen oder die Einspritzzeit. Dies erleichtert das Entlüften über die Trennebene und damit die Werkzeugfüllung. Ein ökonomisch wirksamer Nebeneffekt ist die resultierende Einsparung von Antriebsenergie. EXPERT-Venting Werkzeugöffnen zur Werkzeugentlüftung, z. B. in Kombination mit der Duroplast-Verarbeitung 11

WITTMANN 4.0 Einfache und zukunftssichere Kommunikation Die WITTMANN Gruppe verfügt mit dem Kommunikationsstandard WITTMANN 4.0 über eine einheitliche Datentransfer-Plattform zwischen der Spritzgießmaschine und den WITTMANN Peripheriegeräten. Über eine Update-Funktion wird bei einem Gerätewechsel automatisch die richtige Betriebs- Software im Sinne von Plug & Produce geladen. Peripherieanbindung durch WITTMANN 4.0 WITTMANN FLOWCON plus Durchflussregler, GRAVIMAX Dosiergeräte und ATON Trockner Direkte Ansteuerung und Kontrolle der Geräte über die Maschinensteuerung Gemeinsame Datenspeicherung in Produktionszelle, Maschine und über MES im Netzwerk WITTMANN Roboter mit R9 Steuerung Roboterbedienung über die Maschine High-Speed-Kommunikation zwischen Maschine und Roboter zur Bewegungs-Synchronisation Wichtige Maschinenbewegungen über R9 Roboter-Steuerung einstellbar WITTMANN TEMPRO plus D Temperiergeräte Temperatur via Maschinensteuerung einstellund kontrollierbar Alle Funktionen sind sowohl auf dem Gerät als auch über die Maschinensteuerung bedienbar. Fertigungsüberwachung SmartMonitoring: Prozessdatenerfassung Die Einbindung der Maschinen und kompletten Produktionszellen in ein MES-System ist die Voraussetzung für einen effizienten und transparenten Fertigungsbetrieb im Sinne von Industrie 4.0. WITTMANN BATTENFELD arbeitet eng mit MPDV Mikrolab GmbH, einem führenden Dienstleister im Bereich MES zusammen. Durch das Betriebssystem Windows 10 IoT können auch ausgewählte Statusinformationen der angeschlossenen Maschinen in der Produktion auf jedem Maschinenbildschirm als SmartMonitoring angezeigt werden. Zusätzlich ist es möglich, MES- Daten direkt auf der B8 Steuerung einzugeben. QuickLook Produktions-Status-Check einfach und bequem über ein Smartphone möglich: Betriebsdaten und Zustände aller wesentlichen Geräte in einer Produktionszelle Gesamtüberblick über die wichtigsten Produktionsparameter Zugriff auf Betriebsdaten, Alarme und benutzerdefinierte Daten Zusammenfassung von Geräten in Gruppen und Sortierung nach Status möglich 12

Sicherheit nach Außen Die WITTMANN Kommunikationsarchitektur garantiert größtmögliche Datensicherheit Innerhalb einer Produktionszelle kommuniziert die Maschine mit den Peripheriegeräten über ein internes lokales Netzwerk. Nach außen hin kommuniziert die Produktionszelle über eine fixe IP-Adresse mit dem eigenen Firmennetzwerk, z. B. zur Erfassung der Produktions- oder Qualitätsdaten. Die Kommunikation zwischen WITTMANN Service-Stützpunkten und den jeweiligen Firmennetzwerken in die Produktionszellen hinein läuft zusätzlich über eine Verschlüsselung. 13

QUALITÄT Sicherheit durch Prozessdokumentation Die Grundlage des WITTMANN BATTENFELD Systems zur Dokumentation und Nachverfolgung der Produkt-Qualität ist die Aufzeichnung aller von der Steuerung gemessenen Prozessdaten. Dafür stehen unterschiedliche Programme zur Verfügung, die die Basis für die Dokumentation der Qualitätsdaten im Rahmen eines Qualitätsmanagement-Systems sind. Daten-Protokoll Es speichert die Prozessdaten an der Maschine ab und schafft damit die Voraussetzung zur Weiterverarbeitung direkt in der Maschinensteuerung oder an einem externen PC. Daten-Grafik Sie dient zur gleichzeitigen Aufzeichnung mehrerer Prozessverläufe in Kurvenform zur komfortablen Analyse von Zusammenhängen und Streuungen. Daten-Überwachung Damit können Qualitätsgrenzwerte online überwacht und zur Berechnung statistischer Kenndaten, wie Durchschnittswert, Standardabweichung und Maschinenfähigkeit (Cm und Cmk) herangezogen werden. Histogramm-Funktion Sie ermöglicht die grafische Aufbereitung der qualitätsrelevanten Prozessdaten gemäß einer Häufigkeitsverteilung, die Aufschluss über Ursachen von Schwankungen gibt. EXPERT-Qualitäts-Überwachung (Option) Steuerungserweiterung mit folgendem Umfang: 4 frei programmierbare Netzwerk- Schnittstellen 16 Istwert-Grafikkurven 4 Hüllkurven-Überwachungen Alarm-Ereignis-Protokoll mit 10000 Einträgen Qualitätsdaten-Tabelle mit Anzeige und Überwachung von 12 Parametern und 10000 Einträgen SPC-Auswertung Trend-Diagramme 14

WITTMANN BATTENFELD-ASSISTENZ Damit immer alles läuft Die neue UNILOG B8-Steuerung ist durch die auf Sicherheit ausgerichteten Kommunikationskanäle gut auf die Kommunikation im World Wide Web abgestimmt. Dadurch sind die Voraussetzungen für eine effiziente Unterstützung durch externe Spezialisten gegeben. Aber auch innerhalb der Maschine selbst steht ein umfangreiches Assistenzpaket zur Verfügung. Assistenzmöglichkeiten rund um die Maschine sind: Online-Service-Netzwerk Der globale Web-Service steht ganzjährig 24 Stunden 7 Tage pro Woche über direkte Internetkontakte zu den WITTMANN BATTENFELD Stützpunkten zur Verfügung. Onboard-Hilfesystem In der Maschinensteuerung ist ein Hilfesystem mit grafischen Darstellungen zur Bedienung und Wartung der Spritzgießmaschine integriert. Es ist unterteilt in Content-, Bildschirmseiten- und Alarm bezogene Inhalte und bietet dort eine gezielte Unterstützung zur Problembehebung. Das Hilfe-System deckt nicht nur mechanische Aspekte, sondern auch Steuerungs- und Prozessfunktionen. Eine Verknüpfung mit QuickSetup bietet darüber hinaus Unterstützung bei jedem Produktionsanlauf. CONNECT Remote Control Die Remote-Visualisierung von WITTMANN BATTENFELD ermöglicht die Vernetzung der Spritzgießmaschinen innerhalb Ihres Betriebes und das ohne Webanbindung. Durch direkten Zugriff über PC oder Tablet ist die Maschineneinstellung und Qualitätssicherung kabellos oder vom Büro aus möglich. Web-Training Die WITTMANN BATTENFELD Schulungsabteilung steht bei Bedarf für unterstützende Web-Seminar- oder Update-Trainingseinheiten zur Verfügung. Webcam Das Bild einer Live Webcam kann auf dem B8- Monitor dargestellt werden und sowohl für die Service-Kommunikation als auch für Trainings- Module genutzt werden. 15

WITTMANN BATTENFELD GmbH Wiener Neustädter Straße 81 2542 Kottingbrunn Österreich Tel.: +43 2252 404-0 info@wittmann-group.com www.wittmann-group.com WITTMANN BATTENFELD GmbH & Co. KG Werner-Battenfeld-Straße 1 58540 Meinerzhagen Deutschland Tel.: +49 2354 72-0 info@wittmann-group.com www.wittmann-group.com Steuerung Artikelnummer: BPK0000026 (Deutsch) 2017/11 Änderungen vorbehalten. Printed in Austria.