CABI. Audio II. Methodensteckbrief zur Berichterstattung. am 11. Juli Die Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio

Ähnliche Dokumente
Werbefunk - ma 2018 Audio II National

CAB f. Audio. Nationale Darstellungen Werbeträgerkontaktchance (Brutto) Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren. Stand: 04.

Werbefunk - ma 2018 Audio II National

Werbefunk - ma 2016 Radio II National

Werbefunk - ma 2017 Radio II National

Werbefunk - ma 2017 Radio I National

Herausgegeben von der Media-Micro-Census GmbH. CAB f. Audio. Pressetabellen zur Berichterstattung. Stand: 04. Dezember 2015

Werbefunk - ma 2017 Radio I National

CABI. Audio II. Pressetabellen zur Berichterstattung. am 11. Juli Die Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio

Herausgegeben von der Media-Micro-Census GmbH. CAB h. Audio. Pressetabellen zur Berichterstattung. am 11. Oktober 2017

CABJ. Audio I. Pressetabellen zur Berichterstattung. am 27. März Die Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio

Herausgegeben von der Media-Micro-Census GmbH. CAB f. Audio. Pressetabellen zur Berichterstattung. am 19. November 2015

Herausgegeben von der Media-Micro-Census GmbH. CAB f. Audio. Pressetabellen zur Berichterstattung. am 19. November 2015

ma 2008 Radio II Update Reichweiten- und TKP-Vergleich

CABI. Audio I. Methodensteckbrief zur Berichterstattung. am 28. März Die Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio

BRD-West (ohne Berlin) Schleswig-Holstein. Hamburg. Total

Ergänzung zum ma 2018 Audio II Methodensteckbrief: Programmbericht

Werbefunk - ma 2016 Radio II National

Werbefunk - ma 2016 Radio I National

Werbefunk - ma 2015 Radio II update National

Namen bzw. Schreibweisen ALT NEU Änderung

BRD Gesamt. ma 2008 ma 2007 Differenz Differenz Radio I Radio II absolut relativ in Tsd. in % BASIS 64,818 64,818 Fallzahl

Audio Methodensteckbrief zur Berichterstattung

Werbefunk 23,043 23,535-0,492

Audio Methodensteckbrief zur Berichterstattung

Werbefunk 23,535 23,541-0,006

Werbefunk 22,297 22,141 0,156

Marktanteile der Vermarkter

Radio II Methodensteckbrief zur Berichterstattung

IP Audio III Methodensteckbrief zur Berichterstattung

ma 2016 Radio I Marktanteilsbericht

2017 IP Audio I. Q Sessions Ø Monat. Q Sessions Ø Monat. Veränderung absolut. Leistungswerte aller Online-Audio-Angebote (Sessions) Typ

IP Audio IV Methodensteckbrief zur Berichterstattung

2017 IP Audio II. Q Sessions Ø Monat. Q Sessions Ø Monat. Veränderung absolut. Veränderung %

IP Audio II Methodensteckbrief zur Berichterstattung

IP Audio I. Q Sessions Ø Monat. Q Sessions Ø Monat. Veränderung absolut. Veränderung %

IP Audio I Methoden-Steckbrief zur Berichterstattung

IP Audio III Methoden-Steckbrief zur Berichterstattung

IP Audio II Methoden-Steckbrief zur Berichterstattung

IP Audio II Methoden-Steckbrief zur Berichterstattung

IP Audio I Methoden-Steckbrief zur Berichterstattung

Radio II Methodensteckbrief zur Berichterstattung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Planungsdaten 2019 / ma 2019 Audio I

Planungsdaten 2019 / ma 2018 Audio II Update

Werbeträger Online-Audio Typ Mitglied 2017 Q Q2 Veränderung in Prozent. Gesamt Werbeträger Online-Audio

Werbeträger Online-Audio Typ Mitglied 2017 Q Q2 Veränderung in Prozent. Gesamt Werbeträger Online-Audio

Werbeträger Online-Audio Typ Mitglied 2017 Q Q2 Veränderung in Prozent. Gesamt Werbeträger Online-Audio 00:50:15 00:48:36 +00:01:39 3

2017 IP Audio III. Q Sessions Ø Monat. Q Sessions Ø Monat. Veränderung absolut. Veränderung %

Werbeträger Online-Audio Typ Mitglied 2017 Q Q1 Veränderung in Prozent. Gesamt Werbeträger Online-Audio

Werbeträger Online-Audio Typ Mitglied 2017 Q Q1 Veränderung in Prozent. Gesamt Werbeträger Online-Audio

Werbeträger Online-Audio Typ Mitglied 2017 Q Q1 Veränderung in Prozent. Gesamt Werbeträger Online-Audio 00:48:36 00:47:06 +00:01:30 3

IP Audio IV Leistungswerte aller Online-Audio-Angebote (Sessions)

IP Audio IV Methoden-Steckbrief zur Berichterstattung

Die AS&S Radio-Tarife 2018.

IP Audio III Methoden-Steckbrief zur Berichterstattung

RMS Werbetrend August 2018

RMS Werbetrend September 2018

Reichweiten, Zahlen und Fakten aus der Media-Analyse (ma 2018 Audio I)

RMS Werbetrend Januar - März 2017

IP Audio III. Q Sessions Ø Monat. Veränderung absolut. Veränderung %

Reichweiten, Zahlen und Fakten aus der Media-Analyse (ma 2014 Radio I)

IP Audio I. Veränderung absolut. Q Sessions Ø Monat. Veränderung % 1 / 14

Hörfunk 2017 Bundesgebiet Weiteste Hörerkreise, Tagesreichweite, Hördauer und Marktanteile

Werbeträger Online-Audio Typ Mitglied 2018 Q Q3 Veränderung in Prozent. Gesamt Werbeträger Online-Audio

Werbeträger Online-Audio Typ Mitglied 2018 Q Q3 Veränderung in Prozent. Gesamt Werbeträger Online-Audio 00:48:17 00:47:17 +00:01:00 2

Werbeträger Online-Audio Typ Mitglied 2018 Q Q3 Veränderung in Prozent. Gesamt Werbeträger Online-Audio

Reichweiten, Zahlen und Fakten aus der Media-Analyse (ma 2018 Audio I)

Reichweiten, Zahlen und Fakten aus der Media-Analyse (ma 2015 Radio I)

Zusammenfassungen Online-Audio-Angebote gesamt* Online-Audio-Angebote Simulcast gesamt*

Herausgegeben von der Media-Micro-Census GmbH. CAB e. IP Audio IV. Methodensteckbrief zur Berichterstattung. am 10. Dezember 2014

IP Audio I Methoden-Steckbrief zur Berichterstattung

Reichweiten, Zahlen und Fakten aus der Media-Analyse (ma 2017 Radio II)

IP Audio IV Methodensteckbrief zur Berichterstattung

IP Audio I Methodensteckbrief zur Berichterstattung

Reichweiten, Zahlen und Fakten aus der Media-Analyse (ma 2017 Radio I)

Schick eine Mail mit Musikwunsch als Betreff an emen.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

IP Audio II Methoden-Steckbrief zur Berichterstattung

IP Audio III Methodensteckbrief zur Berichterstattung

DAB+-Programme in Deutschland

Hörfunk-Programme in Ribnitz-Damgarten

INTEGRATION DER ONLINE-NUTZUNG VON RADIO UND TV. Lothar Mai, Karen Exner

MA Audio 2016 MA IP Audio 16 IV

Darstellung in der Generalübersicht Lesezirkel

RMS Werbetrend 2006 Dezember

SpotCom Online Audio Portfolio Werbemöglichkeiten & Überblick

mediatpress. radio änderungen vorbehalten, vereinzelt keine mitschnittrechte

SpotCom Online Audio Portfolio Werbemöglichkeiten & Überblick

SpotCom Online Audio Portfolio. Werbemöglichkeiten & Überblick

Antennengemeinschaft Mobendorf

2016 Pressemedien II Pressemedien II. Darstellung in der Generalübersicht Lesezirkel

Programmliste BasisTV

Tabelle: Klassifikation der Radiosender nach Trägerschaft und Genres

ZAHLEN UND FAKTEN MEDIA- ANALYSE 2018 AUDIO I. SAR Der Hörfunkvermarkter. Was ist neu? Die neue Konvergenzwährung für Radio und Online- Audio.

Programmliste BasisTV gültig ab

Programmliste BasisTV

LEISTUNGS WERTE ENERGY IN BERLIN ENERGY MEDIA I MEDIA MARKETING I DANIEL SONNENBERG I

Transkript:

Herausgegeben von der Media-Micro-Census GmbH CABI Die Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio Methodensteckbrief zur Berichterstattung am 11. Juli

ma Methodensteckbrief zur Berichterstattung Inhaltsverzeichnis ma Audio - Die Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio... 3 Veröffentlichungsbestandteile und -termine... 4 Definition von Konvergenz-Reichweite... 5 Ausweisungseinheiten... 5 ma... 7 Komponenten der ma Audio... 8 ma Radio... 8 ma IP Audio I... 9 Online-Tagebuch... 10 Kurzbeschreibung des methodischen Vorgehens... 10 Anhang... 12 Zur neuen Gewichtung ma ff.... 13 Strukturvergleichszählungen: ma Audio I vs. ma... 14 Feldeinsatzplan ma Radio (Herbstwelle 17 und Frühjahrswelle 18)... 15 Köpfe und Vorspalten ma... 16 Änderungsübersicht und Zusammensetzung der klassischen Kombinationen... 39 Änderungsübersicht und Zusammensetzung der Online-Audio-Kombinationen... 63 Änderungsübersicht und Zusammensetzung Konvergenzkombinationen... 130 Beteiligte Institute und Auswerter... 133

ma Audio Die Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio Die ma ist die zweite Berichterstattung in diesem Jahr, die im Veröffentlichungsrhythmus der ma Radio erscheint. Darin ist, wie schon zur ma Audio I, die ma Radio vollständig inkludiert. Die unterschiedlichen Planungsgegebenheiten für klassisches Radio und Webradio werden dadurch berücksichtigt, dass vergleichbare Nutzungswahrscheinlichkeiten (p-werte Hörer pro Tag, pro Woche etc.) für alle Angebote zur Verfügung gestellt werden. Insofern können alle für die Planung benötigten Nutzungswahrscheinlichkeiten aus einer Datei gezählt werden und eine konvergente Audioplanung auf einer einheitlichen Datenbasis erfolgen die ma Audio wird dadurch zur Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio. Die darüber hinaus für die klassische Radioplanung benötigten Durchschnittsstundenund Einzelstundenergebnisse sind ebenfalls enthalten. Neuerungen zur ma o o Online-Audio Reichweiten in Wochentagsgruppen: die Genauigkeit bei der Übertragung der Reichweiten der Online-Audio Angebote in Bezug auf die Wochentagsgruppen wurde verbessert. Bei unveränderter Berechnung der Webradio Reichweiten über die gemessenen Session aus der ma IP Audio wird die Zuordnung und die daran anschließende Übertragung von Wochentagsgruppe zu Wochentagsgruppe genauer kontrolliert. Durch dieses veränderte Verfahren kann jetzt auch die Tagesreichweite für Online-Audio Angebote in den Wochentagsgruppen dargestellt werden. Neues Gewichtungsverfahren: zur ma wurde das bisherige iterative Gewichtungsverfahren durch ein lineares Gleichungssystem ersetzt. In diesem Kontext wurden den Gewichtungsprozess unnötig belastende Merkmalskombinationen vereinfacht (z.b. keine Aufteilung zwischen EU- und Nicht-EU Ausländer) oder entfernt (z.b. Beruf des HEB). Neu hinzugenommen sind auf Wunsch der Agenturen und Werbungtreibenden das persönliche Einkommen des Befragten und das Haushaltseinkommen. Insgesamt bewirkt das neue Verfahren eine geringere Streuung der Gewichte (weniger hohe und weniger geringe Gewichte), womit eine deutliche Erhöhung der Effektivität einhergeht und insgesamt geringere verfahrensbedingte Schwankungen bei den Reichweitenergebnisse zukünftig zu erwarten sind. Eine genaue Beschreibung (inkl. des Gewichtungsplans) ist der ma Dokumentation zu entnehmen. Die Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen aus der ma Audio I oder vorhergehender ma Audio/ma Radio (soweit keine anderen Einschränkungen bestehen) ist trotz des Umstiegs in vollem Umfang gegeben. ma - Methodensteckbrief, S.3

Veröffentlichungsbestandteile und -termine ma WTK WMK Datensatz-Codeplan 25.06. s. WTK Methodensteckbrief 27.06. s. WTK Berichtstabellen 11.07. (10.00 Uhr) - Datensatz 11.07. (10.00 Uhr) 25.07. (10.00 Uhr) Datensatz Grundzählung 11.07. (10.00 Uhr) (WTK) Demographie (Teil A) Tätigkeiten aus dem Tagesablauf (Teil A Eins) p-werte: (Teil B) Kontaktsummen (Teil C) Varianzen (Teil D) Originärinformationen (Teil H) Angebote mit besonderen Werbezeiten (Teil J) HpT, HpW, Hp2W (Teile K-M) KpT, KpW, Kp2W (Teile N-P) Varianzen für HpT, HpW, Hp2W (Teil Q) 25.07. (10.00 Uhr) (WTK + WMK) Demographie (Teil A) Tätigkeiten aus dem Tagesablauf (Teil A Eins) p-werte: (Teil B) Kontaktsummen (Teil C) Varianzen (Teil D) Originärinformationen (Teil H) Angebote mit besonderen Werbezeiten (Teil J) HpT, HpW, Hp2W (Teile R-T) KpT, KpW, Kp2W (Teile U-W) Varianzen für HpT, HpW, Hp2W (Teil X) Generalübersicht 11.07. (10.00 Uhr) s. WTK Bevölkerung Dokumentation 11.07. (10.00 Uhr) s. WTK ma - Methodensteckbrief, S.4

Definition von Konvergenz-Reichweite Reichweitenbegriff Klassische Angebote Online-Audio-Angebote Konvergente Angebote Die ma Audio weist Reichweiten für drei verschiedene Angebotstypen aus: Klassische Angebote, Online-Audio-Angebote und konvergente Angebote. Der Begriff Reichweite definiert sich dabei in der ma Audio jeweils wie folgt: Die Reichweitenergebnisse der klassischen Radiosender umfassen die vollständige Hörerschaft eines Senders unabhängig vom gewählten Verbreitungsweg (terrestrisch, Kabel, Satellit und online). In Bezug auf die ausgestrahlte Werbung wird dabei ausschließlich das ins Sendeschema integrierte Werbeformat berücksichtigt, dessen Belegung stundenweise erfolgt. Die Reichweite wird aus den Befragungsergebnissen der ma Radio berechnet. Die Online-Audio-Reichweite bezieht sich auf die tatsächlich gemessene Online-Audio-Nutzung eines Channels. Grundlage dafür sind die in der ma IP Audio veröffentlichten Sessions, die über ein Modellingverfahren mit Personendaten angereichert werden. Für Livestream-Angebote von klassischen Sendern beziehen sich die ausgewiesenen Leistungswerte auf ausschließlich online ausgestrahlte Werbeformen, die PreRoll oder In- Stream erfolgen und nicht die klassische Werbung umfassen. Konvergenzkombinationen bestehen aus jeweils genau einem in der ma Audio veröffentlichten klassischen und genau einem in der ma Audio veröffentlichten Online-Audio-Angebot. Der Begriff der Konvergenz-Reichweite spiegelt insofern die einfache kombinierte Belegung der dazugehörigen Angebote wider. Ausweisungseinheiten Ausweisungseinheiten Werbebericht Klassische Angebote Online-Audio-Angebote Konvergente Angebote Stundenreichweite (Hörerschaft einer bestimmten Werbestunde Stunde; separat für WTGr.*: Mo-Fr, Sa, So) Summe der Nutzungswahrscheinlichkeiten der Hörer einer bestimmten Werbestunde eines klassischen Angebots. - - Durchschnittliche Stunde 06.00-18.00 Uhr (Hörerschaft einer durchschnittlichen Stunde; separat für WTGr.*: Mo-Fr, Sa, So) Durchschnittliche Hörerschaft einer Werbestunde eines klassischen Angebots in der Zeit zwischen 06.00 und 18.00 Uhr (=Summe der Ø Nutzungswahrscheinlichkeiten). - - ma - Methodensteckbrief, S.5

Ausweisungseinheiten Werbebericht Klassische Angebote Online-Audio-Angebote Konvergente Angebote Hörer pro Tag (HpT) (Hörerschaft eines durchschnittlichen Tages; separat für WTGr*: Mo-Fr, Sa, So) Hörer pro Woche (HpW) (Hörerschaft einer durchschnittlichen Woche) Hörer pro 2 Wochen (Hp2W) (Hörerschaft eines durchschnittlichen 14-Tageszeitraums) Weitester Hörerkreis (WHK) (Hörerschaft eines durchschnittlichen 4- Wochenzeitraums) *WTGr.= Wochentagsgruppen Hörerschaft (=Summe der Nutzungswahrscheinlichkeiten), die sie aus der Kombination aller Werbestunden eines klassischen Angebotes an einem durchschnittlichen Tag ergibt. Hörerschaft (=Summe der Nutzungswahrscheinlichkeiten), die sich aus der Kombination der WTGr.*-HpT-Werte eines klassischen Angebots ergibt Woche (5 x HpT Montag-Freitag, 1 x HpT Samstag und 1 x HpT Sonntag). Hörerschaft (=Summe der Nutzungswahrscheinlichkeiten), die sich aus der Kombination der HpW- Werte eines klassischen Angebotes ergibt (2 x HpW). Summe der Hörer (=Anzahl Personen mit Nutzungswahrscheinlichkeit) eines klassischen Angebots. Hörerschaft (=Summe der Nutzungswahrscheinlichkeiten), die sie aus der Kombination aller von den Sessions eines Angebots abgedeckten Stunden (stundenbasierte Leistungswerte) an einem durchschnittlichen Tag ergibt. Die Berechnung erfolgt getrennt für PreRoll und InStream. Hörerschaft (=Summe der Nutzungswahrscheinlichkeiten), die sich aus der Kombination der WTGr.*-HpT-Werte der eines OA-Angebots ergibt Woche (5 x HpT Montag-Freitag, 1 x HpT Samstag und 1 x HpT Sonntag). Hörerschaft (=Summe der Nutzungswahrscheinlichkeiten), die sich aus der Kombination der HpW- Werte eines OA-Angebotes ergibt (2 x HpW). Summe der Hörer (=Anzahl Personen mit Nutzungswahrscheinlichkeit) eines OA-Angebots. Hörerschaft, die sich aus der Kombination der HpT-Werte eines klassischen und eines Online-Audio-Angebots ergibt. Die Berechnung erfolgt getrennt für PreRoll und InStream. Hörerschaft, die sich durch Kombination der HpW-Werte eines klassischen- und eines Online-Audio-Angebots ergibt. Die Berechnung erfolgt getrennt für PreRoll und InStream. Hörerschaft die sich durch Kombination der Hp2W-Werte eines klassischen- und eines Online-Audio-Angebots ergibt. Berechnung erfolgt getrennt für PreRoll und InStream. Summe der Hörer (=Anzahl Personen mit Nutzungswahrscheinlichkeit) eines KG-Angebots. Mit Ausnahme des Weitesten Hörerkreises gelten die Definitionen für die oben stehenden Hörer-Werte auch für die Bruttokontaktsummen. Die Leistungswerte Hörer pro Tag (HpT), Hörer pro Woche (HpW), Hörer pro 2 Wochen (Hp2W), Kontakte pro Tag (KpT), Kontakte pro Woche (KpW), Kontakte pro 2 Wochen (Kp2W) werden sowohl für die Werbeträgerkontaktchance (WTK) als auch für die Werbemittelkontaktchance (WMK) ausgewiesen. Zur Berechnung eines konkreten Belegungsplans wird auf die entsprechenden Planungsprogramme verwiesen. ma - Methodensteckbrief, S.6

ma Grundgesamtheit Die Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre setzt sich zusammen aus Deutschen und Ausländern (EU- oder andere Ausländer), die über einen Schulabschluss verfügen oder gegenwärtig eine Schule besuchen. o Personen: Die deutschsprachige Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland in Privathaushalten am Ort der Hauptwohnung ab 14 Jahre: 70,445 Mio. o Haushalte: Alle Privathaushalte der Bundesrepublik Deutschland: 40,350 Mio. Gebietsstand o o Gemeindeverzeichnis (GV-ISys); Gebietsstand: 31.12.2016 des Statistischen Bundesamtes. Fortschreibung auf den Gebietsstand 31.12.2017 durch BIK ASCHPURWIS+BEHRENS GmbH aufgrund der Veränderungsmitteilungen durch die Statistischen Landesämter. Ausweisungskonventionen Die Ausweisung ist abhängig von der Erfüllung einer Mindestfallzahl, um die statistische Sicherheit der Ergebnisse zu gewährleisten. Angebot Klassische Angebote Online-Audio-Angebote Konvergente Angebote Mindestfallzahl für Erstausweis Mindestens 351 WHK-Fälle ungewichtet in der ma Radio Mindestens 10 WHK-Fälle im Online- Tagebuch (ungewichtet) und mind. 80 WHK-Rezipienten-Fälle (ungewichtet oder gewichtet) Die Komponenten Klassisch und Online- Audio müssen unabhängig voneinander die jeweiligen o.g. Mindestfallzahlen erfüllen und separat in der ma Audio ausgewiesen sein. Mindestfallzahl für den Ausweis folgender Berichte 201-350 WHK-Fälle führen zur maximal viermaligen Ausweisung; Weniger als 201 WHK-Fälle führen sofort zur Nicht- Ausweisung Weniger als 10 WHK-Fälle im Online- Tagebuch (ungewichtet) führen sofort zur Nicht-Ausweisung; 60-79 WHK-Rezipienten-Fälle (ungewichtet oder gewichtet) führen zur maximal viermaligen Ausweisung; Weniger als 60 WHK-Rezipienten-Fälle (ungewichtet oder gewichtet) führen sofort zur Nicht-Ausweisung Der Nicht-Ausweisung einer der beiden Komponenten Klassisch und Online- Audio führt sofort zur Nicht-Ausweisung der Konvergenz-Kombination. ma - Methodensteckbrief, S.7

Anzahl ausgewiesener Angebote ma Typ Angebot Montag-Freitag Samstag Sonntag Einzelsender Klassische Angebote 105 104 74 Channel Online-Audio-Angebote 6 6 6 Kombination 1 Klassische Angebote 107 108 78 Kombination 1 Online-Audio-Angebote 74 74 74 Kombination 1 Konvergente Angebote 73 73 72 Gesamt 365 365 304 1 Inkl. Zusammenfassungen Komponenten der ma Audio Die ma beruht methodisch auf drei Forschungsstudien: der ma Radio II, der ma IP Audio I sowie einer Online-Tagebuchstudie. ma Radio Erhebungszeiträume ma Radio o ma Radio Herbstwelle 17: 03.09.2017 09.12.2017 o ma Radio Frühjahrswelle 18: 10.12.2017 25.03. Fallzahlen o Fallzahl/Summe Personengewichte: 68.503 o Summe Haushaltsgewichte: 68.503 Stichprobenzusammensetzung o Die ma Radio setzt sich aus mehreren Stichprobenkomponenten zusammen, die aus erhebungstechnischen Gründen separat durchgeführt, jedoch gemeinsam gewichtet und segmentiert werden. Die Stichprobenkomponenten ergeben sich wie folgt: Festnetz-Stichprobe 14+, Altersklassen-Stichprobe 14-49 Jahre, Mobil-Stichprobe 14+. 1 inkl. Zusammenfassungen und Vermarkter-Kombinationen ma - Methodensteckbrief, S.8

Gestützt erhobene Hörfunksender ma Radio o ma Radio Herbstwelle 17: 276 o ma Radio Frühjahrswelle 18: 277 o Gesamt (Herbstwelle 17 + Frühjahrswelle 18): 277 Anzahl der Hörfunksender mit mindestens einer Nennung im o Generalfilter ( schon mal gehört ): 433 o Weitesten Hörerkreis (WHK): 418 Davon: o Öffentlich-rechtliche Sender: 71 o Private Sender: 232 o Sonstige: 115 o Tagesablauf (Tagesreichweite): 369 ma IP Audio I 2 Grundlage der Ausweisung sind alle für das jeweilige Angebot in der Bundesrepublik Deutschland erfolgten Sessions im Messzeitraum. Diese Sessions basieren auf tagesbezogenen Channel-Clients, die aus technischen Daten gewonnen werden. Diese werden für die ma Audio auf Ebene Einzelstunde ausgewertet und für die Modellierung weiterverwendet. Messzeitraum ma IP Audio I o 4. Quartal 2017: 01.10.2017-31.12.2017 Anzahl gemessener Publisher und Channel Anzahl Publisher 76 Anzahl Channel 854 Anzahl Musik-Streamingdienste 1 Anzahl User Generated Radios 2 2 Siehe auch Methodensteckbrief der ma IP Audio I. ma - Methodensteckbrief, S.9

Online-Tagebuch Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung 14+ mit Webradio- bzw. Musikstreaming-Dienst-Nutzung in den letzten 4 Wochen. Dauer der Tagebuch-Ausfüllzeit: 14 Tage Erhebungszeitraum Herbstwelle 16 Frühjahrswelle 17 Herbstwelle 17 Frühjahrswelle 18 Rekrutierung über 04.09.2016-05.01.2017-03.09.2017-10.12.2017 - ma Radio 16.12.2016 12.04.2017 09.12.2017 25.03. Rekrutierung über 04.09.2016-05.01.2017-03.09.2017-10.12.2017 - Online Panel 18.12.2016 12.04.2017 09.12.2017 25.03. Rekrutierung über CATI-Bus / 05.01.2017-12.04.2017 / / Fallzahlen (Tagebuch komplett ausgefüllt) Herbstwelle 16 Frühjahrswelle 17 Herbstwelle 17 Frühjahrswelle 18 Summe Rekrutierung über ma Radio 1.015 1.133 1.089 1.356 4.593 Rekrutierung über Online Panel 2.256 2.028 2.142 2.036 8.462 Rekrutierung über CATI-Bus / 502 / / 502 Summe 3.271 3.663 3.231 3.392 13.557 Kurzbeschreibung des methodischen Vorgehens Die in der ma IP Audio dargestellten Hörvorgänge (Sessions) werden zu stundenbasierten Netto- Hörerwerten modelliert. Dazu werden u.a. die in einem Online-Tagebuch erhobenen Nutzungsmuster für Webradiohören verwendet: mehrere technische Hörvorgänge können von einer Person verursacht sein (Beispiel: eine Person nutzt unterschiedliche Devices); mehrere Personen können in einen technischen Hörvorgang involviert sein (Beispiel Radio im Wohnzimmer: ein Hörvorgang, alle Personen eines Haushalts hören). In einem weiteren Schritt werden die Hörer-Werte (HpT Mo-Fr, HpT Sa, HpT So, HpW und Hp2W) und Kontakt-Werte (KpT Mo-Fr, KpT Sa, KpT So, KpW und Kp2W) per Fusion in die ma Radio II übertragen. Neben den demografischen Angaben werden dazu auch Webradio-Nutzungsmuster als gemeinsame Variablen verwendet. Zielgröße der Fusion ist die im ersten Schritt errechnete Hörerzahl. ma - Methodensteckbrief, S.10

Bei Simulcast-Sendern, die bereits in der maa Radio abgebildet sind, wird deren Online-Streaming ausma Radio schließlichh auf den in der ma Radio abgebildeten WHK übertragen. Eine Erhöhung der in der abgebildeten Netto-Reichweiten wurde so ausgeschlossen. Webradionutzung: Logfilebasierte Messung o Liefert Anzahl Sessions pro Stunde und Channel o Liefert Anzahl der hinter den Sessions stehenden Devices pro Channel ma IP Audio Radionutzung unabhängig vom Empfangsweg: Befragungg o Liefert Publikationsbasis und ist Trägerdatensatz o Definiert das Universum der ma Audio Online- Tagebuch Webradionutzung: Befragungg o Liefert pro Channel die Anzahl genutzter Devices pro Hörer o Liefert pro Channel die Anzahl Hörer pro Device o Liefert Demografie der Hörer ma Radio Abbildung: Zusammenspiel der drei Komponentenn der ma Audio ma - Methodensteckbrief, S.11

Anhang Zur neuen Gewichtung ma ff. Strukturvergleichszählungen: ma Audio I vs. ma Feldeinsatzplan ma Radio (Herbstwelle 17 und Frühjahrswelle 18) Köpfe und Vorspalten ma Änderungsübersicht und Zusammensetzung der klassischen Kombinationen Änderungsübersicht und Zusammensetzung der Online-Audio-Kombinationen Änderungsübersicht und Zusammensetzung Konvergenzkombinationen Beteiligte Institute und Auswerter ma - Methodensteckbrief, S.12

Zur neuen Gewichtung ma ff. Die ma Audio liefert die Daten für die Mediaplanung für klassische Radio-, Online- Audio- und konvergente- Angebote. Damit alle Mediengattungen in einer Planung vergleichbar verwendet werden können, müssen die Potenziale der Zielgruppen in den einzelnen Tranchen wie ma Audio oder ma Presse der Media-Analyse gleich sein. Aus unterschiedlichen Gründen (z.b. Disproportionalität der Stichprobe oder unterschiedliche Erreichbarkeit von Zielgruppen) ist dies nicht gegeben. Deshalb werden die Potenziale der wichtigsten Planungszielgruppen an die Potenziale in der Bevölkerung angepasst. Die Vorgaben der Bevölkerung werden dabei dem Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes entnommen. Erst diese Angleichung an die Bevölkerung erlaubt es, die Daten der Stichprobe auf die Gesamtbevölkerung hochzurechnen und Reichweiten in der Bevölkerung auszuweisen. Die bisherige Gewichtung hat diesen Anforderungen entsprochen. Optimierungsbedarf sahen die Gremienmitglieder für Radio/Audio in der agma in der Streuung der Gewichte und in der großen Anzahl der einbezogenen Merkmale. Eine geringere Streuung der Gewichte und eine kleinere Anzahl Gewichtungsmerkmale würde die statistische Aussagekraft der Daten erhöhen. Der Wunsch der Werbekunden, weitere Merkmale wie Einkommen in die Gewichtung mit einzubeziehen, hat diesen Optimierungsbedarf weiter verstärkt. Das neue Gewichtungsverfahren Dieses verwendet nicht mehr das iterative Verfahren, welches wegen seiner kurzen Rechenzeit lange Zeit das beste Verfahren war, sondern ein direktes Verfahren, in dem Gleichungssysteme mit sehr vielen Variablen gelöst werden. Dies bedarf einer hohen Rechenleistung, die jetzt erst zur Verfügung steht. Dabei wird zunächst mit einem Basiszellenplan gewichtet. Danach werden nach und nach weitere Variablen hinzugezogen, bis eine optimale Lösung für alle Variablen erreicht ist. Ergebnis ist eine geringere Streuung der Gewichte und eine höhere Effektivität der Stichprobe. Das Gewichtungsverfahren wird im Methodenbericht bzw. in der Dokumentation der ma ausführlich beschrieben. Auswirkungen für die ma Audio - Die methodenbedingten Schwankungen fallen niedriger aus. o Dies gilt für den Wellenvergleich generell, aber natürlich auch für den Vergleich von Einzeltagen und für die Auswertbarkeit von Zielgruppen. - Die neue Gewichtung führt per se zu keinen Reichweiten- bzw. Leistungsveränderungen. o Veränderungen in der Herbstwelle sind methodisch auf die geänderten Vorgaben des Mikrozensus zurückzuführen. - Ausgewiesene Leistungsveränderungen sind daher stärker als bisher auf programmliche Veränderungen zurückzuführen. - Jegliche Vergleiche mit der ma Audio I sind zulässig. ma - Methodensteckbrief, S.13

Strukturvergleichszählungen: ma Audio I vs. ma ma dspr. Bevölkerung 14+ INDEX ma dspr. Bevölkerung 14+ INDEX Hochrechnung ma Audio I ma ma / ma Audio I Zusammensetzung ma Audio I ma ma / ma Audio I ungewogene Fallzahl 68383 68503 100,2% ungewogene Fallzahl 68383 68503 100,2% gewogene Fallzahl 68383 68503 100,2% gewogene Fallzahl 68383 68503 100,2% Total 70,094 70,445 100,5% Total 100,0 100,0 100,0% Männer 34,349 34,694 101,0% Männer 49,0 49,3 100,5% Frauen 35,745 35,751 100,0% Frauen 51,0 50,7 99,5% Haushaltführende 40,063 40,350 100,7% Haushaltführende 57,2 57,3 100,2% Haupteinkommensbezieher 40,381 40,350 99,9% Haupteinkommensbezieher 57,6 57,3 99,4% Altersgruppen Altersgruppen 14-19 Jahre 4,900 4,903 100,1% 14-19 Jahre 7,0 7,0 99,6% 20-29 Jahre 9,683 9,834 101,6% 20-29 Jahre 13,8 14,0 101,1% 30-39 Jahre 9,831 9,959 101,3% 30-39 Jahre 14,0 14,1 100,8% 40-49 Jahre 11,224 11,315 100,8% 40-49 Jahre 16,0 16,1 100,3% 50-59 Jahre 12,744 12,828 100,7% 50-59 Jahre 18,2 18,2 100,2% 60-69 Jahre 9,362 9,405 100,5% 60-69 Jahre 13,4 13,4 100,0% 70 Jahre und älter 12,349 12,200 98,8% 70 Jahre und älter 17,6 17,3 98,3% Ausbildung Ausbildung Schüler in allgemeinbildender Schule 2,960 2,960 100,0% Schüler in allgemeinbildender Schul 4,2 4,2 99,5% Haupt-/Volksschulabschluss ohne Lehre 6,691 6,273 93,8% Haupt-/Volksschulabschluss ohne Lehr 9,5 8,9 93,3% Haupt-/Volksschulabschluss mit Lehre 18,405 18,018 97,9% Haupt-/Volksschulabschluss mit Lehre 26,3 25,6 97,4% weiterf. Schule ohne Abitur, Mittlere Reife 21,044 21,167 100,6% weiterf. Schule ohne Abitur, Mittlere Reife 30,0 30,0 100,1% Fach-/Hochschulreife ohne Studium 9,429 9,952 105,5% Fach-/Hochschulreife ohne Studium 13,5 14,1 105,0% Fach-/Hochschulreife mit Studium 11,564 12,075 104,4% Fach-/Hochschulreife mit Studium 16,5 17,1 103,9% Berufstätigkeit Berufstätigkeit Auszubildender, Schüler, Student 7,699 7,780 101,1% Auszubildender, Schüler, Studen 11,0 11,0 100,6% berufstätig 38,721 39,602 102,3% berufstätig 55,2 56,2 101,8% Rentner, Pensionär 17,910 17,572 98,1% Rentner, Pensionär 25,6 24,9 97,6% nicht berufstätig 5,763 5,490 95,3% nicht berufstätig 8,2 7,8 94,8% Haushaltsnettoeinkommen Haushaltsnettoeinkommen bis unter 1.000 4,948 5,328 107,7% bis unter 1.000 7,1 7,6 107,1% 1.000 bis unter 1.500 6,448 8,075 125,2% 1.000 bis unter 1.500 9,2 11,5 124,6% 1.500 bis unter 2.000 9,761 9,702 99,4% 1.500 bis unter 2.000 13,9 13,8 98,9% 2.000 bis unter 2.500 8,477 9,393 110,8% 2.000 bis unter 2.500 12,1 13,3 110,3% 2.500 und mehr 40,460 37,947 93,8% 2.500 und mehr 57,7 53,9 93,3% Zahl der Verdiener Zahl der Verdiener 1 Verdiener 24,859 24,997 100,6% 1 Verdiener 35,5 35,5 100,1% 2 Verdiener 36,898 36,393 98,6% 2 Verdiener 52,6 51,7 98,1% 3 und mehr 8,337 9,055 108,6% 3 und mehr 11,9 12,9 108,1% Haushaltsgröße Haushaltsgröße 1 Person im Haushalt 16,518 16,379 99,2% 1 Person im Haushalt 23,6 23,3 98,7% 2 Personen im Haushalt 26,815 26,774 99,8% 2 Personen im Haushal 38,3 38,0 99,3% 3 Personen im Haushalt 12,055 12,240 101,5% 3 Personen im Haushal 17,2 17,4 101,0% 4 Personen im Haushalt 10,201 10,616 104,1% 4 Personen im Haushal 14,6 15,1 103,6% 5 und mehr Personen 4,506 4,436 98,4% 5 und mehr Personen 6,4 6,3 98,0% Kinder im Haushalt Kinder im Haushalt Kinder unter 2 Jahre 2,210 2,450 110,9% Kinder unter 2 Jahre 3,2 3,5 110,3% 2 bis unter 4 Jahre 2,718 2,830 104,1% 2 bis unter 4 Jahre 3,9 4,0 103,6% 4 bis unter 6 Jahre 2,758 2,861 103,7% 4 bis unter 6 Jahre 3,9 4,1 103,2% 6 bis unter 10 Jahre 5,287 5,481 103,7% 6 bis unter 10 Jahre 7,5 7,8 103,1% 10 bis unter 14 Jahre 5,752 6,007 104,4% 10 bis unter 14 Jahre 8,2 8,5 103,9% kein Kind unter 14 56,716 56,685 99,9% kein Kind unter 14 80,9 80,5 99,4% Nettoeinkommen des Befragten Nettoeinkommen des Befragten bis unter 1.000 16,570 20,068 121,1% bis unter 1.000 23,6 28,5 120,5% 1.000 bis unter 1.500 12,624 15,223 120,6% 1.000 bis unter 1.500 18,0 21,6 120,0% 1.500 und mehr 34,219 29,128 85,1% 1.500 und mehr 48,8 41,3 84,7% kein eigenes Einkommen 6,681 6,026 90,2% kein eigenes Einkommen 9,5 8,6 89,7% Gemeindegrößenklassen (politisch) Gemeindegrößenklassen (politisch) unter 5.000 Ew. 10,177 10,187 100,1% unter 5.000 Ew. 14,5 14,5 99,6% 5.000 bis unter 20.000 Ew. 18,617 18,722 100,6% 5.000 bis unter 20.000 Ew. 26,6 26,6 100,1% 20.000 bis unter 100.000 Ew. 19,234 19,285 100,3% 20.000 bis unter 100.000 Ew. 27,4 27,4 99,8% 100.000 bis unter 500.000 Ew. 10,503 10,600 100,9% 100.000 bis unter 500.000 Ew. 15,0 15,0 100,4% 500.000 und mehr Einwohner 11,562 11,651 100,8% 500.000 und mehr Einwohne 16,5 16,5 100,3% Bundesländergruppen ( The Nielsen Company) Bundesländergruppen ( The Nielsen Company) Nielsen I 11,289 11,364 100,7% Nielsen I 16,1 16,1 100,2% Schleswig-Holstein 2,437 2,460 100,9% Schleswig-Holstein 3,5 3,5 100,4% Hamburg 1,512 1,522 100,7% Hamburg 2,2 2,2 100,2% Niedersachsen 6,767 6,809 100,6% Niedersachsen 9,7 9,7 100,1% Bremen 0,573 0,573 100,0% Bremen 0,8 0,8 99,5% Nordrhein-Westfalen/Nielsen II 15,187 15,242 100,4% Nordrhein-Westfalen/Nielsen II 21,7 21,6 99,9% Nielsen III a 9,556 9,611 100,6% Nielsen III a 13,6 13,6 100,1% Hessen 5,220 5,253 100,6% Hessen 7,4 7,5 100,1% Rheinland-Pfalz 3,471 3,485 100,4% Rheinland-Pfalz 5,0 4,9 99,9% Saarland 0,865 0,873 100,9% Saarland 1,2 1,2 100,4% Baden-Württemberg/Nielsen IIIb 9,205 9,265 100,6% Baden-Württemberg/Nielsen IIIb 13,1 13,2 100,1% Bayern/Nielsen IV 10,933 11,006 100,7% Bayern/Nielsen IV 15,6 15,6 100,2% Berlin (gesamt)/nielsen V 2,969 2,978 100,3% Berlin (gesamt)/nielsen V 4,2 4,2 99,8% Berlin-West (Def. ma Radio) 1,760 1,768 100,5% Berlin-West (Def. ma Radio) 2,5 2,5 100,0% Berlin-Ost (Def. ma Radio) 1,209 1,210 100,1% Berlin-Ost (Def. ma Radio) 1,7 1,7 99,6% Nielsen VI 5,512 5,532 100,4% Nielsen VI 7,9 7,9 99,9% Mecklenburg-Vorpommern 1,407 1,405 99,9% Mecklenburg-Vorpommern 2,0 2,0 99,4% Brandenburg 2,149 2,170 101,0% Brandenburg 3,1 3,1 100,5% Sachsen-Anhalt 1,956 1,957 100,1% Sachsen-Anhalt 2,8 2,8 99,6% Nielsen VII 5,443 5,446 100,1% Nielsen VII 7,8 7,7 99,6% Sachsen 3,556 3,555 100,0% Sachsen 5,1 5,0 99,5% Thüringen 1,887 1,891 100,2% Thüringen 2,7 2,7 99,7% Berlin/Brandenburg 5,118 5,148 100,6% Berlin/Brandenburg 7,3 7,3 100,1% Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen 7,399 7,403 100,1% Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen 10,6 10,5 99,6% BRD-West und Berlin-W. (Def. ma Radio) 57,930 58,257 100,6% BRD-West und Berlin-W. (Def. ma Radio) 82,6 82,7 100,1% BRD-Ost und Berlin-O. (Def. ma Radio) 12,164 12,188 100,2% BRD-Ost und Berlin-O. (Def. ma Radio) 17,4 17,3 99,7% ma - Methodensteckbrief, S.14

Feldeinsatzplan Herbstwelle 2017 und Frühjahrswelle ma Radio FW 18 ma Radio HW 17 Kalenderwoche Feldwoche 36. KW 03.09.2017-10.09.2017 01 37. KW 11.09.2017-17.09.2017 02 38. KW 18.09.2017-24.09.2017 03 39. KW 25.09.2017-01.10.2017 04 40. KW 02.10.2017-08.10.2017 05 41. KW 09.10.2017-15.10.2017 06 42. KW 16.10.2017-22.10.2017 07 43. KW 23.10.2017-29.10.2017 08 44. KW 30.10.2017-05.11.2017 09 45. KW 06.11.2017-12.11.2017 10 46. KW 13.11.2017-19.11.2017 11 47. KW 20.11.2017-26.11.2017 12 48. KW 27.11.2017-03.12.2017 13 49. KW 04.12.2017-09.12.2017 14 50. KW 10.12.2017-17.12.2017 01 51. KW 18.12.2017-24.12.2017 02 52. KW 25.12.2017-31.12.2017 1. KW 01.01. - 07.01. 02 2. KW 08.01. - 14.01. 03 3. KW 15.01. - 21.01. 04 4. KW 22.01. - 28.01. 05 5. KW 29.01. - 04.02. 06 6. KW 05.02. - 11.02. 07 7. KW 12.02. - 18.02. 08 8. KW 19.02. - 25.02. 09 9. KW 26.02. - 04.03. 10 10. KW 05.03. - 11.03. 11 11. KW 12.03. - 18.03. 12 12. KW 19.03. - 25.03. 13 Feldpause: 21.12.2017-03.01. ma - Methodensteckbrief, S.15

Anhang: Köpfe Teil A: Demografische Struktur alle Darstellungen Total BRD-Ost (ohne Berlin) Mecklenburg-Vorpommern Berlin Berlin-West (ma Def. Radio) Berlin-Ost (ma Def. Radio) Brandenburg Berlin/Brandenburg Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen Total BRD-West (ohne Berlin) Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Saarland Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg Bayern Total Männer Frauen 14-19 Jahre 20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60-69 Jahre 70 Jahre und älter 14-29 Jahre 14-49 Jahre 30-49 Jahre 50 Jahre und älter alle Darstellungen alle Darstellungen ma - Methodensteckbrief, S.16

Anhang: Vorspalten Teil A - Montag-Sonntag - Audio-Angebote Angebot Typ Werbeform Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) ungewogene Fallzahl ungewogene Fallzahl ungewogene Fallzahl Angebot Typ Werbeform Angebot Typ Werbeform Audio total (Werbeträger) KG K P/I RMS TESTMARKT KOMBI KL K NORD Audio total (Werbeträger) KG K P RMS YOUNG STARS DIGITAL KG K P/I AS&S Radio Nord-Kombi Konvergenz KG K P/I Audio total (Werbeträger) KG K I RMS YOUNG STARS DIGITAL KG K P AS&S Radio Nord-Kombi Konvergenz KG K P Werbefunk KL K RMS YOUNG STARS DIGITAL KG K I AS&S Radio Nord-Kombi Konvergenz KG K I ARD Sender KL K RMS YOUNG STARS KL K AS&S Radio Nord-Kombi KL K Private Sender KL K RMS AFTER WORK KL K AS&S Radio Nord-Kombi Online Audio OA K P/I Online-Audio gesamt (Werbeträger) OA K P/I RMS WEEKEND KOMBI KL K AS&S Radio Nord-Kombi Online Audio OA K P Online-Audio gesamt (Werbeträger) OA K P RMS/SpotCom ONLINE AUDIO OA K P/I AS&S Radio Nord-Kombi Online Audio OA K I Online-Audio gesamt (Werbeträger) OA K I RMS/SpotCom ONLINE AUDIO OA K P RMS Kombi Hamburg/Schleswig-Holstein KL K Simulcast gesamt (Werbeträger) OA K P/I RMS/SpotCom ONLINE AUDIO OA K I Klassik Radio Gebiet Schleswig-Holstein/Hamburg KL E Simulcast gesamt (Werbeträger) OA K P RMS/SpotCom ONLINE AUDIO Kompakt OA K P/I NDR 2 KL E Simulcast gesamt (Werbeträger) OA K I RMS/SpotCom ONLINE AUDIO Kompakt OA K P Schleswig-Holstein UGR/MSD gesamt OA K P/I RMS/SpotCom ONLINE AUDIO Kompakt OA K I delta radio Audio Total KG K P/I UGR/MSD gesamt OA K P RMS/SpotCom ONLINE AUDIO 14-29 OA K P/I delta radio Audio Total KG K P UGR/MSD gesamt OA K I RMS/SpotCom ONLINE AUDIO 14-29 OA K P delta radio Audio Total KG K I Web Only gesamt (Werbeträger) OA K P/I RMS/SpotCom ONLINE AUDIO 14-29 OA K I delta radio KL E Web Only gesamt (Werbeträger) OA K P RMS/SpotCom ONLINE AUDIO 30+ OA K P/I delta radio Digital Kombi OA K P/I Web Only gesamt (Werbeträger) OA K I RMS/SpotCom ONLINE AUDIO 30+ OA K P delta radio Digital Kombi OA K P Vermarkter AS&S gesamt KL K RMS/SpotCom ONLINE AUDIO 30+ OA K I delta radio Digital Kombi OA K I Vermarkter RMS gesamt KL K RMS/SpotCom ONLINE AUDIO Frauen OA K P/I MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg Audio Total KG K P/I Vermarkter ENERGY gesamt KL K RMS/SpotCom ONLINE AUDIO Frauen OA K P MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg Audio Total KG K P Vermarkter Studio Gong gesamt KL K RMS/SpotCom ONLINE AUDIO Frauen OA K I MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg Audio Total KG K I NATIONAL/TEILNATIONAL RMS/SpotCom ONLINE AUDIO Männer OA K P/I MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg KL K AS&S Radio Deutschland-Kombi KL K RMS/SpotCom ONLINE AUDIO Männer OA K P MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg Digital OA K P/I AS&S Radio Deutschland-Kombi Kompakt KL K RMS/SpotCom ONLINE AUDIO Männer OA K I MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg Digital OA K P AS&S Radio Deutschland-Kombi 40+ KL K SpotCom total KG K P/I MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg Digital OA K I AS&S Radio Deutschland-Kombi Young KL K SpotCom total KG K P MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg Plus KL K AS&S Radio Deutschland-Kombi Entscheider KL K SpotCom total KG K I R.SH Audio Total KG K P/I AS&S Radio Liga Live KL K SpotCom Webradio Kombi OA K P/I R.SH Audio Total KG K P bigfm NATIONAL Audio Plus KG K P/I SpotCom Webradio Kombi OA K P R.SH Audio Total KG K I bigfm NATIONAL Audio Plus KG K P SpotCom Webradio Kombi OA K I R.SH Radio Schleswig-Holstein KL E bigfm NATIONAL Audio Plus KG K I STUDIO GONG Webcast OA K P/I R.SH Digital Kombi OA K P/I bigfm NATIONAL KL K STUDIO GONG Webcast OA K P R.SH Digital Kombi OA K P bigfm Digital OA K P/I STUDIO GONG Webcast OA K I R.SH Digital Kombi OA K I bigfm Digital OA K P Absolut relax KL E RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein KL E bigfm Digital OA K I Absolut Radio Webcast OA K P/I Hamburg bigfm Deutschlands biggste Beats OA E P/I Absolut Radio Webcast OA K P Ballungsraum Hamburg-Kombi KL K bigfm Deutschlands biggste Beats OA E P Absolut Radio Webcast OA K I ENERGY Hamburg KL E bigfm Deutschlands biggste Beats OA E I Klassik Radio KL E Hamburg-Kombi Konvergenz-Angebot KG K P/I Citykombi Premium KL K Radio Paloma KL E Hamburg-Kombi Konvergenz-Angebot KG K P DAB+ Radiokombi Deutschland konvergent KG K P/I Radio Schlagerparadies KL E Hamburg-Kombi Konvergenz-Angebot KG K I DAB+ Radiokombi Deutschland konvergent KG K P RTL RADIO KL E Hamburg-Kombi KL K DAB+ Radiokombi Deutschland konvergent KG K I Spotify OA E P/I Hamburg-Kombi Simulcast OA K P/I DAB+ Radiokombi Deutschland KL K Spotify OA E P Hamburg-Kombi Simulcast OA K P DAB+ Radiokombi Deutschland Webcast OA K P/I Spotify OA E I Hamburg-Kombi Simulcast OA K I DAB+ Radiokombi Deutschland Webcast OA K P sunshine live Audio Total KG K P/I ROCK ANTENNE Hamburg GESAMT KL K DAB+ Radiokombi Deutschland Webcast OA K I sunshine live Audio Total KG K P HAMBURG ZWEI KL E ENERGY CITY KOMBI + WEBRADIO KG K P/I sunshine live Audio Total KG K I Radio Hamburg Konvergenz-Angebot KG K P/I ENERGY CITY KOMBI + WEBRADIO KG K P sunshine live KL E Radio Hamburg Konvergenz-Angebot KG K P ENERGY CITY KOMBI + WEBRADIO KG K I sunshine live Digital Kombi OA K P/I Radio Hamburg Konvergenz-Angebot KG K I ENERGY CITY KOMBI KL K sunshine live Digital Kombi OA K P Radio Hamburg KL E ENERGY Webradio OA K P/I sunshine live Digital Kombi OA K I Radio Hamburg Simulcast OA E P/I ENERGY Webradio OA K P WEST Radio Hamburg Simulcast OA E P ENERGY Webradio OA K I AS&S Radio West-Kombi KL K Radio Hamburg Simulcast OA E I JAM FM KL K Deutsches Städte-Network (DSN) Total KG K P/I Niedersachsen REGIOCAST Digital Group OA K P/I Deutsches Städte-Network (DSN) Total KG K P NIEDERSACHSEN FUNKPAKET KL K REGIOCAST Digital Group OA K P Deutsches Städte-Network (DSN) Total KG K I NiedersachsenPlus Kombi KL K REGIOCAST Digital Group OA K I Deutsches Städte-Network (DSN) KL K RMS NIEDERSACHSEN KOMBI 14-49 KL K RMS AUDIO TOTAL KG K P/I Deutsches Städte-Network (DSN) Online Audio OA K P/I RMS NIEDERSACHSEN KOMBI KOMPAKT KL K RMS AUDIO TOTAL KG K P Deutsches Städte-Network (DSN) Online Audio OA K P Antenne Niedersachsen AUDIO TOTAL KG K P/I RMS AUDIO TOTAL KG K I Deutsches Städte-Network (DSN) Online Audio OA K I Antenne Niedersachsen AUDIO TOTAL KG K P RMS AUDIO KOMPAKT KG K P/I RMS WEST KOMBI KL K Antenne Niedersachsen AUDIO TOTAL KG K I RMS AUDIO KOMPAKT KG K P Antenne Niedersachsen KL E RMS AUDIO KOMPAKT KG K I Antenne Niedersachsen ONLINE AUDIO OA K P/I RMS SUPER KOMBI KL K Antenne Niedersachsen ONLINE AUDIO OA K P RMS SUPER KOMBI SMART KL K Antenne Niedersachsen ONLINE AUDIO OA K I Angebot: Klassisches Angebot: KL; Online-Audio-Angebot: OA; Konvergentes Angebot: KG Typ: Einzelsender/Channel: E; Kombination: K Werbeform: PreRoll: P; InStream: I; PreRoll/InStream: P/I ma - Methodensteckbrief, S.17

Anhang: Vorspalten Teil A - Montag-Sonntag - Audio-Angebote Angebot Typ Werbeform Angebot Typ Werbeform Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) ungewogene Fallzahl ungewogene Fallzahl ungewogene Fallzahl Angebot Typ Werbeform radio ffn Audio total KG K P/I Westfunk Kombi Ruhr Audio Total KG K P/I bigfm Saarland Audio Plus KG K P/I radio ffn Audio total KG K P Westfunk Kombi Ruhr Audio Total KG K P bigfm Saarland Audio Plus KG K P radio ffn Audio total KG K I Westfunk Kombi Ruhr Audio Total KG K I bigfm Saarland Audio Plus KG K I radio ffn KL E Westfunk Kombi Ruhr KL K bigfm Saarland KL E radio ffn Webradio OA K P/I Westfunk Simulcaststreams OA K P/I SÜDWEST radio ffn Webradio OA K P Westfunk Simulcaststreams OA K P RMS KOMBI BaWü + Rhl.-Pfalz KL K radio ffn Webradio OA K I Westfunk Simulcaststreams OA K I SWR3 KL E RADIO 21 TOTAL KG K P/I WDR Best of 14-49 KL K SWR1 Kombi BW/RP KL K RADIO 21 TOTAL KG K P 1LIVE KL E SWR1/4 Kombi BW/RP KL K RADIO 21 TOTAL KG K I WDR 2 KL E SWR3+1 Kombi KL K RADIO 21 KL E 100'5 DAS HITRADIO. KL E SWR Kombi Max (1,3+4) KL K RADIO 21 Simulcast OA E P/I SÜD Antenne Frankfurt Premium KL K RADIO 21 Simulcast OA E P RMS SÜDWEST KOMBI KL K Rheinland-Pfalz RADIO 21 Simulcast OA E I Hessen bigfm HOT MUSIC RADIO Audio Plus KG K P/I Bremen FFH Radio Kombi Hessen Audio Total KG K P/I bigfm HOT MUSIC RADIO Audio Plus KG K P AS&S Radio Bremen Young KL K FFH Radio Kombi Hessen Audio Total KG K P bigfm HOT MUSIC RADIO Audio Plus KG K I Bremen Total KL K FFH Radio Kombi Hessen Audio Total KG K I bigfm HOT MUSIC RADIO KL E Bremen Eins KL E FFH Radio Kombi Hessen KL K RPR1. Audio Plus KG K P/I Bremen Vier KL E HIT RADIO FFH Audio Total KG K P/I RPR1. Audio Plus KG K P ENERGY Bremen KL E HIT RADIO FFH Audio Total KG K P RPR1. Audio Plus KG K I Nordrhein-Westfalen HIT RADIO FFH Audio Total KG K I RPR1. KL E radio NRW Audio Total KG K P/I HIT RADIO FFH KL E RPR1. Digital OA K P/I radio NRW Audio Total KG K P Radio/Tele FFH Online Audio OA K P/I RPR1. Digital OA K P radio NRW Audio Total KG K I Radio/Tele FFH Online Audio OA K P RPR1. Digital OA K I radio NRW KL K Radio/Tele FFH Online Audio OA K I RPR1. Livestream OA E P/I radio NRW digital Gesamt OA K P/I planet radio Audio total KG K P/I RPR1. Livestream OA E P radio NRW digital Gesamt OA K P planet radio Audio total KG K P RPR1. Livestream OA E I radio NRW digital Gesamt OA K I planet radio Audio total KG K I RPR Kombi Audio Plus KG K P/I Dortmund-Kombi KL K planet radio KL E RPR Kombi Audio Plus KG K P FUNK KOMBI OWL plus Audio Total KG K P/I harmony.fm Audio Total KG K P/I RPR Kombi Audio Plus KG K I FUNK KOMBI OWL plus Audio Total KG K P harmony.fm Audio Total KG K P RPR Kombi KL K FUNK KOMBI OWL plus Audio Total KG K I harmony.fm Audio Total KG K I RPR Kombi Digital OA K P/I FUNK KOMBI OWL plus KL K harmony.fm KL E RPR Kombi Digital OA K P FUNK KOMBI OWL plus Online Audio OA K P/I RADIO BOB! Audio Total KG K P/I RPR Kombi Digital OA K I FUNK KOMBI OWL plus Online Audio OA K P RADIO BOB! Audio Total KG K P CityKombi 3a KL K FUNK KOMBI OWL plus Online Audio OA K I RADIO BOB! Audio Total KG K I Rockland Radio KL E Funk-Kombi West - DER BALLUNGSRAUM DÜSSELDORF Audio Total KG K P/I RADIO BOB! KL E Rheinland-Pfalz/Saarland-Kombi KL K Funk-Kombi West - DER BALLUNGSRAUM DÜSSELDORF Audio Total KG K P RADIO BOB! Digital Kombi OA K P/I Rockland City Kombi KL K Funk-Kombi West - DER BALLUNGSRAUM DÜSSELDORF Audio Total KG K I RADIO BOB! Digital Kombi OA K P SWR1/4 Kombi RP KL K FUNK-KOMBI WEST - DER BALLUNGSRAUM DÜSSELDORF KL K RADIO BOB! Digital Kombi OA K I SWR1 RP KL E Funk-Kombi West Online Audio OA K P/I RMS RADIO KOMBI HESSEN KL K SWR4 RP KL E Funk-Kombi West Online Audio OA K P hr Hessen Kombi KL K Baden-Württemberg Funk-Kombi West Online Audio OA K I hr 14-49 Kombi KL K Radio-Kombi Baden-Württemberg konvergent KG K P/I Lokalfunk Kombi Westfalen Audio Total KG K P/I hr1+hr3 Kombi KL K Radio-Kombi Baden-Württemberg konvergent KG K P Lokalfunk Kombi Westfalen Audio Total KG K P hr1+hr4 Kombi KL K Radio-Kombi Baden-Württemberg konvergent KG K I Lokalfunk Kombi Westfalen Audio Total KG K I hr1+hr-info Kombi KL K Radio-Kombi Baden-Württemberg KL K Lokalfunk Kombi Westfalen KL K hr3+you FM Kombi KL K Radio-Kombi Baden-Württemberg Online Audio OA K P/I Lokalfunk Kombi Westfalen Online Audio OA K P/I hr1 KL E Radio-Kombi Baden-Württemberg Online Audio OA K P Lokalfunk Kombi Westfalen Online Audio OA K P hr3 KL E Radio-Kombi Baden-Württemberg Online Audio OA K I Lokalfunk Kombi Westfalen Online Audio OA K I hr4 KL E Radio-Kombi Baden-Württemberg KOMPAKT konvergent KG K P/I Münsterland Kombi Audio Total KG K P/I hr-info KL E Radio-Kombi Baden-Württemberg KOMPAKT konvergent KG K P Münsterland Kombi Audio Total KG K P YOU FM KL E Radio-Kombi Baden-Württemberg KOMPAKT konvergent KG K I Münsterland Kombi Audio Total KG K I Antenne Frankfurt KL E Radio-Kombi Baden-Württemberg KOMPAKT KL K MÜNSTERLAND KOMBI KL K Saarland Radio-Kombi Baden-Württemberg KOMPAKT Online Audio OA K P/I Münsterland Kombi Online Audio OA K P/I RADIO SALÜ plus KOMBI Konvergenz KG K P/I Radio-Kombi Baden-Württemberg KOMPAKT Online Audio OA K P Münsterland Kombi Online Audio OA K P RADIO SALÜ plus KOMBI Konvergenz KG K P Radio-Kombi Baden-Württemberg KOMPAKT Online Audio OA K I Münsterland Kombi Online Audio OA K I RADIO SALÜ plus KOMBI Konvergenz KG K I Radio-Kombi Baden-Württemberg PREMIUM konvergent KG K P/I Rheinland Kombi Köln Audio Total KG K P/I RADIO SALÜ plus KOMBI KL K Radio-Kombi Baden-Württemberg PREMIUM konvergent KG K P Rheinland Kombi Köln Audio Total KG K P RADIO SALÜ plus KOMBI Webradio OA K P/I Radio-Kombi Baden-Württemberg PREMIUM konvergent KG K I Rheinland Kombi Köln Audio Total KG K I RADIO SALÜ plus KOMBI Webradio OA K P Radio-Kombi Baden-Württemberg PREMIUM KL K Rheinland Kombi Köln KL K RADIO SALÜ plus KOMBI Webradio OA K I Radio-Kombi Baden-Württemberg PREMIUM Online Audio OA K P/I Rheinland-Kombi Köln Online Audio OA K P/I RADIO SALÜ KL E Radio-Kombi Baden-Württemberg PREMIUM Online Audio OA K P Rheinland-Kombi Köln Online Audio OA K P SR-Kombi KL K Radio-Kombi Baden-Württemberg PREMIUM Online Audio OA K I Rheinland-Kombi Köln Online Audio OA K I WFS Saarland Kombi KL K SWR1/4 Kombi BW KL K SR 1 Europawelle KL E SWR1 BW KL E SR 3 Saarlandwelle KL E SWR4 BW KL E Angebot: Klassisches Angebot: KL; Online-Audio-Angebot: OA; Konvergentes Angebot: KG Typ: Einzelsender/Channel: E; Kombination: K Werbeform: PreRoll: P; InStream: I; PreRoll/InStream: P/I ma - Methodensteckbrief, S.18

Anhang: Vorspalten Teil A - Montag-Sonntag - Audio-Angebote Angebot Typ Werbeform Angebot Typ Werbeform Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) ungewogene Fallzahl ungewogene Fallzahl ungewogene Fallzahl Angebot Typ Werbeform antenne 1 Audio KG K P/I BAYERN FUNKPAKET konvergent KG K P/I 94,3 rs2 Konvergenz Kombi KG K P/I antenne 1 Audio KG K P BAYERN FUNKPAKET konvergent KG K P 94,3 rs2 Konvergenz Kombi KG K P antenne 1 Audio KG K I BAYERN FUNKPAKET konvergent KG K I 94,3 rs2 Konvergenz Kombi KG K I antenne 1 Webradio Kombi OA K P/I BAYERN FUNKPAKET KL K 94,3 rs2 KL E antenne 1 Webradio Kombi OA K P BAYERN FUNKPAKET Webcast gesamt OA K P/I 94,3 rs2 Digital Kombi OA K P/I antenne 1 Webradio Kombi OA K I BAYERN FUNKPAKET Webcast gesamt OA K P 94,3 rs2 Digital Kombi OA K P baden.fm KL E BAYERN FUNKPAKET Webcast gesamt OA K I 94,3 rs2 Digital Kombi OA K I bigfm DER NEUE BEAT Audio Plus KG K P/I NORDBAYERN FUNKPAKET KL K 98.8 KISS FM Konvergenz Kombi KG K P/I bigfm DER NEUE BEAT Audio Plus KG K P SÜDBAYERN FUNKPAKET KL K 98.8 KISS FM Konvergenz Kombi KG K P bigfm DER NEUE BEAT Audio Plus KG K I EASY FUNKPAKET KL K 98.8 KISS FM Konvergenz Kombi KG K I bigfm DER NEUE BEAT KL E HOT FUNKPAKET KL K 98.8 KISS FM KL E DIE NEUE 107.7 KL E HOT FUNKPAKET MAX KL K 98.8 KISS FM Digital Kombi OA K P/I die neue welle KL E TOP CITY FUNKPAKET KL K 98.8 KISS FM Digital Kombi OA K P ENERGY Region Stuttgart KL E ENERGY CITY KOMBI BAYERN KL K 98.8 KISS FM Digital Kombi OA K I Hitradio antenne 1 KL E ENERGY München KL E 100,6 FluxFM KL E HITRADIO OHR KL E Radio Galaxy KL K 104.6 RTL KL E Radio 7 KL E egofm konvergent KG K P/I 105 5 Spreeradio KL E Radio Regenbogen XXL Audio Plus KG K P/I egofm konvergent KG K P Antenne Brandenburg KL E Radio Regenbogen XXL Audio Plus KG K P egofm konvergent KG K I BB RADIO - Kombi konvergent KG K P/I Radio Regenbogen XXL Audio Plus KG K I egofm KL E BB RADIO - Kombi konvergent KG K P Radio Regenbogen XXL KL K egofm Webcast OA K P/I BB RADIO - Kombi konvergent KG K I Radio Regenbogen XXL Digital OA K P/I egofm Webcast OA K P BB RADIO KL E Radio Regenbogen XXL Digital OA K P egofm Webcast OA K I BB RADIO Digital-Kombi OA K P/I Radio Regenbogen XXL Digital OA K I 95.5 Charivari konvergent KG K P/I BB RADIO Digital-Kombi OA K P Radio Regenbogen kompakt Audio Plus KG K P/I 95.5 Charivari konvergent KG K P BB RADIO Digital-Kombi OA K I Radio Regenbogen kompakt Audio Plus KG K P 95.5 Charivari konvergent KG K I BRK Ballungsraumkombi Digital-Kombi OA K P/I Radio Regenbogen kompakt Audio Plus KG K I 95.5 Charivari (München) KL E BRK Ballungsraumkombi Digital-Kombi OA K P Radio Regenbogen kompakt KL K 95.5 Charivari Webcast OA K P/I BRK Ballungsraumkombi Digital-Kombi OA K I Radio Regenbogen Digital OA K P/I 95.5 Charivari Webcast OA K P BRK Ballungsraumkombi konvergent KG K P/I Radio Regenbogen Digital OA K P 95.5 Charivari Webcast OA K I BRK Ballungsraumkombi konvergent KG K P Radio Regenbogen Digital OA K I GONG 96.3 konvergent KG K P/I BRK Ballungsraumkombi konvergent KG K I Radio Regenbogen - Simulcast-Kombi OA K P/I GONG 96.3 konvergent KG K P Berliner Rundfunk 91.4 Konvergenz Kombi KG K P/I Radio Regenbogen - Simulcast-Kombi OA K P GONG 96.3 konvergent KG K I Berliner Rundfunk 91.4 Konvergenz Kombi KG K P Radio Regenbogen - Simulcast-Kombi OA K I GONG 96.3 (München) KL E Berliner Rundfunk 91.4 Konvergenz Kombi KG K I Radio Regenbogen - Simulcast OA E P/I GONG 96.3 München Webcast OA K P/I Berliner Rundfunk 91.4 KL E Radio Regenbogen - Simulcast OA E P GONG 96.3 München Webcast OA K P Berliner Rundfunk 91.4 Digital Kombi OA K P/I Radio Regenbogen - Simulcast OA E I GONG 96.3 München Webcast OA K I Berliner Rundfunk 91.4 Digital Kombi OA K P Radio Seefunk RSF KL E Radio Arabella KL E Berliner Rundfunk 91.4 Digital Kombi OA K I Radio Ton KL E Klassik Radio Gebiet Bayern KL E ENERGY Berlin KL E DONAU 3 FM KL K Berlin/Brandenburg Fritz KL E Bayern AS&S Radio Berlin-Kombi 14-49 KL K Inforadio KL E ANTENNE BAYERN total KG K P/I AS&S Radio Berlin/Brandenburg-Kombi KL K JAM FM Berlin KL E ANTENNE BAYERN total KG K P Ballungsraumkombi KL K Klassik Radio Gebiet Berlin KL E ANTENNE BAYERN total KG K I Berlin TOP Kombi Konvergenz Kombi KG K P/I radioberlin 88,8 KL E ANTENNE BAYERN KL E Berlin TOP Kombi Konvergenz Kombi KG K P radio B2 konvergent KG K P/I ANTENNE BAYERN Webradio Kombi OA K P/I Berlin TOP Kombi Konvergenz Kombi KG K I radio B2 konvergent KG K P ANTENNE BAYERN Webradio Kombi OA K P Berlin TOP Kombi Digital Group OA K P/I radio B2 konvergent KG K I ANTENNE BAYERN Webradio Kombi OA K I Berlin TOP Kombi Digital Group OA K P radio B2 KL E ANTENNE BAYERN Channel Kombi OA K P/I Berlin TOP Kombi Digital Group OA K I radio B2 Webcast OA K P/I ANTENNE BAYERN Channel Kombi OA K P rbb radiokombi KL K radio B2 Webcast OA K P ANTENNE BAYERN Channel Kombi OA K I RMS BERLIN KOMBI KL K radio B2 Webcast OA K I ROCK ANTENNE total KG K P/I RMS BERLIN TOP KOMBI KL K Radio Cottbus KL E ROCK ANTENNE total KG K P RMS RTL BERLIN KOMBI Simulcast Konvergenz KG K P/I radioeins KL E ROCK ANTENNE total KG K I RMS RTL BERLIN KOMBI Simulcast Konvergenz KG K P Radio Paradiso KL E ROCK ANTENNE KL E RMS RTL BERLIN KOMBI Simulcast Konvergenz KG K I Radio TEDDY - Kombi konvergent KG K P/I ROCK ANTENNE Webradio Kombi OA K P/I RMS RTL BERLIN KOMBI KL K Radio TEDDY - Kombi konvergent KG K P ROCK ANTENNE Webradio Kombi OA K P RMS RTL BERLIN KOMBI Simulcast OA K P/I Radio TEDDY - Kombi konvergent KG K I ROCK ANTENNE Webradio Kombi OA K I RMS RTL BERLIN KOMBI Simulcast OA K P Radio TEDDY KL E Bavaria Kombi Bayern 1 + BAYERN 3 KL K RMS RTL BERLIN KOMBI Simulcast OA K I Radio TEDDY Digital-Kombi OA K P/I Entscheider Kombi BAYERN 3 + B5 aktuell KL K RMS RTL BERLIN KOMBI PLUS Konvergenz KG K P/I Radio TEDDY Digital-Kombi OA K P Bayern 1 KL E RMS RTL BERLIN KOMBI PLUS Konvergenz KG K P Radio TEDDY Digital-Kombi OA K I Bayern 2 KL E RMS RTL BERLIN KOMBI PLUS Konvergenz KG K I BAYERN 3 KL E RMS RTL BERLIN KOMBI PLUS OA K P/I BR-KLASSIK KL E RMS RTL BERLIN KOMBI PLUS OA K P B5 aktuell KL E RMS RTL BERLIN KOMBI PLUS OA K I RADIO KOMBI BAYERN KL K Städtekombi Berlin-Brandenburg KL K Angebot: Klassisches Angebot: KL; Online-Audio-Angebot: OA; Konvergentes Angebot: KG Typ: Einzelsender/Channel: E; Kombination: K Werbeform: PreRoll: P; InStream: I; PreRoll/InStream: P/I ma - Methodensteckbrief, S.19

Anhang: Vorspalten Teil A - Montag-Sonntag - Audio-Angebote Angebot Typ Werbeform Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) Total (Deutschsprachige Bevölkerung 14+) ungewogene Fallzahl ungewogene Fallzahl Angebot Typ Werbeform STAR FM Total KG K P/I R.SA Audio Total KG K P/I STAR FM Total KG K P R.SA Audio Total KG K P STAR FM Total KG K I R.SA Audio Total KG K I STAR FM 87.9 KL E R.SA KL E STAR FM ONLINE AUDIO OA K P/I R.SA Digital Kombi OA K P/I STAR FM ONLINE AUDIO OA K P R.SA Digital Kombi OA K P STAR FM ONLINE AUDIO OA K I R.SA Digital Kombi OA K I Berlin/Brandenburg und Ost RADIO PSR Audio Total KG K P/I RMS OST KOMBI PLUS KL K RADIO PSR Audio Total KG K P OST RADIO PSR Audio Total KG K I MDR DIE ZIELGRUPPE KL K RADIO PSR KL E MDRW BASIC KL K RADIO PSR Digital Kombi OA K P/I MDR JUMP KL E RADIO PSR Digital Kombi OA K P RMS OST KOMBI KL K RADIO PSR Digital Kombi OA K I Mecklenburg-Vorpommern radiokombi sachsen Audio Total KG K P/I Antenne MV KL E radiokombi sachsen Audio Total KG K P Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern konvergent KG K P/I radiokombi sachsen Audio Total KG K I Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern konvergent KG K P radiokombi sachsen KL K Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern konvergent KG K I radiokombi sachsen Digital OA K P/I Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern KL E radiokombi sachsen Digital OA K P Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern Webcast OA K P/I radiokombi sachsen Digital OA K I Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern Webcast OA K P SACHSEN FUNKPAKET KL K Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern Webcast OA K I Sachsen-Hit-Kombi konvergent KG K P/I Sachsen-Anhalt Sachsen-Hit-Kombi konvergent KG K P 89.0 RTL Audio Total KG K P/I Sachsen-Hit-Kombi konvergent KG K I 89.0 RTL Audio Total KG K P Sachsen-Hit-Kombi KL K 89.0 RTL Audio Total KG K I Sachsen-Hit-Kombi Webcast OA K P/I 89.0 RTL KL E Sachsen-Hit-Kombi Webcast OA K P 89.0 RTL Online Audio Total OA K P/I Sachsen-Hit-Kombi Webcast OA K I 89.0 RTL Online Audio Total OA K P Thüringen 89.0 RTL Online Audio Total OA K I ANTENNE THÜRINGEN Audio Kompakt KG K P/I MDR SACHSEN-ANHALT KL E ANTENNE THÜRINGEN Audio Kompakt KG K P Radio Brocken KL E ANTENNE THÜRINGEN Audio Kompakt KG K I radio SAW - Audio Total KG K P/I ANTENNE THÜRINGEN KL E radio SAW - Audio Total KG K P ANTENNE THÜRINGEN ONLINE AUDIO OA K P/I radio SAW - Audio Total KG K I ANTENNE THÜRINGEN ONLINE AUDIO OA K P radio SAW - Audio Kompakt KG K P/I ANTENNE THÜRINGEN ONLINE AUDIO OA K I radio SAW - Audio Kompakt KG K P radio TOP 40 KL E radio SAW - Audio Kompakt KG K I RADIOKOMBI Thüringen Audio Total KG K P/I radio SAW KL E RADIOKOMBI Thüringen Audio Total KG K P radio SAW - Online Audio OA K P/I RADIOKOMBI Thüringen Audio Total KG K I radio SAW - Online Audio OA K P RADIOKOMBI Thüringen KL K radio SAW - Online Audio OA K I RADIOKOMBI Thüringen ONLINE AUDIO OA K P/I radio SAW - Online Audio Kompakt OA K P/I RADIOKOMBI Thüringen ONLINE AUDIO OA K P radio SAW - Online Audio Kompakt OA K P RADIOKOMBI Thüringen ONLINE AUDIO OA K I radio SAW - Online Audio Kompakt OA K I LandesWelle Thüringen KL E ROCKLAND KL E MDR THÜRINGEN KL E RADIO KOMBI Sachsen-Anhalt - Audio Total KG K P/I RADIO KOMBI Sachsen-Anhalt - Audio Total KG K P RADIO KOMBI Sachsen-Anhalt - Audio Total KG K I RADIO KOMBI Sachsen-Anhalt - Audio Kompakt KG K P/I RADIO KOMBI Sachsen-Anhalt - Audio Kompakt KG K P RADIO KOMBI Sachsen-Anhalt - Audio Kompakt KG K I RADIO KOMBI SACHSEN-ANHALT KL K Sachsen-Anhalt Hit-Kombi Audio Total KG K P/I Sachsen-Anhalt Hit-Kombi Audio Total KG K P Sachsen-Anhalt Hit-Kombi Audio Total KG K I Sachsen-Anhalt Hit-Kombi KL K Sachsen-Anhalt Hit-Kombi Online Audio Total OA K P/I Sachsen-Anhalt Hit-Kombi Online Audio Total OA K P Sachsen-Anhalt Hit-Kombi Online Audio Total OA K I Sachsen ENERGY Sachsen KL E HITRADIO RTL SACHSEN KL E MDR SACHSEN KL E Angebot: Klassisches Angebot: KL; Online-Audio-Angebot: OA; Konvergentes Angebot: KG Typ: Einzelsender/Channel: E; Kombination: K Werbeform: PreRoll: P; InStream: I; PreRoll/InStream: P/I ma - Methodensteckbrief, S.20