BMW i. Freude am Fahren. BMW i Wallbox. Installationsanleitung Ladekabel

Ähnliche Dokumente
BMW i. Freude am Fahren. BMW i Wallbox. USB Updateanleitung

BMW i Wallbox Connect Updateanleitung. Inhalt. Allgemeines 4. Download der Update-Datei 5

Installationsanleitung LRM16 ohne Wiederzuschaltung

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

BMW i. Freude am Fahren. BMW i Wallbox. Bedienungsanleitung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen

Ersatz des Netzteils mit Umbauset T43162/U19

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

DATENBLATT TOUCH-FX. Produkt Rev0 Dokument Rev1.

Montageanleitung Kleinspannungs-Steckvorrichtungen für Anbau- und Wandmontage

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A)

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen QUICK-CONNECT (16/32 A)

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen Schraubanschluss (16/32 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A)

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (63 A)

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen Schraubanschluss (63/125 A)

Anschluss - und Abzweigbox X22. Zusatzanleitung AAB-X DE10. GTE Industrieelektronik GmbH

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen

Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Optisches Laufwerk AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr

Einbauanleitung. Teile und Zubehör. Nachrüstsatz Textil-Windschott für C1. Best.-Nr Printed in Germany VIII.01

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BS. Materialnummer:

DiBos 8, SCSI Upgrade Kit DBEK061. Installationshandbuch

/2006 DE Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Digitaler Feuerungsautomat DKG für G124E/224E/324E. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

MAC 2000 Wash Flügeltor. Handbuch

BOSCH / SIEMENS: DEMONTAGE UND MONTAGE GEHÄUSE Am Beispiel einer Bosch Benvenuto.

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen QUICK-CONNECT (63 A)

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

2CKA001373B Betriebsanleitung Busch-Welcome. Aktiver Videoverteiler innen UP 83320/4 U

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

LED Cube & Seat White PE

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

BMW i. Freude am Fahren. BMW i Wallbox. Installationsanleitung

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen QUICK-CONNECT (16/32 A)

KeContact P20 / P30 Authorization functions RFID & Key

Anzeige 1 - Teil 1. by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Color Wheel with Motor for T-36

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

BECKENLAMPE LED 18W/12V mit fernbedienung

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

K-SOVT Campus. Montageanleitung. 385 x 385 x 69 mm

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Standmixer Modell: SM 3000

Optisches Laufwerk. Achtung : Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu ausgebauten Kleinteilen haben.

Heidelberg Wallbox Home Eco Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

Montageanleitung Side-by-Side Kombination

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

INSTALLATION UND BETRIEB

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

Basis-Gerät KAB fach-AV-Adapter

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

KAPEGO RGB MIX IT SET

Basis-Gerät KAB 3000 Ausgangssammelfeld 8 in 1. und Test KSO 381. Deutsch


Anbauanleitung. Nachrüstung ISOBUS-Frontsteckdose

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Transkript:

BMW i Freude am Fahren BMW i Wallbox Installationsanleitung Ladekabel

5 DE BMW i Wallbox Installationsanleitung Ladekabel

BMW i Wallbox Installationsanleitung Ladekabel HINWEISE Sicherheitshinweise Zu diesem Handbuch Zuordnung der Anleitung zu den Ersatzteilen Lieferumfang Garantiebestimmungen und Rechtliche Hinweise 9 9 10 10 10 11 VORBEREITUNGEN Installationsvoraussetzungen Werkzeugliste Spannungsversorgung abschalten Steckerhalter abnehmen Gehäuseabdeckung abnehmen Anschlussfeldabdeckung abnehmen Frontteil abnehmen 12 12 12 12 13 14 15 16 MONTAGE Übersicht Altes Ladekabel lösen Neues Ladekabel vorbereiten Neues Ladekabel anschließen Endkontrolle Frontteil montieren 17 17 18 20 21 21 21 ERSTINBETRIEBNAHME & SICHERHEITSPRÜFUNGEN Allgemeiner Ablauf der Erstinbetriebnahme Inbetriebnahmemodus/Selbsttest Sicherheitsprüfungen 23 23 23 24 ABSCHLUSSARBEITEN Klemmenabdeckung montieren Anschlussfeldabdeckung montieren Überprüfen der Funktionalität Garantiesiegel anbringen Gehäuseabdeckung montieren 25 25 25 26 27 27 5 DE Inhalt

6 Steckerhalter montieren 28 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 30 ENTSORGUNG 31 INDEX 32

Impressum Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft München, Deutschland www.bmw.com Original Installationsanleitung Copyright 2016 BMW AG München Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung, bleiben vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Scannen oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. DE Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. 7

Hinweise zu diesem Handbuch Diese Anleitung ist über die Lebenszeit des Produkts aufzubewahren. Lesen Sie sich diese Anweisungen sorgfältig durch und sehen Sie sich das Gerät an, um sich mit ihm vertraut zu machen, bevor Sie die Installation durchführen. Für den Betrieb und die Fehlererklärungen der Wallbox ist die Bedienungsanleitung zu verwenden. Für die Montage der Wallbox, sowie für Lagerung und Transport, ist das Installationshandbuch zu verwenden. Verwendete Symbole Im Handbuch finden Sie an verschiedenen Stellen Hinweise und Warnungen vor möglichen Gefahren. Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung: WARNUNG Bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten können, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. VORSICHT Bedeutet, dass ein Sachschaden oder leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. ACHTUNG Bedeutet, dass ein Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. ESD Mit dieser Warnung wird auf die möglichen Folgen beim Berühren von elektrostatisch empfindlichen Bauteilen hingewiesen. Hinweis Weist auf Verfahren hin, die keine Verletzungsgefahren beinhalten. Hinweis Der BMW Händler unterstützt gerne bei der Vermittlung an einen qualifizierten Installationspartner. 8

HINWEISE Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und sehen Sie sich das Gerät an, um sich mit ihm vertraut zu machen, bevor Sie versuchen, es zu installieren, zu betreiben oder zu warten. WARNUNG Elektrische Gefahr! Montage, erste Inbetriebnahme, Wartung oder Nachrüstung der Wallbox müssen von einschlägig ausgebildeten, qualifizierten und befugten Elektrofachkräften(1) durchgeführt werden, die dabei für die Beachtung der bestehenden Normen und Installationsvorschriften voll verantwortlich sind. Beachten Sie, dass ein zusätzlicher Überspannungsschutz von Fahrzeugen oder nationalen Vorschriften gefordert sein kann. Beachten Sie die länderspezifischen Anschluss- und Errichtungsnormen. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme alle Schraub- und Klemmverbindungen auf festen Sitz! Das Anschlussfeld darf nie unbeaufsichtigt geöffnet bleiben. Montieren Sie die Anschlussfeldabdeckung, wenn Sie die Wallbox verlassen. Korrekt angezogene Schrauben des Frontteils und der Anschlussfeldabdeckung sind ein essentieller Teil des Dichtkonzepts der Wallbox. Beachten Sie hierzu die, in den Arbeitsschritten angegebenen, Drehmomente. Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten und Modifikationen an der Wallbox vor! Entfernen Sie keine Kennzeichnungen wie Sicherheitssymbole, Warnhinweise, Leistungsschilder, Bezeichnungsschilder oder Leitungsmarkierungen! Personen, die aufgrund fachlicher Ausbildung, Kenntnis und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Normen, die übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können. (1) ACHTUNG Verwenden Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch oder ein kunststoffverträgliches Reinigungsmittel (z. B. Isopropanol). Reinigen Sie die Wallbox keinesfalls mit Strahlwasser (Gartenschlauch, Hochdruckreiniger etc.)! Achten Sie darauf, die Wallbox durch unsachgemäße Handhabung nicht zu beschädigen (Gehäuseabdeckung, Innenteile etc.). DE Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Lebensgefahr, Verletzungen und Schäden am Gerät führen! Der Gerätehersteller lehnt jede Haftung für daraus resultierende Ansprüche ab! 9

Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch und die beschriebenen Funktionen sind gültig für Geräte des Typs: BMW i Wallbox BMW i Wallbox Plus BMW i Wallbox Connect Dieses Handbuch wendet sich ausschließlich an qualifiziertes Personal. Das sind Personen, die aufgrund fachlicher Ausbildung, Kenntnis und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Normen die übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können. Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen und Erläuterungen beziehen sich auf eine typische Ausführung des Gerätes. Die Ausführung Ihres Gerätes kann davon abweichen. Zuordnung der Anleitung zu den Ersatzteilen Diese Installationsanleitung ist gültig für folgende BMW i Wallbox Ersatzteile: BMW Teilenummer Steckertyp Phasen Länge 61 90 2 450 194 Type2 3P 5 m (16,5 ft) 61 90 2 450 196 Type1 1P 7,6 m (25 ft) 61 90 2 450 197 Type1 (PSE) 1P 7.6 m (25 ft) 61 90 2 450 198 Type4 (GB/T) 3P 5 m (16,5 ft) Lieferumfang Beschreibung Anzahl Ersatzteil Ladekabel 1 ST Messingmutter für Kabelverschraubung 1 ST Garantiesiegel (blau) 2 ST Kabelbinder (10 cm) 1 ST Installationsanleitung Ladekabel 1 ST 10

Garantiebestimmungen und Rechtliche Hinweise Zu den jeweils gültigen Garantiebedingungen gibt der BMW Service Auskunft. Allerdings sind die folgend aufgeführten Fälle nicht im Garantieumfang enthalten. Mängel oder Schäden, die durch Installationen entstanden sind, die nicht gemäß den Vorgaben in der BMW i Wallbox Installationsanleitung durchgeführt wurden. Mängel oder Schäden, die entstanden sind, weil das Produkt nicht gemäß den Vorgaben in der BMW i Wallbox Bedienungsanleitung verwendet wurde. Kosten und Schäden von Reparaturen, die nicht durch eine spezialisierte Elektrofachkraft durchgeführt wurden. Wird ein System oder eine Komponente unsachgemäß oder nicht in Übereinstimmung mit den BMW Vorschriften insbesondere dieser Anleitung repariert, installiert, oder in Betrieb gesetzt, so erlischt die Garantie und die spezifischen Zertifizierungen verlieren ihre Gültigkeit. Bei korrekter Installation anhand dieser Anleitung, durch entsprechend qualifiziertes Personal und unter Verwendung der BMW i Wallbox Original Ersatzteile, kann davon ausgegangen werden, dass die Garantie und die spezifisch gültigen Zertifizierungen weiter aufrecht bleiben. DE Die Verantwortung für die fachgerechte Umsetzung der Installation liegt bei der geschulten Elektrofachkraft. 11

VORBEREITUNGEN Installationsvoraussetzungen Beachten Sie die lokal gültigen Installationsrichtlinien. Die Reparatur muss in einem geeigneten Umfeld stattfinden. Die Wallbox muss während des Vorgangs vor Regen, Schnee und Verschmutzung geschützt werden. Bei einer Installation im Außenbereich dürfen bei Regen, Wind, Schneefall etc. die Anschlussfeldabdeckung und das Frontteil nicht geöffnet werden. Stellen Sie den Zugang zur Abschaltvorrichtung sicher und bereiten Sie geeignetes Material für die Sicherung gegen Wiedereinschalten vor. Es dürfen während des Vorgangs keine Beschädigungen oder Defekte an folgenden Komponenten erkannt werden: Gehäuse oder Gehäuseteile Steckverbindungen Kontaktstellen/Klemmverbindungen Dichtungen Platinen Spuren von Wassereintritt im Inneren der Wallbox WARNUNG Elektrische Gefahr! Wenn die Installationsvoraussetzungen nicht erfüllt werden, darf die Installation des Ersatzteils nicht durchgeführt werden. Leiten Sie in diesem Fall die erforderlichen Maßnahmen für die Reparatur oder den Austausch durch den Hersteller ein. Werkzeugliste Für die Installation werden folgende Werkzeuge benötigt: Schlitzschraubendreher, Klingenbreite 5,5 mm Kreuzschlitzschraubendreher PH2, PZ2 Kreuzschlitzschraubendreher PH2x30 (empfohlen für die Demontage des Steckerhalters) Torx-Schraubendreher T25 Gabelschlüssel SW 36 Seitenschneider Spannungsversorgung abschalten WARNUNG Die Wallbox hat keinen eigenen Netzschalter! Als Netztrenneinrichtung dient der Leitungsschutzschalter der Gebäudeinstallation. 12

VORSICHT 5 Sicherheitsregeln: Allpolig und allseitig abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. Auf Spannungsfreiheit prüfen. Erden und kurzschließen. Benachbarte spannungsführende Teile abdecken und Gefahrenstellen abgrenzen. 1. Beenden Sie ggf. eine noch laufende Ladesitzung und stecken Sie das Fahrzeug von der Wallbox ab. 2. Wickeln Sie das Ladekabel von der Wallbox ab. 3. Schalten Sie die Spannungsversorgung der Wallbox ab. 4. Sichern Sie die Abschaltvorrichtung vor Wiedereinschalten. Steckerhalter abnehmen 1. Lösen Sie die Schraube unten am Designrahmen mit dem Kreuzschlitzschraubendreher PH2. DE 2. Heben Sie den Steckerhalter vorne leicht an 1 und führen Sie ihn nach vorne aus 2. 13

Gehäuseabdeckung abnehmen 1. Drücken Sie an der Unterseite der Wallbox die zwei Verriegelungen 1 der Gehäuseabdeckung nach oben. Die Gehäuseabdeckung sollte dabei unten ein Stück herausspringen. 2. Schwenken Sie die Gehäuseabdeckung an der Unterseite ein Stück nach vorne 2. 3. Hängen Sie nun die Gehäuseabdeckung nach oben aus 3. Hinweis Bewahren Sie die Gehäuseabdeckung sorgfältig auf, um Kratzer oder sonstige Beschädigungen zu vermeiden. 14

Anschlussfeldabdeckung abnehmen 1. Lösen Sie die vier Schrauben, mit denen die Anschlussfeldabdeckung 1 montiert ist. ESD Beschädigungsgefahr! Elektronische Bauteile können durch Berührung zerstört werden! DE Vor dem Hantieren mit Baugruppen eine elektrische Entladung durch Berühren eines metallischen, geerdeten Gegenstandes durchführen! 15

Frontteil abnehmen ACHTUNG Beschädigungsgefahr! Das Frontteil und das Gehäuseunterteil sind durch ein Flachbandkabel miteinander verbunden. Vermeiden Sie eine Beschädigung des Flachbandkabels und dessen Steckverbindungen durch achtsamen Umgang mit dem Frontteil. 1. Entfernen Sie die vier Schrauben 1 des Frontteils 2 mit einem Torx Schraubendreher T25. 2. Stecken Sie das Flachbandkabel von der Platine im Inneren des Frontteils ab und legen Sie das Frontteil zur Seite. 16

MONTAGE Übersicht 2 3 4 5 6 7 Stecker Schaltfeedback Kabelbinder Schaltfeedback Erdungsklemme Klemmen Schütz Gegenmutter Kabelverschraubung Stecker Pilotleitung Elektronikabdeckung DE 1 17

Altes Ladekabel lösen Hinweis Notieren oder fotografieren Sie die Belegung aller angeschlossenen Leitungen, um sie nach Austausch des Ladekabels wieder korrekt anschließen zu können. Schaltfeedback (Stecker rechts oben) lösen 1. Entfernen Sie den Kabelbinder 2 mit einem Seitenschneider. 2. Lösen Sie den Stecker 1, indem Sie die Clips rechts und links zusammendrücken und den Stecker abziehen. Pilotkontakt (Kabel rechts unten) lösen 3. Lösen Sie den Stecker für den Pilotkontakt, indem Sie den Clip unten mit dem Zeigefinger eindrücken und den Stecker vorsichtig abziehen. 18

Leiter aus Erdungsklemme lösen: Erdungsleitung des Ladekabels entfernen 4. Schieben Sie einen Schlitzschraubendreher (Klingenbreite 5,5 mm) in die Klemme, wie in der Abbildung dargestellt. 5. Drücken Sie den Schlitzschraubendreher mit moderater Kraft gerade in die Klemme, bis sich der Kontakt komplett öffnet. 6. Ziehen Sie den Schutzleiter aus der Klemme. 7. Ziehen Sie den Schlitzschraubendreher wieder aus der Klemme. Leiter aus Erdungsklemme lösen: Erdungsleitung des Pilotkontakts entfernen 8. Wiederholen Sie Schritte 4-7 entsprechend, um die Erdungsleitung des Pilotkontakts zu entfernen. Ladekabel vom Schütz abklemmen 9. Klemmen Sie die Adern des Ladekabels am Schütz (untere Klemmenreihe) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher PZ2 ab. Hinweis DE Lösen Sie nur die Leitungen, die zum Austausch des Ladekabels notwendig sind. Der Schaltkontakt A2 kann angeschlossen bleiben. 19

Gegenmutter der Kabelverschraubung entfernen 10. Entfernen Sie die Gegenmutter 1 der Verschraubung mit einem Gabelschlüssel. 11. Ziehen Sie das alte Ladekabel nach unten aus der Wallbox heraus. Neues Ladekabel vorbereiten VORSICHT Der Bemessungsstrom des Ladekabels darf nicht kleiner sein als der Bemessungsstrom der Wallbox. Vergleichen Sie hierzu die Angaben auf dem Typenschild der Wallbox mit den Angaben auf dem Ladekabel. Kontrollieren Sie das Ersatzteil auf mögliche Beschädigungen und seinen einwandfreien Zustand. Die Kabelverschraubung des neuen Ladekabels darf nicht geöffnet werden. Der Austausch des Ladekabels erfolgt durch Öffnung der Gegenmutter im Inneren des Gehäuses. 1. Entfernen Sie die Kabelbinder, die das neue Ladekabel zusammenhalten. 2. Führen Sie das neue Ladekabel in die Wallbox ein. 3. Befestigen Sie die Verschraubung mit der Messingmutter aus dem Lieferumfang (Drehmoment: 4 Nm). 20

Neues Ladekabel anschließen 1. Schließen Sie das Ladekabel (Phasen und Neutralleiter) mit einem Kreuzschraubendreher PZ2 am Schütz an (Drehmoment: 2,5-3 Nm). 2. Stecken Sie den Schaltfeedback-Stecker an und befestigen Sie die Leitungen wie gehabt mit dem beigelegten Kabelbinder. 3. Stecken Sie den Pilotstecker an. Erdungsleitung des Ladekabels an Erdungsklemme anklemmen 4. Drücken Sie den Schlitzschraubendreher (Klingenbreite 5,5 mm) mit moderater Kraft gerade in die Klemme, bis sich der Kontakt komplett öffnet. 5. Stecken Sie den Schutzleiter ordnungsgemäß in die Klemme. 6. Ziehen Sie den Schraubendreher wieder aus der Klemme heraus. Erdungsleitung des Pilotsteckers an Erdungsklemme anklemmen 7. Wiederholen Sie Schritte 4-6 entsprechend, um die Erdungsleitung des Pilotsteckers anzuklemmen. Endkontrolle 1. Überprüfen Sie den korrekten Anschluss von L, N und PE. 2. Entfernen Sie jegliches Fremdmaterial aus dem Inneren der Wallbox. 3. Überprüfen Sie alle Schraub- und Klemmverbindungen auf festen Sitz. 4. Überprüfen Sie, ob alle nicht verwendeten Kabelverschraubungen mit Blindstopfen oder Blindverschraubungen ordnungsgemäß verschlossen sind. Frontteil montieren ACHTUNG Kontrollieren Sie die Dichtung des Frontteils auf Verschmutzung oder Defekte. Bei offensichtlichen Mängeln an der Dichtung darf die Wallbox nicht wieder in Betrieb genommen werden. Leiten Sie in diesem Fall die erforderlichen Maßnahmen für Reparatur oder Austausch der Wallbox durch den Hersteller ein. Vorsicht beim Aufsetzen des Frontteils, um ein Quetschen von Kabeln zwischen den Gehäusehälften zu verhindern. Achten Sie besonders auf die Pilotleitung rechts unten und das Flachbandkabel rechts außen. 21 DE Beschädigungsgefahr!

1. Nehmen Sie das Frontteil zur Hand. 2. Stecken Sie den Stecker des Flachbandkabels 1 auf der Platine im Inneren des Frontteils ein. 3. Setzen Sie das Frontteil an seine ursprüngliche Position. 4. Schrauben Sie die vier Schrauben des Frontteils mit einem Torx Schraubendreher T25 fest. Hinweis Ziehen Sie die Schrauben 1 fest, bis die Gehäusemarkierungen rechts und links 2 auf der Anschlussfeldabdeckung bündig mit dem Gehäuse abschließen (Drehmoment: 3,5 Nm). 22

ERSTINBETRIEBNAHME & SICHERHEITSPRÜFUNGEN Allgemeiner Ablauf der Erstinbetriebnahme Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Nach dem, beim Start automatisch durchgeführten, Selbsttest muss nach 15-20 Sekunden die Status-LED (LED-Balken) blau leuchten. Führen Sie die vorgeschriebenen Erstprüfungen entsprechend den lokal gültigen Richtlinien und Gesetzen durch. Inbetriebnahmemodus/Selbsttest Die Wallbox kann zur Unterstützung der Anlagenerstprüfung in einen Inbetriebnahmemodus versetzt werden. Hierbei werden ein erweiterter Selbsttest des Gerätes durchgeführt (Schützansteuerung, Strommessung etc.) und anschließend mögliche Probleme angezeigt. Nach erfolgreichem Test ohne angestecktes Fahrzeug wird der Schütz zeitlich begrenzt (~10 Minuten) geschaltet, um die Erstprüfungen zu ermöglichen. Ein normaler Ladevorgang ist im Inbetriebnahmemodus nicht möglich. Ein Einschalten der Wallbox im Inbetriebnahmemodus über die Versorgungsspannung führt aus Sicherheitsgründen zu einem Fehler (weiß-rot-rot-rot), um eine unbeaufsichtigte Aktivierung zu verhindern. Inbetriebnahmemodus aktivieren 1. Stellen Sie den DIP-Switch DSW2.8 auf ON. 1. Führen Sie einen Reset der Wallbox durch. Drücken Sie dazu den Service-Taster für 1 Sekunde (Signalton). Der Inbetriebnahmemodus ist nun aktiviert und wird durch die orange leuchtende Status-LED signalisiert. DE 2. Nun besteht für ca. 10 Minuten die Möglichkeit mit dem Messgerät über Standardprüfspitzen (z. B. Astaco Prüfspitzen von BEHA) zu kontaktieren und die erforderlichen Sicherheitsprüfungen durchzuführen. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Schütz deaktiviert und die Wallbox außer Betrieb genommen. 23

Inbetriebnahmemodus deaktivieren 1. Stellen Sie den DIP-Switch DSW2.8 wieder auf OFF. 2. Führen Sie einen Reset der Wallbox durch. Drücken Sie dazu den Service-Taster für 1 Sekunde (Signalton) oder schalten Sie die Versorgungsspannung aus und wieder ein. Die Wallbox fährt im normalen Betriebszustand hoch und ist betriebsbereit. Sicherheitsprüfungen Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme(n) der Anlage gemäß den national geltenden Vorschriften, wie z. B. ÖVE/ÖNORM E8001-6-61, DIN VDE 0100-600. Elektrische Anlagen oder Geräte müssen vor ihrer ersten Inbetriebnahme vom Errichter der Anlage bzw. des Gerätes geprüft werden. Dies gilt auch für die Erweiterung oder Änderung bestehender Anlagen oder elektrischer Geräte. Es wird jedoch nachdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Bestimmungen für die Schutzmaßnahmen einzuhalten sind. Unter anderem sind folgende Punkte zu berücksichtigen: 1. Die Prüfungen: Durchgängigkeit der Verbindungen des Schutzleiters, Isolationswiderstand, Fehlerstromschutzschalter Auslösestrom, Auslösezeit sind für den erweiterten bzw. geänderten Teil durchzuführen. 2. Die verwendeten Messgeräte müssen den nationalen Vorschriften entsprechen, z. B. DIN EN 60557 (VDE 0413) Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1000 V und DC 1500 V. 3. Die Messergebnisse sind zu dokumentieren. Von der Prüfung ist ein Prüfprotokoll zu erstellen und aufzubewahren. 24

ABSCHLUSSARBEITEN Klemmenabdeckung montieren Hinweis Sollten Sie die Klemmenabdeckung im Zuge der Installation nicht demontiert haben, fahren Sie im Kapitel Anschlussfeldabdeckung montieren fort. 1. Montieren Sie die Klemmenabdeckung 1 wieder mit den zwei Befestigungsschrauben (Drehmoment: 1,5 Nm). Anschlussfeldabdeckung montieren Hinweis Die Wallbox darf nicht dauerhaft in Betrieb genommen werden, wenn dieser Deckel nicht vorhanden oder beschädigt ist. Alternative Abdeckungen sind nicht zulässig. Befestigungsschrauben 1. Setzen Sie die Anschlussfeldabdeckung 1 wieder ein. DE 2. Montieren Sie die Anschlussfeldabdeckung wieder mit den vier Schrauben. 25

Gehäusemarkierung 1. Ziehen Sie die vier Schrauben fest, bis die Gehäusemarkierungen rechts und links auf der Anschlussfeldabdeckung bündig mit dem Gehäuse abschließen. 2. Die Anschlussfeldabdeckung muss das Gehäuse ordnungsgemäß abdichten. Bei den selbstschneidenden Schrauben ist ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich: 3,5 Nm. Überprüfen der Funktionalität 1. Stellen Sie die Spannungsversorgung der Wallbox wieder her. Schalten Sie hierzu den Leitungsschutzschalter der Gebäudeinstallation wieder an. 2. Nach dem, bei jedem Start automatisch durchgeführten, Selbsttest der Wallbox muss nach 15-20 Sekunden die Status-LED (LED-Balken) 1 blau leuchten. Im Falle einer aktivierten RFIDAutorisierung wird stattdessen die RFID-Statusanzeige 2 pulsieren. Sollte Ihre Wallbox ein Kommunikationsmodul besitzen (Wallbox Connect), muss nach 5 Minuten die Anzeige für den Lademodus 3 zu leuchten beginnen. 3. Führen Sie nach Möglichkeit eine Testladung mit einem Elektrofahrzeug durch. 26

Garantiesiegel anbringen 1. Reinigen Sie die Flächen links und rechts auf der Wallbox, die für das Aufkleben der Garantiesiegel vorgesehen sind, siehe Darstellung auf der linken Seite. Der Bereich muss sauber sowie staub- und fettfrei sein. 2. Kleben Sie die mitgelieferten Garantiesiegel wie dargestellt rechts und links auf. ACHTUNG Verwenden Sie für die Reinigung der Klebestellen für die Garantiesiegel ein feuchtes Tuch oder ein kunststoffverträgliches Reinigungsmittel wie Isopropanol. Gehäuseabdeckung montieren Gehäuseabdeckung einhängen 1. Hängen Sie die Gehäuseabdeckung oben ein und achten Sie darauf, dass die Haken der Gehäuseabdeckung korrekt eingehängt sind 1. 2. Drücken Sie die Abdeckung nach unten, und klappen Sie anschließend die Gehäuseabdeckung 2 nach hinten. Die Gehäuseabdeckung muss ohne große Widerstände in die unteren Führungen gleiten. DE ACHTUNG Achten Sie darauf, dass die Gehäuseabdeckung auf allen Seiten korrekt in der Gehäuseführung sitzt. Es darf nur ein minimaler, gleichmäßiger Spalt vorhanden sein. 27

Verriegelungen 3. Drücken Sie den unteren Bereich der Gehäuseabdeckung an die Wallbox, bis die Verriegelungen 1 vollständig einrasten. Steckerhalter montieren 1. Führen Sie den Steckerhalter ein. 2. Positionieren Sie den Steckerhalter wie in der Abbildung dargestellt. 28

DE 3. Schrauben Sie den Steckerhalter mit der zugehörigen Schraube wieder an. 29

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Weitere Funktionen und Einstellungen Informationen zu weiteren Funktionen und Einstellungen entnehmen Sie der zugehörigen Installationsanleitung oder Bedienungsanleitung der Wallbox. Handbücher, Software, Downloads http://www.bmwgroup.com/360electric/index.html. 30

ENTSORGUNG Nach ordnungsgemäßer Außerbetriebnahme des Gerätes bitte das Gerät vom Service entsorgen lassen oder unter Einhaltung aller aktuell gültigen Entsorgungsvorschriften entsorgen. DE Entsorgungshinweis Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte inklusive Zubehör getrennt vom allgemeinen Hausmüll zu entsorgen sind. Hinweise befinden sich auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. 31

INDEX A Altes Ladekabel lösen... 18 Anschlussfeldabdeckung abnehmen... 15 Anschlussfeldabdeckung montieren... 25 E Entsorgung... 31 Erstinbetriebnahme... 23 F Frontteil abnehmen... 16 Frontteil montieren... 21 G Garantie... Garantiesiegel... Gehäuseabdeckung abnehmen... Gehäuseabdeckung montieren... 11 27 14 27 I Impressum... 7 Inbetriebnahmemodus / Selbsttest... 23 K Klemmenabdeckung montieren... 25 L Lieferumfang... 10 M Montage... 17 N Neues Ladekabel anschließen... 21 Neues Ladekabel vorbereiten... 20 S Sicherheitshinweise... 9 Sicherheitsprüfungen... 24 Spannungsversorgung abschalten... 12 Steckerhalter abnehmen... 13 Steckerhalter montieren... 28 32

U Überprüfen der Funktionalität... 26 W DE Werkzeugliste... 12 33

Mehr über BMW www.bmw.de www.bmw.com Freude am Fahren 102790 IA Ladekabel für BMW i Wallbox EUR 1.0