Im Folgenden machen wir für Sie transparent, was mit den angefallenen Daten passiert und welche Sicherheitsmaßnahmen wir getroffen haben.

Ähnliche Dokumente
Datenschutzinformation

Datenschutzerklärung. 1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung verantwortlichen Tierarztes

Datenschutzerklärung Website und soziale Medien (Facebook) Stand 16. Mai Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation - Fraunhofer IME-BR -

Hinweise zur Datenverarbeitung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Website "hammerhardt.de"

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzinformation Projekt VolksBot

Datenschutz ist uns sehr wichtig. Die Nutzung unserer Internetseite ist ohne Angabe von personenbeszogenen Daten möglich.

HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Datenschutz beim Internet-Angebot der Grundschule Köllerbach

Muster-Datenschutzerklärung für die Website

Datenschutzerklärung

MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF

Verantwortlicher: FRH Rechtsanwälte, Fachanwälte Erfurt (im Folgenden: FRH), Bahnhofstraße 3, Erfurt, Deutschland

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS

Datenschutzerklärung

GmbH. 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzerklärung für Website

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1. Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Datenschutzerklärung. Praxis für Koloproktologie, Praxisklinik 2000 Wirthstraße 11 A Freiburg, Deutschland

2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen sowie Zwecke der Verwendung

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten

Datenschutzerklärung für die Website "

D a t e n s c h u t z e r k l ä r u n g

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Datenschutzerklärung HeilpraktikerCoaching Köln (Stand )

D a t e n s c h u t z

Datenschutzerklärung für Website

Datenschutzerklärung nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung für den BSCW-Dienst

Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick

verantwortlich für die Datenverarbeitung, die Ihnen durch den Besuch auf dieser Website entsteht.

Datenschutz Architekturbüro Zuth + Zuth

Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Verantwortliche:

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG Ihre Betroffenenrechte

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Ihre Daten sind bei uns sicher

Datenschutzinformation

Datenschutzerklärung Website (in Erfüllung der Informationspflichten der Art. 13 und 14 DSGVO)

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: Geburtsdatum:

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber

Datenschutzerklärung

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Datenschutzerklärung gem. DS-GVO der tec4u-solutions GmbH

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

AGB/Datenschutz Reiseagentur Drexler (Marienbad CZ) Datenschutzerklärung

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Datenschutzerklärung

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Datenschutzerklärung (Stand: Mai 2018)

Datenschutzerklärung der Eurocres Consulting GmbH

II. Zweck der Verarbeitung von personenbezogener Daten, Rechtsgrundlage und Speicherdauer

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Sinn der Datenschutzerklärung

Datenschutz (Homepage)

Datenschutzhinweise des JuKi Zukunft für Kinder und Jugendliche e.v., Geschäftsführer Sven Alb, Rappenhof 1, Gschwend

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines. 2 Persönliche Daten. 3 Informationen über Cookies. 4 Rechte der betroffenen Person

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Datenschutzerklärung. gemäß den Anforderungen der Art. 13 und 14 DSGVO (Informationspflichten):

Personenbezogene Daten

Datenschutzerklärung der Verbandsgemeinde Selters nach der EU-DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Geschäftsführer: Hans Herbst Impressum:

Die folgenden Bestimmungen betreffen die VERBI GmbH und die Nutzung der Software MAXQDA ("die Software").

Datenschutzerklärung. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen. Datenschutz. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese nicht mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen.

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Datenschutzinformation - FGL-Netzwerk -

Datenschutzerklärung:

Werner Beck Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung GestaltAkademie Köln (Stand )

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

1. Datenschutz auf einen Blick

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Tommy Hehnke, beziehungsweise per unter

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Datenschutzerklärung Michael Heckel

Inhaltsverzeichnis. Datenschutzerklärung... 2 Datenschutzerklärung HTML-Quellcode / 7

Hinweise zur Datenverarbeitung Informationspflichten, gemäß Artt. 13 und 14 DSGVO 679/2016 und Dekret 101/2018

Datenschutzerklärung

Transkript:

Datenschutzerklärung 1. Allgemeine Informationen Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang von uns/unserem Service-/Hostprovider erhoben und in einer Protokolldatei gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die personenbezogenen Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert und an uns übermittelt. Die Daten werden ausschließlich aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Im Folgenden machen wir für Sie transparent, was mit den angefallenen Daten passiert und welche Sicherheitsmaßnahmen wir getroffen haben. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: - Name der abgerufenen Datei, - Datum und Uhrzeit des Abrufs, - übertragene Datenmenge, - Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (Referrer URL), - Seiten, die Sie bei uns aufrufen, - Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.), - verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem, - Name des Service-Providers, - vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners, - Meldung, ob der Abruf erfolgreich war. 2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten - Zweckbindung a. Besuch der Website Personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer etc.), die Sie uns mitteilen, werden ausschließlich zu dem Zweck erhoben, verarbeitet und / oder genutzt, zu dem Sie uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben. Dies geschieht im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. nur mit Ihrer Einwilligung. Daten für Marktforschungs-, Beratungs- und / oder Werbezwecke werden nur erhoben, verarbeitet und / oder genutzt, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.

Die von Ihnen elektronisch erteilten Einwilligungen haben wir jeweils protokolliert und gespeichert. Sie können den Inhalt dieser Einwilligungen jederzeit bei uns abfragen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz: info@heunisch-guss.com. Name, Anschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Gegebenenfalls leiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage Ihre personenbezogenen Daten an den richtigen Empfänger innerhalb des Unternehmens weiter. Sie werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet in der Regel nicht statt, es sei denn, dass eine Rechtsnorm dies vorschreibt oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, sind die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geregelt. b. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei Fragen jeglicher Art mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular in Kontakt zu treten. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Anliegens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. 3. Ihre Rechte Ihnen stehen folgende Rechte zu: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns

erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Den Widerruf können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft elektronisch (info@heunisch-guss.com) oder postalisch (Gießerei Heunisch GmbH, Westheimer Straße 6, 91438 Bad Windsheim, Deutschland) ausüben. Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach) wenden. 4. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogene Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@heunisch-guss.com. 5. Links zu anderen Anbietern Unsere Website kann Links zu anderen Websites anderer Anbieter enthalten. Deren Einhaltung der Datenschutzvorschriften können wir nicht beeinflussen, weshalb sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf diese erstreckt. 6. Sicherheit Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Eine rechtssichere Kommunikation ist per E-Mail daher nicht gewährleistet. Wenn Sie schutzwürdige Daten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und möglichst auch elektronisch zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Daten auf konventionellem Postwege an uns zu senden. 7. Cookies Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher (bestimmte Eingaben Ihrerseits werden so gespeichert, dass Sie diese nicht ständig wiederholen müssen) und sicherer zu machen. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Webseiten verwenden, sodass wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten können. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung z.b. in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Wir verwenden "Sitzungscookies". Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Allerdings besteht grundsätzlich die

Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, wenn Sie die Informationen nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren) oder Sie können die Angebote unserer Internetseite dann möglicherweise nicht vollständig nutzen. 8. Webanalyse-Dienste: Piwik/Matomo Auf unserer Internetseite wird der Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik genannt) der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, eingesetzt. Matomo wertet die Zugriffe der Webseitenbesucher aus. Ein Webanalysedienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Matomo ist eine Open- Source-Software. Die Analyse wird mittels Cookies ermöglicht. Eine Erklärung von Cookies finden Sie bereits oben (unter 7.). Durch den Einsatz von Matomo werden Informationen hinsichtlich Ihrer Nutzung unserer Internetseite gesammelt. Die Informationen werden auf einem Server von Matomo in Deutschland gespeichert. Vor der jeweiligen Übermittlung wird Ihre IP-Adresse gekürzt und anonymisiert. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Eine Zuordnung der IP-Adresse ist nicht möglich (IP-Masking). Sollten Sie nicht wünschen, dass Cookies von Matomo auf Ihrem Computer gespeichert werden, dann können Sie in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers die Speicherung von Cookies ausdrücklich verhindern und die Einstellungen entsprechend modifizieren. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass die Nutzung unserer Website für Sie nur eingeschränkt möglich ist. 9. Verwendung von Google Maps Unser Internetauftritt verwendet ein Google Maps-Plugin (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden Google ). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf.

Durch die Einbindung des Plugins werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.b. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google-Nutzerkonto eingerichtet haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Nutzerkonto direkt zuordnen. Sollte eine solche Zuordnung nicht gewünscht sein, müssen Sie sich vor der Nutzung der Seite ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Verwendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie den Webdienst von Google Maps vollständig deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/terms?gl=us&hl=de. 10. Verwendung von Adobe Flash Player Auf unserer Website verwenden wir Adobe Flash Player Plug-ins. Durch die Verwendung von Adobe Flash Player können im Internet erstellte und veröffentlichte Dateien mit einem Browser oder mobilen Gerät angezeigt werden und mit diesen interagieren. Lokal freigegebene Objekte können ähnlich wie Cookies für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise zum Verfolgen von Informationen, die der Nutzer übermittelt und zum Speichern der Einstellungen des Nutzers. Wenn Adobe Flash Player auf Ihrem Rechner installiert ist, können Sie Flash Player in den Systemeinstellungen oder mit den auf der Adobe-Website verfügbaren Flash-Player-Verwaltungsfunktionen so einstellen, dass die lokal freigegebenen Objekte abgelehnt oder gelöscht werden. Die Nutzungsbedingungen von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.

11. Ansprechpartner für den Datenschutz Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerrufen erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: Gießerei Heunisch GmbH Westheimer Straße 6 91438 Bad Windsheim Telefon: 09841/4080 Telefax: 09841/408238 E-Mail: info@heunisch-guss.com Von der Gießerei Heunisch GmbH zum externen Datenschutzbeauftragten wurde bestellt: Herr Rechtsanwalt Martin Kühnlein Bernhardstraße 10 90431 Nürnberg