12038/AB. vom zu 12572/J (XXV.GP)

Ähnliche Dokumente
10920/AB. vom zu 11429/J (XXV.GP)

9693/AB. vom zu 10349/J (XXV.GP)

11799/AB. vom zu 12432/J (XXV.GP)

10388/AB. vom zu 11258/J (XXV.GP)

10197/AB. vom zu 10733/J (XXV.GP)

14190/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

11392/AB. vom zu 12073/J (XXV.GP)

11466/AB. vom zu 12128/J (XXV.GP)

1075/AB. vom zu 1060/J (XXVI.GP)

12996/AB. vom zu 13830/J (XXV.GP)

8445/AB. vom zu 8806/J (XXV.GP)

8254/AB. vom zu 8635/J (XXV.GP)

8863/AB. vom zu 9422/J (XXV.GP)

3304/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

3981/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

1511/AB. vom zu 1669/J (XXV.GP)

10673/AB. vom zu 11101/J (XXV.GP)

50/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Parlament 1017 Wien Wien, am 17. DEZ.

12208/AB. vom zu 12740/J (XXV.GP)

7502/AB. vom zu 7859/J (XXV.GP)

17/AB. vom zu 2/J (XXVI.GP)

7755/AB. vom zu 8032/J (XXV.GP)

GZ: BMG-11001/0177-I/A/5/2016 Wien, am 15. Juli 2016

GZ: BMGF-11001/0329-I/A/5/2016 Wien, am 5. Jänner 2017

9921/AB. vom zu 10366/J (XXV.GP) BUNDESMINISTER Mag. THOMAS DROZDA

8330/AB. vom zu 8711/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

7498/AB. vom zu 7793/J (XXV.GP)

10198/AB. vom zu 10768/J (XXV.GP)

634/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

9751/AB. vom zu 10144/J (XXV.GP)

Roadmap to Alien Land? Aktionspläne & Strategien zu invasiven nicht-heimischen Arten in Österreich und Europa

11330/AB. vom zu 11820/J (XXV.GP)

7171/AB. vom zu 7447/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

11941/AB. vom zu 12433/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

GZ: BMASK-10001/0761-I/A/4/2016 Wien,

12419/AB. vom zu 12915/J (XXV.GP) In Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr /J betreffend

12073/AB. vom zu 12598/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0342-III/5/2017 Wien, am 11. Mai 2017

12064/AB. vom zu 12584/J (XXV.GP) BUNDESMINISTER Mag. THOMAS DROZDA

Invasive Arten im Naturschutz

GZ: BMGF-11001/0361-I/A/5/2016 Wien, am 20. Jänner 2017

10444/AB. vom zu 10881/J (XXV.GP)

13139/AB. vom zu 13961/J (XXV.GP)

12139/AB. vom zu 12603/J (XXV.GP)

9435/AB. vom zu 9838/J (XXV.GP)

3603/AB. vom zu 3885/J (XXV.GP)

2503/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Vortragstitel. ERFA Abfallwirtschaft 21. März 2015, Gratkorn. Bundesluftreinhaltegesetz:

Strategie Invasive gebietsfremde Arten : Umsetzung und konkrete Massnahmen

3933/AB. vom zu 4103/J (XXV.GP) BUNDESMINISTER DR. JOSEF OSTERMAYER

GZ: BMGF-11001/0138-I/A/5/2017 Wien, am 15. Mai 2017

10293/AB. vom zu 10737/J (XXV.GP)

GZ: BMASK /0009-VI/A/6/2017 Wien,

9086/AB. vom zu 9482/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0730-II/3/2016 Wien, am 7. Juli 2016

2572/AB. vom zu 2721/J (XXV.GP)

Gemeindeinformation 24. Oktober 2012

GZ: BMASK /0194-VI/2016 Wien,

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

10987/AB. vom zu 12564/J (XXV.GP)

13141/AB. vom zu 13963/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

GZ: BMG-11001/0073-I/A/15/2016 Wien, am 21. April 2016

12057/AB. vom zu 12573/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

GZ: BMGF-11001/0038-I/A/5/2017 Wien, am 31. März 2017

12348/AB. vom zu 12875/J (XXV.GP) BUNDESMINISTER Mag. THOMAS DROZDA

12692/AB. vom zu 13277/J (XXV.GP)

8637/AB. vom zu 9000/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

12621/AB. vom zu 13189/J (XXV.GP)

GZ: BMGF-11001/0213-I/A/5/2016 Wien, am 5. September 2016

8784/AB. vom zu 9180/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0620-III/5/2016 Wien, am 22. Juni 2016

GZ: BMG-11001/0129-I/A/5/2016 Wien, am 27. Juni 2016

8441/AB. vom zu 8810/J (XXV.GP)

9365/AB. vom zu 9882/J (XXV.GP)

390/AB. vom zu 389/J (XXVI.GP)

8707/AB. vom zu 9100/J (XXV.GP)

GZ: BMGF-11001/0272-I/A/5/2016 Wien, am 31. Oktober 2016

GZ: BMG-11001/0083-I/A/5/2016 Wien, am 28. April 2016

41/ABPR. vom zu 43/JPR (XXV.GP) ANFRAGEBEANnNORTUNG

8411/AB. vom zu 8770/J (XXV.GP)

10254/AB. vom zu 10743/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1096-III/5/2016 Wien, am 21. Dezember 2016

Gebietsfremde Arten und Gesundheit in Österreich

13086/AB. vom zu 13911/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0678-II/2/a/2017 Wien, am 21. August 2017

GZ: BMASK /0018-VII/B/7/2016 Wien,

GZ: BMASK /0010-VI/B/1/2017 Wien,

11427/AB. vom zu 11902/J (XXV.GP)

12362/AB. vom zu 12999/J (XXV.GP)

3229/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Wien, 12. März 2008

10653/AB. vom zu /J (XXV.GP)

1495/AB. vom zu 1746/J (XXV.GP)

Managementpläne für die weit verbreiteten Arten der Unionsliste

10083/AB. vom zu 10491/J (XXV.GP)

10825/AB. vom zu 11353/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1258-II/9/2016 Wien, am 10. Februar 2017

10845/AB. Parlament 1017 Wien

8107/AB. vom zu 8328/J (XXV.GP)

Verabschiedung der ersten Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung Fragen und Antworten

GZ: BMGF-11001/0007-I/A/5/2017 Wien, am 24. März 2017

11270/AB. vom zu 11798/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0119-II/BK/4.3/2017 Wien, am 6. März 2017

GZ: BMGF-11001/0214-I/A/5/2017 Wien, am 4. Juli 2017

8950/AB. vom zu 9295/J (XXV.GP)

11380/AB. vom zu 11864/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

12622/AB. vom zu 13206/J (XXV.GP)

Die EU-Verordnung über invasive Arten im deutschen Recht. Dr. Carolin Kieß BMUB, Referat N I 3 - Artenschutz

Transkript:

12038/AB vom 17.05.2017 zu 12572/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin Zl. LE.4.2.4/0089-RD 3/2017 des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 15. Mai 2017 Gegenstand: Schriftl. parl. Anfr. d. Abg. z. NR Harald Jannach, Kolleginnen und Kollegen vom 24.03.2017, Nr. 12572/J, betreffend Neophyten Auf die schriftliche parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Harald Jannach, Kolleginnen und Kollegen vom 24.03.2017, Nr. 12572/J, teile ich Folgendes mit: Zu den Fragen 1 und 2: Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Thematik der gebietsfremden invasiven Arten primär im Zuständigkeitsbereich der Länder (Naturschutz, Jagd, Fischerei) liegt. Ein im Jahr 2002 von der Umweltbundesamt GmbH erstelltes erstes Inventar der Neophyten Österreichs, verzeichnet insgesamt 1.110 neophytische Gefäßpflanzen. Der Anteil der Neophyten an der Gesamtflora Österreichs beträgt ca. 27 %. Eine detaillierte Artenliste kann auf www.neobiota-austria.at nachgelesen werden und ist auch dem Nationalen Aktionsplan Neobiota angeschlossen. Zu Frage 3: Am häufigsten gelangen neophytischer Gefäßpflanzen durch bewussten Import als Zier- oder Nutzpflanzen nach Österreich. Etwa 57 % der Neophyten Österreichs (627 Arten) sind aus Kulturen verwildert oder wurden in sehr seltenen Fällen angesalbt, d.h. bewusst ausgebracht. Bei den Herkunftsgebieten kommt dem mediterranen und dem submediterranen Raum sowie Nordamerika die größte Bedeutung zu. BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT 1010 Wien, Stubenring 1, T +43 1 71100-606708, F +43 1 5131679-5000, buero.rupprechter@bmlfuw.gv.at bmlfuw.gv.at

2 von 4 12038/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 2 Zu Frage 4: Invasive Neophyten treten besonders in den stark vom Menschen geprägten Ruderal- und Segetalfluren auf. Auch einige naturnahe, besonders gewässerbegleitende Lebensräume weisen einen hohen Anteil auf. Mit zunehmender Meereshöhe und damit kühlerem Klima und abnehmendem menschlichen Einfluss sinkt der Neophytenanteil. Zu Frage 5: Für die menschliche Gesundheit relevante Arten sind beispielsweise die Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) sowie der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum). Die in großen Mengen produzierten Pollen der Ambrosie zählen zu den stärksten Allergie- Auslösern. Sie können zu schweren heuschnupfenartigen Symptomen oder gar zu Asthma führen. Der Riesenbärenklau ist in hohem Maße phototoxisch. Der Pflanzensaft kann in Verbindung mit Licht enorme Hautschädigungen verursachen (Phytophotodermatitis). Direkte Schäden von invasiven Neophyten auf Tiere sind dem BMLFUW nicht bekannt. Zu Frage 6: Für Österreich liegt derzeit keine gesamthafte Abschätzung der monetär messbaren wirtschaftlichen Schäden vor. Laut einer Studie liegen die von Neobiota verursachten Schäden in Europa insgesamt bei ca. 12 Mrd. Euro pro Jahr. Zu Frage 7: Im Jahr 2004 wurde von der Nationalen Biodiversitäts-Kommission unter Leitung des BMLFUW ein Nationaler Aktionsplan zu Neobiota beschlossen. Dieser legt Maßnahmen zur Aufklärung und Bewusstseinsbildung bezüglich Neobiota, zur Forschung und Verbesserung des Wissens, zum Aufbau von Kapazitäten sowie zu rechtlichen Aspekten fest.

3 12038/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 3 von 4 Im Jahr 2005 wurde ein Nationaler Focal Point zu Neobiota im Umweltbundesamt eingerichtet. Das BMLFUW hat insbesondere auch Maßnahmen zur Bewusstseinsstärkung in der Bevölkerung gesetzt (z.b. Broschüre Die Aliens kommen!, Veranstaltung von Fachtagungen, etc.). Am 1. Jänner 2015 ist die EU Verordnung Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten in Kraft getreten. Die Umsetzung der EU Verordnung in Österreich liegt insbesondere im Zuständigkeitsbereich der Länder. Zu Frage 8: Die EU-Verordnung Nr. 1143/2014 enthält Bestimmungen über die Prävention, Minimierung und Abschwächung der nachteiligen Auswirkungen der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten auf die Biodiversität in der Europäischen Union. Sobald eine Art gemäß dieser Verordnung gelistet ist, darf diese Art beispielsweise weder in das Gebiet der Union verbracht noch gehalten, gezüchtet oder freigesetzt werden. Die Sanktionen zu diesen Verboten sowie Vorgaben für das Ergreifen von Wiederherstellungsmaßnahmen sind im Wesentlichen in den relevanten Landesgesetzen geregelt. Die EU-Verordnung Nr. 1143/2014 hat zum Ziel, die nachteilige Auswirkung auf die Biodiversität zu verhindern. Diese Verordnung enthält keine Bestimmungen über die Haftung bei Auftreten von Schäden durch die Verbreitung von Neophyten. Es gelten daher die allgemeinen Regelungen zur Haftung bei Auftreten von bestimmten Schäden.

4 von 4 12038/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 4 Zu Frage 9: Aufgrund der geltenden Kompetenzgrundlage sind für die Vorschreibung von Bekämpfungsmaßnahmen die Länder zuständig. Auf Basis der EU-Verordnung Nr. 1143/2014 soll verhindert werden, dass invasive gebietsfremde Arten in die EU eingebracht werden. Sofern diese Arten bereits weit verbreitet sind, soll mittels Managementmaßnahmen eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Es obliegt den Ländern, Dringlichkeits,- Management- und Wiederherstellungsmaßnahmen vorzuschreiben. Eine generelle bundesweite Beseitigungs- bzw. Vernichtungspflicht von Neophyten seitens der Grundbesitzer besteht derzeit nicht. Der Bundesminister