TISCHTENNIS KREISMEISTERSCHAFTEN TURN- UND SPORTVEREIN HAHLEN SEIT 1945 E.V.

Ähnliche Dokumente
AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Kreismeisterschaften Minden/Lübbecke

Bezirksmeisterschaften 2018

Kreismeisterschaften Minden/Lübbecke

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

46. Paderborner Tischtennis Stadtmeisterschaften 2019

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

Tischtennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Langenfeld

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

53. Meisterschaft der Porta Westfalica

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg

KREISENDRANGLISTE

2. Offene Viernheimer Tischtennis Stadtmeisterschaften 2015

NETZBALL 12. & 13. September

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2013

Ausschreibung und Einladung zu den Einzelmeisterschaften der Senioren. BTTV, Verbandsbereich Nord-Ost. am 12. Januar 2019 in Altdorf

Grußwort des Schirmherrn

TTV Grün-Weiß ETTLINGEN

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Ausschreibung 49. WTTV Einzelmeisterschaften der Senioren/innen am 9. und 10. Dezember 2017 in Gütersloh

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

43. Offene Tischtennis-Stadtmeisterschaften von Höxter

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Kreismeisterschaften Rhein-Sieg

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016

Int. Sauerland Open - powered by Sparkasse Arnsberg-Sundern

45. Paderborner Tischtennis Stadtmeisterschaften 2018

REM 2018 Rhein/Hunsrück DHJS

45. Iburg-Turnier. TuS Bad Driburg. Ausschreibung. 1. Allgemein Termin: bis Veranstalter: TuS Bad Driburg

Kreismeisterschaften Wiedenbrück

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

31. Badische Einzelmeisterschaften der Senioren/ innen

17. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2018

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

anbei erhaltet Ihr eine Zusammenfassung der offenen Posten und Ordnungsstrafen an den Tischtenniskreis.

Kreiseinzelmeisterschaften Gießen Nachwuchs

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017

Bezirksindividualmeisterschaften Weser-Ems Jugend/Schüler

16. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2017

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006

Pokal der Stadt Wetter (Ruhr)

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

16. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2017

Ausschreibung 49. WTTV - Einzelmeisterschaften der Senioren/innen am 9. und 10. Dezember 2017 in Gütersloh

32. Int. Tischtennis-Neujahrsturnier

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt.

8. TT-SummerCup. TSV Westfalia 06 Westerkappeln. Ausschreibung

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

15. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach

4. Dortmunder Phoenix-Cup

1. Holzbüttger TT-Race (Etappe 5.2) powered by Sparkasse Neuss

Bezirkseinzelmeisterschaften Oberpfalz Damen/ Herren

Bundesoffen und Eingeladene. Weiß ETTLINGEN. Schirmherrin : OB G. Büssemaker. 06. & 09. Januar 2011 in der Albgauhalle in Ettlingen

38. Osterfelder Osterturnier

7. Stadtbäckerei Freitag Tischtennis-Cup des Rotenburger SC

1. Tischtennis Landesmeisterschaften. am 27. Mai 2017

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

31. Int. Tischtennis-Neujahrsturnier

Sportjahresbericht 2016

71. Essener Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2017, Teil 2

Kreisindividualmeisterschaften Schaumburg Senioren

Regionsindividualmeisterschaften Südniedersachsen Damen/Herren/Jugend/Schüler

-Harald Wiese - Kreisvorsitzender

30. Königsbrunner Stadtmeisterschaften

Horst Jansen Gedächtnis Turnier im Covestro Sportpark

SV Medizin Stralsund e. V.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

DJK Franz Sales Haus e. V.

Tischtennis Baden Württemberg e.v.

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

E I N L A D U N G A U S S C H R E I B U N G 4 1. N E U ' - J A H R - T U R N I E R T T C G R Ü N - W E I ß H A T T O R F e. V.

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

41. Bundesoffene Tischtennis Stadtmeisterschaften

Westdeutscher Tischtennis-Verband Kreis Minden Lübbecke. Rundschreiben Nr /2007

Kreismeisterschaften Rhein-Sieg

71. Essener Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2017, Teil 1

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. - Geschäftsstelle -

.. einfach nur DANKE!!!

Regionsrangliste Nord/Ost Schüler/Jugend

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene

39. Internationales Sandershäuser Tischtennis- Pfingstturnier

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Schwerter TT-Cup 2017 mit 25. Schwerter TT- Stadtmeisterschaften und Jedermann-Turnier

Transkript:

TISCHTENNIS KREISMEISTERSCHAFTEN 15.09. - 17.09.2018 TURN- UND SPORTVEREIN HAHLEN SEIT 1945 E.V.

Grußworte Liebe TT-Freunde, in Minden-Hahlen treffen Mitte September voraussichtlich mehr als 250 Tischtennissportlerinnen und sportler aus dem Kreis Minden-Lübbecke zusammen - ein großes Ereignis für den TSV Hahlen, der in diesem Jahr Ausrichter des Turniers ist. Deshalb möchte ich allen, die an der Vorbereitung beteiligt waren und aktiv an der Ausrichtung beteiligt sind, ganz herzlich danken! Tischtennis ist im Kreis Minden-Lübbecke groß. Was viele Einwohner*innen nicht wissen ist, dass diese Sportart, die von ganz klein bis ins hohe Alter betrieben werden kann, in 39 Vereinen kreisweit angeboten wird. Rund 1.400 Spielerinnen und Spieler sind aktiv im Meisterschaftsbetrieb eine Zahl, die Liebe TT-Freunde, Liebe TT-Freunde, Ich möchte an dieser Stelle zunächst auf das Ableben von Erich Strack eingehen. Erich gehörte zu den Gründungsmitgliedern unserer Sparte, er war lange Jahre unser Spartenleiter, damit einer meiner drei Vorgänger und er war zu einer für die Entwicklung unserer Sparte entscheidenden Phase Jugendtrainer. Für uns jüngere Jahrgänge war Erich ein Kumpel, Freund, ein Mitspieler und stets ein wertvoller Ratgeber. Nach langem Kampf schloss Erich im Juli für immer die Augen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. sich sehen lassen und auf die der Tischtenniskreis Minden-Lübbecke im WTTV auch stolz sein kann. Ich freue mich immer, wenn es ein Sportereignis in unserer Stadt gibt, oder auch nur, wenn Menschen sich bewegen und Spaß dabei haben. Denn: Sport wirkt sich auch weiter positiv auf unseren Körper aus, und wer sich bewegt, ist glücklicher. Tischtennis ist bestens für Einsteiger geeignet: Es fordert Körper, Koordination und damit auch den Geist. Und deswegen setzen der Tischtenniskreis und die Vereine auch auf Nachwuchsarbeit. Die Zusammenarbeit mit den Schulen wurde in den vergangenen Jahren intensiviert. Dem TSV Hahlen und dem Tischtenniskreis Minden-Lübbecke wünsche ich eine gute Resonanz für das Turnier, motivierte Sportler*innen und viele Zuschauer*innen. Michael Jäcke Bürgermeister als Kreisvorsitzender habe ich mir auf die Fahnen geschrieben unseren Sport im Kreis Minden-Lübbecke wieder etwas nach vorne zu bringen. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivitäten sind dabei zweifellos die Kreismeisterschaften. Seit vielen Jahren lässt die Teilnehmerzahl sehr zu wünschen übrig. Im vergangenen Jahr in Bad Oeynhausen war erstmals wieder eine Zunahme zu verzeichnen. In diesem Jahr ist mein eigener Verein, der TSV Hahlen, Ausrichter. Im Vorfeld haben wir alles getan um diese KM besonders attraktiv zu gestalten persönliche Ansprachen, diese Broschüre, ein Gastgeschenk und ein attraktiver Austragungsort mit Players Night. Ich hoffe, dass all das dazu beiträgt, dass sich der Trend des Vorjahres fortsetzt und dass die Kreismeisterschaften wieder zu einem kommunikativen Treffpunkt und zu einer Leistungsschau des Tischtennis im heimischen Bereich werden. Es ist ganz wichtig für unseren Sport, insbesondere auch für die Gewinnung von Nachwuchs, dass wir in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen werden. Dabei müssen alle Vereine, alle Mitglieder und alle Spielerinnen und Spieler mithelfen. Nicht jeder kann gewinnen, das ist klar. Aber ich freue mich auf spannende Spiele, attraktiven Sport und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Spaß und den Erfolg den sie sich wünschen. Euer TT-Freund und Kollege Harald Wiese In diesem Jahr richten wir vom TSV Hahlen mal wieder die Kreismeisterschaften aus und nutzen die Gelegenheit, Euch, liebe Sportkameraden aus dem Mühlenkreis, in unsere wunderschöne Halle Hahler Feld einzuladen und Euch diese vorzustellen, falls Ihr sie noch nicht kennt. Im Vorjahr hatte sich die Teilnehmerzahl nach dem Tiefpunkt 2016 merklich erholt. Ob sich daraus ein Trend absehen lässt, werden wir hoffentlich bei diesen Titelkämpfen sehen. Wir wünschen allen Aktiven dieser Kreismeisterschaften einen angenehmen Aufenthalt, viel Spaß und den größtmöglichen sportlichen Erfolg. In diesem Sinne - Gut Schlag. Carsten Kaiser Tischtennis-Abteilungsleiter TSV Hahlen

Rechtsanwälte. Fachanwälte. Notare. Wenn Sie gewinnen wollen. David & Kollegen GbR Hahler Straße 16 32427 Minden T 0571. 886 01-0 www.david-kollegen.de

TSV Hahlen Tischtennis Die Tischtennis-Abteilung des TSV wurde 1971 von Karl-Heinz Jeschke gegründet. Spieler aus Hahlen und Umgebung, die sich beim SV Minden 05 nicht mehr so recht wohl fühlten, schlossen sich dem TSV an. Spieler der ersten Stunde waren Erich Strack, Hans Baumann und Heinz Walter. Mit weiteren Spielern wie u.a. Werner Kuczewski etablierte man sich in der 1. KK. Mit Zugängen wie Ulrich Weyhemüller und Rolf Kühn wuchs das spielerische Niveau. Rolf Kühn widmete sich verstärkt der Jugendarbeit, was schon bald erste Früchte trug. Später übernahm Erich Strack das Ruder. Rasch schafften Jungen den Sprung in die Bezirksklasse. Die erste Herrenmannschaft und damit die gesamte Tischtennissparte profitierten von der Jugendarbeit spätestens 1985, als Olaf Kaiser und Karsten Strack vorzeitig aus der Jugend kamen. Michael Lorenz spielte erst in der Zweiten, rückte 1986 in die Erste auf. Mit diesem Stamm schaffte die Erste den Sprung in die Kreisliga. 1988 gelang der Aufstieg in die Bezirksklasse. Carsten Kaiser und Jörn Seele, zwei weitere lupenreine Eigengewächse und weitere Ur-Hahler wie Michael Riechmann und Jan Gerrit Strack zählten ebenfalls zur ersten Mannschaft. Nach einem kurzzeitigen Abstieg schafften sie den Wiederaufstieg und auf teils auf abenteuerliche Weise, den Klassenerhalt in der Bezirksklasse. Anfang der Nullerjahre kamen Bernd Kruppke und Axel Römer, kurze Zeit später Tobias Meyer hinzu, Spieler, die bis heute das Gerüst der ersten Mannschaft bilden. Dem Sprung in die Bezirksliga folgte 2010 sogar der Aufstieg in die Landesliga. Doch ohne Verstärkungen erfolgte der direkte Wiederabstieg bis in die Bezirksklasse. Aktuell aber gelang der erneute Aufstieg in die Bezirksliga. In der unveränderten Aufstellung Tobias Meyer, Bernd Kruppke, André Maschmeier, Florian Raitz von Frentz, Axel Römer und Michael Stürmer sollte der Klassenerhalt gelingen Die Zweite wurde in der abgelaufenen Saison Dritter der Kreisliga. Jörg Barg, Michael Kruse und Andreas Rüter kamen von anderen Vereinen. Inzwischen aber sind sie zu echten Hahlern geworden. Mit Spartenleiter Carsten Kaiser, Jörn Seele und Michael Lorenz komplettieren drei Urgesteine das Team. Auch die dritte Mannschaft spielt inzwischen in der Kreisliga. Jugendtrainer Stephan Giesbrecht führt das Team an, die hoffnungsvollen Youngster Luca Witthaus und Philipp Mantsch folgen, komplettiert von den Routiniers Markus Sazewa, Ulrich Kügler und Anton Czerkies.. Die Vierte spielt in der 2. Kreisklasse und bildet einen illustren Mix. Michael Riechmann, Karsten Strack, der Chef der Kompanie Harald Wiese, sowie mit den Youngstern Max Penner, Jonas Rösner, Marius Bonfert, mit den verbliebenen Damen Ina Vortkort und Andrea Kruppke und dem einstigen Rahdener Marc-André Kütemann ist eine stark wechselnde aber doch wohl schlagkräftige Truppe entstanden. Apropos Jugend: Unsere Trainer Harald Wiese, Stephan Giesbrecht und Markus Sazewa bilden Schüler aus, die zu großen Hoffnungen Anlass geben. Tarek Ouhib, Johannes Damm, Tim Heider, Johannes Beier und Aenna Heider haben gerade eine Liga übersprungen. Michael Lorenz Untere Reihe von links.: Carsten Kaiser, Tobias Meyer, Marco Kupiedo Mitte: Axel Römer, Bernd Kruppke Oben: Michael Stürmer Praxis für Krankengymnastik und Massage Jochen Högemeier Hardenbergstraße 8 32427 Minden 0571 22203 (Mo-Fr 8:00-12:00 & 14:00-19:00 und Vereinbarung)

Tischtenniskreis Minden-Lübbecke Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Ausschreibung Kreiseinzelmeisterschaften 2018 Termin: 14.-16. September 2018 Veranstalter: WTTV, Kreis Minden-Lübbecke Ausrichter: TSV Hahlen Gesamtleitung: Kreisvorstand des Kreises Minden-Lübbecke Turnierleitung: TSV Hahlen Austragungsort: Sporthalle Hahler Feld, Zähringerallee 5, 32425 Minden Turnierklassen: Jungen, Mädchen, Schüler/-innen A/B/C, Seniorinnen 40/60, Senioren 40/50/60/70, Damen A, Herren A/B/C/D/E, Mixed Konkurrenzen: Einzel und Doppel in allen Klassen Einfach K.O. - System; im Einzel wird die Vorrunde in 4er Gruppen ausgetragen!! Datum und Anfangszeiten der Turnierklassen: Freitag, 14.09.2018: 18.30 Uhr Senioren 40 / 50 / 70 19.30 Uhr Senioren 60 / Seniorinnen 40 / 60 20.30 Uhr Mixed Senioren Samstag, 15.09.2018: 10.30 Uhr Herren D, Herren B 13.30 Uhr Herren E, Herren C, Damen B 15.30 Uhr Mixed 16.30 Uhr Herren A, Damen A 20:00 Uhr Playersnight Sonntag, 16.09.2018: 10.30 Uhr Schüler / -innen A 12.00 Uhr Schüler / -innen B 13.30 Uhr Jungen / Mädchen 14.30 Uhr Schüler / -innen C Startberechtigung: Für Spielerinnen und Spieler des Kreises Minden- Lübbecke mit einer gültigen Spielberechtigung Saison 2018/19: Damen A offen für alle Damen B offen bis QTTR 1300 (Stand 15.08.2018) Herren A offen für alle Herren B offen bis QTTR 1750 (Stand 15.08.2018) Herren C offen bis QTTR 1600 (Stand 15.08.2018) Herren D offen bis QTTR 1450 (Stand 15.08.2018) Herren E offen bis QTTR 1350 (Stand 15.08.2018) Seniorinnen 40 offen für alle ( Stichtag 31.12.1979) Seniorinnen 60 offen für alle ( Stichtag 31.12.1959) Senioren 40 offen für alle ( Stichtag 31.12.1979) Senioren 50 offen für alle ( Stichtag 31.12.1969) Senioren 60 offen für alle ( Stichtag 31.12.1959) Senioren 70 offen für alle ( Stichtag 31.12.1949) Mädchen offen für alle ( Stichtag 01.01.2001) Jungen offen für alle ( Stichtag 01.01.2001) Schüler /-innen A offen für alle ( Stichtag 01.01.2004) Schüler / -innen B offen für alle ( Stichtag 01.01.2006) Schüler / -innen C offen für alle ( Stichtag 01.01.2008) Spieler/innen mit Sperrvermerk werden entsprechend ihrer Leistungsstärke vom Sportausschuss laut QTTR-Wertes eingestuft!

Tischtenniskreis Minden-Lübbecke Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Jugendliche sind in den Klassen startberechtigt, für die sie die Spielberechtigung bei den Damen und Herren laut Click-TT oder der Einteilung der passenden Spielklasse besitzen. Jugendliche, die nicht für die Damen- oder Herrenklassen spielberechtigt sind, sind dort nicht startberechtigt. Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann, darf jeder Teilnehmer an einem Tag zeitgleich nur in einer Turnierklasse starten! Das bedeutet, dass er erst dann eine neue Turnierklasse beginnen darf, wenn er in keiner anderen Klasse mehr im Einzel und Doppel im Wettbewerb ist! Turnierklassen mit weniger als 6 Teilnehmern können kurzfristig von der Turnierleitung abgesagt werden! Tische / Bälle: Oberschiedsrichter: Schiedsgericht: Kontakt in der Halle: Auslosung: 16 Tische Donic blau und grün / Nittaku Zelluloidbälle weiß Heinz Schwettmann (VSR) Carsten Kucks (SC Hollwede), Caroline Alt (TTV Lübbecke), Michael Walke (ATSV Espelkamp), Peter Snethlage (ATSV Espelkamp), Michael Riechmann (TSV Hahlen), Marcus Schomburg (TuS Lohe), Gerd Kuhlmann (TTV Lübbecke) Carsten Kucks 0151-52321806 oder jeweils 30 Minuten vor Beginn einer Spielklasse Meldeschluss: Dienstag, den 11. September 2018 (Achtung! Meldung nur über das Online-Meldetool) Nachmeldungen: Nachmeldungen werden bis 30 min. vor Beginn der Klasse zur Auffüllung des Feldes akzeptiert und auch nur dann, wenn der nachmeldende Spieler/-in in keiner anderen Turnierklasse mehr im Einzel und/oder Doppel aktiv ist! Hierzu ist die Vorlage eines Mannschafts-Meldeformulars oder der Vereinsliste in schriftlicher oder elektronischer Form von Nöten! Ummeldungen: Streichungen: Eine Ummeldung (bei Krankheit oder beruflicher Abwesenheit) kann bis 30 Minuten vor Beginn einer Turnierklasse erfolgen. Jeder umgemeldete Spieler erhält im Einzel und im Doppel den Platz des ausgefallenen Spielers. Abmeldungen: Abmeldungen müssen bis spätestens Freitag, 14. September 2018 um 12.00 Uhr bei Carsten Kucks, Tel. 0151-52321806 oder ck@tt-milk.de erfolgen. Unentschuldigtes Fehlen wird mit einer Ordnungsstrafe von 10,- + Startgeld geahndet!!! Alle Teilnehmer haben sich bis 30 Minuten vor Beginn der Tunierklassen im Turnierraum einzufinden. Sollte sich ein Teilnehmer bis 30 Minuten vor Beginn seiner Turnierklasse nicht angemeldet haben, so wird er gestrichen! Gleiches gilt, wenn ein Spieler nach dreimaligem Aufruf nicht spielbereit am Tisch erscheint!

Tischtenniskreis Minden-Lübbecke Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Startgeld: für alle Seniorenklassen Einzel 4,00 Doppel 2,00 + Verbandsabgabe 1,00 für alle Jugendklassen Einzel 3,00 Doppel 1,00 für jede weitere Meldung der Senioren Einzel 3,00 Doppel 1,00 für jede weitere Meldung der Jugend Einzel 2,00 Doppel 1,00 Das Startgeld muss am Turniertag an den Ausrichter gezahlt werden!!! Qualifikation: Alle Kreismeister der Einzelkonkurrenzen ( nicht Damen B, Herren B/C/D/E ) qualifizieren sich für die Bezirkseinzelmeisterschaften. Nur teilnehmende Spielerinnen und Spieler können zu den Bezirkseinzelmeisterschaften gemeldet werden (siehe WO)!!! Ausnahme: Freistellungen Sonstige Bestimmungen: Es wird nach den Regeln des DTTB und der Zusatzordnung des WTTV gespielt. Alle Klassen und Konkurrenzen werden in 3 Gewinnsätzen ausgetragen. Spieler, die die Bestimmungen der Kleiderordnung nicht einhalten, werden von der Veranstaltung ausgeschlossen!!! Schlägerkontrolle: Bei dieser Veranstaltung können Schlägerkontrollen nach den Vorschriften des DTTB und WTTV von ausgebildeten Schlägerkontrolleuren durchgeführt werden. Es liegt in der Verantwortung jedes Aktiven, für die Zulässigkeit des Schlägers zu sorgen. Das Betreten des Halleninnenraumes (Spielfläche) ist nur mit Turnschuhen mit heller Sohle gestattet!!! Meldungen: Die Meldungen sind nur!! über das Online-Meldetoll auf der Homepage des Kreises bis Dienstag, 11. September 2018 möglich. Bei Rückfragen steht der Sportausschuss zur Verfügung!! Hinweis: Das Geburtsdatum ist bitte mit einzutragen!! - WTTV / Kreis Minden-Lübbecke - gez. Wiese, Ziegert, Kucks, Alt, Kuhlmann, Walke Viel Erfolg bei der Kreismeisterschaft! Übrigens: auch beruflich auf der Suche nach Erfolg? Wir suchen Verstärkung! Mehr unter: www.jenz.de/karriere JENZ GmbH Maschinen- und Fahrzeugbau Wegholmer Straße 14 32469 Petershagen Tel.: +49 (0) 5704/9409-0 E-Mail: info@jenz.de

Dem Nachwuchs muss unsere ganze Aufmerksamkeit gelten! Die Mitglieder-Zahlen im Tischtennis sind Besorgnis erregend, ganz speziell auch im Tischtenniskreis Minden-Lübbecke. Im Nachwuchsbereich haben wir seit 2001 einen Rückgang von mehr als 50% zu verzeichnen. Bei den Senioren über 50 ist dagegen ein Zuwachs von 30% eingetreten. Stück für Stück werden wir zu einem Seniorenclub. Die Konsequenz muss für alle Vereine lauten, dass wir uns noch viel mehr um die Neugewinnung von jungen Aktiven bemühen müssen. Trotz verschiedenster Bemühungen wie Bambino und Mini-Meisterschaften passiert viel zu wenig. Vor allem deswegen, weil nur ein Bruchteil der 39 Vereine im TT-Kreis eine echte Nachwuchsarbeit betreibt. Das muss sich schnellstens ändern! Aber wie? Da wir im Kreis und in den Vereinen alle ehrenamtlich arbeiten, hängt es immer an einzelnen Personen. Hier und da gibt es Aktivitäten, die aber bei weitem nicht ausreichen. Tischtennis ist, wie viele andere Sportarten, eben nur eine wenig öffentlichkeitswirksame Randsportart. Die Konsequenz kann eigentlich nur lauten, dass wir in einem ersten Aktionsplan die Anzahl der Vereine, die Mini-Meisterschaften ausrichten und darüber auch Nachwuchs in den Verein bekommen, deutlich erhöhen müssen. Das ist noch nicht nachhaltig. Aber auch dafür gibt es Vorschläge und Möglichkeiten. Tarek Ouhib 1. Schüler TSV Hahlen Für das Spieljahr 2018/19 hat der TT-Kreis zwei FSJ-ler zur Verfügung, die die Vereine in dieser Hinsicht unterstützen können. Wie soll das funktionieren? Anlässlich der Kreismeisterschaften 2018 möchte ich mit möglichst allen Vereinsvertretern dazu eine Informationsveranstaltung durchführen. Harald Wiese / Kreisvorsitzender Ich wünsche allen Aktiven ein gutes Ballgefühl und viel Erfolg! Euer Heinz Johannes Little Joe Damm 1. Schüler TSV Hahlen Heinz Nolting Klippschloß 10 32457 Porta Westfalica Tel.: 0 57 06 / 6 76 Fax: 0 57 06 / 13 92 sport.nolting@web.de

VOLLAUSSTATTUNG FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE B-Armor KPU Material mit hoher Festigkeit im Obermaterial B-Absorber Passive Shockdämpfung im Vorderfuß Wingrip Speziell entwickelte Außensohle mit hoher Griffigkeit B-Ridge Brückenförmige Stabilisation der Decksohle STB Verhindert Verformung des Schuhs durch Tisch tennisspezifische Bewegungen Mehr Informationen unter de.butterfly.tt UVP 119,00

Die Top-Stars des TT zum Anfassen Timo war hier und auch Xiaohong (gesprochen Tschajong) und Andi Ball (kennt ihr nicht? Ist Timos bester Freund). Und im DTTZ (Deutsches Tischtennis Zentrum in Düsseldorf) und auf den großen Veranstaltungen (WM, German Open oder World Cup) treffen wir uns regelmäßig. Als Timo in Minden war, haben wir gemeinsam mit ihm, Xiaoyong und Andi etliche Filmszenen und Fotos für Timos neue Plattform TBW (Timo Boll Webcoach) gemacht. Dabei hat er auch den Nachwuchs des TSV beim Training besucht. Auch mit Dima haben wir Aufnahmen für Plakate und Broschüren gemacht. Timo und Dima suchen derzeit nach einem weiteren gemeinsamen Event-Termin hier im Kreis. Einfach großartig die Jungs, zwei pflegeleichte Stars zum Anfassen. Weil wir uns inzwischen sehr gut kennen, habe ich Timo und Dima gebeten ein paar Grußworte in die TT-Provinz nach Minden-Lübbecke zu schicken. Das haben Sie dann auch gern gemacht Timo, auch beim Training im Deutschen Tischtennis Zentrum immer voll konzentriert Liebe TT-Begeisterte im Kreis Minden-Lübbecke, nachdem ich im vergangenen Jahr bereits in Minden mit Harald gearbeitet habe und auf seine Initiative auch beim Training bei TSV Hahlen war, wünsche ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, insbesondere dem TT-Nachwuchs im Kreis Minden-Lübbecke, ganz viel Erfolg bei den diesjährigen Meisterschaften. Und auch für die zukünftige Entwicklung wünsche ich Euch alles Gute. Ihr könnt eine Menge erreichen, wenn ihr nur hart und gezielt genug trainiert. Euer Timo Dima bei der WM 2017 in Düsseldorf immer volle Power Liebe Tischtennisfreunde, ich war zwar noch nicht im schönen Mühlenkreis Minden-Lübbecke, aber wir - Timo und ich - planen spätestens für das nächste Jahr mit Eurem Kreisvorsitzenden einen Termin. Hoffentlich wird bald etwas davon. Vorläufig wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den diesjährigen Kreismeisterschaften den Erfolg den ihr euch wünscht. Besonders die jungen Spielerinnen und Spieler möchte ich motivieren weiter hart zu arbeiten, damit der eine oder andere demnächst mal in meine Fußstapfen treten kann. Viel Erfolg Euer Dima

3 Das TT-Center powered by Up to the next Level LEVEL3. In der 3. Etage des Sports- and Media-Tower, Ringstr. 93 in Minden steht ab sofort ein Trainingscenter für den TT-Sport zur Verfügung. Hier können Gruppen, Vereine und Einzelspieler trainieren und zu bestimmten Zeiten auch einen qualifizierten Trainer buchen. Bei perfekten Spielbedingungen stehen derzeit fünf bis sechs Butterfly Top-Tische für ein optimales TT-Training zur Verfügung. Verschiedene Trainings-Angebote werden offeriert und zum Teil bereits durchgeführt. Kader-Training für den Tischtennis-Kreis Minden-Lübbecke Vereinstraining für den Jugend- und Schüler-Kader des TSV Hahlen Gemischte Trainingsabende für Vereinsspieler aus der näheren Umgebung Spiel- und Trainingsangebote für Betriebs- und Breitensport-Gruppen Trainingsangebote für Vereine Trainingsangebote für Einzelspieler Spiel- und Trainingsangebote für Hobby-Spieler / Breitensport Jeweils mit oder ohne Trainer 3 Up to the next LEVEL Kontakt, Betreiber und Ansprechpartner: LEVEL3 TT-Center Ringstr.93 / 3.Etage 32427 Minden Harald Wiese 0171-8310162 0571-97388910 (Wiese Foto + Film) hw@tt-milk.de / hw@wiesefotofilm.de

Up to the next LEVEL 61 Außerdem: Lehrgänge / Seminare / Workshops / Spaß- und Spielangebote Lehrgänge zu allgemeinen und speziellen Strategien und Spielformen Workshops und Seminare zu TT spezifischen Themen Spiel- und Spaßangebote speziell für Kinder aber auch für alle Altersgruppen Trainingslager können gebucht werden bitte anfragen Der Weg zu 3 Up to the next LEVEL Drabertstraße Artilleriestraße Spiel- und Trainingszeiten Täglich - jeweils von 10:00 bis 22:00 Uhr Mit Trainer nach Vereinbarung Als Trainer stehen derzeit zur Verfügung Stephan Giesbrecht Kreistrainer Minden-Lübbecke Harald Wiese Vorsitzender des TT-Kreises Ab September 2018 auch FSJ-Trainer / Assistenten Weitere überregionale Trainer können gebucht werden - bitte anfragen EINGANG Ringstraße 93 P Ringstraße Ausstattung des Centers 5 bis 6 Tische Butterfly Centrefold25 / Centre Court-Tisch TT-Roboter Balleimer und Ballsammler SpinBall, TT-Paddles, Höhenstangen, Markierungen markierte Bälle für das Aufschlag- und Rotationstraining Umkleideräume und Duschen stehen zur Verfügung Lessingstraße 61 Blumenstraße WIESE FOTO + FILM GMBH werbe.design-baumann web & printdesign media 500 qm Studio-Loft Industrie Filmproduktion People Architektur Foto- und Film-Konzepte Flyer / Plakate Webdesign LEVEL4 media Ringstr.93 / 4.Etage 32427 Minden Tel. 0571-97388910 www.wiesefotofilm.de

Martha und Anton man ist nie zu alt für Tischtennis der gewiefte Materialtüftler passte sich an. Er spielte zunächst für das Betriebssportteam des Klinikums, ehe er sich Weser Leteln anschloss. Dort begann er unterklassig, machte sich aber bald bei normalen Turnieren und bei Senioren-Meisterschaften einen Namen. 2000 wurde er in Geseke völlig überraschend Bezirksmeister der Altersklasse 60. Dabei ließ er unter anderem zwei bekannte Cracks von der TTU Bad Oeynhausen hinter sich: Den ehemaligen Bundesligatrainer Manfred Sauerbrei und den Barkhauser Manfred Hochwald, der zu der Zeit bei der TTU noch in der Bezirksliga spielte. Martha Wilke, betreut von Achim Thelen (WTTV) bei den Senioren Weltmeisterschaften in Alicante 2017 Zwei der etwas betagteren, aber noch ausgesprochen rüstigen Aktiven, die höchst unterschiedliche Tischtennis-Karrieren hingelegt haben, wollen wir hier vorstellen: Martha Wilke vom TTV Lübbecke und Anton Czerzies vom TSV Hahlen. Martha Willke ist die unbestrittene Grande Dame im heimischen Tischtennis. Erst im Mai wurde sie auf dem Kreistag für ihr Lebenswerk geehrt. Martha kommt aus Harsum, das im Landkreis Hildesheim liegt. Dort begann sie 1946, also kurz nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs, mit dem, Tischtennis. Mit den TTC Blau-Weiß Harsum stieg sie bis in die norddeutsche Oberliga auf. In der gesamtdeutschen Rangliste wurde sie im Jahr 1954 auf Rang drei geführt, erreichte bei Deutschen Meisterschaften mehrere Podestplatzierungen. 1956 löste sich die Damenmannschaft des TTC Blau-Weiß Harsum auf und sie wechselte zum TTC Westfalia Münster. Im selben Jahr heiratete Martha Behrens, wie ihr Name bis dahin war, und heißt seither Martha Willke. Bei den Internationalen französischen Meist in in Rouen belegte sie 1957 den dritten Platz. Martha spielte später in der zweiten Liga in Hildesheim, dann bei Cheruskia Laggenbeck. In den Achtziger Jahren begann sie, erfolgreich an Seniorenturnieren teilzunehmen. National gewann Martha seit 1983 mehr als 20 Titel. 1992 und 2002 wurde sie Weltmeisterin im Doppel. Im Jahr 2000 wechselte sie zum TTV Lübbecke, spielte in der Verbandsliga. 2008 wurde sie wurde sie Weltmeisterin im Einzel. Anton Czerkies, Jahrgang 1938, legte eine fundamental andere Tischtennis-Laufbahn hin, auch wenn sein defensiver Spielstil dem von Martha Willke durchaus ähnelt. Der gebürtige Pole spielte in seiner Jugendzeit, hörte aber wieder auf. Nachdem er nach Deutschland zog, fing er wieder mit Tischtennis an, da ging er aber bereits auf die 60 zu. Der Tischtennissport hatte aufgrund der Matererialentwicklung mit dem zu Antons Jugendzeiten nur noch den Namen gemeinsam. Doch Anton (TSV Hahlen III) immer gut dabei! Anton schaffte es kurze Zeit später, bei Weser Leteln mit der ersten Mannschaft in die Bezirksklasse aufzusteigen. Trotz einer guten Saison trennte sich die Mannschaft. Bernd Kruppke und Axel Römer wechselten zum TSV Hahlen, dem sich später auch Anton anschloss. Nach kurzer Zeit zog es ihn weiter zur TSG Rehme, ehe er 2011 wieder zum TSV zurückkehrte. Derzeit spielt er mit der der dritten Mannschaft des TSV Hahlen in der Kreisliga. Das mag in anderen Sportarten nicht hoch klingen. Im Tischtennis ist es aber so, dass sich darunter noch zwei erste, drei zweite und fünf dritte Kreisklassenstaffeln befinden. Wie bereits eingangs erwähnt, ist Tischtennis ein Sport für jung und alt. Dazu sei aber gesagt, dass Martha und Anton, die zwei äußerst angenehme Zeitgenossen sind, absolute Ausnahmeerscheinungen sind.

Nicht nur Tischtennis Dass des deutschen liebstes Kind, das Vereinsleben, nicht nur aus Sport, in unserem Fall nur aus Tischtennis besteht, ist selbstverständlich. Wir TT-Spieler vom TSV sind da keine Ausnahme. Knobelabende und Bootsausflüge mit dem Buttjer, aber und vor allem auch das jährliche Nachwuchs-Trainingslager mit jeder Menge Spaß nebenher sind da zu nennen. Und weil es so toll war, hier ein paar Zeilen und ein paar Fotos vom Jugend-Trainingslager in Zihle in Tschechien. 2013 bei den European Veterans Championchips in Bremen traf ich ihn wieder ohne anfangs zu wissen, dass wir bereits anno 1967 anlässlich der TT-WM in Ljubljana Kontakt miteinander hatten Zdenek Hylsky. Damals war er der 5. Mann der tschechischen Nationalmannschaft. Ich begleitete die deutsche Nationalmannschaft um Eberhard Schöler und Hans-Wilhelm Gäb und habe mehrfach mit Zdenek in der Trainingshalle ein paar Bälle gewechselt. Zdenek betreibt heute in Zihle/Sklarna eine Sommer-TT-Schule (EUTTS) und wir verabredeten spontan, dass wir im August 2013 mit einer Nachwuchs-Gruppe zu ihm nach Tschechien kommen. Steffen) die bereits 2013 als kleine Dötze dabei waren, jetzt erstmals mit den neuen jungen Nachwuchsspielerinnen und Spielern (Aenna, Tim, Tarek und Johannes) dort waren und gemeinsam viel Spaß hatten. Die Trainingseinheiten finden im Sport-Hotel Sklarna (klingt hochtrabend, ist aber sehr, sehr einfach) etwas ungewohnt in leer geräumten Klassenzimmern statt. Das tut der Intensität und dem Spaß aber keinen Abbruch. Der Tagesplan: 07:00 Uhr Aufstehen / 07:15 Aufwärm-Lauf zum nahe gelegenen See / 07:30 Gymnastik am See und Lauf zurück / Frühstück / 08:30 bis 11:30 1. Trainingseinheit in zwei Gruppen / Mittagessen / 14:30 bis 17:30 zweite Trainingseinheit / abends dann evtl. noch Videos und Taktik / danach Spiele, Schnitzeljagd, Lagerfeuer und Grillen. Und am freien Tag noch eine anstrengende Kanutour auf der Eger in der Nähe von Karlsbad. Also volles Programm. Deutsch-tschechische Freundschaft - Zihle 2018 Dieses Jahr waren wir bereits zum sechsten Mal in CZ und hatten wieder eine tolle Zeit. Besonders in diesem Jahr war die Tatsache, dass die älteren Jungs (Luca, Phil, Max und Die ältere Garde wunderte sich ziemlich darüber, dass die jungen Kids alle schon gegen 22:00 wie tot ins Bett fielen. Ihre eigenen nach mitternächtlichen Aktivitäten wie Bowling auf dem Flur oder der Plumpsack geht rum sind legendär. Dabei vergessen sie allerdings, wieviel intensiver die neuen jungen Spieler in diesem Jahr trainings- und sportmäßig unterwegs war. Hoffentlich haben wir das Glück auch in den kommenden Jahren wieder in Tschechien bei unserem Freund Zdenek zu Gast sein zu dürfen. Harald Wiese

Siegerliste KM 2017 Herren A, Herren B, Herren C, Herren D, Herren E, Herren 40, Herren 50, Herren 60, Herren 70, Damen A, Damen B, Damen 40, Frauen 60, Jungen Mädchen Schüler A Schüler B Schüler C Einzel: Florian Demberg (TTU Bad Oeynhausen). Doppel: Tim Brinkhoff/Marc-Kevin Wohl (TTV Lübbecke/TTC Petershagen/Friedewalde) Einzel: Kai Vollriede (TTG Windheim-Neuenknick). Doppel: Christian Kalleß/Alexander Hackfort (TTU Bad Oeynhausen/TTV Lübbecke). Einzel: Michael Kruse (TSV Hahlen). Doppel: Max Uhlig/Thomas Bollenbach (TG Werste). Einzel: Philipp Mantsch (TSV Hahlen). Doppel: Daniel Selle/Michael Lorenz (TSV Rothenuffeln/TSV Hahlen). Einzel: Christian Specker (TuS Dielingen). Doppel: Philipp Schürmann/Marlon Zamani-Pour (TV Hille). Einzel: Andrej Dick (TG Werste). Doppel: Markus Schindler/Horst Sebening (TTU Bad Oeynhausen). Einzel: Ralf Ritter (TTU Bad Oeynhausen). Doppel: Ralf Ritter/Ralf Kütemeier (TTU Bad Oeynhausen). Einzel: Reinhard Willer (TU Bad Oeynhausen. Doppel: Ferdinand Fell/Udo Arendt (SV 1860 Minden/TSG Rehme). Einzel: Peter Hunke. Doppel: Manfred Hochwald/Bruno Nolteernsting (TTU Bad Oeynhausen). Einzel: Geena Brungs (TTC Petershagen/Friedewalde) Einzel: Jessica Margis (TTC Petershagen/Friedewalde) Einzel: Annika Westphal (SuS Veltheim), Doppel: Jessica Margis/Sylke Hemme (TTC Petershagen/Friedewalde. Einzel: Anita Buhrmester (TuS Nettelstedt). Doppel: Buhrmester/Inge Ermeling-Griese (TuS Nettelstedt). Einzel: Nico Regente (SV 1860 Minden) Jungen Doppel: Sönke Hussmann / Nico Regente (TTC Rahden / SV 1860 Minden) Einzel: Michelle Kirsch (TV Hille) Mädchen Doppel: Michelle Kirsch / Marie Sauerbrei (TV Hille / TTU Bad Oeynhausen) Einzel: Konstantin Raitzig (SV 1860 Minden) Schüler A Doppel: Rick Nielsen / Konstantin Raitzig (SV 1860 Minden) Einzel: Simon Specker (TuS Dielingen) Schüler B Doppel: Fabian Weide / Nils Regente (SV 1860 Minden) Einzel: Julius Klar (TTC Petershagen-Friedewalde) Doppel: Johannes Damm / Tarek Ouhib (TSV Hahlen) Schülerinnen A Einzel: Nadine Franke (SuS Veltheim) Schülerinnen B Einzel: Aenna Heider (TSV Hahlen)

60 Jahre Tischtennis - ein großer Teil meines Lebens Es waren mal vier Jungs - Uwe Becker, Walter Kaschubat, Jürgen Petermann und ich, Harald Wiese. Die haben vor etwa 60 Jahren begonnen Tischtennis zu ihrem Sport zu machen. Uwe Becker war schon etwas länger dabei, fast schon ein kleiner Champion. An dem haben wir uns orientiert. Und wir hatten Glück. Neben dem normalen Vereinstraining, damals noch in einer alten Turnhalle der Hafenschule, stand uns sehr oft auch die Turnhalle des Ratsgymnasiums zur Verfügung. Der Vater von Walter war dort Hausmeister. So konnten wir oft auch am Wochenende trainieren, teilweise fünf bis sechs mal in der Woche. Wir waren ehrgeizig und schafften es sogar in den Jugendkader und in die Rangliste des WTTV. Unvergesslich die Auswahllehrgänge des WTTV mit dem damaligen Nachwuchstrainer, dem Ungarn Bela Simon (seine Frau Agnes Simon war Doppelweltmeisterin), Uwe immer ein Stück besser als wir anderen. Wir nahmen jede Gelegenheit wahr und fuhren zu Turnieren in ganz Westund Norddeutschland. Meist mit der Bahn, nicht mit dem Mama-Taxi. Einmal auch nach Osnabrück, mitten im Winter. Wir verpassten den letzten Zug zurück. Einen großen Teil der Nacht haben wir in einer Telefonzelle verbracht. Einer auf dem Ablagebrett des Telefonbuches, drei auf der Erde. Es war sehr sehr kalt. Aber es waren eben andere Zeiten. Für Eintracht Minden, der Verein für den wir spielten, waren wir äußerst erfolgreich unterwegs. Gemeinsam mit zwei, drei erwachsenen Spielern schafften wir es bis in die Landesliga aufzusteigen. Bundeswehr, Studium und Beruf rissen diese tolle Gemeinschaft dann rasch auseinander. Das ist heute oft noch ausgeprägter. Leider hatte Uwe schon in jungen Jahren einen folgenschweren Autounfall, der ihn körperlich sehr zurückwarf. Glücklicherweise fand er Halt im Verein und machte sich lange Jahre um die Nachwuchsarbeit bei Eintracht Minden verdient, bevor er später an den Spätfolgen des Unfalls viel zu früh verstarb. Ich selbst hatte das Glück in einer Sportkompanie in Osnabrück täglich Tischtennis spielen zu dürfen. Dort und später während des Studiums bei Tennis Borussia Berlin, reichte es dann immerhin zur damaligen Oberliga Nord, der zweiten Liga nach der Bundesliga. Bei verschiedenen Meisterschaften waren es so namhafte Gegner wie Eberhard Schöler, Bernd Jansen oder Hans Michailoff und Ernst Gomolla, die mir deutlich die Grenzen aufzeigten. Zurück in den heimischen Gefilden waren es dann mehr als 20 Jahre beim TTV Lübbecke unter anderem mit den heimischen Cracks Wilhelm Römer, Günter Hackfort und vor allem mit meinem guten Freund Peter Hunke in der Oberliga. Alles Schnee von gestern könnte man meinen. Aber zumindest ohne einen Teil dieser Erinnerungen, wären viele gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen und Emotionen gar nicht entstanden. Zu Walter Kaschubat, der heute die Jugendarbeit beim TTC Lichterfelde in Berlin managt und Jürgen Petermann bestehen nach wie vor beste Kontakte. Und mit Peter Hunke (dazu Hajo Ziegert und Markus Sazewa) waren wir inzwischen, mehr oder weniger erfolgreich bei sechs Senioren Europa- oder Weltmeisterschaften am Start, dieses Jahr in Las Vegas. In den kommenden Jahren sollen Budapest und Bordeaux folgen. Es gibt aber leider auch Dinge, die man lieber nicht erleben möchte. Derzeit bangen wir um Günter Hackfort, der gegen die hässlichste Krankheit dieser Erde ankämpft, den Krebs. Das ich heute Kreisvorsitzender bin, hat einen ganz bestimmten Grund. Der Sport hat mir so viel gegeben, dass ich auf meine alten Tage versuchen will ein wenig davon zurückzugeben. Jeder noch so kleine Erfolg bestärkt mich in meinem Bemühen um mehr Akzeptanz für unseren Sport. Harald, Markus, Hajo und Peter mit der Betreuerin Roswitha bei den Senioren Weltmeisterschaften in Las Vegas 2018. Im Verein bemühe ich mich, die Nachwuchsarbeit voranzutreiben. Highlight seit vielen Jahren, die Trainingslager mit den jungen Spielerinnen und Spielern in Zihle/Tschechien bei meinem Freund Zdenek Hylsky, wo ich gerade diese Zeilen schreibe. Und zum Ende meiner TT-Laufbahn habe ich seit einigen Jahren noch das Glück mit den aktuellen deutschen Weltstars Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, vielen weiteren Spielern aus den Nationalmannschaften, den Trainern und Betreuern Jörg Rosskopf und Richard Prause beruflich als Fotograf und Filmemacher arbeiten zu dürfen. Danke Tischtennis!

Wir denken und lenken Wir wünschen allen Aktiven eine spannende Kreismeisterschaft und viel Erfolg! Wolfram Rickert Verwaltung e.k. Ringstraße 93-97 32427 Minden Tel. 0571 883 0 E-Mail info@schuenke-logistik.de Wir bedanken uns bei allen Anzeigenkunden für ihre Unterstützung! Ansprechpartner und Trainingszeiten TSV Hahlen Abteilungsleiter: Carsten Kaiser 0160-97955402 carstenkaiser70@web.de Sportlicher Leiter: Michael Lorenz 0175-2037578 muchlorenz@yahoo.de Nachwuchstrainer: Stephan Giesbrecht 0170-7750776 sg@tt-milk.de Jugendbeauftragte: Luca Witthaus 0160-91417284 luca.witthaus@tsv-hahlen.de / Philipp Mantsch 01577-2045958 philippmantsch7@gmail.com LayOut, Fotos und Copyright by wiese foto + film/harald Wiese Herren 1 Herren 2 Herren 3 Herren 4 Schüler 1 Schüler 2 Trainingszeiten: Nachwuchs: Montag Mittwoch Donnerstag Andre Maschmeier 0170-9651384 andre.maschmeier@yahoo.de Michael Lorenz 0175-2037578 muchlorenz@yahoo.de Markus Sazewa 0151-12431029 markussazewa@gmail.com Harald Wiese 0171-8310162 hw@tt-milk.de Harald Wiese 0171-8310162 hw@tt-milk.de Stephan Giesbrecht 0170-7750776 sg@tt-milk.de 18:00 bis 19:30 Uhr Turnhalle der Michael-Ende-Schule, 18:00 bis 19:30 Uhr LEVEL3 TT-Center Ringstr. 93 32427 Minden 18:00 bis 19:30 Uhr Turnhalle der Michael Ende-Schule Erwachsene: Montag und Donnerstag 19:30 bis 22:00 Uhr Turnhalle der Michael-Ende-Schule, Königstr. 336, 32427 Minden Breitensport Tischtennis ab Herbst 2018: Freitag 20:00 bis 22:00 Uhr Turnhalle der Michael-Ende-Schule

Grauer Alltag war gestern. Hammer Produkte. Hammer Service. Hammer Auswahl. 3000 Tapeten 2000 Bodenbeläge 600 Gardinen-Dekostoffe 500 Badmöbel-Varianten Hammer Zuhause ist der Profi für s Renovieren. Mehr als 1000 eigene Handwerker tapezieren, streichen, verlegen, nähen und dekorieren. Hammer Beratung durch kreative Raumausstatter. Hammer Zuhause. www.hammer-zuhause.de 32312 Lübbecke, Jockweg 34, 05741/5573 14 32427 Minden, Königstraße 168, 0571/509766 14 14 32457 Porta Westfalica, Erbeweg 5, 0571/52094 Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 14