NUR DAS BESTE FÜR IHRE AUGEN. UNSERE PATIENTENINFORMATION FÜR DIE BEHANDLUNG TROCKENER AUGEN.

Ähnliche Dokumente
nur das beste für ihre augen.

TROCKENES AUGE GEZIELTE BEHANDLUNG DANK PROFESSIONELLER ANALYSE OPTOMETRIE BRILLEN KONTAKTLINSEN SPORTOPTIK VISUAL TRAINING

nur das beste für ihre augen. unser leistungsspektrum für sie zusammengefasst

TROCKENES AUGE GEZIELTE BEHANDLUNG DANK PROFESSIONELLER ANALYSE OPTOMETRIE BRILLEN KONTAKTLINSEN SPORTOPTIK VISUAL TRAINING

3-PHASEN THERAPIEKONZEPT bei trockenen Augen

Hyaluron-ratiopharm Augentropfen. Bei trockenen Augen. NEU!

Frauensache. Fünf Übungen bei Trockenen Augen in den Wechseljahren

Schluss mit Lidrandentzündungen.

Augenbefeuchtung.de HYLO-COMOD URSAPHARM Arzneimittel GmbH Industriestraße Saarbrücken

sehen heißt erleben 3

CHRONISCHE AUGENPROBLEME NACH STAMMZELLTRANSPLANTATION

Fühlen sich Ihre Augen so an?

SYNDROM DES TROCKENEN AUGES. Ein immer häufiger auftretendes Leiden EINE NEUE THERAPEUTISCHE LÖSUNG

Wie sind diese Schichten zusammengesetzt?

nur das beste für ihre augen. Moderne PRemiumlinsen.

Trockene und tränende Augen. Wer gut sieht, hat mehr von der Welt

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Besser informiert über das Trockene Auge

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Alle Texte und Bilder finden Sie in verschiedenen Formaten unter

Trockene Augen. Die natürliche. Abwehr. Das neue Wirkprinzip schützt vor Augenschäden. Patienteninformation. Wir lernen von der Natur

Gerstenkorn? Hagelkorn?

IHRE AUGEN JUCKEN, TRÄNEN ODER BRENNEN?

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Siccaforte - Augengel. Wirkstoff: Carbomer

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN FÜR JEDEN PATIENTENTYP

SCHÜTZT UND REGENERIERT HILFT UND REGENERIERT. FÜR IHRE AUGEN MIT DER ZWEIFACH-FORMEL PATIENTENINFORMATION PATIENTENINFORMATION

Im Blick. Der 3-Stufenplan. Trockene Augen

Mit 0,15% Natriumhyaluronat und 2% Dexpanthenol

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

HYLO EYE CARE. Augenbefeuchtung und Pflege. Mit System. Trockene Augen brauchen individuelle Behandlung

IHRE AUGEN JUCKEN, TRÄNEN ODER BRENNEN?

Cikatridina. Stoppt die vaginale Dürre. Zur vaginalen Anwendung bei Scheidentrockenheit. Hormonfrei! Rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.

IHRE AUGEN JUCKEN, TRÄNEN ODER BRENNEN?

IHRE AUGEN JUCKEN, TRÄNEN ODER BRENNEN?

*Diese Packungsgrößen werden zur Zeit nicht ausgedruckt, da sie derzeit vorübergehend nicht im Verkehr sind.

AUFGEKLÄRTE EINWILLIGUNG Informationen für den Patienten ERSTER HERSTELLER VON LICHT-HIGH-TECH-PRODUKTEN IN FRANKREICH

TÜV Rheinland: Belastungen und Risiken für die Augen im Berufsalltag systematisch senken

Trockene Augen. brauchen individuelle Behandlung

GESICHTSHAUT & GESICHTSPFLEGE. Ratgeber Haut / Viscontour.de November 2015 HAUT IN DEN WECHSELJAHREN

Mit 0,15% Natriumhyaluronat und 2% Dexpanthenol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. LIPOSIC 2mg/g Augengel. Carbomer

TROCKENE AUGEN AUF DEM VORMARSCH

8. Deutscher Sjögren-Tag Ch. Tomiak, Bad Aibling

Wissenswertes über. Trockene Augen MIT SELBSTTEST. Habe ich Trockene Augen?

Fuss im. fusspflege bei diabetes Mellitus. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer

Auch Grippe und Infarkt bedrohen unsere Sehfähigkeit

ZEHN TIPPS VOM AUGENARZT Warmes Wasser verbessert die Sehkraft

STRESS, DIABETES, NETZHAUTRISS KÖNNEN DAHINTER STECKEN Ich sehe verschwommen ab wann ist das gefährlich?

Trocken? Gereizt? Verkrustet? GeloSitin Nasenpfl ege

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. LIPOSIC 2mg/g Augengel. Carbomer

Schauen Sie genauer hin!

Augenmanifestationen und deren Behandlung beim Sjøgren-Syndrom

Brennende, gerötete Augen? Ratgeber zum Thema: Gereizte Augen

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation

AUGEN. 1. Einleitung. Das Wichtigste in Kürze

LEICHT REIZBAR*? Befeuchtung und Erfrischung für die Augen. Ganz easy! * easydrop Hyaluron liquid

Patienteninformationen

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

Homöopathie im Herbst und Winter. Teil 1, Homöopathische Arzneien beim Schnupfen

Multi-Gyn. starke Wirkung stoppt Juckreiz sofort verhindert Scheidenpilz bei Antibiotikaeinnahme natürlich, hormonfrei

Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

Wissenswertes über. Trockene Augen MIT SELBSTTEST. Habe ich Trockene Augen?

Patientenbroschüre Trockene Augen

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT AUGENTROPFEN BEACHTEN?

Glaukom Wie tropfe ich richtig?

Auge und Sehen. aus schulmedizinischer und homöopathischer opathischer Sicht. von Dr. Jörg J. Hildebrandt

Harnwegsinfekt-Guide Was Sie über Harnwegsinfekte

ALLERGAN EXPERTE RUND UM DAS AUGE

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Arthrosebehandlung

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Welche natürlichen Behandlungen gibt es? WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung. Eine Information für Patientinnen und Patienten

INFORMATIONEN BEHANDLUNG HOHER FEHLSICHTIGKEITEN ODER ZU DÜNNER HORNHAUT ICL (PHAKE INTRAOKULARLINSEN)

HALS- UND STIMMBESCHWERDEN VORBEUGEN & BEHANDELN EIN RATGEBER

Trockene Augen? Patienteninformation. Trockene Augen? Machen Sie den Test! Machen Sie den Test! Fragen Sie uns nach Systane Ultra.

WISSEN RUND UM DIE INHALATION VON SALZLÖSUNGEN.

Inhaltsverzeichnis. S. 3...Verabreichen von Augentropfen. S Lidrandentzündung (Blepharitis) S Beeinträchtigungen des Sehens im Alter

Welche natürlichen Behandlungen gibt es? WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung. Eine Information für Patientinnen und Patienten

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsanweisung

Abhilfe bei trockenen Augen Michael Wyss

Trockene Augen und Schleimhäute Nützliche Informationen für Betroffene

Trockene Augen? Machen Sie den Test! Patienteninformation

Mit Dexpanthenol und Silikon

Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut

Richtige Pflege. bei trockener und. empfindlicher Haut

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Transkript:

NUR DAS BESTE FÜR IHRE AUGEN. UNSERE PATIENTENINFORMATION FÜR DIE BEHANDLUNG TROCKENER AUGEN.

GUTES SEHEN IST EIN ERLEBNIS, MIT UNS ERLEBEN SIE ES BESSER!

INNOVATIV UND INDIVIDUELL - SO SEHEN WIR IN DIE ZUKUNFT. Mitgründer der DOmed-Augenzentren und geschäftsführender Gesellschafter Dr. med. Minir Asani hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Augenheilkunde und der ophthalmologischen Chirurgie. Der international anerkannte Facharzt durchlief seine augenärztliche Ausbildung unter anderem im ehemaligen Jugoslawien, in Deutschland und den USA. Heute operiert er in Deutschland, Albanien und im Kosovo. Zu seinen Schwerpunkten gehört unter anderem die refraktive Katarakt-Chirurgie und die Augen-Laser-Chirurgie. Seit 2018 widmet er sich der ganzheitlichen Analyse und Behandlung der Ursachen des trockenen Auges. Nach ihrem Studium der Humanmedizin in Münster und diversen Auslandsaufenthalten und Krankenhauseinsätzen u. a. in Kanada und in der Schweiz absolvierte Frau Dr. med. Klaudia Schulte die Weiterbildung zur Fachärztin für Augenheilkunde an der Universität Münster. Seit 1998 arbeitet sie als niedergelassene Augenärztin in Dortmund und ist ebenfalls Mitbegründerin der DOmed Augenzentren sowie geschäftsführende Gesellschafterin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Behandlung der vorderen Augenabschnitte, der Behandlung von Glaukomen und trockener Augen sowie der Orthoptik.

VOLKSKRANKHEIT TROCKENE AUGEN Rund 20% aller Patienten mit Augenbeschwerden klagen über Probleme aufgrund einer Benetzungsstörung des Auges. Damit ist die sogenannte Keratoconjunctivitis sicca, bzw. das Sicca-Syndrom, eine der häufigsten Augenerkrankungen überhaupt. Im Normalfall überzieht der Tränenfilm das gesunde Auge als geschlossene Schicht und hält es unter anderem feucht. Wird zu wenig Tränenflüssigkeit gebildet oder stimmt die Zusammensetzung der Flüssigkeit nicht, bekommt dieser Schutzfilm Risse. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie das trockene Auge entsteht, welche Probleme es verursachen kann und wie wir Ihrem Auge in solchen Fällen helfen können.

DIE SYMPTOME Das gesunde Auge ist immer von einem geschlossenen Tränenfilm überzogen. Er hält es feucht und macht es weniger empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Keimen oder Fremdkörpern. Verteilt wird die Tränenflüssigkeit mit jedem Lidschlag. Diesen steuert das vegetative Nervensystem, sodass wir ihn in der Regel gar nicht wahrnehmen. Erst wenn der Tränenfilm nicht mehr lückenlos ist und das Auge trocken wird, werden wir uns diesem System bewusst. Feinste, um das ganze Auge verteilte Nervenenden melden dann dem Gehirn: Achtung, der Tränenfilm ist gestört und bekommt Risse. Dann reagiert der Körper mit verschiedenen Symptomen. Welche das sein können, stellen wir Ihnen im Folgenden vor. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: trockene-augen-symptome.de

MÜDE AUGEN, JUCKREIZ UND BRENNEN RÖTUNG DER BINDEHAUT UND SCHMERZEN Oft jucken die Augen, brennen oder Sie haben ein Fremdkörpergefühl. Das kann beim trockenen Augen auch ohne tatsächlichen Fremdkörper entstehen. Durch den fehlenden Gleitfilm wird das Lid selbst als Fremdkörper wahrgennommen. Das belastet das Auge und lässt es schneller ermüden. Die strapazierte Bindehaut kann neben dem Juckreiz auch mit Rötung, Druckgefühl und Schmerzen reagieren. Durch den stärkeren Kontakt mit der Umwelt, aber auch durch eindringende Fremdkörper, wird sie gereizt. Keime und Bakterien können sich leichter festsetzen und zu einer schmerzhaften Bindehautentzündung führen. TRÄNENDE AUGEN BLENDEMPFINDLICHKEIT Sogar tränende Augen können ein Symptom der trockenen Augen sein. Ist die Zusammensetzung des Tränenfilms gestört, kann dieser nicht mehr haften und das Auge tränt dauerhaft. Ist die Hornhaut durch die mangelnde Feuchtigkeit und die stärkeren Umwelteinflüsse ohnehin schon gereizt, wird sie auch sensibler gegenüber intensivem Licht. Da die Oberfläche der Hornhaut durch die Belastung angeraut sein kann, ist außerdem eine allgemeine Sehverschlechterung möglich.

DIE URSACHEN Die Benetzung der Augen kann nicht willkürlich beeinflusst werden. Sie ist jedoch von einer ganzen Reihe verschiedener Faktoren abhängig. Dazu zählen unter anderem Geschlecht, Tageszeit, Ernährung und Lebensalter. Bei Frauen tritt vor allem während der Menopause eine stark verringerte Produktion der Tränenflüssigkeit auf. Bei einer Blepharitis, also einer Entzündung der Lider, können die Talgdrüsen im Lidrand verstopft werden. Das Augenlid ist dann verkrustet, gerötet und brennt unangenehm. Durch die Verstopfung der Drüsen ändert sich die Zusammensetzung des Tränenfilms und dieser verdunstet schneller. Doch auch eine ganze Reihe von Erkrankungen können für einen Rückgang der Tränenproduktion verantwortlich sein: Diabetes Erkrankungen der Schilddrüse Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises Gefäßerkrankungen Hautkrankheiten Erkrankungen des Immunsystems Verletzungen des Augenlids

TROCKENE LUFT UND DAS OFFICE DRY-EYE Heizungen und Klimaanlagen entziehen der Raumluft häufig viel Feuchtigkeit. Durch die trockene Luft nimmt der Tränenfilm des Auges schneller Schaden und das Organ wird empfindlicher gegenüber Umweltreizungen, wie etwa Staub. Auch Keime und Bakterien haben dann ein leichteres Spiel. Müssen Sie dann noch viel Zeit vor einem Bildschirm verbringen, werden die Auswirkungen dieser Ursache verstärkt. Denn durch Starren auf den Bildschirm wird die Lidschlagfrequenz stark gesenkt. Das Auge wird unregelmäßig benetzt und der Tränenfilm nicht oft genug erneuert. Da diese Ursache meist bei Büroarbeiten auftritt, wird es als Office Dry-Eye bezeichnet.

DIE DIAGNOSE Wegweisend ist Ihre Schilderung der Beschwerden. Dies geschieht bei uns sowohl mit der Hilfe eines standardisierten Fragebogens, als auch in einem ausführlichen Gespräch mit einem unserer Augenoptikermeister oder Ärzte. Im Anschluss werden, mit sogenannten Standardtests, an der Spaltlampe die Augen auf die Ursache der Trockenheit untersucht. Mit Hilfe der Spaltlampe kann das Auge in einer vielfachen Vergößerung betrachtet werden. Von besonderem Interesse ist die Untersuchung des Tränenmeniskus, der Fließgeschwindigkeit der Tränenflüssigkeit und der sognannten lidkantenparallelen konjunktivalen Falten (kurz LIPCOF). Zusammen ergeben diese einen ersten Eindruck über die Ursachen der trockenen Augen.

STANDARDTESTS AN DER SPALTLAMPE MESSUNG DES TRÄNENMENISKUS Der Tränenmeniskus, oder auch Tränensee, bezeichnet die Höhe des Tränenfilms am Rand des Unterlids. Aus dieser Höhe können wir ableiten, wie viele Tränen in einer bestimmten Zeit produziert werden. So können wir feststellen, ob ausreichend Tränenflüssigkeit gebildet wird. MESSUNG DER FLIEßGESCHWINDIGKEIT Je nach Zusammensetzung fließen Tränen unterschiedlich schnell. Eher wässrige Tränen fließen schneller, ölig-viskose langsamer. Mit dieser Messung können wir also überprüfen, ob die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit gestört ist. LIPCOF Bei trockenen Augen entstehen, durch die erhöhte Reibung von Lid und Bindehaut, am unteren Lidrand kleinste Fältchen. Bezeichnet werden sie als lidkantenparallele konjunktivale Falten (LIPCOF). Wie Studien ergaben, zeigen diese sehr zuverlässig ein trockenes Auge an und zudem kann eine Aussage über den Ausprägungsgrad getroffen werden.

WEITERFÜHRENDE TESTS Sind nach den Standardtests weitere Fragen offen, können diese mit den nachfolgenden Untersuchungen abgeklärt werden. Insbesondere wird die Stabilität des Tränenfilms auf dem Auge untersucht. TEARLAB - MESSUNG DER OSMOTISCHEN KONZENTRATION Die osmotische Konzentration ist das Maß für den Elektrolytgehalt des Tränenfilms. Auch dieser Gehalt ist wesentlich für einen gesunden, lückenfreien Tränenfilm. Ist diese Konzentration erhöht, wird das Auge trocken und damit anfälliger für Entzündungen und Infektionen. Eine Untersuchung mit dem TearLab ist bislang der einzige, wirklich zuverlässige Soforttest für die osmotische Konzentration am Auge. So kann ein aufwändiger Labortest durch eine Untersuchung ersetzt werden, die nur wenige Sekunden dauert und so verlässlich ist, wie das Laborergebnis. TEARLAB BUT-TEST - MESSUNG DER AUFRISSZEIT DES TRÄNENFILMS BUT steht für Break-up Time also für die Zeit, die der Tränenfilm braucht, bis er aufreißt. Damit können wir die Zusammensetzung des Tränenfilms noch genauer ermitteln. Der Tränenfilm wird für eine bessere Sichtbarkeit gefärbt und durch die Spaltlampe beobachtet. Beim gesunden Auge sollte die BUT etwa 20 bis 30 Sekunden betragen. Unter 15 Sekunden ist der Tränenfilm deutlich instabil. Bei einer Haltezeit von unter 6 Sekunden drohen sogar Schäden an der Hornhaut. SCHIRMER-TEST - MESSUNG DER TRÄNEN- PRODUKTIONSMENGE Der Schirmer-Test misst sehr zuverlässig die Produktionsmenge von Tränen im Auge. Dabei hängen wir einen 35 mm langen und 5 mm breiten Streifen saugfähigen Papiers in den Augenwinkel. An der zurückgelegten Strecke der Tränenflüssigkeit können wir ablesen, ob die Menge der produzierten Tränen ausreichend ist. Beim gesunden Auge liegt die Strecke bei etwa 10 bis 15 mm. Darunter ist die Produktion der Tränenmenge zu gering.

UNTERSUCHUNGEN MIT LIPIVIEW INTERFEROMETRIE Die sogenannte Augenvorderabschnittsinterferometrie ist ein spezielles Bildgebungsverfahren der Augenheilkunde. Mit dem speziellen Interferometer LipiView können wir den Tränenfilm fotografieren und die entstandenen, digitalen Bilder bei Bedarf beliebig bearbeiten. Mit diesen Bildern lassen sich sowohl Informationen zur Dicke der Lipidschicht, als auch Qualität und Frequenz des Lidschlags ermitteln. Damit lässt sich abklären, ob die Ursache des trockenen Auges in diesen Parametern zu suchen ist. LIPIVIEW MEIBOGRAPHIE Bei dieser Untersuchung werden die Meibomdrüsen auf einer Infrarotaufnahme dargestellt. Durch die spezielle Abbildung lassen sie sich deutlich vom umgebenden Gewebe differenzieren und dadurch besser beurteilen. KRANKE MEIBOMDRÜSEN GESUNDE MEIBOMDRÜSEN

DIE BEHANDLUNG Die Ursachen für das trockene Auge können höchst unterschiedlich sein. Entsprechend vielfältig sind auch die Behandlungsweisen. Unterschieden werden symptomatische und heilende Behandlungen. Mit symptomatischen Behandlungen werden akute Symptome gelindert. Heilende Behandlungen richten sich an die zugrundeliegende Erkrankung und sollen diese ausheilen lassen. In der Regel bestehen die Heilbehandlungen aus mehreren Sitzungen. Mitunter kombinieren wir auch mehrere Methoden, um ein ein optimales Ergebnis zu erzielen. SYMPTOMATISCHE BEHANDLUNGEN TRÄNENFILMERSATZMITTEL Hier gibt es eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Präparate, deren Zusammensetzung auf verschiedene Anforderungen abgestimmt sind. Wenn Sie nur gelegentlich unter trockenen Augen leiden etwa durch Bildschirmarbeit, Verschmutzungen in der Umgebungsluft oder starken Wind, helfen Ihnen Augentropfen mit einer vergleichsweise niedrigen Viskosität. Leiden Sie dagegen permanent unter dem trockenen Auge oder haben Sie starke Beschwerden, können wir Ihnen auch intensiver wirkende Tropfen empfehlen. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass Ihre Tropfen frei von Konservierungsstoffen sind. Diese schädigen den Tränenfilm noch weiter und sind allein deshalb kontraproduktiv. Bei Kontaktlinsenträgern kommt hinzu: Die Konservierungsstoffe können sich an den Linsen ablagern und sogar die Hornhaut beeinträchtigen. Lassen Sie sich deshalb von uns, vor der Auswahl eines Präparates, untersuchen und beraten. So können Sie darauf vertrauen, dass Sie ein für Ihren Befund passendes Mittel erhalten.

LIDRANDPFLEGE - WÄRMEBEHANDLUNG UND REINIGUNG Um eine Entzündung der Lidränder vorzubeugen, spielen die Meibomdrüsen eine wichtige Rolle. Verfestigt sich ihr Sekret, führt dies schnell zur Austrocknung der Augen. Mit der Posiforlid-Augenmaske werden die Drüsen in einem feucht-warmen Mikroklima sanft auf etwa 45 C erwärmt, sodass sich das Sekret wieder verflüssigt. Gleichzeitig fördert die Maske die Durchblutung des gesamten Lidbereiches. Nach etwa fünf bis sieben Minuten ist die Wärmebehandlung dann abgeschlossen. Die selbsterwärmende Augenmaske können Sie für rund 90 Anwendungen nutzen. Im zweiten Schritt folgt die tägliche Hygiene mit BlephaCura. Die Suspension können Sie zur vorbeugenden Hygiene verwenden. Sie ist aber auch zur Linderung der Beschwerden und als Begleitbehandlung bei einer bestehenden Lidrandentzündung geeignet.

HEILENDE BEHANDLUNGEN LIPIFLOW Sind die Meibomdrüsen verstopft und können deshalb das Sekret nicht abgeben, verdunstet die Tränenflüssigkeit auf dem Auge zu schnell. Hier setzen wir das LipiFlow-Verfahren ein, um die Drüsen wieder zu öffnen und eine normale, ungestörte Sekretion zu ermöglichen. Vor der Behandlung werden die Augen mit Augentropfen betäubt. Anschließend setzen wir eine flexible Augenschale auf das Auge. Diese erwärmt den Augenbereich sanft. Dabei wird das in den Drüsen verfestigte Sekret wieder verflüssigt und kann nun automatisch bei der Massage des Lidrandes abfließen. Hierbei werden die Augen gleichzeitig behandelt. Rechnen Sie mit einer Sitzungsdauer von etwa 12 Minuten. Für dieses moderne Verfahren haben klinische Studien einen anhaltend positiven Effekt nachgewiesen. LipiFlow zeigte sich dabei ähnlich effektiv wie eine über bis zu 12 Monate andauernde Lidrandhygiene.

BLEPHEX FÜR DIE BLEPHARITIS-BEHANDLUNG Die Lidrandentzündung, auch Blepharitis genannt, ist eine weit verbreitete Augenerkrankung. Sie tritt bei etwa 35% aller Augenpatienten auf. Ab 65 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung bei ca. 70% und bei Kontaktlinsenträgern, unabhängig vom Alter, bei fast 80%. Häufig kämpfen die Betroffenen lange oder immer wieder mit den Symptomen. Die Hauptursachen für ein Entzündung sind Ablagerungen von Bakterien und Ansammlungen abgestorbener Hautzellen am Lidrand. Ernähren sich zusätzlich Milben von diesen Ablagerungen, wird die Entzündung nochmals verstärkt. Mit BlephEx können wir die Ablagerungen schnell und gründlich innerhalb von wenigen Minuten entfernen. So ersparen Sie sich die mühselige, wiederkehrende Reinigung zu Hause. Die permanente Suche nach anderen Erleichterungen für die Symptome, wie Augentropfen oder Tränenersatzflüssigkeit, wird somit ebenfalls reduziert. Die Symptome werden mit Blephex langanhaltend beseitigt. Eine Nachbehandlung wird erst nach vier bis sechs Monaten notwendig. BLEPHEX

E-EYE - DIE HEILENDE LÖSUNG EINER MEIBOMDRÜSEN-DYSFUNKTION MIT LICHT GEGEN DIE MEIBOMDRÜSEN-DYSFUNKTION Bei rund 80% der Patienten, die an einem trockenen Auge leiden, ist eine mangelnde Funktion der Meibomdrüsen die Ursache. Diese sind für die Lipidschicht verantwortlich, die den Tränenfilm vor einem vermehrten und schnelleren Verdunsten schützt. Die Folge: Der Tränenfilm bekommt schneller Risse und die Hornhaut wird empfindlicher gegenüber Keimen und anderen Umwelteinflüssen. Genau auf diese Drüsen ist die Therapie mit dem E-Eye ausgerichtet. E-EYE

NEUE BEHANDLUNG DES TROCKENEN AUGES MIT IRPL TECHNOLOGIE Das E-Eye nutzt Intense Regulated Pulsed Light ( IRPL), um die Drüsen zu stimulieren. Am Augenrand angesetzt, beschießt das E-Eye die Drüsen mit polychromatischen Lichtimpulsen. Das Licht aktiviert Nervenfasern, die die Sekretion der Drüse beeinflussen. So wird die Sekretproduktion dauerhaft angeregt. Mit der optimalen Produktion ist der Tränenfilm wieder besser vor Austrocknung geschützt. Die Symptome des trockenen Auges verschwinden. Diese Behandlung führen wir in mehreren Sitzungen durch. Klinische Studien konnten nachweisen, dass schon zwei dieser Sitzungen ausreichen, um bei 90% der Patienten eine spürbare Besserung zu erzielen. Darüber hinaus ist die zertifizierte Behandlung absolut schmerzfrei.

HILFE ZUR SELBSTHILFE Wenn wir bei einer Untersuchung eine ernsthafte Erkrankung als Ursache für Ihre trockenen Augen ausgeschlossen haben, können Sie auch selbst aktiv werden. Schon kleine Veränderungen im Alltag können die Symptome mildern oder gar ganz verschwinden lassen. Mit diesen sieben Tipps helfen Sie Ihrem Auge: TRINKEN SIE AUSREICHEND, DAMIT DER KÖRPER GENUG TRÄNENFLÜSSIGKEIT BILDEN KANN. ETWA ZWEI LITER SOLLTEN ES PRO TAG SEIN. ACHTEN SIE AUF EIN OPTIMALES RAUMKLIMA MIT FRISCHER UND AUSREICHEND BEFEUCHTETER LUFT. SIE ARBEITEN AM BILDSCHIRM? MACHEN SIE ÖFTER PAUSEN UND BLINZELN SIE RUHIG AB UND ZU MAL GANZ BEWUSST. MEIDEN SIE DEN LUFTZUG AUS KLIMAANLAGEN ODER AUS DEM GEBLÄSE IM AUTO. ACHTEN SIE BESONDERS DARAUF, DASS DER ZUG NICHT DURCH IHR GESICHT STREICHT. MEIDEN SIE ETWA DURCH ZIGARETTENRAUCH VERSCHMUTZTE LUFT. TRAGEN SIE IHRE KONTAKTLINSEN NIE LÄNGER ALS VOM HERSTELLER ODER OPTIKER EMPFOHLEN. WENN IHR AUGE BELASTET IST, BEFEUCHTEN SIE ES RUHIG PROPHYLAKTISCH MIT EINER TRÄNENERSATZFLÜSSIGKEIT.

www.domed.org www.trockene-augen-symptome.de Augenklinik Westfalen Rheinlanddamm 199 44139 Dortmund Tel. 0231-95 80 93 10 www.augenklinik-westfalen.de Augenzentrum Hombruch Harkortstr. 64 44225 Dortmund-Hombruch Tel. 0231-71 71 38 www.paxis-wortmann-schulte.de Augenzentrum Lünen Merschstraße 22 44534 Lünen Tel. 02306-75 68 50 www.augenzentrum-luenen.de Privatpraxis Dortmund Mitte Wißstrasse 9 44137 Dortmund-Mitte Tel. 0231-57 10 88 www.privatpraxis-wißstrasse.de Augenzentrum am Phönixsee Am Kai 8 44263 Dortmund Tel. 0231-477 98 400 www.augenzentrum-am-phönixsee.de