Herzlich Willkommen auf unserer Webseite! Anonyme Datenerhebung Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars



Ähnliche Dokumente
Stand Datenblatt. Datenschutzerklärung

3 Webanalyse mit Google Analytics

DATENSCHUTZ- ERKLÄRUNG.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG 3 ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG VON DATEN

Datenschutz Anonyme Datenerhebung Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die NFON AG ein zentrales Anliegen.

Datenschutzerklärung der emco electroroller GmbH für die emcoelektroroller.de

1. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Datenschutz Datenschutzerklärung

Einwilligung zum Datenschutz

"Ja, ich will alle Infos zu Fine vom Sonnenblumenhof per erhalten. Diesen Newsletter kann ich jederzeit wieder abbestellen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

GreenVesting Solutions GmbH Rossmühlweg 2, Usingen

Datenschutz 1. Allgemein

Datenschutzerklärung. 1) Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Impressum. Haftungsausschluss (Disclaimer) Angaben gemäß 5 TMG: Tom Meyer Alter Güterbahnhof 5d Hamburg. Kontakt: info@tmeyer.

Datenschutzerklärung der Vinosent GbR

Datenschutzerklärung. 1) Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Datenschutzhinweis Datenschutz bei NETTO Reifen-Räder-Discount Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Parug - Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung. Weitergabe personenbezogener Daten

Die Angaben zur verantwortliche Stelle für datenschutzrechtliche Belange nach 3 Abs. 7 BDSG entnehmen Sie bitte den Pflichtangaben im Impressum.

Social Plugins von Facebook, Google+ & Co.

Datenschutzerklärung. Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten

Datenschutzerklärung. 1) Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Datenschutzerklärung der Webseite Rockabillysingles.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation. 1. Angaben, die Sie im Rahmen der Registrierung oder des Bewerbungsprozesses als Assembly-Gastgeber

Datenschutzerklärung. 1) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

1. Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Datenschutzerklärung für

Datenschutz. Herzlich willkommen!

Datenschutz. Personenbezogene Daten

2) Bonitäts- bzw. Identitätsprüfung und Scoring bei Rechnungskauf und Lastschrift

Datenschutzhinweise. Allgemeiner Teil

2) Bonitäts- bzw. Identitätsprüfung und Scoring bei Rechnungskauf und Lastschrift

Datenschutz Welche Informationen werden bei uns weshalb erfasst? Datenschutz und allgemeine Bestimmungen

2.2 Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit Sie ausdrücklich einwilligen oder dies gesetzlich gestattet ist.

Den nachfolgenden Quellcode können Sie kopieren, um das Impressum auf Ihrer Webseite einzufügen.

2. Welche Informationen werden bei uns erfasst und für welchen Zweck?

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung. Datum: Version: 1.1. Datum: Version: 1.1

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung. personenbezogener Daten. personenbezogener Daten. Rechnungskauf. Spy Shop für Mini-Kameras, Aufsperrwerkzeug und Wanzensuchgerät

Verantwortlichen Anbieter der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten ist: VanDeBord, Inhaber: Tobias Nottebohm, Heidestraße 1, Mömbris

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

SoBo Deutschland GmbH & Co. KG

Kohlsmann Bürobedarf GmbH

Impressum. Angaben gemäß 5 TMG: Vertreten durch: Kontakt: Registereintrag: Umsatzsteuer-ID: Farbenmühle mcdrent GmbH & CO. KG Hagdorn Mülheim

Abrechnungsrelevante Informationen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufgehoben.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plug-Ins (Like-Button)

Cookies werden für personalisierte Inhalte zur Anpassung des Informationsangebots an das Benutzerverhalten verwendet

Datenschutzerklärung

Sie können die Datenschutzerklärung hier im PDF-Format speichern und drucken:

Unsere Datenschutzerklärung

PERSONALISIERTE WERBUNG, INSBESONDERE BEI SOCIAL COMMUNITY SITES

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Angaben gemäß 5 TMG Business International Karin von Bismarck

Datenschutz Datenschutzerklärung Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Datenschutzerklärung. Datenschutz

Datenschutzerklärung Datenschutz Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Datenschutzerklärung

Datenschutzbestimmungen Extranet der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Datenschutz bei REIFENDISCOUNT.AT

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten, ggf. personenbezogener Daten

Unsere Datenschutzgrundsätze

Datenschutzhinweise der BRITA GmbH. Unsere Datenschutzgrundsätze

Datenschutz bei affilinet

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung.

"Bitte senden Sie mir regelmäßig Informationen zu Ihrem Produktsortiment per zu. Ihren Newsletter kann ich jederzeit wieder abbestellen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbh

1. An welchen Stellen müssen Sie personenbezogene Daten abgeben oder werden personenbezogene Daten erhoben?

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen

2) WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN ZUR BESTELLABWICKLUNG

Datenschutzerklärung der ZWILLING J.A. Henckels AG



Hauptsächlich sind dies Versandunternehmen, Kreditinstitute, Lieferanten sowie Inkasso- Unternehmen.

Datenschutzerklärung. Datenspeicherung

Datenschutzerklärung der Gütermann GmbH

Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Datenschutzerklärung Heikotel G.m.b.H.

Datenschutzhinweis - SCHIESSER Online Shops

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtlicher Hinweis

Datenschutzrichtlinie von Anleiter und Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung des Nutzers

Datenschutzerklärung ENIGO

Datenschutzerklärung der Murrelektronik GmbH

Datenschutzerklärung

RECHTSHINWEIS DATENSCHUTZHINWEIS UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei Besuch der Website und Nutzung der Angebote

Transkript:

Datenschutzerklärung Herzlich Willkommen auf unserer Webseite! Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite. Anonyme Datenerhebung Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben. Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre EMailAdresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Zusätzlich weisen wir auf Folgendes hin: Wir verwenden das KäufersiegelBewertungssystem. Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns im Rahmen der Vertragsabwicklung angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems des Anbieters des KäufersiegelBewertungstools, der Händlerbund Management AG, Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig, im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung bedienen. Ihre EMailAdresse wird dabei nur zu diesem Zweck und insbesondere nicht zu weitergehender Werbung benutzt und auch nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Die in diesem Zusammenhang im technischen System des KäufersiegelBewertungstools gespeicherten personenbezogenen Daten werden 3 Monate nach der zur Bewertung erfassten Warenlieferung gelöscht. Verwendung der EMailAdresse für die Zusendung von Newslettern Wir nutzen Ihre EMailAdresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Ihre diesbezüglich abzugebende Einwilligungserklärung lautet wie folgt: Newsletter bestellen. Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum. Ihre EMailAdresse wird danach aus dem Verteiler gelöscht. Weitergabe personenbezogener Daten Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, behalten wir uns das Recht vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematischstatistischer Verfahren unter Nutzung der Paymorrow GmbH, Erzbergerstraße 117, 76133 Karlsruhe, einzuholen. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten dorthin und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (ScoreWerte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematischstatistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Datenerhebung und Verarbeitung bei Anmeldung zum Rechnungskauf über Paymorrow Zur Einschätzung des Haftungsrisikos und zur Bonitätsprüfung übermitteln Paymorrow oder von Paymorrow beauftragte Partnerunternehmen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und unter Berücksichtigung Ihrer jeweiligen schutzwürdigen Interessen an dem Ausschluss der Übermittlung oder Nutzung bei Anmeldung zum Rechnungskauf Ihre Adressdaten ggf. an Wirtschaftsauskunfteien zur Bonitäts und Kreditprüfung. Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten beziehen wir von folgenden Wirtschaftsauskunfteien, die Daten für die Erteilung von Auskünften speichern: Bürgel, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, D22761 Hamburg, Tel.: +49 (0) 40 89 80 3 0, Fax: 777; CEG, Creditreform Consumer GmbH, Hellersbergstr. 11, D41460 Neuss,

Tel.: +49 (0)2131109501, Fax: 557; Deltavista. Deltavista GmbH, Freisinger Landstr. 74, D80939 München, Tel.: +49 (0)89 7244880, Fax: 22. Zum Zweck der eigenen Kreditprüfung rufen Paymorrow oder von Paymorrow beauftragte Partnerunternehmen ggf. Bonitätsinformationen auf der Basis mathematischstatistischer Verfahren von den genannten Instituten ab. Für diese Fälle stimmen Sie der Mitteilung Ihres Vor und Nachnamens, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, sowie Ihres Geburtsdatums und Ihrer Telefonnummer an die genannten Institute zu. Paymorrow stellt in diesem Zusammenhang sicher, dass sowohl die beauftragten Partnerunternehmen als auch die genannten Institute ihrerseits die Daten ausschließlich im Rahmen der Zweckbestimmung verarbeiten und/oder nutzen. Alle Bonitätsprüfungen erfolgen, um Schwierigkeiten im Zahlungsverkehr auszuschließen. Der Datenaustausch zwischen Paymorrow, von Paymorrow beauftragten Pertnerunternehmen und anderen Wirtschaftsinformationsdiensten schützt den OnlineHandel vor Schäden, die sich langfristig auf die Verkaufspreise auswirken. So profitieren auch Sie als Endkunde von einer Prüfung der Kundendaten zu diesem Zweck. Einwilligung zur Identitätsprüfung Beim Kaufen auf Rechnung über die Paymorrow GmbH werden Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der Identitätsprüfung an die SCHUFA (SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden) übermittelt und die SCHUFA wird daraufhin den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Personalien mit den von Ihnen angegebenen Personalien in Prozentwerten sowie ggf. einen Hinweis auf eine zurückliegend bei der SCHUFA oder einem anderem Vertragspartner durchgeführte ausweisgestützte Legitimationsprüfung an die Paymorrow GmbH zurück übermitteln. Die Paymorrow GmbH kann somit anhand der übermittelten Übereinstimmungsraten erkennen, ob eine Person unter der von Ihnen angegebenen Anschrift im Datenbestand der SCHUFA gespeichert ist. Ein weiterer Datenaustausch oder eine Übermittlung abweichender Anschriften sowie eine Speicherung Ihrer Daten im SCHUFADatenbestand findet nicht statt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Adresse bei der SCHUFA gespeichert. Cookies Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Verwendung der Remarketing oder "Ähnliche Zielgruppen"Funktion der Google Inc. Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing oder "Ähnliche Zielgruppen" Funktion der Google Inc. ("Google"). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene WerbungAnzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google DisplayNetzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google DisplayNetzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor

aufgerufene Produkt und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte PlugIn herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum OptOut umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/ Verwendung von Google Adwords ConversionTracking Wir nutzen das OnlineWerbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das ConversionTracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das ConversionTracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWordsKunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWordsKunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des ConversionCookie eingeholt werden, dienen dazu, ConversionStatistiken für AdWords Kunden zu erstellen, die sich für ConversionTracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem ConversionTrackingTag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die ConversionTracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/ Nutzung von Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IPAdresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren [ http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ]. Nutzung von Piwik Auf diesen Internetseiten werden unter Einsatz der Software Piwik (www.piwik.org) Daten zu Marketing und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des InternetBrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des InternetBrowsers. Die mit den PiwikTechnologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Verwendung von FacebookPlugins Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook" ). Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den FacebookServern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den FacebookServer übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen FacebookBenutzerkonto zu. Bei der Nutzung der PluginFunktionen (z.b. Anklicken des "Gefällt mir"buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem FacebookKonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook Profil zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook ausloggen oder Sie nutzen das von Facebook zur Verfügung gestellte AddOn für Ihren Browser http://webgraph.com/resources/facebookblocker/. Hierdurch können Sie das Laden der Facebook Plugins blockieren.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Verwendung der Google "+1"Schaltfläche Auf diesen Internetseiten wird die "+1"Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend "Google") verwendet. Wenn Sie eine mit der "+1"Schaltfläche versehene Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den GoogleServern in den USA hergestellt und dabei die Schaltfläche durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IPAdresse als auch die Information, welche unserer Internetseite Sie besucht haben, an den Google Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Google Plus registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Die "+1"Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Internet zu erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer "+1"Schaltfläche nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf und wertet Ihren Besuch auf einer Seite mit "+1"Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus. Google speichert etwa zwei Wochen Daten über Ihren Besuch zu Systemwartungs und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert und werden auch nicht an uns weitergeleitet. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Google Plus und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plugin nutzen, bei Google Plus eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Google Plus Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Google Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Google übermittelt und gespeichert. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Google Plugins können Sie hier einsehen: https://developers.google.com/+/plugins Falls Sie in den Einstellungen von Google Plus Ihr Profil öffentlich zugänglich gemacht haben, können Ihre "+1" von Google als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in GoogleDiensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem GoogleProfil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Google Plus Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Google Plus ausloggen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html. Sie haben auch die Möglichkeit durch Installation entsprechender AddOns in Ihrem Browser, das Laden der Google Plugins zu verhindern. Verwendung von TwitterPlugins Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA). Wir verwenden Twitter Plugins. Wenn Sie eine entsprechende Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kommt es zu einem Austausch der Daten mit den in den USA befindlichen Servern von Twitter. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Twitter Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Twitter übermittelt und gespeichert. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Twitter und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plugin nutzen, bei Twitter eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Twitter Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die Informationen mit den Daten Ihres Twitter Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum. Stand: 02.12.2014 Zur Einschätzung des Haftungsrisikos und zur Bonitätsprüfung übermitteln paymorrow oder von paymorrow beauftragte Partnerunternehmen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und unter Berücksichtigung Ihrer jeweiligen schutzwürdigen Interessen an dem Ausschluss der Übermittlung oder Nutzung bei Anmeldung zum Rechnungskauf Ihre Adressdaten ggf. an Wirtschaftsauskunfteien zur Bonitäts und Kreditprüfung. Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten beziehen wir von folgenden Wirtschaftsauskunfteien, die Daten für die Erteilung von Auskünften speichern: Bürgel, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, D22761 Hamburg, Tel.: +49 (0) 40 89 80 3 0, Fax: 777 CEG, Creditreform Consumer GmbH, Hellersbergstr. 11, D41460 Neuss, Tel.: +49 (0)2131109501, Fax: 557 DeltaVista, Deltavista GmbH, Freisinger Landstr. 74, 80939 München, Tel.: +49 (0)89 7244880, Fax: 22 Zum Zweck der eigenen Kreditprüfung rufen paymorrow oder von paymorrow beauftragte Partnerunternehmen ggf. Bonitätsinformationen auf der Basis mathematischstatistischer Verfahren von den genannten Instituten ab. Für diese Fälle stimmen Sie der Mitteilung Ihres Vor und Nachnamens, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, sowie Ihres Geburtsdatums an die genannten Institute zu. paymorrow stellt in diesem Zusammenhang sicher, dass sowohl die beauftragten Partnerunternehmen als auch die genannten Institute ihrerseits die Daten ausschließlich im Rahmen der Zweckbestimmung verarbeiten und/oder nutzen. Alle Bonitätsprüfungen erfolgen, um Schwierigkeiten im Zahlungsverkehr auszuschließen. Der Datenaustausch zwischen paymorrow, von paymorrow beauftragten Partnerunternehmen und anderen Wirtschaftsinformationsdiensten schützt den OnlineHandel vor Schäden, die sich langfristig auf die Verkaufspreise auswirken. So profitieren auch Sie als Endkunde von einer Prüfung der Kundendaten zu diesem Zweck.

Einwilligung zur Identitätsprüfung: Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten zum Zwecke der Identitätsprüfung an die SCHUFA (SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden) übermittelt werden und die SCHUFA daraufhin den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Personalien mit den von mir angegebenen Personalien in Prozentwerten sowie ggf. einen Hinweis auf eine zurückliegend bei der SCHUFA oder einem anderem Vertragspartner durchgeführte ausweisgestützte Legitimationsprüfung an Paymorrow GmbH zurück übermittelt. Paymorrow GmbH kann somit anhand der übermittelten Übereinstimmungsraten erkennen, ob eine Person unter der von mir angegebenen Anschrift im Datenbestand der SCHUFA gespeichert ist. Ein weiterer Datenaustausch oder eine Übermittlung abweichender Anschriften sowie eine Speicherung meiner Daten im SCHUFADatenbestand findet nicht statt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Adresse bei der SCHUFA gespeichert.