Schwerpunktinfoveranstaltung Amalie Berger, Christopher Jobstraibitzer, Johanna Barth, Nina Klauß, Thomas Filek

Ähnliche Dokumente
Schwerpunkt Infoveranstaltung. Sommersemester 2013

Bachelorstudium BIOLOGIE

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Äquivalenzrichtlinie Biologie

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016

Bachelor: Biologie. BB1.1 Chemie 9 Vorlesung 10 Praktikum 10. BB1.2 Mathematik / Biostatistik 6 Vorlesung 5 Übung 5

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Ansuchen um Überprüfung des Bachelorstudiums

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung

Information für Studierende der Studienrichtung Biologie mit Studienbeginn vor WS 2001/02 ÄQUIVALENZLISTE

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16

Editorial. Inhaltsverzeichnis: Althanstraße 1 4 (UZA1 ), Wien, neben +43 (0) /

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze

die Studiengänge: Biologie Diplom Bioinformatik Diplom

Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Molekulare Biologie. Zulassung zum Masterstudium. Studien der Biologie an der Universität Wien

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie

Fachrichtung Biowissenschaften Lehramt Biologie (Studienplan)

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen

Fachrichtung Biowissenschaften Lehramt Biologie (Studienplan)

Informationsveranstaltung zu den Studien am Zentrum für Molekulare Biologie mfpl.ac.at/

Studienverlaufsplan. für den Masterstudiengang. Mikrobiologie (M.Sc.)

Entwicklungsbiologie der Tiere Üb/V 2/2 P K 5. Rechtliche Grundlagen & Ethik Üb/V 1/3 P K 5. Physik für Biochemiker V 4 P keine K 5.

Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde / 402 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien

Informationen zum BSc Biodiversität - 4. Fachsemester -

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS Grundlagen der Anorganischen Chemie

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS. 1. Sem :30 TRE/MATH. 1. Sem :00 HSZ/AUDI. 1. Sem :30 POT/81 POT/51 1. Sem.

Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang. Biochemie/Molekularbiologie (B. Sc.)

Das Biologiestudium in Göttingen

ECTS- Anrechnungspunkte. 3. Pflichtmodul: Verteidigung der Masterarbeit (Defensio)

ZUSAMMENFASSUNG BACHELORSTUDIUM BIOLOGE

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus

Beiblatt Lehramt UF Biologie 1 von 6 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Einführung in die Agrarwissenschaften

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. P15 Ökologie-Vorlesung 0746* (282) P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 4

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule

Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden.

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen

Curriculum für das Bachelorstudium Biologie

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung. für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Biological Sciences B.Sc.

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2009/2010 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

freie Plätze Methoden in der Mikrobiologie (6LP) (Molekularbiologische Arbeitsmethoden in der Mikrobiologie) Voll

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. P15 Ökologie-Vorlesung 0746* (282) P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 4

Propädeutischen Fächer

geändert durch Satzung vom 14. März 2012

1. Semester LA GY Bio/Che

Curriculum für das Bachelorstudium Biologie (Version

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

Bachelorstudium CHEMIE laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.a)

Äquivalenzliste zwischen dem Bakkalaureatstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

2. Äquivalenzliste Master Mikrobiologie

Bachelor Biologie, 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr) Studienplan Grundmodule

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Lehre und Forschung 2017 / 2018

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung über Vertiefungsrichtungen im B. Sc. Studiengang Biologie und Masterstudiengänge

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

Modulgliederung der Institute mit Voraussetzungsketten

Editorial. Du erreichst uns am besten:

Wahl der Grundmodule Studienbeginn WS 2018/19 Stand: Juni 2018

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Studienplan für das Hauptstudium / Biologie-Diplom Stand

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Informationen für die Semester 5 und 6 des Bachelor Biologie ( )

Transkript:

Schwerpunktinfoveranstaltung 16.04.2018 Amalie Berger, Christopher Jobstraibitzer, Johanna Barth, Nina Klauß, Thomas Filek

Disclaimer Wir sind selber Studis und Fehler können auch uns passieren. Die verwendeten Bilder sind unsere persönlichen Aufnahmen und wir gelten als Urheber_innen. Sie sind deshalb urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Urheber_innen verwendet werden.

Übersicht 1) Einleitung 2) Anthropologie 3) Botanik 4) Mikrobiologie 5) Molekularbiologie 6) Ökologie 7) Paläobiologie 8) Zoologie 9) Recap

Einleitung 1. & 2. Semester StEOP 1 & 2 Module BIO 3-10 3. - 6. Semester Anthropologie Botanik Wahl des Schwerpunktes Mikrobiologie / Genetik Molekulare Biologie Ökologie Paläobiologie Zoologie

Allgemein Jeder Master möglich! Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen (WZBs) nur STEOP 1 & 2 Voraussetzung Biologische Wahlfächer müssen aus anderem Bio Schwerpunkt sein; siehe Vorlesungsverzeichnis npi vs pi (nicht Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen vs. prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen) WS = WiSe (Wintersemester) Fragen bitte erst im Anschluss :) SS = SoSe (Sommersemester)

Anthropologie Abbildung: Bestandserhebung des kindlichen Awarenskelettes (AW 658) Quelle: Amalie Berger

Module und Inhalt BAN 1 - Anatomie und Physiologie des Menschen VOs zur Anatomie und Physiologie Eine Übung Skelettpraktikum BAN 2 - Grundlagen der Anthropologie VOs zu Konzepte, Erkenntnisse und Geschichte der Anthropologie Hominidenevolution, Humangenetik, Humanökologie, etc.. 1 VO im SoSe, alle anderen im WiSe BAN 3 - Spezielle Anthropologie VOs zu versch. Spezialgebiete Demographie, Verhaltensgenetik, Epigenetik, Forensik 2 VOs im SoSe, alle anderen im WiSe

Module und Inhalt BAN 4 - Methoden der Anthropologie und Anwendung nur UE, SE und VUs Daten aufnehmen, Versuche planen, Messmethoden (arbeiten am Knochenmaterial), Grabungstechniken, Morphometrie, Somatometrie BAN 5 - Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie UE, SE und VUs Statistik Software Kenntnisse (yay) BAN 6 - Biologische Wahlfächer BAN 7 - Bachelorarbeit eine von zwei Projektpraktika zur Auswahl Humanökologie u. Osteologie nur im SoSe Verhaltensbiologie u. Life History nur im WiSe WZB

Module und Voraussetzungen BAN 1 - Anatomie und Physiologie des Menschen BIO 3 (VO Chemie) Anatomie 1 für Skelettpraktikum BAN 4 - Methoden der Anthropologie und Anwendung BIO 4 (VO Statistik und Physik) BAN 5 - Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie BIO 4 (VO Statistik und Physik) BAN 6 -Biologische Wahlfächer BIO 6, BIO 7, BIO 8 BAN 7 - Bachelorarbeit BIO 4, BAN 2, BAN 5 empfohlen BAN 4

Achtung BAN 1 - Anatomie und Physiologie des Menschen Anatomie 1 wird nur im WS angeboten, Skelettpraktikum nur im SS (Ferien) Anatomie 3 (5 ECTS) aufgespalten Neuroanatomie des Menschen (3 ECTS) Anatomie des Schädels (2 ECTS) Physiologie f. Anthro. Grundlagen der Humanphysiologie BAN 4 - Methoden der Anthropologie und Anwendung Äquivalenzen: Osteologisches Grundpraktikum (WS) und Osteologische Präparierübungen (WS/SS) BAN 5 - Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie Äquivalenzen: UE/VU Angewandte Statistik 9 ECTS (WS) vs VO/UE/VU Angewandte Statistik für BiologInnen 3+6 ECTS (SS)

Botanik

Module & Voraussetzungen BBO 1 - Zellbiologie der Pflanzen (1 VO, 3 UE) BIO 7 BBO 2 - Molekularbiologie und Genetik der Pflanzen (2 VO, 1 UE) BIO 10 BBO 3 - Pflanzenphysiologie (2 UE) BIO 8, BIO 10 BBO 4 - Evolution und Diversität der Algen, Moose, Farne und Pilze (1 VO, 2 UE) BIO 7 BBO 5 - Evolution und Diversität der Samenpflanzen (1 VO, 2 UE) BIO 7

Module & Voraussetzungen BBO 6 - Entwicklungsbiologie und Reproduktion (1 VO, 2 UE) BIO 7 BBO 7 - Konzepte und Arbeitsmethoden der Botanik (3 UE) BIO 7 BBO 8 - Biologische Wahlfächer BIO 6, BIO 7, BIO 8, BIO 9 BBO 9 - Projektpraktikum BBO 2, BBO 3, BBO5 BBO 10 - Bachelorarbeit BBO 2, BBO 3, BBO5 WZB - Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen

Module & Voraussetzungen BBO 1, 4, 5, 6, 7 brauchen BIO 7 (!) BBO 2 braucht BIO 10 BBO 3 braucht BIO 8, 10 BBO 8 braucht BIO 7, 8, 9 BBO 9, 10 brauchen BBO 2, 3, 5 Worauf muss geachtet werden? Freitagsüberschneidung bei zwei Übungen. UE Div. der Pilze in ihrem Lebensraum findet an einem Samstag statt. UE Div. der höheren Pflanzen in ihrem Lebensraum findet an 2 Samstagen statt.

Mikrobiologie und Genetik Bilder Eigentum von Nina Klauß

Module & Voraussetzungen BMG 1 - Methoden in der Molekularbiologie Bio 10 BMG 2 - Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik BMG 3 - Biochemie Bio 9, Bio 10, BMG 1, VO* für UE BMG 4 - Molekulare Biologie Bio 9, Bio 10, BMG 1 BMG 5 - Fortgeschrittene Methoden in der Molekularbiologie Bio 9, Bio 10, BMG 1

Module & Voraussetzungen BMG 6 - Chemie für Fortgeschrittene Bio 10, VO*/VU* für UE (Organische Chemie oder Physikalische Chemie) BMG 7 - Mathematik und Bioinformatik Mathe für VU Bioinformatik BMG 8 - Zell-, Immun-, und Infektionsbiologie BMG 9 - Molekulare Entwicklungsbiologie und Evolution BMG 10 - Biologische Wahlfächer Bio 6, Bio 8, Bio 9 BMG 11 - Bachelorarbeit Bio 9, Bio 10, BMG 1, BMG 3, BMG 5 Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen (WZB)

Molekulare Biologie Bilder Eigentum von Nina Klauß

Module & Voraussetzungen BMB 1 - Methoden in der Molekularbiologie Bio 10 BMB 2 - Vertiefungsfächer Molekulare Biologie BMB 3 - Biochemie Bio 9, Bio 10, BMB 1, VO* für UE BMB 4 - Zellbiologie Bio 9, Bio 10, BMB 1, VO+SE* für UE BMB 5 - Analytische und Physikalische Chemie BMB 6 - Organische Chemie Bio 10, VO* für UE

Module & Voraussetzungen BMB 7 - Mathematik und Bioinformatik Mathe für VU Bioinformatik BMB 8 - Quantitative Methoden* Bio4, Bio 9, Bio 10 BMB 9 - Strukturbiologie BMB 10 - Biologische Wahlfächer Bio 6, Bio 8, Bio 9 BMB 11 - Bachelorarbeit Bio 9, Bio 10, BMB 1, BMB 3, BMB 4 Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen (WZB)

Unterschiede Mibi/Gen & MolBio Mikrobiologie und Genetik BMG 2 - Ausgewählte Stoffwechselleistungen, Chromosomenbio. & Cytogenetik BMG 4 - Seminar IIIA, Genex BMB 5 - Übungen IIIA BMG 6 - Chemie für Fortgeschrittene BMG 8 - Cell-, Immun- und Infektionsbiologie BMG 9 - Molekulare Entwicklungsbio. und Evolution Molekulare Biologie BMB 2 - Neurobiologie, Genex BMB 4 - Zellbiologie BMB 5 - Analytische und Physikalische Chemie BMB 6 - Organische Chemie BMB 8 - Quantitative Methoden BMB 9 - Strukturbiologie

Ökologie

Module & Inhalt BOE 1 Allgemeine Ökologie zwei Vorlesungen allgemeine Konzepte der Ökologie BOE 2 Physiologische Grundlagen der Ökologie zwei Vorlesungen Grundlagen der Ökophysiologie BOE 3 Struktur und Diversität der Pflanzen zwei Übungen Bestimmung und Anatomie von Pflanzen und Pilzen BOE 4 Biodiversität der Tiere eine Übung bestimmen heimischer Tierarten BOE 5 Biodiversität von Mikroorganismen zwei Vorlesungen (molekulare) Grundlagen zu Mikroorganismen

Module und Inhalt BOE 6 Freilandbiologie eine Exkursion (Übung) Kennenlernen heimischer Flora und Fauna und deren Habitate BOE 7 Funktionelle Ökologie wählbares Seminar & Übung Ausbau der Grundkenntnisse, sowie experimenteller und analytischer Ansätze BOE 8 Vegetations-, Landschafts- und Populationsökologie und Naturschutzbiologie drei Vorlesungen Grundlagen Vegetations-, Landschafts- und Populationsöko., Naturschutzbio. BOE 9 Mikrobielle Ökologie und Ökogenetik drei Vorlesungen Grundlagen zu mikrobieller Öko., Ökogenetik und Bioinformatik in der Ökologie BOE 10 Limnologie, Meereskunde und Ökosystemökologie drei Vorlesungen Grundlagen zu Limnologie, Meereskunde und terrestrischer Ökosystemökologie

Voraussetzungen BOE 1, 2, 5, 8, 9, 10 brauchen nur die STEOP 1 & 2 BOE 3, 4, 6 brauchen BIO 7 (APE, STRUFU) BOE 7 braucht BIO 8 (Physio von Mikroorg., Öko) Worauf muss geachtet werden? folgende Übungen, Exkursionen und Seminare finden nur im Sommersemester statt! BOE 3 Struktur und Diversität der Pflanzen (2 UEs) BOE 4 Biodiversität der Tiere (1 UE) BOE 6 Freilandbiologie (1 UE/EX) BOE 7 Funktionelle Ökologie (1 SE+UE)

Module und Inhalt BOE 12 Projektmodul eine Übung (Praktikum) eigenständiges bearbeiten eines Forschungsprojektes, mit Abschlussarbeit Voraussetzungen: BIO 8, BOE 1, BOE 6, BOE 7 BOE 13 Bachelor-Modul eine Übung eigenständiges bearbeiten eines Forschungsprojektes, schreiben und präsentieren einer Bachelorarbeit Voraussetzungen: BIO 8, BOE 1, BOE 6, BOE 7 BEO 11 Wahlfächer aus Vorlesungsverzeichnis gewählte Lehrveranstaltungen Voraussetzungen: BIO 6, BIO 8, BIO 9 Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen aus Vorlesungsverzeichnis gewählte Lehrveranstaltungen

Paläobiologie

Paläobiologie Lehrveranstaltungen Wintersemester VO + UE Paläodiversität der Vertebraten VO + UE Paläodiversität der Evertebraten VU Mikropaläontologie UE Paläontologische Arbeitsmethoden- Labor VU Erdgeschichte und Stratigraphie Spezielle Fossilgruppe Sommersemester VO + UE Paläodiversität der Pflanzen UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Gelände UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere UE Diversiät und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen Bachelormodulgruppe

Paläobiologie Voraussetzungen BIO 6 (VO Evolution) BIO 7 (StruFu und APE) Im Schwerpunkt selbst sehr wenig Voraussetzungsketten

Paläobiologie pro/contra Pro Ausgrabungen, Exkursionen, viele Übungen Anwendung biologischer Grundlagen und Prinzipien (Evolution) Gutes Betreuungsverhältnis Interesse Contra Kein Biologie Master mehr, wandert in die Geologie noch mehr Steine Einige Themen aus der Geologie müssen für den Master nachgelernt werden (v.a. Mathe, Steine) Institut wird immer mehr verkleinert

Zoologie

Module und Inhalt BZO 1 & 2 Baupläne der Tiere 1 & 2 je eine Übung Anatomie, sezieren von kleinen Tieren! BZO 3 & 4 Physiologie der Tiere 1 & 2 je eine Vorlesung & eine Übung, VO ist Voraussetzung für die Übung! messen und protokollieren von physiologische Vorgänge an Mensch und Tier BZO 5 Verhaltensbiologie eine Vorlesung & eine Übung erster Kontakt zu Verhaltensbeobachtungen BZO 6 Evolution und Entwicklung 2 Vorlesungen Aufbau Grundwissen zu Evolution und Entwicklung

Module und Inhalt BZO 7 Biodiversität der Tiere eine Übung bestimmen heimischer Tierarten BZO 8 Freilandbiologie eine Exkursion (Übung) Kennenlernen heimischer Flora und Fauna und deren Habitate BZO 9 Tiere in ihren Lebensräumen eine Vorlesung & eine Exkursion Grundwissen über heimische Tierarten und Anwendung im Freiland BZO 10 Kognitionsbiologie eine Vorlesung & ein Seminar Einführung in die Themengebiete der Kognitionsbiologie

BZO 1 & 2 Baupläne der Tiere 1 & 2 BZO 3 & 4 Physiologie der Tiere 1 & 2 (*) BZO 5 Verhaltensbiologie BZO 7 Biodiversität der Tiere BZO 8 Freilandbiologie STEOP 1 & 2 BIO 7 (APE, STRUFU) BZO 9 Tiere in ihren Lebensräumen BZO 10 Kognitionsbiologie (*) zusätzlich BIO 10 (Chemie UE + SE) BZO 6 Evolution und Entwicklung nur STEOPs und VO muss vor UE absolviert werden!

Worauf muss geachtet werden? Lehrveranstaltung Sommersemester Wintersemester UE Baupläne 1 X UE Baupläne 2 X UE Physiologie 1 X UE Physiologie 2 X UE Verhaltensbiologie X UE Bestimmungsübung X EX BZO 8 X EX BZO 9 SE Kognitionsbiologie X Physiologie Übungen können erst nach bestandener Physiologie VO aus dem Wintersemester gemacht werden!

Module und Voraussetzungen BZO 12 Projektmodul eine Übung (Praktikum) eigenständiges bearbeiten eines Forschungsprojektes, mit Abschlussarbeit Voraussetzungen: BZO 5, BZO 7, BZO 8 BZO 13 Bachelor-Modul eine Übung eigenständiges bearbeiten eines Forschungsprojektes, schreiben und präsentieren einer Bachelorarbeit Voraussetzungen: BZO 5, BZO 7, BZO 8 BZO 11 Wahlfächer aus Vorlesungsverzeichnis gewählte Lehrveranstaltungen Voraussetzungen: BIO 7, BIO 8, BIO 9 Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen aus Vorlesungsverzeichnis gewählte Lehrveranstaltungen

Recap

Recap Anthropologie Voraussetzungen aus dem 1. & 2. Semester u. innerhalb Bio 3 (VO Chemie) Bio 4 (VOs Statistik und Physik) Anatomie 1 für Skelett PR (SoSe) BIO4, BAN 2, BAN 5 für Bachelorpraktikum für die Biologischen Wahlfächer: Bio 6, Bio 7 und Bio 8 Master & more Anthropologie Verhalten-, Neuro-, Kognitionsbiologie

Recap Botanik Voraussetzungen aus dem 1. & 2. Semester u. innerhalb BIO 7 (Organismen Struktur und Funktionen) BIO 8 (Physiologie und Ökologie) BIO 10 (Chemie 2) für BBO 9, 10 braucht man BBO 2, BBO 3 und BBO 5 für die Biologischen Wahlfächer braucht man BIO 6, BIO 7, BIO 8 und BIO 9 Master & more Botanik Naturschutz und Biodiversitätsmanagement Ecology and Ecosystems

Recap Mibi/Gen Voraussetzungen aus dem 1. & 2. Semester Bio 3 und Bio 10 (VO Chemie und Chemische Übungen) Bio 9 (VO Genetik und VO Modellsysteme) für die Biologischen Wahlfächer: Bio 6, Bio 8 und Bio 9 Master & more Genetik und Entwicklungsbiologie Molekulare Biologie Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology

Recap MolBio Voraussetzungen aus dem 1. & 2. Semester Bio 3 und Bio 10 (VO Chemie und Chemische Übungen) Bio 4 (VO Statistik und VO Physik) Bio 9 (VO Genetik und VO Modellsysteme) für die Biologischen Wahlfächer: Bio 6, Bio 8 und Bio 9 Master & more Genetik und Entwicklungsbiologie Molekulare Biologie Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology Computational Science

Recap Ökologie Voraussetzungen aus dem 1. & 2. Semester Master & more BOE 1, 2, 5, 8, 9, 10 nur die STEOP 1 & 2 Ecology and Ecosystems BOE 3, 4, 6 brauchen BIO 7 (APE, Naturschutz und STRUFU) BOE 7 braucht BIO 8 (Physio von Mikroorg., Öko) Übungen aus BOE 3, BOE 4, BOE 6, BOE 7 finden nur im Sommer statt! Biodiversitätsmanagement (Environmental Sciences bei den Geos)

Recap Paläobiologie Voraussetzungen aus dem 1. & 2. Semester Bio 6 (VO Evolution) Bio 7 (VO StruFu und APE) im Schwerpunkt selbst sehr wenige Voraussetzungsketten Master & more Master an der Geologie als Schwerpunkt

Recap Zoologie Voraussetzungen aus dem 1. & 2. Semester BIO 7 (APE und STRUFU) BIO 10 (Chemische Übungen, Chemisches Seminar) Auf BZO 3 & 4 Physiologie der Tiere achten! Master Zoologie Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie Naturschutz und Biodiversitätsmanagement Evolutionary Systems Biology

Jobchancen wissenschaftliches Studium, keine Ausbildung für einen bestimmten Beruf! Arbeitsfeld ist wie das Studium sehr breit gefächert Man bewirbt sich nicht als BiologIn, sondern mit den im Studium erworbenen Skills! die meisten landen an der Uni oder Forschungsinstituten Labor, Pharmafirmen Analyse und Gesundheitssektor öffentlicher Dienst Beratungstätigkeiten (auch in der Politik) Museen, Tiergärten (diese haben meistens auch Forschungseinrichtungen) auch Möglichkeit in Werbebranche...

BioInfo 2016/2017 Gibt s zum downloaden auf der STV-Homepage