Äquivalenzrichtlinie Biologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Äquivalenzrichtlinie Biologie"

Transkript

1 Äquivalenzrichtlinie Biologie (Umstieg Studienplan 2002W auf den Studienplan 2007W) für I. Studieneingangsphase, II.A Alternative A der Alternativen Pflichtmodulgruppen und für die Schwerpunkte (Alternative Pflichtmodulgruppen) III.1 Anthropologie III.4 Ökologie III.5 Paläobiologie III.6 Pflanzenwissenschaften III.7 Zoologie Anrechnungen für die Alternative A und die Schwerpunkte Anthropologie, Ökologie, Paläobiologie, Pflanzenwissenschaften und Zoologie erfolgen ausschließlich in der Althanstrasse. Anrechnungen für die Alternative B und die Schwerpunkte Mikrobiologie-Genetik und Molekulare Biologie werden durch die SPL31 vorgenommen. Studienprogrammleitung 30 Biologie (SPL Fiedler) Für den Studienprogrammleiter: Punz 1

2 Äquivalenzrichtlinie für das Biologiestudium für den Umstieg vom Studienplan 2002W auf den Studienplan 2007W Im Lichte der Grundprinzipien der europäischen Studienarchitektur und der Empfehlungen des Europarates über Grundsätze angemessener Verwaltungspraxis bei Verfahren der akademischen Anerkennung im Universitätsbereich, in Anwendung der Anrechnungsnormen des UG2002, unter Berücksichtigung der Anerkennungsempfehlung Österreich 2007 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kunst (GZ: BMBWK /0011-VII/11/2006), unter Bedachtnahme auf den im AVG stipulierten Grundsatz der Zweckmäßigkeit, Raschheit, Einfachheit und Kostenersparnis im Verwaltungsverfahren und unter Beachtung der Intentionen des Studienplans Biologie 2002W hat die Studienprogrammleitung Biologie folgende interne Richtlinie für den Umstieg vom Stpl 2002W auf den Stpl 2007W ausgearbeitet: 1) Studierenden, welche nach Studienplan 2002W den 1. Studienabschnitt Biologie gesamt und den 1. Teil des 2. Studienabschnitts Anthropologie, Ökologie, Paläobiologie, Pflanzenwissenschaften oder Zoologie gesamt absolviert haben, wird dies als Bachelor-Abschluss Biologie im jeweiligen Schwerpunkt gesamt angerechnet. (Die Notenbildung erfolgt in Absprache mit dem Prüfungsreferat) 2) Studierenden, welche nach Studienplan 2002W den 1. Studienabschnitt Biologie gesamt absolviert haben, wird die Studieneingangsphase sowie die alternative Pflichtmodulgruppe IIA gesamt angerechnet. Zum Abschluss des Bachelor-Studiums ist der gewählte Schwerpunkt zu komplettieren. (Die Notenbildung erfolgt in Absprache mit dem Prüfungsreferat) 3) Studierenden, welche nach Studienplan 2002W den 1. Teil des 2. Studienabschnitts der Studienzweige Anthropologie, Ökologie, Paläobiologie, Pflanzenwissenschaften oder Zoologie gesamt absolviert haben, wird der jeweils äquivalente Schwerpunkt gesamt angerechnet. Zum Abschluss des Bachelor-Studiums sind die Studieneingangsphase sowie die jeweilige alternative Pflichtmodulgruppe IIA zu komplettieren. (Die Notenbildung erfolgt in Absprache mit dem Prüfungsreferat) 4) Studierenden, auf welche die 1) bis 3) nicht zutreffen, werden Module bzw. Lehrveranstaltungen des Studienplans 2002W für den Studienplan 2007W entsprechend der beigefügten Äquivalenzliste angerechnet. Die Umstiegsmodalitäten wurden am auf der SPL-homepage veröffentlicht. Bitte halten Sie sich an die dort angegebene Vorgangsweise, um einen reibungslosen Ablauf der Anrechnungen zu gewährleisten. Die hier veröffentlichte Information soll den Studierenden die Möglichkeit bieten, schon jetzt ihre Studiensituation einzuschätzen und Überlegungen hinsichtlich eines Umstiegs anzustellen. Trotz sorgfältiger Durchsicht kann ich Fehler nicht gänzlich ausschließen, sodass diese Unterlagen nur vorbehaltlich allfällig notwendiger Korrekturen gelten. Studienprogrammleitung 30 Biologie (SPL Fiedler) Für den Studienprogrammleiter: Punz 2

3 BIO 1 BIO 2 1. Semester (Studieneingangsphase) LV- Typ (SSt.) Grundlagen der Biologie I (Ökologie/Pflanzenwissenschaften/Zoologie) 11 Einführung in die Ökologie VO 2 Einführung Ökologie Das Pflanzenreich: Diversität und Bedeutung für die Menschheit VO 3 Das Pflanzenreich Einführung in die Zoologie VO 3 Einführung in die Zoologie Grundlagen der Biologie II (Genetik/Mikrobiologie/Zellbiologie) 7 Einführung in die Genetik VO 1 Einführung in die Genetik Einführung in die Mikrobiologie VO 1 Einführung in die Mikrobiologie Einf. In die Mol. Zellbiologie VO 1 Einf. In die Mol. Zellbiologie BIO 3 Ergänzungsfächer I (Chemie/Physik/Statistik) 8 Allgemeine und organische Chemie VO 3 Allgemeine und organische Chemie Physik für Biologen VO 1 Physik für Biologen 1 oder 2 Statistik in der Biologie VO 1 Mathematik für Biologen oder Statistiklehrveranstaltungen BIO 4 Ergänzungsfächer II (Bioethik/Gender) 4 Biologische Einführungsübungen Bioethik VO 1 Lehrveranstaltungen mit bioethischen Inhalten Gender in Science VO 1 Lehrveranstaltungen mit frauen- und genderspezifischen Inhalten 2. Semester (Alternative A / Studieneingangsphase) BBA 1 Grundlagen der Biologie III 8 Struktur und Funktion der Pflanze VO 3 Struktur und Funktion der Pflanze Anatomie und Biologie der Tiere VO 3 Anatomie und Biologie der Tiere BBA 2 Grundlagen der Biologie IV 6 Einführung in die Anthropologie VO 2 Einführung in die Anthropologie. Einführung in die Paläobiologie und Erdwissenschaften VO 2 Einführung in die Paläobiologie BBA 3 Grundlagen der Biologie VA 5 Ringvorlesung Molekularbiologie VO 2 Lehrveranstaltg m molekularbiologischen Inhalten oder Biol.Einf.Üb. Einführung in die Biochemie VO 1 Einführung in die Biochemie BBA 4 Ergänzungsfächer III 11 Chemische Übungen UE 4 Chemische Übungen 1 für Biologen Physik für Biologen UE 2 Physikalische Übungen oder Spektroskopische Übungen oder vergleichbare Lehrveranstaltungen Studienprogrammleitung 30 Biologie (SPL Fiedler) Für den Studienprogrammleiter: Punz 3

4 Schwerpunkt Anthropologie (ECTS) BAN 1 Anatomie des Menschen 15 Sezierkurs (11SWS) BAN 2 Physiologie des Menschen 10 facheinschlägige VO oder UE mit physiologischen Bezug (6SWS) BAN 3 Hominidenevolution 15 BAN 4 Humanökologie und Sozialanthropologie 15 Hominidenevolution (2VO), Archäometrie (1VO+4SE+1EX), Primatologie (1VO) Humanökologie (1VO+1SE), Sozialanthropologie (2VO), Populationsanthropologie (1VO), Demographie (1VO) und 2 facheinschlägige SWS BAN 5 Verhalten und Humangenetik 5 Einführung in die Humangenetik (2VO), Humanethologie (2VO) BAN 6 Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie 15 BAN 7 Methoden der Anthropologie 5 BAN 8 Anthropologie und Gesellschaft 5 facheinschlägige Lehrveranstaltungen: min. 5 SWS aus Mathematik, Statistik, Auswertungsmethoden, vorzugsweise mit Anthropologiebezug Präsentationstechniken(2SE) Embryologie und Entwicklung Facheinschlägige Lehrveranstaltungen oder Anatomie d Menschen oder Somatologie oder vergleichbare Lehrveranstaltung im Ausmaß von 3 SWS BAN 9 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Anthropologie 10 Lehrveranstaltungen aus dem Ergänzungsmodul im von 7SWS BAN 10 Bachelor-Modul 10 Projektpraktikum 1 und 2 WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen für Biolog/innen 15 Einf. Evolution; Physik; Ergänzungsmodul im Ausmaß von 10 SWS Studienprogrammleitung 30 Biologie (SPL Fiedler) Für den Studienprogrammleiter: Punz 4

5 Schwerpunkt Ökologie BOE 1 Allgemeine Ökologie 10 BOE 2 Physiologische und molekularbiologische Grundlagen der Ökologie 5 BOE 3 Funktionelle Ökologie 10 BOE 4 Freilandökologie 5 BOE 5 Struktur/Diversität der Pflanzen 5 BOE 6 Struktur/Diversität der Tiere 5 BOE 7 Biodiversität von Mikroorganismen 5 BOE 8 Spezielle Ökologie 1 (Limnologie, Meeresbiologie, Vegetations- und Landschaftsökologie, Populations- ökologie, Naturschutzbiologie) 15 (SSt.) VO VO pi 7 pi pi pi 7 Konzepte der Ökologie und Ökologie der Großlebensräume 3 Physiologielehrveranstaltungen der Wahl Integrative ökologische Grundübungen und prüfungsimmanente Lehrveranstaltung aus dem BM1 und BM2 3 KML (Wahlblock des Ergänzungsmoduls) oder vergleichbares 4 Diversität und Systematik der Höheren Pflanzen 4 Vergleichende Anatomie der Tiere für Ökologen 3 3SWS aus den Bereichen Mikrobiologie, Molekularbiologie, Mykologie, Niedere Pflanzen VO 10 10SWS Wahlblock Basismodul2 und/oder andere facheinschlägige LV BOE 9 Spezielle Ökologie 2 (Chemische, Molekulare und Mikrobielle Ökologie) 15 VO 10 Mikrobielle Ökologie und 8 SWS facheinschlägige LV aus Ökologie BOE 10 Projektmodul 1 10 UE 6 ein Projektpraktikum mit Seminar (4UE+2SE) BOE 11 Projektmodul 2 10 UE 6 projektförmige LV BOE 12 Bachelor Modul 10 UE 6 ein Projektpraktikum mit Seminar (4UE+2SE) WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen Lehrveranstaltungen der Wahl (z.b.: Ergänzungsmodul) Studienprogrammleitung 30 Biologie (SPL Fiedler) Für den Studienprogrammleiter: Punz 5

6 Schwerpunkt Paläontologie (SSt.) BPB 1 =_W2_30_54 Paläodiversität der Pflanzen 5 4 Morphologie und Paläodiversität der Pflanzen BPB 2 =_W1_30_55 Paläodiversität der Vertebraten 5 4 Morphologie und Paläodiversität der Vertebraten BPB 3 =_W1_30_53 Paläodiversität der Evertebraten 5 4 Morphologie und Paläodiversität der Evertebraten BPB 4 = PP2_28_20 Angewandte Mikropaläontologie 5 3 Angewandte Micropaläontologie von Lockersedimenten BPB 5 = PP0_30_21 Paläobiologische Arbeitsmethoden - Labor 5 4 Paleontologische Laborübungen BPB 6 = PP0_30_22 Paläobiologische Arbeitsmethoden - Gelände 5 4 Paleontologische Übungen im Gelände BPB 7 = tw. 4, 8, BZO 6 Biologische Evolutionsforschung 10 6 Evolution in Zeit und Raum, Einf. Evolution, Embryologie und Entwicklung oder Vergleichbare LVs und LVs des Ergänzungsmodul BPB 8 = BOE Diversität der Pflanzen und Tiere 10 6 Wahlmodul und Ergänzungsmodul BPB 9 = BOE 1 Allgemeine Ökologie 10 6 Paleoökologie, Fazieskunde, KML oder Vergleichbares nach den Studienplan02 BPB 10 = BA 01 System Erde 6 4 Historische Geologie, Geologie von Österreich, BPB 11 = BA16 Stratigraphie, Erdgeschichte und Phylogenese 9 6 Grundlagen der Biostratigraphie, LVs des Ergänzungsmoduls BPB 12 Wahlmodulgruppe - Spezielle Fossilgruppen facheinschlägige LVs des Projektmoduls BPB 12/1 = tw. MAN I-4 Grundlagen der Wirbeltierpaläontologie 5 BPB 12/2 Projektmodul Wirbeltierpaläontologie 5 4 BPB 12/3 =_W2_30_58 Angewandte Paläobotanik 5 BPB 12/4 Projektmodul Paläobotanik 5 4 BPB 12/5 Meeresbiologie 5 4 BPB 12/6 = Projektmodul Marines Paläoenvironment 5 PP1_30_23 4 BPB 13 Bachelor-Modul *) 10 6 Projektpraktikum WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen Lehrveranstaltungen zur Wahl Studienprogrammleitung 30 Biologie (SPL Fiedler) Für den Studienprogrammleiter: Punz Fossile Kleinsäuger, oder Paläobiologie des Quartärs oder andere spezielle LVs aus dem Bereich Vertebratenpaläontologie Wirbeltierpaläontologischer Workshop, Paläontologische Grabungen oder spezielle UEs aus dem Bereich Vertebratenpaläontologie Rasterelektronenmikroskopie und Mikroanalytik und/oder Pflanzenwelt von Karbon bis Perm, oder andere spezielle LVs aus dem Bereich Paläobotanik Tertiäre Mikrofloren und palynoökologische und palynostratigraphi sche Auswertungen spezielle UEs aus dem Bereich Paläobotanik Einführung in der Meeresbiologie und/oder andere spezielle LVs aus dem Bereich rezente Meeresbiologie Biologie, Taphonomie und Anwendung von Lebensspuren und Spurenfossilien und Ökologische fazielle Untersuchungen an Riffen

7 Schwerpunkt Pflanzenwissenschaften 1 Zellbiologie der Pflanzen 10 (SSt.) 6 Zellbiologie und Anatomiesche UE und 2SWS Einf.UE 2 Grundlagen der Biochemie der Pflanzen 10 6 Ergänzungsmodul 2SWS, WahlUE Ergänzungsmodul und Rechenübungen(Fachtutoriums) 3 Grundlagen der Molekularen Biologie der Pflanzen (8SWS) Wahlbereich BM2 und 2SWS aus den Basismodulen 4 Grundlagen der Pflanzenphysiologie 10 7 Pflanzenphysiologie, Primär und Sekundärstoffwechsel 5 Evolution und Diversität Diversität und Systematik der Höheren und Niederen Pflanzen, Botanische Exkursionen 6 Entwicklungsbiologie und Reproduktion 10 6 Embryologie und Entwicklung, Evolution und Systematik, Einf Evo 1SWS 7 Genetik und Biotechnologie 10 6 facheinschläge LVs 8 Konzepte und Arbeitsmethoden der Pflanzenwissenschaften facheinschläge LVs (z.b.: Ergänzungsmodul) 9 Bachelor-Modul 10 6 Projektpraktikum WZB Wahlmodul Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen Lehrveranstaltungen nach Wahl Studienprogrammleitung 30 Biologie (SPL Fiedler) Für den Studienprogrammleiter: Punz 7

8 Schwerpunkt Zoologie BZO 1 Baupläne der Tiere 1 10 BZO 2 Baupläne der Tiere2 10 BZO 3 Physiologie der Tiere 1 10 BZO 4 Physiologie der Tiere 2 10 BZO 5 Verhaltensbiologie 5 BZO 6 Evolution und Entwicklung 5 BZO 7 Diversität der Tiere 5 BZO 8 Freilandbiologie 5 BZO 9 Tiere in ihren Lebensräumen 2 BZO 10 Statistik und Theoretische Biologie 5 BZO 11 Projektpraktikum 10 BZO 12 Wahlmodul zoologische Fächer 15 LV- Typ (SSt.) 10 UE 6 Baupläne der Tiere A 10 UE 6 Baupläne der Tiere B 4 VO 2 Physiologie der Tiere - Stoffwechsel 6 UE 4 Tierphysiologische Übungen Teil 2 - Stoffwechsel 4 VO 2 Physiologie der Tiere - Nerv, Muskel, Sinne 6 UE 4 Tierphysiologische Übungen Teil 1 - Nerv, Musekl, Sinne 2 VO 2 Einführung in die Verhaltensbiologie VO 1 od.2 Einführung in die Evolution oder Evolutionsökologie Embryologie und Entwicklung oder Entwicklung der Tiere oder VO 3 Entwicklungsbiologie UE Zoologische Bestimmungsübungen A Zoologische Bestimmungsübungen B 5 UE 3 KML oder vergleichbares 2 pi 3 Zoologische Grundexkursionen 5 VO 3 Biometrie oder vergleichbare Lehrveranstaltungen 10 UE 6 Ein Projektpraktikum Lehrveranstaltungen aus dem Hauptfach oder zoologische Lehrveranstaltungen der Wahl BZO 13 Bachelor Modul UE 6 Ein Projektpraktikum WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen Lehrveranstaltungen der Wahl Studienprogrammleitung 30 Biologie (SPL Fiedler) Für den Studienprogrammleiter: Punz 8

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte. Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Wien Stand:

Mehr

SE 3 2. Studieneingangs- und Orientierungsphase LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Agrarökologie VO 3 3

SE 3 2. Studieneingangs- und Orientierungsphase LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Agrarökologie VO 3 3 Äquivalenzliste zwischen Bachelorcurriculum Agrarwissenschaften -alt (Studienplan 2004ff) und dem Bachelorcurriculum Agrarwissenschaften neu (Studienplan 2011). Bachelorcurriculum alt (2004) [033_] Die

Mehr

BIO-INFO. Bachelor + Master. offizieller Studienleitfaden der Studienvertretung Biologie 2014/15

BIO-INFO. Bachelor + Master. offizieller Studienleitfaden der Studienvertretung Biologie 2014/15 BIO-INFO Bachelor + Master offizieller Studienleitfaden der Studienvertretung Biologie 2014/15 Editorial Die STV-Biologie hilft dir weiter Hallo, wie du vielleicht schon gemerkt hast oder wahrscheinlich

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie Bachelor of Science Biologie (Seite 1 von 6) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Prüfungsvorleistungen

Mehr

Editorial. Die STV Bio hilft dir weiter. Studienkennzahlen. Abkürzungen

Editorial. Die STV Bio hilft dir weiter. Studienkennzahlen. Abkürzungen OffiziellerStudienleitfadender StudienvertretungBiologie 2011/2012 DieSTV Biohilftdirweiter Der Einstieg in das Studium ist wahrscheinlich schwieriger als sich das die meisten vorgestellt haben. Wir, die

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XIX, Nummer 243, am 20.04.2001, im Studienjahr 2000/01.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XIX, Nummer 243, am 20.04.2001, im Studienjahr 2000/01. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XIX, Nummer 243, am 20.04.2001, im Studienjahr 2000/01. 243. Änderungen von Studienpläne Begutachtungsverfahren gemäß 12 (2) UniStG a) Studienplan

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Naturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 10.11.2014 Studienrichtung/Studium Sem.

Mehr

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.) Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 000 ff.) Stand 1.10.007 Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT SST LV- Studienplan Bachelor AGRARWISSENSCHAFTEN

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2010/2011 55. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 125. Curriculum für das Bachelorstudium Biologie an der Universität Salzburg (Version 2011) Dieses Curriculum

Mehr

Kooperationsprojekt NAWI Graz. Curriculum für das Bachelorstudium

Kooperationsprojekt NAWI Graz. Curriculum für das Bachelorstudium Kooperationsprojekt NAWI Graz Curriculum für das Bachelorstudium Molekularbiologie Curriculum 2006 in der Version 2008 Dieses Curriculum wurde vom Senat der Karl-Franzens-Universität Graz in der Sitzung

Mehr

Studienplan Bachelor Biologie

Studienplan Bachelor Biologie InfoszumQuereinstieg BiologieBachelor und LehramtBU Sommersemester2013 StudienvertretungBiologie www.uniiviie.ac.at/stv biiollogiie InfoszumQuereinstiegimBiologiestudium SoSe2013 StudienplanBachelorBiologie

Mehr

Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14

Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14 Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14 Allgemeines ab 5. Semester erfolgt die Spezialisierung im Bachelorstudium Biologie Ökologische und Organismische Biologie oder Molekular und Zellbiologie entscheidend

Mehr

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN Biologie Lehramt an Gymnasien Studienplan Stand: September 2014 Liebe Studierenden, dieser Studienplan gibt Ihnen einen Überblick über den Lehramt-Studiengang Biologie. Er

Mehr

Ordnung des Studiengangs Bachelor of Science (B.Sc.) Biologie

Ordnung des Studiengangs Bachelor of Science (B.Sc.) Biologie Satzungsbeilage 205-II, Seite 20 von 43 Ordnung des Studiengangs Bachelor of Science (B.Sc.) Biologie Ausführungsbestimmungen mit Anhängen I: Studien- und Prüfungsplan II: Kompetenzbeschreibungen III:

Mehr

Qualifikationsprofil. (1) Allgemein

Qualifikationsprofil. (1) Allgemein Studium der Molekularen Biologie (Bakkalaureatsstudium: Molekulare Biowissenschaften; Magisterstudium: Molekulare Biologie) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg und der Technisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Studienplan für die Studienrichtung Molekulare Biologie

Studienplan für die Studienrichtung Molekulare Biologie Studienplan für die Studienrichtung Molekulare Biologie $ DQGHU)RUPDOXQG1DWXUZLVVHQVFKDIWOLFKHQ)DNXOWlWGHU8QLYHUVLWlW:LHQ Inhalt 1 Qualifikationsprofil 2 Aufbau des Studiums 2 (1) Gesamtstundenzahl, Studienabschnitte

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Alina Ackermann Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Der neue Studienplan und die Veränderungen zum Bestehenden

Der neue Studienplan und die Veränderungen zum Bestehenden Der neue Studienplan und die Veränderungen zum Bestehenden Was ist neu? Was wurde geändert? Wo genau betrifft es mich? Bin ich der große Verlierer? Muss ich auf den neuen Bachelor umsteigen? Fragen über

Mehr

Studienplan für den Bachelor-Studiengang "Biowissenschaften"

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Biowissenschaften Studienplan für den Bachelor-Studiengang "Biowissenschaften" Dieser Studienplan erläutert die Regelungen der geänderten Prüfungsordnung vom 9.7.2009, die durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt des

Mehr

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin 57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin (1) Im Studiengang Molekulare und Technische Medizin umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2)

Mehr

Maßstab über die Bewertung einzelner Kriterien zum Bewerbungsverfahren für den Studiengang

Maßstab über die Bewertung einzelner Kriterien zum Bewerbungsverfahren für den Studiengang Maßstab über die Bewertung einzelner Kriterien zum Bewerbungsverfahren für den Studiengang Ernährungsmedizin (M.Sc.) gemäß 6 Absatz 3 der Zulassungssatzung der Universität Hohenheim für die deutschsprachigen

Mehr

Allgemeine#Informa;onen:# Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$

Allgemeine#Informa;onen:# Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$ Überblick AllgemeineInforma;onen: Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$ Später:FachstudiumundMasterschwerpunkte PDDr.KarinIsler Studienkoordinatorin wassiejetztschonwissensollten Berufsperspek;ven

Mehr

Amtsblatt 11. Jahrgang, Nr. 7 vom 20. November 2001, S. 43

Amtsblatt 11. Jahrgang, Nr. 7 vom 20. November 2001, S. 43 Amtsblatt 11. Jahrgang, Nr. 7 vom 20. November 2001, S. 43 Fachbereich Biologie Studienordnung für den Studiengang Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg vom 31.05.2001 Aufgrund des

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 7. Juni 2013 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 44, Nr. 51, S. 533 534) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Leseabschrift. Geltungsbereich

Leseabschrift. Geltungsbereich Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Molecular Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 17. November 2009 (NBl.

Mehr

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin 57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin (1) Im Studiengang Molekulare und Technische Medizin umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 (Staatsanzeiger Nr. 10 vom 26.03.2007, S. 423) geändert durch: Ordnung vom

Mehr

Angebotene Blockpraktika im SS 2015

Angebotene Blockpraktika im SS 2015 Angebotene Blockpraktika im SS 2015!! Weitere Informationen zu vorangehenden Seminaren und Prüfungen bitte im Campus nachschlagen, die Fachschaft fragen oder die Ansprechpartner/innen der Praktika kontaktieren.

Mehr

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik Bachelor of Science (Seite 1 von 8) Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen Prüfungsleistung Art/Dauer (Modulabschlussprüfung und/oder semesterbegleitende

Mehr

2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt)

2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt) 2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt) Informationen zum SoSe 15 für 2. Fachsemester Fach Biologie Anke Schürer 1 Inhalt der Informationsveranstaltung 1. 2F-BA Biologie 2. Studienplanung 2. Fachsemester

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG ERDWISSENSCHAFTEN AN DER UNIVERSITÄT WIEN (BAKKALAUREATS- UND MAGISTERSTUDIUM)

STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG ERDWISSENSCHAFTEN AN DER UNIVERSITÄT WIEN (BAKKALAUREATS- UND MAGISTERSTUDIUM) STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG ERDWISSENSCHAFTEN AN DER UNIVERSITÄT WIEN (BAKKALAUREATS- UND MAGISTERSTUDIUM) Althanstraße 14 A-1090 Wien, Austria Tel.: +43 1 42 77/534 01 Fax: +43 1 42 77/95 34 Email:

Mehr

Informationsveranstaltung zum WiSe 09/10

Informationsveranstaltung zum WiSe 09/10 Informationsveranstaltung zum WiSe 09/10 1. Studienbüro 2. Überblick Studium 2. Studienabschnitt 3. Besonderheiten für 2FA BSc 4. Wie plane ich mein Studium Wo informiere ich mich 5. Biolog. Module im

Mehr

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus Master Biologie Vom Molekül zum Organismus Der Weg in die Forschung www.biostudium.uni-wuerzburg.de Biozentrum und Forschung Biowissenschaften mit moderner Infrastruktur Interdisziplinär: Biologie / Chemie

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Biologie und den englischsprachigen Masterstudiengang Biology beschlossen.

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Biologie und den englischsprachigen Masterstudiengang Biology beschlossen. Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom 04.01.2012, Seite 17-27 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie und den englischsprachigen

Mehr

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang naturwissenschaftliche Informatik 25 A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Das Studium gliedert sich wie folgt: Zwei bzw. drei Angleichungmodule mit insgesamt 27 LP.

Mehr

Curriculum für das Masterstudium Zoologie Zoology

Curriculum für das Masterstudium Zoologie Zoology Curriculum für das Masterstudium Zoologie Zoology Stand: Juni 2011 Mitteilungsblatt UG 2002 vom 25.06.2007, 32. Stück, Nummer 180 1 Studienziele und Qualifikationsprofil (1) Das Ziel des Masterstudiums

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember 2008

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen INFOVERANSTALTUNG Bitte um Verständnis Auch für uns ist es Neu wir versuchen es bestmöglich für alle zu gestalten Bitte Fragen aufschreiben und zum Schluss stellen Handzeichen für lautere/leisere Lautstärke,

Mehr

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Veranstaltung für Studienanfänger am 13. Oktober 2014 http://www.uni-kassel.de/lehramt Informationen zum Lehramtsstudium Die Präsentation ist im Internet

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 Mit WS 2011/12 tritt ein neuer Bachelorstudienplan (Version 2011) in Kraft, welchem ALLE

Mehr

Europäischer Master in Biotechnologie

Europäischer Master in Biotechnologie Université unique de Strasbourg (früher: ULP) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universität Fridericiana Karlsruhe UNI INFO 2010-544 BS Europäischer Master in Biotechnologie Masterstudiengang Master

Mehr

Modulkatalog des Studienganges Master of Science Biotechnologie / molekulare Biotechnologie der RWTH Aachen

Modulkatalog des Studienganges Master of Science Biotechnologie / molekulare Biotechnologie der RWTH Aachen 1 Modulkatalog des Studienganges Master of Science Biotechnologie / molekulare Biotechnologie der RWTH Aachen Dieser Modulplan stellt alle möglichen Studieninhalte zum jetzigen Zeitpunkt (30.07.07) dar.

Mehr

ChemikerInnen-Newsletter

ChemikerInnen-Newsletter ChemikerInnen-Newsletter Liebe ChemikerInnen, Wieder einmal ist ein Semester vorbei und wir hoffen ihr habt alle Prüfungen gut hinter euch gebracht. Wir, die IV Chemie, möchten euch nur einige wenige Infos

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie an der Technischen Universität München

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie an der Technischen Universität München Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2000 mit Änderung vom 2. Juli 2001 und zweiter Änderung vom

Mehr

Dauer Mathematik. Mathematik 1 4 SU, Ü schrln 60-120. Mathematik 2 4 SU, Ü schrln 60-120 Anorganische Chemie 4 SU, Pr schrln 60-120

Dauer Mathematik. Mathematik 1 4 SU, Ü schrln 60-120. Mathematik 2 4 SU, Ü schrln 60-120 Anorganische Chemie 4 SU, Pr schrln 60-120 Naturwissenschaftliche Grundlagen Modulnr. Module Kurs ECTS-Punkte SWS der LV Mathematik Chemie Mathematik 1 4 SU, Ü schrln 60-120 Mathematik 2 4 SU, Ü schrln 60-120 Anorganische Chemie 4 SU, Pr schrln

Mehr

Lebensmittel- und Biotechnologie

Lebensmittel- und Biotechnologie Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Curriculum für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie Kennzahl 033 217 Datum (des Inkrafttretens):

Mehr

Nebenfachübersicht im Bachelor und Master Mathematik

Nebenfachübersicht im Bachelor und Master Mathematik Nebenfachübersicht im Bachelor und Master Mathematik Bachelor Mathematik Im Nebenfachmodul kann aus den Fächern Biologie, BWL, Chemie, Informatik, Life Science, Sprachwissenschaften, Philosophie, Physik,

Mehr

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Der Studienverlaufsplan stellt einen Vorschlag für einen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau des Studiums dar, der ein Studium innerhalb der Regelstudienzeit

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Lebensmittel- und Biotechnologie

Lebensmittel- und Biotechnologie Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Curriculum für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie Kennzahl 033 217 Datum (des Inkrafttretens):

Mehr

Einladungsliste für die Mitgliederversammlung der Fachgesellschaften im DNK Stand: 15. Dezember 2006

Einladungsliste für die Mitgliederversammlung der Fachgesellschaften im DNK Stand: 15. Dezember 2006 Einladungsliste für die Mitgliederversammlung der Fachgesellschaften im DNK Stand: 15. Dezember 2006 Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG) Prof. Dr. U.-I. Flügge Botanisches Institut, Lehrstuhl II Gyrhofstraße

Mehr

Biotechnologie. in Weihenstephan. Wäre das ein Weg für mich?

Biotechnologie. in Weihenstephan. Wäre das ein Weg für mich? Biotechnologie in Weihenstephan Wäre das ein Weg für mich? Die grüne Hochschule Bayerns» Gründung: 1971» Fakultäten: Biotechnologie und Bioinformatik Wald und Forstwirtschaft Gartenbau und Lebensmitteltechnologie

Mehr

Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung)

Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / FAKULTÄT FÜR ZAHNHEILKUNDE STUDIENABLAUF des 1. Studienjahres (Theoretisches

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom 11.08.2015, Seite 242-249

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom 11.08.2015, Seite 242-249 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom 11.08.2015, Seite 242-249 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Molekulare Medizin der

Mehr

Ergebnisse der Studie zum Thema Langzeitdatenspeicherung und Datenverfügbarkeit. Neela Enke Birgit Gemeinholzer

Ergebnisse der Studie zum Thema Langzeitdatenspeicherung und Datenverfügbarkeit. Neela Enke Birgit Gemeinholzer Ergebnisse der Studie zum Thema Langzeitdatenspeicherung und Datenverfügbarkeit Neela Enke Birgit Gemeinholzer Einführung Umfrage Fragebogenentwicklung 60 Einzelgespräche 20 Testpersonen für verschiedene

Mehr

Curriculum für das Bachelorstudium Chemie (Version 2011)

Curriculum für das Bachelorstudium Chemie (Version 2011) Curriculum für das Bachelorstudium Chemie (Version 2011) Stand: Oktober 2014 Mitteilungsblatt UG 2002 vom 27.06.2011, 24. Stück, Nummer 163 1. (geringfügige) Änderung Mitteilungsblatt UG 2002 vom 30.06.2014,

Mehr

Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht voraussetzung

Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht voraussetzung 12 Anlage 1 Übersicht der Lehrveranstaltungen des Grundstudiums Pharmazie zu 8 Abs. 2 Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011)

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Biochemie: Veranstaltungen der Biologie und Chemie, die später für das Studium

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 07.05.2014

Studienplan für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 07.05.2014 Studienplan für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 07.05.2014 Aufgrund des 20 des Hochschulgesetzes vom 19. November 2010 (GVBl. S. 463), geändert

Mehr

Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer Biologie?

Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer Biologie? Chemische Biologie in Karlsruhe Neuer Studiengang ab 2009 Bachelor & Master Abschlüsse Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer

Mehr

INFORMATIONEN ZUM MODUL 21050 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN FÜR TECHNISCHE BIOLOGEN UND ZUR VORBEREITUNG AUF DIE BACHELORARBEIT

INFORMATIONEN ZUM MODUL 21050 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN FÜR TECHNISCHE BIOLOGEN UND ZUR VORBEREITUNG AUF DIE BACHELORARBEIT Stand: 11. April 2014 INFORMATIONEN ZUM MODUL 21050 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN FÜR TECHNISCHE BIOLOGEN UND ZUR VORBEREITUNG AUF DIE BACHELORARBEIT INFO FÜR DIE STUDIERENDEN DES B.SC.-STUDIENGANGS TECHNISCHE

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann, Biologie-Koordinatorin Willkommen in der Biologie! Departement Biologie Bioinformatik Studienleitungen Bachelor + Master Koordination

Mehr

Das Studium kann nur in einem Wintersemester aufgenommen werden.

Das Studium kann nur in einem Wintersemester aufgenommen werden. 1 Studienordnung für den Studiengang Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluß Diplom-Informatiker / Diplom-Informatikerin vom 31. Oktober 2002 Aufgrund der 2 Abs. 2, 86

Mehr

Biologie. Bachelor of Science (1-Fach-Studiengang) Zentrale Studienberatung. Homepage: http://www.biologie.ruhr-uni-bochum.de

Biologie. Bachelor of Science (1-Fach-Studiengang) Zentrale Studienberatung. Homepage: http://www.biologie.ruhr-uni-bochum.de Biologie Bachelor of Science (1-Fach-Studiengang) Homepage: http://www.biologie.ruhr-uni-bochum.de Zentrale Studienberatung Studienbeginn Nur zum Wintersemester möglich. Einführungsveranstaltungen finden

Mehr

Bakkalaureatsstudium Wirtschaft und Recht

Bakkalaureatsstudium Wirtschaft und Recht Bakkalaureatsstudium Wirtschaft und Recht NEUER STUDIENPLAN ALTER STUDIENPLAN: ABW mit Studienzweig Wirtschaft und Recht 5 Studieneingangsphase STEP 1 1 V 1,5 ECTS Einführung in das betriebswirtschaftliche

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 0/0 9. Juni 0 58. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 8. Geändertes Curriculum für das Lehramtsstudium an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Studienplan des Bachelorstudiums Umwelt- und Bio- Ressourcenmanagement

Studienplan des Bachelorstudiums Umwelt- und Bio- Ressourcenmanagement Studienplan des Bachelorstudiums Umwelt- und Bio- Ressourcenmanagement Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil 2 Aufbau des Bachelorstudiums 3 Akademische Grade 4 Arten von Lehrveranstaltungen 5 Lehrveranstaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2012/2013 53. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 127. Curriculum für das Joint Degree Masterstudium Molekulare Biologie an der Paris Lodron-Universität

Mehr

Übersicht für Nebenfächer im Bachelor Mathematik

Übersicht für Nebenfächer im Bachelor Mathematik Übersicht für Nebenfächer im Bachelor Mathematik Im Nebenfachmodul kann aus den Fächern Biologie, BWL, Chemie, Informatik, Life Science, Sprachwissenschaften, Philosophie, Physik, Psychologie, VWL und

Mehr

Wegleitung Nanowissenschaften

Wegleitung Nanowissenschaften Ausgabe 008 Genehmigt von der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel 1 Allgemeines 1.1 Kreditpunkte 1. Berufsaussichten 3 Bachelorstudium Nanowissenschaften 3.1 Grundstudium

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Lebensmittel, Ernährung, Hygiene Version 9.2 38 Abkürzungen,

Mehr

Physikstudium an der. Universität Wien

Physikstudium an der. Universität Wien Physikstudium an der Universität Wien Das Studium der Physik an der Universität Wien vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung, durch welche die Studierenden mit modernen physikalischen

Mehr

STUDIENPLAN. Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

STUDIENPLAN. Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien STUDIENPLAN Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Beschluss der Studienkommission Film und Fernsehen vom 7. Jänner 2003, nicht untersagt mit Schreiben

Mehr

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie (1) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Ansuchen um Abschluss des Bachelorstudiums MEDIZINISCHE INFORMATIK

Ansuchen um Abschluss des Bachelorstudiums MEDIZINISCHE INFORMATIK Ansuchen um Abschluss des Bachelorstudiums MEDIZINISCHE INFORMATIK Matrikel-Nr. Familienname: Vorname(n): Sozialversicherungsnummer: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Adresse: Tel.Nr. u. e-mail:_ Teilnahme

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 47/34 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 30. November 2007 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

FAQ s Infoveranstaltung

FAQ s Infoveranstaltung FAQ s Infoveranstaltung WICHTIG: WIR BITTEN SIE DAS JEWEILIGE CURRIUCLUM IN DEM SIE GEMELDET SIND GENAU DURCHZULESEN!!! OFTMALS KÖNNEN SOMIT VORAB FRAGEN GEKLÄRT WERDEN Muss ich zum neuen Curriculum wechseln?

Mehr

2. In Anlage B. werden im Abschnitt B. I. die fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang Bachelor of Science Mathematik wie folgt neugefasst:

2. In Anlage B. werden im Abschnitt B. I. die fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang Bachelor of Science Mathematik wie folgt neugefasst: . In Anlage B. werden im Abschnitt B. I. die fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang Bachelor of Science Mathematik wie folgt neugefasst: Mathematik 1 Profil des Studiengangs (1) Im Bachelorstudiengang

Mehr

Einführung in die Studiengänge der Biologie und Biochemie. Dr. Carsten Roller

Einführung in die Studiengänge der Biologie und Biochemie. Dr. Carsten Roller Einführung in die Studiengänge der Biologie und Biochemie Dr. Carsten Roller Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.v. 5.500 Individuelle Mitglieder 70 Institutionen und Firmen

Mehr

DIPLOMSTUDIUM RECHTSWISSENSCHAFTEN. ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. Oktober 2011

DIPLOMSTUDIUM RECHTSWISSENSCHAFTEN. ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. Oktober 2011 DIPLOMSTUDIUM RECHTSWISSENSCHAFTEN ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. Oktober 2011 Mit WS 2011/12 tritt ein neuer Diplomstudienplan (Version 2011) in Kraft, welchem ALLE Studierenden

Mehr

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

STUDIENPLAN. Masterstudium Bildtechnik und Kamera an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

STUDIENPLAN. Masterstudium Bildtechnik und Kamera an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien STUDIENPLAN Masterstudium Bildtechnik und Kamera an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Beschluss der Studienkommission Film und Fernsehen vom 7. Jänner 2003, nicht untersagt mit Schreiben

Mehr

Willkommen zur Orientierungsveranstaltung

Willkommen zur Orientierungsveranstaltung Prof. Dr. Andreas Terfort Willkommen zur Orientierungsveranstaltung Chemie Bachelor Wir heißen Sie willkommen! 2 Zahlen und Fakten Professorinnen und Professoren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Doktoranden

Mehr

Verband Geographie Schweiz (ASG)

Verband Geographie Schweiz (ASG) GEOGRAPHIE-STUDIUM (phil. I) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BACHELOR OF ARTS: STUDIENFACH GEOGRAPHIE (7 ECTS*) Das Bachelor-Studium

Mehr

Wegleitung Nanowissenschaften

Wegleitung Nanowissenschaften Ausgabe 010 1 Allgemeines 1.1 Kreditpunkte 1. Anrechnung von Studien - und Prüfungsleistungen 3 1.3 Berufsaussichten 3 Bachelorstudium Nanowissenschaften 3.1 Grundstudium 6. Aufbaustudium 7 3 Masterstudium

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.) Biowissenschaften

Bachelor of Science (B.Sc.) Biowissenschaften Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Fakultät für Biowissenschaften Bachelor of Science (B.Sc.) Biowissenschaften Anknüpfend an ihr Leitbild und ihre Grundordnung verfolgt die Universität Heidelberg in

Mehr

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock =B2, TestDaf 3, DSH-1 =C1,TestDaf 4, DSH-2 =C2, DSH-3, TestDaf 5 Studiengang Deutschnachweis

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 8 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Chemie Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie Fassung vom 10:51:54 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

STUDIENPLAN für das LEHRAMTSSTUDIUM Unterrichtsfach Chemie

STUDIENPLAN für das LEHRAMTSSTUDIUM Unterrichtsfach Chemie Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück LIX, Nummer 713, am 29.09.2000, im Studienjahr 1999/00, mit den Änderungen erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, 39. Stück, Nummer 254, am

Mehr

Wahlmöglichkeiten in der FOS 12

Wahlmöglichkeiten in der FOS 12 Wahlmöglichkeiten in der FOS 12 Vertiefungsrichtung Klassische Agrarwirtschaft Vertiefungsrichtung Bio- und Umwelttechnologie Agrartechnologie: Klassische Agrartechnologie* Agrarmarketing Agrartechnologie:

Mehr

Bachelor of Science in Biomedical Sciences

Bachelor of Science in Biomedical Sciences Bachelor of Science in Biomedical Sciences Die Universität Greifswald hat im WS 2007/2008 ein MD/PhD-Programm gestartet, das ihren zukünftigen Ärztinnen und Ärzten einen frühen Einstieg in eine wissenschaftliche

Mehr

Curriculum für das Bachelorstudium Psychologie

Curriculum für das Bachelorstudium Psychologie Curriculum für das Bachelorstudium Psychologie (Version 2010) Bachelorstudium Psychologie Curriculum gültig seit 1.10.2010 gesetzliche Basis: Universitätsgesetz 2002 (UG 2002) Teil des zweistufigen Bachelor

Mehr

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Spruch. Text 25.06.2015. BVwG 25.06.2015 W128 2008997-1 W128 2008997-1/8E IM NAMEN DER REPUBLIK!

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Spruch. Text 25.06.2015. BVwG 25.06.2015 W128 2008997-1 W128 2008997-1/8E IM NAMEN DER REPUBLIK! 25.06.2015 Gericht BVwG Entscheidungsdatum 25.06.2015 Geschäftszahl W128 2008997-1 Spruch W128 2008997-1/8E IM NAMEN DER REPUBLIK! Das Bundesverwaltungsgericht hat durch den Richter Mag. Michael FUCHS-ROBETIN

Mehr