Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007"

Transkript

1 Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 (Staatsanzeiger Nr. 10 vom , S. 423) geändert durch: Ordnung vom (Staatsanzeiger Nr. 10 vom , S. 499) Ordnung vom (Staatsanzeiger Nr. 29 vom , S. 1434) Ordnung vom (Staatsanzeiger Nr. 3 vom , S. 146) Ordnung vom (Staatsanzeiger Nr. 33 vom , S. 1601) Ordnung vom (Staatsanzeiger Nr. 4 vom , S. 260) Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167), geändert durch das Erste Landesgesetz zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften vom 19. Dezember 2006 (GVBl. S. 438), BS , hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern am 10. Januar 2007 die folgende Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften beschlossen. Diese Prüfungsordnung hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur mit Schreiben vom 15. Januar 2007, Az.: 9536 Tgb.Nr. 83/06, genehmigt. Sie wird hiermit bekannt gemacht. Inhaltsübersicht 1 Gegenstand des Studiums und Zweck der Bachelorprüfung 2 Akademischer Grad 3 Regelstudienzeit, Organisation und Gliederung des Studiums 4 Studienfächer, Studienplan, Module 5 Verbindlichkeit der Teilnahme 6 Studienberatung 7 Aufbau der Prüfungen, Prüfungsfristen 8 Zulassung zur Bachelorprüfung 9 Wiederholung von Prüfungen 10 Bachelorarbeit 11 Ermittlung der Gesamtnote der Bachelorprüfung 12 Übergangsregelung 13 Inkrafttreten Anhänge Anhang 1: Übersicht der zu absolvierenden Module Anhang 2: Anteil der Module an der Gesamtnote 1 Gegenstand des Studiums und Zweck der Bachelorprüfung (1) Die Verfahrensvorschriften für den Bachelorstudiengang und die Bachelorprüfung sind in der Allgemeinen Bachelorprüfungsordnung der Technischen Universität Kaiserslautern (ABPO) und in der vorliegenden Fachprüfungsordnung festgelegt. 1

2 (2) Der Bachelorstudiengang Biowissenschaften hat zum Ziel, die theoretischen und praktischen Grundlagen der modernen Biologie und ihrer naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen zu vermitteln. Durch die Bachelorprüfung soll festgestellt werden, ob die Kandidatin oder der Kandidat im ausreichenden Maße theoretische und praktische Fachkenntnisse erworben hat und befähigt ist, die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen einzusetzen, um berufliche Aufgaben in Bereichen der Biologie selbständig zu erfüllen und mit dem Wissen kritisch und verantwortungsvoll umzugehen. 2 Akademischer Grad Der Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern verleiht nach er-folgreichem Studium und bestandener Bachelorprüfung den akademischen Grad eines Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Auf Antrag der oder des Studierenden wird dem akademischen Grad auch die deutsche Bezeichnung beigefügt. 3 Regelstudienzeit, Organisation und Gliederung des Studiums (1) Die Regelstudienzeit für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften beträgt einschließlich der Bachelorarbeit sechs Semester (drei Studienjahre). (2) Der Bachelorstudiengang umfasst das Studium von 13 oder 14 Grundmodulen, drei Wahlpflichtmodulen, zwei Aufbaumodulen, einem Praxismodul und die Bachelorarbeit (siehe Anhänge 1 und 2). (3) Im Bachelorstudium müssen 180 Leistungspunkte (Credit Points; CP) inklusive Bachelorarbeit (12 CP) erworben werden. (4) Der Bachelorstudiengang wird zum Wintersemester begonnen. (5) Die Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium werden überwiegend in deutscher Sprache abgehalten. Lehrveranstaltungen der Wahlpflicht- (WM) und Aufbaumodule (AM) können auch in englischer Sprache durchgeführt werden. Gute englische Sprachkenntnisse sind daher für ein erfolgreiches Studium erforderlich. (6) Das Prüfungsverfahren und die Prüfungsanforderungen sind so gestaltet, dass das Studium innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen werden kann. 4 Studienfächer, Studienplan, Module (1) Die im Bachelorstudiengang zu absolvierenden Lehrveranstaltungen, deren empfohlene zeitlichen Einordnung und deren anteilige Bewertung für die Ermittlung der Endnote ist in den Anhängen 1 und 2 beschrieben. (2) Im Rahmen des Praxismoduls (PM) ist die Absolvierung eines 6-wöchigen Betriebs- oder Laborpraktikums vor oder während des Studiums vorgeschrieben. 5 Verbindlichkeit der Teilnahme (1) Für die Teilnahme an den Praktika und Seminaren der Module ist eine verbindliche Anmeldung bei den Organisatoren erforderlich. Die Anmeldetermine werden von der Leiterin oder dem Leiter der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. (2) Für die Teilnahme an Modulprüfungen oder, in Ausnahmefällen, von Teilen davon ist eine Anmeldung bei der Abteilung für Prüfungsangelegenheiten erforderlich. Diese setzt in Absprache mit den Prüferinnen oder Prüfern gemäß 7 der ABPO die jeweiligen Prüfungs- und Anmeldetermine 2

3 sowie die Anmeldemodalitäten fest. Die Prüfungs- und Anmeldetermine werden über das Internet, durch Aushang oder in anderer geeigneter Weise rechtzeitig bekannt gemacht. (3) Eine erneute Teilnahme an einer bereits absolvierten praktischen Lehrveranstaltung ist ausgeschlossen. 6 Studienberatung (1) Neben einer allgemeinen Studienberatung, die als zentrale Beratung an der TU Kaiserslautern durchgeführt wird, findet eine Fachstudienberatung statt. Die Fachstudienberatung erfolgt durch vom Fachbereich dazu beauftragte Personen. (2) Eine Fachstudienberatung ist insbesondere in folgenden Fällen empfohlen: - vor oder zu Beginn des Bachelorstudiums, - im Falle von Studienfach-, Studiengang- oder Hochschulwechsel, - bei einem beabsichtigten Auslandsaufenthalt. Eine schriftliche Vorladung zu einer Fachstudienberatung erfolgt: - wenn die Kandidatin oder der Kandidat nach dem ersten Studienjahr weniger als 30 Leistungspunkte erzielt hat, - wenn abzusehen ist, dass die Kandidatin oder der Kandidat die für die ersten vier Studiensemester vorgesehenen Grundmodule nicht innerhalb von sechs Semestern absolvieren wird. Über den Besuch der Fachstudienberatung ist von der Beraterin oder dem Berater eine Bescheinigung auszustellen. (3) Zu Beginn des ersten Studienjahrs findet eine einführende Veranstaltung statt, die den Studierenden Informationen zum Studiengang und zu den Studienanforderungen gibt. 7 Aufbau der Prüfungen, Prüfungsfristen (1) Die Bachelorprüfung besteht aus alle mit Modulen verbundenen studienbegleitenden Prüfungen oder prüfungsrelevanten Studienleistungen und der Bachelorarbeit (Anhang 1). Für den Erwerb der für die Module festgelegten Leistungspunkte ist neben den vorgeschriebenen Prüfungsleistungen eine regelmäßige (ABPO, 5 Abs. 3), aktive Teilnahme an den praktischen Lehrveranstaltungen und an den Seminaren erforderlich. In begründeten Fällen kann eine regelmäßige Teilnahme noch attestiert werden, wenn die oder der Studierende bis zu einem Termin eines Praktikums oder eines Seminars versäumt hat. (2) Die Zulassung zur Teilnahme an praktischen Lehrveranstaltungen und Seminaren kann von der erfolgreichen Absolvierung von Prüfungsvorleistungen (z.b. Aufnahmeklausuren) abhängig gemacht werden. (3) Die Modulprüfungen finden mindestens zweimal pro Studienjahr, am Ende der Vorlesungszeit, in der vorlesungsfreien Zeit oder zu Beginn der Vorlesungszeit des folgenden Semesters statt. Falls in Ausnahmefällen Teilprüfungen durchgeführt werden, muss jede der Teilprüfungen bestanden werden. Im Falle des Nichtbestehens von Teilprüfungen müssen nur diese und nicht die gesamte Modulprüfung wiederholt werden. Die Termine der Prüfungen werden von den Fachprüferinnen oder Fachprüfern festgesetzt und mindestens zwei Wochen vorher durch Aushang und das Internet bekannt gegeben. Gegenstand der Leistungsüberprüfungen sind die Inhalte der den Modulen zugeordneten Lehrveranstaltungen. 3

4 (4) Die Prüfungen für die Grundmodule sind in der Regel schriftliche Klausurarbeiten. Die Klausuren können teilweise aus Multiple-Choice -Prüfungen bestehen. Die Prüfungen für die Aufbau- und Wahlpflichtmodule können schriftlich oder mündlich sein, ggf. unter Einbeziehung prüfungsrelevanter Studienleistungen (z. B. Versuchsprotokolle, schriftliche Hausarbeiten). Die Form der Prüfungen ist mindestens drei Monate vor den Prüfungsterminen bekannt zu geben. Die Dauer der schriftlichen Prüfungen ist auf ungefähr 15 min pro Leistungspunkt zu bemessen. Die mündliche Prüfung dauert mindestens 15, höchstens 30 Minuten pro Kandidatin oder Kandidat. (5) Die Anmeldung zu den Prüfungen der Grundmodule hat spätestens bis zum Beginn der Vorlesungszeit des 7. Fachsemesters zu erfolgen. Erfolgt die Anmeldung bis dahin nicht, gilt die Prüfung nach Ablauf von zwei Semestern als erstmals nicht bestanden. (6) Wenn die Bachelorarbeit nicht spätestens bis zum Beginn der Lehrveranstaltungen des 10. Fachsemesters begonnen wurde, dann gilt der erste Prüfungsversuch für die Bachelorarbeit als nicht bestanden. Die oder der Studierende muss dafür sorgen, dass sie oder er innerhalb einer Frist von vier Monaten über die Abteilung für Prüfungsangelegenheiten die Ausgabe eines Themas für die Bachelorarbeit erhält. 8 Zulassung zur Bachelorprüfung (1) Die allgemeinen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Bachelorprüfung sind in 13 der ABPO geregelt. (2) Der Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung ist zusammen mit der Meldung zur ersten Modulprüfung spätestens vier Wochen vor der ersten Modulprüfung bei der Abteilung für Prüfungsangelegenheiten zu stellen. Bis zu Beginn der Vorlesungszeit des dritten Fachsemesters kann die Kandidatin oder der Kandidat den Antrag einmalig zurückziehen. (3) Die Voraussetzungen zur Teilnahme an den Prüfungen zu den Aufbaumodulen sind in Anhang 2 beschrieben. 9 Wiederholung von Prüfungen (1) Nicht bestandene Modulprüfungen können zweimal wiederholt werden. Wird die zweite Wiederholungsprüfung nicht bestanden, so geht der Prüfungsanspruch endgültig verloren. Die Wiederholung einer bestandenen Prüfung ist ausgeschlossen. (2) Wiederholungsprüfungen können frühestens vier Wochen nach der vorangegangenen, nicht bestandenen Prüfung abgelegt werden. Eine Wiederholungsprüfung muss spätestens am übernächsten Prüfungstermin angemeldet sein. Ansonsten gilt 17 Abs. 2 der ABPO. (3) Im Falle des Nichtbestehens einer schriftlichen Prüfung und der beiden Wiederholungsprüfungen in einem der Grundmodule ist auf Antrag der oder des Studierenden an die Vorsitzende oder den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses eine mündliche Ergänzungsprüfung nach 10 Abs. 4 ABPO möglich. Der Antrag ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Nichtbestehens der zweiten Wiederholungsprüfung zu stellen. Die mündliche Ergänzungsprüfung ist im nächsten Prüfungszeitraum zu absolvieren. Die Möglichkeit eine Ergänzungsprüfung abzulegen steht der oder dem Studierenden während seines Studiums nur einmal zu. (4) Die Bachelorarbeit kann bei einer Bewertung mit nicht ausreichend einmal wiederholt werden. Eine zweite Wiederholung der Bachelorarbeit ist ausgeschlossen. 10 Bachelorarbeit (1) Vor Beginn der Bachelorarbeit müssen mindestens 160 Leistungspunkte erzielt worden sein (Anhang 1). 4

5 (2) Der Zeitraum von der Ausgabe des Themas bis zur Abgabe der Bachelorarbeit beträgt neun Wochen. Das Thema muss so begrenzt sein, dass es innerhalb dieser Frist bearbeitet werden kann. Auf Antrag der Kandidatin oder des Kandidaten und mit Zustimmung der Betreuerin oder des Betreuers kann der Prüfungsausschuss die Bearbeitungszeit in begründeten Ausnahmefällen um zwei Wochen verlängern. Der Antrag auf Verlängerung muss der oder dem Prüfungsausschussvorsitzenden mindestens zwei Wochen vor Ablauf der neun Wochen vorgelegt werden. (3) Die Bachelorarbeit soll einen Umfang von 50 Seiten (ohne Anhang) nicht überschreiten (Schriftgröße 11, Zeilenabstand 1,5, 2,5 cm Rand beidseitig). (4) Die Bachelorarbeit muss spätestens drei Monate nach der letzten erfolgreich abgelegten Modulprüfung und dem Nachweis der Absolvierung des Praxismoduls begonnen werden. Als Stichtag gilt die Meldung der Ergebnisse der Modulprüfungen an die Abteilung für Prüfungsangelegenheiten. (5) Die Bachelorarbeit wird von einer Betreuerin oder einem Betreuer und einer weiteren Fachprüferin oder einem weiteren Fachprüfer beurteilt. 11 Ermittlung der Gesamtnote der Bachelorprüfung (1) Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn die in Anhang 2 beschriebenen Module und die Bachelorarbeit erfolgreich absolviert und die dabei durchgeführten Leistungsüberprüfungen mit mindestens der Note 4,0 oder mit bestanden bewertet worden sind und dabei insgesamt mindestens 180 Leistungspunkte erworben wurden. (2) Zur Ermittlung der Gesamtnote der Bachelorprüfung werden die Noten der benoteten Modulprüfungen und die Note der Bachelorarbeit gemäß Anhang 2 mit den jeweiligen Leistungspunkten multipliziert, diese Einzelergebnisse werden addiert und das daraus resultierende Gesamtergebnis durch die Gesamtzahl der einbezogenen Leistungspunkte dividiert. Von den Modulen GM11, GM12 und GM13 gehen nur die Noten der zwei am besten absolvierten Module ihrem Umfang an Leistungspunkten entsprechend in die Endnote ein. 12 Übergangsregelung Diese Änderungsordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt nach Inkrafttreten auch für Studierende, die ab dem Wintersemester 2011/12 bereits im Studiengang Biowissenschaften an der TU Kaiserslautern eingeschrieben waren. Für alle anderen Studierenden gilt die Prüfungsordnung vom in der Fassung vom Inkrafttreten Diese Prüfungsordnung tritt nach ihrer Veröffentlichung im Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz in Kraft. Kaiserslautern, den 18. Dezember 2012 Der Dekan des Fachbereichs Biologie: Prof. Dr. Thorsten S t o e c k 5

6 Anhang 1: Übersicht der zu absolvierenden Module Modul Veranstaltung LV-Typ SWS CP 1. Semester (WS) GM 1A Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie Vorlesung (+Übung) 4 6 GM 2 Physik (Teil 1) Physik 1 Vorlesung (+Übung) 3 4* GM 3 Mathe-Biostatistik (Teil 1) Mathematik-Biostatistik 1 Vorlesung 2 3* GM 4 Molekularbiologie Genetik 1 Vorlesung 2 Mikrobiologie 1 Vorlesung 1 Zellbiologie 1 Vorlesung 2 Molekularbiologie Praktikum 3 11 GM 5 Botanik Botanik Vorlesung 2 Botanik Praktikum Semester (SS) GM 1B Organische Chemie Organische Chemie Vorlesung (+oiübg 1 ) 4 Chemie Praktikum 5 9 GM 2 Physik (Teil 2) Physik 2 Vorlesung (+Übung) 3 Physik Praktikum 2 6* GM 3 Mathe-Biostatistik (Teil 2) Mathematik-Biostatistik 2 Vorlesung 2 3* GM 6 Zoologie Zoologie Vorlesung 2 Zoologie Praktikum 3 6 GM 7 Humanbiologie Humanbiologie Vorlesung 3 Humanbiologie Praktikum Semester (WS) GM 8 Pflanzenphysiologie Pflanzenphysiologie Vorlesung 2,5 Phytopathologie Vorlesung 2,5 Pflanzenphysiologie Praktikum 3 11 GM 9 Tierphysiologie Tierphysiologie Vorlesung 4 Tierphysiologie Praktikum 3 10 GM 10 Biochemie Genetik 2 Vorlesung 1 Zellbiologie 2 Vorlesung 1 Biochemie Vorlesung 3 Biochemie Praktikum Semester (SS) GM 11 Ökologie/Biodiversität** Ökologie Vorlesung 1 Biodiversität Vorlesung 1 Evolution Vorlesung 1 Ökologie/Biodiversität Praktikum 4 9 GM 12 Biotechnologie/ Mikrobiologie** GM 13 Neuro-/ Entwicklungsbiologie** Biotechnologie Vorlesung 3 Mikrobiologie 2 Vorlesung 2 Biotechnologie/Mikrobiologie Praktikum 3 11 Neurobiologie Vorlesung 1,5 Entwicklungsbiologie Vorlesung 1,5 Neuro-/Entwicklungsbiologie Praktikum 3 8 WM 1 Wahlpflicht-LV Lehrveranstaltungen nach Wahl*** /6. Semester (WS+SS) AM 1 Aufbaumodul 1 Aufbaupraktikum mit Seminar 8 12 AM 2 Aufbaumodul 2 Aufbaupraktikum mit Seminar 8 12 WM 2 Nichtbiologisches Fach Nichtbiologische Lehrveranstaltungen*** WM 3 Biologische Theorie-LV Theoretische Lehrveranstaltungen*** PM Praxismodul Betriebs- oder Laborpraktikum (6-wöchig)*** Bachelorarbeit Labortätigkeit mit Abschlussarbeit (9-wöchig) Semester insgesamt * Die Leistungspunkte (Credit Points, CP) für die semesterübergreifenden Module werden nach Semestern getrennt aufgeführt. ** Wahlpflicht: Mindestens zwei der drei Module GM 11, GM 12, GM 13 müssen gewählt werden. Die fehlenden CP sind durch Lehrveranstaltungen (LV) für WM 1 zu erbringen. *** Unbenotete Leistungsnachweise. 1 Online-basierte, interaktive Übung. WS = Wintersemester; SS = Sommersemester. 6

7 Anhang 2: Anteil der Module an der Gesamtnote Anteil an der Gesamtnote [%] b bei Berücksichtigung von: Modul (CP) GM GM GM GM 1A Allgemeine Chemie (6) 4,082 4,167 4,110 GM 1B Organische Chemie (9) 6,122 6,250 6,164 GM 2 Physik (10) 6,803 6,944 6,849 GM 3 Mathematik-Biostatistik (6) 4,082 4,167 4,110 GM 4 Molekularbiologie (11) 7,483 7,639 7,534 GM 5 Botanik (6) 4,082 4,167 4,110 GM 6 Zoologie (6) 4,082 4,167 4,110 GM 7 Humanbiologie (6) 4,082 4,167 4,110 GM 8 Pflanzenphysiologie (11) 7,483 7,639 7,534 GM 9 Tierphysiologie (10) 6,803 6,944 6,849 GM 10 Biochemie (10) 6,803 6,944 6,849 GM 11 a Ökologie/Biodiversität (9) 6,122 6,250 - GM 12 a Biotechnologie/Mikrobiologie (11) 7,483-7,534 GM 13 a Neuro-/Entwicklungsbiologie (8) - 5,556 5,479 WM 1 c Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen (1-12) AM 1 Aufbaupraktikum 1 mit Seminar (12) 8,163 8,333 8,219 AM 2 Aufbaupraktikum 2 mit Seminar (12) 8,163 8,333 8,219 WM 2 c Nichtbiologisches Fach (8-10) WM 3 c Biologische Theorie-Lehrveranstaltungen (6-8) PM c Praxismodul (Betriebs- oder Laborpraktikum) (8) Bachelorarbeit (12) 8,163 8,333 8,219 a Mindestens zwei der drei Module GM 11, GM 12 und GM 13 müssen absolviert werden. Falls alle drei GM absolviert werden, bleibt die Note von einem dieser Module unberücksichtigt. Die zum Erzielen der 29 CP im 4. Fachsemester (siehe Anhang 1) fehlenden Leistungspunkte sind im Rahmen von Wahlpflichtmodul 1 (WM 1) zu absolvieren. b Der exakte Anteil an der Endnote ist abhängig von der Wahl der beiden Module von den drei zur Wahl stehenden GM 11, 12 und 13, aufgrund deren unterschiedlichen Umfängen an CP. c Prüfungen ohne Benotung. Anmerkungen: Aufbaumodule (AM) 1 und 2 beinhalten fachspezifische Aufbaupraktika (3-wöchig ganztägig) mit begleitenden Seminaren. Sie werden von den im Fachbereich Biologie tätigen Abteilungen angeboten. Für die Teilnahme müssen die thematisch verwandten Grundmodule absolviert und die Anmeldung zu den Prüfungen von mindestens 12 der Grundmodule erfolgt sein. Wahlpflichtmodul (WM) 1 besteht aus biologischen oder nichtbiologischen Lehrveranstaltungen nach Wahl oder bis zu einem Umfang von 6 CP aus Lehrveranstaltungen für allgemeine Berufsqualifikationen. Wahlpflichtmodul (WM) 2 beinhaltet thematisch zusammenhängende, nichtbiologische Lehrveranstaltungen, die von anderen Fachbereichen angeboten werden. Wahlpflichtmodul (WM) 3 beinhaltet theoretische Lehrveranstaltungen aus dem Fachbereich Biologie, die thematisch unabhängig voneinander sein können. Im Rahmen des Wahlpflichtmoduls 1 muss das Biologische Kolloquium (1 CP) belegt werden. 7

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern Vom 6. November 2007 (Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19.11.2007,

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Bachelorstudiengänge Biochemie und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum Ein Leitfaden für Studentinnen und Studenten

Bachelorstudiengänge Biochemie und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum Ein Leitfaden für Studentinnen und Studenten Bachelorstudiengänge Biochemie und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum Ein Leitfaden für Studentinnen und Studenten 1. KREDITPUNKTE (CPs) Für bestandene Praktika (=Studienleistungen) und benotete Semesterabschlussprüfungen

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach) Vom 2. April 2009 Geändert am 28. Oktober 2013 Geändert am

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung: L-3303-1-001 MAPO_UF * Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Unternehmensführung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg zum Erwerb des akademischen

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013 Prüfungsordnung für Studierende in den Bachelor-Studiengängen Informatik, Informatik - Digitale Medien und Spiele, Informatik - Sichere und mobile Systeme sowie Medizininformatik des Fachbereichs Informatik

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung - Bachelor 1 Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft des Fachbereichs

Mehr

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78 600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10 September 2012 Nr 78 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Internationalen Studiengang Tourismusmanagement (Fachspezifischer Teil) Vom

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden. Prüfungsordnung 1 Studienabschluß Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verleiht durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät aufgrund der in dieser Ordnung geregelten Prüfungen den akademischen Grad "legum

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule 3. Februar 2009 Nr. 1/2009 Inhalt 1 Erste Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Bachelor-Modellstudiengang Management an der Fachhochschule

Mehr

Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang Scientific Computing am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin

Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang Scientific Computing am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang Scientific Computing am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin Präambel Aufgrund von 14 Absatz 1 Nr. 2 Teilgrundordnung

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Prüfungsordnung (Satzung) für den Studiengang Physiotherapie (BA) der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Prüfungsordnung (Satzung) für den Studiengang Physiotherapie (BA) der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Prüfungsordnung (Satzung) für den Studiengang Physiotherapie (BA) der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Aufgrund 52 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum

Mehr

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten. Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10. Oktober 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom 24.08.2003)

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom 24.08.2003) Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom 24.08.2003) 1. Allgemeines Die akademische Teilprüfung besteht aus zwei Teilprüfungen im

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 07.05.2014

Studienplan für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 07.05.2014 Studienplan für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 07.05.2014 Aufgrund des 20 des Hochschulgesetzes vom 19. November 2010 (GVBl. S. 463), geändert

Mehr

Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Landesprüfungsamt für die Lehrämter an Schulen Geschäftsstelle an der Technischen Universität Kaiserslautern Postfach 3049 67653 Kaiserslautern Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014 Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 räambel Nach Beschluss des

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 41/2012 Veröffentlicht am: 21.09.12 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Computervisualistik,, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik vom

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) Leseversion Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung Nr. 5/2008 vom 25. Juni 2008 Auf der Grundlage von

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 (Staatsanzeiger Nr. 10 vom 26.03.2007, S. 423) geändert durch: Ordnung vom

Mehr

Leseabschrift. Geltungsbereich

Leseabschrift. Geltungsbereich Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Molecular Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 17. November 2009 (NBl.

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung - 1- Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport über die Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Latinums, des Großen Latinums, des Graecums und des Hebraicums vom 15.Mai 1986 1 Auf Grund von 35 Abs.

Mehr

Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg

Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 5. Februar 2014 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 in Verbindung mit Art. Art. 58 Abs. 1 des

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science SPO Masterstudiengang Technische Redaktion Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Technische Redaktion Abschluss: Master of Science Version 2 40-TR/m Aufbau des Studiengangs 41-TR/m Lehrveranstaltungen,

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 8/2010, S. 8, 29.12.2010 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement an der

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach)

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) Nr. 41 / Seite 33 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Donnerstag, 17. Sept. 2015 Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) Vom 10. August

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den englischsprachigen Masterstudiengang Advanced

Mehr

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für das Nebenfach Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.40.06 Nr. 1 Ordnung des Fachbereichs 06 Psychologie der Justus-Liebig- Universität für das Studium des Studienelements Psychologie StudO

Mehr

Hinweise zur Durchführung des BA- und MA-Kolloquien am Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich

Hinweise zur Durchführung des BA- und MA-Kolloquien am Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich Hinweise zur Durchführung des BA- und MA-Kolloquien am (Stand: 11. August 2011) INHALT: I. Verfahrensweise II. III. Tipps für eine erfolgreiche Verteidigung Vorgaben I. VERFAHRENSWEISE Aus den Vorgaben

Mehr

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung) Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Biomedizinische Technik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Hochschulanzeiger der Freitag, den 29. Januar 2016 Nr. 26/2016/1 INHALT Redaktionelle Änderung der Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau,

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 24.06.2015 Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den dualen

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftsinformatik Seite 1 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprachen, Management und Technologie an der Hochschule Amberg-Weiden

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprachen, Management und Technologie an der Hochschule Amberg-Weiden Stand: Oktober 2011 Studien- und Prüfungsordnung für den vom 23. November 2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2, Abs. 2 Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Logistik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Logistik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014 Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Logistik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014 Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik Aufgrund von 19 Abs. 1 Ziffer 7 und 34 Abs. 1 LHG in der Fassung vom 1. Januar 2005, zuletzt

Mehr

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Prozess-Engineering und Produktionsmanagement (PEP) mit den Studienschwerpunkten und mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) in

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 3. November 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Allgemeine Regularien zu Modulprüfungen und der Masterarbeit

Allgemeine Regularien zu Modulprüfungen und der Masterarbeit Allgemeine Regularien zu Modulprüfungen und der Masterarbeit Master of Laws Staat und Verwaltung in Europa Inhalt Fristen... 2 Modulprüfungen... 5 Master-Thesis... 5 Wiederholungsprüfungen... 6 (Stand:

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich 326 Studienordnung für das Modul Berufspädagogik im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Berufskollegs an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Fachhochschule Münster vom 09. 12. 2005

Mehr

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Seite 1 Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 Allgemeine Vorbemerkungen (1) Diese

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur Nr. 8/1995 Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Informatik Studien- und Prüfungsordnung

Mehr

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f. Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Forstwirtschaft. International Forest Ecosystem Information Technology (Master of Science)

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Forstwirtschaft. International Forest Ecosystem Information Technology (Master of Science) Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Forstwirtschaft Prüfungsordnung für den Studiengang International Forest Ecosystem Information Technology (Master of Science) gültig ab Wintersemester 2004/2005 Die

Mehr

REGELUNGEN FÜR DEN VOM 25. MAI 2005

REGELUNGEN FÜR DEN VOM 25. MAI 2005 REGELUNGEN FÜR DEN ZERTIFIKATSKURS INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS DES INSTITUTS FÜR GEISTIGES EIGENTUM, WETTBEWERBS- UND MEDIENRECHT DER JURISTISCHEN FAKULTÄT AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT DRESDEN VOM 25.

Mehr

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Auf Grund des 5 Abs. 2 Nr. 2 und des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende M-329-1-1-001 Studienordnung nach dem Credit-Point-System für den Masterstudiengang Medien und Kommunikation der Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 8. Oktober

Mehr

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015 Dritte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) für den berufsbegleitenden Master-Weiterbildungsstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung Vom 5. Februar 2015 NBl. HS MSGWG Schl.-H.

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST IM KULTURGESCHICHTLICHEN KONTEXT Neufassung beschlossen

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/62 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern Vom 14. Januar 2009 2. Änderung vom 19.10.2011, genehmigt durch den Präsidenten der TU Kaiserslautern am

Mehr

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach 81 M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach Studienvoraussetzungen sind der Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen B.A.- Studiums im Fach Geschichte als Erstfach oder äquivalenter

Mehr