ROTTHAUSER POST. Mitteilung für die Bürger von Rotthausen und Umgebung Ausgabe Nr Januar 2012 Auflage Stück

Ähnliche Dokumente
Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

ROTTHAUSER POST. Ein tolles Stadtteilfest. Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Rotthausen am

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Termine 2014 Siedlerfastnacht

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Advents- und Weihnachtstermine

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

ROTTHAUSER POST. Mitteilung für die Bürger von Rotthausen und Umgebung Ausgabe Nr Dezember 2012 Auflage Stück

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

/2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Mitteilungsblatt Nr. 7 Oktober 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungsprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Gottesdienstordnung vom bis

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

K I R C H E N B L A T T

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mitgliederversammlung 2017

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

SIEDLER INFO MÄRZ

Freizeitangebote - Februar 2015

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Maria Königin Emskirchen

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

INFO-Brief. Korps Rheineck

Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand )

Kirchliche Nachrichten

Zawatzky Newsletter August 2016 { 1}

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Rückblick auf das Jahr 2011

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Dankesschreiben Sängerstüb l

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Neues aus der Bücherei

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Adventsfeier mit Ehrungen

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Sportschützenabteilung

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Was ist das Sozial Ticket?

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Transkript:

ROTTHAUSER POST Mitteilung für die Bürger von Rotthausen und Umgebung Ausgabe Nr. 380 17. Januar 2012 Auflage 12.000 Stück ISG Karl-Meyer-Straße OST e.v. kann jetzt aktiv werden Zum Abschluss der Beratungsfolge hat der Rat der Stadt Gelsenkirchen in seiner Sitzung am 15. Dezember 2011 den Satzungsantrag, den die ISG gestellt hat, mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Darüber hinaus hat die ISG in der Jahresversammlung vom 05. Januar 2012 den vorhandenen Vorstand - Ulrich Beuting, Bernhard Sölker und Dr. Wilhelm Zimmer-mann - für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt, so dass die geplanten Projekte wie Winterlicht, Leerstandsmanagement und Grünpflege, vom gewählten Personenkreis nunmehr umgesetzt werden können. Die ISG Karl-Meyer-Straße OST ist nach den vorliegenden Informationen die erste Interessenstandortgemeinschaft nach Satzung in Gelsenkirchen und Nordrhein-Westfalen. Es ist zu hoffen, dass diese Form der Standortgemeinschaft viele Na-chahmer finden wird. Ulrich Beuting MEGAPARTY wieder in der Taubenhalle Auf vielfachen Wunsch der Gäste findet die nächste MEGAPARTY am 4. Februar wieder in der Taubenhalle Rotthausen, Am Hördeweg 142 (Südeingang Revierpark) statt. Die MEGAPARTY Veranstaltungsreihe war im Jahre 2004 in dieser Location gestartet, wurde dann jedoch immer umfangreicher und musste aufgrund der Gästezahlen in größere Hallen ausweichen. Es handelt sich also um eine Back to the Roots - MEGAPAR- TY, für die es nur maximal 250 Eintrittskarten geben wird. Sämtliche Getränke kosten jeweils nur 2 Euro, musikalisch gibt's "das Beste" der letzten 30 Jahre und natürlich aktuelle Charts. Tickets für 7 Euro gibt's ab sofort im Rotthauser Kaffeepott auf der Karl-Meyer- Straße. Einkochkessel gesucht Für die Ausstellung der Bergmannsküche in der Bergbausammlung Rotthausen wird ein Einkochkessel mit Einsatz für die Einkochgläser und zugehörigem Thermometer gesucht. Schön wäre es, wenn auch noch einige Einkochgläser, insbesondere Weck-Gläser, gefunden würden. Wer hier helfen kann, den bitten wir, Einkochkessel und eventuell Zubehör in der Bergbausammlung abzugeben, die an jedem Dienstag von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet ist. Kontakt: Bergbausammlung Rotthausen, Belforter Straße 20, oder Karlheinz Rabas, Schumannstraße 13, Telefon 0209-134904, mobil 0172-2693845. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des Büegervereins findet statt am Freitag, dem 16.März 2012, im Kolpinghaus Rotthausen. Die Mitglieder des Vereins und Interessierte sollten sich diesen Termin schon einmal vormerken. Eine Einladung mit Tagesordnung folgt. Ob in den Abendstunden oder unter blauem Himmel... Alte Villa erstrahlt in neuem Glanz Wenn in Rotthausen von der Direktoren-Villa gesprochen wird, weiß der Einheimische, dass das stattliche Gebäude an der Steeler Straße 61 gelegen, gemeint ist. Das Gebäude wurde 1882 von der Bergwerksgesellschaft Dahlbusch erbaut und danach von ihrem Direktor Bruno Schulz-Briesen bewohnt. Damals - wie auch heute - war es ein repräsentatives Aushängeschild für das bergmännische Selbstbewusstsein in unserer Region. 23 Jahre nach der Stilllegung der Bergwerksbetriebe wurde die Villa im Jahre 1989 unter Denkmalschutz gestellt und von der Dahlbusch Verwaltungs-AG renoviert. Es entstanden 11 Wohnungseinheiten verschiedener Größen. Dieser Umbau wurde von der Landesregierung als besonders gelungen ausgezeichnet. Durch die beiden Unwetter am 3. Juli 2009 und 3. Juli 2010 stark beschädigt, hat die jetzige Eigentümerin, die GfW (Gesellschaft für Wohnungsbau), in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 die Fassade aufwändig renovieren lassen. Jetzt erstrahlt die Villa wieder im neuen Weiß. Die GfW hat Erdscheinwerfer einbauen lassen, um auch in den Abendstunden auf diesen architektonisch schönen Baukörper aufmerksam zu machen. Die Rotthauser freuen sich über die positive Entwicklung im Kerngebiet des Stadtteils, siehe evangelische Kirche und die Häuser der GfW an der Karl-Meyer-Straße 51, 49 und 47 die auch in den Abendstunden durch Erdscheinwerfer erleuchtet erden. Text/Fotos: Hans-Günter Iwannek...die Direktoren-Villa an der Steeler Straße 61 entbietet dem Besucher Rotthausens einen freundlich strahlenden Willkommensgruß.

Ehrenamtliche gesucht Das evangelische Jugendheim Rotthausen bietet im Laufe des Jahres viele Projekte an - Kindergruppen, Ferienprogramme, Feste und Aktionen -. Das Jugendheimteam ist für helfende Hände, ideenreiche Köpfe und Menschen, die die Arbeit im Jugendheim unterstützen möchten, sehr dankbar. Interessierte melden sich bitte di. - sa. von 14-19 Uhr im ev. Jugendheim, Schonnebecker Straße 25, Telefon: 0209 136358. Nicole Olbrich und Ralf Müller www. Ankauf von Gold zu fairen Preisen. Garantiert! www.bargeld-gold.de Otto Schulte und Sükrü Pehlivan Bargeld-Gold.de Otto Schulte und Sükrü Pehlivan www.bargeld-gold.de Viktoriastraße 2 45327 Essen Telefon 0201. 8 56 62 94 Mo. bis Fr. 10 13 Uhr und 15 18 Uhr!"#$# %"&#'( )*"+", -.(!!"#$"#%&"#'!)*+,-.,/+ 0 1,*+*+2++) /(("0123&.00"4"35 2#"*06700(&.8(#,79" :; 7 #$%& ' (') *+' ('(,$-.'. (/ 0 ) $1 *2!!'(/'( 3)' 4$56 789 :$(-$) 78;76 0 '/') <=) > ' /$9? ) 0=(.%&'( $++'( ' ( 5+=%*+ %&'. :$&) 78;7! 4 @ '+'( ('44'( A'5'5(-(5'(9 3-45.-/6 6). 5.78)/ 9,:;4.,5) 5<=+>* =)< -/*?<)6). @),+)* =).A;B+) "##$%&'(#)* 8,*(3& < )=,$*% < #.#7- -"35",>>> 1 50?(@,*%" AB0("4,7#"0 C74", 4*##" D.,4"(#"--"0E F;FG ;H: H; HI 1 +"8#*%"0 A,=05.&- 6*#JJJ!"#$#,"(",D*","0K L76*-*"04,?03& IJ ;J G; Scheckübergabe in der Provinzial-Geschäftsstelle Scholten an der Steeler Straße 71 mit Felix (li.) und Rolf Scholten (re.). Eigenfoto Provinzial-Agentur Scholten spendet 1000 E für Krebsberatung Der Förderverein für Krebsberatung und -hilfe der Emscher-Lippe-Region bedankt sich bei der Provinzial-Agentur Scholten aus Gelsenkirchen herzlich für die Spende in Höhe von 1.000 Euro. Ein Vertreter des Fördervereins Am 5. Februar finden in der Ev. Kirche von Westfalen die Kirchenwahlen für die Presbyterien statt. In der Ev. Kirchengemeinde Rotthausen kandidieren 12 Frauen und Männer. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Kirchengemeinde, die mindestens 16 Jahre alt sind. Für die Wahlberechtigten heißt es dann aufkreuzen und ankreuzen mit bis zu 10 Stimmen für die zu besetzenden Plätze im Presbyterium. bei der Scheckübergabe: Unser Dank gilt auch dem Engagement der Agentur, die es ermöglichte, die Großveranstaltung Pop meets Classic des Fördervereins im November 2011 kostenfrei zu versichern. Durch solches Während einer Amtsperiode von 4 Jahren ist das Presbyterium als Leitungsorgan verantwortlich für die evangelische Kirche vor Ort, für den Gottesdienst und alle anderen Formen des Gemeindelebens ebenso wie für das Personal und die Finanzen. Gewählt wird am Sonntag im Anschluss an den Gottesdienst ab 10.45 Uhr bis 12.00 Uhr im alten Konfirmandenraum der Kirche, Steeler Str. 48, und ab Engagement ist es dem Verein möglich, zu garantieren, dass die Einnahmen und Spenden der Benefizveranstaltungen in voller Höhe den Betroffenen zu Gute kommen. Presbyterwahlen in Rotthausen 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Schonnebecker Straße 25. Um den Wählerinnen und Wählern den Gang zur Wahl zu "versüßen", wird am Wahlsonntag ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr herzlich zu einem Tanztee bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindezentrums eingeladen. Ab 17.00 Uhr folgt dann die öffentliche Auszählung der Stimmen mit der abschließenden Bekanntgabe des Wahlergebnisses.!" $% &'"( %)*+ +,% -)').(//)%%)*+)-0! 1(""$2'!)% &'"($2'! "#$%&!"##$#%!"%' ()*(+, "(&))*+,,-./0(1 -#$'. )+)(/(01 ((), 234 )+)(/ ( 01 (( ++ 555'%6""7389#%*38"67389':#' 234 5 234 5 234 5 234 5 234 5 234!" $ %&'()*%+,+-./012)3/%+' 45 %+".&6) 6+##(1 5.10(-(1 5 $(7.,(1 8.00(1!"#$%&'&& )"% *"#&#'+",% -./-0 9(:;-8, <+1 =(1 6/1=(1 /10(7(0 %./0(0!"#$%! ' ()"*+,- '.!/)")*+" 012 +,3 42 )55!" 6)7"$8)*! /!9$)5$:$!"* )+; <(= 1+3$=!)* +,3 8>3)

- Anzeige - - Anzeige - Thelen: Bezahlbarer Genuss! Wirsingroulade Delikatesse, die Sie im Nu zubereiten und Applaus kassieren! 100 g Gulasch Premium Rind und Schwein, beste Qualität, bester Preis! Kilo für schmackhafte Sommerwurst erwärmt den Gaumen im Winter! Eigene Herstellung, 100 g für nur Mittagstisch: Portion 5,99 Mi., 18.01. Putenkeule mit Rosenkohl und Salzkartoffeln Do., 19.01. Rinderschmorbraten, Möhren, Salzkartoffeln Fr., 20.01. Fischfilet in Senfsoße mit Salzkartoffeln und Blattsalat mmmh! 0,69 6,99 1,69 www.fleischerei-thelen.de Kfz-Meister Johannes Fatum vor drei seiner top-günstigen Gebrauchtwagen am vergangenen Donnerstag. Foto: Willi Zimmermann Gebrauchte aus Meisterhand Die F + L Rotthauser Autohaus GmbH. in der Steeler Straße 90-92 in Rotthausen hat sich durch seriösen und kompetenten Kundenservice großes Vertrauen erworben, was in den vergangenen Jahren immer wieder von Stammkunden per Stimmkarte bestätigt und demzufolge von der Mister ATZ GmbH. mit dem Siegel Werkstatt des Vertrauens... zertifiziert wurde. Das Thema Vertrauen wird auch im Handel mit Gebrauchtwagen groß geschrieben, den Kfz-Meister Johannes Fatum ausbauen will. Fatum: "Jeder Gebrauchte wird vor dem Verkauf in unserer Werkstatt gründlich durchgecheckt, repariert und TÜV frei gestellt. Infos: Telefon 0209 913 990. Bitte vormerken: Essbare Karnevalsorden! Karl-Meyer-Str. 10 02 09 / 13 71 57 Hauptstr. 17 02 09/1777356!""#$%&'( *!&" Verlag: Willi Zimmermann Katernberger Str. 20 45327 Essen Postfach 290173 45318 Essen Tel.: 0201/300 397 Fax: 0201/771 142 woblattropo@foni.net Annahmestelle: Drogerie Scholz Karl-Meyer-Str. 16 DieRoPowirdinZusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Rotthausen, dem Bürgerverein und dem Rotthauser Forum erstellt. "#$$%&'()*! #!$!%&'() &#*+,-./-!*,-!*#(0 12+*%&*( 1#* 3#$ -(!0!"!##"$%&'( '*+,-%./.0"1&/ 2134!" $%"&'(" )*" %'+('(!,(-./!'('!#"!.56+$%!.78-((%&/"!.9 +*.!+,!0 : 01, 2(3-43(5!3(" 66666 K(!!#!+ K(+4 L:! #$%&'%()*+((, =9M 8&/2I-%./.09 $&4 L: 2N4,-%./.0 26( O&1!#'!+."!%&."$%#/"" F6!(! =LP9:P Q?5&#( R SO R3T 4 73(./!'1'+ 8(")*+& *9(" (3'(' +"/:(' ;(,(3'-<!%)&-+%"&(' 3&+(2&.."(+4 =: U&$%0!"$%-"" +!$%(" P9M 8&/2I-%./.09 $&4 VL 2N9 26( W&#5-. /.J O&1!#'!+."!%&."$%#/"" F6!(! PP@9P< Q?5&#( R SO R3X04 ;!#!'-. <=<>?:=<<@7< A B&CD <=<>? := <<@ A :: E A F&6#D "!+G6$!H0'I70!4J!

- Anzeige - - Anzeige - Über 40 Jahre Gardinenhaus Kray Inbegriff für Qualität und Service Eine schön gestaltete Wohnung ist eine Wohltat für alle Sinne, ja, eine Visitenkarte dessen, der darin wohnt und lebt. Hier kann man seinen ganz persönlichen Stilvorstellungen freien Lauf lassen und im Handumdrehen eine faszinierende Atmosphäre in die Eheleute Bärbel und Artur Zimmermann mit Chefdekorateur Dirk Strothe in diesen Tagen im Gardinenhaus am Krayer Markt. Das Gardinenhaus am Krayer Markt - seit Jahrzehnten eine gefragte Adresse. Fotos: Willi Zimmermann eigenen vier Wände zaubern. Maßgeblich ist beispielweise die Gestaltung der Fenster, die den Charakter des Innenraumes bestimmen, indem sie wie Bilder sein können, deren sie umgebende textile Dekoration wie ein Passepartout wirken. Bei Umsetzung seiner individuellen Ideen und Wünsche bedarf es in den meisten Fällen der fachkundigen Beratung und Begleitung. Die findet man in dem Team vom Gardinenhaus an der Joachimstraße (Artur Zimmermann mit Ehefrau Bärbel und Chefdekorateur Dirk Strothe) - direkt am Krayer Markt. Seit über 40 Jahren ist Inhaber Artur Zimmermann in dem Genre zu Hause. Im September und Oktober 2011 konnte das Trio mit Sonderaktionen vier Jahrzehnte Gardinenhaus feiern. Begonnen hatte Artur Zimmermann seine selbständige Berufstätigkeit mit dem Gardinen- und Dekostoffe-Handel auf Essener Wochenmärkten. Bis 1987 war er auf den Märkten in Schonnebeck, Kray und Frohnhausen mit seiner Kollektion regelmäßig präsent, gefragt und geschätzt. Die Entwicklung des Geschäftes und spezielle Anforderungen an Serviceleistungen wie Beratung, Ausmessen, Nähen, Dekorieren und Waschen - brachten den Kaufmann dazu, in der Straße Schwelmhöfe einen Nähsaal zu etablieren. Später erfolgte der Umzug in die günstiger gelegenen Geschäftsräume am Krayer Markt. Der Standortwechsel hat sich als richtig erwiesen. Einen wesentlichen Vorteil bieten die großzügigen Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz direkt vor der Tür. Natürlich gab es in den vergangenen 40 Jahren auch - wie in allen anderen Geschäften - Höhen und Tiefen. Artur Zimmermann: Seit drei Jahren geht es in der Branche wieder leicht bergauf, das merken wir zum Glück auch. Wichtig ist eben eine gute Qualität der Waren und ein kundenfreundlicher Service. Nur zufriedene Kunden kommen wieder und empfehlen uns weiter Weitere Infos: Telefon 0201 55 37 07. Kinder-Karnevals-Disco am 18. 2. Bald kommt wieder die Zeit des Verkleidens und Schminkens! Im Februar findet eine Kinderkarnevalsdisco statt. Na, seid ihr neugierig geworden? Dann feiert mit uns! Wann? Samstag, 18.2.2012 von 15 bis 18 Uhr. Wo? Im Ev. Jugendheim Rotthausen, Schonnebecker Str. 25, im Discoraum. Was ist mitzubringen? Natürlich ein Kostüm! Also, verkleidet euch und kommt vorbei! Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro. Eltern haben freien Eintritt und können in der Küche Kaffee trinken.melanie Stollenwerk, Sabine Engelen, Sigrid Engelen, André Schrimpf. Bald regiert wieder in Rotthausen die Narretei Senioren feiern Karneval im ev. Gemeindezentrum Am Dienstag, dem 7. Februar 2012, findet der diesjährige Seniorenkarneval der Altenstube der evangelischen Kirchengemeinde im großen Saal des Gemeindezentrum, Schonnebecker Strasse 25 /27, statt. Die Erler Funken freuen sich mit den Rotthauser Narren feiern zu dürfen. Neben den eigenen Tanzgarden und der beliebten Sängerin Ilona Goldstein, ein echt Rotthauser Mädchen, wird das Stadtprinzenpaar der Stadt Gelsenkirchen, seine Tollität Michael der II und ihre Lieblichkeit Martina die II (Foto), kurzweilig unterhalten. Rotthausen Helau und Glückauf ; Horst Danreiter - Sitzungspräsident Seniorenkarneval der Erler Funken. 3-fach Gelsenkirchen - Ev. Jugend Rotthausen - 13. Kinderprunksitzung - H E L A U!! Der 13. große Kinderkarneval Donnerstag, 9. Februar 2012, 16-18.30 Uhr im Evangelischen Jugendheim Rotthausen im großen Gemeindesaal, Schonnebecker Str. 25, Am Donnerstag, den 9.Februar 2012 ist es endlich wieder so weit! Die Ev. Jugend Rotthausen ist Gastgeberin einer der größten Karnevalsprunksitzung für Kinder in Gelsenkirchen! Im Ev. Jugendheim Rotthausen findet der 13. Große Rotthauser Kinderkarneval statt. Auch in diesem Jahr sind alle, Groß und Klein, herzlich eingeladen, an diesem närrischen Spektakel teilzunehmen. Für Raketen, Polonaisen und jede Menge karnevalistisches Geschehen sorgt das Team der Ev. Jugend mit Unterstützung von Rotthauser Kindern und Jugendlichen und vielen weiteren eingeladenen hochkarätigen Gästen. Die Prunksitzung ist auch gar nicht teuer, nur 3 EURO für Kinder und 4 EURO für Erwachsene im Vorverkauf und - wenn es überhaupt noch Karten an der Tageskasse gibt - dort dann 3,50 EURO für Kinder und 4,50 EU- RO für Erwachsene. Der Vorverkauf findet im Jugendbüro der Ev. Jugend an der Schonnebekker Str.25 statt. KULTUR wird auch 2012 ganz groß geschrieben, auch ihr müsst euch deshalb mächtig ins Zeug legen!!! Die beiden besten und tollsten Kostüme werden von einer unabhängigen Jury am Ende der Karnevalssitzung zum 4. Kinderprinzenpaar der Ev. Jugend Rotthausen gekrönt, welches 2013 das Spaßamt an die Sieger im nächsten Jahr weitergeben wird. Wie in den vergangenen Jahren bitten wir um Kuchenspenden, die am Veranstaltungstag im Bereich der Cafeteria abgegeben werden können. KARTEN - NUR SO- LANGE DER VORRAT REICHT!!! Euer Karnevalsteam freut sich auf euch!!! HELAU!!! Was - wann wo: 13. große Kinderkarneval Donnerstag, 9. Februar 2012, 16-18.30 Uhr im Evangelischen Jugendheim Rotthausen im großen Gemeindesaal, Schonnebecker Str. 25,

Gerhard Heckmann hielt einige der Jubilare auf dem Foto fest. Durch Krankheit oder Urlaub konnten nicht alle an der Ehrung teilnehmen. Ihnen wurde in Abwesenheit die Nadel verliehen. Jubilarehrungen beim Großvaterverein Im Rahmen der letzten Monatsversammlung 2011 wurden folgende 9 Mitglieder für ihre 20 jährige Mitgliedschaft bei den Alten Knaben Rotthausen mit der Goldnadel geehrt: Peter Schneider, Karl Siegmeyer, Josef Banach, Gernot Werner, Manfred Kraska, Hermann Lücke, Heinrich Sprenk, Horst Randel und Karl-Heinz Hildebrand. 12 Mitglieder wurden für 10 jährige Zugehörigkeit zum Verein mit der Silbernadel ausgezeichnet: Dieter Eilmes, Gerd Lukaschick, Johann Turowski, Andreas Pörschke, Ludger Dillhage, Ernst Majewski, Karl- Heinz Teubner, Peter Hofrath, Antonio Cubero, Günter Slomski, Horst Kretschmann und Günter Schabacher. Der Vorstand gratulierte und bedankte sich bei allen Jubilaren für ihre langjährige Treue zum Verein. Alte Knaben gratulierten zur Goldenen Hochzeit Josef und Hedwig Stegemann feierten vor Weihnachten, am 22. Dezember 2011, ihre Goldene Hochzeit. Das Ehepaar wohnt in Rotthausen, Im Gartenbruch. Josef war selbständiger Hotelgastronom und seine Frau Hedwig Wirtschafterin im gleichen Unternehmen. Als Mitglied des Großvatervereins "Alte Knaben" bekam das Jubelpaar natürlich auch Gratulationsbesuch von einer Abordnung des Vereins, die mit den besten Glückwünschen für noch viele gemeinsame Jahre einen Präsentkorb überreichte. Auf dem Foto (v. li.) 1. Vorsitzender Dieter Eilmes, Josef und Hedwig Stegemann, 1. Kassierer Manfred Knieper und 1. Beisitzer Siegfried Bos. Gerhard Heckmann, 2. Beisitzer, machte das Foto MGV Sängerbund 1877/89 trauert um H. Czaplowski Hans Czaplowski war seit 1975 Mitglied im MGV Sängerbund Rotthausen. Ab 1986 ist er als aktiver Sänger in den 1. Tenor eingetreten. In 2011 hat er dafür die Silberne Ehrennadel vom MGV und vom Chorverband zugesprochen bekommen. In all den Jahren war er immer bereit, im Vorstand mit tätig zu sein. Leider ist er am 30. Dezember 2011 im Krankenhaus an den Folgen einer langen und schweren Krankheit verstorben. Er war immer ein angenehmer Sänger und Freund, ob privat oder auch im Gesangverein. Hans Czaplowski wird uns in Zukunft sehr fehlen. Einen Ehrenplatz in den Herzen der Sänger und des Vorstandes ist ihm auch in Zukunft ganz sicher. Der Vorstand MGV Sängerbund Rotthausen 1877/89 Gerd Bentler!"# $"%&#% '%( )'$ &#* #+#*),"-#%.)+,/'(0+-#,1%&# 2#,(#%3"40+#%56788+)'(#% 9 :#0+#%(84; <= >#,#$7%?@?A < BC?D 9 -#,(#%3"40+#%E3'F53'#0+#%;&# FFF;3'F53'#0+#%;&#

Altpfadfinder Hermann Möller und Bernd Gruttmann (v. li.) übergaben das Friedenlicht an Barbara Mag, Leiterin der Kita Rotthauser Markt (re.). Altpfadfinder gingen mit dem Friedenslicht zu den Menschen Wie in jedem Jahr zur Adventszeit gaben auch in 2011 die Mitglieder der Alt-Pfadfindergilde St. Georg aus der Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Rotthausen das traditionelle Friedenslicht weiter. Das Friedenslicht wird am AWO Düppel wählte neuen Vorstand Der AWO Ortsverein Rotthausen Düppel wünscht allen Leserinnen und Lesern der Rotthauser Post ein gutes, erfolgreiches Jahr 2012. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen (von links) Ruth Sontow, Marianne Schubert, Christel Hilbig, Katharina Sichelschmidt, Hildegard Schuck, Günter Marschke, Annemarie Marschke, Christel Wilschinski, Rita Stimper, und Adolf Kecht. 11. Dezember in der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem angezündet und mit Hilfe des österreichischen Fernsehens per Flugzeug nach Wien gebracht. Von dort aus verteilen es Pfadfindergilden in ganz Europa. Die Alt-Pfadfinder gingen, nachdem sie das Licht OB Frank Baranowski überreicht hatten, in Kitas, Kindergärten, Kirchen und Schulen, aber auch in Privathaushalte. Text und Foto: Hans-Günter Iwannek Erste Sekundarschule Tag der offenen Tür Für den BV notiert: Wanderung Nach dem witterungsbedingten Ausfall der Wanderung im Dezember hofft der Bürgerverein auf besseres Wetter im Januar. Bei geeignetem Wetter treffen sich Wanderfreudige am 29. Januar 2012 um 10 Uhr beim BV in der Karl-Meyer-Straße 47. Infos im BV. Rückblick Gern blickt der Bürgerverein zurück auf den Weihnachtsmarkt 2011. Vor dem Glühweinstand des BV hielten sich zahlreiche Gäste in gemütlicher Runde auf, schlürften Gabis Glühwein und fühlten sich offensichtlich wohl (RoPo berichtete). Grund genug für einige Gäste, noch auf dem Markt und in den Folgetagen Mitglied im BV zu werden, um dessen Arbeit für Rotthausen zu unterstützen. Der BV sagt allen herzlichen Dank! G.G. Im kommenden Schuljahr gibt es in Essen eine neue Schulform. Das Bistum Essen wird im Schulzentrum Am Stoppenberg die erste Essener Sekundarschule einzurichten. Hauptschule und Realschule am Stoppenberg nehmen deshalb zum kommenden Schuljahr keine Schülerinnen und Schüler auf, sondern nur die neu entstehende Sekundarschule und das Gymnasium Am Stoppenberg. Es ist Ziel dieser Schule, die Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Jahrgang in gemeinsamen Klassen zu unterrichten, sie so zu fördern, dass sie den Abschluss der Fachoberschule erreichen, und SchülerInnen mit besonderen Fähigkeiten den Wechsel ins Gymnasium des Schulzentrums zu ermöglichen. Mit der neuen Schulform Sekundarschule wird den Kindern längeres gemeinsames Lernen ermöglicht; Bildungswege werden offen gehalten und die größtmögliche Förderung soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, den individuell höchst möglichen Bildungsabschluss zu erreichen. Über die Sekundarschule, die Arbeit des Gymnasiums, den bewährten Alltag in einer bischöflichen Tagesheimschule und die Kooperation im Schulzentrum werden interessierte Familien informiert am Samstag, 21. Januar 2012, von 15 bis 17:30 Uhr; ein Nachmittag der offenen Tür. Anmeldetermin für das neue Schuljahr ist Samstag, 11. Februar 2012 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Schulzentrum Am Stoppenberg, Im Mühlenbruch 45-51, 45141 Essen www.sekundarschule-am-stoppenberg.de!" $%&'"( "!(" )*$&'"+"!, )!+ -.//"( 0.+1"!22 )*$&'"+"! 3"!4/5(6"7 896"7:!"($;!" $%"&!'(!)*"+,-. /0." )'12"." 34)50"!" $%&"'()%&' *%)+,(-./!(0+ 1'/2!3' 4444 5')'6%(7 898:; <= 9<:: 40 Jahre in der AWO Für Ihre 40jährige Mitgliedschaft in der AWO wurden Hans Blochinger und Anita Wonsak in der Jahreshauptversammlung der AWO Rotthausen Düppel geehrt. Hier mit der 1. Vorsitzenden Rita Stimper (re.) und 2. Vorsitzenden Annemarie Marschke (li.). Fotos: Wolfgang Stimper

Unsere Leser schreiben: Gemeinsam gegen Gewalt von rechts Als Rotthauser Bürger möchte ich mein Entsetzen über die Verbrechen der sogenannten Zwickauer Zelle auch öffentlich bekunden. Ich denke mit Schrecken und Sorge auch an die weiteren Opfer rechter Gewalt in unserem Lande: die 170 Toten und die Tausende von Verletzten. Die Bundesrepublik Deutschland muss demokratisches, freiheitliches und solidarisches Einwanderungsland bleiben. Auch jetzt gilt wieder Der Feind steht rechts, so Reichskanzler Wirth (Zentrum) am 25. Juni 1922 im Deutschen Reichstag. Im Kampf gegen Rechtspopulisten und Rechtsradikale ist erneut und mehr denn je die Solidarität der Demokraten gefordert. Zweifellos bin ich nicht der Einzige im Stadtteil, der so denkt. Ich möchte deshalb die Rotthauser Zivilgesellschaft - engagierte Einzelne, die demokratischen Parteien, Kirchen und andere religiöse Gemeinschaften, Vereine und Zusammenschlüsse jeglicher Art - dazu einladen, dies durch eine gemeinsame öffentliche Erklärung zum Ausdruck zu bringen. Über ein weiteres Vorgehen würde ich gern mit allen Interessenten korrespondieren. Bitte melden Sie sich. Kontakt: klauspeter.brandt@live.de, Telefon 0209 13 54 16. Klaus Brandt Rotthausen RoKi macht Kinder stark An jedem Mittwoch und Donnerstag treffen sich ältere und junge Rotthauser im Rotthauser Kirchen-Café - oder kurz: im RoKi - um sich dort bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen zu stärken. Stark machen möchte das RoKi-Team auch die Kinder. Darum wurden am 15. Dezember 2011 zwei Schecks in Höhe von je 500,-- Euro an die Schulleiterin Frau Lueg und den Vorsitzenden des Fördervereins der Turmschule, Herrn Frieling sowie an den Schulleiter Herrn Möcklinghoff und die Vorsitzende des Fördervereins der Mechtenbergschule, Frau Bretinger, symbolisch übergeben. Das Geld ist bestimmt für die Unterstützung des Projekts "Mein Körper gehört mir". Mit diesem Projekt sollen seit mehr als 10 Jahren die Kinder der dritten Klassen lernen, sexuellen Missbrauch zu erkennen und sich dagegen zu wehren. Bei allen, die dazu beigetragen haben, diese Unterstützungen zu ermöglichen, bedankt sich das RoKi-Team ganz herzlich. Wer auch weiterhin sich und anderen etwas Gutes tun möchte, ist herzlich eingeladen: Mittwochs von 10:00-12:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr, donnerstags von 15:00-17:00 Uhr und nach Absprache im RoKi- Café, Steeler Straße 48, vorbeizuschauen. (Ab 18. Januar 2012). REVOLUTION Wohnungs- und Haushaltsauflösungen Firmenauflösungen Keller- und Dachboden-Entrümpelungen > Seriös kompetent und fair < kostenlose Angebotsunterbreitung Ge.-Rotthausen Schonnebecker Str. 78 Telefon ganztägig 0209/1 777 320 Ladenöffnungszeiten für den Verkauf gut erhaltener Gegenstände Mo.-fr. 15.00-18.30 Uhr sa. 9.00-13.00 Uhr In Rotthausen beraten - gut beraten Der unsichtbare Vorfahrtsberechtigte Regelmäßig erklären Unfallbeteiligte nach einem Verkehrsunfall, sie hätten an der Einmündung zur Vorfahrtstraße den späteren Unfallgegner trotz sorgfältiger Umschau nicht sehen können. Rechtsanwalt Rolf Gratze aus Rotthausen, der auch Fachanwalt für Verkehrsrecht ist, weist darauf hin, dass es den "unsichtbaren" Vorfahrtsberechtigten tatsächlich gibt. Dies hat Konsequenzen für die Schuldfrage. Wer als Einbiegender ein Vorfahrtsrecht zu achten hat, den trifft die Wartepflicht gem. 8 Abs. 2 StVO. Das Vorfahrtsrecht des Berechtigten gegenüber dem Einfahrenden bezieht sich auf die gesamte Fahrbahnbreite. Es hängt weder von der Fahrstreifenwahl noch der Berechtigung zur Benutzung eines Sonderfahrstreifens ab. Es geht auch nicht verloren, wenn der Vorfahrtsberechtigte möglicherweise gegen das Rechtsfahrverbot verstößt. Die Stärke des Vorfahrtsrechts und damit die Schuldfrage hängen entscheidend vom Vertrauensgrundsatz ab. Der Vertrauensgrundsatz besagt, dass der Vorfahrtsberechtigte "auf Sicht" auf seine Vorfahrt vertrauen darf, solange der Wartepflichtige eine Kollision vermeiden kann. Dies bedeutet umgekehrt, dass für den Wartepflichtigen ein zu beachtendes Vorfahrtsrecht besteht, wenn in dem Augenblick, in dem er mit Foto.: Cordula Lueg - Rektorin der Turmschule -, Günter Frieling - Vorsitzender des Fördervereins Turmschule -, Karin Leyk - RoKi-Cafe -, Reiner Kudis - RoKi-Cafe, Petra Bretinger - Vorsitzende des Fördervereins Mechtenbergschule -, Giselher Möcklinghoff, Rektor der Mechtenbergschule. Foto von Almuth Kudies Rolf Gratze dem Einfahren in die Vorfahrtstraße beginnt, das bevorrechtigte Fahrzeug bereits sichtbar geworden ist. Zu berücksichtigen ist aber, dass die bloße Möglichkeit, auf der Vorfahrtstraße könnte ein Verkehrsteilnehmer herankommen, noch keine Wartepflicht auslöst. Grundsätzlich kann der Einbiegende darauf vertrauen, dass er keinen Vorfahrtsberechtigten an der Weiterfahrt behindert, wenn sich bei Beginn seines Einbiegens nicht nur von links keine Fahrzeuge nähern, sondern auf der Vorfahrtstraße auch die für ihn rechte Straßenseite frei ist und keine Anzeichen dafür sprechen, dass eines der sich auf der anderen Straßenseite von rechts nähernden Fahrzeuge die Fahrbahnseite wechselt. Aber Vorsicht! Es gibt viele Unfallkonstellationen, bei denen die Rechtsprechung den dargestellten Vertrauensschutz des Wartepflichtigen verneint hat. So muss beispielsweise der Einbiegende damit rechnen, dass ein Lkw oder ein Bus auf der Vorfahrtstraße dicht hinter ihm fahrende Fahrzeuge verdeckt. Fährt der Bus über 80 km/h statt der erlaubten 100 km/h, muss der Einbiegende mit "unsichtbaren" Überholenden rechnen. Rechtsanwalt Rolf Gratze gibt außerdem zu bedenken, dass die Beweissituation für den Wartepflichtigen regelmäßig äußerst ungünstig ist. Der Beweis des ersten Anscheins spricht für eine schuldhafte Vorfahrtsverletzung, wenn der Wartepflichtige beim Überqueren einer Vorfahrtsstraße oder beim Einbiegen nach links oder nach rechts mit einem Vorfahrtsberechtigten zusammenstößt. Damit obliegt ihm die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass der Bevorrechtigte sich verkehrswidrig verhalten hat oder infolge überhöhter Geschwindigkeit außerstande war, rechtzeitig unfallverhütend zu reagieren. Es gibt nur wenige Unfallkonstellationen, in denen der gegen den Einbiegenden streitendende Anscheinsbeweis nicht zum Tragen kommt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Vorfahrtsberechtigte unmittelbar vor dem Unfall ein anderes Fahrzeug bei unklarer Verkehrslage überholt hat und dessen Fahrer selbst keine Mühe hatte, rechtzeitig vor Erreichen der im Kreuzungsbereich liegenden Unfallstelle anzuhalten.

Montageservice und Entrümpelung Dirk Amberge Tel. 0172 9472941!"#$%&'()*+%,( -'(.' /'(0' <='#>?/@*ABC.?/@?>4 ;6 D#3&#"+C>*A#" -"+"12( 3435 67 77 58 58 Das Rotthauser Forum e. V.!" $"%"!&'()*+, ',*-."- /& 0/1"-23''!4"- 5*-,&"- */' HANDEL * HANDWERK * DIENSTLEISTUNGS GEWERBE und warum sind JMN noch kein Mitglied?!"#$%"& Medizinische Therapieliege Täglich kostenlose Anwendung Sellhorstr.15 GE Tel. 38977797 D",,"&E D",,F*-"& /& G/9")H- <=@=A A< A< B DI& "- J,-K> L :"-&" *'L9",,"&L)*/'K "!"# %&'(')&*+,-).'*+/&0!"#$%! ' ()"*+,- '."/0+,- #1, 2"),34%5+*678 9,3+4*"$!7 +,3 :)")-!,*1"!, ;;;<"37*1"*!%5,$=<3!,'"1 2324 5674899 67&!"(0&8 $%9: Sanitär Installation Steeler Str. 119 45884 Gelsenkirchen ;"2"+7& <=<>?@A>BC!"#$%&"#'(%)*%'+$%) -)!#(.%&(%) /%0+%#(')&"%# 1 2%0%34# 5657 879:97 Rotthauser Forum e.v. DIE Gemeinschaft starker und zuverlässiger Partner aus Handel Handwerk Dienstleistungs $"F"-9", DI-4"-& und :*/'L /& $-/& 9"'!,0"-& in Rotthausen für Rotthauser. O/,0"& J!" *' O",0F"-.E P2*&"& /& 1"-F!-.2!()"& J!" M:QN M ""&!& M)-"- O3)"K!"#"$"%& '()*+&",-) ;%)<4=+$)>?6 1 /%0+%#(')&"%# 2%0%34#./.0 012 32 10 Wiehagen 118, Gelsenkirchen Telefon 0209 14 39 73!""#"$%&'$% ( )#*+#" (,-".# / 01.#" 2#34 5657 899:;: $"%"!&'*% "-+724-"!()!!""#$%&&#''(())!!!" $% &'( )*)+,') +-. /)'0,.)' 1).203)45)36',760*+)8() ++,,++--..++,,--..//00