Bachelorstudiengang Szenografie der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Modulbeschreibungen in der Fassung vom Modulbeschreibungen

Ähnliche Dokumente
Modulbeschreibungen in der Fassung vom Seite

Amtliche Bekanntmachung der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg 17. Jahrgang Nr. 2 vom

Bachelorstudiengang Animation der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Modulbeschreibungen in der Fassung vom Seite

Bachelorstudiengang Cinematography der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Modulbeschreibungen in der Fassung vom

Bachelorstudiengang Digitale Medienkultur der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Modulbeschreibungen in der Fassung der Änderungssatzung vom

Bachelorstudiengang Film- und Fernsehproduktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Bachelorstudiengang Drehbuch/Dramaturgie der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Modulbeschreibungen in der Fassung vom

Bachelorstudiengang Cinematography der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Modulbeschreibungen in der Fassung vom

Masterstudiengang Filmkulturerbe der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Modulbeschreibungen in der Fassung vom

Modulhandbuch. Masterstudiengang Bildende Kunst Künstlerische Konzeptionen

Modulhandbuch (gültig ab SoSe 2018)

Masterstudiengang Drehbuch/Dramaturgie der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

Masterstudiengang Bildende Kunst Künstlerische Konzeptionen (Concepts of Fine Arts)

Vierte Änderung der fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Bildende. Künste innerhalb der Lehramtsstudiengänge der

Amtliche Bekanntmachung der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg 17. Jahrgang Nr. 10 vom

Modulbeschreibungen Bachelor Grundschulpädagogik

Amtliche Mitteilungen

Entwurf einer Studienordnung für den grundständigen Teilstudiengang Darstellendes Spiel für das Lehramt an Gymnasien

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

Kunst im Studiengang PdK: Übersicht Module

Erste Änderung der Prüfungs- und Studienordnung

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

KUN-LA M Name des Moduls Grundlagen I

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Kunst-BA-M 01. In zwei Semestern

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Masterstudiengang Film- und Fernsehproduktion der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg

FREIE KUNST MODULPLAN BACHELOR

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

Erst- bzw. Zweitfach die Voraussetzungen für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulbezeichnung Propädeutikum. Dauer 1 Semester 10 SWS

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

Modulhandbuch MM KA Komposition. Stand:

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Kunst im Bachelorstudium für das Lehramt am Berufskolleg (BK) 1 Geltungsbereich

Amtliche Bekanntmachung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF 24. Jahrgang Nr. 12 vom

Studienverlaufsplan Begleitfach Grafik und Malerei im B.A.-Studiengang Archäologische Wissenschaften

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Kunstgeschichte Prüfungsordnung: 2008 Nebenfach

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Die Studienordnung gilt für das Magisterstudium im Fach Kunstpädagogik und Kunstdidaktik.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Module Fachwissenschaft und Fachdidaktik Kunst Unterrichtsfach Grundschule, Hauptschule, Realschule

Bachelorstudium Plastische Konzeptionen / Keramik

Studienordnung für das Fach Physik

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtliche Mitteilungen

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Musikwissenschaft als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte (48 ECTS)

Modulbescheinigung BA Darstellendes Spiel. Modul BM 1+2 Kunst in Aktion 15 Credits. Erstes Fach (Major) und Zweites Fach (Minor) Name: Vorname:

Modulhandbuch. MultiMedia & Autorschaft. für den Studiengang: im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienführer. Kunstpädagogik. master of arts. Zentrale Studienberatung

Modulübersicht und Modulbeschreibung

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011)

Reinhard Mitschke Koordinator und Fachstudienberater Institut für Bildungswissenschaft. Einführung in den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft

Modulkatalog MA Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Stand

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand:

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Kunstgeschichte

zum Studiengang M.A. Kunstgeschichte Ostasiens (Stand August 2011)

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Amtliche Mitteilung Nr. 10/2017

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern Vom

Basismodule (BAK-HF-01 und BAK-HF-02) S. 3. Aufbaumodule (BAK-HF-11 und BAK-HF-12) S.8. Vertiefungsmodule (BAK-HF-21 und BAK-HF-22) S.12.

Grundlagen der Malerei und der künstlerischen Arbeit im Raum N.N.

(gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013)

Studienordnung für den Studiengang Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B 10: Philosophie. Vom 30.

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom S. 1215

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch

Master of Arts FHNW in Musikpädagogik Studienrichtung alte Musik instrumental / vokal

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Transkript:

Bachelorstudiengang Szenografie der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Modulbeschreibungen in der Fassung vom 03.07.2017 Modulbeschreibungen Seite Modul 1 Einführungen 2 Modul 2 Szenografische Grundlagen 1 3 Modul 3 Dramaturgie / Geschichte 5 Modul 4 Kommunikation und Präsentation 7 Modul 5 Szenografische Grundlagen 2 8 Modul 6 Interdiziplinäre Projektarbeit 10 Modul 7 Freies Studium 11 Modul 8 Studioprojekt 12 Modul 9 Filmprojekt 14 5

Alle Studiengänge / Interdisziplinär Modul: Modul 1 Einführungen Grundlagenmodul Lehrveranstaltung/en: Einführungen 2 SWS (2 LP) im 1. Semester Maschinenschein 2 SWS (1 LP ) im 1. Semester Grundlagen der Medientechnologie 2 SWS (1 LP ) im 1. Semester Professur für Szenografie digitaler Sets 4 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 90 h Eigenstudium: 30 h 1. Semester 1 Semester Jährlich Block / wöchentlich Voraussetzung für die Teilnahme: Zulassung zum Studium - Kenntnis der Hochschuleinrichtungen (Bibliothek etc.) - Grundlegendes Verständnis der an der Filmherstellung beteiligten Gewerke und Fachrichtungen - Grundkenntnisse des Filmentstehungsprozesses - Befähigung zu selbständiger studentischer Projektarbeit - Vertrautheit mit relevanten Technologien und Arbeitsabläufen an der Hochschule - Befähigung zum Umgang mit Werkzeug für Studiobau - Kurzdarstellung der Hochschule und der Studiengänge - Filmuniversität-Ortsbegehung, Einführung in die Filmuniversitäts- Bibliothek/Mediathek und Gerätedemonstration - Drehen eines Kurzfilms ohne fixierte arbeitsteilige Funktion - Einführung in die Technologien der Filmproduktion/Postproduktion - Erwerb von einem Maschinenschein Vorlesungen, Seminare, Übungen Prüfungsleistung/en: Grundlagen der Medientechnologie: Demonstration der Handhabe der Geräte Maschinenschein: praktische Arbeiten Einführungen: Präsentation des Kurzfilms Leistungsnachweis mit Erfolg 6

Modul: Lehrveranstaltung/en: Szenografie, Kamera Modul 2 Szenografische Grundlagen 1 Grundlagenmodul Gestalterische Grundlagen der Szenografie 1 4 SWS (7 LP) im 1. Semester Fotografie 2 SWS (1 LP) im 1. Semester Oberflächengestaltung und Patina 2 SWS (1LP) im 1. Semester Gemäldeübung & Modellbau 3 SWS (6 LP) im 1. Semester Räumliches Zeichnen 1 3 SWS (3 LP) im 1. Semester Technisches Zeichnen 1 3SWS (2 LP) im 1.Semester Professur für Grundlagen der Szenografie 20 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: Eigenstudium: 1. Semester 1 Semester Jährlich 255 h 345 h Voraussetzung für die Teilnahme: Block und wöchentlich Zulassung zum Studium - Grundlegende bildgestalterische Fähigkeiten aus Sicht der szenografischen Praxis - Befähigung zum künstlerischen Sehen und Begreifen im Figur- Raum-Kontext Allgemeines Kunstverständnis und bildnerisches Handwerk werden durch Einführungen und praktische Übungen trainiert. Dazu dienen räumliche Übungen mit Modellen, erste Entwurfsarbeiten und Zeichenkurse. Dies wird begleitet und ergänzt durch kunst- und architekturgeschichtliche Aspekte. An die Probleme beim Übertragen der dreidimensionalen Welt auf das zweidimensionale Abbild wird sowohl durch fotografische Übungen als auch zeichnerisches Training herangeführt. Dabei wird u.a. auf Fragen der Bildkomposition, räumlichen Tiefe, Lichtgestaltung, Gestaltpsychologie und Wahrnehmungstheorie eingegangen. Die Entwicklung der Szenografie im Verlauf der Filmgeschichte wird beleuchtet. Seminar, Übung, Vorlesung, Einzelunterricht 7

Prüfungsleistung/en: Gestalterische Grundlagen der Szenografie 1: künstlerisch-praktische Arbeiten bln Fotografie: künstlerisch-praktische Arbeiten Oberflächengestaltung und Patina: künstlerisch-praktische Arbeiten Gemäldeübung & Modellbau: Projektarbeit Räumliches Zeichnen 1: künstlerisch-praktische Arbeiten bln Technisches Zeichnen 1: künstlerisch-praktische Arbeiten bln arithmetisches Mittel 8

Szenografie, Medienwissenschaft, Dramaturgie, Animation Modul: Modul 3 Dramaturgie/ Geschichte Studienmodul Lehrveranstaltung/en: Visiting Artist Art Department 2 SWS (1 LP) im 3. Semester und 2 SWS (1 LP) im 4. Semester und 2 SWS (1 LP) im 5. Semester Einführung in die Dramaturgie fiktionaler Werke 4 SWS (5 LP) im 3. Semester Grundlagen der Film- und Mediengeschichte 4 SWS (3 LP) im 3. Semester Kunst- und Architekturgeschichte in der Praxis 2 SWS (2 LP) im 1. Semester 2 SWS (1 LP) im 2. Semester Architekturgeschichte 2 SWS (2 LP) im 3. Semester 2 SWS (2 LP) im 4. Semester Kunstgeschichte 2 SWS (2 LP) im 5. Semester Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 1 SWS (1 LP) im 5. Semester Theorie und Praxis der Bildkunst 4 SWS (4 LP) im 1. Semester Professur für Grundlagen der Szenografie 25 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 435 h Eigenstudium: 315 h 1. bis 5. Semester 5 Semester jährlich Voraussetzung für die Teilnahme: Wöchentlich und Block Zulassung zum Studium Verständnis und Erfahrung mit wissenschaftlichem und künstlerischpraktischen Zugang zu medienrelevanten und bildkünstlerischen Themen Im Rahmen der Visiting Artists werden Gäste mit Fokus auf herausragende Künstlerpersönlichkeiten im Art Department zu Vorträgen eingeladen. Im Bereich Architektur- und Kunstgeschichte werden die Entwicklung und Einordnung von Baustilen sowie Spiegelung der Alltagsgeschichte in Architektur und Kunst vermittelt. In Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens wird auf den theoretischen Teil der Bachelorarbeit vorbereitet. Dramaturgie, Filmgeschichte sowie Theorie und Praxis der Bildkunst werden an der Filmuniversität studiengangsübergreifend vermittelt. 9

Vorlesung, Seminar Prüfungsleistung/en: Visiting Artist Art Department: aktive Teilnahme LnmE Einführung in die Dramaturgie fiktionaler Werke: Unterrichtsgespräch, Belegarbeit bln Grundlagen der Film- und Mediengeschichte: Referat oder Hausarbeit bln Kunst- und Architekturgeschichte in der Praxis: Referat bln Architekturgeschichte: Hausarbeit bln Kunstgeschichte: Referat bln Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: aktive Teilnahme Theorie und Praxis der Bildkunst : Referat und Belegarbeiten bln arithmetisches Mittel 10

Szenografie Modul: Modul 4 Kommunikation und Präsentation Studienmodul Lehrveranstaltung/en: Präsentation, Dokumentation und Rundgang Szenografie 1 1 SWS (2 LP) im 2. Semester und 1 SWS (1 LP) im 3. Semester Präsentation, Dokumentation und Rundgang Szenografie 2 1 SWS (2 LP) im 4. Semester und 1 SWS (1 LP) im 5. Semester Hochschulöffentliche Projektpräsentation 2SWS (1LP) im 3. Semester Professur für Grundlagen der Szenografie 7 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 90 Stunden Eigenstudium: 120 Stunden 2-5. Semester 4 Semester jährlich Block Voraussetzung für die Teilnahme: Zulassung zum Studium Fähigkeit zu Präsentation Fähigkeit zur Reflexion über die erworbenen szenenbildnerischen Fähigkeiten Befähigung zur Materialstrukturierung und Archivierung Die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen der praktischen Übungsaufgaben durch die Studierenden soll umfassend und interessant erfolgen. Dafür soll eine Darstellung in Form einer Installation und/oder grafischen Gestaltung gefunden werden. Inhalt sind die Übungen und Projekte des Studienjahres. Die Studierenden schulen ihr Auftreten und ihre Eindeutigkeit im Vertreten von Ideen. Die Teilnahme an hochschulöffentlichen Vorführungen von Studierendenarbeiten bietet die Gelegenheit, die Arbeit von Kommilitonen kennen zu lernen und sich für die zukünftige Teambildung zu orientieren. Seminar, Übung Prüfungsleistung/en: Präsentation, Dokumentation und Rundgang Szenografie 1 und 2: jeweils Ausstellung und Präsentation der Arbeitsergebnisse bln Hochschulöffentliche Projektpräsentation: Teilnahme an 10 Hochschulpräsentationen Arithmetisches Mittel Szenografie, interdisziplinär 11

Modul: Modul 5 Szenografische Grundlagen 2 Grundlagenmodul Lehrveranstaltung/en: Gestalterische Grundlagen der Szenografie 2 4 SWS (10 LP) im 2. Semester 0,5 SWS (2 LP) im 3. Semester Räumliches Zeichnen 2 3 SWS (3 LP) im 2. Semester Exkursion Farbe Form Raum 1 2 SWS (4 LP) im 2. Semester Exkursion Farbe Form Raum 2 2 SWS (4 LP) im 2. Semester Techn. Künstlerische Assistenzen 1 SWS (4 LP) im 2. Semester Technisches Zeichnen 2 3 SWS (2 LP) im 2. Semester Kalkulation 2 SWS (4 LP) im 3. Semester Digitales Bild/ Compositing 6 SWS (7 LP) im 3. Semester Professur für Grundlagen der Szenografie 40 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 352,5 h Eigenstudium: 847,5 h 2. bis 3. Semester 2 Semester Jährlich Block Voraussetzung für die Teilnahme: Zulassung zum Studium Erweiterte bildgestalterische Fähigkeiten aus Sicht der szenografischen Praxis Erweiterterte Fähigkeiten des künstlerischen Sehens und Begreifens im Figur-Raum-Kontext Erste Erfahrungen mit digitaler Bildgestaltung und Compositing Die theoretischen Grundlagen aus dem 1. Semester werden durch praktische und konzeptionell-dramaturgische Übungen gefestigt und durch digitale Anwendungen erweitert. Die künstlerische Persönlichkeitsentwicklung liegt im Fokus. Das Begreifen im Figur-Raum-Kontext wird weiterentwickelt. Eine Exkursion wird Farbe-Form-Raum als Welterfahrung und Vorbereitung zur anschließenden Entwurfsarbeit für Studiosets fokussieren, während sich eine zweite Exkursion in Form einer Entwurfswerkstatt szenografischen-experimentellen Welterfindung widmet. Im Bereich der experimentellen Szenografie klinkt die Lehre sich in den Diskurs zur künstlerischen Forschung der Filmuniversität mit ein. 12

Prüfungsleistung/en: Vorlesung, Seminar, Übung, Projekt, Einzelunterricht, Exkursion Gestalterische Grundlagen der Szenografie 2: Projektarbeit bln Räumliches Zeichnen 2: künstlerisch-praktische Arbeiten bln Exkursion Farbe Form Raum 1: künstlerisch-praktische Arbeiten Exkursion Farbe Form Raum 2: Projektarbeit Techn. Künstlerische Assistenzen: künstlerisch-praktische Arbeiten Technisches Zeichnen 2: künstlerisch-praktische Arbeiten bln Kalkulation: künstlerisch-praktische Arbeiten Digitales Bild/ Compositing: Projektarbeit bln arithmetisches Mittel 13

Szenografie, interdisziplinär Modul: Modul 6 Interdisziplinäre Projektarbeit Projektmodul Lehrveranstaltung/en: Szenografie on Location 2 SWS (4 LP) im 4. Semester Filmprojektplanung/ Umsetzung 1 SWS (12 LP) im 4. Semester Professur für das Fach Szenografie 16 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 435 h 4. Semester 1 Semester jährlich Block Voraussetzung für die Teilnahme: Abschluss Modul 1 Erweiterte Fähigkeiten praktischer szenografischer Arbeit durch Projekt mit Fokus auf den Filmdreh an einer Originallocation Die szenografische künstlerische Praxis wird in ihrer Komplexität durch Entwurf und Umsetzung eines Filmprojektes (z. B. F2) als On-Location- Dreh weiter ausgebildet. Künstlerische, organisatorische und wirtschaftliche Aspekte dieser Arbeitsweise werden vermittelt. Die interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen ist ein wichtiger Bestandteil dieser Projekterfahrung. Seminar, Übungen, Projekt, Einzelunterricht Prüfungsleistung/en: Szenografie on Location: künstlerisch-praktische Arbeiten Filmprojektplanung/ Umsetzung: Projektarbeit Leistungsnachweis mit Erfolg 14

interdisziplinär Modul: Modul 7 Freies Studium Studienmodul Lehrveranstaltung/en: Aus dem Wahlpflichtangebot der Bachelorstudiengänge der Filmuniversität sind nach eigenem Interesse und Fähigkeiten freigegebene Veranstaltungen im Umfang von mindestens 8 LP zu belegen. In Absprache mit der Studiendekanin /dem Studiendekan können auch Lehrveranstaltungen anderer Hochschulen oder Universitäten anerkannt werden. Die SWS richtet sich nach der Anzahl der SWS der gewählten Lehrveranstaltung Je 2,5 SWS (4LP) im 3. und im 5. Semester Professur für Grundlagen der Szenografie 8 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 75h Eigenstudium: 165 h 3. und 5. Semester (belegbar vom 1. -5. Semester) 2 Semester jährlich Wöchentlich und Block Voraussetzung für die Teilnahme: Zulassung zum Studium erweiterte Fachkompetenzen in den Interessensfeldern der Studierenden Dieses Modul bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in eigenen Interessensfeldern zu vertiefen Einzelunterricht, Seminar, Vorlesung, Workshop, Übung oder Projekt Prüfungsleistung/en: Entsprechend den Vorgaben der Lehrkräfte Leistungsnachweise mit Erfolg 15

Szenografie, Kamera Modul: Modul 8 Studioprojekt Projektmodul Lehrveranstaltung/en: szenografische Konzeption und Realisation 2 SWS (5 LP) im 5. Semester Planung 2 SWS (3 LP) im 4. Semester und 2 SWS (3 LP) im 5. Semester Storyboard 1 SWS (1 LP) im 4. Semester und 1 SWS (2 LP) im 5. Semester Technisches Zeichnen/ Architekturmodellbau 2 SWS (3 LP) im 4. Semester und 2 SWS (3 LP) im 5. Semester VFX Szenografie 2 SWS (2 LP) im 4. Semester und 3 SWS (8 LP) im 5. Semester Professur für Szenografie digitaler Sets 30 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 255 Stunden Eigenstudium: 645 Stunden 4. -5. Semester 2 Semester jährlich Block Voraussetzung für die Teilnahme: Abschluss Modul 2 Erweiterte Erfahrung in der Gestaltung von Filmräumen für Studiobau mit Fokus auf eine ausführliche Planungsarbeit Der planerische Aufwand für eine Studioproduktion schlägt sich in ausführlicher Entwurfsarbeit nieder. Dabei werden dramaturgische Belange eng mit szenografischen Ideen und bildgestalterischen Mitteln verbunden. Technische Zeichnungen werden als wichtiges Kommunikationsmittel begriffen und detailliert ausgearbeitet. Eine genaue Kalkulation von Kosten, Organisationsaufwand und Zeitplanung ermöglichen einen reibungslosen Ablauf der Filmpraxis. Die Kalkulation wird dabei als Teil des kreativen Prozesses begriffen. Erste Überlegungen zum Einbezug von VFX in die künstlerische Arbeit werden angeregt und betreut. Software-Programme wie z.b. Rhino verbinden Studiobauplanung mit Vorbereitung VFX. Seminar, Übung, Projekt, Einzelunterricht 16

Prüfungsleistung/en: Szenografische Konzeption und Realisation: Projektarbeit bln Planung: Projektarbeit Storyboard: künstlerisch-praktische Arbeiten bln Technisches Zeichnen/ Architekturmodellbau: künstlerisch-praktische Arbeiten VFX Szenografie: künstlerisch-praktische Arbeiten arithmetisches Mittel 17

Interdisziplinär Modul: Modul 9 Filmprojekt Projektmodul Lehrveranstaltung/en: szenografische Konzeption und Realisation 2 SWS (21 LP) im 6. Semester Professur für das Fach Szenografie 21 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 30 Stunden Eigenstudium: 600 Stunden 6. Semester 1 Semester jährlich Block Voraussetzung für die Teilnahme: Abschluss Modul 2 und Modul 4 Praktische Erfahrung in der Gestaltung von Filmräumen sowie Vertiefung im Verständnis arbeitsteiliger Filmproduktion Auf Recherche und Entwurfsarbeit folgt eine genaue Planung sowie die Kalkulation von Kosten, Organisationsaufwand und zeitlichen Abläufen. Die Kalkulation wird dabei als Teil des kreativen Prozesses begriffen. Die selbstständige praktische Umsetzung verieft die szenografischen Kenntnisse und Erfahrungen. Projekt, Einzelunterricht Prüfungsleistung/en: Projektarbeit bln - 18