Kreativ 2018 April Mai Juni Juli August Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Ähnliche Dokumente
Wie werde ich ein Kreativ?

Kreativ 2019 März April Mai Juni Juli Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Kreativ 2017 Sep Okt Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Kreativ 2017 Apr Mai Jun Jul Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Kreativ 2016/17 Nov Dez / Jan Feb Mar Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Kreativ 2017/18 Nov Dez Jan Feb Apr Mar Kurse für Kinder & Jugendliche & Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Ferien Spiele Ostern Pfingsten Sommer Herbst Winter 2018 / 2019 Kunsthalle. Bielefeld

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

Angebote für Kinder und Familien

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

Jahrgang 7. Kreatives Malen

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

PROGRAMM OKTOBER 2017

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Mal- und Zeichenkurse 2016

Atelier im Kunsthaus

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

Ein Blick in die Konzeption

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

KURSE, WORKSHOPS 2016

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche. Kurse 2019/

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

AWO Dagobert Malen mit Thomas und Sylvia 9. Juli bis 12. Juli 2018

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

PRESSEINFORMATION Hilden,

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Veranstaltungen Dezember 2016

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

Aktuelle Angebote mit ästhetischer Praxis für Schulklassen September 2017

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

WHY ARE YOU CREATIVE?

Kunsthalle Recklinghausen Kunstvermittlung 2018

Mal- und Zeichenkurse 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

PROGRAMM DEZEMBER 2016

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

Transkript:

Kreativ 2018 April Mai Juni Juli August e für Kinder und Erwachsene Kunsthalle Bielefeld

e Mi Do Fr Sa So 1 5 2 3 4 6 7 Kinder + Jugendliche Jugendliche + Erwachsene 8 9 10

1 A 3 5 Jahre + eine erwachsene Begleitung mittwochs 18 04 18 30 05 18 15.30 17.00 6 Termine Karola Eisenblätter 40 Euro 1 B mittwochs 20 06 18 11 07 18 Jeweils 15.30 17.00 4 Termine Karola Eisenblätter 30 Euro 2 A 2 4 Jahre + eine erwachsene Begleitung donnerstags 12 04 18 17 05 18 15.00 16.00 5 Termine 25 Euro 2B 2 4 Jahre + eine erwachsene Begleitung donnerstags 21 06 18 12 07 18 15.00 16.00 4 Termine 20 Euro Kritzeln, Kneten, Krickelakrack? Oh ja! Wir schauen und staunen bei spielerischen Entdeckungstouren in die Wunderwelt der Kunsthalle. Hier hören unsere Kleinsten erste Geschichten über Formen und Farben, Kinder und Künstler. Anschließend ist Raum und Zeit für lustvolles Zeichnen und Klecksen, Matschen, Malen und Modellieren, was das Zeug hält. Spielerisch und lustvoll werden dabei taktiles Begreifen, Motorik und Wahrnehmungs fähigkeit entwickelt und gefördert. NEU! Museumsmäuse! Die Museumsmäuse sind los! Gemeinsam mit der Handpuppe Frederick Maus begeben wir uns auf allererste Abenteuerreisen in die spannende Welt der Kunst. Wir sammeln Farben und Formen und experimentieren mit künstlerischen Werkzeugen. Wir kritzeln und kleckern, kneten und matschen. Wir singen, hören Geschichten, sehen Fingerspiele und entdecken die Kunsthalle. Spielerisch und lustvoll werden dabei taktiles Begreifen, Motorik und Wahrnehmungsfähigkeit entwickelt und gefördert.

3 A 6 8 Jahre donnerstags 12 04 18 17 05 18 16.15 17.45 5 Termine 35 Euro 3 B 6 8 Jahre donnerstags 21 06 18 12 07 18 16.15 17.45 4 Termine 30 Euro 4 A 3 5 Jahre + eine erwachsene Begleitung freitags 13 04 18 18 05 18 14.30 16.00 5 Termine 35Euro (Der findet am 11 05 18 nicht statt) 4 B freitags 22 06 18 13 07 18 14.30 16.00 4 Termine 30 Euro Kids-Art-Atelier Malen, zeichnen, drucken, modellieren, unterschiedliche Materialien und Techniken ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. All das kannst du in unserem Kids-Art Atelier. Tritt ein in die herrliche Welt der Kunst mit kunterbunten und formenreichen Experimenten. 3 A: Von Erbsenstraßen und fünf Sorten Wasser. Wir malen Porträts und magische Welten. 3 B: Wunderkammer Kunst: Von summenden Bienen, Graffitis und Comics Kunstgarten Willkommen in der kunterbunten Welt der künstlerischen Frühförderung! Lustige Reime, Bilderbücher und die wechselnden Ausstellungen der Kunsthalle regen uns zu vielen Experimenten an. Wir pusten, tropfen und klecksen Zauberbilder mit Aquarellund Acrylfarbe, drucken mit Glasplatten, Walzen oder Schwämmen und modellieren mit Kleister, Papier oder Ton. Durch viele sinnliche Erfahrungen werden so die Wahrnehmungsfähigkeit und Konzentration gefördert und ein Fundament für die kreative Persönlichkeitsentwicklung gelegt.

5 A Jugendliche + Erwachsene mittwochs 18 04 18 30 05 18 18.15 20.15 6 Termine Lars Rosenbohm 70 Euro 5 B mittwochs 20 06 18 11 07 18 18.15 20.15 4 Termine Lars Rosenbohm 50 Euro Abendatelier Im Abendatelier ist Zeit und Raum für eigene kreative Wege. Individuell begleitet von dem Künstler Lars Rosenbohm haben Sie die Möglichkeit, sich von den ausgestellten Werken, den Künstlern inspirieren zu lassen und mit zeichnerischen und malerischen Mitteln frei zu experimentieren. Gemeinsame Gespräche eröffnen neue Blickwinkel auf das Entstehende. Eigene Gedanken und Gefühle begleiten den gestalterischen Prozess. Der persönliche Ausdruck steht dabei im Mittelpunkt. 6 A Jugendliche + Erwachsene freitags 13 04 18 01 06 18 16.15 17.45 6 Termine Lars Rosenbohm 50 Euro (Der findet am 11 05 18 und am 25 05 18 nicht statt) Bekanntes unbekanntes Ding Ausgehend von alltäglichen Gegenständen entwickeln die teilnehmerinnen mit unterschiedlichen Materialien und Methoden zeichnerisch Formen, Flächen und Strukturen bis hin zu abstrakten Kompositionen, die einen neuen Blick auf Bekanntes schaffen. 7 Jugendliche + Erwachsene freitags 22 06 18 13 07 18 16.15 17.45 4 Termine Lars Rosenbohm 35 Euro Raum Kunst Frei Die Architektur der Kunsthalle und die ausgestellten Werke bilden die Motive für diesen Zeichenkurs. Die TeilnehmerInnen bewegen sich mit Bleistift und Block durch die Räumlichkeiten, bei gutem Wetter auch in den Skulpturenpark und halten in Linie, Schraffur und Form ihre eigenen Eindrücke des Gesehenen auf dem Papier fest. Dabei steht nicht die perspektivische Richtigkeit, sondern der persönliche Ausdruck im Vordergrund.

8 Jugendliche + Erwachsene Samstag + Sonntag 21 04 18 + 22 04 18 14.00 17.30 Claudia Winkel 60 Euro 9 Jugendliche + Erwachsene Samstag + Sonntag 02 06 18 + 03 06 18 14.00 17.30 Lars Rosenbohm 60 Euro 10 Jugendliche + Erwachsene Samstag + Sonntag 30 06 18 + 01 07 18 14.00 17.30 Lars Rosenbohm 60 Euro Wirklich Unwirklich Die Werke des Malers Andreas Schulze lösen im Betrachter zuweilen eine unerklärliche Fremdheit aus: Vertraute Dinge des täglichen Lebens sind uns auf eigenartige Weise entrückt in ihrer poppigen Stilisierung scheinen sie ihren eigenen Bildraum zu kreieren und sich so dem Betrachter komplett zu entziehen. Im Dialog mit den rätselhaften und zuweilen surreal anmutenden figurativen Kompositionen Holger Bunks bietet diese Ausstellung zahlreiche Inspirationen, sich spielerisch mit unserer scheinbaren Realität auseinander zusetzen. Wir nähern uns den jeweiligen Bildthemen über Skizzen und Zeichnungen auf dem Papier an, die später auch in Acrylmalerei umgesetzt werden können. Souveräne Banalitäten Auf den Leinwandarbeiten des Künstlers Andreas Schulze sind meistens uns wohl bekannte Dinge zu sehen. Andreas Schulze gelingt es jedoch, durch die Übertragung dieser in zumeist kräftige Farben oder rundlich voluminöse Formen etwas Neues zu erzeugen. Auch die optische Zerlegung landschaftlicher Motive in Streifen ist eine der Arbeitsweisen des Malers. Inspiriert durch die Werke Schulzes begeben sich die teilnehmerinnen auf ihren eigenen malerischen Weg. Suchen Sammeln Kombinieren Die künstlerischen Arbeiten, die sich in und um die Kunsthalle herum befinden, laden ein zu einer Expedition mit dem Zeichenstift. Aus den so zusammengetragenen Elementen entstehen im Atelier eigene Kompositionen mit Pinsel und Farbe.

Die e in diesem Kreativangebot bieten wir mit jeweils sechs Terminen im April, Mai und Juni 2018 zu unseren Ausstellungen «Holger Bunk Ballermann» und «Andreas Schulze An Aus Laut Leise» an. Die e mit vier Terminen im Juni und Juli 2018 beziehen sich auf die Ausstellungen «Olaf Nicolai Chant d Amour» und «Michel Majerus In EUROPE everything appears more serious than in the USA». Sie können alternativ, aber auch weiterführend gebucht werden.

21 04 18 Sa 10.00 16.00 Mittagspicknick inklusive Anke Schliemann 30 Euro 23 06 18 Sa 10.00 16.00 Mittagspicknick inklusive 30 Euro Bühne frei! Schwebende Figuren, wunderliche Architekturen, farbige Streifen- und Wellenlandschaften entdecken wir in unserer aktuellen Ausstellung. Und wie sieht deine phantastische Wunderwelt aus? Du kannst sie in einer kleinen Guckkastenbühne mit märchenhaften Kulissenbildern und verschiedenen Spielfiguren gestalten. Zum Abschluss präsentieren wir unsere Welten den Eltern und Freunden ab 15.30 in einer kleinen Ausstellung. Kinder-Kunst-Universum Kicher, Kreisch, Wrumms! 1- tägiger Workshop für Kinder von 6 12 Jahren Übergroße Comic-Helden kannst du in der Kunsthalle in den Werken von Michel Majerus entdecken. Inspiriert davon gestaltest du deine eigenen Comic Figuren. Ob Super Mario, Snoopy, Mickey Maus oder eigene Entwürfe, wie sehen deine Lieblingsfiguren wohl in Aquarell, Tinte, Graphit, Acryl gemalt, gezeichnet oder gedruckt aus? In einer selbst entworfenen Künstlersammelmappe kannst du sie aufbewahren und zum Abschluss deinen Eltern und Freunden ab 15.30 in unserem Atelier präsentieren. Weitere Kreativ-Angebote für Groß + Klein.

05 05 18 + 08 09 18 Sa 10.00 16.00 Mittagspicknick inklusive 30 Euro Ku-h-Box 1- tägiger Workshop für Kinder von 6 10 Jahren Die Kunsthalle: Eine rosa sandsteinfarbene Box, randvoll gefüllt mit aufregenden Kunstwerken. Und mittendrin: Die Malstube, ein Atelier, extra für dich! Hier kannst du deine eigene persönliche Kunsthalle in einer Box gestalten. Mit eigenen Gemälden, Zeichnungen, Drucken und Skulpturen. Anregungen bekommst du in unserer aktuellen Ausstellung mit ihren spannenden Kunstwerken. Zum Abschluss zeigst du deine Ku-h-Box deinen Eltern und Freunden in einer kleinen Ausstellung ab 15.30 in der Malstube. Mit-Mach-Führungen für Familien Sonntagnachmittags die A u ss t e l l u n g in einer speziellen Führung erkunden mit anschließendem Programm in unserem Malatelier 06 06 18 15. 00 16. 30 Eintritt + 2 Euro

Kunsthalle für Kinder von 5 12 Jahren. Immer samstags 10.00 12.00, außer in den Schulferien. 4 Euro Ferienspiele für Schulkinder von 6 12 Jahren finden in den Schulferien statt. Bitte beachten Sie unseren separaten Flyer zu den Ferienspielen 2018/2019. Kindergeburtstage im Museum ermöglichen wir gern: T 0521 329995010 Materialgebühren sind, wenn nicht anders ange geben, in den gebühren enthalten. Die genauen Termine finden Sie im aktuellen Ausstel lungsprogramm oder im Internet unter www.kunsthalle-bielefeld.de

Kunsthalle Bielefeld Gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh Artur-Ladebeck-Straße 5 33602 Bielefeld T 0521 32999500 / 329995010 F 0521 329995050 info@kunsthalle-bielefeld.de kunsthalle-bielefeld.de Fotos: Klaus Braun Di So 11.00 18.00 Mi 11.00 21.00, Sa 10.00 18.00 Feiertage 11.00 18.00 Montag geschlossen Eintrittspreise Tageskarte Erwachsene 8 Euro / ermäßigt 2 6 Euro Familienkarte 16 Euro Jahreskarte 40 Euro / ermäßigt 25 Euro Gruppenermäßigungen, Ermäßigungen für Schulen und Kindergärten Freier Eintritt für Mitglieder des Förderkreises, Kinder unter 6 Jahren, Jugendliche im Alter von 15 25 Jahren, Inhaber des Bielefeld-Passes, mittwochs 19.00 21.00 für Studierende und Schüler Gruppenführungen 60 Euro für Schulen ab 35 Euro / für Kindergärten 30 Euro mit Voranmeldung: T 0521 329995010 Schulklassenbesuche sind bereits vor der regulären Öffnungszeit nach Absprache möglich. Informationen zum Kreativkursprogramm und Anmeldung an der Museumskasse oder bei Matthias Albrecht T 0521 3299950-0/10 albrecht@kunsthalle-bielefeld.de