Ev. stiftung clus Altenhilfe der Diakonie

Ähnliche Dokumente
Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee. Hamburg-Fuhlsbüttel.

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

AWO Seniorenzentrum. Stephanienstift

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Pflegeleistungen ab 2017

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

nsere ambulanten Pflegeangebote

Seniorenresidenz & Pflegeheim Radenthein. Bezirk Spittal

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

Stationäre Betreuung im GDA Pflegehaus Hannover-Ricklingen. Hier ist Geborgenheit Zuhause. Raum für Persönlichkeit

DRK-Seniorenzentrum Benrath

- Wohnhaus An St. Georg. Test

Wir schaffen Möglichkeiten

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Vollstationäre Pflege im Wohngruppenkozept Wohngruppen für Menschen mit Demenz Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeitpflege nach 39c SGB V

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode

Ein Unternehmen der Landeshauptstadt München. Pflegewohnung auf Zeit. Berg am Laim. Obergiesing

Alten- und Pflegeheim Bürgerhospital Kaiserslautern

Altenpflegeheim Burghalde

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Pflegezentrum Maichingen

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

Unsere Angebote für Senioren. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Zoar Wohnanlage Heidesheim

Falkensee

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Im Alter Würde bewahren

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

micura Pflegedienste Bremen GmbH

HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE. daheimsein

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Altenpflegeheim Seniorenstift Haus Waldblick. Eppingen

Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten. in Rostock

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

- Wohnhaus Peter Hofer. Test

Begegnung von Mensch zu Mensch

Altenzentrum Bethesda

ein blick in unsere seniorenzentren Das Altenzentrum Heinsberg und das Carolus Seniorenzentrum in Übach-Palenberg

SAMARITERSTIFT ALTENSTADT PFLEGEHEIM MIT KURZZEITPFLEGE UND BESCHÜTZENDEM BEREICH BETREUTES SENIORENWOHNEN

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Unsere stationären Pflegeangebote.

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Senioren-Zentrum Am Osterbekkanal. in Hamburg

Urlaub in der Kurzzeitpflege

Altenpflegeheim WOLFENBÜTTEL

Transkript:

Ev. stiftung clus Altenhilfe der Diakonie Ein Zuhause finden stationäre altenpflege, ambulante Kranken- und altenpflege, Altenpflege-ausbildung Altenhilfeverbund Wege begleiten. der Diakonie

Wege Begleiten. Die Menschen in Deutschland werden immer älter glücklicherweise. Jeder wünscht sich dabei, ein Altwerden in Würde zu erleben, auch wenn man auf fremde Hilfe und Pflege angewiesen ist. Die Evangelische Stiftung Clus ist eine Einrichtung der Diakonie, die sich die Pflege und Betreuung alter und schwacher Menschen zur Aufgabe gemacht hat. Der liebevollen und fachlich guten Pflege, Betreuung und Versorgung der Menschen gelten all unsere Anstrengungen. Inhalt 2 Vorwort 3 Über uns 4 Alten- und Pflegeheim 6 Ambulante Pflege Kurzzeitpflege 7 Berufsfachschule Altenpflege Impressum Herausgeber: Ev. Stiftung Clus Helmstedter Str. 24 38364 Schöningen Wir möchten das Leben erleichtern und bei der Bewältigung des Alltags behilflich sein. Die etwa 120 Mitarbeitenden der Evangelischen Stiftung Clus beziehen neben der körperlichen Pflege auch die seelischen, geistigen und spirituellen Bedürfnisse in die Versorgung mit ein. Dabei finden Sie bei uns zwei Dinge: Tradition und Erfahrung. Die Evangelische Stiftung Clus bietet eine umfassende Palette verschiedenster Serviceleistungen und ist ein verlässlicher Partner für Alten- und Krankenpflege. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig und orientieren uns am christlichen Verständnis des Menschen, das die Würde jedes Einzelnen in den Mittelpunkt des Handelns stellt. Redaktion: Hildegard Steinkemper, Andreas Warmbein Fotos: Philigran-Studio, Andreas Warmbein, fotolia.com Layout: Andreas Warmbein Druck: newcom-dd GmbH Juni 2010 Mit herzlichen Grüßen aus Schöningen Ihre Evangelische Stiftung Clus 2 Vorwort

Pflege und Betreuung mit Herz und Verstand Die pflegerische Versorgung in der eigenen Wohnung kann an ihre Grenzen kommen. Der Umzug in ein Altenpflegeheim stellt dann eine sinnvolle Möglichkeit dar, das Leben mit einem ausgeweiteten Hilfebedarf fortzuführen. Hier werden die erforderliche Sicherheit und umfassende pflegerische Hilfe geboten. Als evanglische Einrichtung legen wir besonderen Wert auf die spirituelle Begleitung durch Gottesdienstgang, seelsorgerliche Gespräche und andere Angebote. In der Evangelischen Stiftung Clus finden Menschen mit Problemen bei ihrer örtlichen, situativen und zeitlichen Orientierung oder mit geistigen Veränderungen und Demenzerkrankungen umfassende Unterstützung. Die angebotenen Leistungen erleichtern den davon betroffenen Menschen das Leben und helfen bei der Bewältigung des Alltags in erforderlicher Weise. Qualität und Verantwortung Mitarbeitende in der Pflege werden mit hohen Anforderungen an ihre Tätigkeit konfrontiert, die eine fundierte Ausbildung sowie eine stete Weiterentwicklung erfordern. Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal wird absehbar steigen. Daher ist die Evangelische Stiftung Clus Träger einer Berufsfachschule für Altenpflege. Hier werden die für die Tätigkeit notwendigen theoretischen und fachlichen Grundlagen vermittelt. Allen Mitarbeitenden der Evangelischen Stiftung Clus ist bewusst, dass Pflegebedürftigkeit nicht nur körperliche Einschränkungen zur Folge hat, sondern dass auch die Seele und der Geist betroffen sind. Daher sind die ambulante und die stationäre Betreuung ganzheitlich ausgerichtet. Professionelle, engagierte Pflegekräfte unterstützen den Betroffenen bzw. die pflegenden Angehörigen. Verhinderungs- und Kurzzeitpflege ergänzen das Angebot der häuslichen Versorgung. Über uns 3

Wohnen und Leben auf höchstem Niveau Das Alten- und Pflegeheim der Evangelischen Stiftung Clus liegt am Ortseingang von Schöningen am Fuße des Naturparks Elm. Eine Bus haltestelle, Einkaufsmöglichkeiten und viele Spazierwege befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Bis ins Zentrum sind es nur wenige hundert Meter. Neben behin dertengerechten Apparte ments und Gartenlagen ge hört eine Kirchengemeinde zum Gelände. 122 Menschen in der Kurzund Langzeitpflege finden im Alten- und Pflegeheim der Evangelischen Stiftung Clus ein Zuhause. Die Bewohner leben in individuell eingerichteten Ein- oder Zwei-Zimmer-Appartements. Beim leiblichen Wohl stehen die Vorlieben unserer Gäste im Mittelpunkt und abwechslungsreiche, frische Kost auf dem Tisch. Unser erstes Ziel in der Pflege und Kurzzeitpflege ist eine gute Versorgung und Lebensqualität der Bewohner. Vielfältige Aktivitäten beleben den Alltag, machen Freude und werden neben den körperlichen auch den seelischen und geistigen Bedürfnissen gerecht. Unsere Preise sind leistungsbezogen und transparent gestaltet und werden von den Pflegekassen individuell bezuschusst. 4Alten- und pflegeheim

In den eigenen vier Wänden und doch nicht allein Die Bewohnerinnen und Bewohner der Evangelischen Stiftung Clus leben überwiegend in Ein-Zimmer-Appartements, die in vier Wohnbereiche gegliedert sind. Alle Zimmer sind darauf ausgerichtet, eine persönliche Ausstattung mit eigenen Möbeln zu ermöglichen. Ein eigenes Telefon ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Appartements verfügen über ein eigenes Bad mit bodengleicher Dusche, WC und Waschbecken. Alle Zimmer sind pflegegerecht ausgestattet, z. B. mit einem modernen Pflegebett mit vielfältigen technischen Möglichkeiten zur Erleichterung der Pflege. Großzügig angelegte Gemeinschaftsbereiche und Außenflächen können von allen Bewohnern genutzt werden. Wir laden ein, Familienfeste im Haus zu feiern und Besucherinnen und Besucher zu empfangen. Nicht zuletzt gibt es im Haus einen Friseursalon und der Reinigungs- und Wäscheservice sorgt regelmäßig für Sauberkeit. Therapeutische Leistungen, wie Krankengymnastik und Fußpflege können vermittelt werden. 5

Zeit zur Regeneration Kurzzeitpflege Im eigenen Zuhause rundum versorgt Ambulante Pflege Damit ältere und pflegebedürftige Menschen ihr Leben weitgehend selbst und im eigenen Zuhause gestalten können, bietet die Diakonie-Sozialstation die hierzu nötige Unterstützung. Die Mitarbeitenden stehen mit Beratung, Pflegeleistungen und Begleitung zur Seite Rund um die Uhr, 7 Tage die Woche. Verlassen Sie sich bei Fragen der Pflege auf die Erfahrung der Mitarbeiter. Diese arbeiten eng mit den behandelnden Ärtzen zusammen, um medizinische Betreuung, Schmerztherapie und Pflegemaßnahmen optimal auf die Bedürfnisse des Patienten abzustimmen. Die Kurzzeitpflege ist eine vollstationäre Pflege, die auf eine begrenzte Zeit i.d.r für einige Wochen ausgelegt ist. Die Mitarbeiter der Evangelischen Stiftung Clus können in dieser Zeit pflegende Angehörige entlasten oder dem pflegebedürftigen Menschen den Weg zurück in den eigenen Haushalt erleichtern. Eine Voraussetzung für den Anspruch auf Kurzzeitpflege ist, dass häusliche Pflege zeitweise, noch nicht oder nicht im erforderlichen Umfang möglich ist und auch teilstationäre Pflege nicht ausreicht. Wir beraten Sie dazu gern. Wann Kurzzeitpflege? Nach einer stationären (Krankenhaus-) Behandlung Bei vorübergehender Verschlechterung des Gesundheitszustandes Bei Urlaub oder Krankheit des pflegenden Angehörigen Bei seelischer Überforderung der Pflegeperson Dabei wird nicht nur versorgt oder gepflegt, sondern ein Stück Lebensweg gemeinsam gegangen. Dazu gehört auch die seelsorgerliche Begleitung. 6Weitere Angebote

Schülerinnen der Berufsfachschule Altenpflege beim Diakonie- Kongress 2009 zukunft:pflegen in Berlin, bei dem sie für ein Projekt zum präventiven Gesundheitsschutz ausgezeichnet wurden. Qualität und Zukunft sichern Berufsfachschule Altenpflege Die Fachschule Altenpflege der Evangelischen Stiftung Clus bildet Altenpflegerinnen und Altenpfleger theoretisch fundiert und gleichermaßen praxisbezogen aus. In der Ausbildung wird das nötige Handwerkszeug vermittelt, um selbstständig und eigenverantwortlich Menschen zu pflegen und zu begleiten. Dabei wird der theoretische Teil in der Fachschule Altenpflege in Wolfenbüttel, der praktische Teil in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen vermittelt. Ein hoher Qualitätsstandard wird durch eine Kooperation mit anderen kirchlichen und konfessionell nicht gebundenen Einrichtungen erreicht. 7

Wolfsburg Meine Braunschweig Lehre Königslutter am Elm Wolfenbüttel Sickte Schöppenstedt Naturpark Elm-Lappwald Schöningen Helmstedt Schladen Oschersleben Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung Alten- und Pflegeheim Helmstedter Str. 24 38364 Schöningen Tel. 0 53 52/9 33-0 Diakonie-Sozialstation Königslutter-Helmstedt Helmstedter Str. 33a 38154 Königslutter Tel. 0 53 53/9 62 62 (Königslutter) Tel. 0 53 51/58 85 85 (Helmstedt) Berufsfachschule Altenpflege Schweigerstr. 4 38302 Wolfenbüttel Tel. 0 53 31/8 56 07 78 Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. www.clus-stiftung.de