Block Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Ähnliche Dokumente
Block Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

TUTORIUM: Wirtschaftsmathematik, Beginn: Metzger Wirtschaftsmathematik 1 Scheel-Kopeinig 4-308

Block Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Block Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht: Semester 1a Wintersemester 2018 Block Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht: Semester 1a Sommersemester 2019 Block Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Samstag, den Hörsaal, 2 Poolräume, 4 Seminarräume erforderlich Einführungsveranstaltung

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

Amtliche Mitteilungen

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

Bitte auch die Aushänge beachten!!!

Spezielle Prüfungsordnung

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Spezielle Prüfungsordnung

08:00 10:00. Mensa 08:00 10:00 08:00 10:00 08:00 10:00 08:00 10:00. Mensa Mensa Mensa Mensa :00 11: :00 11:00 09:00 10:30

NBl. MWV Schl.-H. Nr. 5/2011, S. 89 Tag der Bekanntmachung: 14. Oktober 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2011 vom 25. Juli 2011

Spezielle Prüfungsordnung

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen.

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) STUDIENABLAUFPLAN

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb (MVB)

5. Semester. Modul 12: Investition, Finanzierung und Steuern. Modul 16A: Wirtschaftsinformatik II. Modul 16B: Operations Research

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.109

Studienordnung. der IST-Hochschule für Management. für die Studiengänge. Kommunikation und Eventmanagement Kommunikation und Medienmanagement

Regelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre

Gültig ab: 1. Oktober 2018

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang Controlling (BCO)

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern

Fachbereich Wirtschaft

WINF WING ET/IT WINF GS WING ET/IT WINF

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 564

Amtliche Mitteilungen Nr. 24/

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (IBW)

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Nr. 563

Rechnungswesen und Controlling

43 Diplom-Studiengang Internationale Betriebswirtschaft

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. Mai 2014 Nr. 29

Präsenzstudium an der HS

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15

Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (IBW)

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik

39 Diplom-Studiengang Dokumentation und Kommunikation

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Information für die Studierenden

Sommersemester Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. CAD P Happel. S1.8b. Grundlagen der ET V. Feige. Grundlagen der ET Ü.

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.110

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.111

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

IUBH Fernstudium. Zugelassene Hilfsmittel Klausurprüfungen Studiengang Bachelor. Nicht-programmierbarer Taschenrechner

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

entfällt - keine Anmeldungen

Stand von bis Fr Modul 2: IEM²

Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (IBW)

Wintersemester 2015/2016

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung

Präsenzlehrveranstaltungen des Verbundstudiengangs B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen im WS 2009/2010 Bachelor

DUALER STUDIENGANG VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT EIN STARKES DOPPEL STUDIUM UND AUSBILDUNG

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Fachbereich Wirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Stand Do Modul 1: IEM²

BWL-Studium und integrierte Bankausbildung

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 32/2011 vom 18. Juli 2011

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik

EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK. Bachelor of Science. Fachbereich 21 MuK Campus Gießen

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Amtliche Bekanntmachungen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Stundenplan für das berufsbegleitende Bachelor-Studium BWL und das berufsbegleitende Bachelor-Studium BWL mit der Vertiefungsrichtung SVM im WS 14/15

Master. Fachhochschule Frankfurt am Main. In Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (IBW)

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) Beschlossen durch den Senat am 17.

Transkript:

Fachbereich : Wirtschaft und Recht Studiengang Bachelor Luftverkehrsmanagement:. Semester (Oktober) Wintersemester 08 8: - 9: Gruppe : Schlüsselkompetenzen BCN- (.0 und.) Gruppe : Schlüsselkompetenzen.0.08 HOLM Bülow HOLM- Zimmer BCN- 0: : Gruppe : Schlüsselkompetenzen BCN- (.0 und.) Gruppe : Schlüsselkompetenzen.0.08 und 0.0. HOLM Bülow HOLM- Zimmer BCN- : : Schimmel BCN- Gruppe : Schlüsselkompetenzen.0.08 und 0.0. HOLM Gruppe : Schlüsselkompetenzen.0.08 und.0. HOLM Gruppe : Business English Pung BCN- Schimmel BCN- Gruppe : Schlüsselkompetenzen.0.08 und 0.0. HOLM Gruppe : Schlüsselkompetenzen.0.08 und.0. HOLM Gruppe : Business English Pung BCN- :0 Gül BCN- Walther/Harsche HOLM- Gruppe : Schlüsselkompetenzen.0.08 und.0. HOLM Gruppe : Business English Pung BCN- : 9: Gül BCN- Walther/Harsche HOLM- Gruppe : Schlüsselkompetenzen.0.08 HOLM 9:0 Stand:.09.08; :9

Fachbereich : Wirtschaft und Recht Luftverkehrsmanagement:. Semester (Gruppe A ab November) Wintersemester 08 8: - 9: Bülow HOLM- Zimmer BCN- 0: : Bülow HOLM- Zimmer BCN- : : Schimmel BCN- Brückenkurs Mathematik Müller, BCN 0 Gruppe : Business English Pung BCN- Schimmel BCN- Gruppe : Business English Pung BCN- Altinkum /0 :0 Gül BCN- Walther/Harsche HOLM- Gruppe : Business English Pung BCN- : 9: Gül BCN- Walther/Harsche HOLM- Wolf BCN- 9:0 Stand:.09.08; :

Fachbereich : Wirtschaft und Recht Luftverkehrsmanagement:. Semester (Gruppe B) Wintersemester 08 8: - 9: Brückenkurs Mathematik Müller, HOLM (ab Nov.) Personalmanag. und. Jeremias BCN- 0: : Gruppe : Business English Pung -0 Zimmer HOLM- Personalmanag. und. Jeremias BCN- Antonietti BCN- : : Gruppe : Business English Pung -0 Zimmer HOLM- Antonietti BCN- Gruppe : Study Skills Lämmlein -0 Bülow HOLM- Altinkum /0 (ab Nov.) :0 Gruppe : Study Skills Lämmlein -0 Walther/Harsche HOLM- Bülow HOLM- : 9: Walther/Harsche HOLM- Wolf BCN- (ab Nov.) 9:0 Stand:.09.08; :

Fachbereich : Wirtschaft und Recht Studiengang Bachelor Luftverkehrsmanagement:. Semester Wintersemester 08 8: - 9: 0: : Entwicklung von Flughafeninfrastruktur Ziegler/Przyrembel HOLM- Statistik Köster BCN- Internes Rechnungswesen Bongartz BCN- Tutorium: Statistik Gruppe Wolf - : : Entwicklung von Flughafeninfrastruktur Ziegler/Przyrembel HOLM- Statistik Köster BCN- Internes Rechnungswesen Bongartz BCN- Tutorium: Statistik Gruppe Müller, L. BCN-0 Tutorium: Int. Rewe Lotz BCN-0 :0 Macroeconomics Hagen BCN- : 9: Marketing Looser HOLM- Macroeconomics Hagen BCN- 9:0 Marketing Looser HOLM- Stand:.0.08; :

Fachbereich : Wirtschaft und Recht Studiengang Bachelor Luftverkehrsmanagement:. Semester Wintersemester 08 8: - 9: 0: : : : :0 : 9: 9:0 Stand:.0.08; :

Fachbereich : Wirtschaft und Recht Studiengang Bachelor Luftverkehrsmanagement:. Semester Wintersemester 08 8: - 9: Integriertes Praxisfallprojekt, Termine: 8.0.09-0.0.09 täglich Benz HOLM- 0: : Integriertes Praxisfallprojekt, Termine: 8.0.09-0.0.09 täglich Benz HOLM- Erfolgsorientierte Verkehrssteuerung Ziegler HOLM- Rechnungswesen Küchler-Stahn BCN- Planspiel, Termine:./8..08, 9.00-8.00 Uhr Ertas Planspiel, Termine:./8..08, 9.00-8.00 Uhr Ertas : - : Erfolgsorientierte Verkehrssteuerung Ziegler HOLM- Henschel -0 International Management Michalski BCN- Henschel -0 International Management Michalski BCN- :0 Controlling Sandt BCN- : 9: Controlling Sandt BCN- 9:0 Stand:.0.08; :

Fachbereich : Wirtschaft und Recht Studiengang Bachelor Luftverkehrsmanagement:. Semester Wintersemester 08 8: - 9: 0: : : : :0 : 9: 9:0 Stand:.0.08; :