Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ähnliche Dokumente
Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern

Ausgabe Juni Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Seite 2: Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen

Seite 2: Änderungsordnung zur der Speziellen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Finance & Accounting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Seite 2: Änderungsordnung zur Allgemeinen Prüfungsordnung für Bachelor- und Master- Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang International Human Resources Management (IHRM) der Hochschule Ludwigshafen am Rhein.

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Spezielle Prüfungsordnung

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Spezielle Prüfungsordnung

Seite 2: Änderungsordnung zur Speziellen Prüfungsordnung für den Weiterbildungsstudiengang Projektmanagement der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Spezielle Prüfungsordnung

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik

Bei dieser Prüfungsordnung wurden die nachfolgenden redaktionellen Änderungen vorgenommen.

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Internationales Marketing Management der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik

Seite 2: Berichtigte Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik. mit Schwerpunkt Information Management & Consulting

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Leseversion BW Version: Ausgabe mit Änderung Ausgabe und Änderung Ausgabe Geltungsbereich

Seite 2: Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang Controlling (BCO)

Nichtamtliche Lesefassung

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2013/2014

Inhalt. Anhang A: Modulübersicht

Ausgabe Jan Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein.

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Seite 2: Prüfungsordnung für Hochschulzertifikatangebote der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Zertifikateordnung ZO)

Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen dualen Bachelorstudiengang Weinbau und Oenologie an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

2 Akademische Grade, Profiltyp

Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang International Human Resources Management (IHRM)

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen dualen Bachelor-Studiengang Weinbau und Oenologie

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Organisationsregelung für die Errichtung und den Betrieb des Instituts für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG)

Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang Marketing an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Seite 2: Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Logistik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1.

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn

2 Zugangsvoraussetzungen (1) Der Zugang zum Studium setzt voraus:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1

Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar

in der Fassung einschließlich der Ersten Änderungssatzung vom

konsekutiven Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaB)

Inhaltsübersicht. Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang International Studies in Economics and Business Administration (Fachspezifischer Teil)

Geltungsbereich. Kurztitel aufgeführt: Produktionstechnik II ) mit einem Studienumfang von 120 CP (Regelstudienzeit

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag)

Prüfungsordnung. für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Digital Leadership. vom

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

vom Grundsatz, Akademischer Grad

Finale Fassung. Präambel

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 04. Datum Inhalt Seite

FH-Mitteilungen 4. August 2017 Nr. 81 / 2017

vom 5. Dezember 2016 Artikel I

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Geschichte

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16.

Studien- und Prüfungsordnung. für den weiterbildenden Masterstudiengang. MBA HR-Management - Business Partner an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Studiengangsprüfungsordnung

vom 02.April 2015 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 13. Juli 2016

(2) Diese Ordnung enthält ergänzende spezielle Regelungen für den konsekutiven Masterstudiengang Internationales Marketing Management (IMM).

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Master-Studiengang. Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den

an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 29. Oktober 2013**

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

Transkript:

Ausgabe 13 19.04.2017 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Seite 10: Impressum 1

Spezielle Prüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 12.04.2017 Inhalt Präambel... 3 1 Geltungsbereich... 3 2 Zugangsvoraussetzungen... 3 3 Akademischer Grad... 5 4 Aufbau und Dauer des Studiums... 5 5 Prüfungsausschuss... 5 6 Prüfungen... 5 7 Abschlussarbeit... 6 8 Inkrafttreten... 6 9 Übergangsregelungen... 6 Anlage 1: Studienverlaufsplan... 8 Anlage 2: Nähere Bestimmungen zur wissenschaftlichen Arbeit gemäß 2 Absatz 1 Buchstabe a) sowie b)... 9

Präambel Aufgrund des 7 Absatz 2 Nr. 2 und 86 Absatz 2 Nr. 3 HochSchG in der Fassung vom 19.11.2010, zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 02.03.2017 (GVBl. S. 17), hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs II Marketing und Personalmanagement der Hochschule Ludwigshafen am Rhein am 22.03.2017 die Spezielle Prüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre erlassen. Diese hat der Präsident der Hochschule Ludwigshafen am 12.04.2017 genehmigt, nachdem der Senat gem. 76 Absatz 2 Nr. 6 HochSchG dazu Stellung genommen hat. Die Ordnung wird dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur angezeigt und nachfolgend bekannt gemacht. 1 Geltungsbereich (1) Für den weiterbildenden MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (APO) in der jeweils geltenden Fassung. (2) Diese Ordnung enthält ergänzende spezielle Regelungen für den Abschluss des Studiengangs. 2 Zugangsvoraussetzungen (1) Zum Studium in dem weiterbildenden MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre kann zugelassen werden, wer a) über einen betriebswirtschaftlichen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS-Leistungspunkten in einem akkreditierten Studiengang einer Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland oder einen mindestens gleichwertigen Hochschulabschluss mit einer Abschlussnote besser oder gleich 2,5 sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einer kaufmännischen Funktion nach Hochschulabschluss verfügt. Verfügt der Studienbewerber oder Studienbewerberin über einen grundständigen Studienabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten, sind die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen Nachweis gemäß Anlage 2 zu erbringen. oder b) über einen betriebswirtschaftlichen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS-Leistungspunkten in einem akkreditierten Studiengang einer Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland oder einen mindestens gleichwertigen Hochschulabschluss mit einer Abschlussnote schlechter als 2,5 sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einer kaufmännischen Funktion nach Hochschulabschluss verfügt und die besonderen Zugangsvoraussetzungen nach Absatz 3 nachweisen kann. Verfügt der Studienbewerber oder Studienbewerberin über einen grundständigen Studienabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten, sind die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen Nachweis gemäß Anlage 2 zu erbringen. oder 3

c) die Hochschulzugangsberechtigung nach 65 Absatz 1 oder 2 HochSchG erworben, danach eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer kaufmännischen Funktion absolviert und die Eignungsprüfung gem. Absatz 4 bestanden hat. (2) Weitere Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis englischer Sprachkenntnisse gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Form eines zertifizierten Nachweises auf B2-Niveau über die geforderte Mindestpunktzahl. Der Sprachnachweis darf in der Regel nicht älter als 5 Jahre sein, wobei das Datum rückwirkend ab dem aktuellen Bewerbungsdatum gilt. (3) Bewerberinnen und Bewerber nach Absatz 1 b) müssen Ihre Eignung für den Studiengang durch den Nachweis besonderer Zugangsvoraussetzungen nachweisen. Diese wird durch die Leitung des Studiengangs oder durch eine von ihr beauftragte Person durch ein Kolloquium (20 30 Minuten) ermittelt. Durch das Kolloquium soll eine den Zugangsvoraussetzungen nach Absatz 1 a) vergleichbare Eignung für den MBA-Studiengang festgestellt werden. Die Teilnahme am Kolloquium setzt das Darlegen des besonderen Interesses an der Teilnahme am Studiengang in einem Motivationsschreiben voraus. Es bildet die Grundlage für das Kolloquium. Im Kolloquium soll der Prüfling zeigen, ob Verständnis und Reflexion von betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Systemen und Vorgehensweisen in ausreichendem Umfang vorhanden sind. Für das Kolloquium gelten die Regeln der mündlichen Prüfung nach 15 Absatz 9 APO sinngemäß. Das Kolloquium wird mit bestanden oder nicht bestanden bewertet. Es gilt im Falle der Nichtteilnahme oder bei unbegründetem Rücktritt nach erfolgter Anmeldung als nicht bestanden. Über die Anerkennung der für den Rücktritt geltend gemachten Gründe entscheidet die Studiengangleitung oder eine von ihr beauftragte Person. Das Kolloquium kann einmal, frühestens im auf das Nichtbestehen folgenden Semester wiederholt werden. Ein bestandenes Kolloquium gilt für die zwei auf das Kolloquium folgenden Semester. (4) Durch die Eignungsprüfung nach 35 Absatz 1 HochSchG müssen Bewerberinnen und Bewerber nach Absatz 1 c) die Gleichwertigkeit der im engen inhaltlichen Zusammenhang zum Studiengang stehenden beruflichen Qualifikation mit der eines abgeschlossenen grundständigen Studiums nachweisen. Über die Gleichwertigkeit entscheidet die Leitung des Studiengangs oder eine von ihr beauftragte Person. Die Eignungsprüfung besteht aus einem schriftlichen Test (Klausur, in der Kenntnisse auf Bachelor-Niveau in betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Bereichen reflektiert werden, 60 Minuten) und einem Kolloquium (30-45 Minuten), in dem das Verständnis für betriebswirtschaftliche Systeme und Vorgehensweisen auf Bachelor-Niveau geprüft wird. Die Teilnahme an der Eignungsprüfung setzt das Darlegen des besonderen Interesses an der Teilnahme am Studiengang in einem Motivationsschreiben voraus. Es bildet die Grundlage für das Kolloquium. Für die Eignungsprüfung gelten die Regelungen des 15 Absatz 6 und Absatz 9 APO sinngemäß. Die Prüfungen werden mit bestanden oder nicht bestanden bewertet. Die Eignungsprüfung ist bestanden, wenn sowohl der schriftliche Test als auch das Kolloquium mit bestanden bewertet wurden. Im Falle der Nichtteilnahme oder bei unbegründetem Rücktritt nach erfolgter Anmeldung gilt die Prüfung als nicht bestanden. Über die Anerkennung der für den Rücktritt geltend gemachten Gründe entscheidet die Studiengangleitung oder eine von ihr beauftragte Person. Die Eignungsprüfung kann einmal, frühestens im auf das Nichtbestehen folgenden Semester wiederholt werden. Es sind alle Bestandteile der Eignungsprüfung zu wieder- 4

holen. Eine bestandene Eignungsprüfung gilt für die zwei auf die Eignungsprüfung folgenden Semester. (5) Ein Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderung wird analog der geltenden Bestimmungen der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Ludwigshafen gewährt. 3 Akademischer Grad Die Hochschule verleiht nach erfolgreichem Abschluss den akademischen Grad Master of Business Administration (abgekürzt: MBA). 4 Aufbau und Dauer des Studiums (1) Die Masterprüfung besteht aus Modulprüfungen sowie der schriftlichen Masterarbeit und der Disputation, für die Leistungspunkte (Credits) gemäß Anlage 1 vergeben werden. Die Gesamtzahl der für einen erfolgreichen Masterabschluss zu erbringenden Leistungspunkte beträgt 90 und schließt die Masterarbeit incl. Disputation im Umfang von 30 Leistungspunkten ein. (2) Ein Leistungspunkt beinhaltet nach Maßgabe des ECTS einen studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden. (3) Die für den erfolgreichen Abschluss erforderlichen Pflicht- und Wahlpflichtmodule ergeben sich aus Anlage 1. Die Pflichtmodule müssen von allen Studierenden des Studiengangs absolviert werden. Mit Wahlpflichtmodulen können individuelle Spezialisierungen ermöglicht werden. (4) Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester oder 2 Jahre. 5 Prüfungsausschuss Dem Prüfungsausschuss gehören an: a) Die Dekanin oder der Dekan als vorsitzendes Mitglied, b) drei Mitglieder der Hochschullehrendengruppe, c) ein Mitglied der Studierendengruppe, d) ein Mitglied der gemeinsamen Gruppe der akademischen sowie der nicht wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, e) eine im Prüfungsamt beschäftigte Person (mit beratender Stimme). 6 Prüfungen (1) Performative Beiträge nach APO 15 Absatz 5 c) sind freie Reden und Kreativitätssitzungen. Für sie gelten die Regeln der mündlichen Prüfung nach APO 15 Absatz 9 sinngemäß. (2) Werden Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abgehalten, können die entsprechenden Prüfungsleistungen ebenfalls in englischer Sprache stattfinden. Darüber sind die Studierenden spätestens zu Semesterbeginn zu informieren. 5

7 Abschlussarbeit (1) Für die Anmeldung zur Abschlussarbeit gilt 17 Absatz 4 APO. Der Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit sollte im Laufe des vorletzten Semesters der Regelstudienzeit gestellt werden. Spätestens sollte er innerhalb von 4 Wochen nach Bekanntgabe des Bestehens der letzten erforderlichen Modulprüfung gestellt werden. (2) Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt 6 Monate. (3) Bei nicht übereinstimmender Bewertung der schriftlichen Masterarbeit durch die Prüfenden wird die Note aus dem arithmetischen Mittel der Einzelbewertungen gebildet, wenn die Differenz der beiden Noten weniger als 2,0 beträgt. Beträgt die Differenz 2,0 oder mehr, wird vom vorsitzenden Mitglied des Prüfungsausschusses eine dritte prüfende Person bestimmt. In diesem Fall ergibt sich die Note der schriftlichen Masterarbeit aus dem arithmetischen Mittel der beiden besseren Einzelbewertungen. Die schriftliche Masterarbeit kann jedoch nur dann als "ausreichend" (4,0) oder besser bewertet werden, wenn mindestens zwei der Noten "ausreichend" (4,0) oder besser sind. Alle Bewertungen sind schriftlich zu begründen. (4) Im Anschluss an die schriftliche Masterarbeit ist eine Disputation vorgesehen, in deren Rahmen das Thema der Abschlussarbeit durch Präsentation und Diskussion reflektiert wird. Sie dauert in der Regel 30 Minuten und ist Bestandteil der Masterarbeit. Es gelten die Regeln der mündlichen Prüfung gem. 15 Absatz 9 APO. Die Disputation hat in der Regel innerhalb von zwei Monaten nach der Abgabe der Masterarbeit stattzufinden. Sie ist bestanden, wenn sie insgesamt mit mindestens ausreichend bewertet worden ist. (5) Die abschließende Note der Masterarbeit errechnet sich zu zwei Dritteln aus der Note für die schriftliche Masterarbeit und zu einem Drittel aus der Note für die Leistung in der Disputation. (6) Die Abschlussarbeit ist bestanden, wenn beide Prüfungsteile (schriftliche Masterarbeit und Disputation) mit mindestens ausreichend bewertet wurden. 8 Inkrafttreten (1) Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Hochschulanzeiger der Hochschule Ludwigshafen am Rhein in Kraft. Sie besitzt Gültigkeit für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2017/2018 aufnehmen. (2) Zugleich tritt die Prüfungsordnung vom 06.07.2015 außer Kraft. 9 Übergangsregelungen (1) Abweichend von 8 werden Studierende, die vor Inkrafttreten dieser Ordnung ihr Studium im weiterbildenden MBA-Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre aufgenommen haben, nach der Prüfungsordnung vom 30.05.2012 bzw. 06.07.2015 geprüft. Eine Prüfung nach Prüfungsordnung vom 06.07.2015 wird letztmalig im Wintersemester 2020/2021 durchgeführt. 6

(2) Studierende nach Absatz 1 werden auf Antrag nach den Bestimmungen dieser Ordnung geprüft. Ludwigshafen, den 12.04.2017 gez. Prof. Dr. Peter Mudra Präsident der Hochschule Ludwigshafen am Rhein gez. Prof. Dr. Klaus Blettner Dekan des FB II der Hochschule Ludwigshafen am Rhein 7

Anlage 1: Studienverlaufsplan Modul Sem. Präs. LP WL Prüfungsform** Wissenschaftliches Arbeiten 1 1 2 60 Referat (SL) Wissenschaftslehre Forschungsmethodik Marketing 1 4 12 360 Marketing als marktorientierte Unternehmensführung Internationales Marketing Klausur 120 Minuten, Seminararbeit (PL) Logistik 1 2 4 120 Klausur 240 Minuten (PL) Produktionslogistik Vertriebslogistik Soziale Kompetenz 1-3 7 10 300 Philosophie (Ethik) Rhetorik Kreativität Unternehmensführung 2 4 12 360 Strategisches Management Controlling Unternehmensplanspiel Klausur 60 120 Minuten, freie Rede, Referat, Kreativitätssitzung (PL) Klausur 210 Minuten, Präsentation (PL) Internationale Kompetenz 2 3 6 180 Seminararbeit (PL) Internationale Marktforschung Internationale Unternehmensführung Interkulturelle Kommunikation Personalmanagement 3 4 10 300 Klausur 120 Minuten, Seminararbeit (PL) Internationales Personalmanagement Arbeits- und Organisationspsychologie Organisation Wahlpflichtmodul* 3 2 4 120 Klausur 60 Minuten (PL) Recht Soziologie Finanzwirtschaft Makroökonomie Masterarbeit und Disputation 4 30 900 Masterarbeit mit Disputation (PL) Gesamt 4 27 90 2700 Sem. = Semester Präs. = Präsenztermine WL = Workload - Arbeitsaufwand des Studierenden in Zeitstunden LP = Leistungspunkte (nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)) PL = Prüfungsleistung SL = Studienleistung * Wahlpflichtmodul : 2 Module wählbar ** Das Komma zw. den Prüfungsformen bedeutet oder. In Ausnahmefällen sind Kombinationen von Prüfungsformen möglich. 8

Anlage 2: Nähere Bestimmungen zur wissenschaftlichen Arbeit gemäß 2 Absatz 1 Buchstabe a) sowie b) 1. Durch die wissenschaftliche Arbeit nach 2 Absatz 1 Buchstabe a) sowie b) dieser Ordnung soll eine vergleichbare Qualifikation gemäß den Zugangsvoraussetzungen des betriebswirtschaft-lichen Bachelor- Abschlusses mit 210 ECTS-Leistungspunkten für den MBA Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre festgestellt werden. 2. Das Thema der wissenschaftlichen Arbeit beinhaltet betriebswirtschaftlich relevante Aspekte des eigenen Arbeitslebens seit dem ersten Studienabschluss, welche wissenschaftlich umgesetzt werden und im engen inhaltlichen Zusammenhang zum Studiengang stehen. Die genaue Ausge-staltung des Themas richtet sich nach den individuellen Qualifikationen des Bewerbers bzw. der Bewerberin unter Berücksichtigung der Anforderungen des Studienganges. Die wissenschaftliche Arbeit ist so zu terminieren, dass sie zu Semesterbeginn vorgelegt werden kann. 3. Für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im Umfang von 15 20 Seiten sind sechs Wochen Zeit einzuräumen. 4. Die wissenschaftliche Arbeit wird mit bestanden oder nicht bestanden bewertet. Bestanden ist sie, wenn mindesten 50% der Gesamtpunktzahl erreicht werden. 5. Es werden 30 ECTS-Leistungspunkte vergeben, wenn die wissenschaftliche Arbeit bestanden wurde. Deren Dokumentation erfolgt im Transcript of Records sowie im Diploma Supplement. 6. Der Zugang zum Studium erfolgt vorbehaltlich der bestandenen wissenschaftlichen Arbeit. 7. Die wissenschaftliche Arbeit kann einmal, frühestens zum nächstmöglichen Aufnahmetermin nach erfolgloser Teilnahme wiederholt werden. 9

Impressum: Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Boehe-Straße 4 D-67059 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621/52 03 0 Telefax: 0621/52 03 196 E-Mail: Internet: infozentrale@hs-lu.de www.hs-lu.de Die Hochschule Ludwigshafen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten Prof. Dr. Peter Mudra gesetzlich vertreten. Umsatzsteueridentifikationsnummer: 27/660/0303/8 Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Mittlere Bleiche 61, D-55116 Mainz Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 7 Telemediengesetz: Präsident der Hochschule Ludwigshafen, Prof. Dr. Peter Mudra. 10