20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 WACKER präsentiert neue Anwendungen für Siliconfolien

Ähnliche Dokumente
20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 WACKER präsentiert neue Anwendungen für Siliconfolien

20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 WACKER entwickelt neuen Flüssigsiliconkautschuk mit extrem hoher Shore-Härte

PRESSEINFORMATION. COMPAMED 2016 WACKER präsentiert selbsthaftenden Flüssigsiliconkautschuk mit geringer Oberflächenreibung.

PRESSEINFORMATION. Deutsche Kautschuk-Tagung 2018 WACKER zeigt additionsvernetzende Festsiliconkautschuk-Typen mit neuen Härtegraden.

20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 WACKER stellt UV-fluoreszierende Farbpaste für Flüssigsiliconkautschuke vor

20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 ACEO Imagine Series K WACKER präsentiert ersten industriellen 3D- Drucker für Silicone

PRESSEINFORMATION. Mölnlycke Health Care zeichnet WACKER als langjährigen Lieferanten aus. Nummer 38

20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 ACEO Imagine Series K WACKER präsentiert ersten industriellen 3D- Drucker für Silicone

EWMA Konferenz 2016 WACKER präsentiert neue Siliconadhäsive für traditionelle Wundversorgung und Tapes

PRESSEINFORMATION WACKER ERWEITERT PRODUKTIONS- KAPAZITÄT FÜR SILICONDICHTSTOFFE UND SPEZIALSILICONE. Nummer 29

ProSweets Cologne 2018 Kaugummi in neuen Formen WACKER präsentiert Verfahren für gießbare Kaugummis

PRESSEINFORMATION. China International Import Exhibition WACKER zeigt Hightech-Produkte und Spitzentechnologien. Nummer 36

PRESSEINFORMATION. WACKER entwickelt leicht applizierbaren wärmeleitenden Klebstoff für Elektronikanwendungen. Nummer 56

PRESSEINFORMATION. Nummer 04

PRESSEINFORMATION. PCIM Europe 2016: WACKER präsentiert neuen Gap-Filler für Elektronikanwendungen. Nummer 22

PRESSEINFORMATION. WACKER baut Produktions- und F&E- Kapazitäten in China weiter aus. Nummer 65

COMPAMED 2011 WACKER präsentiert neuen biokompatiblen Siliconkleber für medizinische Anwendungen

PRESSEINFORMATION WACKER ERRICHTET NEUE ANLAGE FÜR PYROGENE KIESELSÄUREN IN DEN USA. Nummer 74

K 2016 Preview Seite CCD Congress Center Düsseldorf / CCD Süd

PRESSEINFORMATION. WACKER POLYMERS Zertifizierung von Bindemitteln auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Nummer 26

PRESSEINFORMATION WACKER FÖRDERT AUSBILDUNG VON LANGZEITARBEITSLOSEN BEI CARITAS- TOCHTER WEISSER RABE MIT Nummer 17

ProSweets Cologne 2017 Vom Kaubonbon zum Kaugummi: WACKER präsentiert neuartige Süßwaren-Technologie und weltweit ersten 3D-Druck mit Kaugummi

PRESSEINFORMATION. WACKER stärkt Silicone-Forschung in den Vereinigten Staaten. Nummer 50

Preview European Coatings Show 2017 WACKER präsentiert silanterminierte Polymere für weiche und dehnbare Dicht- und Klebstoffe

WACKER stellt neue Siliconemulsion zur Formulierung besonders milder Shampoos vor

WACKER erweitert Technical Center in Dubai um neue Labore für Polymer- und Siliconanwendungen

PRESSEINFORMATION. European Coatings Show 2017 WACKER präsentiert innovative Bindemittel für Bau- und Abdichtanwendungen.

WACKER verstärkt Präsenz in Lateinamerika mit neuer Niederlassung und Technical Center für Bauanwendungen in Kolumbien

PRESSEINFORMATION. WACKER investiert in Biotech-Standort Jena. Nummer 29

Neue Studie belegt: CAVACURMIN, ein Gammadextrin-Komplex von WACKER, erhöht die Bioverfügbarkeit von Curcumin um den Faktor 40

BIO-EUROPE 2015: WACKER präsentiert proprietäre Rückfaltungstechnologie FOLDTEC zur kosteneffizienten Herstellung hochreiner Pharmaproteine

PRESSEINFORMATION. Nummer 08

WACKER ERWEITERT SILICON-PRODUKTION IN BRASILIEN

PRESSEINFORMATION. SupplySide West 2018 Sporternährung: WACKER geht mit leistungsstarken Inhaltsstoffen an den Markt. Nummer 37

PRESSEINFORMATION. WACKER erhält SolarPACES- Innovationspreis für hitzebeständiges Wärmeträgeröl. Nummer 70

Fraunhofer ISE erzielt Rekord beim Wirkungsgrad von multikristallinen Solarzellen aus Polysilicium von WACKER

WACKER eröffnet neues Technical Center für Bau-, Textil- und Haushaltsanwendungen in Istanbul

WACKER SCHLIESST 2017 MIT DEUTLICHEM PLUS BEI UMSATZ UND ERGEBNIS AB

SEPAWA-Kongress 2014 WACKER stellt neue Silicon-Imprägniermittel für Haushalt und Gewerbe vor

Hauptversammlung: Peter-Alexander Wacker als Vorsitzender des Aufsichtsrates bestätigt

PRESSEINFORMATION. WACKER und STC Silicones vereinbaren Co-Branding von Siliconcompounds. Nummer 33

WACKER erweitert Technical Center in Singapur und eröffnet neues Labor für Food-Anwendungen

PRESSEINFORMATION. IN-COSMETICS 2016: WACKER stellt selbstemulgierendes Phenylsiliconöl für Shampoos vor. Nummer 11

PRESSEINFORMATION. Eine Erfolgsmarke feiert Geburtstag 60 Jahre ELASTOSIL. Nummer 12

Abrafati 2017 WACKER stellt Dispersionen und Silicone für Easy-to-clean-Beschichtungen vor

WACKER und Royal Tech CSP vereinbaren Partnerschaft für die Lieferung von neuem Wärmeträgeröl für Solarthermie-Kraftwerke in China

WACKER erhält FDA-Zulassung als Wirkstoffhersteller für Thrombolyse-Medikament Retavase von Chiesi

PRESSEINFORMATION. Jugend forscht Landeswettbewerb Bayern: 14 Sieger qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb. Sperrfrist: 7. April 2016, 11:00 Uhr

PRESSEINFORMATION. WACKER Silicone Award 2016 geht an Alexander Filippou. Nummer 46

Jugend forscht Landeswettbewerb Bayern: 23 Sieger reisen zum Bundeswettbewerb

SupplySide West 2017 Neue Studie belegt: Antioxidans HTEssence von WACKER senkt LDL-Cholesterin deutlich

WACKER erweitert Technical Center in Korea und eröffnet neues Schulungszentrum für Silicon- und Polymeranwendungen

PRESSEINFORMATION. WACKER erhält GreenFleet -Award für nachhaltiges Flotten- und Beförderungskonzept. Nummer 43

WACKER ERREICHT IM 1. QUARTAL 2018 BEIM UMSATZ DAS NIVEAU DES VORJAHRES UND BAUT DEN ERTRAG DEUTLICH AUS

PRESSEINFORMATION. Nummer 44

Sperrfrist: , Uhr Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern: 14 Schüler und Auszubildende qualifizieren sich für Bundeswettbewerb

PRESSEINFORMATION. European Silicon Days in Saarbrücken WACKER-Siliconpreis 2018 geht an Herbert W. Roesky. Nummer 27

PRESSEINFORMATION. WACKER präsentiert neuen Schulversuchskoffer. Nummer 43

EUROPEAN COATINGS SHOW 2015: WACKER präsentiert innovative Binde- und Hydrophobierungsmittel für Gipsanwendungen

KONZERNUMSATZ DES 2. QUARTALS 2018 LIEGT MIT 1,33 MRD. UM JEWEILS 9 PROZENT ÜBER VORJAHR UND VORQUARTAL

Nach den ersten neun Monaten rechnet WACKER im Gesamtjahr 2018 unverändert mit höherem Umsatz und EBITDA

Polymere Bindemittel für Tunnelwände Neue Standards in Infrastrukturprojekten

Wacker Biotech- und XL-protein-Studie zeigt: ESETEC ermöglicht hocheffiziente Produktion von PASylierten Biopharmazeutika

Internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 WACKER zeigt Produkt- und Technologie- Innovationen für diverse Schlüsselindustrien

13. März Konsultation zum Ausschreibungsdesign für Erneuerbare Energien

EUROPEAN COATINGS SHOW 2019 WACKER präsentiert neue Produktlinie für polymere Bindemittel auf Basis nachwachsender Rohstoffe

PRESSEINFORMATION. Nummer 5

PRESSEINFORMATION. Nummer 28

FEATURE-SERVICE. Stahlträger im Schaummantel. Nummer 01, März 2013

Halten Geruch und Flammen in Schach: Neuartige VAE-Bindemittel für emissionsarme Teppichanwendungen

UMSATZ 2017 MIT 4,92 MRD. UM 6 PROZENT ÜBER VORJAHR, EBITDA WÄCHST MIT 1,014 MRD. EBENFALLS UM 6 PROZENT

PRESSEINFORMATION. Nummer 22

PRESSEINFORMATION WACKER BLEIBT NACH REKORDJAHR 2010 WEITER AUF WACHSTUMSKURS. Nummer 11

PRESSEINFORMATION. Abrafati 2017 WACKER stellt Dispersionen und Silicone für Beschichtungs-, Klebstoff- und Druckanwendungen vor.

FEATURE-SERVICE. In aller Munde: Neuartige Süßwaren mit einem 2-in-1 -Effekt. Nummer 01, Januar 2017

Wärmedämmung im Wüstenklima: Nachhaltiges Bauen im Mittleren Osten mit polymeren Bindemitteln Energie sparen und Klima schonen

In Form gegossen: Neuartiges Verfahren für gießbare Kaugummis

FEATURE-SERVICE. Fitness von innen Naturidentisches Hydroxytyrosol. Nummer 02, Oktober 2014

FEATURE-DIENST. Polymere Dichtungsschlämmen: Schutz für die Ressourcen von Morgen. Nummer 1, September 2008

PRESSEINFORMATION. Nummer 55

Neue Polymere für wasserdurchlässige Betonfahrbahnen: Das Projekt Bebenroth-Tunnel

Haare kochen ade Biotechnologie kann's auch: Cystein aus dem Bioreaktor

Feature-Dienst. Es werde LED: Silicone vereinfachen die Herstellung energiesparender und klimaschonender Leuchtdioden. Nummer 7, November 2009

FEATURE-DIENST. Effektiver Schutz gegen Graffiti & Co. Nummer 2, Mai 2018

FEATURE-SERVICE. Drucken mit Silicon Schicht für Schicht zum 3D-Objekt

Beton im Bauch des Bergs: Spezialsilane schützen die Tunneldecke des Gotthard-Tunnels

Sicher eingebettet: Eine Verpackung aus Cyclodextrinen schützt funktionelle Zusätze für Nahrungsmittel und Getränke

Preview European Coatings Show 2017 WACKER präsentiert Wirkstoffkonzentrat für permanente Anti-Graffiti-Beschichtungen

Konsultation des Grünbuchs Ein Strommarkt für die Energiewende HIER: Stellungnahme der Wacker Chemie AG (im Folgenden: WACKER)

Feature-Dienst. 50 Jahre VINNAPAS : Die Metamorphose des Mörtels Das Dispersionspulver schreibt Geschichte. Nummer 5, Juli 2007

Das Material für Höchste

Feature-Dienst. Klimawandel ganz privat. Nummer 1, September 2006

AK ADEMISCHE BERUFE BEI WACKER CHEMIE

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2011

INFORMATIONEN ÜBER SICHERHEITSMASSNAHMEN

SILMIX MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN FÜR FESTKAUTSCHUK

FEATURE-DIENST. Eine besondere Verbindung: Kork und Schiefer werden dank polymerer Bindemittel zu fußwarmem Natursteinboden. Nummer 03, Dezember 2010

INFORMATIONEN ÜBER SICHERHEITSMASSNAHMEN

Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge

Hochtemperatur-Supraleiter (HTS)

Transkript:

Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München, Germany www.wacker.com PRESSEINFORMATION Nummer 53 20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 WACKER präsentiert neue Anwendungen für Siliconfolien München, 19. Oktober 2016 Auf der heute beginnenden internationalen Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 wird der Münchner Chemiekonzern WACKER erstmals Textilsensoren aus hauchdünnen Siliconfolien zeigen. ELASTOSIL Film ermöglicht die Entwicklung und Realisierung innovativer Sensoren und Aktoren in der Robotik, Medizin und im Lifestyle-Bereich. Das Spektrum der Anwendungen reicht von Pumpen, Schaltern, elektrischen Relais und Membranen bis zu Bewegungssensoren in Textilien. In Halle 6, Stand A10, wird die innovative Sensortechnologie live vorgeführt. Die K 2016 findet vom 19. bis 26. Oktober 2016 in Düsseldorf statt. Auf der letzten Kunststoffmesse vor drei Jahren hatte WACKER die Präzisionsfolie aus Silicon erstmals vorgestellt. Seitdem ist das Interesse an der Produktinnovation unvermindert groß. Seit der Premiere hat der Münchner Chemiekonzern über 450 Anfragen evaluiert. Zahlreiche Projekte haben sich mittlerweile herauskristallisiert. Auf der diesjährigen K präsentiert WACKER nun erste konkrete Anwendungen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere neuartige Textilsensoren. Bei dieser Anwendung werden die elektroaktiven

Seite 2 von 7 der Presseinformation Nummer 53 vom 19.10.2016 Eigenschaften des Silicons genutzt. Der hauchdünne Siliconfilm ist zwischen zwei leitfähigen Elektroden aus rußgefüllten Siliconen eingebettet. Gemeinsam bilden die Schichten einen flexiblen Kondensator, der in der Lage ist, elektrische Ladung aufzunehmen. Wird dieser etwa durch eine Zug- oder Druckbewegung mechanisch verformt, ändert sich auch dessen Kapazität. Diese Kapazitätsänderungen lassen sich in feinen Nuancen messen und damit für sensorische Zwecke nutzen, etwa um Körperbewegungen sichtbar zu machen. ELASTOSIL Film wird unter Reinraumbedingungen ohne Einsatz von Lösemitteln hergestellt. Das von WACKER patentierte Herstellungsverfahren liefert extrem dünne und fehlerfreie Siliconfolien in einer Dicke zwischen 20 und 400 Mikrometern. Die Folienstärke weicht über die gesamte Breite und Länge der Bahn höchstens um ±5 Prozent vom Sollwert ab. Dies und die silicontypischen Eigenschaften des Elastomers ermöglichen technische Anwendungen, die im industriellen Maßstab bislang nicht realisiert werden konnten. Wie alle Siliconelastomere gehört auch ELASTOSIL Film aufgrund seiner dielektrischen Eigenschaften zu den elektroaktiven Polymeren (EAP). Siliconfolien sind beispielsweise in der Lage, unter bestimmten Voraussetzungen auf elektrische Stimulation zu reagieren. Das ist dann der Fall, wenn sich das Elastomer zwischen zwei dehnbaren und flexiblen Elektroden befindet. Das Silicon bildet dabei eine permittive Schicht. Sie leitet keinen Strom, ist aber durchlässig für elektrische Felder.

Seite 3 von 7 der Presseinformation Nummer 53 vom 19.10.2016 Siliconschicht und Elektroden bilden gemeinsam einen flexiblen Kondensator. Liegt Gleichspannung an, ziehen sich die Elektroden elektrostatisch an und drücken die weiche Siliconfolie zusammen. Die Folie wird dünner, dehnt sich aber zugleich in der Ebene aus. Der Kondensator wird somit insgesamt flacher und breiter. Im entladenen Zustand nimmt der ELASTOSIL Film aufgrund seiner Elastizität wieder seine ursprüngliche Gestalt an. Diese Eigenschaft macht Siliconfolien für folgende elektroaktive Schlüsseltechnologien besonders interessant: Sensoren: Sensoren aus ELASTOSIL Film können in Kleidungsstücken oder Handschuhen Bewegungen messen. Dadurch werden virtuelle Darstellungen möglich, beispielsweise auf einem Rechner oder einem Smartphone. Solche Sensoren, auch Wearables genannt, sind in der Unterhaltungselektronik, aber auch in den Bereichen Gesundheit, Rehabilitation und Sport derzeit sehr gefragt. Nach dem gleichen Prinzip ist es auch möglich, Greifwerkzeuge oder Roboter aus der Ferne zu steuern. Aktoren: ELASTOSIL Film bietet Herstellern von elektrischen Antriebselementen, sogenannten Aktoren, ganz neue Möglichkeiten. In diesem Fall wird nach dem gleichen elektroaktiven Prinzip Strom in Bewegung umgewandelt. Der gesamte Vorgang verläuft geräuschlos und lässt sich beliebig oft wiederholen. Diese Eigenschaften lassen sich ganz gezielt für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien nutzen, etwa für Pumpen, Schalter, Ventile, elektrische Relais, künstliche Muskeln oder auch Lautsprecher.

Seite 4 von 7 der Presseinformation Nummer 53 vom 19.10.2016 Generatoren: Stapelt man viele Hundert aus Siliconfolie bestehende Kondensatoren übereinander Experten sprechen hier von Stacks, ist es sogar möglich, durch Bewegung Strom zu erzeugen. Mit Siliconfolien lassen sich so neuartige Generatoren entwickeln. Auch in der Membrantechnik könnten Siliconfolien künftig eine bedeutende Rolle spielen. Silicone halten zwar Wasser zurück, Wasserdampf und bestimmte Gase können jedoch durch das Material diffundieren. ELASTOSIL Film arbeitet dabei äußerst selektiv: Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff und Wasserdampf passieren schneller als Stickstoff. Eine Membran aus ELASTOSIL Film kann somit zur Gastrennung genutzt werden, etwa zur Abtrennung von Kohlenstoffdioxid. Besuchen Sie WACKER auf der K 2016 in Halle 6, Stand A10.

Seite 5 von 7 der Presseinformation Nummer 53 vom 19.10.2016 Textil mit integrierten Sensoren aus ELASTOSIL Film von WACKER. Die mechanischen Dehn- und Zugbewegungen bewirken Kapazitätsänderungen im Sensor. Diese lassen sich in feinen Nuancen messen und damit für sensorische Zwecke nutzen, etwa um Körperbewegungen sichtbar zu machen. Dank solcher Sensoren gibt es in Zukunft ganz neue Möglichkeiten, Bewegungen etwa für Therapie- und Trainingszwecke virtuell darzustellen. Auf der internationalen Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 in Düsseldorf zeigt WACKER in Halle 6, Stand A10, einen ersten funktionstüchtigen Prototypen. (Photo: Wacker Chemie AG)

Seite 6 von 7 der Presseinformation Nummer 53 vom 19.10.2016 Auf der internationalen Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 stellt WACKER Anwendungen für ELASTOSIL Film vor. Die Präzisionsfolien aus Silicon können aufgrund ihrer dielektrischen Eigenschaften für elektroaktive Anwendungen im Bereich von Sensoren, Aktoren oder auch Generatoren eingesetzt werden. Die hauchdünnen Filme werden in Burghausen unter Reinraumbedingungen hergestellt. (Photo: Wacker Chemie AG) Hinweis: Diese Fotos können Sie im Internet unter folgender Adresse abrufen: http://www.wacker.com/presseinformationen

Seite 7 von 7 der Presseinformation Nummer 53 vom 19.10.2016 Die Inhalte dieser Presseinformation sprechen Frauen und Männer gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Sprachform (z.b. Kunde, Mitarbeiter) verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie von: Wacker Chemie AG Presse und Information Florian Degenhart Tel. +49 89 6279-1601 florian.degenhart@wacker.com www.wacker.com follow us on: Unternehmenskurzprofil: WACKER ist ein global operierender Chemiekonzern mit rund 17.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 5,3 Mrd. (2015). WACKER verfügt weltweit über 25 Produktionsstätten, 22 technische Kompetenzzentren und 50 Vertriebsbüros WACKER SILICONES Siliconöle, -emulsionen, -kautschuk und -harze, Silane, Pyrogene Kieselsäuren, Thermoplastische Siliconelastomere WACKER POLYMERS Polyvinylacetate und Vinylacetat-Copolymere in Form von Dispersionspulvern, Dispersionen, Festharzen und Lösungen WACKER BIOSOLUTIONS Biotechnologische Produkte wie Cyclodextrine, Cystein und Biopharmazeutika, außerdem Feinchemikalien und Polyvinylacetat-Festharze WACKER POLYSILICON Polysilicium für die Halbleiter- und Photovoltaikindustrie Siltronic Reinstsiliciumwafer und -einkristalle für Halbleiter-Bauelemente