Selbstverpflegung, 4 Wohnungen mit mehreren 1bis 5-Bett- Zimmern, Bad und Küche pro Wohnung, große Gemeinschaftsküche im Haus

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungen. vom. 23. Okt bis. 1. Nov. 2015

Veranstaltungen Bregenzerwald. 06. Mai bis 15. Mai 2016

Treffpunkt: Hotel Schiff, Lugen 79, 6883, Au. Treffpunkt: Natur-Erlebnis Holdamoos, Holdamoos, 6883, Au. Bezau Schönenbach, Schönenbach, 6870, Bezau

EXKURSION der TU 2010 ( Juni 2010) zu Bewirtschaftungskonzepten im ländlichen Raum Lungau Turracher Höhe Hohe Tauern

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Hotel Post Bezau, Brugg 35, 6870, Bezau

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

Erlebnis-Gasthof Ur-Alp, Bundesstrasse 533, 6883, Au, +43(0)

Veranstaltungen Bregenzerwald. 22. April 30. April 2017

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt

Programm. Workshop Bergwege. Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION TOURISMUS & FREIZEITWIRTSCHAFT

KULTUR AM WOCHENENDE «OSTSCHWEIZER BRAUCHTUM ZWISCHEN TRADITIONSBEWUSSTSEIN UND WELTOFFENHEIT» FREITAG, 29. SEPTEMBER, BIS SONNTAG, 1.

Baukultur, Design und Kulinarik in Vorarlberg

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

Exkursion des Masterstudienganges Nachhaltiger Tourismus nach Österreich vom 5. Juni 11.Juni

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege. Österreich Steiermark im grünen Herzen Österreichs 4-tägige Busreise vom 13. bis 16.

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Hittisau, den 04. März

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

KULTUR AM WOCHENENDE «OSTSCHWEIZER BRAUCHTUM ZWISCHEN TRADITIONSBEWUSSTSEIN UND WELTOFFENHEIT» FREITAG, 17. AUGUST, BIS SONNTAG, 19.

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

Programm Partnerclubtreffen 28. / 29. Mai 2016 Rotary Clubs Biberach an der Riss und Zürich- Knonaueramt im Vorarlberg/Bregenzerwald

Treffpunkt: Natur-Erlebnis Holdamoos, Holdamoos, 6883, Au

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

Veranstaltungen Bregenzerwald. 25. November bis 4. Dezember 2016

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296.

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Vorarlberg. Mit Bregenzerwald, Großem Walsertal, Arlberg und Montafon. Gunnar Strunz

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Baukultur, Design und Kulinarik in Vorarlberg

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin

2. Semester Freitag, 1. März

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

Das UNESCO-Biosphärenparkkonzept als Instrument der Regionalentwicklung im Grossen Walsertal in Österreich. Datum und Ort. Inhalte.

Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012

Apulien Mai 2016

MANAGEMENT ALPINER SCHUTZGEBIETE

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Einladung. Internationalen Alpwirtschaftstagung Juni 2014 im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg)

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Betriebssportgemeinschaft im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Programmablauf

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

AUF DER ÜBERHOLSPUR. ... mit dem E-Bike durch s Ländle. Unsere Routen- und Tourenvorschläge für Sie! Bilderquelle: Archiv Vorarlberg Tourismus GmbH

Veranstaltungen Bregenzerwald. 16. bis 25. September 2016

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel.

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

Bustransfer ab Hbf Berlin, Abfahrt 15:00. Begrüßung und Eröffnung. Informationen zum Programmjahr und den einzelnen Programmelementen

Die KäseStrasse Bregenzerwald

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION WASSER-MANAGEMENT & WATEX 2018

Basenfasten im Bregenzerwald

Mit der ganzen Schule nach Rom. RS der Dominikanerinnen Niederviehbach So schön kann Schule sein!

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

05 NEWSLETTER. Sustainable Transport Education for Environment and Tourism S.T.R.E.E.T. PROJEKT SANFTE MOBILITÄT UND TOURISMUS IN WERFENWENG

PROGRAMM. DFB U 18-Sichtungsturnier vom in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1997)

Freizeitaktivitäten Wälderbähnle Bezau BUS:STOP Krumbach Umgang Bregenzerwald Kulinarisch Winterwandern Bogenparcours Riefensberg

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

YUCATÁN RUNDREISE. Termine & Angebote :01 html. Cancún, Mexiko.

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

PROGRAMM. DFB U 16-Sichtungsturnier vom in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1999)

THAI - LAND & LEUTE AKTIV

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Slowenien Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee. Torsten Richter, Karsten Brink

Skifahrt der MNS März 2018

Infos - Minitreffen Ur-Alp 2017

Transkript:

Exkursion vom 05.06.05 bis zum 11.06.05 nach Österreich (Stand 20.05.05) Sonntag, 5. Juni 2005 Anreisetag Anmerkungen Abreise mit einem Reisebus ab Eberswalde Treffpunkt: 8.15 Uhr Ankunft in Au-Rehmen ca. um Unterkunft im Ferienhaus Alte Mühle Aufteilung auf die Wohnungen etc. Selbstverpflegung, 4 Wohnungen mit mehreren 1bis 5-Bett- Zimmern, Bad und Küche pro Wohnung, große Gemeinschaftsküche im Haus Montag, 6. Juni 2005 HolzKultur, Tradition Selbstverpflegung 8.30 Uhr Die Region Bregenzerwald... Informationen im Impulszentrum Bregenzerwald: Bregenzerwald Tourismus KäseStrasse 10.00 Uhr Fahrt nach Hittisau 10.30 Uhr Erläuterung und Hintergründe der HolzKultur Hittisau Besichtigung einiger Objekte, Vergleiche moderne und traditionelle Holzbauarchitektur, Frauenmuseum Hittisau 13.00 Uhr Fahrt Richtung Riefensberg zum Stutenhof Steurer 13.15 Uhr Besichtigung vom Stutenhof Steurer hochwertige Kosmetikprodukte werden aus Stutenmilch produziert und vermarktet Mittagsjause im Seminarraum* Adresse/ Ansprechpartner Frau Moni Corn Rehmen 37 A-6883 Au Bregenzerwald Information Impulszentrum 1135 6863 Egg Bgm. Helmut Blank Treffpunkt: Vereins- und Kulturhaus Hittisau Platz 501 6952 Hittisau Helga Rädler Sibylle Steurer Stutenhof Steurer Küng 2 6952 Hittisau

15.00 Uhr Fahrt in den Ortskern Riefensberg 15.15 Uhr Besichtigung der Juppenwerkstatt: eine Werkstätte, in der die Frauentracht Juppe gemacht und ausgestellt wird. 16.00 Uhr Fahrt nach Au in die Unterkunft 18.00 Uhr Treffpunkt: Wanderung zum naheliegenden Natur-Erlebnis Holdamoos mit Kräutergarten, Vorsäßhütte, Kneippanlage, Waldlehrpfad... Juppenwerkstatt Riefensberg Dorf 52 6943 Riefensberg Martina Mätzler, Resi Bals Treffpunkt bei der Unterkunft Alte Mühle Annemarie Bär 19.30 Uhr Abendessen beim KäseWirt im Gasthaus Am Holand Optional, wenn große Gruppe will, muss vorbestellt werden Selbstverpflegung Dienstag, 7. Juni 2005 KäseStrasse, Landwirtschaft, Urlaub am Bauernhof 9.00 Uhr Besuch auf dem Bauernhof der Familie Seilerhus Berlinger in Au-Lebernau; das Leben einer Familie Berlinger Bauernfamilie im Bregenzerwald ein Lebernau 21 Vorzeigebetrieb für Ziegenhaltung und 6883 Au Direktvermarktung mit Ziegenmilch Julia Berlinger 10.15 Uhr Fahrt nach Schönenbach Au Bezau Bizau - Schönenbach 11.00 Uhr Informationen über die 3-Stufen- Landwirtschaft im Bregenzerwald; Führung durch die idyllische Vorsäßsiedlung Treffpunkt: Gasthaus Egender 5 Minuten vom Parkplatz entfernt Gottfried Greber ( Bürgermeister im

12.00 Uhr Mittagessen im Traditionsgasthaus ** Egender in Schönenbach; Käsknöpfle werden in der Gepse (Holzbehälter) serviert. 13.30 Uhr Fahrt nach Andelsbuch 14.00 Uhr Besichtigung des Wasserkraftwerkes das älteste, mit Wasserkraft betriebene Kraftwerk in Österreich 15.00 Uhr Fahrt nach Egg 15.30 Uhr Besichtigung des Vorzeigebetriebes der KäseStrasse Bregenzerwald: Molkeprodukte Metzler; Familie Metzler verarbeitet die Milch vom Käse bis zu Molke-Kosmetik- Artikeln und hat 2004 die erste Sennschule eröffnet. 17.30 Uhr Fahrt nach Schwarzenberg zur freien Einteilung: Spaziergang durch den Ortskern der zu einem der schönsten in Österreich zählt; Schwarzenberg: Heimatgemeinde der Künstlerin Angelika Kauffmann Veranstaltungsort der Schubertiade Schwarzenberg 18.15 Uhr Fahrt nach Au in die Unterkunft Abend Packen, Aufräumen, zur freien Verfügung Mittwoch, 8. Juni Biosphärenpark Großes Walsertal Selbstverpflegung 10.00 Uhr Begrüßung durch Verantwortlichen des Vorsäß) VKW Vorarlberger Kraftwerke AG Bühel 359 6866 Andelsbuch Thomas Kohler Molkeprodukte Metzler Bruggan 1025 6863 Egg Ingo Metzler Geschäftsstelle in

anschließend Biosphärenpark Großes Walsertal in Thüringerberg bei der Geschäftsstelle (Gemeindesaal) o Vorstellung des Projektes UNESCO Biosphärenpark mit Schwerpunkt Tourismus o Vorstellung des Projektes Genussspechte o Möglichkeit für Fragen und Diskussion o Sie erhalten umfangreiches Informationsmaterial Präsentation des Projekts e5 o Vorstellung des landesweiten Programms e5 o Vorstellung der Umsetzungsprojekte o Kleine Fußexkursion in Thüringerberg Thüringerberg (Gemeindesaal) Mag. Birgit Reutz- Hornsteiner Biosphärenparkmanagerin T 0043 5550 20360 F 0043 (0)5550 2417-4 info@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at 12.00 Uhr Weiterfahrt 12.30 Uhr Mittagessen in einem Biosphärenpark Partnerbetrieb mit österreichischem Umweltzeichen Hotel Kreuz in Buchboden Ca. 13.30 Uhr Weiterfahrt nach Werfenweng Bitte auf lange Busfahrt einstellen abends Ankunft in der Unterkunft Gasthof Tennenblick in Werfenweng www.gasthoftennenblick.at Donnerstag, 9. Juni Werfenweng Heute gibt es Frühstücksbuffet + Abendessen Ca. 9.30 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Bgm. Dr. Peter Brandauer Kurzfilm über das Projekt Sanft mobiles Werfenweng, anschließend Erläuterungen Fam. Rettensteiner Weng 3 5453 Werfenweng

durch den Bürgermeister bzw. Vertretung Probefahrt mit diversen Elektrofahrzeugen (Arrow, Biga, E.Fun-Rider, E-Scooter, Dorfvelo...) Fahrt mit Elektrofahrzeugen zur Photovoltaikanlage-Sonnenkraftwerk 13.25 13.45 Fahrt von Werfenweng nach Bischofshofen mit dem Bus 13.50 15.00 Mobilito die Mobilitätszentrale Vortrag von Herrn Geschäftsführer Stephan Maurer, anschließend Möglichkeit zur Diskussion Freitag, 10. Juni Nationalparkregion Hohe Tauern Frühstücksbuffet 8.43-8.56 Uhr Zugfahrt von Bad Gastein nach Mallnitz, anschließend kurzer Fußmarsch ins Dorf 9.30 Dia-Vortrag über den Nationalpark Hohe Tauern gemeinsam mit der Wasserschule, anschließend Diskussion 10.30 Bios : Führungen, Fakten, Zahlen, Probleme, Zielgruppen... 12.30 Gemeinsames Mittagessen: Suppe, Kärntner Kasnudeln + Salat 13.30 16.30 Führung Faszinierende Welt alpiner Gewässer 17.02 17.15 Uhr Rückfahrt mit der Bahn nach Bad Gastein abends Vorschlag: gemeinsamer Grillabend o.ä. zum Ausklang Samstag, 11. Juni Salzburg und Heimreise Frühstücksbuffet 9.00 Uhr Besichtigung der Stadt Salzburg (individuell) Ca. 12.00 Uhr, Heimreise nach Eberswalde Ankunft ca. 22.00 Uhr