Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 3 > RENAISSANCE > MANIERISMUS > BAROCK



Ähnliche Dokumente
Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1. ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst

Arbeitsblatt 1 Albrecht Dürer (Nürnberg, ), deutscher Maler der Renaissance und des Humanismus

Lichtbrechung an Linsen

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Motiv Nr S 52 Auflage : Motiv Nr K 930 A Auflage : Motiv Nr K 930 B Auflage : 3.000

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE?

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

Akt die Treppe herabsteigend Nr.2

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Unser Sponsor: JO KRAWATTE

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV

Proportionen am Buch. Einige Standard-Blatt-Formate

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

LIEBE ZUM DETAIL. Liebe Sammler,

Praktikum Schau Geometrie

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Das Leitbild vom Verein WIR

Lehrer: Einschreibemethoden

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

predigt am , zu römer 16,25-27

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Marketingplan. 1 Punkt = 1 17 % 9 % 12 % mit einem monatlichen Qualifikationszeitraum 6 % 3 %

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Geotechnik Prof. Dr. Jürgen Quarg-Vonscheidt

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Naturgewalten & Risikoempfinden

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Damit Sie das gewünschte Schnittmuster in der richtigen Größe bestellen können sind die folgenden 3 Schritte durchzuführen:

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Leichte-Sprache-Bilder

Versetzungsregeln in Bayern

Kreativ visualisieren

Coaching - Veränderungsprozesse meistern

Köpfe. am stärksten. Es ist nur mehr durch Vorwissen wiedererkennbar.

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Das Dionysische und seine Gegenspieler in Nietzsches "Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik"

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum:

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Deutscher Museumsbund: Berliner Herbsttreffen zur Museumsdokumentation

3 Der Biber besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn, er hat ein sehr gutes Gehör und einen guten Tastsinn.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

AusBlick 1 Internetrecherche

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

in diesem Fragebogen finden Sie eine Reihe von allgemeinen Aussagen. Ein Beispiel: Gutmütige Menschen lassen sich leicht schikanieren.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

BOX 19. Die Kraft des Windes.

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

1. Weniger Steuern zahlen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Kopiervorlage. Max Frisch: Homo Faber. Thema: Motive und Symbole. Verfasser: Julian Ott. Schule: Wirtschaftsgymnasium an der kaufmännischen Schule TBB

Ein kleiner Ausflug ins Urheberrecht und weitere

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunstgeschichte II: Renaissance bis Gegenwart

Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Fragen zu Mehrfamilienhäusern


Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

R. Brinkmann Seite Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Transkript:

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 3 > RENAISSANCE > MANIERISMUS > BAROCK

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 3 RENAISSANCE > Frührenaissance 1420-1500 > Hochrenaissance 1500-1520 > Michelangelo Buonarotti

Frührenaissance ab 1420 in Italien > Zentrum der Frührenaissance ist Florenz > Städte blühen, Handel blüht > Wohlhabende Bürger, Bankiers und Kaufleute fördern die Kunst (Stifter, Sammler) > Das Mittelalter erscheint als dunkle und überwundene Zeit > Neuer Stil entsteht, der gleichzeitig Altes in sich birgt: Renaissance: die Wiedergeburt der antiken Welt. > Grosses Interesse an der Antike > Motive aus der antiken Mythologie treten gleichberechtigt neben Christlichen Motiven auf > Künstler wird zum Wissenschaftler, führt Skizzenbücher, arbeitet aus der Beobachtung > Kunst bezieht sich nicht mehr auf das Jenseits sondern auf die sichtbare Welt und den Menschen > Mensch ist zentrales Motiv

Donatello: David > Erste lebensgrosse und rundansichtige Aktfigur seit der Antike > Befreiung der Figur aus der Umklammerung der Architektur Inwiefern orientiert sich Donatello bei der Gestaltung des Davids an der Antike? Donatello: David um 1430-1432 Bronze Höhe 158 cm Florenz, Nationalmuseum

Donatello: David > Orientierung an Antike Standbilder > Kontrapost > Nacktheit: heroisch > David als Jüngling: schmale Hüfte und Schultern (weicht vom Ideal der Klassik ab) Donatello: David um 1430-1432 Bronze Höhe 158 cm Florenz, Nationalmuseum

Hochrenaissance ab 1500 in Italien > Zentrum der Hochrenaissance ist Rom und Venedig > Päpste riefen viele bedeutende Künstler nach Rom, um für den Vatikan zu arbeiten > Hohe Bautätigkeit in Rom: antike Schätze werden wieder entdeckt > In Europa entwickelt sich die Renaissance erst im 16. Jahrhundert. Künstler aus dem Norden reisen nach Italien, um den neuen Stil zu studieren. Michelangelo: David um 1501-1504 Marmor Höhe 434 cm Florenz, Galleria dell`accademia

Hochrenaissance ab 1500 in Italien Vergleich: worin liegen die Unterschiede worin die Gemeinsamkeiten? Donatello: David um 1430-1432 Bronze Höhe 158 cm Florenz, Nationalmuseum Michelangelo: David um 1501-1504 Marmor Höhe 434 cm Florenz, Galleria dell`accademia

Hochrenaissance ab 1500 in Italien > Auftrag von Florentiner Dombauhütte > Orientierung an den riesigen Marmorfiguren der Antike: David wird als Gigant dargestellt > Störrischer Hals, riesige Hände > Kraftvoll, unsicherer Blick > Kein Prpphet oder knabenhafter Held sondern Symbol für Stärke und Wachsemkeit > Repräsentation der Stadt Florenz > Christliches Motiv, antike Ideale > Weisser Marmor galt in der Renaissance als das Material, das für Figuren im antikischen Stil angemessen war Michelangelo: David um 1501-1504 Marmor Höhe 434 cm Florenz, Galleria dell`accademia

Hochrenaissance ab 1500 in Italien Wesentliche Impulse für die Entwicklung der Renaissance in Italien: > Wiederentdeckung der Antike > Zuwendung zur Natur, Diesseitsorientierung > Wissenschaftlicher Stellenwert der Kunst Vereinzelung der Künste: Architektur, Skulptur und Malerei sind nicht mehr nur in das System Kathedrale eingebunden: sie treten isoliert als Einzelkunstwerke auf. Michelangelo: David um 1501-1504 Marmor Höhe 434 cm Florenz, Galleria dell`accademia

Der Künstler als Wissenschaftler Leonarde Da Vinci: Universalgenie Mathematik, Anatomie, Botanik, Optik, Technik, Musik, Dichter, Zeichner, Maler. > Soll heimlich Leichen auf Friedhöfen seziert haben, um Geheimnisse des Menschliochen Körpers zu erforschen > Studie: die Proportionen des Menschen > Sucht Mass für vollkommenen Proportionen des menschlichen Körpers > Glaube: Schönheit des Menschen, dessen idealen Körper Gott naxch seinem Ebenbild geschaffen hat, beruht auf mathematischen Gesetzen Polyklet: Doryphoros > Schönheit, Ideal, Harmonie Die Proportionen des Menschen. Zeichnungen nach Vitruv, 1485/1490 Skizzen zur Armmuskulatur, um 1510

Michelangelo Buonarotti 1475-1564 Sklave als Atlant 1519, Marmor, Höhe 277 cm. Florenz, Galleria dell`accademia Erwachender Sklave 1519, Marmor, Höhe 267 cm. Florenz, Galleria dell`accademia

Michelangelo Buonarotti 1475-1564 > Maler, Bildhauer und Architekt aus Florenz, arbeitet später in Rom für den Papst > Bedeutendster Bildhauer der Renaissance > Anhänger des Neuplatonismus > Non-finito: etwa 12 Figuren > Bergende Hülle entspricht dem irdischen Kerker > Furioses Vorgehen, intuitiv, nicht von langer Hand geplant. > Vorstellung, dass er die Figur aus dem Marmor befreit Sklave als Atlant 1519, Marmor, Höhe 277 cm. Florenz, Galleria dell`accademia Erwachender Sklave 1519, Marmor, Höhe 267 cm. Florenz, Galleria dell`accademia

Michelangelo Buonarotti 1475-1564 > Normatives Vorbild für männliche Sitzfiguren > Michelangelo sah in ihm den verwirklichten athletischen Körper, den er selbst mit seinen Werken anstrebte Torso vom Belvedere ca 150 v. Chr. Marmor, Höhe 159 cm. Vatikanisches Museum, Rom.

Michelangelo Buonarotti 1475-1564 Sterbender Sklave um 1514, Marmor, Höhe 292 cm. Paris, Louvre Rebellierender Sklave um 1514, Marmor, Höhe 215 cm. Paris, Louvre

Michelangelo Buonarotti 1475-1564 Studie für einen Sklaven Rötel, schwarzer Stein und braune Tusche. Louvre, Paris.

Michelangelo Buonarotti 1475-1564 > Komposition Pietà 1499-1500, Marmor, Petersdom, Vatikan.

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 4 MANIERISMUS > Figura serpentina

Manierismus > Nach 1520 (Spätrenaissance) > Kunsttheorien treten zurück, Glaube an Ganialität des einzelnen Künstlers steigt > anti-klassische Haltung: Abkehr von Idealen aus der Renaissance > komplizierte, kapriziöse, phantastische und effektvolle Arrangements > Wettstreit zwischen Malerei und Bildhauerei > Figura serpentina Michelangelo: Der Sieg um 1534 Marmor Höhe 261 cm Palazzo Vecchio, Florenz.

Manierismus Giovanni da Bologna: Raub der Sabinerin 1581/82 Marmor Höhe 410 cm Loggia dei Lanzi, Florenz.

Manierismus

Manierismus Jean Goujon: Quellennymphen um 1547 Steinreliefs. Fontaine des Innocents. Place de Innocents, Paris.

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 4 BAROCK > Entstehung und Verbreitung > Giovanni Lorenzo Bernini

Barock > Um 1600: Übergang vom Manierismus zum Barock > Absolutismus, Macht der Monarchie > Gegenreformation: erstarkte Kirche > Gesamtkunstwerk > Schein und Sein > Repräsentation: Kunst im Dienste der Auftraggeber > Mitte 17 Jh. Entwicklung zum Hochbarock in Europa Barockes Treppenhaus der Fürstlichen Residenz zu Würzburg Giovanni Battista Tiepolo: Fresko, 1753

Barock Stilmerkmale > Dynamisch, bewegt > Kurven, Schleifen, Ellipsen > Bewegte Kompositionen > Überbordende Ornamente: hilft die einzelnen Künste zu einem Gesamtkunstwerk zu vereinen > Raumgreifende Darstellungen > Malerisch mit Licht und Schatten gestaltet > Reiche, teilweise ekstatische Mimik > Motive: religiöse Themen wie Himmelfahrt, Visionen der Heiligen, Leid der Märtyrer, die von den Protestanten am Meisten in Zweifel gezogen wurden

Giovanni Lorenzo Bernini > 1598-1680 > Überragender Künstler des Barocks > Prägt als Architekt und Bildhauer seine Zeit > Orientiert sich an Plastiken aus der Zeit des Hellenismus > Führt in Rom zahlreiche Aufträge für den Papst aus > Ist in ganz Europa bekannt (v.a. durch seine virtuosen Portraitbüsten u.a.von Ludwig XIV) Giovanni Lorenzo Bernini: David 1623 Marmor lebensgross Rom, Galeria Borghese

Giovanni Lorenzo Bernini > Rüstung hinter der Figur > Steigt über Leier musisches Talent > Bewegte Komposition > Entschlossener Kämpfer, Siegeswillen > Beisst sich im Moment der höchsten Anspannung auf die Unterlippe > David zugleich ein Selbstbildnis Berninis Giovanni Lorenzo Bernini: David 1623 Marmor lebensgross Rom, Galeria Borghese

Giovanni Lorenzo Bernini Vergleich: Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Giovanni Lorenzo Bernini: David 1623 Marmor lebensgross Rom, Galeria Borghese

Giovanni Lorenzo Bernini > Heidnisches Motiv Christliches Motiv > Komposition: dynamisch, bewegt > Dargestellter Moment: höchst Spannung, kurz vor entscheidendem Moment > Gewänder: halb von Körper gelöst > Detailausarbeitung: bei Laokoon extrem detailiert herausgearbeitet, bei David dem Gesamtwerk ntergeordnet

Giovanni Lorenzo Bernini Giovanni Lorenzo Bernini: David 1623 Marmor lebensgross Rom, Galeria Borghese

Giovanni Lorenzo Bernini Stil Berninis > Malerisches Spiel mit Schatten und Licht > Licht wird zum Teil des Kunstwerkes > Raumgreifende Figuren > Details sind dem Gesamtwerk untergeordnet > Figuren sind voller Leben Die Verzückung der heiligen Theresa 1645-1652 Marmor lebensgross Rom, Santa Maria della Victoria

Giovanni Lorenzo Bernini > Griechischer Mythos > Veränderungen: Rinde, Wurzeln, Blätter, Blätterzweig Apoll und Daphne um 1622-1625 Marmor lebensgross Galleria Borghese, Rom.