Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Ähnliche Dokumente
Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Leuggern Pflegeheim und Asana Sunnähus

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Leuggern Pflegeheim und Asana Sunnähus

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Leuggern

Taxordnung 2016 Gültig ab:

Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG

Taxordnung Pflegewohngruppe Bünzpark 5622 Waltenschwil

Taxordnung Tages- und Nachtbetreuung Süssbach Pflegezentrum AG

Taxordnung (hier Name der Institution eintragen)

Taxordnung 2017 Tages- und Nachtbetreuung

Taxordnung Ersetzt alle bisherigen Taxordnungen

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2017

Taxordnung Pflegewohngruppe Bünzpark 5622 Waltenschwil

Palliative Care Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG

Tarifordnung 2019 Inhaltsverzeichnis

Taxordnung Regionales Altersheim Unteres Aaretal Döttingen Gültig ab 1. Januar 2014

Taxordnung 2017 Inhaltsverzeichnis

Taxordnung Reusspark 5524 Niederwil

Taxordnung 2019 Pflegezentrum Lindenpark

Taxordnung Süssbach Pflegezentrum AG Tages- und Nachtbetreuung. gültig ab 1. Januar 2019

Tarifordnung 2018 Inhaltsverzeichnis

Taxordnung Reusspark 5524 Niederwil

Tages- und Nachtzentrum Taxordnung 2019

Tages- und Nachtzentrum Taxordnung 2018

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

Taxordnung 2017 Süssbach Pflegezentrum AG

TAXORDNUNG. Hospiz Aargau Stationär Palliative Care. Gültig ab

Hospiz St. Gallen Taxordnung. Gültig ab 1. Februar Leben bis zum Schluss

Taxordnung 2018 Süssbach Pflegezentrum AG

Taxordnung. gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung 2018 Süssbach Pflegezentrum AG

Die nachstehenden Taxen und Preise werden vom Vereinsvorstand periodisch überprüft auf

Taxordnung stationäre Langzeitpflege (Pflegestation)

Taxordnung Süssbach Pflegezentrum AG gültig ab 1. Januar 2019

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Taxordnung Ferienbetten

Heimtarife gültig ab 1. Januar 2014

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Pfauen Emil Burkhardt-Stiftung. (nachstehend Institution genannt) Gültig ab: 1.

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5

Taxordnung. Bürgerhof Bischofszell

Taxordnung. Tages- & Nachtstruktur

Taxordnung Pflegezentrum Nidelbad

Das Pflegeheim Rosengarten steht grundsätzlich jeder Person offen. Der Entscheid über die Aufnahme wird durch die Geschäftsleitung bestimmt.


Taxordnung «Das attraktive Preis-/Leistungsverhältnis verschafft uns einen Vorsprung.»

Taxordnung Haus am Bach gültig ab 1. Januar 2019

Taxordnung geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz

Taxordnung. Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2015

Taxordnung Taxordnung gültig ab

Tarifordnung. ab 1. Januar 2019

- Taxen - Pflegekosten - Zusätzliche und individuelle Leistungen / Verrechnungen - Allgemeines

Diese Taxordnung ist integrierender Bestandteil des Pensionsvertrages und gilt für alle Aufenthalte in den Pflegewohngruppen Buttisholz.

Alterswohnheim Almendsberg Walzenhausen Tel Fax

Alterszentren / Taxordnung vom 16. September (Taxordnung)

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Standard Nasszelle ohne Dusche. minus 5 Franken/Tag

Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus

Taxordnung Abteilung für junge pflegebedürftige Menschen (JPM)

Leistungs- und Taxübersicht 2019

Taxordnung Pflegezentrum Spital Zofingen AG. Gültig ab

2. Umfang und Inhalt Mit der Tagestaxe für Pension werden Leistungen für Unterhalt und Verpflegung abgegolten.

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

gültig ab Das Departement für Justiz-, Sicherheit und Gesundheit Graubünden setzt die Maximaltarife fest.

TAXORDNUNG. 1. Allgemeines. 2. Taxgestaltung. gültig ab

Tarifliste Altersbereich

Tarifliste IV-Bereich

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Demenzzuschlag (siehe Punkt 7.3)

Taxordnung gültig ab

Tarifliste Altersbereich

Tarifliste IV-Bereich

Taxordnung Pflegezentrum Spital Zofingen AG. Gültig ab

2. Umfang und Inhalt Mit der Tagestaxe für Pension werden Leistungen für Unterhalt und Verpflegung abgegolten.

Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen

Taxordnung gültig ab 01. Januar 2015

TAXORDNUNG. 1. Allgemeines: 2. Taxgestaltung: gültig ab

Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung. und Informationen

Tarifrichtlinien 2019 für das Betagtenzentrum Laupen

1 Grundsatz Taxen... 4

1. Hotellerie-Taxen In der Hotellerie-Taxe sind folgende Leistungen enthalten:

Taxordnung Inhalt

Taxordnung. Taxordnung

Pflegewohngruppe Römerstein Hauptstrasse 8 A 5043 Holziken. Taxordnung Leistungsumfang und Kosten für Bewohnerinnen und Bewohner

Taxordnung 2018 Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen

TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD

1 Grundsatz Taxen... 4

1. Hotellerie-Taxen In der Hotellerie-Taxe sind folgende Leistungen enthalten:

Transkript:

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken gültig ab 1. Januar 2019 In der Taxordnung ist der besseren Lesbarkeit wegen bewusst entweder die männliche oder die weibliche Schreibweise gewählt worden.

1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für die Pflegeheimbewohner des Asana Spitals Menziken im Bereich der Langzeit- und der Kurzzeitpflege. Sie bildet einen integralen Bestandteil des Betreuungsvertrages. 1.2 Tarifverträge Tarifverträge mit Krankenversicherern, ähnlichen Institutionen sowie Abkommen mit anderen Kantonen sind integrale Bestandteile dieser Taxordnung. 2. Allgemeine Taxvorschriften 2.1 Grundsatz Die Kosten für den Aufenthalt setzen sich wie folgt zusammen: Pensionstaxe pro Tag (zu Lasten Bewohner) Zimmerzuschlag (zu Lasten Bewohner) Tagestaxe für nicht KVG-pflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen (zu Lasten Bewohner) Tagestaxe für Pflegebedarfsstufenabhängige Tarife für Pflegeleistungen und für Mittel und Gegenstände (zu Lasten Krankenversicherer, öffentliche Hand und Bewohner) Taxen für besondere Leistungen (zu Lasten Bewohner) Behandlungspauschale für medizinische Nebenleistungen (zu Lasten Versicherer) 2.2 Zwischen- und Schlussrechnung Die Kosten für den Aufenthalt werden auf der Grundlage der Taxordnung monatlich in Rechnung gestellt. Liegt eine Kostengutsprache einer Krankenkasse oder Versicherung vor, wird im Ausmass dieser Garantie direkt mit der Krankenkasse oder Versicherung abgerechnet. Für darüber hinausgehende, vom Garanten nicht anerkannte Kosten, erhält der Bewohner eine Rechnung. Mit der Unterzeichnung des Betreuungsvertrages verpflichtet sich der Bewohner bzw. dessen Vertreter, die Rechnungen längstens innert 30 Tagen seit deren Ausstellung zu begleichen. Die Institution kann in begründeten Ausnahmefällen auf Ersuchen des Bewohners bzw. des Vertreters die 30-tägige Zahlungsfrist erstrecken. Ab der 2. Mahnung wird eine Mahngebühr von CHF 20. und ein Verzugszins von 5% erhoben. 2.3 Akontozahlung Für Dienstleistungen (Pensions- und Betreuungskosten) wird für die Bewohner der Langzeitpflege im Voraus eine Akontozahlung in der Höhe von CHF 5 000.- in Rechnung gestellt werden. Die Akontozahlung wird nicht verzinst und mit der Schlussrechnung verrechnet. Pflegeheim Taxordnung 2

2.4 Taxschuldner Die Taxen werden vom Bewohner oder dessen gesetzlichen Vertreter geschuldet. Vorbehalten bleibt die zusätzliche Haftung des Taxgaranten. 2.5 Anerkennung der Rechnung Die Rechnung gilt als akzeptiert, wenn der Taxschuldner nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung Einsprache bei der Standortleitung des Asana Spitals Menziken erhebt. Gegen deren Entscheid kann innert 20 Tagen schriftlich beim Verwaltungsrat der Asana Gruppe AG, Spitalstrasse 1, 5737 Menziken, Beschwerde geführt werden. 2.6 Hilflosenentschädigung Eine Hilflosenentschädigung für die Hilflosigkeit mittleren oder schweren Grades erhält, wer in den alltäglichen Lebensverrichtungen regelmässig und in erheblicher Weise seit mindestens 365 Tagen auf die Hilfe Dritter angewiesen ist. Die Hilflosenentschädigung ist unabhängig von den Einkommens- und Vermögensverhältnissen. Die Hilflosenentschädigung wird von der AHV an den Bewohner ausgerichtet. Das Antragsformular ist bei der AHV-Zweigstelle erhältlich. 2.7 Ergänzungsleistung zur AHV Reichen die eigenen Mittel zur Finanzierung des Heimaufenthaltes nicht aus, können Ergänzungsleistungen zur AHV-Altersrente via Wohngemeinde beantragt werden. Bei der Berechnung der Ergänzungsleistung werden die anerkannten Ausgaben (z.b. Pflegeheimtaxe resp. Pauschale für den allgemeinen Lebensbedarf, Pauschale für die Krankenkassenprämie) den anrechenbaren Einnahmen (inkl. Vermögensverzehr) gegenübergestellt. Sind die anerkannten Ausgaben höher als die anrechenbaren Einnahmen, dann besteht in der Regel ein Anspruch auf Ergänzungsleistungen. 3. Pensionstaxe 3.1 Tagestaxen In der Pensionstaxe pro Tag sind grundsätzlich alle Leistungen für die Unterkunft und die Verpflegung (wie bspw. möbliertes Zimmer, Vollpension mit Tee, Kaffee und Mineralwasser, Bereitstellen und Besorgen der allgemeinen und persönlichen Wäsche, Energieverbrauch, Unterhalt des Zimmers) enthalten (siehe Anhang I). 3.2 Eintritts- und Austrittstag Der Ein- und Austrittstag wird zum ganzen Tagesansatz berechnet. Pflegeheim Taxordnung 3

3.3 Reservation von Betten Wird ein Bett für einen definitiven Bezug für einen Bewohner reserviert, wird ab dem 8. Tag ein Unkostenbeitrag von CHF 100.- für das freie, bezugsbereite Bett in Rechnung gestellt. 3.4 Abwesenheit Als Abwesenheit (Urlaub, Akutspitalaufenthalt, usw.) gilt eine Zeitspanne von drei und mehr Tagen. An- und Abreisetag gelten nicht als Abwesenheitstage. Für die Tage der Abwesenheit wird eine Reduktion von CHF 30. auf die Tagestaxe gewährt. Zimmerzuschläge und Zuschläge für zeitlich befristete, kurzzeitige Aufenthalte werden über die ganze Zeit zu 100% verrechnet. 3.5 Ende des Pensionsverhältnisses Die Dauer für zeitlich befristete, kurzzeitige Aufenthalte (z.b. Ferienbett) beträgt mindestens 14 Tage. Beim Austritt besteht im Bereich der Langzeitpflege eine Kündigungsfrist von 3 Wochen. Bei unverhofftem Übertritt in ein Akutspital wird für die dem Aus- oder Übertrittstag folgenden Tage die gleiche Reduktion wie bei Abwesenheit gewährt (siehe 3.4). 4. Betreuung und weitere nicht KVGpflichtige Leistungen 4.1 Umfang und Inhalt Die Betreuungsleistungen (Anhang I) umfassen Hilfe- und Betreuungsleistungen, die infolge Alter, Invalidität, Unfall oder Krankheit notwendig sind und keine KVG-Leistungen darstellen. Hierzu gehören Leistungen der Sinnfindung, Begleitung (Spaziergänge; Einkäufe usw.), Veranstaltungen, Unterhaltung, Informationsveranstaltungen für Angehörige usw. Zudem stellt das Pflegeheim generell Zeit, Sicherheit, Hilfe und Unterstützung, Beratung, Geborgenheit und Aktivierung für alle Bewohner zur Verfügung (z.b. Aufrechterhaltung einer Grundleistung wie Nachtwache). Die daraus entstehenden Kosten werden unter Betreuung verrechnet. Die Kosten, welche zur Aufrechterhaltung dieses Angebot entstehen, fallen unabhängig von der Nutzung des Angebotes an und müssen bezahlt werden. Die Betreuungsleistungen sind pauschalisiert und verändern sich nicht mit einer allfälligen gesundheitlichen Veränderung des Bewohners. Die Betreuungsleistungen werden dem Bewohner in Rechnung gestellt. 4.2 Abwesenheit (Ferien, Spitalaufenthalt etc.) Die Betreuungsleistungen entfallen ab dem zweiten Abwesenheitstag. Für den Ein- und Austrittstag wird der volle Ansatz verrechnet. Pflegeheim Taxordnung 4

5. Taxen für besondere Leistungen 5.1 Grundsatz Die im Anhang II aufgeführten besonderen Leistungen werden zusätzlich zu den Tagestaxen für Pension und Betreuung verrechnet. Die Taxen können ganz oder teilweise pauschaliert werden. Die Direktion des Asana Spitals Menziken erlässt die Tarife für besondere Leistungen. 5.2 Zimmerzuschlag Bei Belegung eines Einerzimmers wird ein Taxzuschlag zur Tagestaxe verrechnet (siehe Anhang II). Muss ein Bewohner aus Gründen, die er nicht zu verantworten hat, in ein solches Zimmer verlegt werden, wird der Zuschlag nicht erhoben. 6. Tarife für Pflegeleistungen zulasten Krankenversicherer, öffentlicher Hand und Bewohner 6.1 Pflegetaxen Die Taxen für Pflegeleistungen(inklusive Mittel und Gegenstände) gemäss Krankenversicherungsgesetz bemessen sich nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit und werden durch die Krankenversicherer, Bewohner und die öffentliche Hand vergütet (siehe Anhang III). Die Erfassung der Pflegebedürftigkeit erfolgt über eine Beobachtungszeitspanne von zwei Wochen nach dem Eintritt, danach in halbjährlichem Abstand oder bei signifikanten Veränderungen des Gesundheitszustandes. Ambulante Leistungen beispielsweise während eines Tages- oder Nachtaufenthaltes werden separat verrechnet (siehe Anhang III). 6.2 Medizinische Nebenleistungen zulasten Krankenversicherer Medizinische Nebenleistungen wie Medikamente, Arztleistungen, medizinische Analysen sowie kassenpflichtige Therapien werden durch die Krankenversicherer nach den geltenden Tarifen und Taxen vergütet (siehe Anhang III). Pflegeheim Taxordnung 5

7. Schlussbestimmungen 7.1 Inkrafttreten Die Taxordnung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Menziken, 1. Januar 2019 Asana Gruppe AG Spital Menziken Daniel Schibler Direktor Pflegeheim Taxordnung 6

Anhang I Pensionstaxe pro Tag für Pflegeheim Menziken 1. Pensionstaxe pro Tag CHF 110.- 2. Zeitlich befristete, kurzzeitige Aufenthalte (min. 14 Tage / max. 120 Tage) Taxen gemäss Ziffer 1 mit einem Zuschlag von CHF 10.- Tagestaxen für Betreuung und weitere nicht KVG-pflichtige Leistungen Betreuungstaxe pro Tag CHF 50.- Pflegeheim Taxordnung 7

Anhang II Taxen für besondere Leistungen, die zusätzlich zur Pensionstaxe pro Tag verrechnet werden Beispielsweise: a) Zahnärztliche Behandlung direkte Rechnungsstellung durch Dienstleister (Zahnarzt) b) Krankentransporte bei Heimeintritt und -austritt gemäss Aufwand c) Zuschlag für Einzelzimmer CHF 30. /Tag d) Bettenreservation (ab 8. Tag) CHF 100. /Tag e) Nicht ärztlich verordnete Kostzulagen gemäss Aufwand f) Auslagen für persönliche Bedürfnisse: Flick- und Näharbeiten gemäss Aufwand CHF 50. /Std. Wäschenamen (nur Material) Richtpreis CHF 42. /100 Stk. Wäschenamen (Material und Annähen) Richtpreis CHF 95. /100 Stk. Softdrinks und alkoholische Getränke gemäss separater Preisliste Cafeteria Coiffeur, Podologie, etc. direkte Rechnungsstellung Dienstleister (Coiffeur etc.) Miete Rollstuhl direkte Rechnungsstellung durch Dienstleister (BinderRehab) Miete Rollator direkte Rechnungsstellung durch Dienstleister (BinderRehab) Miete Telefonapparat und Telefonanschluss CHF 0.35/Tag Telefongespräche effektive Gebühren Miete Fernsehapparat- und anschluss gemäss separater Preisliste g) Durch Bewohner verursachte Beschädigungen gemäss Aufwand an Heim- und Dritteigentum h) Aufnahmepauschale bei Heimeintritt CHF 300. i) Umtriebspauschale bei kurzfristiger Absage CHF 300.-- (innerhalb von drei Tagen vor vereinbartem Heimeintritt) j) Kosten bei Austritten CHF 250. k) Kosten bei Todesfall CHF 500. l) Andere ausserordentliche Leistungen des Heime, Gemäss Aufwand (CHF 60.--/Std.) die nicht zum üblichen Aufgabenkreis gehören m) Beherbergung und Verpflegung von gemäss Aufwand Begleitpersonen n) Nicht kassenpflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen gemäss Aufwand Pflegeheim Taxordnung 8

Anhang III Tabelle 1: Tarife für KVG-pflichtigen Pflegeleistungen (inklusive Mittel und Gegenstände) (gestützt auf die Kantonale Tarifordnung für stationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen mit dem Angebot Tages- oder Nachtstrukturen, gültig ab 1. Januar 2019) Pflegebe- Zeitwert Versicherer Bewohner Gemeinde Total* darfsstufe (Minuten) (CHF/Tag) (CHF/Tag) (CHF/Tag) (CHF/Tag) Pflege Pflege MiGeL Pflege MiGeL Pflege MiGeL 1-a bis 20 9.00 1.60 0.20 0.00 0.00 10.60 0.20 2-b 21-40 18.00 13.70 0.60 0.00 0.00 31.70 0.60 3-c 41-60 27.00 21.60 0.00 4.20 1.00 52.80 1.00 4-d 61-80 36.00 21.60 0.00 16.30 1.40 73.90 1.40 5-e 81-100 45.00 21.60 0.00 28.40 1.80 95.00 1.80 6-f 101-120 54.00 21.60 0.00 40.50 2.20 116.10 2.20 7-g 121-140 63.00 21.60 0.00 52.60 2.60 137.20 2.60 8-h 141-160 72.00 21.60 0.00 64.70 3.00 158.30 3.00 9-i 161-180 81.00 21.60 0.00 76.80 3.40 179.40 3.40 10-j 181-200 90.00 21.60 0.00 88.90 3.80 200.50 3.80 11-k 201-220 99.00 21.60 0.00 101.00 4.20 221.60 4.20 12-l-a 221-240 108.00 21.60 0.00 113.10 4.60 242.70 4.60 12-l-b (126) RAI /RMC 251 108.00 21.60 0.00 135.18 5.02 264.78 5.02 12-l-b (128) RAI / SE3 301 108.00 21.60 0.00 187.98 6.02 317.58 6.02 * Stundensatz von Fr. 63.30 ** Der Anteil MiGel ergibt sich aus dem ermittelten Pflegebedarf und dem Stundensatz von Fr. 1.20 Pflegeheim Taxordnung 9

Tabelle 2: Medizinische Nebenleistungen Ärztliche Leistungen, ärztlich angeordnete therapeutische Leistungen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Ernährungs- und Diabetesberatung), medizinische Analysen (Laborleistungen), ärztlich verordnete Medikamente gemäss Spezialitätenliste (SL) werden wie folgt abgerechnet: Leistung tarifsuisse ag HSK CSS Arztleistungen, Tagespauschale CHF 5.00 noch offen noch offen Therapeutische Leistungen, Tagespauschale Medizinische Analysen (Labor), Tagespauschale Medikamente, Einzelleistungsverrechnung CHF 7.00 noch offen noch offen CHF 1.00 noch offen noch offen SL minus 15%* noch offen noch offen *Publikumspreis gemäss Spezialitätenliste (SL) abzüglich 15%. Medikamente, die nicht auf der Spezialitätenliste aufgeführt sind, können der Bewohnerin/dem Bewohner in Rechnung gestellt werden. Zusätzlich zu diesen Pauschalen verrechenbare medizinische Nebenleistungen Die nachfolgenden Leistungen können dem Krankenversicherer separat in Rechnung gestellt werden: tarifsuisse ag - Externe ambulante diagnostische Untersuchungen (z.b. Bild gebende Verfahren) sowie ambulante operative Eingriffe - Spezialärztliche Behandlungen und Konsilien durch einen Facharzt - Onkologische Therapien: Bestrahlungen, tumorspezifische, antineoplastische Medikamente, Steroide im Zusammenhang mit der onkologischen Therapie - Medikamente betreffend HIV - Notfall- und Verlegungstransporte sowie Liegendtransporte im Zusammenhang mit externen ambulanten Untersuchungen und Eingriffen gemäss Art. 26 KLV - Wund-Vakuum-Systeme (es bestehen Verträge zwischen Anbietern dieser Leistungen und den Krankenversicherern) - Bereiche wie künstliche Ernährung, Hämodialysen, Peritonealdialysen und mechanische Heimventilation werden in Verträgen zwischen dem Schweizerischen Verband für Gemeinschaftsaufgaben (SVK) und den entsprechenden Herstellern sowie anderen Vertragspartnern geregelt. HSK - Noch offen CSS - Noch offen Pflegeheim Taxordnung 10

Anhang IV Für das Pflegeheim des Asana Spital Menziken gelten folgende zusätzliche Bestimmungen: Anmeldung im Pflegeheim Beim Gesuch um Aufnahme ins Pflegeheim sind abzugeben: Vorgedrucktes Arztzeugnis vom Pflegeheim Menziken (nicht älter als 14 Tage) Anmeldeformular versehen mit Unterschrift Austritte Wünschen Bewohner aus dem Pflegeheim auszutreten, so ist dies mindestens 3 Wochen vorher der Pflegedienstleitung schriftlich mit genauem Austrittsdatum mitzuteilen. Wird die Kündigungsfrist gemäss Ziff. 3.5 der Taxordnung nicht eingehalten, so werden die Taxen ab effektivem Austrittstag bis zur Wiederbelegung, maximal jedoch 14 Tage voll weiterverrechnet. Zimmerräumung bei Austritt oder Todesfall Das Zimmer ist am Austrittstag vollständig zu räumen, wird dies versäumt muss ab dem folgenden Tag die volle Pensionstagestaxe inkl. Zimmerzuschlag entrichtet werden. Bei Austritt infolge Todesfall gewähren wir eine unentgeltliche Räumungsfrist von 3 Tagen, ab dem 4. Tag muss die volle Pensionstagestaxe inkl. Zimmerzuschlag entrichtet werden. Beispiel einer Monatsrechnung Pflegeheim Menziken An die Krankenkasse Pflegeleistung Stufe 8-h Arztleistung pro Tag Therapeutische Leistung pro Tag 30 Tage à CHF 72.00 30 Tage à CHF 5.00 30 Tage à CHF 7.00 CHF CHF CHF 2 160.00 150.00 210.00 Medizinische Analysen pro Tag Medikamente Einzelleistung 30 Tage à CHF 1.00 CHF CHF 30.00 188.50 Total Verrechnung an Krankenkasse CHF 2 738.50 An die Bewohner Pension 30 Tage à CHF 110.00 CHF 3 300.00 Einzelzimmerzuschlag 30 Tage à CHF 30.00 CHF 900.00 Betreuung 30 Tage à CHF 50.00 CHF 1 500.00 Beitrag Pflegekosten Stufe 8-h 30 Tage à CHF 21.60 CHF 648.00 Diverse Patientenleistungen (Näharbeiten, Coiffeur, Fusspflege) CHF 50.00 Total Verrechnung an Bewohner CHF 6 398.00 An die öffentliche Hand (Wohngemeinde) Anteil Pflegeleistungen öffentliche 30 Tage à CHF 67.70 CHF 2'031.00 Hand Stufe 8-h Total Verrechnung öffentl. Hand CHF 2'031.00 Pflegeheim Taxordnung 11

Beilage zur Pflegeheim Taxordnung Wichtig zu wissen bei Eintritt in unser Pflegeheim 1.) Die obligatorische Kranken- und Unfallversicherung muss weitergeführt werden. 2.) Das Asana Spital Menziken verfügt über keine Haftpflichtversicherung für seine Bewohnenden. Schäden, die sich die Bewohner gegenseitig bzw. der Institution zufügen, sind nicht versichert. Wir empfehlen unseren Bewohnenden deshalb, eine eigene Privathaftpflichtversicherung abzuschliessen oder die bestehende weiter zu führen. 3.) Die Hausratsversicherung kann bei endgültiger Aufgabe des Haushaltes aufgelöst werden. 4.) Radio- und Fernsehverordnung Bewohner, die vollständig bettlägerig sind, können ein Gesuch um Erlass der Konzessionsgebühren stellen. Personen, die zusätzlich zu ihrer AHV- oder IV-Rente Ergänzungsleistungen des Bundes erhalten, werden auf schriftliches Gesuch hin von der Gebührenpflicht befreit. Sie müssen danach keine Empfangsgebühren mehr bezahlen. Das Gesuch um Prämienbefreiung muss bei der Billag AG, Postfach, 1701 Freiburg, eingereicht werden. Mit dem Gesuch muss eine Kopie der Verfügung über die Ergänzungsleistung eingereicht werden. Für Bewohner, welche keine Ergänzungsleistungen erhalten, müssen die definierten Kriterien geprüft werden. Alle anderen Bewohner müssen die Konzessionsgebühren weiterhin bezahlen. Menziken, 1. Januar 2019 Asana Gruppe AG Spital Menziken Daniel Schibler Direktor Pflegeheim Taxordnung 12