Drei Gemeinden zwischba din... treffen sich am See

Ähnliche Dokumente
Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

Perfect Joy IM ALLGÄU 2015

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

DAS Quartier IM QUARTIER

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

WINTERZAUBER IN DAVOS

BLASHEIMER MARKT 2018

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.


Veranstaltungskalender 2014

Was kann ich in Roßhaupten erleben?

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf.

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Wir haben ein Nest für Sie gebaut.

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Landhaus Ohnesorg in Nesselwang - Ferienwohnungen in Bayern im Allgäu

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Gastgeber-Information Juli 2017

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

MUSIK- FESTIVAL Ausgabe Europas beste Blasmusiker gekürt EM in Nesselwang

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Pfronten. Horizonte erweitern.

Hotel alle Piramidi Verbringen Sie Ihren Familienurlaub im Südtirol

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Hotel Schillingshof

Familie Hechenblaickner

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Consumenta Marketing-Star

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Wir lieben, was wir tun.

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 50: BROTZEIT AUF DER ALM

Freizeit-Kalender

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Ski-Woche. Rainhard FENDRICH. Live. 16. Lady-Ski-Woche. 21. bis 28. März 2015

20:00 Uhr. 14:00 ca. 16:30 Uhr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

schöne zeiten herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

Preis pro Person ab 215,00 EUR

Weihnachtsmarkt in Lingen

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Hier kannst du was erleben.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Transkript:

NNOW ess elwang Oy-Mittelberg Wertach Drei Gemeinden zwischba din...... treffen sich am See Verlags-/Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten und Füssen, und dem Allgäuer Anzeigeblatt Immenstadt vom 4. Juni 2018, Nr. 125

NOW 2 3 NOW NOW Sehenswertes am See Liebe Leserinnen und Leser, Eva-Maria Jansen (Redaktion für Wertach) Anke Sturm (Redaktion für Füssen) der Gipfel des Grüntens spiegelt sich im Grüntensee wider. Er ist Namensgeber für den See. Vor mehr als fünf Jahrzehnten wurde er zum Zwecke des Hochwasserschutzes aufgestaut. Rund um den Grüntensee, eingebettet in eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft, liegen die drei Orte Nesselwang, Oy- Mittelberg und Wertach. Sie sind wiederum Namensgeber für unsere Beilage NOW, deren akutelle Ausgabe Sie gerade in den Händen halten. Jeder dieser drei Orte gehört zu einer anderen Ausgabe der regionalen Tageszeitung. Für uns Zeitungsleute ein wichtiger und guter Grund, um einmal eine ausgabenübergreifende Beilage zu produzieren. Auch in dieser aktuellen Auflage haben die PR-Redakteurinnen wieder jede Menge interessante Beiträge aus den einzelnen Ortschaften recherchiert. Das NOW-Team! IMPRESSUM Verlags-Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung, Ausgaben Kempten und Füssen und dem Allgäuer Anzeigeblatt Immenstadt vom 4. Juni 2018, Nr. 125 Ferienhof Zobel Regina Berkmiller (Redaktion für Füssen) Carmen Dörfler (Redaktion für Kempten) NESSELWANG Seiten 3 5 Nesselwang stellt sich vor Seite 3 Euregio: Der Ton macht die Musik Seite 4 Bedeutung für die Ortsgeschichte Seite 5 OY-MITTELBERG Seiten 6-9 Oy-Mittelberg stellt sich vor Seite 6 Natur erleben Seite 7 Der perfekte Sommerurlaub Seite 8 + 9 WERTACH Seiten 10 15 Nesselwang stellt sich vor Über uns Eingebettet in eine atemberaubende Voralpenlandschaft liegt mittendrin im Allgäu die Marktgemeinde Nesselwang. Der Luftkurort gilt als Aussichtsterrasse in einer märchenhaften Gegend mit steilen Aussichtsbergen, sanften Hügeln, bunten Blumenwiesen und tiefblauen Seen. 3.500 Einwohner leben in dem staatlich anerkannten Luftkurort, der zum Landkreis Ostallgäu gehört. Und nicht nur die Einheimischen lieben ihre Heimat: Über 90.000 Übernachtungen pro Jahr zeigen, wie beliebt Nesselwang bei seinen Gästen ist. Von den Gipfeln der Hausberge Alpspitz und Edelsberg hat man einen fast grenzenlosen Ausblick: Die Zugspitze, Schloss Neuschwanstein und das Panorama des Voralpenlandes machen eine Wanderung so besonders. Den Markt prägen Tourismus, Handel, Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft. Durch die Ausweisung von Gewerbegebieten und die Ansiedlung innovativer, umweltverträglicher Betriebe konnte Nesselwang seine wirtschaftliche Situation stabilisieren und zukunftsorientierte Arbeitsplätze schaffen. Fotos: Anke Sturm Redaktion: Eva-Maria Jansen, Carmen Dörfler, Regina Berkmiller, Anke Sturm Grafik/Layout: Yvonne Männel Verantwortlich für Anzeigenteil und Textteil i.s.d.p: Nesselwang Christian Schneider, Telefon 0 83 62/50 79-85, schneider@azv.de Oy-Mittelberg Katja Hackel, Telefon 0 831/206.221, hackel@azv.de Wertach Daniel Hartmann, 08323/8 02-1 22, dhartmann@allgaeuer-anzeigeblatt.de Titelfotos: Wertach Tourismus Verlag, Satz und Druck: Allgäuer Anzeigeblatt, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Immenstadt, Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Heisinger Straße 14, 87437 Kempten Wertach stellt sich vor Seite 10 Qualitätscheck für Touristiker Seite 11 Traditionell gut! Seite 12 3-Alpen-Genusswanderung Seite 13 Bauerntheater: Immer dieser Zirkus Seite 14 Brauchtum und KunstRÄUME Seite 15

Do., 7. Juni, 19.00 Uhr: Eröffnung der Europameisterschaft mit Aufmarsch min Zusammenarbeit mit dem ASM; 20.30 Uhr: Musikanten-Abend mit Blech & Schwefel (Alpspitzhalle) und Blasmusik im Festzelt mit der Harmoniemusik Seeg Die Schöffeldinger Musikanten sind bei der 19. Europameisterschaft mit dabei. Fotos: Euregio (2) Euregio: Der Ton macht die Musik 19. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik Sie kommen aus vieler Herren Länder die Musikkapellen des diesjährigen Euregio-Musikfestivals. Im Reisegepäck haben sie Notenblätter zu unterschiedlichen Themen und mit einem breiten Spektrum. Die böhmische und mährische Blasmusik, für die es zum 19. Mal den Titel Europameister zu verleihen gilt, wird an vier Tagen von insgesamt 25 Musikkapellen fast 40 Stunden live gespielt. Bei dieser Europameisterschaft stellen zwischen dem 7. und 10. Juni insgesamt 16 Musikkapellen aus Österreich, Holland, Belgien, Italien, Rumänien und Deutschland ihr Können in der Alpspitzhalle in Nesselwang unter Beweis. Die böhmisch-mährische Musik nimmt in den letzten 15 Jahren einen zunehmend höheren Stellenwert ein, stellt Gehring fest und setzt zu einer möglichen Erklärung an: Die Stücke sind im Trend und viele junge Leute haben großen Spaß daran, sie zu spielen. Partnerschaft mit dem ASM Die Eröffnung führt die Euregio in Partnerschaft mit dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) durch. Start ist Donnerstag, den 7. Juni 2018 mit Marschmusik durch den Ort (19.00 Uhr), einem Gemeinschaftschor und Großworte mit einem anschließenden Blasmusikabend mit der Kapelle Blech & Schwefel, und der Harmoniemusik Seeg. An der musikalischen Eröffnungsfeier wirken die örtliche Harmoniemusik Nesselwang, die Harmoniemusik Seeg, die Musikkapelle Maria-Rain, die Musikgesellschaft Altdorf und die Musikkapelle Nesselwängle (Tirol). Wertungsspiele in der Alpspitzhalle Die Wertungsspiele beginnen bereits am Freitagabend, 8. Juni, um 19.30 Uhr mit drei Kapellen aus Deutschland, Südtirol und Belgien. Die Fortsetzung der Konzertvorträge erfolgt am Samstag ab 10.30 bis 16.30 Uhr Bgm.-Martin-Straße 8 87484 Nesselwang/Reichenbach Telefon 08361-923355 www.wildbachalm.de mit insgesamt sechs weiteren Kapellen. Am Samstagabend (19 Uhr) wird die bekannte und traditionsreiche Böhmische Musikanten-Nacht in der Alpspitzhalle stattfinden. Mit dabei sind Berthold Schick und seine Allgäu 6, die neu formierte Kapelle Grenzwertig Böhmisch aus dem Tirol und Allgäu sowie die Gewinner der Europameisterschaften 2017, die Mission Die Sieger werden mit den Stehlen des Internationalen Blasmusikverbandes CISM ausgezeichnet. Von links: Franz Erhart, Simon Gehring und Uwe Söder. AZV230477868-1 Greis Reisen Fr., 8. Juni, 19.30 bis 21.45 Uhr: Leistungsbewertung Musik (Alpspitzhalle), ab 20.30 Uhr Blasmusik im Festzelt Sa., 9. Juni, 10.30 bis 16.30 Uhr: Leistungsbewertung; 19 Uhr: Böhmische Musikanten-Nacht (Alpspitzhalle), Blasmusik im Festzelt von 10.30 bis 22.30 Uhr So., 10. Juni, 9.30 Uhr: Festgottesdienst (Kath. Kirche); 10.45 bis 15.25 Uhr Leistungsbewertung; 16.30 Uhr: Großes Finale mit Siegerehrung (Alpspitzhalle); Blasmusik im Festzelt von 11 bis 15.00 Uhr; 17.30 Uhr Ausklang mit Basseranka im Festzelt Böhmisch aus der Oberpfalz. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft! Festgottesdienst und Finale Der Sonntag startet mit einem Blasmusik-Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Andreas in Nesselwang. Die Wertungsspiele beginnen um 10.45 Uhr und enden um ca. 15.30 Uhr. Das große Finale mit Siegerehrung ist um 16.30 Uhr in der Alpspitzhalle vorgesehen. Daneben werden am Freitagabend, am Samstag und am Sonntag die teilnehmenden Musikkapellen Unterhaltungskonzerte im Festzelt neben der Alpspitzhalle geben. Details unter www.euregio-festival.de und www.nesselwang.de Zur Präsentation trafen sich von Links: Josef Köberle und Albert Haug, Bürgermeister Franz Erhart, Bürgerwerkstatt-Sprecher Roland Miller (rechts). Fotos: Bürgerwerkstatt Kultur Nesselwang Bedeutung für die Ortsgeschichte 325 Flurnamen aus dem Nesselwanger Gemeindegebiet hat die Bürgerwerkstatt Kultur zusammengetragen und dokumentiert. Die Bürgerwerkstatt Kultur leistet mit der Online-Dokumentation der Flurnamen wieder einen Beitrag zur Weitergabe unseres kulturellen Erbes, freut sich Roland Miller, Sprecher der Bürgerwerkstatt. Die Firma Thrun Maschinen- und Behälterbau GmbH ist Ihr Partner für Tankanlagen in der Milch, Bier, Saft und sonstigen Lebensmittelbranche. Wir fertigen nach Kundenanforderungen alle Ausführungen von: Tanks Sudbehältern Sondermaschinen sowie EHEDG abgenommenen Tankkomponenten Wir garantieren höchste Präzision und Zuverlässigkeit für alle Anforderungen und Kundenwünsche. THRUN - Ihr Partner für Technik in Edelstahl. Thrun Maschinen- und Behälterbau GmbH Gschwend 25 87484 Nesselwang/Allgäu Telefon (08361) 92 11-0 Fax (08361) 92 11-50 www.thrun-edelstahl.de Historische Flurkarten waren wichtige Quellen für diese Dokumentation der Flurnamen. In diesem Ausschnitt scheinen unter anderem Im Gartland und Kreuzbichel auf. Bürgerwerkstatt Kultur erfasst 325 Flurnamen des Nesselwanger Gemeindegebiets Aufgrund der Bedeutung der Flurnamen für die Ortsgeschichte und um deren schleichenden Untergang im Bewusstsein der Bevölkerung etwas entgegen zu wirken, nahm sich die Bürgerwerkstatt Kultur deren Dokumentation auf Luftbildern im Internet an, so Miller. Einen großen Teil der Arbeit bei dem Projekt leisteten der frühere Bürgermeister Josef Köberle und Albert Haug. Sie erfassten zunächst alle Flurnamen im gesamten Nesselwanger Gemeindegebiet. Eine Gewähr auf Vollständigkeit übernimmt die Bürgerwerkstatt dabei nicht. Des isch viel Arbeit gwesea und ma muss es scho gerea dua, beschreibt Albert Haug die Mühen der Grundlagenermittlung. Das Auswerten historischer Karten, Recherchen bei älteren Einheimischen und Nachforschungen im Archiv der Bayerischen Vermessungsämter führten laut Josef Köberle zu einem fachlich fundierten Ergebnis. Der besondere Dank der Bürgerwerkstatt gilt dem Leiter des Vermessungsamtes in Marktoberdorf Günther Benker für die Unterstützung. Anschließend galt es, die 325 Flurnamen und deren Örtlichkeit per einzeln fixierter GPS-Koordinaten auf einem Luftbild auf der Internetseite von Google-Maps sichtbar zu machen. Eine Druckversion...für Ihren perfekten Schnitt... Für die Gartensaison -Sind Sie gerüstet? Verkauf, Wartung & Prüfung von DOLMAR-Gartengeräte JETZT: Geräte checken Blechbearbeitung ۰ Landtechnik ۰ Gartengeräte Schneefräsen ۰ Anhänger ۰ WC-Anhänger-Verleih MTH Metalltechnik Haas GmbH Wank 1a ۰ 87484Nesselwang gibt es aus Kostengründen nicht. Die anspruchsvolle Umsetzung konnte ebenfalls aus den eigenen Reihen der Bürgerwerkstatt Kultur ehrenamtlich bewerkstelligt werden, betont Dieter Schmidt. Tatkräftig unterstützt wurde er von Robert Frei und Neill Hogarth. Nesselwangs Bürgermeister Franz Erhart war voll des Lobes für diese Top- Leistung der Bürgerwerkstatt Kultur. Es ist auch dem Markt Nesselwang wichtig, dass das Kulturgut Flurnamen gesichert wurde und somit dauerhaft nutzbar ist. Die übersichtliche, moderne digitale Präsentation ist sehr gut gelungen, vielen Dank an alle Beteiligten, so Erhart. Josef Köberle weist darauf hin, dass es sein kann, dass Einheimische die eine oder andere Grundstücksbezeichnung vermissen könnten. Diese Arbeit der Bürgerwerkstatt nennt möglichst umfassend die belegbaren Flurnamen im gesamten Gemeindegebiet. Den Link auf GoogleMaps gibt es unter www.nesselwangbuergerservice. de/1169.0.html 08361/922 55-0 info@mt-haas.de www.mt-haas.de

NOW 6 Fotos: Sispa (3) Natur erleben Oy-Mittelberg stellt sich vor Über uns Oy-Mittelberg stellt sich vor Acht Gemeinden erstrecken sich auf 1 000 Höhenmetern über 60 Quadratkilometer und sind eingebettet in die malerische Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes das ist Oy-Mittelberg. Mit seinen rund 1400 Einwohnern ist Oy der größte Ort. Besonders beliebt ist die Region als Reiseziel. Vom Sternehotel über die schnucklige Pension bis hin zu urigen Bauernhöfen und Ferienwohnungen findet hier jeder einen Platz zum Entspannen und Ankommen. Auch ein Campingplatz am Grüntensee lockt jährlich viele Urlauber an. Die Natur in Oy-Mittelberg ist auch einfach zu einladend! Mit seinen vier Seen die zwei großen, der Grüntensee und der Rottachsee, sowie den kleineren Badeseen und das große, weitverzweigte Netz aus Wanderwegen bietet Oy-Mittelberg die richtige Mischung aus Erholung und Aktivität. Dazu ist Oy- Mittelberg ein Luftkurort. So unterstützen Sie Ihre Gesundheit im doppelten Sinne! Natürlich darf gerade im Urlaub auch das Kulinarische nicht zu kurz kommen. Und auch hier hat die idyllische Region im Allgäu viel zu bieten. Ein paar besondere Schmankerln stellen wir Ihnen auf den kommenden Seiten vor. Fotos: Matthias Becker, Erwin Hafner, Kees van Surksum, Gabriele Postner, Ralf Lienert Unser Leben ist oft sehr hektisch: Auf dem Weg zur Schule quengeln die Kinder, der Chef macht Druck im Job und eigentlich wollten Sie doch schon lange mal wieder zum Sport aber dafür ist einfach keine Zeit? Dass so ein Lebensstil auf Dauer nicht glücklich, sondern ganz im Gegenteil sogar krank macht, überrascht nicht. Gerade wir im Allgäu haben die Möglichkeit, den Reichtum der Natur in vollen Zügen zu genießen. Stattdessen verbringen wir die Zeit lieber im Büro oder auf der Couch. Doch mit der Zeit leidet darunter unsere Gesundheit physisch als auch psychisch. Ganz davon zu schweigen, wie sich ein solch hektischer und passiver Lebensstil auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Dabei haben wir das Heilmittel genau vor unserer Nase: die Natur. Das bewusste Erleben von Natur kann unsere Stimmung heben und sich präventiv auf unseren ganzen Organismus auswirken. Erleben Sie es selbst! Beim Naturerlebnisforum vom 21.-23. September 2018 in Maria Rain können Sie die systemische Erlebnistherapie kennenlernen. Die natürliche Heilung dank der Systemischen Erlebnistherapie Die Systemische Erlebnistherapie bietet heilsame Naturerfahrungen als wirkungsvolle Ergänzung zu moderner Medizin, Therapie und Prävention. Angeboten wird diese Erfahrung von Sispa, dem Institut für Entwicklungsprozesse in der Natur und deren Inhaberin Annette Arla`ma Bergmann. Die Diplom-Sozialpädagogin ist als Systemische Erlebensund Naturtherapeutin, Trainerin und Coach, insbesondere mit dem Vierbeiner als Partner, tätig. Seit 2009 begleiten sie und ihre Mitarbeiter die Team- und Selbstentwicklung in und mit der Natur in Unternehmen sowie in offenen Seminaren und Coachings. Das Ziel von Annette Arla`ma Bergmann ist dabei, Menschen zu ihren inneren Stärken zu geleiten. 2012 veranstaltete ihr Unternehmen eine Fachtagung der Systemischen Naturtherapeuten. Diese stand unter der Schirmherrschaft des Ministers für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Remmel. Die europäische Fachtagung bildete den Grundstein für weitere Begegnungen. Vier Jahre später folgte in der Eifel ein weiteres Forum mit dem Thema Feuer und Flamme mit Geo Touren und einem besonderen Platz im Hürtgenwald. Dort entfachten die Teilnehmer unter Leitung der Inhaberin von Sispa, Annette Arla`ma Bergmann, ein heilsames Feuer, das viele auch in ihrer Arbeit umsetzen konnten. Mit dem Naturerlebnisforum 2018 findet nun die dritte Veranstaltung von Sispa in Deutschland statt und das in deren Heimat. Hierbei spielen die vier Elemente eine zentrale Rolle. Durch alle Zeiten und Kulturen hindurch haben die Elemente Feuer, Luft, Erde und Wasser die Menschen begleitet. Und auch heute können wir uns diese wertvollen Erfahrungen mit den elementaren Naturkräften zu Eigen machen und sie für individuelle Heilprozesse in Naturräumen anwenden. Dabei geht es darum, die Elemente als Lehrer und Heilmittel, die uns helfen, Defizite auszugleichen und wieder in unsere natürliche, gesunde Mitte zu finden, gleichzeitig zu begreifen. Diplom-Sozialpädagogin und Sispa- Gründerin Annette Bergmann. Interessante Vorträge, Workshops und neue Einblicke Die Natur näher bringen werden Ihnen Vorträge, Interviews und Workshops. Bei einer Elemente-Wanderung ins Wertachtal beispielsweise erkunden die Teilnehmer gemeinsam die Umgebung und lassen sich von den Elementen führen und inspirieren. Die Workshops behandeln die einzelnen Elemente. Der Workshop Erde bietet zum Beispiel eine Entdeckungsreise durch die vielfältige Umgebung, der Workshop Wasser beschäftigt sich mit dem Leben im Fluss und auch Feuer und Luft versprechen, ansprechende Seminare zu werden. Im Zeichen der Elemente Das Wochenende im Zeichen der Natur und ihrer Elemente lässt Sie neue Kraft schöpfen und sorgt dafür, dass Sie sich im Alltag mehr mit Ihrer Umgebung verbunden fühlen. Schalten Sie einen Gang zurück und genießen Sie unsere schöne Region uns bietet. (doe) Weitere Informationen finden Sie unter www.sispa.de. Holzfachmarkt...der Holzfachmarkt in Ihrer Nähe www.holz-filleboeck.de

Der perfekte Sommerurlaub mit viel Action und Allgäuer Schmankerln 8 9 Foto: Tiefblick GmbH Foto: Armin Graf Für Aktiv-Liebhaber hat Armin Graf, der Betreiber des Kiosks Petersthal am Rottachsee, Tretboote oder Stand-up-Paddling-Zubehör. Foto: Armin Graf Foto: Carmen Dörfler (doe) Urlaubszeit ist Badezeit Im Sommer sind die Seen in und um Oy-Mittelberg ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Hier wird geplanscht, gespielt und gewandert. Doch so viel Action macht hungrig. Zum Glück gibt es in Oy-Mittelberg gleich vier Kioske, die Sie mit Leckereien und erfrischenden Getränken versorgen! Denn was wäre ein Tag am See ohne Pommes oder ein Eis aus dem Kiosk? Die größte Möglichkeit zur Einkehr finden Sie am Grüntensee: das Seehaus. Am Fuße des Kletterwaldes gelegen, empfängt Sie eine urige Hütte, die als Basislager für die Aktiven in und um den Kletterwald dient. Zum Klettern oder Wandern ist die Gegend um den Grüntensee bestens geeignet. Zur Stärkung können Sie dann hier einkehren. Die Küche zaubert Ihnen abwechslungsreiche und frische Speisen ob für Fleischesser oder Vegetarier, hier findet jeder etwas! Klassische Allgäuer Kässpatzen, knuspriges Schnitzel Wiener Art, knackige Salate oder der Piraten- oder Tabaluga-Teller für Kids spenden wieder neue Energie. Entspannt können Sie auf der Sonnenterrasse die wärmenden Strahlen genießen und im großen Biergarten einkehren, während die kleinen Abenteurer sich auf dem Kinderspielplatz AHD Allradhaus GmbH Meisterbetrieb der KFZ-Innung Hauptstraße 45 87466 Oy-Mittelberg E-Mail: ahd-allradhaus-gmbh@t-online.de vergnügen. Sogar an die ganz Kleinen wurde hier gedacht: Für Kleinkinder gibt es einen extra Kletterparcours für die altersgerechte Portion Action! Wer lieber baden statt klettern, dabei aber auch nicht auf Leckereien verzichten will, kann das zum Beispiel am Rottachsee tun. Hier gibt es gleich zwei Kioske am Ufer. Den Kiosk Bisseroy führt seit diesem Jahr Birgit Richter. Die Küche ist dabei besonders wichtig: Wir verwöhnen unsere Gäste natürlich mit den Klassikern Eis, Wurst und Pommes. Doch nicht nur! Denn auch die angesagten und leckeren Süßkartoffelpommes sowie Salate im Glas gibt es hier. Praktisch dabei: Die Salate gibt es auch zum Mitnehmen! Der Renner ist aber eine besondere Leckerei von Birgit Richter: Wir bieten hier den Leberkäs- Burger an. Das ist, wie bei einem Burger üblich, ein gegrilltes Patty. Allerdings kein Rindfleisch, sondern Leberkäse! Der wird dann belegt mit Gurke, Käse und Tomate und oben drauf kommt eine speziell entwickelte Sauce. Die Gäste lieben ihn! Genießen können Sie diesen Burger auf der Sonnenterrasse direkt am Rottachsee. So sagen Sie nach einem erlebnisreichen Tag der Sonne Adieu und können dazu auch noch Live-Musik genießen. Es werden freitagabends immer wieder kleinere Bands aus der Region zu Besuch sein, die unplugged ihre Songs präsentieren. Das klingt nach dem perfekten Ausklang für einen heißen Sommertag. Ein Stückchen weiter betreibt Armin Graf den Kiosk Petersthal. Er ist bereits ein alter Hase im Kiosk-Geschäft und mit fast 15 Jahren der längste Pächter am See. Besonders Einheimische sind hier gerne zu Gast. Viele meiner Besucher kommen auf Anraten der Stammgäste. Durch Mundpropaganda finden jetzt schon seit vielen Jahren Gäste zu mir. Das hat auch seinen Grund! Denn auch hier kommen die Gäste dank der täglich wechselnden vielseitigen Gerichte voll auf ihre Kosten. Ein besonderes Schmankerl gibt es mittwochs. Von Juni bis September findet hier einmal wöchentlich der große Grillabend statt. Dabei können Sie gemeinsam mit anderen Besuchern leckeres Essen und den schönen Sonnenuntergang auf der Terrasse genießen. Auch wenn Sie aktiver sein wollen, hat Armin Graf das richtige Werkzeug für Sie: Er verleiht Tretboote und Zubehör zum Stand-up-Paddling. So können Sie gemütlich über den See schippern und dabei relaxen. Ein weiteres Gewässer für den Familienausflug ist der Schwarzenberger Weiher. Der Moorsee liegt am Waldrand und ist ein besonders schönes kleines Gewässer Düfte erleben im PRIMAVERA Duft- &Naturkosmetikshop Fr & Sa Firmen-& Gartenführung* zum Baden, Schwimmen, Angeln oder Wandern. Wer sich danach mit einem Happen Essen belohnen will, kann das am ansässigen Kiosk tun. Setzen Sie sich auf eine der Bierbänke und lassen Sie den Blick über Gewässer, tiefgrüne Wiesen und Wälder streifen. Wer es gemütlicher mag, kann sich Liege und Schirm ausleihen und einfach genießen. Das ist schließlich das Wichtigste im Allgäu: einfach mal abschalten und genießen. Telefon 08366/2 32 Telefax 08366/2 86 www.ahd-allradhaus.de Neu- und Gebrauchtwagen Ersatzteile Kundendienst Kfz-Reparaturen Unfallinstandsetzung Klima-Service Sonnenschirm und Liegen leihen und entspannt die Sonne genießen! Foto: doe Hier können Sie den leckeren Leberkäs-Burger mit selbstgebackenem Leberkäs essen: Die Sonnenterrasse vom Kiosk Bisseroy am Rottachsee. Foto: Birgit Richter Schnuppern Sie doch malrein! UnserumfangreichesErlebnisProgramm findensie unterwww.primaveralife.com Öffnungszeiten Mo Fr9 18Uhr &Sa10 18 Uhr Wirfreuenuns auf Ihren Besuch! PRIMAVERA Duft- &Naturkosmetikshop Naturparadies 1 D-87466 Oy-Mittelberg Tel 08366 8988-880 erlebnis@primaveralife.com * Firmenführung Fr 16 Uhr &Sa13Uhr Gartenführung Fr 14 Uhr &Sa11Uhr (Juni Sep.) außer an bayer. Feiertagen

11 Wertach stellt sich vor Über uns Das Familiendorf Wertach am Grüntensee ist die höchstgelegene Marktgemeinde in Deutschland, zwei Drittel des Gebietes stehen unter Landschaftsund Naturschutz. Das lebendige Brauchtum des Ortes wird von über 30 Vereinen aktiv gepflegt. Sieben bewirtschaftete Alpen sorgen nicht nur für nachhaltige Landschaftspflege, sondern bieten ursprüngliche Einkehrmöglichkeiten. Die Wertacher Marktprodukte vo eis dahoim werden in Wertach hergestellt oder veredelt und gemeinsam vermarktet. Der Weißlackerkäse wurde 1874 von Josef und Anton Kramer erfunden und war der erste königlich patentierte Käse der Welt. Nach sechsjähriger Prüfung wurde er von der EU-Kommission europaweit mit dem Gütesiegel g.u. (geschützte Ursprungsbezeichnung) geschützt. Seit 1. Mai betreibt die Allgäuer Hof-Milch GmbH mit Hauptsitz in Missen-Wilhams die Sennerei. Sie wird aber weiterhin eine Rohmilchkäserei bleiben und das Sortiment soll in Zukunft sogar ausgebaut werden, sagte Hof-Milch Geschäftsführer Matthias Haug. Neu im Sortiment wird ein Bio-Bergkäse sein. Interessant: In der Produktion sollen andere Kulturen zum Einsatz kommen. Die Sennerei, die täglich geöffnet hat, verkauft neben den Käsespezialitäten auch die verschiedenen Heumilch-Produkte der Allgäuer Hof-Milch. Fotos: Tourismus Wertach Tourist-Info Wertach meistert Qualitätscheck Die Tourist-Info in Wertach erhält die i-marke des DTV Der Deutsche Tourismusverband e.v. (DTV) hat die Tourist-Info Wertach offiziell mit der i-marke ausgezeichnet. Das rote Hinweisschild mit dem charakteristischen i für Informationsstelle führt Urlauber nun auf schnellstem Wege zu der vorbildlichen Tourist-Info. Denn nur Touristinformationen, die über eine sehr gute Beratungsqualität verfügen, umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Gäste anbieten, können die Auszeichnung erhalten. Die Servicestandards für die i-marke hat der DTV bundesweit festgelegt. Nicht alle Touristinformationen genügen diesen Ansprüchen. In Wertach überprüfte der DTV zunächst, ob die Tourist-Info die 15 Mindestkriterien erfüllt. Dabei geht es um die Infrastruktur, zum Beispiel die Ausschilderung der Tourist-Info auf Zufahrtswegen. Außerdem muss das Personal qualifiziert sein, so hat mindestens ein Mitarbeiter eine Weiterbildung in den vergangenen zwei Jahren absolviert. Vor allem geht es um Service die Tourist-Info hat beispielsweise kostenlose touristische Grundinformationen über den Ort und die Region bereitzuhalten. Nach der Erfüllung dieser Grundvoraussetzungen folgte für die Tourist- Info Wertach ein umfassender Qualitätscheck vor Ort. Genau 40 Kriterien stehen auf der Prüfliste: So lassen sich die Außenanlage und die räumliche Ausstattung der Tourist-Info detailliert analysieren. Beim Informationsangebot wird überprüft, ob es lokale oder regionale Tourist-Cards, ÖPNV-Angebote für Touristen gibt und ob die Gäste wichtige Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen erhalten. Die Prüfer kontrollieren auch den personellen Service, also ob beispielsweise die Betreuung ausländischer Gäste durch die ständige Präsenz von mindestens einer Person für Auskünfte in englischer Sprache gewährleistet ist. Von links: Martina Jeffery, Dieter Kraus, Gudrun Gessenauer Dieter Kraus, Leiter der Tourist-Info, freut sich über das Ergebnis des Prüfverfahrens: Wir sind stolz darauf, die Qualitätskontrolle erfolgreich gemeistert und uns auch in den unangekündigten Tests so gut bewährt zu haben. Anhand der vom DTV erhaltenen Analyse werden wir daran arbeiten, unsere Kompetenz weiter auszubauen und so noch mehr Kundenzufriedenheit zu erreichen. Die Tourist-Info Wertach darf nun drei Jahre lang mit der i-marke werben. Dann, im Jahr 2021, steht eine erneute, umfangreiche Überprüfung an. Fotos: Tourist-Info Wertach Manchmal müssen wir hoch hinaufsteigen, um tief in uns hineinblicken zu können. - Wanderlust Mayr sport & lifestyle Grüntenseestr. 11 87497 Wertach Tel. 08365.705805 Ski Wandern Laufen Fitness Freizeit öffnungszeiten: Mo-Fr: 08:30-12:30 uhr 14:30-18:00 uhr Sa. 08:30-12:30 uhr Mittwoch Nachmittag Geschlossen! www.sporthaus-mayr.de

NOW 12 Wertach Die Obere Mühle hat das Mühlrad wieder aufgebaut Am Freitag, 31. August, um 16.00 Uhr findet die offizielle Einweihung statt auf den Tag genau 146 Jahre nach der Verleihung des Wertacher Wappens mit den drei Mühlrädern durch König Ludwig II. am 31.08.1872. Für Essen, Trinken und Musik mit der Musikkapelle Wertach ist bestens gesorgt. Wo: Obere Mühle, Langgasse 16 gegenüber Brunnenmacher, fußläufig vom Parkplatz beim Kreisverkehr in wenigen Gehminuten erreichbar. 3-Alpen-Genusswanderung für die ganze Familie am 10. Juni ab 10.00 Uhr Wanderparkplatz Großer Wald Traditionell gut! Eberhard Jehle nimmt Pokal & Urkunde entgegen Bürgermeister Eberhard Jehle (li.) mit Staatsminister Helmut Brunner Ausgezeichnet mit dem bayrischen Staatsehrenpreis 2014 + 2017 für einzigartige, langjährige Qualität auf höchstem Niveau. Wertach gehört zu den 46 Gemeinden in Bayern, die beim ersten Wettbewerb Bayern sucht die 100 besten Genussorte von Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, mit einem Pokal und einer Urkunde ausgezeichnet wurden. Die Premiumstrategie Bayern will gezielt besondere Produkte, welche die Spitze der Qualitätspyramide bilden, in den Fokus rücken. Als Imageträger sollen sie Bayern, seine vielfältigen Regionen und die Lebensmittelerzeugung im Freistaat noch bekannter machen und dem Verbraucher eine Orientierung für gute Produkte geben. Dies kommt letztendlich auch den Erzeugern zugute. Gegen Ende des Jahres wird von einem renommierten Verlag ein Buch mit den 100 besten Genussorten in Bayern erscheinen. Der Markt Wertach konnte mit seinen Wertacher Marktprodukten vo eis dahoim und insbesondere mit dem Weißlackerkäse punkten. Foto: Baumgart/StMELF Urlaub auf dem Bauernhof: Welche Kriterien muss ich erfüllen, um Kinderbauernhof zu sein und noch viele weitere wichtige Informationen zu Umsetzungs- und Vermarktungsmöglichkeiten wie Spielgeräte, Wickeltisch oder Babyphone für einen gelungenen Urlaub auf dem Bauernhof erfuhren die Teilnehmerinnen eines 5-tägigen Seminars, veranstaltet vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten. Unser Bild zeigt von links nach rechts: 1. Reihe: Edeltraud Kögel, Christine Rädler, Gabi Durach, Petra Strodel, 2. Reihe: Kahrin Kirchmann, Irmgard Schädler, Sabine Stapf, Tanja Fritz, Daniela Hummel, Ulrike Fröhlich, Seminarleiterin Doris Ochsenreiter und 3. Reihe: Dr. Alois Kling (Behördenleiter des Landwirtschaftsamtes in Kempten) Renate Bader, Susanne Hörmann, Brigitte Schädler, Jillian Müller-Zeller, Birgit Zobel. Foto: AELF UNFALLINSTAND- SETZUNG ALLER ART Am Sonntag, 10. Juni, findet von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr im Rahmen des bundesweiten Aktionswochenendes Tag des offenen Hofes eine Rundwanderung statt. Startpunkt ist der Wanderparkplatz Großer Wald. Die Strecke ist kinderwagentauglich und führt vorbei am Waldspielplatz zu den 3 Alpen. Die 5 km lange Wanderstrecke ist in ca. 1,5 Std. zu bewältigen (reine Gehzeit) Kinderherzen schlagen höher im Allgäulino Auf dem Hallenspielplatz kann der Nachwuchs auf über 3.000 Quadratmetern toben und Spaß haben. Kletterberge und Türme wollen erobert werden und die 10 Meter hohe Drachenburg bietet alles, was ein Kinderherz höher schlagen lässt. Und für kleine Formel-1-Fans gibt es Elektroautos. Größte Kletterburg Deutschlands und verspricht Genuss auf allen Ebenen - kulinarisch, natürlich, kulturell! Auf den beteiligten Alpen werden verschiedene Genüsse angeboten: Alpe Vordere Kölle: Bestes aus Milch, verschiedene Käsespezialitäten Alpe Burgerschläg: Bestes vom Grill Alpe Metzberg: Bäuerinnen- Kuchenparadies Im Allgäulino erwartet Sie Deutschlands größte Kletterburg mit vielen Rutschen, Airkanonen, Bällchenbad, und XXL-Trampolin (10er-Trampolinanlage). Weitere Attraktionen sind historisches Kinderkarussel, Teufelsrad, Kletterturm, Glücksleiter, Wurfballbude, Airhockey, Billard, Kicker (für Groß und Klein), Soccer- und Basketballfeld in der Halle und Beachvolleyballfeld vor der Halle. Auf dem Weg werden interessante Infos zur nachhaltigen Landnutzung vermittelt: Was blüht denn da? Pflanzen erkennen mit dem Landschaftspflegeverband Oberallgä; Nachhaltige Forstwirtschaft/ Waldumbau wie und warum, mit den bayerischen Staatsforsten; Wald erleben, aber richtig mit dem Forstamt; Wer lebt denn da? Tiere im Wald, mit dem Jägerinnenforum; Kulturgenuss Platteln Auftritte der Wertacher Plattler; Hund Besonders beliebt sind die Kindergeburtstage im Allgäulino. Für 11,50 Euro pro Kind gibt es den Eintritt, einen schön eingedeckten Geburtstagstisch, Essen (z. B. Chicken-Nuggets oder Wienerle mit Pommes), ein Getränk und ein kleines Geschenk für das Geburtstagskind. WLAN ist für alle Gäste kostenlos. Die Öffnungszeiten sind täglich von 14 bis 19 Uhr. In den Ferien, am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 19 Uhr. Gesonderte Öffnungszeiten für Schulklassen und Kindergärten. Die Eintrittspreise sind für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder 7,50 Euro, Kinder unter 3 Jahren 4,00 Euro und Krabbelkinder sind gratis. Mehr Infos unter www.allgaeulino.de und Rind, wie klappt das? mit der Hundeschule Oberallgäu; Ponyreiten und natürlich sind auch die Alptiere mit dabei! Unser Foto (oben) entstand auf der Alpe Vordere Kölle. Die 3-Alpen- Genusswanderung findet nur bei gutem Wetter statt! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gibt aber ein Infotelefon unter 0831/70491-0. Foto: Tourismus Wertach 6 Fahrchips im Wert von 5 Euro (Coupon ausschneiden und an der Kasse abgeben) Aktion gültig von 29. Mai bis 31. August 2018 lich willkommen im beim Knoll Beck zum gemütlichen Frühstück, Kaffeeund Kuchen. BÄCKEREI KONDITOREI CAFE Knoll Beck Roland Knoll KG Marktstr. 28 87497 Wertach Tel. 08365 261 Fax 08365 706765 www. knoll-beck.de Dienstag Freitag durchgehend 6.00-17.00 Uhr, Samstag 6.00-12.00 Uhr, Sonn- & Feiertags 7.00 bis 10.00 Uhr Auto Gutser Kfz-Meisterbetrieb Industriestraße 2 87497 Wertach 08365/7033077 Fax 7033078 Auto-Gutser@t-online.de www.bosch-service.de/gutser-wertach Auto Gutser

NOW 14 Wertach 15 NOW Bauerntheater: Immer dieser Zirkus Kartenvorverkauf in der Tourist-Info Tel. 0 83 65 / 70 21 99 oder im Gasthof Engel an der Abendkasse am jeweiligen Spieltermin ab 19.00 Uhr (bzw. 16.00 Uhr). Lustiger Schwank in 3 Akten, bei dem die Lachmuskeln strapaziert werden von Freitag, 20. Juli, bis Mittwoch, 3. Oktober. Das Stück: Bürgermeister Geier leitet seine Gemeinde sehr eigennützig. Er und sein Parteikollege Sepp Sorge haben es auf das Grundstück von Witwe Anna Maier abgesehen. Dann bringt zu allem Übel die Opposition auch noch den Zirkus Shubandar auf diesem Grundstück Wir sind umgezogen! Neueröffnung mit Tag der offenen Tür am Samstag, 23.Juni 2018 von10.00 bis18.00 Uhr Führungendurch denbetrieb Hüpfburg Kinderwerkstatt Fürs leiblichewohl ist bestens gesorgt. DieErlöse werden den Kindergärten Wertachund Burgberg gespendet. Erleben Sie die Schreinerei von heute Wirfreuenuns aufihren Besuch. unter. Nachdem der Antrag auf das Winterquartier des Zirkus vom Bürgermeister abgelehnt wird belegt die Zirkuschefin Samira den Bürgermeister samt seinem Parteikollegen mit einem Zauber. Auch die Vorzimmerdame Susi Schönfeld braucht Samiras Hilfe und bekommt von der Zirkuschefin eine Voodoo-Puppe, mit der sie ihre große Liebe, den Bauhofmitarbeiter Albert Huber unter Druck setzen kann. Ob der Zauber funktioniert? Ob Anna Maier Ihr, Grundstück behalten darf? Lasst Euch überraschen Spieltermine 2018 Juli jeweils 20.00 Uhr Fr., 20.07. Premiere Fr., 27.07. August jeweils 20.00 Uhr Fr., 03.08. Fr., 10.08. Di., 14.08. Fr. 24.08. September jeweils 20.00 Uhr So., 09.09. So., 16.09. Sa., 22.09. Fr., 28.09. Oktober 17.00 Uhr Mi., 03.10., Feiertag Tag der deutschen Einheit", Nachmittagstermin 17.00 Uhr Brauchtumsabende Gemeinsam mit dem Trachtenverein und den Wertacher Jodlern finden auch heuer wieder regelmäßige Brauchtumsabende statt. Und zwar ab dem 18. Juli bis einschließlich 22. Au- Die Arbeitsgruppe Wertacher KunstRÄUME v.l. Dieter und Wilmara Ulshöfer, Holger Doose und Susanne Harder gust immer mittwochs, bei freiem Eintritt und nur bei guter Witterung. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Für das leibliche Wohl ist mit Allgäuer Schmankerln bestens gesorgt. Berger bewegt Deine Zukunft sei dabei! Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 2700 Mitarbeitern in fünf Ländern gehören wir weltweit zu den führenden Anbietern von einbaufertigen Präzisionsdreh- und Frästeilen sowie Baugruppen für unterschiedliche Branchen. Berger bietet sichere und ausbaufähige Arbeitsplätze in einer innovativen, wachstumsorientierten Unternehmergruppe. Berger bewegt. Menschen. Maschinen. Technik. 3. Wertacher KunstRÄUME Erstmalig können sich auch Künstlerinnen und Künstler mit Kunstwerken beteiligen, die nicht in Wertach leben. Holger Doose, Leiter des Kunstkreises Wertach sagt dazu: Wir wollen uns öffnen und ein größeres Spektrum an zeitgenössischer Kunst in Wertach präsentieren. Die Wertacher KunstRÄUME sind immer mit einem Motto verbunden. 2018 lautet das Motto: schwarz? weiß. Ein Thema, das viel Interpretationsspielraum bietet. Alle Kunstwerke und Programmpunkte sind auf dieses Motto ausge- Karrie re bei Berger Kunstkreis lädt vom 20. 22. Juli ein zu Kunst - & Kulturgenuss Alois Berger GmbH & Co Präzisions- Maschinenbauteile KG 87497 Wertach bpw@aberger.de Berger Feintechnik GmbH 878444 Ummendorf jobbft@aberger.de von Wilmara Ulshöfer richtet. Weiterer Programmpunkt ist eine Lesung mit einer Gegenüberstellung von Franz Kafka und dem in Wertach geborenen W.G. Sebald. Auch eine Performance wurde kreiert, diese soll nicht nur in Wertach zu sehen sein, sondern auch in anderen Kunsthäusern der Umgebung. Mehr Infos bei Holger Doose, Telefon 0 83 65/70 34 21. A. Berger GmbH & Co. KG High-Tech-Zerspanung 87700 Memmingen jobbht@aberger.de A. Berger Präzisionsdrehteile GmbH & Co KG 87724 Ottobeuren jobabo@aberger.de Industriestraße 4 87497 Wertach Telefon 08365/7034431 www.schreinerei-faltus.de AZV230484715-1 by beers WWW.ABERGER.DE

ANZEIGE 1,2 km talwärts bis zu 120 km/h 60 Meter hoch Ein Geschenk das so schnell keiner vergisst! Kombibahnen zur Bergstation auf 1.500 m Höhe Herrlicher Bergblick über die Allgäuer und Tiroler Alpen bis zur Zugspitze Sommerrodelbahn mit 1.000 m Länge Gondeling Schweben und Schlemmen über Nesselwang Sommertageskarte Bergeintritt für Familien mit eigenen Kindern den ganzen Tag fahren mit den Kombibahnen und der Sommerrodelbahn, so oft Sie Lust und Laune haben. AlpspitzKICK Deutschlands schnellste Zipline 1.200 m Länge und bis zu 130 km/h schnell [WASSER] Infotelefon: 0 83 61-7 71 Telefon: 0 83 61-12 70 www.alpspitzbahn.de [SAUNA] Crazy Bob die verrückte Reifenrutsche Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen und Farbenspiel im Wasser Heißwasserbecken im Freien Kurse für Jedermann Saunalandschaft mit 250 m 2 Naturseeund Saunagarten Restaurant & Café Taverna ABC nesselwang Telefon: 0 8361-92 16 20 www.abc-nesselwang.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00 bis 22.00 Uhr Sa./So./Feiertag 9.00 bis 22.00 Uhr