DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Ähnliche Dokumente
Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: September 2017

LICHTKUPPEL-DACHFENSTER LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2014

Sicherheitsdachhaken 3R. Verlegeanleitung, Stand: Oktober 2014

DACHFENSTER LUMINEX-ALU

SICHERHEITSDACHHAKEN 3R. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

STARS, STARS, STARS. Sie können sie alle haben: Dachsteine in einzigartiger Star-Qualität.

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2017

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

SCHNEESICHERUNGSSYSTEM.

AUSTAUSCH BLECHEINDECKRAHMEN TK*

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: April 2016

BRAAS MODULSTÜTZE MIT DIVODÄMM EASYFIX.

DÄMM- UND MONTAGERAHMEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Wakaflex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM*. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S.

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie.

DIVODÄMM DÄMM- UND MONTAGERAHMEN UNI. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie.

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACH-ZIEGEL.

Auf die Details kommt es an.

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

Dachdurchgänge. Verlegeanleitung, Stand: August 2014

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DIE ZUKUNFT HEISST PROTEGON. Braas Dachsteine einer neuen Qualität.

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

Die Verbindung von Tradition und Moderne.

DIVODÄMM ANSCHLUSSHÜLSE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Turmalin Dachziegel. Turmalin. braas.de

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2018

DOPPEL-S. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Braas Aktiv Dach-Steine einer neuen Qualität.

TOPAS 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

WAKAFLEX NOCH BESSER, NOCH SICHERER.

HARZER PFANNE. Part of BMI Group

SMARAGD. Part of BMI Group

RUBIN 9V. Part of BMI Group

SMARAGD. Part of BMI Group

ACHAT 14 GERADSCHNITT.

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

TEGALIT. Der Dachstein Tegalit mit optimierter Schnittkante ist Gewinner des red dot award product design Part of BMI Group

RUBIN 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 12V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 10V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

HAINSTÄDTER RUBIN 11V.

TOPAS 13V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

HEISTERHOLZER RUBIN 11V.

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: August 2017

TURMALIN. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TURMALIN. Part of BMI Group

GRANAT 13V. Part of BMI Group. Der Dachziegel Granat 13V ist Gewinner des IF Design Award für ausgezeichnetes. technische Optimierung.

OPAL BERLINER BIBER / OPAL BERLINER BIBER 18/38.

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A

Topas 13V. Durch das große Verschiebespiel von 40 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen

TOPAS 13V. Part of BMI Group

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BMI Group

Taunus Pfanne. Dachstein. Taunus Pfanne. braas.de

OPAL STANDARD. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Transkript:

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Fensterflügel senkrecht nach oben herausnehmen und anschließend Ausstellschere komplett entfernen. 3 Einsatzgebiet Als Dachausstieg für 16 bis 55 geneigte Dächer, geeignet zur Be lichtung und Belüftung von Dachräumen untergeordneter Nutzung. Für das Braas 7GRAD Dach mit Harzer Pfanne F + gesonderte Verlegeanleitung beachten. ÖFFNUNGSRICHTUNG ÄNDERN 1 2 Fensterflügel ist werk seitig links angeschlagen. Falls rechter Anschlag gewünscht wird, Flügel vor Fenstereinbau ummontieren. Fensterflügel öffnen, Flügel senkrecht stellen und Scharniere vom Grundrahmen lösen. Ausstellschere am Grundrahmen lösen. 4 5 6 Verschlusskappen aus den Befestigungslöchern im Grundrahmen herauslösen. Schließplatte ummontieren. Befestigungslöcher mit Verschlusskappen schließen. Ausstellschere am Fensterflügel montieren. Es ist darauf zu achten, die Flügelschere richtig herum (siehe Foto) zu platzieren und dass beim Einsetzen die Klammerhalterung in der Nut des Rahmens einrastet. 2

7 Fensterflügel drehen und mit den Scharnieren rechts in die Aussparungen des Grundrahmens einhängen. Ausstellschere am Grundrahmen montieren und Scharniere befestigen. 9 Position für das Dachfenster-Zweiplus in der Deckung festlegen. Die Fensterbreite ist auf Braas Dachsteine im 10er-Format abgestimmt. Seitliche Verschiebbarkeit des Fensters im Deckraster: 300 mm (ganze Dachsteine), 150 mm (halbe Dachsteine), ansonsten Dachpfannen beischneiden. Ausschnitt auf der Lattung festlegen und anzeichnen. Lichte Breite: mindestens 480 mm (ohne Innenverkleidung), maximal 580 mm (bei Innenverkleidung). EINBAU DACHFENSTER 8 10 60 mm Deckung entfernen. Stützlattenanordnung Querschnitt der Stützlatte (rot): wie übrige Dachlatten. Länge der Stützlatte: mindestens Sparrenabstand, jew.+ 50 mm Überstand. Zusätzliche Auflagelatte (blau) für Eindeckrahmen und Dachpfannen-Auflage. Dachlattenquerschnitt Profilierte Dachsteine/Dachziegel Sparrenabstand Dachlattenquer- Achsmaß [m] schnitt [mm]* 0,80 30/50 1,00 40/60 Tegalit Sparrenabstand Dachlattenquer- Achsmaß [m] schnitt [mm]* 0,75 30/50 0,90 40/60 * O. g. Querschnitte sind Erfahrungswerte, die örtlichen Gegebenheiten sind zu berücksichtigen. 3

Fenster abnehmen. Stützlatte mit lichtem Abstand von 60 mm zur traufseitigen Dachlatte anbringen. Fenster mit beiliegenden Schrauben durch die 4 Lochleisten des Rahmens mittig in darunterliegende Dachlatten befestigen. 11 15 12 13 14 Lattenausschnitt erstellen. Bei Zusatzmaßnahmen (Unterspannung, Unterdeckung, Unterdach) den Ausschnitt fachgerecht herstellen. Darstellung am Beispiel einer Unterspannung. Zur Kehlausbildung der Unterspannbahn oberhalb des Fensterausschnittes Konterlattenstücke entfernen. Für einen Unterspannbahn-Kehlstreifen die Unterspannbahn bis in beide angren zende Sparrenfelder einschneiden. Zugeschnittenen Unterspannbahn-Kehlstreifen mit entsprechender Überlappung einstecken, auf Lattung klappen und befestigen. Unterspannbahn im Be reich der Lattenöffnung auf Lattung klappen und befestigen. Fenster wieder auflegen. Stützblech an der traufseitig durchgehenden Dachlatte anlegen. Fenster entsprechend der Lattenöffnung ausrichten. 16 17 18 Schürzenecken rechts und links wie dargestellt umschlagen. Hinweis Das Umschlagen ist wichtig für die Regensicherheit. Schutzstreifen am unterseitigen Kleberand entfernen. Schürze, von der Mitte ausgehend, an den Hochpunkten beginnend, im Bereich des Kleberandes anformen und sorgfältig ankleben 4

Schürze im Bereich des Klebebandes zusätzlich anrollen. 19 20 Dachpfannen an Fenster beidecken. 5

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Braas Dachfenster-Zweiplus Luminex. Nummer/Eindeutiger Kenncode des Produkttyps Braas Dachfenster DF2+ 2014-060002 Verwendungszweck Belichtung, Belüftung, Ausstieg auf geneigte Dächer Hersteller Braas GmbH Frankfurter Landstraße 2 4 61440 Oberursel Deutschland www.braas.de System zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit 3 Notifizierte Stellen IFT Rosenheim Theodor-Gietl-Str. 7-9 83026 Rosenheim Deutschland Kenn-Nr.: 0757 (Prüfbericht zu 1, 3, 5, 8, 13) Centre of Building Construction Engineering, Inc. Prague K Cihelně 304 764 32 Zlín Louky Tschechien Kenn-Nr.: 1390 (Prüfbericht zu 7) Erklärte Leistung Wesentliche Merkmale Leistung Norm (1) Widerstandsfähigkeit gegen Windlast C4/ B4 (2) Widerstandsfähigkeit gegen Schneelast 4x12x4 mm (3) Brandverhalten E (4) Schutz gegen Brand von außen npd (5) Schlagregendichtheit Ungeschützt (A) 9A (6) Schlagregendichtheit Geschützt (B) npd (7) Stoßfestigkeit 5 (8) Tragfähigkeit der Sicherheitsvorrichtung Anforderung erfüllt (9) Schallschutz npd (10) Wärmedurchgangskoeffizient npd (11) Strahlungseigenschaften Gesamtenergiedurchlassgrad npd (12) Strahlungseigenschaften Lichttransmissionsgrad npd (13) Luftdurchlässigkeit 3 EN 18160-5 Die Leistung des vorstehenden Produkts entspricht der erklärten Leistung. Für die Erstellung der Leistungserklärung im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 ist allein der oben genannte Hersteller verantwortlich. Unterzeichnet für den Hersteller und im Namen des Herstellers von: Braas GmbH Oberursel, den 01.02.2016 Ulrich Siepe Vorsitzender der Geschäftsführung Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Verkaufsregionen und Läger Obergräfenhain Rathendorfer Straße 09322 Penig OT Obergräfenhain T 034346 64 0 F 034346 64 189 Berlin Verkaufsregion Holzhauser Straße 102 106 13509 Berlin T 030 435591 63 F 030 435591 65 Heisterholz Heisterholz 1/ B 61 32469 Petershagen T 05707 811 0 F 05707 811 223 Heyrothsberge Königsborner Straße 35 39175 Heyrothsberge T 039292 750 0 F 039292 2134 Hainstadt Ziegeleistraße 10 74722 Buchen-Hainstadt T 06281 908 0 F 06281 908 177 Östringen Industriestraße 1 76684 Östringen T 06104 800 241 F 06104 800 582 Rehfelde Lichtenower Straße 6 15345 Rehfelde OT Zinndorf T 06104 800 204 F 06104 800 525 Karstädt Straße des Friedens 48 a 19357 Karstädt T 038797 795 0 F 038797 795 134 Rahmstorf Goldbecker Straße 21 21649 Regesbostel T 04165 9721 0 F 04165 9721 32 Idstedt Alte Landstraße 1 24879 Idstedt T 04625 80 0 F 04625 80 47 Braas Innendienst Telefon: 06104 800 1000 Fax: 06104 800 1010 E-Mail: innendienst@braas.de Braas GmbH, Frankfurter Landstraße 2 4, D-61440 Oberursel T +49 6171 61 014 F +49 6171 61 2300 www.braas.de Monheim Ost / Monheim West Baumberger Chaussee 101 40789 Monheim Baumberg T 02173 967 0 F 02173 967 261 Dülmen Wierlings-Esch 31 48249 Dülmen T 02594 9426 0 F 02594 9426 49 Heusenstamm Rembrücker Straße 50 63150 Heusenstamm T 06104 937 0 F 06104 937 336 Braas Anwendungsberatung Telefon: 06104 800 3000 Fax: 06104 800 3030 E-Mail: beratung@braas.de Mainburg Wolnzacher Straße 40 84048 Mainburg T 08751 77 0 F 08751 77 139 Altheim Braas & Schwenk-Straße 50 89605 Altheim T 07391 5006 0 F 07391 5006 249 Nürnberg / Herzogenaurach Konrad-Wormser-Straße 1 91074 Herzogenaurach T 09132 8366234 F 09132 8366236 Hier finden Sie unsere aktuellsten Verlegeanleitungen. www.facebook.com/braasdeutschland