SYSTEMÜBERSICHT BAUWERKSABDICHTUNG

Ähnliche Dokumente
X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben

X x. Fugenbänder. Die Systemlösung für Dehn- und Arbeitsfugen

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

Flooring / Waterproofing. SikaProof A. die neueste Generation Frischbetonverbund-Abdichtung

PRODUKTÜBERSICHT BAUWERKSABDICHTUNG

PRODUKTÜBERSICHT BAUWERKSABDICHTUNG

WATERPROOFING SikaProof DAS SICHERE ABDICHTUNGSSYSTEM FÜR WASSERDICHTE UNTERGESCHOSSE TECHNOLOGIE & SYSTEME

Inhaltsverzeichnis Produktübersicht 2010

SikaProof VERBUNDABDICHTUNGSSYSTEM AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp)

PRODUKTDATENBLATT. SikaFuko VT PRODUKT- BESCHREIBUNG

SikaProof -A. Frischbetonverbunddichtungsbahn. Innovation & Consistency. since 1910

- Abdichtung von Arbeitsfugen im Betonbau - Abdichtung von Durchdringungen im Betonbau. Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp)

Fugenblech. Fradiflex Fugenblech Ortbeton. w w w.ma x frank.de. Rollen. Sollrisselement. Premium. Standard V4A. Geraden. Premium.

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Produktbezeichnung Beschreibung. Profil mit 6 mm Injektionskanal. SikaFuko Eco 1 unkonfektioniert. Profil mit 6 mm Injektionskanal

hohe Beständigkeit gegenüber Alterung hohe Zugfestigkeit und Dehnung hohe Flexibilität auch bei tiefen Temperaturen SikaDur Combiflex SG System

ABDICHTUNG. «gelbe wanne» SikaProof A

BPA-DualProof FRISCHBETONVERBUNDABDICHTUNG LÖSUNGEN FÜR BETON-BAUWERKE, FUNDAMENTE UND TUNNEL

WATERPROOFING SIKA INJEKTIONSSYSTEME

Construction. Druckwasserdichtes Abdichtungssystem mit Frischbeton-Verbundwirkung und gitternetzförmigem Hinterlaufschutz - Sika Grid Seal Technology

VORSPRUNG DURCH FACHWISSEN AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM FÜR BAUWERKSABDICHTUNG 2019, 1. HALBJAHR

Von undichten Fugen Von Anschlussfugen an Bestandsbauwerke

Construction. Sikadur-Combiflex SG System Für wasserdichte Bauwerke

Fugenverschlussbänder für den Verschluss von Bauwerksfugen. Elastomer EPDM

MASTERSTOP. Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen

Preprufe Frischbetonverbundabdichtung

Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton

Quellfugenband. Quellfugenpaste. Volclay WT 102. Bentoseal. Verlegepistole

WATERPROOFING TECHNOLOGIE & SYSTEM GELBE WANNE SikaProof

WATERPROOFING Sikaplan WP / WT ABDICHTUNGSBÄNDER LEISTUNGSSTARKE LÖSUNGEN FÜR VERKLEBTE ABSCHLÜSSE

PRODUKT- BESCHREIBUNG

SEBflex Beschichtete Fugenbleche nach WU-Richtlinie

PRODUKTDATENBLATT Sika Spezialpolymer Fugenbänder

PRODUKTDATENBLATT Sika Fugenverschlussbänder Elastomer

Sika Fugenband Tricomer BV

Construction. Mehrfachverpressbarer lnjektionsschlauch zur Abdichtung von Arbeitsfugen. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System

adicon -tec-injektionsschlauch

ABDICHTUNG MIT FUGENBÄNDERN RATGEBER FÜR DIE PRAXIS

Sika Tricosal Fugenband PVC-P NB

BAS CEMswell. Technisches Datenblatt. Quellgummi. Produkt:

Technologien zur Abdichtung im Betonbau

Sika Klemmfugenband Tricomer

Garantiert sauberes Trinkwasser mit Sikaplan Abdichtungssystemen!

Stahlbeton 10.7 Risse und Rissverpressung

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne

SikaProof A. Druckwasserdichtes Abdichtungssystem mit Frischbeton - Verbundwirkung und gitternetzförmigen Hinterlaufschutz - Sika Grid Seal Technology

PRODUKTDATENBLATT. SikaProof A PRODUKT- BESCHREIBUNG

SCHWACHSTELLEN VON BETONBAUTEILEN WAS IST IN DER ERSTELLUNG WU-BAUTEILEN ZU BEACHTEN?

Druckwasserdichtes Abdichtungssystem mit Frischbeton - Verbundwirkung und gitternetzförmigen Hinterlaufschutz - Sika Grid Seal Technology

Sika Fugenband WP AF-400/-500/-600 (PVC-P)

Intec Injektionsschlauchsystem

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

BAS STEEL ASE (Abschalelement)

thepro DämmDichtSystem

VERLEGEANLEITUNG GEFITAs

WU-Betonkonstruktionen mit Frischbetonverbundabdichtungen

Construction. Beschreibung. Produktdatenblatt Ausgabe Identifikationsnummer 2014/AW Versionsnummer 2 Sika Tricomer Klemm-FB

Bauspezialartikel 26

Position Menge/ Einheit Einh.- Preis Gesamt

Service Qualität Umwelt. Einfach sicher. Vandex Fugen-Produkte BAUWERKSABDICHTUNG/BETONSANIERUNG/BETONSCHUTZ. Forschung und Entwicklung

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Schweissen Sika Fugenbänder

Construction. Injektionssystem für die Fugenabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

BAS - CEMflex ASE (Abschalelement)

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P- 5351/696/13 MPA-BS

PRODUKTDATENBLATT. Sika Fugenband Elastomer PRODUKT- BESCHREIBUNG

Construction. Construction. Fugenbänder aus flexiblem Polyolefin auf Basis FPO zur. Abdichtung von Bauwerksfugen bei Kontakt mit Trinkwasser

Sika Duplex System schützt Bauteile gleichzeitig von innen und außen NACHHALTIGES ABDICHTUNGSSYSTEM FÜR LANGZEITSCHUTZ VON TIEFGARAGEN

Weiße Wannen. einfach und sicher. Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht. G.

MEDIENMITTEILUNG. Bauwerksabdichtung im neuen Rheinbahnhaus in Düsseldorf: ARCHIV UND PAPIERLAGER SIND IM KELLERGESCHOSS SICHER

ARDEX TRICOM Dichtset. Das perfekte System.

PRODUKTDATENBLATT. SikaProof A PRODUKT- BESCHREIBUNG

Verarbeitungsempfehlung Frischbetonverbundbahn Dual Proof

Fugenabschlussprofil Typ 631 K PE. Schweißbar

Sika Öko-Fugenband Thermoplast

PROFI-DICHT die flüssige Abdichtung für Flächen und Details

PENTAFLEX KB PLUS ABDICHTUNG UND POTENTIALAUSGLEICHS- LEITER IN EINEM PENTAFLEX KB PLUS

TECHNIK. Nachhaltig dichte Neubauten: Innovative Abdichtungstechnik aus Magdeburg macht es ermöglicht

Construction. Quellendes Injektionssystem für die Fugenabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art. Lagerung

Fugen und ihre Abdichtung in WU-Bauwerken aus Beton

SCHULUNGSPROGRAMM SYSTEMLÖSUNGEN FÜR BAUWERKSABDICHTUNGEN

Sikadur Combiflex SG System

ABDICHTUNGSTECHNIK BEFU-BLECH

BPA-Predimax 11/19 BPA-CEM 11/19 INJEKTIONSSCHLAUCHSYSTEME LÖSUNGEN FÜR BETON-BAUWERKE, FUNDAMENTE UND TUNNEL

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Service Qualität Umwelt. Einfach sicher. Vandex Fugen-Produkte BAUWERKSABDICHTUNG/BETONSANIERUNG/BETONSCHUTZ. Forschung und Entwicklung

Sikadur-Combiflex SG System Für wasserdichte Bauwerke

Transkript:

Betonverbundsysteme Abklebesysteme Injektionen Quellfähige Produkte Fugenbänder Flüssigkunststoff-Abdichtungen Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen

2

INHALTSVERZEICHNIS PRODUKTÜBERSICHT 04 - BETONVERBUNDSYSTEME SikaProof ABDICHTUNGSSYSTEM SikaProof A - ABDICHTUNG DURCH FRISCHBETON- VERBUND (FBV) SikaProof P - NACHTRÄGLICH APPLIZIERBARES ABDICHTUNGSSYSTEM 2-2 ABKLEBESYSTEME Sikadur Combiflex SG SYSTEM Tricoflex DICHTPROFILE Sika Dilatec SYSTEM 22-25 INJEKTIONSTECHNOLOGIE SikaFuko INJEKTIONSSCHLÄUCHE BOHR- / KLEBEPACKER Sika INJEKTIONSMATERIALIEN 26-29 QUELLFÄHIGE PRODUKTE SikaSwell QUELLBÄNDER SikaSwell QUELLPASTE 30-49 FUGENBÄNDER WERKSTOFFBESCHREIBUNGEN UND -ZULASSUNGEN PROFILFORMEN UND WERKSTOFFE DIMENSIONIERUNG NACH DER ÖBV-RICHTLINIE WASSERUNDURCHLÄSSIGE BETONBAUWERKE - WEISSE WANNEN (02/208) FUGENBÄNDER AUS PVC-P FUGENBÄNDER AUS PVC/NBR (Tricomer ) FUGENBÄNDER AUS ELASTOMER ÖKO-FUGENBÄNDER SPEZIAL-FUGENBÄNDER IM WASSER-, BRÜCKEN- UND TUNNELBAU FUGENVERSCHLUSSBÄNDER FUGENBAND-ZUBEHÖR KOMBINATIONSARBEITSFUGENBÄNDER (KAB) 50-55 KLEMMKONSTRUKTIONEN ÜBERGÄNGE UND NACHTRÄGLICHE FUGEN- ABDICHTUNG EIGENSCHAFTEN UND AUSFÜHRUNGEN ANSCHLUSS NEUBAU AN ALTBAU (EINSCHENKELIGE KLEMMUNG) ABDICHTUNG BESTEHENDER FUGEN (BEIDSCHENKELIGE KLEMMUNG) 56-59 FUGENBLECHE 60-63 SCHWINDROHRE (SR) 64-67 FLÜSSIGKUNSTSTOFFABDICHTUNGEN 68-7 BITUMENDICKBESCHICHTUNGEN (KMB) 72 ALLGEMEINE HINWEISE 73-75 NOTIZEN 3

BETONVERBUNDSYSTEME SikaProof A UND SikaProof P Dichtungsbahnen mit vollflächigem Verbund 4

5

SikaProof ABDICHTUNGSSYSTEM ÜBERBLICK 3 9 5 3 8 9 7 2 3 4 5 6 SikaProof A, vorapplizierbare Abdichtungsbahn SikaProof Klebeband für Detailausbildung SikaProof P, nachträglich applizierte Abdichtungsbahn SikaProof Detaillösung, z. B. für Bohrpfähle SikaSwell A, Quellprofile zur Fugenabdichtung Sika Fugenbänder, Fugenabdichtung 6

2 9 Die Nutzungsanforderungen an Räumlichkeiten in Tiefgeschossen steigen permanent. Dabei koen übliche WU-Konstruktionen aufgrund der Rahmenbedingungen oft an ihre Grenzen. Der Bauherr benötigt daher Lösungen, die die Dichtigkeit und damit die Nutzungssicherheit eines Gebäudes vom ersten Tag an gewährleisten. SikaProof ist ein vollumfänglich geprüftes und in der Praxis erprobtes Gesamtsystem, das genau für diesen Einsatzzweck entwickelt wurde. Mit SikaProof erhalten Sie eine dauerhafte, zuverlässige und rissüberbrückende Abdichtung mit vollflächigem Haftverbund und Hinterlaufschutz für höchste Sicherheit. Das gesamte System wird kalt verlegt ein Verschweißen der Überlappungen und der Abdichtungsbahnen mit einem Föhn oder offener Flae ist nicht erforderlich. Das SikaProof System funktioniert viel einfacher: Es wird mit Selbstklebestreifen und Klebebändern verlegt, was die Verarbeitung schnell und sicher macht. SikaProof Systeme können einfach mit anderen kompatiblen Sika Abdichtungslösungen wie Sika Fugenabdichtungssystemen kombiniert werden und schaffen so Komplettlösungen für langlebige und kosteneffiziente wasserdichte Bauwerke für alle Anforderungen. Das SikaProof System ermöglicht zwei unterschiedliche Verarbeitungsmethoden: SikaProof A DAS VORAPPLIZIERBARE SYSTEM 6 4 Die Abdichtungsbahn wird vor der Bewehrung und dem Beton auf die Sauberkeitsschicht oder in die Schalung eingebaut. Die Abdichtungsbahnen sind in,0 und 2,0 m breiten Rollen mit seitlichem Selbstklebeband verfügbar. Damit werden Fugenausbildung und Einbauzeit reduziert, wodurch der Einbau insbesondere auf großen Flächen effizienter wird. 7 8 9 SikaProof P DAS NACHTRÄGLICH APPLIZIERBARE SYSTEM Das Abdichtungssystem wird auf die bestehenden Betonoberflächen aufgebracht. Um einen dauerhaften und verstärkten vollflächigen Verbund zu erzielen, wird SikaProof Primer-0 auf den vorbereiteten Betonuntergrund aufgetragen, bevor die selbstklebenden SikaProof P Dichtungsbahnen angebracht werden. SikaFuko VT Injektionsschlauch Sikadur Combiflex SG System WT protection sheet/ Vlies und Wärmedäplatten 7

SikaProof A ABDICHTUNG DURCH FRISCHBETONVERBUND (FBV) Als vorapplizierbare Lösung kann das SikaProof A Abdichtungssystem einfach auf die Sauberkeitsschicht für die Bodenplatte bzw. die vorbereitete vertikale Baugrubenwand aufgebracht werden, zum Beispiel auf Schlitzwänden, Bohrpfahlwänden etc. Alternativ kann es auch direkt auf der außenliegenden Innenseite einer zweihäuptigen Schalung verlegt werden. Bei dieser Ausführung müssen die Ankerlöcher nach dem Entfernen der Schalung auf der Außenseite abgedichtet werden. 6 8 5 8 4 8 7 2 3 8 2 SikaProof A Membran 3 4 5 6 7 8 SikaProof Tape-50 A, Innentape SikaProof A Eckausbildung SikaProof Patch-200 B SikaProof Primer-0 SikaProof P Membran Sika wasserundurchlässiger Beton Fugenausbildung, SikaSwell Profil Vertikale Baugrubenwand: Typische Anwendung von SikaProof A unter der Fundamentplatte und an den Wänden Offene Baugrube mit SikaProof A: Nach dem Entfernen der Schalung müssen die Ankerlöcher abgedichtet werden. 8

WIE FUNKTIONIERT DIE FRISCHBETONVERBUND-TECHNOLOGIE? Diese einzigartige und hinterlaufsichere Technologie basiert auf einem stabilen und gleichmäßigen mechanischen Verbund in Kombination mit einem gitterförmigen Hinterlaufschutz (Sika Grid Seal Technology) sowie einer hochflexiblen und vielseitig beständigen Sika Dichtungsbahn. SikaProof A geht einen dichten und dauerhaften Verbund mit dem Frischbeton ein und verbindet sich dadurch vollflächig mit dem Betonbauteil. Sowohl bei der Flächenabdichtung als auch bei der Fugenabdichtung bietet diese Technologie viele Möglichkeiten, Bauwerke zuverlässig und kostengünstig abzudichten. WAS SIND DIE STÄRKEN DER NEUE GENERATION FBV-ABDICHTUNG? hohe Zuverlässigkeit: gleichmäßiger, mechanischer Verbund und hohe Flexibilität bewährte und geprüfte Detaillösungen: optimale Kombination mit dem Sikadur Combiflex SG System effiziente und sichere Verarbeitung: hohe Verlegeleistung und Reduktion von Stoßstellen durch 2 m Bahnen umweltfreundlich: kein unnötiger Abfall durch Schutzlagen oder erhöhten Verschnitt SikaProof A Dichtungsbahn Breite m Dicke m Rollenlänge m Einsatzbereich 2 SikaProof A-08,00 0,80/,25 25,00 Druckwasser (< 0 m) SikaProof A-08 2,00 0,80/,25 25,00 Druckwasser (< 0 m) SikaProof A-2,00,20/,60 20,00 Druckwasser (< 20 m) SikaProof A-2 2,00,20/,60 20,00 Druckwasser (< 20 m) Dicke FPO Dichtungsbahn / Gesamtdicke 2 Genaue Angaben sind dem jeweiligen Produktdatenblatt zu entnehmen SikaProof A Zubehör SikaProof Tape-50 A (Innen-Tape) SikaProof ExTape-50 (Außen-Tape) SikaProof Patch-200B (Außen-Tape) Breite Rollenlänge m Einsatzbereich 50 25,00 Detailausbildung, Kopfstöße, Durchdringungen 50 20,00 Detailausbildung, Kopfstöße, Durchdringungen 200 20,00 Spannstellen, außenseitige Reparaturen SikaProof Fix-Tape-50 50 20,00 beidseitiges Butyltape Sika Melt-975 230 g Kartusche, 2 Kart./Karton Detailausbildung, Kopfstöße, Durchdringungen Passende Klebeeinheit, bestehend aus Heißklebepistole und Kompressor, erforderlich 9

SikaProof P NACHTRÄGLICH APPLIZIERBARES ABDICHTUNGSSYSTEM Das selbstklebende SikaProof P System ist auf vorbereiteten Betonbauwerken in offenen Baugruben an vertikalen und horizontalen Flächen einfach applizierbar, zum Beispiel bei der Verbindung Bodenplatte / Wand oder bei einer Deckelbauweise. In diesem Fall werden die Durchdringungen der Schalungsanker in einem Arbeitsgang im gesamten Bereich abgedichtet, sodass keine weiteren Schritte erforderlich sind. 6 8 8 6 5 8 7 2 8 2 5 6 7 8 SikaProof A Membran SikaProof A Eckausbildung SikaProof Primer-0 SikaProof P Membran Sika wasserundurchlässiger Beton Fugenausbildung, SikaSwell Profil Bei dieser Bodenplatte mit Überstand zur Wand konnte das gesamte Bauwerk mit SikaProof P abgedichtet werden Bei offenen Baugruben ist der Schutz der SikaProof P Abdichtung sehr wichtig, insbesondere bei der Hinterfüllung 0

WIE FUNKTIONIERT SIKAPROOF P? Um eine optimale Verbindung zum Untergrund zu erhalten, ist dieser ausreichend vorzubereiten und mit SikaProof Primer-0 zu grundieren. Der Voranstrich kot zum Einsatz, um die Haftung zu verbessern und den Staub zu binden. Anschließend wird die selbstklebende Dichtungsbahn SikaProof P-2 appliziert. Zur Abdichtung von Fugenverbindungen und Detailausführungen sind folgende Produkte geeignet: SikaProof Ex-Tape-50, Sikaflex - FC oder Sikaflex PRO-3 SikaProof P Dichtungsbahn Breite m Dicke m Rollenlänge m Einsatzbereich 2 SikaProof P-2,00 0,60/,20 20,00 Druckwasser (< 0 m) Dicke FPO Dichtungsbahn / Gesamtdicke 2 Genaue Angaben sind dem jeweiligen Produktdatenblatt zu entnehmen SikaProof P Gebindeform Einsatzbereich Zubehör SikaProof Primer-0 Eimer 5 bzw. 2,5 kg Grundierung, Staubbindung SikaProof ExTape-50 Rolle 20 m Detailausbildung, Kopfstöße Sikaflex - FC Sikaflex PRO-3 300 ml Kart. 600 ml Mopo. 300 ml Kart. 600 ml Mopo. Detailausbildung, Fugenverbindungen Detailausbildung, Fugenverbindungen

ABKLEBESYSTEME Sikadur Combiflex, Tricoflex UND Dilatec Fugenabdichtungen und Randabschlüsse 2

3

Sikadur Combiflex SG SYSTEM BAUWERKE EINFACH DICHTKLEBEN Das Sikadur Combiflex SG System ist ein hochwertiges, geklebtes Membranabdichtungssystem für Arbeitsfugen, Dehnfugen, Anschlussfugen und Risse bestehend aus flexiblen Sikadur Combiflex SG Abdichtungsbändern und Sikadur - Klebstoffen auf Epoxidharzbasis. Es erlaubt unregelmäßige und hohe Bewegungen in verschiedene Richtungen. VORTEILE VON Sikadur Combiflex SG ideale Lösung zur Abdichtung von z. B.: Fertigteil- und Elementwandfugen, Lichtschächten und Gebäudetrennfugen, Lüftungskanälen in Tunnels, Wasserleitungen, Kanälen, Kläranlagen, Fugen- und Risssanierungen, Materialübergängen (z. B. Stahlbeton) speziell entwickelter lösungsmittelfreier Systemkleber auch für feuchten Untergrund hervorragende Haftung des Systemklebers auf Beton, Stahl, diversen Kunststoffen, usw. homogenes, geschlossenes Abdichtungssystem aus hochflexiblem Polyolefin (FPO), Reißdehnung > 400% VERARBEITUNG Das Sikadur Combiflex SG Abklebesystem zeichnet sich durch seine einfache Verarbeitung aus. Der Untergrund muss frei sein von Trennschichten sowie von losen / minderfesten Bestandteilen.. Anmischen des Sikadur Combiflex Systemklebers 2. Aufbringen des Grundauftrages Das Aufbringen des Sikadur Combiflex SG Abklebesystems erfolgt in den Arbeitsschritten, die auf den nebenstehenden Abbildungen dargestellt sind. 3. Einbringen des Sikadur Combiflex Systemklebers 4. Verbinden des Sikadur Combiflex Bandes durch Schweißen 5. Aufbringen des Deckauftrages 4

FPO-Dichtband flexibles Polyolefin Breite Banddicke Rollenlänge m Kleberbedarf kg/m Sikadur Combiflex SG-20 M 50 50 2 25,00, Sikadur Combiflex SG-20 M 200 200 2 25,00,4 Sikadur Combiflex SG-20 M 250 250 2 25,00,7 Sikadur Combiflex SG-20 M 300 300 2 25,00 2,0 Sikadur Combiflex SG-0 M 00 00 25,00 0,7 Sikadur Combiflex SG-0 M 50 50 25,00,0 Sikadur Combiflex SG-0 M 200 200 25,00,2 Sikadur Combiflex SG-0 M 250 250 25,00,5 Anhaltswerte ZUBEHÖR Systemkomponenten Sikadur Combiflex CF Kleber N oder R bzw. Sikadur -3 AUT N oder R oder Sikadur -3 DW Sikadur Combiflex SG Band bei Bedarf Sika Colma-Reiniger C A B C D Arbeitsfuge A B C D E SYSTEMAUFBAU A: Betonuntergrund B: Grundauftrag mit dem Sikadur Combiflex CF N oder R (Sikadur -3 AUT N oder R) C: Sikadur Combiflex SG Dichtband D: Deckauftrag mit dem Sikadur Combiflex CF Kleber N oder R (Sikadur -3 AUT N oder R) E: Bei Dehnfugen: Dehnbereich zur Aufnahme von Fugenbewegungen (Verlegung auch als Omegaschlaufe möglich) Dehn- oder Stoßfuge 5

Sikadur Combiflex SG SYSTEM ABDICHTUNGSBEISPIELE ABDICHTUNG EINES FERTIGKELLERS Ausgangssituation druckwasserundurchlässige Abdichtung der Lagerfuge, Stoßfugen und Hausanschlüsse Ausführung Fuge Sohle / Wand Verlegung des Dichtstreifens Sikadur Combiflex SG-0 M 50 im Winkel Fuge Wand / Wand Abklebung mit Sikadur Combiflex SG-0 M 50 Detailabdichtungen - Spannstellenverschlüsse - Rohrdurchführungen mit Manschette ABDICHTUNG EINER BRÜCKE AUS BETONFERTIGTEILEN Ausgangssituation Sohle aus Ortbeton, Wände aus Betonfertigteilen Ausführung Stoßfugen der Fertigteilwände werden mit Sikadur Combiflex SG abgeklebt ABDICHTUNG EINER STADIONTRIBÜNE Ausgangssituation wasserdichte Abdichtung der Tribünenfugen Bewegungen bis 5 cm schwieriger Fugenverlauf aufgrund vieler Ecken Ausführung Einbau des Sikadur Combiflex SG Dichtbandes mit vorgeformter Schlaufe (zusätzliche 400% Reißdehnung des FPO-Dichtbandes) Abdeckung der begehbaren Konstruktion mit Schleppblech 6

ABDICHTUNG EINES TRINKWASSERRESERVOIRES Ausgangssituation Abdichtung eines Trinkwasserreservoirs Fugen mit hoher Bewegungskapazität Ausführung Abdichtung der Fugen mit dem Sikadur Combiflex SG System bestehend aus Sikadur Combiflex SG Bändern und dem Epoxidharzkleber Sikadur -3 DW, der über entsprechende Prüfzeugnisse im Kontakt mit Trinkwasser verfügt ABDICHTUNG EINER DEHNFUGE BEI ORTBETONBAUWEISE Ausgangssituation sehr raue Oberfläche große Bewegungen bis 4 cm werden erwartet Ausführung Deckauftrag nur an den Flanken, nicht im Dehnbereich, der Verformungen aufnehmen muss DETAILLÖSUNG DURCHDRINGUNG Ausgangssituation Durchdringungen (z. B. Rohrdurchführungen), Spannstellenverschlüsse in WU-Bauteilen Ausführung Detailabdichtungen mit Rohrmanschetten oder Formstücken aus dem Sikadur Combiflex SG Band 7

Tricoflex DICHTPROFILE DIE EINFACHE ALTERNATIVE ZUR KLEMMKONSTRUKTION Die Tricoflex Dichtprofile werden aus thermoplastischem Elastomer hergestellt und sind je nach Geometrie zum Aufkleben auf Bauteile oder zum Einbetonieren in Betonbauteile geeignet. ANWENDUNGSGEBIETE Anschluss von Neubauten an Bestandsbauwerke Dehnfugensanierung, z.b. in Tiefgaragen, Kläranlagen, Schächten etc. Abdichtung von Dehnfugen bei erhöhtem Wasserdruck und größeren Bewegungen DFT 330/3 DFT 330/3 KF LFT 240 LFT 330 FAT 30/3 K DFT 330/3 KI DFT 330/3 KA Tricoflex Dichtprofile aus thermoplastischem Elastomer Breite Dehnteilbreite Banddicke Sperranker Höhe Anzahl Kleberbedarf kg/m DFT 330/3 330 04 4 30 6 DFT 330/3 KF 330 04 4 30 3 3,5 LFT 240 240-4 - - 5-5 LFT 330 330-4 - - 5-6 FAT 30/3 K Profilhöhe 8 cm, Deckplatte 3 cm, Sperranker (f) 3,5 cm DFT 330/3 KI wie DFT 330/3 KF, jedoch abgewinkelt 3,5 DFT 330/3 KA wie DFT 330/3 KF, jedoch abgewinkelt 3,5 Anhaltswerte 8

ANSCHLUSS NEUBAU AN BESTAND Ausgangssituation an ein bestehendes Bauwerk soll ein Neubau angeschlossen werden Ausführung das Tricoflex Fugenbandprofil DFT 330/3 KF wird zu einem Eckprofil DFT 330/3 KI konfektioniert und am Bestand angeklebt. Der freie, profilierte Schenkel wird im neuen Bauteil einbetoniert FUGENSANIERUNG EINES NACHKLÄRBECKENS Ausgangssituation Erneuerung der Fugenabdichtung aggressive Abwässer winkliger Fugenverlauf geringe Aufbauhöhe der Abdichtung hoher Wasserdruck mechanische Belastung Ausführung das Tricoflex Profil LFT 240 ein Profil für größere Wasserdrücke und starke mechanischen Belastung wurde eingebaut Schutzabdeckung mit Schleppblech ABDICHTUNG EINER DEHNFUGE IN EINEM SCHACHTBAUWERK Ausgangssituation nachträgliche Abdichtung der Dehnfugen erschwerte Rahmenbedingungen Ausführung das Tricoflex Fugenbandprofil LFT 330 wurde vorkonfektioniert und im Schacht zu einem Rahmen verschweißt 9

Sika Dilatec SYSTEM DAS MULTIFUNKTIONALE ABDICHTUNGSSYSTEM Sika Dilatec Bänder sind flexible, vorgefertigte Abdichtungsbänder aus bitumenbeständigem PVC mit seitlichen Vliesstreifen für Arbeits- und Bewegungsfugen sowie für Anund Abschlüsse von Dichtungsbahnen. Sika Dilatec Bänder sind Bestandteil des Sika Dilatec Systems. VORTEILE dauerhaft wasser- und wetterbeständig hohe Bewegungsaufnahme wurzelfest beständig gegen viele Chemikalien UV-beständig einsatzfähig für einen großen Temperaturbereich mit Heißluft schweißbar Sika Dilatec E-220 Sika Dilatec ER-350 Beton Beton PVC Sika Dilatec BE-300 PBD * PBD * Sika Dilatec BR-500 Sika Dilatec B-500 Verbindungen mit: Epoxidharz Heißbitumen Heißluftschweißen * PBD = Polymerbitumen-Dichtungsbahnen 20

Sika Dilatec BE-300 Abschlussband für bituminöse Abdichtungen an Beton und Metall. Es wird einseitig mit Heißbitumen zwischen Polymerbitumen-Dichtungsbahnen eingegossen (B-Rand) und auf der anderen Seite mit Sikadur Combiflex CF Kleber verklebt (E-Rand). Sika Dilatec ER-350 Abschlussband für PVC-Dichtungsbahnen an Beton und Metall. Es wird einseitig mit Sikadur Combiflex CF Kleber verklebt (E-Rand) und auf der anderen Seite mit der PVC-Dichtungsbahn verschweißt (R-Rand). Sika Dilatec BR-500 Abschlussband für bituminöse Abdichtungen und Übergangsband von PVC-Dichtungsbahnen zu Bitumenabdichtungen. Es wird einseitig mit Heißbitumen zwischen Lagen von PBD eingegossen (B-Rand) und auf der anderen Seite mit der PVC-Dichtungsbahn verschweißt (R-Rand). Sika Dilatec E-220 Abdichtungsband für Arbeits- und Bewegungsfugen auf Beton und Metall. Es wird beidseitig mit Sikadur Combiflex CF Kleber verklebt (E-Ränder). Sika Dilatec B-500 Abdichtungsband für Bewegungsfugen bei bituminösen Abdichtungen. Es wird beidseitig mit Heißbitumen zwischen Polymerbitumen-Dichtungsbahnen eingegossen (B-Ränder). 2

INJEKTIONSTECHNOLOGIE SikaFuko Langjährig bewährte Systeme 22

23

SikaFuko INJEKTIONSSCHLÄUCHE, INJEKTIONSMATERIALIEN INJEKTIONSTECHNOLOGIE Der Grundstein für jede erfolgreiche Injektionsmaßnahme liegt in der gezielten Auswahl des Injektionsgutes sowie der fachmännischen Ausführung der Injektionsmaßnahme. Ob Polyurethan, Acrylatharze oder mineralische Injektionsmaterialien, die technischen und wirtschaftlichen Vorzüge der verschiedenen Produkte sind jeweils objektbezogen zu bewerten. Die Injektionstechnik arbeitet allgemein nach dem sogenannten Verfüllprinzip und ist sowohl aus der Instandsetzung von Bauwerken als auch aus der planmäßigen Bauwerksabdichtung nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe von Injektionspackern und Injektionsschläuchen können Hohl- und Fehlstellen gezielt mit unterschiedlichen Injektionsgütern verfüllt werden. SikaFuko VT WENN SICHERHEIT AN. STELLE STEHT Der einzigartige Aufbau mit Ventilsystem garantiert höchste Funktionssicherheit. Bei der Betonage verschließen die Neoprenstreifen zuverlässig die Austrittsöffnungen und verhindern das Eindringen von Zementschlempe. Beim Verpressen werden die Neoprenstreifen komprimiert und das Injektionsgut kann über die gesamte Schlauchlänge durch acht Längsspalten austreten. Durch Vakuumieren können wiederholte Verpressungen vorgenoen werden je nach Bedarf. SikaFuko Eco DIE WIRTSCHAFTLICHE LÖSUNG Langjährig bewährter und sehr kostengünstiger Injektionsschlauch. Bestens geeignet für Einfachverpressung mit allen Injektionsmaterialien. Unter Einhaltung bestiter Rahmenbedingungen sind Mehrfachverpressungen mit Zementsuspension und Acrylat-Gelen möglich. SikaFuko Swell- SICHERE ABDICHTUNG IN ZWEI PHASEN INJEKTIONSMATERIALIEN ACRYLAT-HARZE Wassermischbarkeit ermöglicht eine Multiverpressung bei geeigneten Injektionsschläuchen Reaktion auch bei niedrigeren Temperaturen (5 C) möglich Quellfähigkeit als zusätzliche Sicherheit z. B. bei Rissbewegungen einstellbare Reaktionszeit für alle Anwendungsprobleme POLYURETHAN-HARZ hervorragende Flankenhaftung auf trockenen, feuchten und nassen Oberflächen in Kombination mit Polyurethanschäumen zur Verpressung wasserführender Risse geeignet Aushärtung zu einem schrumpffreien, dauerelastischen Polymer geeignet zur elastischen Verfüllung und druckwasserdichten Verpressung von Rissen, Fehl- und Hohlstellen sowie Arbeitsfugen mittels Packer- und Schlauchinjektion ZEMENTSUSPENSION wirtschaftliches Injektionsgut insbesondere bei hohem Injektionsgutverbrauch Wassermischbarkeit ermöglicht eine Multiverpressung bei geeigneten Injektionsschläuchen EPOXIDHARZ zum Injizieren oder Tränken von bewegungslosen Rissen oder schmalen Fugen zur Herstellung der Kraftschlüssigkeit zum Verschließen von Rissen gegen das Eindringen von korrosionsfördernden Medien Quellfähiger und nachträglich injizierbarer Schlauch zur Abdichtung von Arbeitsfugen. Zur Fugenabdichtung aktiviert das eindringende Wasser in einer ersten Phase die drei äußeren Quellbereiche auf dem SikaFuko Swell-, die zu quellen beginnen. Der entstehende Anpressdruck erzwingt eine Veränderung des Umwanderungsweges und Abdichtung durch Druckabbau. Falls notwendig, kann das System in einer zweiten Phase injiziert werden. Zielsetzung Schließen / Hüllen Abdichten Feuchtzustand der Risse trocken, feucht wasserführend - drucklos wasserführend - unter Druck Sika Injection-306 Sika Injection-20 CE Sikadur -52 Injection Sika InjectoCem R-95 Sika Injection-306 Sika Injection-20 CE Sika Injection-20 N Sika Injection-20 CE Kraftschlüssig verbinden Sikadur -52 Injection nicht möglich nicht möglich Sika InjectoCem R-95 Dehnfähig verbinden Sika Injection-20 CE Sika Injection-20 CE Sika Injection-20 N Sika Injection-20 CE 24

Injektionsschlauch Kanal Ø x einfachverpressbar mehrfachverpressbar (vakuumierbar) - nicht empfohlen Lieferform: Kombi-Pack - verschiedene Verpackungseinheiten mit Konfektions- und Befestigungszubehör 2 Rollenware auf Einwegspule PUR- Harz EP- Harz Acrylat- Harz Zementsuspension Zementleim SikaFuko VT- /2 6 x x - - SikaFuko VT-2 /2 0 x x SikaFuko Eco- /2 6 x x - - SikaFuko Swell- 6 x x - - Bohrpacker Standardpacker: Bohrpacker (Nippel) Bohrpacker (Nippel) Bohrpacker (Nippel) Kompaktpacker (Tagespacker) : Bohrpacker (Nippel) Bohrpacker (Nippel) Bohrpacker (Nippel) Ø, Länge 4, L= 85 4, L= 5 0, L= 5 4, L= 85 4, L= 5 0, L= 5 Sind mit Rückschlagventil ausgestattet - die Verlängerung hinter dem Spanngui kann unmittelbar nach dem Injizieren entfernt werden Klebepacker Klebepacker oval Aluminium (Polycarbonat) Druckvorratsschlauch Sika Injektionen Anzahl Komponenten Verarbeitungszeit Schlauchinjektion Rissverpressung Vergelung Wasserstopp Acrylatharz / -gel Sika Injection-306 3 8-50 x x min PUR-Harz / -Schaum Sika Injektion-20 N - x x Sika Injection-20 CE 2 70 min x x Zementsuspension (Feinstzement) Sika InjectoCem R-95 60 +/- x min Epoxidharz Sikadur -52 Injection N 2 x x 25

Quellprodukte QUELLFÄHIGE PRODUKTE SikaSwell Die aktive Fugenabdichtung Bei Wasserkontakt quellende Bänder und Pasten 26

27

SikaSwell QUELLBÄNDER & QUELLPASTE Quellprodukte werden auch als aktive Fugenabdichtung bezeichnet, da sie beim Kontakt mit Wasser einen Quelldruck entwickeln und somit den Durchtritt des Wassers verhindern. Diese Produkte überzeugen durch ihre einfache Handhabung und ihre hohe Wirtschaftlichkeit. Quellprodukte eignen sich für die Abdichtung von Arbeitsfugen oder Detailabdichtungen im Hochbau sowie als sekundäre Abdichtung z. B. in Kombination mit einem Injektionsschlauch: für Arbeitsfugen, Wanddurchdringungen, Materialübergänge zuverlässiges reversibles Quellverhalten hervorragende Chemikalienbeständigkeit einfacher und schneller Einbau enorm hohe Langzeitbeständigkeit Quellprodukte Abdichtung von Quellprofile SikaSwell P-2507 H SikaSwell A-200 SikaSwell A-2025 Gui bzw. EPDM Acrylat-Basis mit Quellschutzlack gegen vorzeitiges Quellen formbeständig reversibel ohne Quellschutzlack gegen vorzeitiges Quellen formbeständig reversibel Arbeitsfugen und Durchdringungen Quellpaste SikaSwell S-2 Polyurethan-Basis -komponentig Aushärtezeit 24 h Arbeitsfugen und Durchdringungen Kombinationsarbeitsfugenbänder (siehe Seite 48 ff.) Sika Fugenband KAB- 25 / -50 / 75 S Elastomer-Basis Kombination Fugenband mit Quellband Arbeits- und Schwind-/ Sollrissfugen 28

Quellbänder Höhe Profil Breite Profil Quellung in Wasser Gew.-% Befestigung mit SikaSwell S-2 Guiprofil mit Quellschutzlack SikaSwell P-2507 H 7 25 ca. 250 x Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen (bis 5 m WS) Angaben zur Quellung sind Richtwerte und können schwanken einfache und sichere Befestigung mit SikaSwell S-2 Verpackungseinheit: 25 x 7, Karton = 5 x 0 m Quellbänder Höhe Profil Acrylatbasis (ohne Quellschutzlack) Breite Profil Quellung in Wasser Gew.-% Befestigung mit SikaSwell S-2 SikaSwell A-200 0 20 ca. 200 x SikaSwell A-2025 25 20 ca. 200 x Angaben zur Quellung sind Richtwerte und können schwanken einfache und sichere Befestigung mit SikaSwell S-2 Verpackungseinheit: Typ 200, 20 x 0, Karton = 60 m / 6 Rollen Typ 2025, 20 x 25, Karton = 30 m / 6 Rollen Verpackung Quellung in Wasser Gew.-% Quellpasten Anzahl Komponenten Polyurethanbasis Aushärtezeit SikaSwell S-2 Kartusche 300 ml ca. 200 24 Std SikaSwell S-2 Monoportion 600 ml ca. 200 24 Std Zubehör für SikaSwell S-2: Handpistole 29

FUGENBÄNDER Die Systemlösung für Dehn- und Arbeitsfugen 30

3

FUGENBÄNDER WERKSTOFFBESCHREIBUNGEN UND -ZULASSUNGEN PVC-P POLYVINYLCHLORID WEICH FÜR UNSERE PVC-FUGENBÄNDER NACH WERKSNORM Dieser Werkstoff zeichnet sich durch eine allgemein gute Eignung für Fugenbänder und seine hohe Wirtschaftlichkeit aus. Die Zugfestigkeit beträgt mindestens 2 MPa, die Bruchdehnung liegt bei mind. 320% (250% Typ Forte). Der Werkstoff, der für die Fugenbandherstellung verwendet wird, ist nicht bitumenverträglich (PVC-P/NB). Unsere PVC-Fugenbänder sind thermisch schweißbar. Sie haben sich über viele Jahrzehnte bewährt. Die Fugenbänder sind extern geprüft und unterliegen einer werkseigenen Produktionskontrolle. PVC-P + Q PVC-P MIT QUELLTEIL FÜR UNSERE KAB-FUGENBÄNDER Für die KAB-Arbeitsfugenbänder wird ein spezielles PVC-P verwendet, das durch seine hohe Shore-Härte eine sehr gute Lagestabilität hat bei gleichzeitig hoher Dehnfähigkeit. Komplettiert werden diese Profile durch integrierte Quellbandstreifen, wodurch ein duales Abdichtungselement mit sehr hoher Dichtwirkung entsteht. Zulassungen/Regelwerke: abp allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis, WU-Richtlinie (DAfStb) PVC/NBR POLYMER AUS PVC-P/NBR BITUMEN- BESTÄNDIG FÜR UNSERE TRICOMER FUGENBÄNDER Dieses Polymer wurde in unseren Labors entwickelt und besteht aus sehr hochwertigen Grundstoffen, die in vielen Bereichen die Anforderungen der Norm übertreffen. Tricomer besitzt eine elastomerähnliche Dauerelastizität und eine hervorragende Chemikalien- und Alterungsbeständigkeit. Die Bruchdehnung liegt bei über 350% und die Zugfestigkeit bei mind. 0 MPa. Tricomer Fugenbänder werden in der Güte bitumenverträglich (BV) hergestellt. Sie sind thermisch schweißbar und haben sich über viele Jahrzehnte bewährt. Zulassungen/Regelwerke: DIN 854 und DIN 897 und abp für Klekonstruktionen ELASTOMER FÜR UNSERE ELASTOMER-FUGENBÄNDER Elastomere sind weitmaschig vernetzte Polymere, die durch die Vulkanisation zu einem elastischen Werkstoff werden. Verbindungen von Profilen müssen daher ebenfalls durch Vulkanisation hergestellt werden. Elastomere sind besonders dehnfähig (Reißdehnung 380%) mit einem hervorragenden Rückstellvermögen. Daher werden Fugenbänder aus Elastomer vor allem bei größeren Fugenbewegungen, häufigen Lastwechseln, niedrigen Temperaturen sowie großen Wasserdrücken eingesetzt. Zulassungen/Regelwerke: DIN 7865 und DIN 897 FPO THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN FÜR UNSERE ÖKO-FUGENBÄNDER Dieser FPO-Werkstoff ist nach den Kriterien der DVGW, Arbeitsblatt W 270 und den KTW-Empfehlungen geprüft und erfüllt alle Anforderungen an Kunststoffmaterialien, die mit Trinkwasser oder Lebensmitteln in Kontakt koen. Dieses FPO hat hervorragende physikalische Eigenschaften wie z. B. 350% Bruchdehnung oder 0 MPa Zugfestigkeit und eignet sich bestens für die Herstellung von Fugenbändern. Verbindungen werden durch thermisches Verschweißen hergestellt. Durch die hellblaue Farbe unterscheidet sich dieses FPO auch von allen unseren anderen Werkstoffen. Zulassungen/Regelwerke: Trinkwasserzulassung, KTW-Empfehlung und DVGW, Arbeitsblatt W 270 32

FUGENBÄNDER PROFILFORMEN UND WERKSTOFFE Werkstoff Dehnfugenbänder Arbeitsfugenbänder Fugenabschlussbänder D A FF PVC-P DF AF D A FA D... TS A... TS Tricomer (DIN 854) DA AA FM F FAE FFK FM... HS FMS FS Elastomer (DIN 7865) FMS... HS AM A innenliegend außenliegend innenliegend außenliegend innenliegend außenliegend 33

FUGENBÄNDER DIMENSIONIERUNG NACH DER ÖBV-RICHTLINIE WASSERUN- DURCHLÄSSIGE BETONBAUWERKE - WEISSE WANNEN (02/208) Dimensionierung der Fugenbänder Die Mindestdicken und Mindestbreiten der Fugenbänder sind in Abhängigkeit vom Wasserdruck und der zu erwartenden Bewegung (Einbaurichtung beachten) den Tabellen 4-3 und 4-4 der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen zu entnehmen. Tabelle 4-3 der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen (02/208) INNENLIEGENDE ARBEITSFUGENBÄNDER 0-5 m WS 5-20 m WS > 20 m WS Profile für innenliegende Arbeitsfugenbänder Wasserdruck Material Fugenbandklasse 2 3 Mindestbreite cm Mindestdicke PVC, PVC/NBR 3 24 3,5 Elastomer 24 8 Fugenblech 30 2 Quellprofil 2 20 7 PVC, PVC/NBR 32 4,5 Elastomer 32 8 Fugenblech 35 2 PVC, PVC/NBR 50 6 Elastomer 50 0 Beidseitig, vollflächig beschichtete Fugenbleche (Breite 5 cm) sind für einen Wasserdruck bis 5 m zulässig, wenn beim Einbau eine Mindesteinbindungstiefe von 3 cm sichergestellt ist. Bei einer beidseitigen Einbindung > 7 cm können die vollflächig beschichteten Fugenbleche auch bis 0 m WS eingesetzt weden. Ein entsprechendes Prüfzeugnis einer akkreditierten Inspektionsstelle unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen It. Tabelle 4-2 ist vorzulegen. 2 In Kombination mit Injektionssystemen dürfen Quellprofile in allen Wasserdruckklassen verwendet werden. 3 Kombinationsarbeitsfugenbänder (KAB) mit einer Breite von 5 cm sind für einen Wasserdruck bis 5 m zulässig, wenn beim Einbau die Mindesteinbindungstiefe von 3 cm sichergestellt ist und sie ein integriertes Quellprofil aufweisen. Bei einer beidseitigen Einbindung > 7 cm können diese Fugenbänder auch bis 0 m WS eingesetzt werden, wenn sie beidseitig mit einem integrierten Quellprofil ausgestattet sind. Ein entsprechendes Prüfzeugnis einer akkreditierten Inspektionsstelle unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen It. Tabelle 4-2 ist vorzulegen. 34

Tabelle 4-4 der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen (02/208) FUGENBANDKLASSEN FÜR INNENLIEGENDE BEWEGUNGSFUGENBÄNDER Profile für innenliegende Bewegungsfugenbänder 0-5 m WS 5-20 m WS > 20 m WS Wasserdruck Fugenbandklasse 2 3 Material Mindestbreite cm Mindestdicke PVC, PVC/NBR 24 4 Elastomer 24 9 PVC, PVC/NBR 32 5 Elastomer 32 2 Elastomer/Blech 32 0/ PVC, PVC/NBR 50 6 Elastomer 50 3 Elastomer/Blech 50 2/ Weitere Eigenschaften Neben den Abmessungen sind in der Tabelle 4-2 der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen (02/208) auch die Materialeigenschaften der Fugenbänder geregelt. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE MATERIALEIGENSCHAFTEN DER FUGENBÄNDER Material Zugfestigkeit N/ 2 Reißdehnung % Weiterreißwiderstand N/ 2 PVC-P > 6 > 200 > 8 Arbeitsfugenbänder PVC-P > 0 > 300 > 8 Dehnfugenbänder PVC/NBR > 8 > 275 > 2 Arbeitsfugenbänder PVC/NBR > 0 > 350 > 2 Dehnfugenbänder Elastomer > 0 > 380 > 8 35

DEHNFUGENBÄNDER AUS PVC-P WERKSNORM PVC-P Werksnorm Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Dichtteils Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen Höhe der Ankerrippen a b c s f D-9 90 75 3,5 58 5 D-24 240 85 4 78 5 D-32 320 0 5 05 5 PVC-P Gesamtbreitbreite Dehnteil- Banddicke Sperranker Höhe Werksnorm Anzahl a b c f N DF-24 240 90 4 20 4 DF-32 330 04 4 20 6 PVC-P Gesamtbreitbreite Dehnteil- Banddicke Sperranker Höhe Werksnorm Anzahl a/a2 b/b2 c f N DF-32 Ecke A 92/76 79/63 4 20 6 DF-32 Ecke W 92/76 79/63 4 20 6 A W A = Sperranker außen, W = Sperranker wechselseitig PVC-P Gesamtbreithöhbreitweite Schlaufen- Sicht- Fugen- Sperranker Höhe Werksnorm Anzahl a l b k f N FF-5/3 50 35 30 20 25 2 FF-0/3 95 35 30 20 25 4 k 36

ARBEITSFUGENBÄNDER AUS PVC-P WERKSNORM PVC-P Werksnorm Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Dichtteils Höhe der Ankerrippen a b c s f A-9 90 75 3,0 57,5 5 A-24 240 85 3,5 77,5 5 A-32 320 0 4,5 05 5 Armierte Arbeitsfugenbänder Forte-9 90 75 3,0 75 0 Forte-24 240 220 3,0 220 0 Forte-32 320 300 3,5 300 Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen PVC-P Gesamtbreitbreite Dehnteil- Banddicke Sperranker Höhe Werksnorm Anzahl a b c f N AF-24 240 90 4 2 4 AF-32 320 00 4 2 6 PVC-P Gesamtbreitbreite Dehnteil- Banddicke Sperranker Höhe Werksnorm Anzahl a/a2 b/b2 c f N AF-32 Ecke A 8/65 68/52 4 20 6 AF-32 Ecke W 8/65 68/52 4 20 6 A W A = Sperranker außen, W = Sperranker wechselseitig Einbauhilfe für Fugenabschlussbänder Fugenweite Sichtbreite Höhe Abfasung Breite Trapezleiste Länge k b e g TFL 20 0 20 5 50.000 TFL 30 20 30 5 60.000 TFL 40 30 40 5 70.000 TFL 50 40 50 5 80.000 die Einbauhilfe ist abgestit auf die Sichtbreite der Fugenabschlussbänder 37

DEHNFUGENBÄNDER AUS PVC/NBR (Tricomer ) DIN 854 Tricomer DIN 854 Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Dichtteils Höhe der Ankerrippen a b c s f D-240 240 85 4,5 78 5 D-320 320 0 5,5 05 5 Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen Tricomer Gesamtbreitbreite Dehnteil- Banddicke Sperranker Höhe DIN 854 Anzahl a b c f N DA-240/25 240 90 4,5 25 4 DA-320/25 330 04 4,5 25 6 Tricomer Gesamtbreithöhbreitweite Schlaufen- Sicht- Fugen- Sperranker Höhe DIN 854, Teil 2 Anzahl a l b k f N FA-50/20/25 50 35 30 20 25 2 FA-90/20/25 90 50 30 20 25 4 FA-30/30/35 40 40 40 30 35 4 DIN 854 Teil 2 weitere Typen auf Anfrage 38

ARBEITSFUGENBÄNDER AUS PVC/NBR (Tricomer ) DIN 854 Tricomer DIN 854 Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Dichtteils Höhe der Ankerrippen a b c s f A-240 240 85 4 77,5 5 A-320 320 0 5 05 5 Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen Tricomer Gesamtbreite Breite des Banddicke Sperranker Dehnteils Höhe DIN 854 Anzahl a b c f N AA-240/25 240 90 4,5 25 4 AA-320/25 330 04 4,5 25 6 39

DEHNFUGENBÄNDER AUS ELASTOMER DIN 7865 Elastomer DIN 7865 Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Dichtteils Höhe der Ankerrippen a b c s f FM-200 200 0 9 45 32 FM-250 250 25 9 63 32 FM-300 300 75 0 63 32 FM-350 350 80 2 85 38 Dehnfugenband mit Hohlkaer-Uantelung FM-350 HS 350 80 2 85 38 Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen Elastomer DIN 7865 Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Dichtteils Höhe der Ankerrippen a b c s f Dehnfugenbänder mit seitlichen Stahllaschen FMS-350 350 20 0 45 32 FMS-400 400 70 45 32 Dehnfugenbänder mit seitlichen Stahllaschen und Hohlkaer-Uantelung FMS-400 HS 400 70 45 32 Ohne Stahllasche die Profilserie FMS... HS ist besonders geeignet für Breit- und Pressfugen, aber auch für norma le Dehnfugen, wenn mit größeren Setzungsbewegungen zu rechnen ist. Elastomer Gesamtbreitbreite Dehnteil- Banddicke Sperranker Höhe DIN 7865 Anzahl a b c f N AM-250 250 00 6 3 4 AM-350 350 00 6 3 6 40

ARBEITSFUGENBÄNDER AUS ELASTOMER DIN 7865 Elastomer DIN 7865 Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Dichtteils Höhe der Ankerrippen a b c s f F-200 200 75 7 62,5 26 F-250 250 80 8 85 26 F-300 300 00 8 00 26 Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen Elastomer Gesamtbreite Breite des Banddicke Sperranker Dehnteils Höhe DIN 7865 Anzahl a b c f N A-250 250 00 6 3 4 A-350 350 00 6 3 6 A-500 500 50 6 3 8 Elastomer Gesamtbreithöhbreitweite Schlaufen- Sicht- Fugen- Sperranker Höhe DIN 7865 Anzahl a l b k f N FAE-50 55 35 30 20 30 2 FAE-00 05 35 30 20 30 4 FAE-50 55 35 30 20 30 6 FFK-7/4 70 50 40 30 45 2 FFK-7/5 70 50 50 40 45 2 weitere Typen auf Anfrage 4

ÖKO-FUGENBÄNDER SPEZIELL FÜR DEN TRINKWASSER-BEREICH GEEIGNET TRINKWASSERVERSORGUNG Trinkwasser ist unser kostbarstes Lebensmittel und bedarf deshalb eines sehr sorgfältigen Umgangs und Schutzes. Aus diesem Grund sind bei den Anlagen für Gewinnung, Trans port, Speicherung und Verteilung nur solche Stoffe zugelassen, die nachweislich keine nachteiligen Einflüsse auf die Qualität des Trinkwassers haben. Nach den Anforderungen des DVGW Arbeits blattes W 270 darf Mikrobe n wachs tum nur in geringem Maß stattfinden und nach den KTW-Empfehlungen dürfen keine schädlichen In haltsstoffe in das Trinkwasser gelangen. ANWENDUNGSBEISPIELE Trinkwasserbehälter Hochbauprojekte, bei denen aus ökologischen Gründen keine PVC-Fugenbänder eingesetzt werden dürfen Talsperren Lebensmittel verarbeitende Betriebe Nassbereiche und überall dort, wo es gilt, Keime und toxische Auswanderungen (Eluationen) unter Kontrolle zu halten Die Öko-Fugenbänder werden aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt, die nach den Kriterien DVGW und KTW geprüft wurden und alle Anforderungen erfüllten. Die Werkstoffe besitzen hervorragende physikalische Eigen schaf ten und können mit der üblichen Schweißtechnik gefügt werden. Die Fugenbänder aus FPO sind mit der Dichtungsbahn für den Trinkwasserbereich Sikaplan WT 4220 kompatibel. Öko- Arbeitsfugenbänder innenliegend Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Dichtteils Höhe der Ankerrippen a b c s f A-240/a DW 340 90 4 78 5 Zugfestigkeit 0 MPa Bruchdehnung 350% Weiterreißwiderstand 2 N/ thermisch schweißbar 42

SPEZIAL-FUGENBÄNDER IM WASSERBAU BESONDERE FUGENBÄNDER IM WASSERBAU Fugenabdichtungen im Wasserbau sind in aller Regel hoch beansprucht durch Wasserdruck, Verformungen und teilweise auch durch Freibewitterung. Es koen deshalb für den Wasserbau allgemein nur entsprechend stark dimensionierte Fugenbänder aus Tricomer oder Elastomer zum Einsatz. Anwendungsbedingt können besondere Werkstoffausführungen notwendig und gefordert sein. Für die Fugenabdichtungen im Wasserbau sind Abnahmeprüfzeugnisse als Qualitätsnachweis gefordert. Hieraus ergibt sich ein entsprechender notwendiger Zeitvorlauf bis zur Verwendungsfreigabe. Anwendungsbeispiele: Hochwasserschutzwände, Anschlussfugen in Kanalbauten, Schleusen, Talsperren, Einschwielemente. Sonderlösungen nach baulichen Gegebenheiten. PVC/NBR (Tricomer ) Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Hohlkörpers Höhe der Ankerrippe a b c k f Dehnfugenband in sehr starker Ausführung D-260 TS 260 25 9 2 20 24 D-400/ 400 95 2 20 29 Arbeitsfugenband in sehr starker Ausführung A-320/0 320 65 0-26 Auf Anfrage 2 Dicke im Dehnteil, am Mittelschlauch gemessen Abdichtung der Blockfugen in Talsperren Fugenbänder auch mit Trinkwasserzulassung - auf Anfrage Elastomer Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite der Schlaufe Höhe der Schlaufe a b c k f Omegaprofile für nachträgliche Fugenabdichtung OKB-24 240 30 8 96 68 OKB-30 300 84 8 56 78 OKB-35 350 230 9 200 00 Auf Anfrage 43

SPEZIAL-FUGENBÄNDER IM BRÜCKENBAU BESONDERE FUGENBÄNDER IM BRÜCKENBAU Für den Brückenbau bestehen durch die BMV-Richtlinie ZTV-ING und die Richtzeichnungen RIZ-ING sowie durch die DB-Richtlinie DS 804.60 detaillierte Vorgaben für die Verwendung von Fugenbändern. Für die Fugenabdichtung sind Fugenbänder aus Elastomer, DIN 7865, mit Gütesicherung durch Fremd überwachung einzusetzen. Die Abdeckung der Längsfuge geteilter Überbauten wird im Bereich des Widerlagers durch eine Klekonstruktion mit Flachprofil nach Richtzeichnung FUG 6 hergestellt. Bei eingeschobenen Überbauten wird die Widerlagerfuge durch eine geklete Elastomerschürze abgedeckt. Für Fugen bei geteilten Überbauten und zum Abdichtungsabschluss unter der Randkappe werden spezielle Fugenbänder eingesetzt. Elastomer Gesamtbreite Banddicke Sperranker DIN 7865, Teil 2 Höhe Anzahl a b f N DAB-400 450 4 20 3 entsprechend DB AG - DS 804.60 Eisenbahnbrücken und sonstige Ingenieurbauwerke Bild und Richtzeichnung BMV Abdichtungsabschluss unter der Randkappe Elastomer DIN 7865, Teil 2 Gesamtbreite a Banddicke b max. Fugenbreite FPK-500 500 4 00 Mittelspaltabdeckung von Brücken entsprechend dem Asfinag Planungshandbuch 44

SPEZIAL-FUGENBÄNDER IM TUNNELBAU BESONDERE FUGENBÄNDER IM TUNNELBAU In der öbv-richtlinie Tunnelabdichtung (202) sind die Anforderungen an die Fugenbänder im Detail beschrieben. Diese sind im Vergleich zu anderen Regelwerken wesentlich höher. So ist unter anderem eine Erstprüfung durchzuführen und in weiterer Folge ist auch bei der werkseigenen Qualitätskontrolle ein erheblicher Aufwand erforderlich. Gleichzeitig ist die Verträglichkeit bzw. die Verschweißbarkeit z.b. der PVC- Fugenbänder mit anderen Baustoffen wie Drainagerinnen und vor allem mit der Kunststoffdichtungsbahn (KDB) nachzuweisen. PVC-P Sika Fugenband WP AF-400/3 Sika Fugenband WP AF-400 Sika Fugenband WP AF-500 Sika Fugenband WP AF-600 Gesamtbreite Dicke der Bodenplatte Anzahl der Anker a c d f 400 4 3 26 400 4 6 26 500 4 6 26 600 4 6 26 geprüft nach der öbv-richtlinie Tunnelabdichtung diese Fugenbänder sind auch mit integrierten Injektionskanälen erhältlich Elastomer Höhe der Ankerrippen Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite des Dichtteils Höhe der Ankerrippen a b c k f Dehnfugenband mit seitlichen Stahllaschen FMS-350 ) 350 20 0 45 32 innenliegendes Dehnfugenband zur Verwendung in Kombination mit dem unbeschichteten Fugenblech Fugenblech ohne Beschichtung Sika Fugenblech schwarz 300/2 Sika Fugenblech schwarz 350/2 Breite Dicke Länge m 300 2 30 350 2 30 entspricht Tabelle 4.3 der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen (für Tunnelanwendungen) 45

FUGENVERSCHLUSSBÄNDER UV- UND WITTERUNGSBESTÄNDIG PVC/NBR Tricomer / 2 grau Fugenbreite Profilbreite Profilhöhe Dicke K B H C KA-20/2 3-7 20 22 2 KA-30/28 20-25 30 30 3 KA-40/40 30-35 40 40 4 Elastomer schwarz MKN-0 8-3 5 22 6 MKN-5 3-20 25 25 2 MKN-20 20-25 3 25 2 MKN-25 25-32 37 30 2 MKN-30 30-38 43 35 3 MKN-40 37-42 52 40 3 MKN-50 43-52 62 50 4 MKN-60 50-60 75 60 4 Sonderausführungen und -farben auf Anfrage 2 Je nach Anforderung: Einbau mit Tiefenanschlag oder Flankenverklebung mit SikaBond AT Elastomer schwarz Fugenbreite Profilbreite Profilhöhe Dicke K B H C FN-20 5-25 39 38 8 FN-30 25-35 55 40 6 FN-40 35-45 66 43 24 Elastomer schwarz Fugenbreite Profilbreite Profilhöhe Dicke K B / B2 H C FN-20 Ecke 5-25 22 / 4 45 8 FN-30 Ecke 25-35 24 / 24 53 6 FN-40 Ecke 35-45 35 / 20 43 24 46

FUGENBAND-ZUBEHÖR FORMSTÜCKE UND SCHWEISSGERÄTE 2 3 4 FUGENBANDSYSTEME Zu unseren besonderen Leistungen gehört die Herstellung von Fugenbandsystemen. Diese werden so weit vorgefertigt, dass auf der Baustelle nur noch wenige Stumpfverbindungen notwendig sind. Die aufaddierte Länge eines Fugenbandsystems sollte 0 20 m nicht überschreiten (profilabhängig). Bitte beachten Sie die speziell geltenden Hinweise und Bedingungen für Fugenbandformstücke und -systeme. GRUNDFORMEN FUGENBANDSTÜCKE 6 7 2 3 4 6 7 L-Stück liegend (flache Ecke) T-Stück liegend (flaches T) T-Stück stehend (senkrechtes T) Eckstück stehend (senkrechte Ecke) Kreuz-Stück liegend (flache Kreuzung) Kreuz-Stück stehend (senkrechte Kreuzung) SCHWEISSGERÄTE FÜR PVC-P UND PVC/NBR (TRICOMER ) Schweißgerät SG 320 L: Halbautomat mit profilbezogenen Kleschienen (auch als Leihgerät verfügbar) Handschweißgeräte: Schweißbeil 200 W / 250 W / 300 W Spitzkolben 50 W Schweißzunge 25 W Heißluftgerät: Runddüse kurz, Runddüse lang, Breitschlitzdüse, Schnellschweißdüse rund Schweißzubehör: Schweißfolie, Schweißschnur Werkzeug: Viertelmondmesser, Spezialzange für Fugenbandklaern Zubehör: Fugenbandklaern, Fugenbandrundklaern 3, Klelaschen VULKANISIERUNGSGERÄT FÜR ELASTOMER Vulkanisiergerät VG 450 oder VG 600: Vulkanisiergerät mit profilbezogenen Matrizen (auch als Leihgerät verfügbar) Vulkanisierzubehör: Heizlösung, Haftfolie, Abdeckstreifen 0, Abdeckstreifen, Haftvermittler Stahl-Elastomer mit Grundierung, Talkum, Verschlusspfropfen Werkzeug: Viertelmondmesser, Anpressrolle, Stößel, Rauigel für Bohrmaschine Zubehör: Fugenbandklaern 2 ZUBEHÖR FÜR FUGENBÄNDER 2 Fugenbandklaern Größe 3 4 2 3 4 Fugenbandklaern Größe 2 Fugenbandrundklaern Klelasche KS 2 / KS 5 47

KOMBINATIONSARBEITSFUGENBÄNDER (KAB) FUGENBAND MIT INTEGRIERTEM QUELLBAND DAS DUALE SYSTEM FÜR DIE SICHERE ABDICHTUNG VON ARBEITS- UND SOLLRISSFUGEN Die drei Profiltypen KAB 25, KAB 50 und KAB 75 S wurden entsprechend ihres Einsatzbereiches konzipiert und bieten daher den größten Schutz und die höchste Verarbeitungsfreundlichkeit auf der Baustelle. Durch die Kombination von Fugenband mit Quellband sind zwei Dichtprinzipien Umlaufweg und Anpressdruck in einem Produkt vereint. Ein besonderer Vorteil ist daher z. B. dass die Profile wesentlich schmäler sein können, und das bei vergleichbarer Abdichtungswirkung. Durch die steife Innenseele und die integrierten Befestigungsösen haben die Profile eine hohe Standfestigkeit und können leicht und lagesicher befestigt werden. Zudem kann die Verbindungstechnik individuell gewählt werden: Schweißen oder Kleen. Durch 25 m-rollen fallen sehr wenige Baustellenverbindungen an, zumal auch z. B. stehende Ecken ganz einfach durch Umbiegen herstellbar sind. EINSATZBEREICHE VORTEILE Einbindetiefe bei Bodenplatten 3-4 cm keine Betonaufkantung bei Bodenplatten notwendig hohe Standfestigkeit durch stabilisierende Innenseele abgestite Befestigungselemente integrierte Befestigungsösen verarbeitungsfreundlich: - wenig Baustellenstöße bei 25 m-rollen - keine scharfkantigen Ecken - Ecken einfach umbiegen - Verbindungen durch Kleen oder Schweißen KAB 25 (KAB 50), Arbeitsfuge Sohle/Wand KAB 75 S, Arbeitsfuge Wand/Wand bzw. Sohle/Wand bei Aufkantungen Arbeitsfuge Sohle/Wand mit KAB 25/KAB 50 Das KAB 25/KAB 50 hat in seinem Fuß ein vor Regen geschütztes integriertes Quellband. Die Befestigung erfolgt mittels Bügel an der Sohlbewehrung. Eine Bewehrungsunterbrechung oder Betonaufkantung wie bei Fugenblechen oder klassischen Fugenbändern ist nicht notwendig. Der Profilfuß wird min. 3 cm einbetoniert, der herausragende profilierte Schenkel wird bei der Wandbetonage eingebunden. Arbeitsfuge Wand/Wand mit KAB 75 S Das KAB 75 S hat beidschenklig einen Quellstreifen und wird daher mittig in die stirnseitige Wandabschalung eingebaut. Durch die hohe Standfestigkeit des Profiles ist die lagesichere Befestigung sehr einfach und nach dem Ausschalen des ersten Bauabschnittes kann in der Regel die Befestigung des freien Profilschenkels entfallen. Verbindung des KAB-Fugenbandes mit sich selbst bzw. Anschluss des KAB-Fugenbandes an das Dehnfugenband mit Klelasche Geschweißter Anschluss des KAB-Fugenbandes an ein Dehnfugenband bzw. mit sich selbst Einbau des KAB 50 ohne Aufkantung. Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen bis 5 m WS. Einbau des KAB 75 S mit Aufkantung. Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen bis 0 m WS. 48

PVC-P KAB für Sohle / Wand-Fuge Gesamtbreite Banddicke min. Einbindetiefe Quellteil Quellung der Quellbandeinlage Gew.-% a c t KAB-25 25 5 25 > 400 KAB-50 50 5 25 > 400 Verlegebügel für KAB-25 und KAB-50 im Set enthalten Klelaschen KS KS-2 für KAB-25 und KS-5 für KAB-50 Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen (bis 5 m WS) KAB-Set: 25 m KAB und 50 Stk Verlegebügel im Karton (Verlegebügelabstand ca. 50 cm) PVC-P KAB für Fuge Wand / Wand bzw. Bodenplatte / Wand Gesamtbreite a Banddicke Einbau Quellung der Quellbandeinlage Gew.-% c KAB-75 S 75 5 mittig > 400 Entspricht der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen (mit Aufkantung bis 0 m WS) mit Befestigungsösen beidschenklig mit Quellbandstreifen feuchtegeschützt verpackt härtere Innenseele für stabilen Stand KAB 75 S KAB 25/50 für die Sohle/Wand-Fuge INNENABDICHTUNG FÜR FERTIGTEILKELLER MIT DER KAB-SERIE Das KAB-Abdichtungssystem ist u. a. für Fertigteilkeller entwickelt worden. Das Kombi-Arbeitsfugenband (KAB) hat gegenüber herkölichen Fugenbandsystemen enorme Vorteile. Durch die Kombination Fugenband mit integriertem Quellband können die Profile sehr schmal sein und sind damit auch für filigrane Bauteile wie z. B. Dreifachwände sehr gut geeignet. Verbindung KAB 25 mit KAB 75 S 49

KLEMMKONSTRUKTIONEN Für Anschlüsse, Übergänge & Abdichtung bestehender Fugen 50

5

KLEMMKONSTRUKTIONEN ÜBERGÄNGE UND NACHTRÄFLICHE FUGENABDICHTUNG REGELAUSFÜHRUNGEN VON KLEMMKONSTRUKTIONEN EINSATZBEREICHE PVC/NBR (Tricomer ) Einsatzbereich mit abp: - bis 0 Bewegung - bis 6 m Wassersäule ELASTOMER Einsatzbereich: - bis 20 Bewegung - bis 5 m Wassersäule OMEGAPROFILE allgemeiner Einsatzbereich: - bis 50 Bewegung - bis 30 m Wassersäule Anschluss Neu- an Altbau (einschenklige Kleung) ABDICHTUNG VON bestehenden Fugen (beidschenklige Kleung) unbewehrt ABDICHTUNG VON bewehrt mit Nylongewebe KONSTRUKTIONSART bestehenden Fugen (beidschenklige Kleung) KONSTRUKTIONSART Losflanschkonstruktion Los-/ Festflanschkonstruktion Kippflanschkonstruktion 52

KLEMMKONSTRUKTIONEN EIGENSCHAFTEN UND AUSFÜHRUNGEN PVC/NBR (TRICOMER ) KLEMMKONSTRUKTION Klekonstruktion mit thermoplastischem Fugenband Tricomer, DIN 854-2 Verwendbarkeitsnachweis durch abp Kleprofile mit Dauerelastizität und geeignetem Rückstellvermögen Abdichtung von Bewegungs-, Arbeits-und Pressfugen bis zu einem Wasserdruck von 0,6 bar (6 m WS) und einer resultierenden Verformung v r von 0 Montage nur durch geschulte Facharbeiter Anwendungsbeispiele: Anschluss Neubau an Bestand oder Abdichtung bestehender Fugen ELASTOMER KLEMMKONSTRUKTION Klekonstruktion mit Elastomer-Fugenband DIN 7865-2 robuste Kleprofile mit hoher Dauerelastizität und hohem Rückstellvermögen Abdichtung von Bewegungs-, Arbeits-und Pressfugen bis zu einem Wasserdruck von,5 bar (5 m WS) und einer resultierenden Verformung v r von 20 Montage nur durch geschulte Facharbeiter Anwendungsbeispiele: Anschluss Neubau an Bestand oder Abdichtung bestehender Fugen, Übergänge bei Wechsel im Abdichtungssystem OMEGA KLEMMKONSTRUKTION Klekonstruktion mit gewebeverstärktem Elastomer- Omega-Fugenband robuste Querschnitte mit hoher Dauerelastizität und hohem Rückstellvermögen Abdichtung von Bewegungsfugen bis zu einem Wasserdruck von 3,0 bar (30 m WS) und großer resultierender Verformung je nach Profil und Einbausituation Montage nur durch geschulte Facharbeiter Anwendungsbeispiele: Abdichtung von Bewegungsfugen mit geplanten, vorhandenen Omega-Festflanschen, Fugenübergänge nach DIN 895-9 TECHNISCHER SUPPORT Bei höheren Anforderungen oder besonderen Ausführungserfordernissen beraten wir Sie gerne nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Wir bieten Ihnen Hilfe und Beratung bei der Bemessung werksgefertigte Fugenbandsysteme ZUBEHÖR FÜR LOSFLANSCHKONSTRUKTIONEN Standardausführungen, weitere Abmessungen auf Anfrage 2 4 3 5 6 2 3 4 5 6 Klefugenband Rohkautschukdichtlage in : 80 x 4 Kleflansch V4A in : 40 x 6 (00 cm), 80 x 0 (30 cm) Lochabstand e = 5 cm (bei Kleflansch 40 x 6 : e = 20 cm) Kleecken (Innen- oder Außenecken) 90 Kleflansch verzinkt in : 80 x 0 (45 cm) Kleecken (Innen- oder Außenecken) 90 Verbundanker V4A Qualität: M 0 x 5 für Kleschiene 40 x 6 M 2 x 60 für Kleschiene 80 x 0 Ausgleichsmörtel für Untergrundvorbehandlung Schutzprofil KSP 230 53

KLEMMKONSTRUKTIONEN ANSCHLUSS NEUBAU AN ALTBAU (EINSCHENKLIGE KLEMMUNG) Tricomer DIN 854, Teil 2 Gesamtbreite Dehnteilbreite Banddicke Breite des Dichtteils Breite des Hohlkörpers Höhe der Ankerrippe a/a2 b c s k f D-320 K 79/70 95 5 80 22 23 Elastomer DIN 7865, Teil 2 FM-350 K 90/200 5 0 85 40 38 k Auf Anfrage KSP-Schutzprofil für die Bewegungskaer der Flanschkonstruktion k Tricomer DIN 854, Teil 2 Gesamtbreite Dehnteilbreite Banddicke Breite des Hohlkörpers Höhe der Ankerrippe a/a2 b c k f DA-320/35 KI 80/204 88 5 22 35 DA-320/35 KA 80/204 88 5 22 35 Elastomer DIN 7865, Teil 2 AM-350 KI 66/2 86 6 36 3 AM-350 KA 66/2 86 6 36 3 Auf Anfrage s Elastomer DIN 7865, Teil 2 Gesamtbreite Banddicke Breite des Dichtteils Breite des Hohlkörpers Höhe der Ankerrippe a c s k f FM-350 KF 350 2 85 20 3 Auf Anfrage k k Tricomer DIN 854, Teil 2 Gesamtbreite Banddicke Breite des Hohlkörpers Höhe der Sperranker a c k f DA-320/35 KF 320 5 20 35 Elastomer DIN 7865, Teil 2 AM-350 KF 350 6 25 3 Auf Anfrage 54

KLEMMKONSTRUKTIONEN ABDICHTUNG BESTEHENDER FUGEN (BEIDSCHENKLIGE KLEMMUNG) Tricomer DIN 854, Teil 2 Gesamtbreite a Banddicke b FP-300 ) 300 5 Elastomer (Fug 6) UV- und witterungsbeständig FPK-250 250 4 FPK-300 300 4 FPK-350 350 4 FPK-400 400 4 FPK-500 500 4 Weitere Bandbreiten auf Anfrage Tricomer DIN 854, Teil 2 Gesamtbreite Breite des Dehnteils Banddicke Breite der Schlaufe Höhe der Schlaufe a b c k f LF-320 320 a.a. 5 20 25 Elastomer DIN 7865, Teil 2 FMG-350 350 2 20 AMG-350 350 a.a. 6 25 3 Auf Anfrage Tricomer DIN 854, Teil 2 Gesamtbreite Breite des Dehnteils Banddicke Breite der Schlaufe Höhe der Schlaufe a b c k f ZW-360 ) 360 66 7 40 60 Elastomer gewebeverstärkt OG-380 ) 380 00 0 80 40 Elastomer nicht gewebeverstärkt O-380 ) 380 00 0 80 40 Auf Anfrage die Kleprofile ZW 360, O 380 und OG 380 können für Losflansch- oder Los-/ Festflanschkonstruktionen eingesetzt werden Omegaprofile gewebeverstärkt Gesamtbreite Breite des Dehnteils Dicke des Dehnteils Breite der Schlaufe Höhe der Schlaufe a b c k f OKB-24 240 30 8 96 68 OKB-30 300 84 8 56 78 OKB-35 350 230 9 200 00 Auf Anfrage Kippflanschkonstruktion, Kleung erfolgt ohne Lochung der Profile 55

FUGENBLECHE Für horizontale und vertkale Fugen 56

57

FUGENBLECHE EINSATZBEREICH Zum Abdichten von Arbeitsfugen im allgemeinen Hoch- und Tiefbau. Speziell geeignet für vertikale und horizontale Arbeitsfugen. VORTEILE wetterunempfindlich: Egal ob Kälte oder Hitze, nass oder trocken, das Fugenblech ist robust und baustellengerecht. verarbeitungsfreundlich: wird bei Bodenplatten auf die obere Bewehrung gestellt kein Schmutzfänger: nit keinen Schmutz an, solange die Schutzfolie nicht entfernt ist sichere Stoßverbindungen durch extreme Haftkraft geringes Gewicht: keine schweren, voluminösen Beschichtungen 58

Fugenblech mit Beschichtung Breite Dicke Länge m Fugenband ST-5 50 2,2 2 Haltebügel zu ST-5 60 Stück Anschlussstück für Anschluss des ST-5 an Dehnfugenband 60 m/box entspricht Tabelle 4.3 der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen ohne Aufkantung bis 5 m WS, mit Aufkantung bis 0 m WS; Einbau analog KAB-Fugenband Fugenblech ohne Beschichtung Breite Dicke Länge m TC Fugenblech schwarz 300/2 300 2 30 TC Fugenblech schwarz 350/2 350 2 30 entspricht Tabelle 4.3 der öbv-richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke - Weiße Wannen (für Tunnelanwendungen) 59

SCHWINDROHRE (SR) Abdichtung und Querschnittsschwächung für Sollrissfugen 60

6

SCHWINDROHRE (SR) ABDICHTUNG & QUERSCHNITTSSCHWÄCHUNG FÜR SOLLRISSFUGEN VORTEILE einfacher und flexibler Einbau Rissführung durch gezielte Querschnittsschwächung zuverlässige Abdichtung nach dem Labyrinthprinzip kombinierbar mit Sohle/Wand-Abdichtung, wie z. B. mit KAB- oder Forte-Fugenbändern. EINBAUHINWEISE Das Schwindrohr wird auf der Unterseite eingeschnitten und auf das Arbeitsfugenband Forte oder KAB aufgesteckt. Abstand zum Sohle-/Decken-Beton ca. 5 cm. Im oberen Wandbereich wird das Schwindrohr durch eine Knagge (parallele Leiste) an der Schalung fixiert. Die Führung des Schwindrisses erfolgt durch Dreikantleisten auf beiden Seiten der Betonwände. Bei der Betonage muss der Fuß des Schwindrohres verfüllt werden. Beim Bau von Schutzräumen ist die vollständige Verfüllung zwingend notwendig. 62

PVC-P mit Hart-PVC Innenrohr Gesamtbreite Durchmesser Dicke des Außenrohrs Höhe der Ankerrippen a d c f SR-6 0 64 4 2 SR-9 38 88 4 30 SR-8 235 75 5 35 Standardlängen SR-6: 2,75 m / 3,30 m SR-9: 2,50 m / 3 m / 4 m SR-8: 3 m / 4 m Sonderlängen auf Anfrage Anwendung SR-6: bei Elementwänden und dünnen Ortbetonwandstärken SR-9: bei Wandstärken von ca. 200 bis ca. 350 SR-8: bei Wandstärken über 350 bis ca. 600 63

FLÜSSIGKUNSTSTOFF- ABDICHTUNGEN Sikalastic Das sichere Abdichtungssystem für Brückentragwerke, Parkdecks und Kläranlagen 64

65

Sikalastic FLÜSSIGKUNSTSTOFFABDICHTUNGEN Die Abdichtung und/oder Schutzbeschichtung von Bauwerken und Bauteilen ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Der Einsatz von hochreaktiven Flüssigkunststoffen bietet schnelle, sichere und dauerhafte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsgebiete. Flüssigkunststoffabdichtungen aus Polyurethan, Polyurea oder Hybriden sind zweikomponentige, rasch härtende Harze, die in der Regel maschinell verarbeitet werden. Sie werden eingesetzt zur Abdichtung von Stahl- oder Stahlbetontragwerken wie z.b. als Systemkomponente der Parkdeckbeschichtung, der Dichtungsschicht unter Brückenrandbalken, bei Belägen aus Guss- und Walzasphalt sowie bei Bauteilen mit hohem mechanischen oder chemischem Angriff (Kläranlagen, Großwaschanlagen, Schottertröge, Wasserbauwerke etc.). VORTEILE hohe Rissüberbrückungsfähigkeit und Elastizität hochflexible Abdichtung schnell härtend (ausschließlich 2-K Dosieranlagenverarbeitung) UV-resistent hoch säure- und alkalibeständig (Sikalastic -84 ST) rasche und sichere Detailausbildung Sikalastic -80 Haftvermittler für Sikalastic Flüssigkunststoffe Anwendung Haftvermittler zwischen Schichten von Sikalastic -85, Sikalastic -822, Sikalastic -84 ST und Sikalastic -8800, falls die maximale Wartezeit für eine nachfolgende Überarbeitung überschritten ist Verarbeitung Sikalastic -80 gleichmäßig mit einem kurzflorigen Nylonroller (2 ) oder im Spritzverfahren (z. B. Airless oder Flächensprühgeräte) auftragen Vorteile gute Haftung auf flexiblen PUR-Beschichtungen lösemittelfrei schnellhärtend niedriger Verbrauch Sikalastic -822 2-komponentige, lösemittelarme, rissüberbrückende Polyurethan-Flüssigkunststoffabdichtung für die manuelle Verarbeitung Anwendung händisch zu verarbeitende Dichtungsschicht und Reparaturmasse zur Ausbesserung von Schadstellen in der Dichtungsschicht Sikalastic -85 rissüberbrückende, mechanisch widerstandsfähige Abdichtung für kleinere Betonflächen Verarbeitung Auftrag mit einer Zahnspachtel (4 x 4 Zahnung) und anschließender Entlüftung mit einer Stachelwalze Vorteile hohe Rissüberbrückung und Elastizität hochflexible Abdichtung 66

Sikalastic -827 HT modifizierte Hotmelt-Pellets und Bestandteil des Sika Brückenabdichtungssystems unter Asphaltbeton und Gussasphalt Anwendung Einstreuung in die nasse Sikalastic -8902 bzw. Sika Concrete Primer Trägerschicht als Haftvermittler zu Asphaltbelägen auf Brücke Verarbeitung gleichmäßiges Einstreuen von Hand oder mittels geeignetem Gebläse in die noch nasse Klebschicht Vorteile thermische Reaktion bereits ab +80 C einfache manuelle oder maschinelle Verwendung ausgezeichneter Haft- und Schubverbund mit Asphaltschichten Sikalastic -84 ST Hochreaktive Polyurea-Flüssigkunststoffabdichtung Anwendung Abdichtung und Abrasionsschutz auf Beton, Stahl und anderen Untergründen Abdichtung von Wasserspeichern und Behältern Abdichtung von Abwasseranlagen (nicht geeignet in geschlossenen Behältern, wo biogene Schwefelsäure oder Methangas vorhanden ist) rissüberbrückende Abdichtung unter Parkdeckbelägen Verarbeitung mit geeigneten 2-K-Heißspritz-Hochdruckanlagen Vorteile hohe Rissüberbrückungsfähigkeit chemische und mechanische Beständigkeit Sikalastic -85 Hochreaktive Polyurethan-Flüssigkunststoffabdichtung Anwendung Abdichtung mit hoher Rissüberbrückungsfähigkeit für Stahlbetonbauwerke Systemkomponente für Parkhausbeschichtungen nach OS a Abdichtung mit anschließendem UV-Schutz für frei bewitterte Flächen Verarbeitung ausschließlich mit geeigneten 2-Komponenten-Heißspritzanlagen auf vorbereitetem Untergrund Vorteile hochelastisch hohe Rissüberbrückung schnell härtend Sikalastic -8800 Hochreaktive Polyurea-Flüssigkunststoffabdichtung Anwendung Abdichtung und Abrasionsschutz auf Beton, Stahl und anderen Untergründen schnelle, dynamisch rissüberbrückende Parkdeckbeläge Abdichtung von Wasserspeichern und Behältern Abdichtung von Abwasseranlagen (nicht geeignet in geschlossenen Behältern, wo biogene Schwefelsäure oder Methangas vorhanden ist) Verarbeitung ausschließlich mit geeigneten 2-Komponenten-Heißspritzanlage Vorteile Leistungsspektrum von -30 C bis +00 C nahezu sofortige Benutzbarkeit 67

BITUMENDICKBESCHICHTUNGEN Sika IgolGrund, Sika Igolflex UND Sika IgolDicht Kunststoffmodifiziete Bitumendickbeschichtungen (KMB) 68

69

Sika IgolGrund / Sika Igolflex / Sika IgolDicht KUNSTSTOFFMODIFIZIERTE BITUMENDICKBESCHICHTUNGEN EINSATZBEREICH Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (KMB) werden in erster Linie zur Herstellung eines dichten Kellermauerwerks eingesetzt. Die Bitumendickbeschichtung ist eine bautechnische Bezeichnung für mehrlagig aufgebrachte Schichten aus kunststoffmodifizierten Bitumenemulsionen, wie z.b. Polymerbitumen und Elastomerbitumen. Bei den Dickbeschichtungen werden die Anforderungen gemäß EN 584, ÖNORM B 3692 sowie DIN 895 durch lastfallabhängige Schichtstärken erreicht. Gleichzeitig kann mit einem geeigneten Material auch die Perimeterdäung verklebt werden. VORTEILE hohe Rissüberbrückungsfähigkeit und Elastizität einfache Verarbeitung schnelle Trocknungszeit vor allem bei 2K-Produkten bei Dickbeschichtungen sind die Abdichtung und Befestigung von Wärmedäplatten mit einem Produkt möglich rasche und sichere Detailausbildung Sika IgolGrund Lösemittelfreie Grundierung für Sika Bitumendickbeschichtungen Anwendung als Voranstrich für die Vorbereitung des Untergrundes für die nachfolgend aufzu bringende Sika Bitumendickbeschichtungsmassen Sika Igolflex N, Sika Igolflex -2 K, Sika IgolDicht- K Fix und Sika IgolDicht-2 K P Sika IgolGrund kann auch als Voranstrich vor der Verlegung von Schweißbahnen verwendet werden Verarbeitung mit Pinsel oder Rolle alternativ mit einem geeigneten Airless-Gerät Vorteile schnelltrocknend innerhalb von wenigen Minuten - dadurch kein Zeitverzug hohe Penetration und Staubbindung Sika Igolflex N Lösemittelfreie, -komponentige Schutzbeschichtung Anwendung Schutz und Abdichtung von erdüberdeckten Betonkonstruktionen gegen die Einwir kung von Feuchtigkeit, Hang- und Sickerwasser und gegen betonaggressive Humussäure Verarbeitung zur Abdichtung: 2-schichtig, im Traufelverfahren Trockenschichtdicke ca. 2-6 maschinell mit geeignetem Airless-Gerät Vorteile gebrauchsfertig, einfache Verarbeitung lösemittelfrei überdeckt feine Haar- und Schwindrisse 70

Sika Igolflex -2K Lösemittelfreie, 2-komponentige Schutzbeschichtung Anwendung zum Abdichten von erdberührten Bauteilen gegen Einwirkung von Feuchtigkeit, Hang- und Sickerwasser zum Fixieren von Wärmedäung und Isolierplatten Verarbeitung 2-schichtig im Traufelverfahren maschinell auf Großflächen Vorteile dauerhaft plasto-elastisch schnelle Trocknungszeit ausgezeichnete Standfestigkeit einfache Verarbeitung Sika IgolDicht-K Fix Polystyrolgefüllte, lösemittelfreie, schnelltrocknende, kunststoffmodifizierte -K Bitumendickbeschichtung nach DIN 8 95 (2000-08) Anwendung Sika IgolDicht-K Fix eignet sich zur Abdichtung von erdberührten Bauwerken im Spachtel- oder Spritzverfahren auf allen trockenen oder leicht feuchten mineralischen Untergründen sowie auf bituminösen Untergründen ausreichender Festigkeit zur Zwischenabdichtung (unter Estrich) von Bodenplatten, Balkonen und Terrassen zur Verklebung von Hartschaum-Däplatten auf bituminösen und mineralischen Untergründen im erdberührten Bereich Verarbeitung mit Kaspachtel, Glättkelle oder geeignetem Spritzgerät auf vorbereitetem Untergrund Vorteile schelltrocknend, daher schnell regenfest und durchgetrocknet Sika IgolDicht-2K P Polystyrolgefüllte, lösemittelfreie, kunststoffmodifizierte 2-K Bitumendickbeschichtung nach DIN 8 95 (2000-08) Anwendung Sika IgolDicht-2K P eignet sich zur Abdichtung von erdberührten Bauwerken im Spachtelverfahren auf allen trockenen oder leicht feuchten mineralischen Untergrün den sowie auf bituminösen Untergründen mit ausreichender Festigkeit (z.b. alte Kalt- und Heiß anstriche oder Dickbeschichtungen) zur Verklebung von Hartschaumdäplat ten auf bituminösen und mineralischen Untergründen im erdberührten Bereich Verarbeitung nach homogenem Vermischen der beiden Komponenten verarbeitungsfertig und wird mit einer Kaspachtel oder Glättkelle auf den vorbereiteten Untergrund aufgetragen Vorteile schelltrocknend, daher schnell regenfest und durchgetrocknet auch bei ungünstiger Witterung schnelle Reaktionszeit 7

ALLGEMEINE HINWEISE ZU QUALITÄT, BERATUNG, SERVICE Qualität / Überwachung Unsere Abdichtungsprodukte unterliegen einer produktionsbegleitenden Eigenüberwachung. Maße / Toleranzen Unsere Produkte unterliegen den Maß- und Toleranzangaben der entsprechenden Normen, einer werkseigenen Produktionskontrolle sowie z. B. der DIN 854 und DIN 7865. Prüfzeugnisse Prüfzeugnisse für physikalische und chemische Eigenschaften können nach Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden. Beratung / Service Mit unserer langjährigen Erfahrung sowohl in der Herstellung als auch in der Verarbeitung von Abdichtungsprodukten stehen die Mitarbeiter den Kunden und Planern bei der konstruktionsgerechten Fugenanordnung und der Auswahl geeigneter Abdichtungssysteme beratend zur Seite. Wir bieten Ihnen Planungshilfen, technische Informationen, Ausschreibungstexte und objektbezogene Beratungen, damit das Abdichtungssystem Ihres Bauwerks seine Funktion dauerhaft und sicher erfüllen kann. Verarbeitungskurse Für die fachgerechte Verarbeitung unserer Abdichtungssysteme bieten wir bedarfsgerechte Schulungen an - von der Einweisung auf der Baustelle bis zu mehrtägigen Kursen bei einer Sika Gesellschaft. Subunternehmerleistungen Die Sika Österreich GmbH ist Hersteller von Produkten und bietet keine Ausführungen auf der Baustelle an. Solche Leistungen übernehmen von uns geschulte Partnerunternehmen. Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Technischen Verkaufsberater. Prospektangaben / Anwendung Alle in diesem Prospekt enthaltenen Angaben, insbesondere die Vorschläge und Beispiele für Verarbeitung und Verwendung der Produkte, beruhen auf unseren aktuellen Kenntnissen und Erfahrungen bei korrekter Lagerung, Handhabung und Verwendung unserer Produkte unter normalen Umständen und entsprechend unseren Empfehlungen. Sie stellen allgemeine Hinweise dar und berücksichtigen nicht den konkreten Anwendungsfall. Die hier angegebenen Informationen befreien den Produktanwender nicht davon, die Eignung des Produktes für die vorgesehene Verwendung und den vorgesehenen Zweck zu prüfen. Es gilt das jeweils neueste Produktdatenblatt, welches von uns angefordert werden kann und unter www.sika.at abrufbar ist. Alle in diesem Prospekt enthaltenen Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich technischer Anpassungen. Aus ihnen können keine Ersatzansprüche hergeleitet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an unsere technische Beratung. Anwendungsbezogene Einzelprüfungen für besondere Eigenschaften, zusätzlich zu den Standardprüfungen und den bekannten Verträglichkeiten, können im Einzelfall nach Anforderung durch unser Labor vorgenoen werden. Technische Hinweise Technische Änderungen, die sich aus neuen Erkenntnissen ergeben, behalten wir uns für Profilformen und Materialzusaensetzungen vor. Unsere Hinweise und Verarbeitungsempfehlungen in unserem Anwendungsprospekt, den Einzelprospekten und der Preisliste sind zu berücksichtigen. Die zeichnerischen Darstellungen sind schematisch und können von der tatsächlichen Einbausituation abweichen. Die Abbildungen der Fugenbänder stellen jeweils einen Vertreter der nebenstehend aufgeführten Profile dar. Maßangaben Die in den Tabellen angegebenen Richtmaße verstehen sich in (soweit keine andere Bezeichnung angegeben ist). 72

NOTIZEN 73

NOTIZEN 74

NOTIZEN 75

WELTWEITE SYSTEMLÖSUNGEN FÜR BAU UND INDUSTRIE FLACHDACHABDICHTUNG BETONZUSATZMITTEL BODENBESCHICHTUNG KLEBEN UND DICHTEN AM BAU BETONSCHUTZ UND INSTANDHALTUNG TUNNELBAU KLEB- UND DICHTSTOFFE FÜR DIE INDUSTRIE SERVICE UND BERATUNG AUF DER BAUSTELLE WER SIND WIR Sika AG ist ein global tätiges Unternehmen der Spezialitätenchemie mit Konzernsitz im schweizerischen Baar. Sika ist führend in der Produktion und Entwicklung von Systemen und Produkten zum Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen in der Bau- und Fahrzeugindustrie. Das Sika Produktportfolio umfasst hochwertige Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien, industrielle und dekorative Bodensysteme, Systeme zur Dachabdichtung sowie Materialien für die Abdichtung im Tiefund Ingenieurbau. Sika ist weltweit in 00 Ländern mit mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich. Als Tochterunternehmen der Sika AG ist die Sika Österreich GmbH seit über 75 Jahren der führende Anbieter von bauchemischen Produktsystemen und industriellen Dicht- und Klebstoffen in Österreich. Sika Österreich hat sich zur Aufgabe gemacht, Lösungen für nachhaltiges Bauen im Wassermanagement, Energieeffizienz und Klimaschutz anzubieten. Sika Österreich ist Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Iobilienwirtschaft (ÖGNI). Sika Österreich GmbH / Systemübersicht Bauwerksabdichtung / 02.208 / 500 Stk. Vor Verarbeitung unserer Produkte konsultieren Sie bitte das aktuellste Produktdatenblatt. SIKA ÖSTERREICH GMBH Bingser Dorfstraße 23 Telefon: +43 5 060 0 6700 Bludenz Fax: +43 5 060 95 www.sika.at E-Mail: info@sika.at