Beim. Wildholz- Schreiner. Fotos: Peter Raider Text: Torsten Dewi

Ähnliche Dokumente
1 Tische I Bänke I Stühle I Hocker

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Wenn man Spielplätze gut bauen will, muss man selbst noch ein bisschen Kind geblieben sein.

MANDURA ESSTISCHE COUCHTISCHE BÄNKE

Linoleum Bodenbelag ein Geschenk der Natur

ÜK1 Aldric Lévénez 1

Wir fertigen Möbel mit Sorgfalt und Leidenschaft.

Sehen Sie auch unsere anderen Kataloge. alle Modelle auch auf

LAGOS ESSTISCHE COUCHTISCHE BÄNKE

Christian Baumgart. Die Geschichte vom kleinen Troll

Wie baut man einen Schwedenstuhl?

11 Ausgaben im Jahr Infos hier

Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler!

Pranger Rubys Pranger namens Taurus Sweet Innocent version Material: TIPP: eines

Video-Thema Begleitmaterialien

DIE WELT EIN STÜCK LEISER - Dämmunterlagen für Ihre Bodenbeläge

Die schönsten Geschenke fürs Leben: Wohnträume für Ihr Zuhause ESSTISCH. in versch. Größen 698.-

Extravaganz zeigen. Flexibilität nutzen. Relax-Ecke. Querschläfer. Stauraum

AUF JEDEM BODEN ZUHAUSE

Dieser Nachttisch zeigt ein aus gespaltenem Bambus gearbeitetes Unterteil und eine Platte aus Bambus und Glass. Er ist die kleine Schwester des

Handgefertigte Produkte aus Holz

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17)

Linoleum: ein Geschenk der Natur

SPEISEN & WOHNEN ALEA

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

contur 3100 das bin ich mir wert!

Leuchttisch. Von Pyro-Grafix. Los geht s:

Cesar s Cork Handmade in Portugal

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

Träume vom Schlafen. Verkaufspreise inkl. MwSt. gültig ab

Sachliches, sparsames Effizienzhaus im Bauhausstil

AUFBAUANLEITUNG. bevor Sie mit dem Aufbau des Strandkorbes starten, holen Sie bitte alle Teile und alle Schrauben aus der Verpackung heraus.

Profitieren Sie von attraktiven Geburtstagsangeboten.

Wer auf Parkett geht, spürt die Ausstrahlung der Natur. Atmet mit dem Herzen. Lebt mit allen Sinnen.

Korpus Sumpfeiche. Türeinlagen

Sumpfeiche Risse sind absolut normal und Merkmale der Natur. Info

GESPRÄCHE ÜBER EINHEIZEN

PARIS. Möbel zum Leben. SPEISEZIMMER, WOHNZIMMER, BIBLIOTHEK, SCHLAFZIMMER, KINDERund JUNIORZIMMER

MONTAGEANLEITUNG PALETTENSESSEL

Blickfang für draußen und drinnen. OUTDOORMOBILIAR

2-SItZER. schon ab 1.249,- QUALItÄt

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit

P P P HOCHWERTIGE MASSIVHOLZMÖBEL GUT GÜNSTIG SOFORT NEU! NEU! SPAREN! KOMBINIERT MIT WERTIGKEIT & GROSSER VIELFALT! DOPPELT

QUALITÄTSMÖBEL AUS MASSIVHOLZ

SCHLAFSOFAS. Erholung bei Tag und Nacht. Naturpolstermöbel auf höchstem Niveau

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

SESSEL TRIFFT STUHL ALLES EICHE.

Eine ganz besondere Freundschaft

Gartenmöbel. Möbel mit Herz und Seele gemacht. Stil: modern und rustikal!

VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013

COMO soft. Möbel aus Massivholz sind ein Unikat. Kernbuche massiv Eiche massiv Wildeiche massiv. Typen / Maße. Typenliste 2155

Wir machen eine Betriebserkundung beim Tischlermeister Pomplitz in der Kulturwarenfabrik Leipzig-Lindenau

Garantie. Garantiebedingungen bert plantagie

ANCONA. Möbel aus Massivholz sind ein Unikat dadurch unterscheidet sich jedes Möbel in der Struktur und Farbe des Holzes.

Vinci Design Vincenzo Borgia

Zusammenbau der akustischen Krar

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN.

COMO SERIE PURE ÄSTHETIK UND QUALITÄT

Perfekt sind viele, doch einzigartig nur wenige.

MADE IN SMÅLAND TITELBILD, EICHE KINDA

Implantation eines künstlichen Hüftgelenks Informationen für Patienten

kontorhaus phoenixhof

Aufbauanleitung Im-Kubus Die Trockentoilette für Garten und Freizeit

EigenHeim. Bauanleitung Palettensessel. Bauplan und Arbeitsschritte

Möbel aus Massivholz sind ein Unikat

IVAR Aufbewahrungssystem

PRÄZISION BEI JEDEM SCHNITT

Suya GmbH Switzerland

Wie kann man an einem Baum vorbeigehen und nicht beglückt sein.

contur 3100 das bin ich mir wert!

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken

Mähroboter-Garage selber bauen

Seite 14/15. ((006.tif))

Am Wasser Lehrerinformation

... dass Dremel 15 Vorsatzgeräte für seine Rotationswerkzeuge

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Treezz Natural. Treezz Exclusive. Treezz Verarbeitung, Farben und Modelle. Treezz und die natur

LIV ANBAUWAND 5 GUTE GRÜNDE FÜR MASSIVHOLZ-MÖBEL VON HARTMANN:

Aufbauanleitung für Gartenstuhl Art.-Nr.: 16605

wood vs. metall Julia Fuchs Design, Handwerk und materielle Kultur 1. Semester 2016/2017 Thema: Material

DIE TERRASSE AM STÜCK. Ready to Relax. PINUTEX

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

1. Lesen Sie die folgenden Zitate. Tauschen Sie sich aus: Was bedeuten sie? Welches gefällt Ihnen am besten?

contur 0200 das bin ich mir wert!

minddesign architektur design grafik

Geocache durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern

SCHREINER LERN-APP: «KLEBSTOFFE»

COMO soft. Möbel aus Massivholz sind ein Unikat. Typen / Maße

WoodArt Unikat-Tische

Am Anfang ist der Baum.

WO ANDERS BILLIGER GESEHEN? DANN KÖNNEN WIR ES. Top Auswahl: Neue Massivholz Esstische eingetroffen ESSTISCHE 399.-

Außengehege von Marie

Teppiche für Lieblingsplätze

Möbel aus Massivholz sind ein Unikat

Plameco Decken. Wohnzimmer

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 4. Wörter aus der Geschichte einkreisen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Erst einmal eine kleine grobe Auflistung, der Dinge, die ich für den Bau des Schrankes brauchte:

Transkript:

Beim Wildholz- Schreiner Fotos: Peter Raider Text: Torsten Dewi 28

HandWerk Rechts: Eine Ein- Mann-Firma Ernst Maier besorgt seine Rohstoffe, bearbeitet sie und stellt sie dann auch selbst zum Verkauf aus Links: Mit einem Ziehmesser (auch Schäleisen genannt) wird die Rinde vom Wildholz geschält, ohne dessen Form zu stark zu verändern Jedes Stück Wildholz ist einzigartig, bringt Leben und Geschichte in die Werkstatt. Mit Respekt vor Form und Größe gestaltet Ernst Maier daraus Unikate, ohne sich das Material mit roher Gewalt untertan zu machen. Holz ist einer der ältesten Rohstoffe, die der Mensch verarbeitet. Von den Stöcken, mit denen er sich gegen Wölfe verteidigt hat, bis zu den belaubten Ästen, die ihm Schutz vor dem Regen gaben auf Holz ist Verlass. Auch heute noch werden Möbel und Böden, Türen und Zäune aus dem so haltbaren wie unnachahmlich warmen Material hergestellt. Doch für die Massenproduktion wird das Holz maschinell auf den Millimeter genau geschnitten, geschliffen und bearbeitet, bis ein Stück dem anderen gleicht. Es verliert seine Individualität, seine Erinnerung an den Baum. Ernst Maier hat sich entschlossen, diesen Trend umzukehren, das Holz nicht mehr dem gewünschten Produkt unterzuordnen. In seiner Werkstatt im Erdgeschoss einer großen Scheune verarbeitet er seit mehr als zehn Jahren fast ausschließlich Wild- und Treibholz. Krumme Äste und verwachsene Stämme sind für ihn kein Ausschuss, sondern Inspiration: Man muss sich vom Baum führen lassen. Manchmal sagt die Form des Holzes, was es sein will. Das kann ein Stuhl sein oder ein Treppengeländer. Ein schönes Beispiel sind vom Hang geholte, dünne Stämme, die schräg aus der Erde wachsen und sich dann der Sonne entgegendrehen: Es sind ideale Armlehnen, weil sie nach vorne sanft abfallen. Seinen Rohstoff hat Maier im eigenen Garten, wo viel Haselnuss wächst. Oft bringen ihm Freunde aber auch prächtige Fundstücke von ihren Spaziergängen mit. Auch echtes Treibholz bekommt er manchmal rein, obwohl es in seiner Umgebung nur wenige größere Flüsse gibt: Wegen der Oben: Geschältes Holz wartet im Feinlager darauf, weiterverarbeitet zu werden Links: Dieser Freischwinger ist urgemütlich, die Rückenlehne aus Fass gebaut 29

Besonders weit muss Ernst Maier nicht gehen, wenn er wieder Rohstoff braucht: Am Teich im eigenen Garten wächst viel Haselnuss Eigenheiten und Wellen, die das Wasser in das Holz gefressen hat, eignet es sich oft nur für Kleinmöbel. Da lasse ich mir gern was Besonderes einfallen. Mitunter arbeitet Maier auch Teile ausgemusterter Weinfässer in seine Stücke ein. Für Auftragsarbeiten fertigt er Möbel, die (oft als Geschenk) auf ihren späteren Besitzer verweisen: Der Chef, der in Rente geht, bekommt einen Stuhl mit Golfschlägern als Rückenteil, ein Jäger wünscht sich einen Sessel, in den sein altes Gewehr eingearbeitet wurde. So wird das Unikat noch einmal persönlicher, erklärt der Wildholztischler. Auch wenn er bei einem ganz besonderen Ast oder Stamm manchmal spontan eine Idee hat, kann sich Maier nicht gleich an die Arbeit machen: Je nach Dicke muss das Holz ein bis fünf Jahre in der Scheune lagern, bis es trocken genug ist. Erst dann kann es geschält, geschnitten und an der Walzenschleifmaschine von groben Kanten und Splittern befreit werden. Den Vorrat verteilt der Tischler bis dahin dabei auf zwei Stockwerke: Im Groblager finden sich die langen Äste von bis zu vier Metern, mit Gabelungen und Rinde. Dieses Holz ist für spezielle Aufträge gedacht. Im Feinlager stehen vorbereitete kürzere Äste etwa gleicher Länge und Dicke, die sich für verschiedene Zwecke einsetzen lassen. Es ist der Zwischenstock der Scheune, in dem seine größten Schätze lagern. Dort zeigt er auf einen dreimal um seine Achse gedrehten Stamm: Eine An der Schnitzbank kann Maier das Wildholz bequem um die Rinde erleichtern, wenn sie für das Stück nicht gebraucht wird 1 2 3 30

HandWerk In seiner riesigen Scheune lagert Maier das Holz für seine Arbeit Leitern und Treppen hat er natürlich selbst gebaut Zwetschge, ausgehöhlt und verwachsen. Ich warte auf die richtige Idee, was ich damit machen soll. Daneben steht ein Posten verwitterter Balken an der Wand: So was findet man nur selten. Lärche. Hat als Scheidewand am Wehr 30 Jahre unter Wasser gelegen. Da musste ich erst mal mit dem Hochdruckreiniger ran. Das Holz hat Narben, Risse, Löcher und inspiriert Maier gerade deshalb. Die Bearbeitung des getrockneten Holzes hat für Ernst Maier etwas fast Meditatives. Seine Werkstatt ist aufgeräumt, alle Zwingen sind vom gleichen Hersteller, alle Schrauben nach Größen geordnet in beschrifteten Pappschächtelchen im Regal. Leise Musik plätschert aus dem Radio. Er hat keine Mitarbeiter, benutzt kaum laute Maschinen. In der Arbeit findet er Ruhe. Er baut eine Beziehung zum Material auf, die er auch von seinen Kunden wünscht: Holz lebt immer. Man muss es bearbeiten, dass es arbeiten kann. Wenn ein Stück seine Werkbank verlässt, ist es nie unpersönlich perfekt, aber robust: Ist das Möbel geölt, fein geschliffen, noch einmal geölt und schließlich poliert, hält es dem Gebrauch im Alltag jahrzehntelang stand. Seine schönsten Stücke stellt Ernst Maier auf Möbelmessen aus, aber auch in einem kleinen Showroom, den er in der Scheune eingerichtet hat. Immer mehr Kunden finden ihren Weg zu ihm über das Internet, obwohl ihm der persönliche Kontakt immer noch wichtig ist: Nicht jeder Interessent hat eine konkrete Idee und oft hilft es, gemeinsam über einen Wunsch nachzudenken. Doch nicht jedes Holz wird zum Möbel. Mancher Stamm ist so verdreht und verwachsen, dass er weder zum Sitzen noch zur Ablage einlädt. Dann reinigt und poliert Maier die Oberfläche ein wenig, setzt sie aufrecht auf einen Sockel und verwandelt sie in ungewöhnliche, aber faszinierende Skulpturen: Natürlich hat die Funktion bei meinen Holzmöbeln immer Vorrang vor der Form. Aber manchmal ist die Form so eigenwillig, dass sie fast ohne Zutun zur Kunst taugt. Hoch hinaus: Ernst Maier hat sich im Garten ein Baumhaus gebaut ein Ort, an dem er die Seele baumeln lässt 4 5 1 Mit der Handsäge holt sich Maier seinen schnell nachwachsenden Rohstoff direkt vom Baum 2 Ist das Holz geschält, wird es mit der Säge auf Länge gebracht. So kann es lagern, bis es für die Weiterverarbeitung trocken genug ist 3 Gerade bei Stühlen und Tischen ist Maßarbeit wichtig das Möbel soll zwar einzigartig aussehen, darf aber keine Kompromisse beim Sitzkomfort verlangen 4 Präzise bohrt Maier die Löcher für die Querstreben 5 Weil Stühle aber besonderen Belastungen ausgesetzt sind, wird mit ein wenig Leim für zusätzliche Stabilität gesorgt Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite 31

3 1 2 1 Ein natürlicher Raumteiler aus geschältem Wildholz grenzt ein Bett oder ein Sofa am Kopfteil ab und setzt ein markantes, waldähnliches Zeichen. Die einzelnen Äste sind dabei nur in die Holzplatte eingesteckt 2 Seltener als Wildholz kommt Ernst Maier ein Stück Treibholz auf die Werkbank dieses hat er zu einer gemütlichen Sitzbank verarbeitet, ohne die Struktur des Materials aufzugeben 3 Ein kurioses Unikat in diesen Stuhl sind verschiedene Werkzeuge eingearbeitet 4 Das im ganzen Stück verarbeitete Holz macht diesen Schaukelstuhl besonders stabil, während die ungleichen Streben ihm das Gefühl uriger Gemütlichkeit verleihen 5 Treppengeländer aus Wildholz verhindern den Einheitslook am Treppenaufgang 6 Schmalere, gewundene Äste lassen sich ideal als Deko-Elemente in Bodenvasen stecken 4 5 6 Kontakt: Ernst Maier, Breitenschützing 18, 4691 Schlatt/Österreich Telefon: 00 43/76 73 48 38, Fax: 00 43/76 73 48 38-30 Internet: www.wohnwerkstatt-maier.at, E-Mail: office@wohnwerkstatt-maier.at 32