Gott geht spazieren. Machen Sie mit? Herzliche Einladung! Barbara Kynast

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Maria Königin Emskirchen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

März 2019 Nr. 3/2019

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Katholische Kirchengemeinde

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nr.09/2015 September Lesejahr B

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Maria Königin Emskirchen

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

St. Paulus - Gemeindebrief

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Weniger Menschen werden kirchlich bestattet

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrnachrichten: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Gottesdienstzeiten in

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

">

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

K I R C H E N B L A T T

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)


Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

20. Februar 06. März 2016

Pfarramt St. Edith Stein

P F A R R B R I EF

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

P F A R R B R I EF

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gottesdienste vom September 2017

Unsere Gottesdienste September 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Transkript:

Nr. 16/18 12.08. 26.08.2018

Gott geht spazieren Ein Tag im Frühling. Ich bin unterwegs und sehe Gott vor mir, wie er über die Erde spazieren geht. In der Hand hält er einen Topf mit Aminosäuren. Wo er geht, hinterlässt er Leben. Nicht fertiges Leben. Er gibt nur einen kleinen aber alles entscheidenden Impuls. Der Rest passiert von allein. Zellen verdoppeln, potenzieren und spezifizieren sich. Es wurzelt, wuchert und wächst. Blumen und Kräuter in bunten Farben und würzigen Düften: Sonnenblumen, Stockrosen, Lavendel, Salbei, Pfefferminze, Basilikum und Königskerzen Sie alle haben Nährstoffe, schenken uns Lebensenergie, helfen uns, gesund zu bleiben, gesund zu werden. Darum freue ich mich jedes Jahr in der Mitte des Sommers auf den schönen Brauch der Blumen- und Kräutersegnung am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt. Mit einem Gottesdienst feiern wir dankbar den Schöpfer und seine Schöpfung, die sich wie eine offene Hand uns entgegenstreckt. Fingerzeige, Lebenszeichen. Schön und unendlich vielfältig. Keinesfalls selbstverständlich. Viel mehr: Kostbares Geschenk eines liebenden und fürsorglichen Gottes, der es gut mit uns meint. Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns ernährt und lenkt und vielfältige Frucht hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter. Handeln wir betend wie Franziskus mit einer ehrfürchtigen Haltung gegenüber der Schöpfung! Wie das geht? Schützend statt zerstörend. Wertschätzend statt ausbeutend. Achtsam statt gedankenlos jeder nach seinen Möglichkeiten - mitten im Alltag. Machen Sie mit? Herzliche Einladung! Barbara Kynast

Pfarrnachrichten: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten erscheint am Sonntag, 26. August. Der späteste Abgabetermin hierfür ist am Donnerstag, 16. August um 11.00 Uhr im zuständigen Pfarrbüro. Pfarrcaritas: Zur Dankeschön-Fahrt am Montag, 20. August nach Osnabrück sind alle Caritas Helfer und Helferinnen im Pastoralverbund herzlich eingeladen. Wir werden dort eine Rathaus- und Altstadtführung mit Dombesichtigung machen. Anschließend wird zu einem Kaffeetrinken eingeladen. Die Rückfahrt ist um 18.00 Uhr geplant, sodass auch noch Zeit zur freien Verfügung bleibt. Abfahrt Kaunitz: 12.30 Uhr Mutter Anna: 12.35 Uhr Verl Busbahnhof: 12.40 Uhr Anmeldungen im Caritas-Büro in Verl zu den Öffnungszeiten, Dienstag und Donnerstag von 9.00-11.00 Uhr, Tel. 2460. Blutspenden in der Urlaubs- und Reisezeit: Viele Krebspatienten, Unfallopfer und andere schwer Erkrankte können überleben, weil Bluttransfusionen für sie bereitstehen. Ohne Blutspenden wäre das unmöglich. Unsere regelmäßigen Aufrufe sind notwendig, denn täglich werden Blutkonserven gebraucht. Zudem strebt das Deutsche Rote Kreuz eine Sicherheitsreserve an. Für drei Tage sollen immer Blutkonserven bereitstehen, damit zum Beispiel auch bei größeren Unfällen alle Verletzte schnell versorgt werden können. Nächste Blutspendetermine: Kaunitz: Montag, 20.08. von 16.30 20.30 Uhr im Pfarrheim Verl: Freitag, 24.08. von 16.30 20.30 Uhr in der Realschule PS: Als Dankeschön verschenkt das Deutsche Rote Kreuz einen Multifunktionsstift, der mit LED-Licht, Touchpen und auswechselbarer Tintenpatrone ausgestattet ist.

Pfarrnachrichten Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten erscheint am Sonntag, den 26.08.2018. Der späteste Abgabetermin ist Mittwoch, 15.08.2018 um 11.00 Uhr im zuständigen Pfarrbüro. Fatima-Rosenkranz Wir laden Sie wieder herzlich ein, an jedem 13. des Monats, den Rosenkranz in Gemeinschaft an der Fatima-Madonna bei der Brinkkapelle zu beten. Parkplätze befinden sich gegenüber der Paderborner Straße 42. Die Termine sind am: Mo 13.08., Do 13.09. und Sa 13.10. jeweils um 18:30 Uhr. Erstkommunion 2019 in SHS: Zu einem Informationsabend zur Erstkommunionvorbereitung 2019 sind alle Eltern eingeladen, deren Kinder nun das 3. Schuljahr besuchen und im kommenden Frühjahr das Sakrament der Erstkommunion empfangen sollen. Er findet statt am Dienstag, 4. September, um 20 Uhr im Pfarerr-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 in Schloß Holte. Das Einladungsschreiben zur Erstkommunionvorbereitung 2019 ist in diesem Jahr erstmalig über die Grundschulen in Schloß Holte- Stukenbrock an die Kinder ausgeteilt worden, die für das kommende 3. Schuljahr für den kath. Religionsunterricht angemeldet wurden. Wer kein solches Schreiben erhalten hat, melde sich bitte bei Liliane Baumann, Tel.: 88 91 66 oder lilianeb@web.de.

Einladung für alle 5 Kolpingsfamilien im Pastoralen Raum: Stukenbrock, Schloss Holte, Kaunitz, Verl und Sürenheide 10.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer aus den einzelnen Kolpingsfamilien und Erfrischung an kühlen Getränken 11.00 Uhr offizielle Begrüßung der Teilnehmer und kurze Andacht, anschl. Führung durch das Bibeldorf 13.00 Uhr Fahrt zum Hof Bönhoff, Rochusweg 12, (1 km), hier wird ein Imbiss gereicht 16.00 Uhr Kaffeetrinken Der Kostenbeitrag für Eintritt und Führung beträgt 10,00. Anmeldungen: Norbert Hüging, Tel. 05244/7431 (AB), - n.hueging@hotmail.com Heinz Riedel, Tel. 0171/9301412, h.riedel@t-online.de

Flötenzauber und Farbenklang Das außergewöhnliche Erlebnis: Neue Musik aus Alter und Neuer Zeit und Malerei-Performance Die Koplingsfamilie Verl veranstalten in diesem Jahr wieder ein Konzert am Besinnungsweg "Verler Kirchwege". Dazu sind auch alle interessierten Mitglieder des Pastoralen Raumes Verl/Schloß-Holte- Stukenbrock herzlich eingeladen. Die Konzerte am Besinnungsweg haben seit Jahren einen guten Klang und erfreuen sich großer Beliebtheit. Für dieses Jahr plant der Kommunalpolitische Arbeitskreis der Kolpingsfamilie Verl zusammen mit dem Musik- und Kulturverband wiederum eine ganz besondere Veranstaltung. Ein Flötenkonzert mit dem Trio Viaggio wird angereichert durch die Malerei-Performance des Künstlers Matthias Poltrock. Klänge hören und Farben sehen diese Wahrnehmung beider Sinne wird in diesem Konzert zum außergewöhnlichen Erlebnis. Während Flötenstücke aus 8 Jahrhunderten erklingen wird parallel dazu ein großformatiges Ölgemälde von dem Künstler Matthias Poltrock entstehen. Nach seinem Studium legte er das Diplom bei Professor Jörg Boström ab und ist heute freischaffender Maler und Grafiker. Der Aufführungstermin ist am Sonntag, 26. August um 16.00 Uhr in der Kirche St. Judas Thaddäus in Verl-Sürenheide. Der Eintritt ist frei die Veranstalter bitten jedoch um eine freiwillige Spende.

Sa. 11.08. Hl. Klara von Assisi St. Anna 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Anna 17.00 Uhr VAM / 30tg. GD + Hermann Diekämper / 6WG + Hans Ehlers / + Marita Kleinhans / + Maria Röchter / + Daniela Eickhoff St. Marien 18.30 Uhr VAM / Leb. und ++ der Fam. Stüker und Möllmeier / ++ Ehl. Johann und Theresia Masjosthusmann / + Eduard Masjosthusmann / + Agnes Brummert / in best. Meinung (PB) / in best. Meinung zum Dank (A.) So. 12.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde St. Anna 08.00 Uhr Hl. Messe / in best. Meinung (R.) St. Judas Thad.09.30 Uhr Familiengottesdienst / + Friedhelm Schumacher Marienkapelle 09.45 Uhr Hl. Messe / in best. Meinung zum Dank anl. der Diamanthochzeit der Ehel. Friedrich und Lieselotte Werneke / + Theodor Wecker / Leb. und ++ der Fam. Werneke und Köhler / + Drenka Jevtic St. Judas Thad.10.30 Uhr Taufe St. Anna 11.00 Uhr Hochamt / Leb. u. ++ d. Fam. Gerhard Hüttenhölscher / in best. Meinung (H.M.) St. Anna 12.15 Uhr Taufe Mo. 13.08. Hl. Pontianus und hl. Hippolyt St. Judas Thad.14.30 Uhr Rosenkranzgebet Marienkapelle 18.30 Uhr Hl. Messe / in best. Meinung (H.P.), anschl. Rosenkranzgebet f. Priester und Ordensleute Di. 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe St. Anna 09.00 Uhr mit Laudes / ++ Severin u. Marie Kondzia St. Judas Thad.19.00 Uhr Wortgottesfeier

12.08.-26.08.2018 Mi. 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Marienkapelle 09.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Caritas / in best. Meinung für Nadine u. Gregorz Skomski St. Marien 09.00 Uhr Hl. Messe / Leb. u. ++ d. Fam. Chudalla St. Anna 18.00 Uhr Wortgottesdienst zur Kräuterweihe Do. 16.08. Hl. Stephan von Ungarn St. Marien 09.00 Uhr Hl. Messe / + Vinzent Siekierka St. Judas Thad.09.00 Uhr Hl. Messe / + Elisabeth Schwegmann Marienkapelle 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Fr. 17.08. St. Anna 09.00 Uhr Hl. Messe / in best. Meinung für Denise Jorgeiht Sa. 18.08. St. Anna 14.00 Uhr Trauung Petra Brinschwitz und Uwe Dziecul St. Marien 15.30 Uhr Trauung Svenja Maasjost und André Maasjost St. Anna 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Anna 17.00 Uhr VAM / in best. Meinung für Rene Thamm St. Marien 18.30 Uhr VAM / 6WG + Heinz Lauströer / JG + Heinz Liedmeier / Leb. und ++ der Fam. Egon Förster / in best. Meinung (P.) St. Judas Thad.18.30 Uhr VAM zum Pfarrgemeindefest So. 19.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für bes. Aufgaben der Weltkirche St. Anna 08.00 Uhr Hl. Messe / Leb. u. ++ d. Fam. Schremmer, Kampmann, Kettelhoit, Wiesbrock u. Hermwille Marienkapelle 09.45 Uhr Hl. Messe / + Pfarrer Wilhelm Henkenmeier St. Judas Thad.10.30 Uhr Freiluftgottesdienst anl. Pfarrfest / ++ Ehl. Regina und Karl Venne St. Anna 11.00 Uhr Hochamt / JG + Anneliese Eikenbusch / + Ludmilla Schneider / + Antonia Hermwille

Mo. 20.08. Hl. Bernhard von Clairvaux St. Judas Thad. Rosenkranzgebet fällt aus!!! Marienkapelle 18.30 Uhr Hl. Messe / in best. Meinung für Werner Thamm, anschl. Rosenkranzgebet f. Priester und Ordensleute Di. 21.08. Hl. Pius X. St. Anna 09.00 Uhr mit Laudes / in best. Meinung für Sarah Thamm St. Judas Thad.19.00 Uhr Hl. Messe / ++ Gerhard u. Gertrud Thamm Mi. 22.08. Maria Königin Marienkapelle 09.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Senioren / in best. Meinung für Sophie Thamm Do. 23.08. Hl. Rosa von Lima St. Marien 09.00 Uhr Hl. Messe / in best. Meinung für Maria Kandzia St. Judas Thad.09.00 Uhr Hl. Messe / in best. Meinung für Lydia Thamm Marienkapelle 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Fr. 24.08. HL. BARTHOLOMÄUS St. Anna 09.00 Uhr Hl. Messe / in best. Meinung für Heinrich Kandzia Sa. 25.08. Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz St. Anna 14.00 Uhr Brautamt Ewelina Formella und Felix Landwehrjohann St. Marien 15.30 Uhr Brautamt Kristina Schwarzkopf und Patrick Leinfelder St. Anna 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Anna 17.00 Uhr VAM / JG + Leonhard Maasjost / + Alfred Peitz / + Norbert Bathe / ++ Ehl. Heinrich und Anna Maasjost, Lindenstr. / + Hans- Christoph Schröder / + Gisela Körkemeier

Sa. 25.08. St. Marien 12.08.-26.08.2018 Fortsetzung 18.30 Uhr VAM / JG + Hans Voßhans / + Anneliese Voßhans / + Hermann Apelmeier / ++ Ehl. Luise und Heinrich Pollmeier So. 26.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde St. Anna 08.00 Uhr Hl. Messe / ++ Ehel. Theresia u. Johann Haase St. Judas Thad.09.30 Uhr Hl. Messe, gleichzeitig Kinderkirche im Pfarrheim / + Gertrud Thiesbrummel / in best. Meinung zum Dank (B.) / in best. Meinung für Joachim Kandzia Marienkapelle 09.45 Uhr Hl. Messe / Leb. und ++ der Fam. Brummel / in best. Meinung für Erich u. Anna Kandzia St. Anna 11.00 Uhr Hochamt mit dem Männerchor St. Judas Thad.16.00 Uhr Konzert am Besinnungsweg "Verler Kirchwege". "FlötenZauber und FarbenKlang"

Alternatives Pfarrfest am Sonntag, 16. September ab 11.00Uhr. Weitere Informationen s. Infos Verl. Im Taufgottesdienst am heutigen Sonntag, 12. August um 12.15 Uhr werden Matteo Ameling, Jule Johanntoberens, Charlotta Junker, Mika Oesterschlink und Levi und Liah Rucks in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Den Kindern, den Eltern und Paten sagen wir herzliche Glückwünsche. Die nächsten Tauffeiern sind am 09.09, 07.10. und 04.11. jeweils um 12.15 Uhr. Es ist ein Kraut gewachsen : Am Mittwoch, 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt, laden wir zu einem Wortgottesdienst um 18.00 Uhr in die St. Anna Kirche ein. Anschließend besuchen wir die Kräuterausstellung im Heimathaus, wo dann auch ein kleiner Kräuterimbiss gereicht wird. Herzlich willkommen! Gemeinsam unterwegs verbunden mit Gott und Natur Am Sonntag, 12. August findet in diesem Jahr die gemeinsame Radtour katholischer und evangelischer Christen in Verl statt. Treffpunkt ist der Kirchplatz in Kaunitz. Dort startet die Tour um 15.15 Uhr. Sie führt uns zur Markuskapelle, zur Stele an der Holter Landstraße, zu verschieden Kreuzen, zum Friedhof, zur Bunten Mühle und endet am späten Nachmittag in der Auferstehungskirche in der Sürenheide. Auf dem Weg begleiten uns Gedanken aus der viel beachteten Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus. Darin formuliert der Papst seine Besorgnis über den Zustand unseres Planeten und weist auf die Zusammenhänge von ökologischer Krise und wachsender Armut hin. Der Abschluss in der Auferstehungskirche wir von Pfarrer Jens Hoffmann gestaltet. Der Pfarrgemeinderat freut sich bei jedem Wetter über viele Teilnehmer, gerne in Warnwesten.

kfd-frauengemeinschaft: Am Mittwoch, 22. August laden wir alle zu einer Gaumen-Weltreise ein. Wir besuchen das Genuss- und Gewürz- Paradies Finca Marina in Delbrück-Westenholz, mit Verkostung. Abfahrt 13.30 Uhr am Busbahnhof, Rückkehr ca. 18.00 Uhr. Die Kosten betragen 5,00 zuz. Busfahrt. Anmeldungen sind noch bis zum 15.08. möglich bei Frau Hiltrud Hartkämper, Tel. 7687. Das Friedensgebet am Mittwoch, 29.08. um 19.15 Uhr in der St. Marien Kirche in Kaunitz wird von der Verler Frauengemeinschaft vorbereitet. Hierzu laden wir alle herzlich ein. Die Pfarrcaritas lädt zu einer Dankeschön-Fahrt am Montag, 20. August nach Osnabrück ein. Weitere Informationen s. Infos Verl! Der Second- Hand-Shop bleibt bis zum 24.08. geschlossen! Caritas-Seniorentreff im Pfarrzentrum: Dienstag 14.08. Tagesausflug nach Minden Dienstag Mittwoch 21.08. 22.08 15.00 Uhr 14.30 Uhr Näheres s. Aktuelles Verl Stuhlgymnastik, Kaffeetrinken, anschl. Von Wurzeln und vom Wachsen Impulse und Austausch Spielenachmittag Aus unserer Gemeinde verstarben: Frau Christa Schmitz (82 Jahre), Paul-Lincke-Weg 16 Frau Cacilia Ackroyd (82 Jahre), Feldweg 24 Herr Christian Undernhorst (90 Jahre), Immenweg 25 Herr Erwin Berenbrinker (83 Jahre), Gütersloher Str. 26 Herr Peter Schiermeier (57 Jahre), Paderborner Str. 18 R.i.P Aufgebot: Marc Andre Kettelhoit und Elisa Pähler, beide Verl; Verena Große Wächter und Björn Hollenberg, beide Verl; Marcel Lindner und Ramona Woltermann, beide Verl

Alternatives Pfarrfest St. Anna Verl am 16. September ab 11.00Uhr Zum alternativen Pfarrfest in St. Anna Verl sind alle Christinnen und Christen am Sonntag, 16.09. herzlich eingeladen. Beginnen möchten wir mit dem Hochamt um 11.00Uhr auf dem Schulhof der Marienschule. Das Pfarrfest steht unter dem Motto 5 Brote und 2 Fische. In den Bibelversen über das Wunder der Speisung der 5000 kamen die Menschen, um Jesus zu sehen und zu hören. Auch heute versammeln wir uns in der Kirche, um den Leib Christi zu sehen und das Wort Christi zu hören. Der Evangelist Matthäus berichtet, dass die Frauen und Männer nachdem sie Jesus gehört und gesehen haben und lange an diesem Ort ausharrten Hunger bekamen. Die Jünger sammelten auf Jesu Weisung hin ihre 5 Brote und 2 Fische und verteilten sie unter den Menschen. Als man die Reste einsammelte, waren noch 12 Körbe voll Brot übrig Jeder der Anwesenden hatte für das Mahl mit Jesus seinen möglichen Beitrag geleistet und selbst an dem Wunder mitgewirkt. So möchten wir auch das Pfarrfest gestalten. Wir laden alle Gemeindemitglieder ein, etwas für das bunte Buffet (Salate, kalte Speisen, Dessert etc.) und den Kuchenbasar mitzubringen. Im Kleinen und Großen entstehen bei solchen Buffets vielfältige und reichhaltige Angebote an Speisen, die für jede und jeden etwas bieten. Vom Gedanken getragen, dass wir alle Glieder des einen Leibes sind (1 Kor 12-30), kann jede und jeder etwas dazu beitragen, dass lebendige Kirche auf dem Pfarrfest gelingt. Lassen wir gemeinsam den Geist, den wir durch Christi Leib und Wort sehen und hören, unter uns lebendig werden und das Christ-Sein untereinander begeistert auf dem Pfarrfest erleben. Die Beiträge für das Buffet werden an dem Sonntag. ab 10.00Uhr im Pfarrzentrum St. Anna angenommen. (Als Orientierung: Jede/jeder bringe so viel mit, wie sie/er selbst essen kann und noch ein wenig mehr). Auf dem Pfarrfest werden sich die unterschiedlichen kirchlichen und kirchennahen Vereine und Gruppierungen vorstellen und einen Beitrag zum erlebnisreichen Programm leisten. Für jung und alt wird es neben dem gemeinsamen Essen, Trinken und Austausch vielfältige Angebote geben. Der Pfarrgemeinderat

Das Pfarrbüro ist während der Zeit vom 27.08 bis 15.09. nur mittwochs vormittags von 9.00-12.00 Uhr geöffnet. Italienischer Abend: Mittlerweile ist es schon in Kaunitz zur Tradition geworden, bei einem Italienischen Abend die Ferienzeit ausklingen zu lassen. So wollen wir auch in diesem Jahr am Samstag, 25. August bei Wein und einem vielseitigen Büffet die Ferien ausklingen lassen. Dazu lädt der Pfarrgemeinderat nach der Vorabendmesse um 19.30 Uhr ins Pfarrheim ein. Wer bereits weiß, was er zum Büffet mitbringen möchte, kann sich in die Liste, welche im Mittelgang der Kirche ausliegt, eintragen. Wer nicht kochen kann/möchte, kann sich am Abend mit einer Spende beteiligen. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Ihnen! kfd-frauengemeinschaft: Einladung zu unserer 2-Tagesfahrt vom 7. bis 8. Dezember zum internationalen Weihnachtsmarkt nach Essen. Start ist um 8.00 Uhr bei Apelmeier Reisen. Um 10.00 Uhr wartet ein großes Frühstücksbuffet im Waldhaus am See in Gelsenkirchen auf uns. Nach dem Check In im Intercity Hotel besteht die Möglichkeit, bis 22.00 Uhr den Weihnachtsmarkt mit den rund 250 Ständen aus 20 verschiedenen Ländern zu erkunden. Auch ein mittelalterlicher Markt lädt zum Verweilen ein. Auf der Rückfahrt am Samstag werden wir einen Zwischenstopp einlegen beim romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck. Rückkehr in Kaunitz gegen 19.00 Uhr. Preis für Mitglieder: 115,00 pro Pers. im DZ, Aufpreis für EZ: 40,00. Nichtmitglieder zahlen 5,00 zusätzlich. Anmeldungen sind noch bis zum 10.08. bei M. Hagenheide Tel. 8569 möglich. Die Überweisung muss verbindlich bis zum 15.08. auf unser kfd-konto IBAN DE03472627030050137403 unter Kennwort Weihnachtsmarkt eingegangen sein. Frauentreff: Am Sonntag, 19. August treffen wir uns um 9.30 Uhr zum Frühstück bei der Bäckerei Schumacher in Verl. Anmeldungen nimmt Monika Richter, Tel. 05246/9699362 entgegen Die Pfarrcaritas lädt zu einer Dankeschön-Fahrt am Montag, 20. August nach Osnabrück ein. Weitere Informationen s. Infos Verl! Aus unserer Gemeinde verstarb: Frau Adelheid Wittreck (82 Jahre), Dammweg 102 R.i.P

Das Pfarrbüro ist am 27.08., 03.09. und 10.09. geschlossen. In diesen drei Wochen ist für Messbestellungen, Taufanmeldungen u.ä. der Mitarbeiter zu den Öffnungszeiten in Verl erreichbar. Im Taufgottesdienst am heutigen Sonntag, 12. August um 10.30 Uhr wird Anton Walljasper in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Dem Kind, den Eltern und Paten sagen wir herzliche Glückwünsche. Die nächsten Tauffeiern sind am 16.09, 21.10. und 18.11. jeweils um 10.30 Uhr. Einladung zu unserem Pfarrgemeindefest: Samstag, 18. August: 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Einweihung vom Kreuzhügel Sonntag, 19. August: 10.30 Uhr Freiluftgottesdienst, anschl. buntes Treiben rund um die Kirche. Ein Teil des Erlöses ist für Pfarrer Eugen Witak aus der Dreifaltigkeitsgemeinde in Polen für deren Jugendarbeit bestimmt. Zum Pfarrfest-Aufbau/Abbau sind zusätzliche Helfer und Helferinnen jeder Zeit willkommen: Fr. 17.08. ab 15:00 Uhr Aufbau Sa. 18.08. ab 10:00 Uhr Aufbau So. 19.08. ab 8:30 Uhr Aufbau Freiluftgottesdienst Mo. 20.08. ab 10:30 Uhr Abbauen

Kreuzberg auf dem Hügel vor der Kirche: In vielen Haushalten liegen, meistens weniger wertvolle Holz- oder Metallkreuze herum, nach Haushaltsauflösungen oder auch weil der Geschmack sich geändert hat. Wegwerfen möchte man diese nicht. Darum haben wir in der Sürenheide die Idee eines Kreuzberges auf dem Hügel vor der Kirche geplant. Da der Hl. Judas Thaddäus auch als Helfer in besonders schwierigen Situationen angerufen wird, können auch Bittkreuze angebracht werden. Zum Pfarrfest am 18./19. August möchten wir mit dieser Idee nach der (ausnahmsweise) Vorabendmesse am Samstag beginnen. Entsprechende Kreuze können an dem Abend mitgebracht oder vorher hinten in der Kirche neben den Gotteslobständern abgelegt werden. Das Rosenkranzgebet am Montag, 20. August um 14.30 Uhr fällt aus! Kinderkirche: Am Sonntag, 26. August laden wir die Kinder während des Hochamts um 9.30 Uhr parallel zu einem Kindergottesdienst im Pfarrheim ein. kfd-frauengemeinschaft: Der für Donnerstag, 11. Oktober angekündigte Jubiläumsgottesdienst 60 Jahre kfd Sürenheide muss verschoben werden auf Sonntag 14. Oktober. Wir beginnen mit der Hl. Messe um 9.30 Uhr, anschl. Treff im Pfarrheim. Die Pfarrcaritas lädt zu einer Dankeschön-Fahrt am Montag, 20. August nach Osnabrück ein. Weitere Informationen s. Infos Verl! Aus unserer Gemeinde verstarb: Frau Maria Gerber (81 Jahre), Zobtenweg 2 R.i.P

Sa. 11.08. Hl. Klara von Assisi St. Johannes 17.00 Uhr VAM / Jungschützenmesse / 30 tg.gd + Friedhelm Steermann / 30 tg. GD + Heinrich Brechmann / 6 WG + Michael Ilsen / + Elisabeth Henrichs / + Hermann Jürgens u. + Marlies Rüffer / + Thea Ilsen u. + Berthold Ilsen / + Katharina Brechmann / + Barbara Schulze / + Rigobert Auster St. Achatius 18.30 Uhr VAM / + Maria Gerkens / ++ Walter u. Maria Stöcker / ++ Heinz u. Maria Schapöhler u. ++ d. Fam. Schapöhler So. 12.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde St. Joseph 08.30 Uhr Hochamt / 6WG + Kurt Kerstingjohänner u. JG + Anita Kerstingjohänner / 1. JG + Josef Westerwalbesloh / ++ Heinrich u. Elisabeth Mittelteicher St. Ursula 09.45 Uhr Hochamt / 30tg. GD + Ursula Brok / + Klara Münstermann St. Johannes 11.00 Uhr Hochamt / 1. JG + Christel Bohnensteffen St. Heinrich 11.00 Uhr Hochamt / Leb. u. + Daniel Siegenbrink / + Heiner Bürmann / + Hans Grumbach St. Ursula 11.15 Uhr ökum. Gottesdienst auf dem Holter Kirchplatz mit Pfr. Glatt St. Ursula 14.00 Uhr Taufe Jasmin Scheips St. Johannes 14.30 Uhr Schützenandacht Mo. 13.08. Hl. Pontianus und hl. Hippolyt Brinkkapelle 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Di. 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe St. Heinrich 08.30 Uhr Hl. Messe

12.08.-26.08.2018 Mi. 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL St. Ursula 09.00 Uhr Hl. Messe / + Joseph Brinkmann / + Elisabeth Hahn (v.d. kfd) / + Reinhard Pähler vor der Holte St. Johannes 17.45 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 18.00 Uhr Festhochamt / Weihefest der Lourdes Grotte / ++ d. Fam. Schier u. Strieker St. Johannes 18.30 Uhr Hl. Messe / + Annelies Koch u. + Sohn Hubert / Leb. u. ++ d. Fam. Koch u. Seipolt / ++ Theodor u. Elisabeth Fockel Do. 16.08. Hl. Stephan von Ungarn Wiepeldoorn 10.30 Uhr Hl. Messe St. Achatius 18.30 Uhr Hl. Messe anschließend Rosenkranzgebet / 1. JG + Christina Benteler St. Heinrich 20.30 Uhr Eucharistische Anbetung Fr. 17.08. St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe Sen.-Centr.Joh.10.00 Uhr Hl. Messe Sa. 18.08. St. Johannes 11.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Achatius 12.00 Uhr Trauung St. Johannes St. Johannes 12.00 Uhr Trauung 18.00 Uhr Schützenmesse / 30 tg.gd + Horst Lindner / 30 tg. GD + Konrad Brock / + Helene Sander / + Georg Bonensteffen / + Konrad Mersch / + Thomas Altemeier / + Heinrich Altemeier / ++ Grete u. Theo Gerkens / ++ Eheleute Heinrich u. Maria Mersch / + Herbert Knoke u. ++ Eltern Maria u. Paul Knoke

Sa. 18.08.08. Fortsetzung St. Achatius 18.30 Uhr VAM / 6 WG + Agnes Schürbrock / ++ Christine u. Johannes Bonensteffen / Leb. u. ++ d. Fam. Henrichs u. Bohnensteffen So. 19.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für bes. Aufgaben d.weltkirche St. Joseph 08.30 Uhr Hochamt / in best. Meinung / f. best. Verstorbene St. Ursula 09.45 Uhr Hochamt / 1. JG + Norbert Hunke / ++ Hubert u. Johannes Hunke / ++ Maria u. Aloys Schöppner / ++ Anna u. Alfred Emmler St. Johannes St. Heinrich 11.00 Uhr Hochamt / + Theodor Richard u. Angeh. 11.00 Uhr Hochamt / ++ Maria u. Johann Adämmer u. ++ Kinder / ++ der Fam. Bernhard Frenzel St. Joseph 12.15 Uhr Taufe Emilia Eichelmann St. Johannes 15.30 Uhr Taufe Marleen Fromme Mo. 20.08. Hl. Bernhard von Clairvaux St. Johannes 07.15 Uhr Schützenmesse Di. 21.08. Hl. Pius X. St. Heinrich 08.30 Uhr Hl. Messe Grauthoff-Kap. 09.30 Uhr Hl. Messe Mi. 22.08. Maria Königin St. Ursula 09.00 Uhr Hl. Messe St. Johannes 17.45 Uhr Rosenkranzgebet St. Johannes 18.30 Uhr Hl. Messe / + Pater Bernhard Grauthoff u. ++ Geschwister/+ Herbert Jürgenliemke Do. 23.08. Hl. Rosa von Lima Wiepeldoorn St. Achatius 10.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe / Leb. u. ++ d. Fam. Brock (Am Furlbach)

Do. 23.08. St. Heinrich Fortsetzung 20.30 Uhr Eucharistische Anbetung Fr. 24.08. HL. BARTHOLOMÄUS St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe Sen.-Centr.Joh.10.00 Uhr Hl. Messe Sa. 25.08. Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz St. Johannes 11.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Ursula 13.00 Uhr Trauung Marcel Jastrzembowski und Rebecca Ertel St. Johannes 17.00 Uhr VAM / 30 tg. GD + Heinrich Thorwesten / ++ d. Fam. Thorwesten und Fam. Ernst Brechmann / + Elisabeth Altemeier u. Angeh. / + Georg Blome / ++ Ewald u. Anneliese Hörster u. + Martina Klinkhart So. 26.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde St. Joseph 08.30 Uhr Hochamt / 30tg. GD + Horst Meyer / 6WG + Wigbert Kleinegrauthoff / + Pater Ludwig Benz St. Achatius 09.30 Uhr Hochamt / Pfarrfest und Goldkommunionfeier / Leb. u. ++ Kommunionkinder der Jg. 1966,1967 u. 1968 / + Georg Blome / + Michael Laumann St. Ursula 09.45 Uhr Hochamt / ++ Herbert, Paul u. Änne Lüke / ++ Gerd u. Maria Aschof / Leb. u. ++ d. Fam. Bremehr St. Johannes 11.00 Uhr Hochamt / + Josef Schulze Dieckhoff St. Heinrich St. Joseph 11.00 Uhr Hochamt / JG + Otto Justus 15.00 Uhr Familien-Wortgottesdienst der Kolpingsfamilie St. Ursula

Aus unserer Gemeinde verstarben: Herr Konrad Brock (88 Jahre), Liboriusweg 3 Herr Heinrich Thorwesten (89 Jahre), Lüchtenstraße 22 Herr Anton Neumann (80 Jahre), Hauptstraße 36 Frau Christina Renerig (96 Jahre), Römerstraße 3 R.i.P. St. Johannes Schützenbruderschaft: Am Sonntag, 12.08. findet das Königsvogelschießen statt. Die Schützen treten um 14.15 Uhr auf dem Festplatz zum Festmarsch an. Um 14.30 Uhr findet eine Andacht in der Pfarrkirche statt, das Vogelschießen beginnt dann um 15.30 Uhr. Am Samstag, den 18.08. treten die Schützen um 17.45 Uhr auf dem Festplatz an, die Schützenmesse beginnt um 18.00 Uhr. Um 20.00 Uhr folgt der Große Zapfenstreich auf dem Festplatz. Am Sonntag, den 19.08. treten die Vereine um 14.30 Uhr auf dem Schützenplatz zum Festmarsch an. Um 15.30 Uhr erfolgt die Krönung der Königin. Am Montag, den 20.08. treten die Schützen um 07.00 Uhr zum Kirchgang an, das Schützenfrühstück beginnt um 08.30 Uhr. Abends treffen sich die Schützen nochmals um 18.30 Uhr zum Festmarsch auf dem Schützenplatz. Kindertreff: Vom 06.08. 24.08. bleibt der Kinder- und Jugendbereich geschlossen.

Kolping: Am Sonntag, 26.08.2018 laden wir zu unserem Heidefest im und am Pfarrheim in Liemke ein. Wir beginnen um 15:00 Uhr mit einem Familien-Wortgottesdienst. Anschließend stehen Spiel und Spaß für die ganze Familie auf dem Programm. Für das leibliche Wohl sowie musikalische Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen. KAB: Türkollekte für das Weltnotwerk am Sonntag 26. August 2018 Im Zeitalter der Globalisierung ist weltweit ein entschiedenes solidarisches Zusammenwirken aller christlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erforderlich. Die K A B ist Teil eines weltweiten solidarischen Netzwerkes. Dadurch verfügt die K A B über vielfache internationale Kontakte und kann so gezielt mit Partnern in aller Welt zusammenarbeiten. Dabei nutzt die K A B ihr eigenes Solidaritätswerk, das Weltnotwerk, zur nachhaltigen Unterstützung ihrer Partner. Die Unterstützung und Förderung erfolgt vorrangig in Projekten. Entscheidend dabei sind die Nachhaltigkeit dieser Projekte, der partnerschaftliche Austausch mit den Projektpartnern und deren Eigenbeteiligung. Die K A B St. Ursula unterstützt seit vielen Jahren das Weltnotwerk. Am Sonntag, dem 26. August bittet die K A B St. Ursula um Ihre Spende für dieses wichtige Hilfswerk. Mitglieder der K A B werden vor dem HA von 9:15-9:45 Uhr an den Kircheneingängen die Sammelbüchse rütteln. kfd: Gymnastik Mittwoch, 29.08.2018, 16.30 Uhr in der kleinen Pollhansturnhalle, Montag, 03.09.2018, 20.00 Uhr in der Pollhansturnhalle Jahresausflug nach Hamburg 31.08. - 02.09.2018 07.00 Uhr Abfahrt am Busbahnhof Blaubeerenfahrt zum Obsthof Rieke in Neustadt am Rübenberge Mittwoch, 12.09.2018, 12.30 Uhr Abfahrt am Busbahnhof (mit dem Obsthof-Express durch die Heidelbeerplantage, Hofladen, Heidelbeerweinprobe, Kaffeetrinken) Anmeldung erbeten bei Frau Ursula Christophliemke Tel. 87922

Seniorentreff Sende: Im August u. September finden keine Seniorennachmittage statt. Der nächste Seniorentreff findet am 02. Okt. statt. Die Frauengemeinschaft informiert: Fahrradtour Am Donnerstag, den 16.8. findet unsere Fahrradtour (ca. 30km) statt. Treffpunkt um 14 Uhr am Pfarrheim Sende. Unterwegs kehren wir zum Kaffeetrinken ein. Mit einem gemütlichen Abschlussimbiss beenden wir unsere Tour am Pfarrheim. Kostenbeitrag für kfd-mitglieder 13 und Gäste 15.Es besteht die Möglichkeit sich nur zum Kaffeetrinken und Imbiss anzumelden. Anmeldung bitte bis zum 10.8.18 bei T. Bohnensteffen Tel. 2218 oder B. Ashton Tel. 8 78 89. Mitarbeiterinnentreffen: Am Dienstag, den 28.8. um 14.30 Uhr gemeinsame hl. Messe mit anschließendem Mitarbeiterinnentreffen im Pfarrheim. Die Caritaskonferenz informiert: Wir treffen uns am 30. August im Pfarrheim um 16 Uhr. Der St-Heinrich-Rat informiert: Die Kirchengemeinde St. Heinrich sucht ab 2019 Wort-Gottes-Feier Leiter/ Leiterinnen. Wenn Sie sich mit der Kirche verbunden fühlen und diesen Dienst gerne ausüben möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Heinrich zu den Öffnungszeiten Di. Mi. und Do. von 9-11 Uhr oder per E-Mail unter pfarrbuero@st-heinrichsende.de. (Das Pfarrbüro ist noch bis zum 06.08.2018 geschlossen.) Sender Pfarrfest, Sonntag, 09. September 2018 Unser Pfarrfest beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Heinrich Kirche. Es sind viele Aktionen rund um die Kirche und im Kindergarten geplant. Der Kindergarten St. Heinrich öffnet seine Türen und stellt seine Konzepte vor. Um 14 Uhr gibt es Abenteuer mit der Kirchenmaus und um 14:30 Uhr lädt der Kita-Chor zum Mitsingen ein. Ein vielseitiges Programm ist für Groß und Klein geplant. Wir freuen uns auf ein fröhliches und buntes Fest!

Seniorennachmittag: Der nächste Seniorennachmittag ist am Dienstag, 21. August 2018 von 14.30 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim. kfd Weihefest der Lourdes-Grotte: Am Mittwoch, 15. August 2018 um 18.00 Uhr findet die Messe zum Weihefest in der Kirche statt; danach ist die Lichterprozession zur Grotte. Kirchenchor: Die erste Probe nach den Ferien ist am Dienstag, 21. August 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Liemker Lesehöhle: Ein Buch lesen, bedeutet Zeit für sich selbst nehmen. Die Liemker Lesehöhle ist in den Sommerferien immer donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr für Sie geöffnet. Es gibt wieder viel Neues zu entdecken. Wir bauen ein Insektenhotel: Von der Dorfentwicklung Liemke wird im Zusammenwirken mit dem Pfarrgemeinderat wieder ein interessanter Werkstatt-Kurs für Jungen und Mädchen angeboten. Nach sehr erfolgreichen Kursen ( Krippenbau im Dezember und Nistkästenbau im Frühjahr) wird jetzt eine Kreativ- Werkstatt für den Bau von Insektenhotels durchgeführt. Dieser Kurs findet zum Ende der Sommerferien von Montag, 27. August 2018 bis Dienstag, 28. August 2018 jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr im Pfarrheim in Liemke statt. In der Teilnehmergebühr von 10,- sind die erforderlichen Materialien bereits enthalten. Jeder Jugendliche kann sich somit sein eigenes Insektenhotel bauen. Da Insekten für eine intakte Umwelt immer wichtiger werden, wollen wir uns mit dem Projekt auch um einen Klimaschutzpreis bewerben.die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Es ist daher eine schnelle Anmeldung bei Christiane Füchtemeier, Tel. 05207-924233 oder Karl-Heinz Brüggemeier Tel. 05207-3545 erforderlich. Schon jetzt der Hinweis: In den Herbstferien finden wieder Mal-Kreativkurse für Kinder und Erwachsene statt.

Aus unserer Gemeinde verstarb: Herr Konrad Brock (88 Jahre), Liboriusweg 3 R.i.P. Ausflug Senioren: Am Donnerstag, 16. August machen wir einen Ausflug ins gastliche Dorf nach Delbrück. Bei Kaffee und Kuchen hoffen wir auf einen schönen, sonnigen Nachmittag. Abfahrt ist um 14.00 Uhr von den Haltestellen Kleinemeier, Storchkrug, Forellkrug. Anmeldungen bitte bei Elisabeth Kipshagen, Tel. 05257/4618 Pfarrfest: Am 26. August findet auf dem Kirchplatz und in der Ems- Erlebniswelt unser Pfarrfest statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Beginn ist um 09.30 Uhr mit einer Hl. Messe. Besonders ehren möchten wir an diesem Tag die Goldkommunikanten der Jahrgänge 1966, 1967 und 1968. Bei leckeren Speisen und Getränken sowie tollen Aktionen freuen wir uns über viele Besucher. Bücherei: Die Bücherei Senner Lesequelle in Stukenbrock-Senne bleibt in den Ferien vom 16.07. 28.08. geschlossen.