der Ganztagsschule Thadenstraße Jahrgang 2 Schuljahr 2018/ Halbjahr

Ähnliche Dokumente
der Ganztagsschule Thadenstraße Jahrgang 2 Schuljahr 2017/ Halbjahr

der Ganztagsschule Thadenstraße

der Ganztagsschule Thadenstraße

Drucken. Radiofüchse. Fußball

der Ganztagsschule Thadenstraße

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Gymnasium Essen-Überruhr

der Ganztagsschule Thadenstraße

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Gymnasium Essen-Überruhr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

der Ganztagsschule Thadenstraße

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Kreativatelier (montags)

Grundschule Schönningstedt t

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

der Ganztagsschule Thadenstraße

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Programm Schuljahr AG-Angebote

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Grundschule Schönningstedt

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19

Klasse / Halbjahr

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

SING LIKE YOUR STAR!

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

SING LIKE YOUR STAR!

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Gymnasium Essen-Überruhr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

AGs 2017 /2018 ( ca. 82 Schüler gehen in AGs! 13 AG S nötig!)

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn.

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Offene Ganztagsschule

Klasse: / Halbjahr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

AGs am WHG

Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

Neigung 6. Klassen Donnerstag 9. und 10. Stunde

Ferienprogramm Juli/August 2018

Kurs 1: FREIES SPIEL Herr Weber, Schatzinsel. Kurs 2: PARKOUR KJS, Turnhalle

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Grundschule Schönningstedt

AGs am WHG

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Schülerzeitung. Radio Online. Trickfilm

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse:

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT

Anmeldung zum Ganztag

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 7-10

PROJEKT 5 A. Grundkurs Häkeln und Stricken Juni

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

P r o g r a m m / H a l b j a h r

Arbeitsblatt: Youtuber Julien hat seine Talente zum Beruf gemacht

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Klasse / Halbjahr

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Schach für Anfänger. Trommeln

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Klasse / Halbjahr

Daten und ihre Spuren

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Basketball Skyliner AG

Transkript:

der Ganztagsschule Thadenstraße www.grundschule-thadenstrasse.de Jahrgang 2 Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr

Liebe Kinder der 2. Klassen! Hier ist das Kursheft für das Schuljahr 2018 / 2019! Die Kurse für euch finden immer am Montag und am Mittwoch in der Zeit von 14:00 15:30 Uhr in der Grundschule Thadenstraße oder im Haus der Familie statt. In folgenden Bereichen kannst du Kurse wählen: Kunst und Medien Sport und Bewegung Musik und Theater Sprechen, Forschen und Bauen Miteinander und Entspannung. Geleitet werden die Kurse von LehrerInnen, ErzieherInnen und Honorarkräften. Wichtig bei deiner Wahl sind folgende Punkte: Wähle einen Kurs für Montagnachmittag und einen Kurs für Mittwochnachmittag Bitte gib jeweils 3 Wünsche an, damit wir einen deiner Wahlwünsche erfüllen können Überlege bei deiner Wahl genau und wähle, was dich besonders interessiert, denn erst nach einem halben Jahr wird neu gewählt. Der Wahlzettel muss bis spätestens Donnerstag, 07.06.2018 bei deiner Klassenlehrerin / deinem Klassenlehrer abgegeben werden. Das komplette Kursheft mit den Kurstexten findest du auf der Homepage der Schule unter: www.grundschule-thadenstrasse.de Kurse im HdF (Haus der Familie) www.das-haus-der-familie.de Wenn du einen Kurs gewählt hast, der im Haus der Familie stattfindet, wirst du von der Schule abgeholt und dort hingebracht. Du isst dort Mittag und verbringst dort auch deine Mittagsfreizeit. Nach dem Kurs können dich deine Eltern im HdF abholen oder du gehst von dort aus nach Hause. Kinder, die die Spätbetreuung in der Schule nutzen, bleiben an dem Tag zur Betreuung dort. Die Schule endet im HdF Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr. Adresse: Haus der Familie, Bei der Schilleroper 15, 22767 HH, Tel.: 040 70 70 888 18

Radiofüchse - Hörgeschichten Ort: Medienraum (Haus der Familie) Hier gibt es was zu hören!! In diesem Kurs vertonen die jüngsten Radiofüchse eine Hörgeschichte. Wir suchen gemeinsam ein Bilderbuch als Vorlage aus. Wir verteilen Rollen und nehmen die Geschichte mit unseren Stimmen auf - fehlerfreies Lesen ist keine Voraussetzung. Mit dem Mikrofon gehen wir auf Geräuschejagd und sammeln in unserer Umgebung alle Klänge, die wir so brauchen. Ihr werdet staunen, wie echt dann alles klingt. Das ist wie Kino für die Ohren! Manchmal machen wir auch noch ein Interview. Ihr lernt mit einem professionellen Aufnahmegerät umzugehen. Zum Schluss bekommt ihr eine eigene CD. Im Kurs möchten wir Tonaufnahmen und Fotos von euch im Internet, z.b. bei www.radiofuechse.de veröffentlichen. Dafür bekommt ihr bei Kursbeginn eine Einverständniserklärung für eure Eltern. Filzen Ort: Atelier, Haus A (Grundschule Thadenstraße) In diesem Kurs lernst du filzen. Wenn du Lust hast, mit deinen Händen aus Rohwolle, Wasser und Seife verschiedene textile Dinge zu formen, bist du hier richtig. Wir filzen z.b. Schmuck, Fingerpuppen und Spielzeug. Töpferwerkstatt Zeit: 14:00-15:30 Ort: Töpferraum, Haus A (Grundschule Thadenstraße) In diesem Kurs kannst Du aus Ton mit deinen eigenen Händen etwas herstellen - deiner Kreativität und Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt! Wir lernen verschiedene Töpferaufbautechniken kennen, wir entwerfen, modellieren, bauen, malen an und arbeiten sogar an der Töpferscheibe.

Zirkus Ort: Alte Turnhalle (Grundschule Thadenstraße) Hast du Lust auf Bewegung und möchtest ein kleiner Zirkusartist werden? In diesem Kurs werden wir verschiedene Zirkustechniken kennenlernen, zum Beispiel mit Tellern, Tüchern und Diabolo spielen. Wir schlagen Purzelbäume und bauen Pyramiden. Ein bisschen Geduld zum Üben solltest du schon mitbringen und wir werden bestimmt viel Spaß haben. Brettspiele und Papierflieger Ort: Saal (Haus der Familie) Einen einfachen Papierflieger kann wohl fast jeder bauen dafür bräuchte man wohl keinen Kurs, denkst Du Dir vielleicht. Aber es gibt unzählige verschiedene Fliegerarten! Langstreckensegler, Kunstflieger, Origami-Modelle (die kaum fliegen können, aber toll aussehen!) und viele, viele mehr. Im Kurs werden wir verschiedene Fliegermodelle bauen, bemalen, und bei schönem Wetter draußen testen. Ob absoluter Anfänger oder erfahrener Falt-Profi, alle sind im Kurs willkommen! Wir werden außerdem verschiedene Brettspiele spielen, und so den Kurs abwechslungsreich und spannend gestalten. Tanz, tanz, tanz! Ort: Turnhalle (Haus der Familie) Schluss mit sitzen - dreh die Musik auf und los geht s: Arme und Beine in die Luft, hüpfe und springe, dreh dich, schnell oder auch mal ganz langsam, vorwärts, rückwärts, kreuz und quer, jeder für sich oder alle zusammen Hier ist viel Platz für deine eigenen Ideen und gemeinsamen Spaß. Wenn du Musik liebst und dich gerne bewegst, bist du hier genau richtig.

Bauen und Werken Ort: Holzwerkstatt (Grundschule Thadenstraße) Wir bauen unsere eigenen Spielzeuge nach unseren Vorstellungen. Anhand eurer Ideen erstellen wir Baupläne und fertigen Skizzen an. Anschließend stellen wir das Produkt her, das es nirgendwo sonst zu kaufen gibt. Wer Interesse hat, meldet sich beim Kurs rechtzeitig in der Schule an. Legowerkstatt Ort: Leseraum, Haus A (Grundschule Thadenstraße) Hier gibt es eine Menge LEGO-Steine. Mit deinen Ideen und deiner Phantasie entstehen daraus Fahrzeuge, Landschaften, Flugobjekte, Gebäude, oder sogar ganz neue Welten. Wenn du Spaß am Bauen hast und gerne mit LEGO spielst, dann bist du hier richtig! Mädchengruppe Ort: Lernwerkstatt Bildungshaus (Schule Thadenstraße) Die Mädchengruppe bietet dir einen besonderen Rückzugsraum. In einer kleinen Gruppe unternehmen wir ganz verschiedene Sachen: wir basteln, spielen, machen Traumreisen und noch viel mehr. Hier kannst du dich ausprobieren und eigene Ideen einbringen. Malerei zu Geschichten

Zeit: Ort: 14:00-15:30 Uhr Kreativraum Haus A (Schule Thadenstraße) Angeregt durch eine kurze Geschichte dürft ihr selber kreativ werden und fantasievolle Kunstwerke entstehen lassen. Es ist alles erlaubt, Zeichnung, Malerei oder aus buntem Papier Collagen kleben. Wir lesen entweder vor oder hören uns während der Arbeit an den Kunstwerken Hörspiele an. Textiles Werken Ort: Lernwerkstatt (Haus der Familie) Dieser Kurs ist für Kinder, die gerne Handarbeitstechniken wie Sticken, Nähen und Stricken kennenlernen möchten. Wir werden zusammen Sachen aus Filz, Stoff und Wolle herstellen. Wenn du ein wenig Geduld hast, kannst du zum Beispiel Kissen, Schlüsselanhänger oder eine Mütze machen. Dabei lernst du verschiedene Techniken kennen und kannst schon bald eigenständig schöne Dinge herstellen. Jungs und Mädchen herzlich willkommen! Kunstreise Ort: Lernwerkstatt Bildungshaus (Grundschule Thadenstraße) Australien, Amerika, Asien, Europa Wir wollen mit der Kunst um die Welt reisen, uns anschauen, wie Kunst auf verschiedenen Kontinenten und in verschiedenen Ländern aussehen kann und ähnliche Projekte machen. Malen, Zeichnen, basteln alles ist möglich. Du musst kein super Künstler sein nur Lust haben, etwas auszuprobieren! Druckwerkstatt

Zeit: Ort: 14:00-15:30 Uhr Kreativraum E2, Haus A (Schule Thadenstraße) In diesem Kurs begebt Ihr Euch auf eine Reise mit vielen Überraschungen. Mit Gummi, Kordeln, Pappe oder Kartoffeln bedruckt Ihr Stoffe, Papier oder Papiermachée. Ihr probiert aus, wie man einfache Figuren oder interessante Muster herstellt. Ihr werdet viel entdecken. Zuerst zeichnet Ihr und sammelt Werkstoffe. Dann übertragt Ihr Eure Ideen auf das Material, mit dem Ihr druckt. Wie wohl das Ergebnis aussieht? Daumenkino Ort: E1, Haus A (Schule Thadenstraße) Erlebe, wie du durch einfache Zeichnungen, bewegte Bilder entstehen lässt. Du zeichnest deinen eigenen Film, bist Regisseur und Drehbuchautor. Komm zu uns, wenn du deinen eigenen Film für die Hostentasche gestalten möchtest. Wassergewöhnung Zeit: 12:30 16:00 Uhr Ort: Festland Treffpunkt: Auf dem Schulhof vor Haus A Wollt Ihr mit viel Spaß das Wasser kennenlernen? Wollt Ihr dann auch das Schwimmen spielend lernen und Euer Seepferdchen oder weitere Schwimmabzeichen machen? Wir holen Euch um 12.30 Uhr von der Schule ab und gehen gemeinsam ins Festland. Zum Essen bringen wir leckere Lunchpakete mit. Der Kurs endet um 15.30 vor dem Haus A in der Schule. Judo

Ort: Turnhalle (Haus der Familie) Du magst gerne mit anderen spielerisch rangeln und deine Kräfte messen? Dir würde es gefallen, in freundschaftlicher Atmosphäre die Sportart Judo kennen zu lernen? Hier lernst Du, ohne Schläge zu siegen und sportlich fair zu kämpfen. Du erlernst die ersten Wurf- und Haltegriffe und merkst, dass es nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, mutig zu sein. Du brauchst keinen Judoanzug. Fußball für alle Ort: Alte Turnhalle (Grundschule Thadenstraße) Hier kannst Du Fußball spielen und viel mehr! Endlich mal länger als eine Pause lang kicken. Bunt gemischte Mannschaften, ein Fußball und großer Spaß! Experimente Ort: NaWi-Raum, Haus A, 2. Stock (Grundschule Thadenstraße) Ich möchte mit euch gemeinsam Phänomene der Natur untersuchen. Mit viel Spaß, Geschichten, Spielen und Bastelaktionen wollen wir naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken und beobachten. Wollt ihr mit mir experimentieren und auf eure unzähligen Fragen viele Antworten sammeln? Warum schwimmt Eis? Was sind eigentlich Kristalle - und können wir die auch selber herstellen? Wie funktioniert Geheimtinte? Wie ein richtiger Detektiv Fingerabdrücke sichtbar machen und dem Täter auf die Spur kommen! Zucker-Feuer, Spüli-Pirat und Feuerlöscher? Und noch viel mehr Geheimnisse... Möchtest du Antworten finden, dann komm vorbei. Ich freue mich auf Dich. Spiele aus aller Welt

# Ort: Spielraum Haus A (Grundschule Thadenstraße) Unsere Reise führt uns in andere Länder: was spielen die Kinder dort, welche Spiele habt Ihr vielleicht schon kennengelernt? Und wir reisen in die Vergangenheit: welche Spiele haben Eure Eltern oder Großeltern gespielt, als sie Kind waren? Mit einfachen Mitteln machen wir uns auf Entdeckungsfahrt. Wolkenreiter Ort: Leseraum, Haus A, (Grundschule Thadenstraße) Wolkenreiter sind coole Kinder, die gerne friedliche, ruhige Sachen zusammen machen. Bei uns kannst du dich wohlfühlen, entspannen, Mandalas gestalten, auf Traumreisen gehen und ruhige Spiele miteinander spielen. Komm und reite die Wolken mit uns! Jungengruppe Ort: Foyer (Haus der Familie) Jungs sind Jungs! Wir sind auch mal gerne nur unter uns und erleben wilde Abenteuer, aber auch ruhige Momente zusammen. Du hast Lust das alles zu erleben? Dann bist du in der Jungengruppe genau richtig.

www.grundschule-thadenstrasse.de Juni 2018