Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan. Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Ähnliche Dokumente
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Materialsammlung. zur Analysephase ( Sehen )

Kita Lebensort des Glaubens. Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation

Haupt- und Finanzausschuss

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandsarbeit in der

Haupt- und Finanzausschuss

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Haupt- und Finanzausschuss

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Haupt- und Finanzausschuss

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

Herzlich Willkommen! Fachtagung. Kita als pastorales Handlungsfeld Strukturen, Themen, Perspektiven.

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Dorfmeisterschaft 09

Königspaare. Königspaar / 10

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach

Lokaler Pastoralplan. der Pfarrgemeinde St. Willibrord Kleve. In dei nomine feliciter Im Vertrauen auf Gott freudig voran!

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Männer Start- Zeit Nr. Name Club/Mannschaft MaNr StGr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Diözesanmeisterschaft 2012

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Firmenwertung - 10km 23. Düsseldorfer Brückenlauf am 19. April 2015

Einzelergebnisse Schützenkönig

St.Lambertus Ascheberg

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Protokoll zur Sitzung des Pfarreirates der Pfarrgemeinde St. Willibrord am 28. Februar 2018

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Verzeichnis der Ausschüsse

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Anleitung. Zeitaufwand: 120 Minuten

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * /

Pfarreientwicklungsprozess St. Joseph. Präsentation zum 3. Pfarreitag 03. Dezember 2017

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Pastoralverbund Eggevorland. Konzept

Gemeindepokalschießen 2011

Mitglieder in sonstigen Vertretungen und Drittorganisationen

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Kafou hilft. Spendenliste Geld/Sachspenden von Claudia und Werner

Finale am Schützenhaus Belm-Powe

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Herausforderung. Berufsgruppenprofile in der Pfarrseelsorge. AG Personal- und Teamentwicklung

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

Satzung für die Pfarreiräte im Bistum Münster

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Transkript:

Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan

Wer sind wir? Folie 2

Gemeinde St. Anna auf dem Weg in die Zukunft! Chancen der Fusion nutzen Eigene Identität stärken! Pfarreirat: Aufgaben Schaffung eines Überblicks über den Lebens- und Sozialraum der Pfarrei und der dort gegebenen pastoralen Herausforderungen Entwicklung, Überprüfung und Fortschreibung eines Pastoralplanes für die Pfarrei Entwicklung von Formen und Vermittlung der Botschaft des Glaubens, insbesondere für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und suchende Menschen Übernahme der Mitverantwortung für die Gestaltung einer Liturgie, in der eine Verbindung zu den Lebenserfahrungen und Lebensthemen der Menschen vor Ort gewährleistet ist Wahrnehmung der wirtschaftlichen und sozialen Nöte und eine darauf zielende Ausrichtung der caritativen Tätigkeit der Pfarrei Schaffung eines Netzwerkes der im Lebens- und Sozialraum der Pfarrei bestehenden Einrichtungen, Vereine, Gruppen und Projekte Gewinnung, Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Die Sachausschüsse Jugend, Öffentlichkeit und Feste und Feiern wurden gebildet. Pfarrei Eine Gemeinschaft aus drei Gemeinden Pfarrei-Ebene Seelsorgeteam Pfarrer Carsten W. Franken Pfarrer Joseph Pater George Pater Joachim Jenkner Pater Alfred Völler Ralf Wehrmann, Pastoralreferent Pfarreirat Verwaltungsausschuss (Kirchenvorstand) St. Benedikt Herbern St. Benedikt Ascheberg St. Anna Davensberg St. Anna Gemeinde-Ebene Gemeindeausschüsse Kirchliche Gruppen und Vereine vor Ort : Aufgaben Schaffung eines Überblicks über den Lebens- und Sozialraum in St. Anna, Davensberg Schaffung eines Netzwerkes von Einrichtungen, Vereinen und Gruppen im Lebens- und Sozialraum St. Anna, Davensberg Ansprechpartner für Gruppen und Einzelpersonen im Lebens- und Sozialraum St. Anna, Davensberg Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen Die Bildung von Projektgruppen ist möglich. Mitglieder St. Anna Davensberg Burgis Beckendorf, Sprecherin Uli Hüging, Sprecher Annette Aschwer Guido Friese Franz Grauthoff Marlies Stratmann Ursula Voss Pater Völler Mitglieder Pfarreirat St. Anna, Davensberg Stefan Grauthoff, Vorsitzender Uli Hüging, Vorstand Burgis Beckendorf Dagmar Eickholt Barbara Schulze Hobbeling-Terhardt, Ascheberg Karl-Georg Dartmann, stellv. Vorsitzender Dr. Marc Bücker Sabine Lenz Silke Nientidt Marlies Rellmann St. Benedikt, Herbern Elke Niesmann, Vorstand Reinhard Hartwig Markus Honerkamp Manfred Neuhaus Andreas Nölkenbockhoff Geborene / amtliche Mitglieder Pfarrer Carsten W. Franken, Vorstand Pfarrer Joseph Ralf Wehrmann, Pastoralreferent Gudrun Welzel, Pfarrsekretärin Mechthild Mehring, Vertreterin des Verwaltungsausschusses

Gemeinde St. Benedikt auf dem Weg in die Zukunft! Chancen der Fusion nutzen Eigene Identität stärken! Pfarreirat: Aufgaben Schaffung eines Überblicks über den Lebens- und Sozialraum der Pfarrei und der dort gegebenen pastoralen Herausforderungen Entwicklung, Überprüfung und Fortschreibung eines Pastoralplanes für die Pfarrei Entwicklung von Formen und Vermittlung der Botschaft des Glaubens, insbesondere für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und suchende Menschen Übernahme der Mitverantwortung für die Gestaltung einer Liturgie, in der eine Verbindung zu den Lebenserfahrungen und Lebensthemen der Menschen vor Ort gewährleistet ist Wahrnehmung der wirtschaftlichen und sozialen Nöte und eine darauf zielende Ausrichtung der caritativen Tätigkeit der Pfarrei Schaffung eines Netzwerkes der im Lebens- und Sozialraum der Pfarrei bestehenden Einrichtungen, Vereine, Gruppen und Projekte Gewinnung, Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Die Sachausschüsse Jugend, Öffentlichkeit und Feste und Feiern wurden gebildet. Pfarrei Eine Gemeinschaft aus drei Gemeinden Pfarrei-Ebene Seelsorgeteam Pfarrer Carsten W. Franken Pfarrer Joseph Pater George Pater Joachim Jenkner Pater Alfred Völler Ralf Wehrmann, Pastoralreferent Pfarreirat Verwaltungsausschuss (Kirchenvorstand) St. Benedikt Herbern St. Benedikt Ascheberg St. Anna Davensberg St. Anna Gemeinde-Ebene Gemeindeausschüsse Kirchliche Gruppen und Vereine vor Ort : Aufgaben Schaffung eines Überblicks über den Lebens- und Sozialraum in St. Benedikt, Herbern Schaffung eines Netzwerkes von Einrichtungen, Vereinen und Gruppen im Lebens- und Sozialraum St. Benedikt, Herbern Ansprechpartner für Gruppen und Einzelpersonen im Lebens- und Sozialraum St. Benedikt, Herbern Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen Die Bildung von Projektgruppen ist möglich. Mitglieder St. Benedikt, Herbern Elke Niesmann, Sprecherin Reinhard Hartwig Elke Heße Karin Kruckenbaum Marie-Luise Maybaum Manfred Neuhaus Christel Nordhoff Gerda Peters Sabine Schlarmann Doris Wesselmann Carla Hennemann Markus Honerkamp Beate Löcke Dirk Maybaum Andreas Nölkenbockhoff Josefa Ophaus Maria Ringelkamp Walburga Sennekamp Andrea Hagenkötter-Börste Mitglieder Pfarreirat St. Anna, Davensberg Stefan Grauthoff, Vorsitzender Uli Hüging, Vorstand Burgis Beckendorf Dagmar Eickholt Barbara Schulze Hobbeling-Terhardt, Ascheberg Karl-Georg Dartmann, stellv. Vorsitzender Dr. Marc Bücker Sabine Lenz Silke Nientidt Marlies Rellmann St. Benedikt, Herbern Elke Niesmann, Vorstand Reinhard Hartwig Markus Honerkamp Manfred Neuhaus Andreas Nölkenbockhoff Geborene / amtliche Mitglieder Pfarrer Carsten W. Franken, Vorstand Pfarrer Joseph Ralf Wehrmann, Pastoralreferent Gudrun Welzel, Pfarrsekretärin Mechthild Mehring, Vertreterin des Verwaltungsausschusses

Gemeinde auf dem Weg in die Zukunft! Chancen der Fusion nutzen Eigene Identität stärken! Pfarreirat: Aufgaben Schaffung eines Überblicks über den Lebens- und Sozialraum der Pfarrei und der dort gegebenen pastoralen Herausforderungen Entwicklung, Überprüfung und Fortschreibung eines Pastoralplanes für die Pfarrei Entwicklung von Formen und Vermittlung der Botschaft des Glaubens, insbesondere für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und suchende Menschen Übernahme der Mitverantwortung für die Gestaltung einer Liturgie, in der eine Verbindung zu den Lebenserfahrungen und Lebensthemen der Menschen vor Ort gewährleistet ist Wahrnehmung der wirtschaftlichen und sozialen Nöte und eine darauf zielende Ausrichtung der caritativen Tätigkeit der Pfarrei Schaffung eines Netzwerkes der im Lebens- und Sozialraum der Pfarrei bestehenden Einrichtungen, Vereine, Gruppen und Projekte Gewinnung, Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Die Sachausschüsse Jugend, Öffentlichkeit und Feste und Feiern wurden gebildet. Pfarrei Eine Gemeinschaft aus drei Gemeinden Pfarrei-Ebene Seelsorgeteam Pfarrer Carsten W. Franken Pfarrer Joseph Pater George Pater Joachim Jenkner Pater Alfred Völler Ralf Wehrmann, Pastoralreferent Pfarreirat Verwaltungsausschuss (Kirchenvorstand) St. Benedikt Herbern St. Benedikt Ascheberg St. Anna Davensberg St. Anna Gemeinde-Ebene Gemeindeausschüsse Kirchliche Gruppen und Vereine vor Ort : Aufgaben Schaffung eines Überblicks über den Lebens- und Sozialraum in, Ascheberg Schaffung eines Netzwerkes von Einrichtungen, Vereinen und Gruppen im Lebens- und Sozialraum, Ascheberg Ansprechpartner für Gruppen und Einzelpersonen im Lebens- und Sozialraum, Ascheberg Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen Die Bildung von Projektgruppen ist möglich. Mitglieder, Ascheberg Marie-Luise Schienstock, Sprecherin Dr. Marc Bücker, stellv. Sprecher Reiner Wegmann, stellv. Sprecher Nobert Bücker Klaus Holtmann Sabine Lenz Reinhold Möller Mirjam Nöcker Marlies Rellmann Andrea Thül-Reddig Gudrun Welzel Johanna Döller Monika Kofoth Martin Loddenkemper Silke Nientidt Ida Oelschläger Dorothee Sander Doris Vogelsang Mitglieder Pfarreirat St. Anna, Davensberg Stefan Grauthoff, Vorsitzender Uli Hüging, Vorstand Burgis Beckendorf Dagmar Eickholt Barbara Schulze Hobbeling-Terhardt, Ascheberg Karl-Georg Dartmann, stellv. Vorsitzender Dr. Marc Bücker Sabine Lenz Silke Nientidt Marlies Rellmann St. Benedikt, Herbern Elke Niesmann, Vorstand Reinhard Hartwig Markus Honerkamp Manfred Neuhaus Andreas Nölkenbockhoff Geborene / amtliche Mitglieder Pfarrer Carsten W. Franken, Vorstand Pfarrer Joseph Ralf Wehrmann, Pastoralreferent Gudrun Welzel, Pfarrsekretärin Mechthild Mehring, Vertreterin des Verwaltungsausschusses

Pastoralplan: Warum? Wir wollen glaubwürdige Zeugen Jesu Christi sein! Wir wollen Zufriedenheit mit und in unserer Pfarrei! Wir wollen Glaube und Kirche vertraut machen! Wir wollen dem Glauben Bedeutung verleihen! Folie 6

Pastoralplan: Was ist das? Folie 7

Pastoralplan: Säulen Folie 8

Pastoralplan: Vorgehensweise Folie 9

Pastoralplan: Wie geht es weiter? Folie 10

Pastoralplan: Wie geht es weiter? Bildung der Steuerungsruppe Pastoralplan P (Pastor Franken, R. Wehrmanan, Dr. H. Erfmann, S. Grauthoff, G. Cramer, J. Vorspohl, K. Frenster, H. Beuckmann) Die Wirklichkeit wahrnehmen - Sinusmileus - Wegweiser Kommune - Sozialraumkarte - Interviews Schlüsselpersonen - Kirchliche Daten - Zukunftstag Eine miteinander geteilte Vision Leitlinien und Prioritäten Ziele formulieren / Ressourcen einschätzen Maßnahmen planen / Den Prozess auswerten Geplantes Ende: Weihnachten 2016 Folie 11

Pastoralplan: Jetzt sind Sie dran? Fragen? Folie 12

Vielen Dank und einen schönen Abend!