Orchestrierung & Docker für DBAs DOAG 2018

Ähnliche Dokumente
Oracle Snap Management Utility Snap mir eine. Marco Schwab, DOAG 2017,

Automatisierte Entwickler VMs works on my machine zählt nicht mehr ;-)

Automatisieren mit Ansible Ernst Leber NRW Regio Day Ratingen

HL-Monitoring Module

Entwicklungsumgebungen. Packer, Vagrant, Puppet. Alexander Pacnik Mannheim,

APEX OOS TOOLS & HELFER

Isolierte Umgebungen für Python Anwendungen Teil 2. Christine Koppelt, Jürgen Schackmann, Stefan Seelmann

Ansible Grundlagen / 26

Ansible für Entwickler

Play with Ansible - Provisioning von Weblogic mit Ansible

Bootstrapping Ansible. Bengt Giger Informatikdienste ETH Zürich Client Delivery

Einführung in Ansible

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH

Quo vadis, DBA? Johannes Ahrends & Markus Flechtner

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

Containisierung von Java Apps mit Docker

Alternativen in der Backup-Infrastruktur

Con guration as Code Über Ansible Ansible Grundlagen Live Demo Weitere Informationen

Dockerbank II. Block 2: Komplexbeispiel. Benjamin Baum 1, Christian Bauer 1

Forms 12c, Reports und Weblogic in Docker betreiben

OXO³ technische Aspekte der Oracle EMEA internen BI Implementierung

Orchester in der Wolke oder im Rechenzentrum FOLIO Systembetrieb - SysOps. Ingolf Kuss (hbz)

Red Hat Satellite mehr als nur ein Content Delivery und Subscription Management System

Streamline Development in Oracle Projekten. 21. November 2017, Nürnberg

Docker & DevOps.

Best Practices: Entwicklung komplexer APEX-Applikationen

Neues von Grid Control. Ralf Durben Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Business Unit Datenbank DBTec

Monitoring Module / Überwachen aller Oracle Editionen, ganz ohne Packs

DBaaS mit APEX 5.1 Frontend und Oracle Multitenant Option. Hans Eichenberger, die Mobiliar Versicherungen und Vorsorge

JUG Saxony Day, Es muss nicht immer gleich Docker sein IT Automation, die zu einem passt

Automatisiertes Monitoring mit Icinga 2 und dem Director. Nicolai Buchwitz #Proxtalks 2018, 24. Oktober 2018

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

DOAG Regionalgruppe NRW

Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu?

hochverfügbare Oracle DB Anwendungen

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Zentrales Konfigurationsmanagement mit Puppet

Erfolgreiches BI durch schlanke Tools und starke Fokussierung Markus Kolp Alec Shalashou

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

SingleSignOn für Application Express mittels NTLM

Contao in a box. Entwicklungsumgebung für Contao mit Vagrant. von Claudio De Facci exploreimpact.de

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

Hilfe bei der Automatisierung warum Ansible für DevOps eine gute Wahl ist

Aktualisierungsinstruktionen von R5.x auf R6.0

Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß

Stresstest für Oracle Einführung und Live Demo Swingbench

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

<Insert Picture Here> Grid Control 11g Installation Ralf Durben

BI Projekt mit Exadata / Golden Gate

Grundlagen zu VirtualBox. am Beispiel von VirtualBox 5 von Dirk Burkert

Java Forum Stuttgart, Muss es immer Docker sein? Sandra

Continuous Delivery mit Docker

GIS Docker und Azure-Cloud. Neues aus der Entwicklung

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

<HTML DB> Web Application Development

Anlegen von Entwicklungsumgebungen per Vagrant & Chef

Exadata Engineered Systems als Lösung? Reinhold Boettcher, Systemarchitekt Infrastruktur, arvato Systems

Solaris 11 Deployment mit Puppet Thomas Rübensaal T-Systems International GmbH Bamberg Schlüsselworte Einleitung Puppet Was ist das?

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

Oracle Enterprise Manager 12c Database Express (EM Express)

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Feature Sheet essendi xc

Build. Ship. Run. Docker. Namics.

WEBLOGIC IM DOCKER CONTAINER

SAFE HARBOR STATEMENT

i-net HelpDesk Erste Schritte

DOCKER IN PRACTICE. Matthias Zober EXXETA GmbH Leipzig

IT Engineering Continuous Delivery. Development Tool Chain Virtualisierung, Packer, Vagrant und Puppet. Alexander Pacnik Karlsruhe,

Was kann man in APEX automatisieren?

SOLARIS 11 DEPLOYMENT MIT PUPPET Thomas Rübensaal T-Systems International GmbH

simply sophisticated Integration von SAP und Non SAP Lösungen Marktüberblick, Techniken, Möglichkeiten & Probleme

Tobias Braunschober DAS GENERISCHE DWH WENIGER CODE WENIGER KOSTEN

BESSER WERDEN DURCH ERSE

TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile Folie 1

Criteria API Komplexe SQL-Queries mit Eclipselink bauen 1

Ansible in der (Datenbank) Administration Ernst Leber

ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL. Andreas Koop CEO & Consultant Oracle Technologies

GDI. DOAG Dezember Shah Saad Azfar, DOAG 2008 vom 01. Dezember 2008

Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics

Betrieb einer Forms-Anwendung in der Azure Cloud. Forms Day München

Data Lineage mit ODI und OEMM Holger Dresing Oracle Deutschland BV & Co. KG

Brownbag Zieht den Helm auf

Einsatz von Tools. Nadjibullah Rajab Bereichsleiter OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH. Mannheim, Einsatz von Tools Seite 1

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

-Programmierbeispiele - ADF Rich Client Faces Komponente PanelSpringBoard

Exadata und In-Memory Datenbewirtschaftung und Analyse Extrem mit Exadata und InMemory (Erfahrungsbericht)

Linux Server in der eigenen Cloud

Streams im Enterprise Manager Grid Control

Hochverfügbarkeit mit AlwaysOn für die SSISDB. Stefan Grigat,

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

euronas Enterprise Virtualization OS

Cloud Computing in SAP Umgebungen

Oracle und Hochverfügbarkeit Verschiedene Ansätze im Vergleich. Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH DOAG Regio München/Südbayern 14.

CHOICE-O-MAT ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE. Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant Oracle Technologies

Boost your APEX Deployment and Provisioning with Docker

Anwendungsvirtualisierung in Containern mit Docker

Oracle VM Support und Lizensierung. best Open Systems Day April Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH

Transkript:

Orchestrierung & Docker für DBAs DOAG 2018

Wer steht hier? 2

Die Witt-Gruppe in Zahlen Die Witt-Gruppe ist ein führender Multichannel- Versandhändler für die Zielgruppe 50+. 1987 erfolgte die Übernahme durch den Otto- Konzern. ca. 3000 Mitarbeiter ca. 757 Mio. Umsatz nach IFRS (GJ 2016/17) 125 Stationärgeschäfte 120 Tausend Sendungen pro Tag 15 Onlineshops 8 Marken in elf Ländern 3

Die IT der Witt-Gruppe Big Data seit 1907 rund 200 IT-Mitarbeiter ca. 30 Mio. IT-Budget Softwareentwicklung mehr als 100 Eigenentwicklungen, Softwarearchitektur, Kanban, Scrum Qualitätssicherung Definition von Testfällen, stetige Tests Infrastruktur 750 virtuelle Maschinen, eine große VDI-Umgebung, > 32.000 DB- Tabellen, ca. 2.000 Clients Business Intelligence Reporting (Oracle BI), ETL-Prozesse, Ad-Hoc- Analysen http://karriere.witt-gruppe.eu http://it-witt.jobs 4

Die Witt-Gruppe DOAG-Facts J Die Witt-Gruppe betreibt für die Oracle-DB-Infrastruktur vier Exadatas. ein OLTP-Live-System zwei DWH-Systeme neun OLTP-Dev/Test/Int-Systeme ein DWH-Testsystem #Apex #Exadata #Dataguard #PL/SQL #ZFS #RAC #SMU #OBI Alexander Pilfusek DBA, PL/SQL, SQL, Oracle Linux alexander.pilfusek@witt-gruppe.eu @dba3_14 #TDE #oem #oel7 5

Die Witt-Gruppe DOAG-Facts J Die Witt-Gruppe betreibt für die Oracle-DB-Infrastruktur vier Exadatas. ein OLTP-Live-System zwei DWH-Systeme neun OLTP-Dev/Test/Int-Systeme ein DWH-Testsystem #Apex #Exadata #Dataguard #PL/SQL #ZFS #RAC #SMU #OBI Marco Schwab DBA, SQL, OBI, ZFS, Oracle Linux marco.schwab@witt-gruppe.eu #TDE #oem #oel7 6

V A G R A N T 7

Vagrant Anwendung zum Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen VirtualBox VMware.. Anbindung an SCM-Software Ansible Chef Puppet.. www.vagrantup.com Shell und Docker ebenfalls auf allen OS verfügbar Mac Linux Windows 8

#demo 9

Vagrant Installation (Mac) Download der Binaries und Schlüssel Verifizierung > vi hashicorp.asc # hier den Public Key (siehe security-link) abspeichern > gpg --import hashicorp.asc www.vagrantup.com > gpg --verify vagrant_2.2.0_sha256sums.sig vagrant_2.2.0_sha256sums.txt gpg: Signature made Wed Oct 17 16:29:33 2018 CEST gpg: using RSA key 91A6E7F85D05C65630BEF18951852D87348FFC4C gpg: Good signature from "HashiCorp Security <security@hashicorp.com>" [unknown] gpg: WARNING: This key is not certified with a trusted signature! gpg: There is no indication that the signature belongs to the owner. Primary key fingerprint: 91A6 E7F8 5D05 C656 30BE F189 5185 2D87 348F FC4C 10

Vagrant Installation (Mac) Verifizierung > hasum -a 256 -c vagrant_2.2.0_sha256sums.txt shasum: vagrant_2.2.0_i686.deb: vagrant_2.2.0_i686.deb: FAILED open or read shasum: vagrant_2.2.0_i686.msi: No such file or directory vagrant_2.2.0_i686.msi: FAILED open or read shasum: vagrant_2.2.0_i686.rpm: No such file or directory vagrant_2.2.0_i686.rpm: FAILED open or read shasum: vagrant_2.2.0_linux_amd64.zip: No such file or directory vagrant_2.2.0_linux_amd64.zip: FAILED open or read shasum: vagrant_2.2.0_x86_64.deb: No such file or directory vagrant_2.2.0_x86_64.deb: FAILED open or read vagrant_2.2.0_x86_64.dmg: OK shasum: vagrant_2.2.0_x86_64.msi: No such file or directory vagrant_2.2.0_x86_64.msi: FAILED open or read shasum: vagrant_2.2.0_x86_64.rpm: No such file or directory vagrant_2.2.0_x86_64.rpm: FAILED open or read shasum: vagrant_2.2.0_x86_64.tar.xz: No such file or directory vagrant_2.2.0_x86_64.tar.xz: FAILED open or read shasum: WARNING: 8 listed files could not be read www.vagrantup.com 11

Vagrant Lessons Learned Oracle Linux Netzwerkkonfiguration muss manuell gemacht werden erster Adapter muss ein NAT-Netzwerk sein VB-Gasterweiterungen müssen für den Datenaustausch installiert sein (unter OL hier auch Fallstricke..) www.vagrantup.com Links: https://app.vagrantup.com/dba3_14 http://yum.oracle.com/boxes https://www.vagrantup.com/docs/index.html https://app.vagrantup.com/boxes/search https://www.hashicorp.com/security.html 12

Vagrant Cheat Sheet vagrant box list vagrant init vagrant global-status vagrant status vagrant up vagrant suspend vagrant resume vagrant halt vagrant destroy vagrant ssh verfügbare Boxen anzeigen Basis Vagrantfile erstellen Status aller Vagrant-Maschinen Status der Maschine vom Vagrantfile VM starten VM einschläfern VM aufwecken VM stoppen VM löschen SSH-Verbindung zur VM www.vagrantup.com 13

D O C K E R 14

Docker Bereitstellung von Anwendungen mittels Container-Technologie Weniger Ressourcen als VMs Image Datei leicht übertragbar Leicht skalierbar www.docker.com Bestandteile Image Container Layer Dockerfile Repository Registry.. 15

A N S I B L E 16

Ansible Open Source Automatisierungs-Werkzeug. Es kombiniert Softwareverteilung Ad-hoc-Kommando-Ausführung Konfigurationsmanagement Bestandteile Inventory Modules Roles Playbooks www.ansible.com Sprachen YAML / Jinja 17

Bestehende Apex-Architektur der Witt-Gruppe Apache Tomcat Apex Users 18

Neue Apex-Architektur der Witt-Gruppe APEX_APACHE APEX_TOMCAT Apex Users 19

#demo 20

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! 21