leider in etwas dezimierter Zahl in die Halle ein. Hier wurde uns bereits nach

Ähnliche Dokumente
Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Volleyball- Nachrichten-

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jugendjahresbericht 2013

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Volleyball- Nachrichten-

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

9. Grömitzer Handball-News

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Volleyball- Nachrichten-

Völlig aufgelöst : 1.Damen

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Pressespiegel. Saison 2012/13

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Mitternachturnier 2009

2012 / 2013 Ausgabe 1

Handball aktuell. Landesliga Saison 2011 / 2012

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

Schierholz-Handball-Cup

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

HANDBALLREGION HANNOVER e.v.

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Hot Rolling Bears e. V.

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Kempakönig. Das Handballmagazin des VfL Uetze. Dieser Newsletter wird Euch präsentiert von.

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

ALLE GUTEN DINGE SIND 3!! KRÄFTE BÜNDELN FÜR EINE STARKE ZUKUNFT UNTERSTÜTZEN SIE DIE HSG PREAGBERG UND WERDEN UNSER PARTNER!

500 EURO in deiner Tasche!

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Ein i la l dung August

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Transkript:

3 1. Damen Das Trainingslager Samstagmorgen hieß es für uns, die erste Damen, antreten zum Trainingslager in eigener Halle. So schlossen wir uns mit vielen Bananen im Gepäck und leider in etwas dezimierter Zahl in die Halle ein. Hier wurde uns bereits nach der ersten halben Stunde bewusst, dass dieses Wochenende vor allem ächzende Muskeln für uns bedeuten würde. Nach dem schweißtreibenden und atemraubenden Einstieg ging es bis zum Mittag mit viel Taktiktraining weiter. Auf unsere Abläufe und unser Zusammenspiel soll sich in der nächsten Saison besser konzentriert werden. Zum Mittagessen durften wir dann alle unsere Füße hochlegen, denn wir wurden von unserem Trainer mit einer leckeren Spaghetti Bolognese bekocht. Nach einer erholsamen Pause auf den Weichbodenmatten ging es dann zurück in die Schuhe und mit neuer Kraft und Motivation ins Training. Gegen Abend wurden die Beine und Arme langsam schwerer, was uns aber nicht davon abhielt, gegen unseren Testspielgegner Friesen-Hänigsen noch einmal Vollgas zu geben. In der ersten Halbzeit konnten wir ein unseren Trainer zufriedenstellendes Spiel abrufen und einiges des Vormittags umsetzen. Der Halbzeitstand war 9:11. In der zweiten Hälfte verließ uns dann leider etwas die Kraft und wir konnten unser Spieltempo nicht mehr aufrecht halten und der eine oder andere Fehler schlich sich ins Spiel. Wir verloren das Spiel mit 23:29. Karsten war aber dennoch mit unserer Leistung zufrieden, da wir seine vorgegebenen Taktiken umgesetzt, einen kompletten Tag in den Knochen und nur zwei Auswechselspieler hatten. Der Morgen danach auch Sonntag durfte nicht ausgeschlafen werden. Zuerst standen wir noch als müder und zum Teil über Schmerzen klagender Haufen vor der Halle, aber dennoch liefen wir kurze Zeit später wieder zusammen aufs Feld! Alleine hätte sich wohl keiner aufraffen können Karsten hatte heute seine Freundin Steffi als Unterstützung mitgebracht. Somit hatten wir die Möglichkeit ein intensives und individuelles Training für den Rückraum und die Außenpositionen durchzuführen. Vielen Dank für das körperliche und mentale Training, Steffi! Eigentlich erwarteten wir an diesem Tag zwei Mannschaften zum Testspiel und waren alle sehr enttäuscht, dass beide nicht erschienen sind. Unsere Gegner legten leider sehr unsportliches Verhalten an den Tag und reagierten auch auf unsere Nachrichten nicht mehr, sodass wir tatsächlich bis zum eigentlichen Anpfiff nicht wussten, ob sie kommen würden oder nicht. OHNE WORTE. Wir hätten gerne noch einmal unsere letzten Reserven mobilisiert. Bis auf diese Enttäuschung war es ein tolles Wochenende mit einer hochmotivierten Mannschaft! Alle Übungen wurden sehr konzentriert durchgeführt und jeder holte auch die letzte Reserve aus sich heraus. Die Motivation und die Stimmung in der Mannschaft lassen auf eine tolle neue Saison hoffen! Darauf freuen wir uns! 2. Damen - aus drucktechnischen Gründen auf Seite 17... 3. Damen Mit Optimismus in die neue Saison Nachdem die letzte Saison wegen internen Problemen bis zur Rückrunde nicht unbedingt überragend gelaufen war, haben wir zum Ende hin doch noch einen versöhnlichen Abschluss gefunden. Am schönsten war sicherlich der nach einem absoluten Handballkrimi und einer tollen Mannschaftsleistung geholte Punkt im Rückspiel gegen den Staffelsieger aus Algermissen, hatten wir doch das Hinspiel noch hoch verloren. So beendeten wir die Saison auf Platz 6 der Tabelle, wir hätten uns sicherlich doch mehr gewünscht, aber gemessen an dem Trubel und dem Verletzungspech was wir hatten ist das schon Okay. Unsere Mannschaftsfahrt führte uns dieses Jahr in den Harz nach Schierke. Bei bestem Wetter kraxelten wir zu Fuß den Brocken hoch, stärkten uns oben beim Picknick und fuhren dann mit

5 ja auch nochmal ein Spieler und landet bei uns. Zum Kader gehören derzeit: Florian Paule, Alexander Sass, Adrian Hesse, Armin Funke, Tino Paul, Michael Hüsers, Sebastian Lack, Nils Janisch, Christian Kleintje, Stefan Heinemann, Tom Osenberg, Keno Meyer, Hendrik Hanusa, Gregor Wolff und Tobias Pott. Ach übrigens: Wir haben neue Trikots! Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei den Sponsoren bedanken. Gruß Heiner 1. Alte Herren Nachdem wir uns die letzte Saison hauptsächlich mit Personalproblemen und deren Folgen beschäftigt haben, sind wir zu Beginn dieser Saison besser aufgestellt. Glücklicherweise konnten wir mit Gezim, Ocho und Tengel weitere Verstärkungen für unsere Truppe gewinnen. Auf dem Papier sind wir jetzt 22! Auch wenn dort noch die eine oder andere Langzeitverletze mitgezählt ist, stimmt uns dieses doch sehr zuversichtlich. Auch die diesjährige Staffeleinteilung lässt uns mit insgesamt sieben Mannschaften noch genug Pausen zum Verschnaufen oder um auch die 2. Alte Herren bei Bedarf zu unterstützen. Die gemeinsame Saisonvorbereitung mit der 2. Alten Herren startete motoviert mit diversen Fahrradtouren. Hierbei stand dann gelegentlich der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund, so dass wir in der Halle dann noch ein wenig schwitzen mussten. In den Vorbereitungseinheiten hatten wir viel Spaß. Gerne auch mal mit handballfremden Dingen, beispielsweise beim TIC-TAC-TOE mit Leibchen. Momentan arbeiten wir noch an der Feinabstimmung und werden in den kommenden Trainingsspielen schauen, wie weit wir sind. Ansonsten freuen wir uns schon auf die Saisoneröffnung im Kreise der Mannschaft - mal wieder in Wummis "Dark Room" - um dort genug Motivation zu tanken. Denn das erste Spiel gegen die HSG Langenhagen folgt am 03.09.2017 um 14:00 im Rethener Ballsportpalast. Gruß Christian 2. Alte Herren Die HSG Laatzen-Rethen schafft es tatsächlich seit Jahren, mit zwei AltHerren-Mannschaften an den Start zu gehen. Wobei wir von der 2. Alten Herren uns wohl auch in GANZ Alte Herren umbenennen könnten. Da liegt es in der Natur der Sache, dass unsere ohnehin dünne und angespannte Personaldecke teilweise sehr strapaziert wird und zu reißen droht. Sportlich ist die abgelaufene Saison sehr ordentlich zu Ende gegangen. Nach miesem Saisonstart sind wir in der Abschlusstabelle auf dem vierten Rang gelandet und haben uns zum dritten Mal in Folge um einen Platz gegenüber dem Vorjahr verbessert. Wenn das so weiter geht, ist der Aufstieg im Jahr 2020 nicht mehr zu verhindern... Der Spaß am Handballsport (oder an dem, was wir eben spielen) ist bei uns jedenfalls immer gewährleistet. Aber nachdem zwei weitere Spieler aus dem Kader weggebrochen sind und niemand weiter dazu gekommen ist, könnte es in diesem Jahr personell richtig eng werden. Da kommt uns vermutlich der sehr luftige Spielplan in den Altherren-Staffeln entgegen, der es uns hoffentlich ermöglichen wird, den Kader bei Bedarf mit ein paar "jungen Bengels" aus der "Ersten Alten" aufzufüllen. Und sollten sich im Laufe der Saison noch ein paar gut gelaunte Alt-Handballer finden, die uns verstärken werden, kann die HSG wohl auch in den nächsten Jahren zwei U100-Mannschaften an den Start schicken. Gruß, Schwanni Männliche B-Jugend Unsere männliche B-Jugend war in diesem Sommer schon früh sehr fleißig. Nach nur 4 Wochen Pause ist die Mannschaft wieder direkt ins Training eingestiegen. Um sich für die anstehenden Testspiele und Turniere sowie die Saison vorzubereiten. Zuerst kamen die Nordstars Hannover zu Besuch. Diesen mussten wir uns nach dreimal 15 Minuten allerdings geschlagen geben. Lange Trübsal blasen ging allerdings nicht, denn nur wenige Tage später ging es für uns nach Sarstedt. Bei diesem Turnier erhofften wir uns ähnliche Erfolge wie

im Juni in Bremen, wo gegen starke Gegner am Ende ein sehenswerter vierter Platz das Ergebnis war. Und es lief nicht schlecht. Gegen überaus faire Gegner stand am Ende durch Siege über Hildesheim und Co ein starker fünfter Platz auf dem Papier. Allerdings hat sich bei dem Turnier unser Rückraumspieler David am Finger verletzt und wird noch einige Wochen ausfallen. Trotz dessen, euphorisiert durch das starke Turnier fuhren wir nun nach Langenhagen. Nach einem langen Kampf blieben wir vom Verletzungspech wieder nicht verschont und kamen dadurch nur auf ein Unentschieden. 25:25 hieß es am Ende. Das Ergebnis spielte allerdings nach dem Abpfiff keine große Rolle mehr, alle waren nur um Lasses Finger besorgt. Dieser musste die Halle schon frühzeitig verlassen und ins Krankenhaus fahren. Diagnose: Finger gebrochen. Auch er wird uns einige Wochen fehlen. Die ganze Mannschaft wünscht Euch beiden eine schnelle Genesung. Unser letztes Testspiel in der Vorbereitung bestritten wir schlussendlich gegen Bothfeld. In einer Partie, in der verletzungsbedingt eine neue Taktik ausprobiert wurde, unterlagen wir Bothfeld klar mit 21:51 Upps! Abhaken und weiter machen Im Großen und Ganzen haben wir eine ordentliche Vorbereitung gespielt und freuen uns nun auf die Saison 2017/18, in der wir in der Regionsoberliga am liebsten einen Platz im oberen Drittel erreichen wollen. Eure Männliche B-Jugend Männlich C-Jugend Die Karten wurden am 01.05.2016 neu gemischt und es fiel der Startschuss für die Saisonvorbereitung 2017/2018. In diesem Jahr gingen wir als altes Trainergespann, mit sage und schreibe 20 Kids an den Start. Nun mussten wir in den ersten Trainingseinheiten gleich versuchen, die alten C-Jgd.-Jungs 6 mit den frischen D-Jugendlichen zusammen zu bringen und alle gemeinsam auf die neuen Spielformationen in der C-Jgd. einzustimmen. Noch etwas holprig verlief der Trainingseinsatz, da sich alle ja nun auch erst einmal an neue Trainingszeiten, Traineransprüche etc. gewöhnen mussten. Leider machte uns dann auch noch das unnormale Sommerwetter immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Sintflutartige Regenfälle machten es teilweise unmöglich, dass Freitag-Abend angebotene Lauftraining am Erbenholz auch wirklich stattfinden zu lassen. Dafür ging es dann nach den Sommerferien 2x in der Woche in der Halle ordentlich zur Sache. Die Trainingseinheiten wurden überwiegend genutzt, um vor allem die Handball- Basics (passen, fangen, werfen) weiter zu festigen und vor allem auch zu verbessern. Nach und nach waren hier und da doch schon sehr gute Fortschritte zu erkennen. Die Jungs zogen gut mit und auch die Trainingsbeteiligung nahm merklich zu. BRAVO Jungs- bitte weiter so!!!! Leider hat uns während der laufenden Vorbereitung ein Spieler verlassen, sodass wir mit einem immer noch sehr starken 19-MannKader in die Saison starten werden. Wie auch im letzten Jahr, wollten wir dann das von unseren Nachbarn aus Sarstedt wieder einmal super organisierte Hallenturnier nutzen, um ein wenig Spielpraxis zu sammeln. Unser 1. Punktspiel fand in Harsum statt, hier konnten wir mit einem 25:18 gleich mal wichtige 2 Punkte einfahren. Wir sind alle gespannt, wie wir uns insgesamt schlagen werden. Gruß Ocho undtengel

7 Männliche D-Jugend Zum Trainingsauftakt der Saison 2017/2018 standen uns Anfang Mai rund 20 Jungs zur Verfügung! Der Kader stellte sich aus den Alten der ehemaligen D1 und D2, sowie den Jungen aus der E-Jugend und einigen absoluten Neulingen zusammen. Es gab kurzzeitige Überlegungen zwei D-Jugend Mannschaften zu melden. Die Erfahrung aus der letzten Saison, in der wir mit zwei Mannschaften oftmals gerade spielfähig auf der Platte standen, hat gezeigt, dass der ein oder andere Spieler aus ganz unterschiedlichen Gründen doch noch einen Rückzieher macht! Nach einigen Trainingseinheiten haben wir tatsächlich nun nur 14 feste Jungs im Kader und damit mit der Meldung einer Mannschaft, alles richtig gemacht! Seit kurzem haben wir, zumindest bis zu den Herbstferien erstmal, auch einen zweiten Trainingstag, an dem wir einiges üben und trainieren müssen und können. Dazu werde ich seit einigen Wochen von meiner Co-Trainerin Sandrine unterstützt. Herzlich Willkommen Sandrine und DANKE dafür!! Beim Vorbereitungsturnier in Sarstedt konnten wir schon einiges testen und probieren. Wir haben aber auch gesehen, dass gerade gegen höher spielende Mannschaften noch einiges zu tun ist! Hier wurden wir sehr gut durch Lenja, Sina und Anna, auf Grund unserer plötzlichen dünnen Personaldecke, unterstützt. DANKE Mädels, das war wirklich super! Am nächsten Sonntag den 3. Sept. haben wir unser erstes Punktspiel in der Regionsklasse in Rethen. Vielleicht können wir ja dann schon einiges zeigen und umsetzen, was wir im Training gelernt und geübt haben. Die Jungs sind im Training auf jeden Fall gut dabei und ziehen meistens auch super mit! Wir wünschen uns und allen eine schöne Saison mit viel Spaß und einigen Erfolgen, Wir würden uns über Eure Unterstützung sehr freuen! Viele Grüße und bis bald in der Halle, Sandrine und Ulli Männliche E-Jugend In der Männlichen E gab es im Mai einen großen Umbruch. Neun Spieler (Jahrgang 2006) verabschiedeten sich in die D-Jugend. Mit Omed und Theo (Jahrgang 2007) blieben nur zwei Spieler der bisherigen E-Jungs übrig, dafür rückten zehn 2008-er von den Minis in die E auf. Matteo und Henri hatten auch schon in der Vorsaison regelmäßig die E-Jugend unterstützt, trotzdem entschieden wir uns diese junge Mannschaft für die Regionsklasse zu melden. Schnell haben wir gut zueinander gefunden, schließlich kannten Cedric, Cayden, Fabian, Joel, Justus J., Justus M., Philipp und Tom mich u.a. schon von den Minispieltagen. Und zu unserer neuen Co-Betreuerin Lara haben auch alle schnell einen guten Draht gefunden. Eine Hauptaufgabe und Besonderheit in der E-Jugend ist, die Kids an das gewöhnungsbedürftige Spielsystem 2x 3:3 im Rotationsprinzip zu gewöhnen. Leider kommen wir bei insgesamt zwölf Aktiven nicht sehr häufig dazu, das Spielsystem im Training komplett zu üben. Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut, aber wenn bereits einer fehlt müssen wir improvisieren. Am besten kann man es unter Wettkampfbedingungen üben. Also haben wir Ende Mai gleich an einem Hallenturnier in Empelde teilgenommen. Großes Kompliment an die Kids! Durch die gute Vorarbeit bei den Minis ist das Rotationsprinzip schon in Fleisch und Blut übergegangen, und das Einhalten der Abwehr- und Angriffsposition funktionierte auch schon sehr gut. Einzig zählbare Erfolge blieben bei diesem Turnier noch aus. Es gab aber einige knappe und umkämpfte

Spiele, die auch für Spaß und Ermunterung bei der Mannschaft sorgten. Bei der diesjährigen Bremen-Fahrt waren auch sieben Jungs der neuen Mannschaft dabei und konnten, verstärkt durch Spielerinnen der weiblichen E, neben einem tollen Wochenende im Zelt, Erfahrungen gegen höherklassige Mannschaften machen, die z.t. wohl auch noch mit dem 2006-er Jahrgang angetreten sind. Die gemixte Truppe hat sich teuer verkauft und den Spaß nicht nehmen lassen. Für Aufsehen am Spielfeldrand sorgte ein tolles Kempa-Tor. Bekommt man in der E-Jugend nicht häufig zusehen. Mitte August haben alle Jugendmannschaften der HSG am Vorbereitungsturnier in Sarstedt teilgenommen. Das Turnier der männlichen E-Jugend startete Sonntagmorgen um 9 Uhr (am Schützenfestwochenende). Mit fast kompletter Mannschaft konnten wir vor dem ersten Turnierspieltag (, 03.09.2017 in Harsum) nochmal Erfahrungen sammeln, Startformationen testen und das Gefühl eines erspielten Sieges mit nach Hause nehmen. Und auch aus den guten aber verlorenen Spielen haben wir viel Mut und Zuversicht für die kommenden Spiele gewonnen. Wir freuen uns auf die Arbeit mit den Jungs, die weiteren Trainingsfortschritte beobachten zu können und auf eine hoffentlich spaßige und erfolgreiche Saison. Zu den einzelnen Spieltagen berichten wir wieder auf der HSG-Homepage, das Trainerteam Lara und Lars Weibliche B-Jugend - Die wilde 13 Willkommen in der Staffel 2 der Regionsliga mit unser neuen weiblichen BJungend der HSG Laatzen-Rethen. Endlich kann unser Verein wieder eine komplette und hoch motivierte weibliche B Mannschaft zur Saison melden. Darüber sind wir mehr als erfreut. Wir sind: Alina, Antonia, Claudine, Freyja, Lara, Luisa, Merle, Merveille, Nele, Rebecca, Sabrina, Sandrine und Zana und der momentan (noch) alleinige Trainer Olaf. In die neue Saison starteten wir mit der Vereinsfahrt nach Bremen zum bereits bekannten Rasenturnier inkl. Übernachtung in Mannschaftszelten. Das anfänglich schüchtere Spielen unter freien Himmel hielt nicht lange an. Nach einer kurzen Traineransprache präsentierten unsere jungen Damen auch schon ihr Können. Sie kämpften sich von Spiel zu Spiel und schlugen sich unerschrocken. Das Wochenende endete für uns mit einem tapferen 4. 8 Platz. Hier stehen natürlich immer der Teamgeist und ein tolles Spielwochenende im Vordergrund. Zusammen sind wir stark darum geht es doch beim Mannschaftssport! Unser Vorbereitungsturnier in Sarstedt folgte nach kurzer Verschnaufpause (Sommerferien) Frisch motiviert zeigten wir uns am 12.08 2017 in voller Besetzung. Die Ansage war: Wir wollen ausprobieren, jeder soll genügend Spielzeit bekommen und das Ergebnis spielt keine Rolle! Ein zweites Mal rutschten wir nur knapp vom Treppchen. Der 4. Platz war uns trotz einiger Fehlpässe sicher. In der nun neuen Saison 2017/2018 kann ich hervorragend auf das Gelernte der vorherigen Trainer anknüpfen. An dieser Stelle möchte ich mich bei Nina und Carsten für das Training in der letzten Saison bedanken. Sicherlich fiel den beiden ihre Entscheidung nicht leicht. Beide können nun aus kleiner Distanz (Tribüne) die Erfolge und weitere Entwicklung der jungen Damen beobachten. Das Potential und der gemeinsame Wille zeigen sich auch an unseren Trainingstagen. Trotz der aufwendigen und teilweise langen Schulzeiten kommen die Teenies sehr gerne und wirklich regelmäßig und pünktlich zum Training. Wir sind weiterhin in der glücklichen Lage 2 Trainingseinheiten pro Woche zu absolvieren. Momentan steht das Trainieren der flinken Füße im Vordergrund. Zusätzlich haben wir auf eine 6:0 Abwehr umgestellt. Es werden neue Spielzüge einstudiert. Das Spiel soll schneller

9 werden und Freiwurfvarianten werden vermehrt geübt. Ein weiterer Pluspunkt ist das zusätzliche Torwarttraining für unsere einzige und beste Torfrau Rebecca. Ein großes Lob an unsere Netzhüterin. Weiter so! Freizeitsport soll in erster Linie Spaß machen und den Kopf vom oft stressigen Alltag frei bekommen. Das zeigt sich auch immer wieder beim Training. Bei uns wird viel gelacht - gemeinsam sind wir stark. Dies soll bitte auch in der jetzigen Saison so bleiben. Wir alle sind gespannt auf unsere kommenden Punktspiele und wie die jungen Damen das bereits Geübte umsetzen. Ebenso bin ich sehr zuversichtlich und glaube fest daran, dass sie weiter in der Regionsliga gewiss mithalten werden. Hier darf man nicht vergessen, dass unsere Mädels alle Jahrgang 02 und 03 sind. Unsere Jüngsten könnten sogar noch in der wc-jugend spielen. Wir lassen uns von den Konkurrentinnen, die fast alle Jahrgang 2001 und 2002 sind, nicht den Rang ablaufen. Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen Saisonauftakt und natürlich reichlich Spaß auf der Platte. Auf geht's euer Olaf Weibliche C Jugend Landesliga Qualifikation, das war unser Motto im Mai. Aufgrund der Platzierung als 3. in der ROL der weiblichen D, entschlossen wir uns, das Projekt Landesliga Qualifikation an zugehen. Zum 1. Spiel in Duderstadt (!!!) mieteten wir einen Reisebus und machten uns mit Mannschaft, Eltern und Fans, auf die 1,5 stündige Fahrt. Alle waren nervös und gespannt, wie dieses Partie wohl laufen würde. Leider am Ende mit einer knappen und unnötigen Niederlage mit einem Tor, was uns in der Endabrechnung knapp den Einzug in die Landesliga gekostet hat. Insgesamt konnten wir in der Qualifikation 2 Spiele gewinnen und 2 wurden verloren. In der 2. Qualifikationsrunde waren wir leider machtlos gegen die anderen Mannschaften, aber die Erfahrungen, die Erlebnisse und die Siege zu Hause, gegen Rhumetal und Northeim, sind sehr viel wert und wie die Mannschaft sich präsentiert hat, war einfach nur hervorragend. Kampfgeist und mannschaftliche Geschlossenheit sind in dieser Mannschaft eine absolute Stärke. Leider konnten wir (noch als alte D- Jugend) den HSC nicht im Halbfinale des Regionspokals besiegen, so dass wir auch leider hier knapp scheiterten. Aber nach ein paar Trainingseinheiten (auch in den Ferien) traten wir beim 5. Sarstedter Jugend Cup an und konnten den 1. Platz belegen. Gegner waren teilweise Mannschaften aus unserer Liga. In allen 4 Spielen ( mit 4 Siegen ) spielte die Mannschaft super zusammen. Auch wenn die Trainervorgaben, was zu üben und probiert werden sollte, nicht ganz eingehalten wurden Neu in der Mannschaft sind Charlotte W., Johanna und Jenny, die als Handball Neulinge, sich bereit erklärt hat, als 2. Torfrau zwischen die Pfosten zu gehen, da wir mit Leonie nur eine Torfrau hatten. Danke an dieser Stelle an Ramona aus der 1. Damen, für das Torwarttraining und Tipps, die die Mädels sicherlich gut gebrauchen können. Zur neuen Saison, bin ich nicht alleine auf der Trainerbank: Nachdem Olaf, als Trainer in die B Jugend gewechselt ist, hat Linda Meyer aus der 1. Damen, ihre Unterstützung als Co-Trainerin angeboten und ist mit ihrer Erfahrung als Spielerin, sicherlich eine Bereicherung für Mannschaft und Trainer. Linda, herzlich willkommen auch noch mal auf diesem Weg und Danke für deine Unterstützung. Mit 11 Feldspielerinnen und 2 Torfrauen starten wir in die Regionsoberliga. Im Training wurden wir schon gefragt, ob wir auch wieder diese Landesliga Dingens machen würden. Schauen wir mal. Auf jeden Fall freuen wir uns, dass es jetzt endlich wieder losgeht. Und mal gucken, vielleicht machen wir auch wieder diese Landesliga Dingens.Zum Team gehören: Ylka, Charlotte H., Charlotte W., Letizia, Marieke,Yara, Svea, Jördis, Greta, Lili, Johanna. Leonie, Jenny. Gruß, Böhmi Weibliche D-Jugend Es ist wieder soweit, Handballzeit... In neuer Formation tritt die weibliche DJugend an den Start. Mit einem Mix aus " alter D und neuer D " starten wir in die neue Saison 2017 / 2018. Leider hat Jule unser Trainerteam aus privaten Gründen verlassen und somit werden Steffi und ich die Mädels zu zweit trainieren. Die neue Mannschaft hat mit Anna, Sina, Charlotte, Delphine, Hannah, Helene, Henrike, Katrin,

Lea H., Lenja, Maja, Merle, Mia, Nathalie, Nia, Pia, Rebecca, Sara, Lea und Julia eine Mannschaftsstärke von 20 Spielerinnen. Die größte Herausforderung für die Mädels aus der E-Jugend ist das Spiel über das komplette Spielfeld Nun sind Positionen wie Mitte, Kreis halb rechts und halb links und hinten links und rechts zu besetzen. Aber die Mädels aus dem älteren Jahrgang unterstützen die ehemaligen E-Jugendspielerinnen sehr gut. Nach bereits mehreren Trainingstagen haben wir dann ein Turnier bei unseren Nachbarn in Sarstedt bestritten und den 5 Platz belegt. Bei diesem Turnier haben wir erstmals einige erlernte Handballpraktiken ausprobiert. Am 27.08.2017 war es dann soweit, unser erstes Punktspiel in dieser Saison stand vor der Tür! Dieses Spiel gewannen wir mit 15:3 vor heimischem Publikum in Rethen. Nach diesem Spiel kann man eigentlich nur positiv nach vorne sehen und sich auf eine tolle Saison freuen. Drückt den Mädels die Daumen!!! Wir freuen uns auf die Saison, Steffi und Claus Weibliche E-Jugend Wir haben die weibliche E-Jugend zur aktuellen Saison übernommen und konnten schon einige Erfahrungen sammeln. Mittlerweile ist unser Kader auf 12 (meist) hochmotivierte junge Mädchen angewachsen, die regelmäßig zum Training kommen. Die ersten Schritte waren nicht einfach. Die Mädels hatten in dieser Konstellation vorher noch nicht zusammengespielt, sodass sie sich erstmal kennenlernen mussten. Auch die Umstellung auf 2x3-gegen3 hat einige Zeit und Mühe gekostet. Beim Vorbereitungsturnier in Sarstedt konnten wir dann das erste Mal sehen, wie die Mädels als Mannschaft auftre- 10 ten. Sie haben das super gemeistert! In den nächsten Wochen freuen wir uns auf viele interessante Spiele und Trainingseinheiten! Gruß Lukas & Keno Minis A Anfang des Jahres bereiten wir unsere Mini B-Mannschaft immer schon mal so langsam darauf vor, dass unsere Großen/Alten nach den Osterferien die Mannschaft wechseln und zukünftig mittwochs (bei jemand anderem) Training haben werden. In diesem Zusammenhang haben wir eine große Abschiedssause geplant und durchgeführt. Dieses Jahr waren wir im SpaceBowl zum Bowling. Vicki und ich hatten selten ein so entspanntes Training! Die Kinder haben sich so vorbildlich benommen, dass es bei den Wirtsleuten positiv aufgefallen ist Doch eben bereitet man die Kinder auf die Trennung vor, schon ist mangels Trainermasse alles ganz anders. Wir trainieren weiterhin donnerstags alle (mit Minis B) zusammen, sind nur jetzt gaaaaannnnzzz viele Kinder und auch mehr Trainer. Für die Minis A tut es uns sehr leid, aber wir freuen uns sehr, dass wir die Truppe mit Niklas, Manuel, Ole, Asaf, Mia, Milan, Kjell und Christian weiter trainieren und begleiten dürfen.und was uns noch mehr freut, ist die Tatsache, dass mit Lilli, Lena und Maira drei tolle Neuzugänge dazu gestoßen sind, so dass Mia nicht mehr einziges Mädchen in dieser Altersklasse ist. Vielleicht findet sich ja doch noch ein(e) Trainer(in), der/die diese engagierten und ehrgeizigen Mädchen und Jungen coachen möchte. Dazu laden wir herzlich ein, uns beim Training zuzuschauen. Wir quatschen, spielen, lachen, trainieren und zeigen schon tollen Handball jeden Donnerstag zwischen 15.30 und 17 Uhr in der

11 Rethener Halle. Unter www.hsglr.de Mannschaften/Minis A/Saison findet man auch unsere 6 Spieltage, an denen unsere Teamarbeit gefragt ist. Und der Zusammenhalt ist tatsächlich schon sehr groß. Selten fehlt eines der Kinder und an dieser Stelle ein Dankeschön an die ebenfalls sehr zuverlässige Elternschaft, die stets ihre Sprösslinge unterstützt oder ggf. rechtzeitig abmeldet. Das ist nicht in jeder Sportart/Mannschaft selbstverständlich! Wir freuen uns jedenfalls auf die Saison mit dem Motto: Wir sind ein TEAM! Nessi, Vicki, Merveille und Mika anderen Gruppen auch immer mal Animositäten kundgetan wurden und damit wertvolle Zeit verloren ging, war es hier überhaupt kein Problem! In Null-Komma-Nix lagen unsere Mäuse auf dem Boden und grinsten in die Kamera. Was will man als Trainer mehr? Handball ist ein Mannschaftsspiel und diese Mannschaft entwickelt sich rasant. Die Saison kann beginnen. Alle Spieltermine sind unter www.hsglr.de Mannschaften/Minis B/Saison zu finden. Zuschauer sind immer herzlich willkommen. Nessi, Vicki, Merveille und Mika Minis B Finja, Ida, Svea und Felix sind hier die alten Hasen. Sie haben schon eine Saison als vermeintlich Kleine Minis B-Liga gespielt und Erfahrungen auf den Turnieren gesammelt. Und dieses Wissen geben sie jetzt gerne an unsere neuen Kinder weiter: Sofia, Tobias, Luke und Esther. Außerdem noch Ben und Jara, die beide vom Alter her Minis C spielen könnten. Bei den ersten Handballversuchen wurde aber jetzt schon deutlich, dass alle Neuen ein prima Ballgefühl mitbringen und die vier Alten großartig in ihrem tollen Spiel unterstützen werden. Auch hier gilt immer unser Motto: TEAMarbeit ist alles. Und damit das WirGefühl sich möglichst schnell einstellt, gibt es fast in jedem Training Aufgaben, bei denen TEAMarbeit gefragt ist. Eine Aufgabe, deren Ergebnis auf dem Foto zu sehen ist, lautete: Legt euch alle schnellstmöglich so auf den Boden, dass die Köpfe dicht am Ball sind. Während in In eigener Sache (Minis A und Minis B) Trainer will immer keiner machen, schon gar nicht bei den Allerkleinsten. Kann ich verstehen: Ist nämlich manchmal auch echt anstrengend. Und je weniger vorbereitet man zum Training geht, desto mehr ist die Stimme gefragt, um dem Chaos Herr zu werden. Derzeit 21 Kinder (von gerade 6 bis fast 9 Jahren) plus gelegentliche Gastkinder können einen schon ganz schön auftrab halten. Und dennoch sind die Allerkleinsten für mich das Allergrößte! In kaum einer Altersklasse erfährt man so viel prompte Ehrlichkeit ( Das Spiel ist blöd! ), Gefühle jeglicher Art und Herzlichkeit (Kletten sind nichts dagegen!) wie bei den Jüngsten. Und auch die persönliche Entwicklung erfolgt kaum noch in dieser Geschwindigkeit wie bei diesen bezaubernden Kindern. oll und erstaunlich - immer wieder Und dennoch benötige ich bei aller Begeisterung Unterstützung! An dieser Stelle möchte ich einmal meinemteam ganz herzlich danken. Vicki begleitet mich nun schon eine ganze Weile. Sie nimmt mir immer Entscheidungsschwierigkeiten ab, berät mich und hat einen tollen Umgang mit den Kindern. Danke! Merveille ist spontan von dem geplanten Mittwochstraining auf Donnerstag umgesprungen, um die Minis A zu betreuen. Ich finde das wirklich prima und freue mich über diesentrainernachwuchs. Und mit Mika ist sogar ein ganz junger männlicher Part bei mir mit eingestiegen, der vor allem für die Jungs ein großartiges Vorbild ist und bewundert wird. Auch er macht seine erstentrainerversuche ganz großartig. Danke Euch für Euer Vertrauen und Eure Unterstützung! Eure Nessi Männliche Jugend E 2

Bremen-Jugend-Rasenturnier 2017 Nach einer tollen Jugendfahrt in 2016 waren sich alle Verantwortlichen und Aktiven schnell einig, dass es auch in 2017 wieder zum internationalen Handball-Rasenturnier des SV Grambke-Oslebshausen Bremen gehen sollte. Die Werbetrommel wurde kräftig gerührt und zum Meldeschluss waren es wieder sage und schreibe knapp 100 Aktive, Trainer und Betreuer, die sich auf das Handballabenteuer an der Weser eingelassen hatten. Mit einer männl. E (unterstützt durch Spielerinnen der weibl. E), männl. D, männl. C und zwei männl. B-Jgd.-Mannschaften startete die HSG im Männer-Bereich. Dazu kam eine weibl. D, weibl. C und weibl. B-Jgd.-Mannschaft aus dem HSG-Frauen-Bereich. Die Planungen waren schnell abgeschlossen, Trainer und Betreuer aktiviert und den Mannschaften zugeordnet (vielen Dank nochmal an den Einsatz von Thomas (Tommex) Lerch, der eingesprungen ist und eine männl. B-Jgd. betreut hat und auch an Maike R., die neben Anni immer ein offenes Ohr für die Damenwelt im Camp hatte, sodass die große Sause am Freitag, den 16.06. pünktlich um 16:00 Uhr starten konnte. Mit zwei großen Reisebussen fielen wir in Bremen ein. Das eine oder andere bekannte Gesicht der Problemlöser vor Ort kannte man noch aus dem letzten Jahr. Auch der Standort unserer 9 Großraumzelte 12 war ggü. dem Vorjahr unverändert. Schnell waren die Zelt- und Schlafplätze auf die Mannschaften verteilt. Das Versorgungszelt eingerichtet und alle fühlten sich von Beginn an pudelwohl. Um auch optisch einen starken Eindruck zu hinterlassen, wurden die einheitlichen T-Shirts schnell an alle CampBewohner verteilt (auch in diesem Jahr wieder eine organisatorische Meisterleistung -> DANKE auch an das Planungsteam T-Shirt ). Der Catering-Service ließ am ersten Abend auch nicht lange auf sich warten, sodass alle hungrigen Mäuler mit leckeren Nudeln Bolognese versorgt werden konnten. Da am nächsten Morgen ja für einige Mannschaften der aktive Spielbetrieb auf dem Programm stand, verschwanden alle Kids nach und nach in ihren Zelten und es kehrte langsam Ruhe ein im Camp. Man munkelt, dass das für die Trainer und Betreuer angesetzte Briefing dann wohl doch noch etwas länger gedauert haben soll... aber nichts Genaueres weiß man. Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen startete der Spielbetrieb. Schiedsrichter Feld 1 bis 6 fertig??? Anpfiff und los!!!! Ohne an dieser Stelle explizit Ergebnisse und Platzierungen zu nennen, muss aber gesagt werden, dass ALLE Aktiven sowohl am 1. (Samstag) als auch 2. (Sonntag) Spieltag ihr Bestes gegeben, tolle Spielzüge ausge-

13 führt und großartigen Kampf- und Team-Geist bewiesen haben. Auch die Unterstützung von der Seitenlinie der nicht spielenden Mannschaften, war grandios. Klasse, wie alle Mannschaften hier wirklich eine tolle HSG-HandballFamilie gelebt haben. Am Abend des 1. Spieltages stand dann wie auch im letzten Jahr, der obligatorische DiscoBesuch auf dem Programm. Nach Grillwurst und Steak, Salat und VeggieWurst, waren alle gestärkt, in die wieder klasse organisierte Camp-Disco abzutauchen. Tlw. war es für die Betreuer nicht immer ganz so einfach ein wachsames Auge auf die Truppe zu halten, da der Light-Jockey neben tollen Lichteffekten auch perfekt seine Nebelmaschine im Einsatz hatte. Ein toller 2. Abend fand dann für die Einen etwas eher, für die Anderen etwas später seinen Abschluss... Am 2. Spieltag mussten sich Spieler teilweise sehr früh aus dem Schlafsack quälen, da die Spielrunde schon um 08:30 Uhr angepfiffen wurde. Am Sonntag meinte es nun auch der Wettergott noch mehr als gut mit allen Handballern und schenkte den aktiven Spielern, Trainern, Betreuern und Zuschauern stolze 34. Respekt an die spielenden Kids, die bei solch heißen Temperaturen immer noch viel Kampf und Einsatz zum Besten gaben. Da hatten es die nicht spielenden bzw. gerade nicht anfeuernden Kids am benachbarten Badesee eindeutig besser Einen gelungeneren Strand- und Badetag hätte man sich nicht aussuchen / wünschen können. Leider geht aber auch jede Reise einmal zu Ende und so mussten dann zum späten Mittag hin, die Zelte geräumt, das Gepäck zusammen gesammelt und verstaut und der Grill noch blitzeblank geputzt werden. Pünktlich um 17:00 Uhr nahmen uns die Reisebusse wieder auf und brachten uns gesund und munter zurück nach Laatzen. Etwas müde, erschöpft und K.O. wurden dann alle Reisenden von ihren Liebsten wieder in Empfang genommen. Wir danken den beiden Fördervereinen, Club 96 und VfH Laatzen, die uns auch in diesem Jahr wieder mächtig finanziell unterstützt haben. Darüber hinaus möchten wir dem Orga-Team danken und auch ein GROSSES DANKESCHÖN an uns alle aussprechen, die auch diese Fahrt wieder zu einem einzigartigen Abenteuer haben werden lassen. Klasse, dass alles so gut geklappt hat und wir sicher auch in einigen Jahren noch über das 41. Internationale Jugend-Rasenturnier in Bremen sprechen werden. Bis dahin Gut Sport, euer Tengel Portrait! Neuer Trainer bei den 1. Damen Karsten Dvorak! Karsten Dvorak, 49 Jahre, von Beruf Verkehrskaufmann, begann seine Handballlaufbahn erst mit 13 Jahren. Er stammt aus der Ecke Dortmund-Unna und ist beim VfL Brambauer groß geworden. Er spielte dort bis zu den Männern 2001. Nebenbei sammelte er als Jugendtrainer erste Trainererfahrungen. Dann ging es nach Siegburg zum HSV Troisdorf bis 2009. Danach Umzug nach Hildesheim und als Spieler beim MTV Harsum aktiv. 4 Jahre in Harsum als Männer und Frauentrainer bis 2014. Seit dem eine Handballpause. Wir freuen uns, dass Karsten unsere 1. Damen übernimmt, die hoch motiviert mit ihrem neuen Trainer in die neue Saison starten wollen. Der HSG-Vorstand und alle Fans aus dem Umfeld der 1. Damen wünschen allen viel Erfolg in der neuen Saison.

Erfolgreicher Handball-Schnupperkurs im Rahmen des Ferienpasses 2017 Auf Initiative unseres Jugendwartes und des HSG Vorsitzenden Peter Schaff präsentierte sich die HSG (Vanessa, Claus und Marc) am Donnerstag, 20. Juli 2017 im Rahmen einer Ferienpassaktion der Stadt Laatzen interessieren Kids in der Sporthalle Braunschweiger Straße Von 14 bis 17:30 Uhr wurde 10 Kindern im Alter von 8-13 Jahren die Möglichkeit gegeben, den doch so interessanten Handballsport näher kennenzulernen. In Kleingruppen aufgeteilt oder auch in Einzelaktionen, konnten sich die Kinder die gesamte Zeit bei verschiedenen Übungen, Spielabläufen und Einzelstationen austoben und schnuppern. Viele, ganz liebe Helfer aus den aktiven Jugendmannschaften (ein großer Dank an Anna, Sina und Tammo) boten den Kindern dabei ein abwechslungsreiches und interessantes Programm rund um den Handballsport. U.a. durchliefen die Kinder insgesamt 6 verschiedene Einzelstationen und konnten dabei ihre Geschicklichkeit beim Fangen, Prellen, Werfen und auch der Balance/Koordination unter Beweis stellen. Für eine kleine vitaminreiche Stärkung in den Pausen war natürlich auch gesorgt. Zum Ende wurde dann noch die gesamte Halle ausgenutzt, um sich beim Tempogegenstoß und Abschlussspielchen auszupowern. Ein absolut gelungener Tag!!!! Gut Sport Vanessa, Claus und Marc (Tengel) 14 nuliga und nuscore unsere ständigen Begleiter! Seit 01.01.2017 ist er bei allen Spielen (außer E-Jgd/Minis) mit dabei - der elektronische Spielbericht nuscore. Eigentlich eine logische Konsequenz nach der Einführung von nuliga, der Kommunikations- und Verwaltungssoftware des Handball-Spielbetriebs im Handball-Verband-Niedersachsens im Jahre 2012. Einige von euch können sich sicherlich noch gut an dessen Vorgänger, das SIS, erinnern, mit dem wir uns jahrelang rumgequält haben. Und doch ging zunächst mal ein großes Raunen durch die niedersächsischen Handballgemeinde, als man uns im letzten Jahr ankündigte, dass zukünftig das (der ist übrigens genau so richtig!) Laptop den handgeschriebenen Spielbericht ablösen wird! Wie soll das denn klappen? Das schaffen doch die Vereine überhaupt nicht! Wer soll das denn machen? Wie soll das funktionieren? Völlig abwegig! Das waren nur einige Stimmen, die laut wurden, natürlich auch bei uns. Aber wo stehen wir heute? Wir haben noch im letzten Jahr an etlichen Abenden über 100 Spieler, Trainer, Eltern/Angehörige und Offizielle im Umgang mit dem neuen Programm geschult, um möglichst breit aufgestellt zu sein und damit die Belastung des einzelnen möglichst gering zu halten. Trotzdem war in allen Hallen gerade in den ersten Wochen die allgemeine Unsicherheit natürlich deutlich spürbar! Sich darauf zu verlassen, dass zumindest der Schiedsrichter genau Bescheid wissen muss, war definitiv zu kurz gedacht; auch die Referees besaßen, wie viele auswärtige Trainer auch, häufig nur gefährliches Halbwissen. Und dennoch verlief bei unseren Heimspielen alles in geordneten Bahnen, weil wir mit Alfred einen echten Kümmerer in unseren Reihen haben. Er kennt sich nicht nur bestens im Programm aus, sondern verwaltet von Beginn an die 4 Laptops, war vom Januar bis zum Ende der Saison 2016/17 gefühlt bei jedem Spiel in der Halle mit

dabei und half, wo immer Hilfe gebraucht wurde, was zunächst nicht selten der Fall war. Nach Ende der Saison ließ sich feststellen, dass der organisatorische Aufwand für uns, auch weil wir häufig in 2 Hallen zeitgleich spielen, schon sehr erheblich ist: Zu Beginn einer Saison gilt es zunächst festzulegen, welche Mannschaft wann und wo das Kampfgericht zu stellen hat. Die aktuelle Einteilung findet ihr übrigens auch immer unter dem Merkzettel auf unserer Homepage. Vor jedem Heimspieltag müssen dann die entsprechenden Spiele auf die Laptops vorinstalliert werden und es stellt sich die Frage, wie, wann und durch wen die Laptops jeweils in die Hallen gelangen und wie sie am Schluss wieder verlässlich bei Alfred landen. Übrigens: Erst danach können die Spielberichte per Internet an den Server gesandt und gesichert werden, da in keiner unserer Hallen WLAN verfügbar ist. Nicht ganz unwichtig ist also, dass bis dahin niemand etwas löscht! Sehr positiv am neuen System ist aber, dass alle Spielprotokolle in der jeweiligen Spielklasse in nuliga für jeden abrufbar sind, dass macht eine detaillierte Gegneranalyse schon deutlich einfacher! Ich habe das Gefühl, dass wir das Ganze bisher schon ganz gut hinbekommen haben, zumindest habe ich von keiner Seite etwas Gegenteiliges gehört Jetzt geht's also mit Volldampf in die neue Saison und natürlich wieder mit dabei ist unser Geschwisterpaar nuliga und nuscore. Im Vorfeld habe ich mich wirklich sehr darüber gefreut, dass sich für fast allen Heimspiele unserer Jugend- 15 mannschaften die Eltern und Angehörige dazu bereit erklärt haben, die Aufgaben des Kampfgerichts (der Sekretär bedient das Laptop mit nuscore / der Zeitnehmer ist für die Zeit und Zeitstrafen verantwortlich) zu übernehmen. Ansonsten hätten das dann wohl auch noch unsere Seniorenmannschaften leisten müssen. Um dafür fit zu sein, haben sich kürzlich nochmals knapp 50 Spieler, Eltern und Angehörige von uns in das Programm einweisen lassen. Und Alfred hat bereits wieder angekündigt, wann immer er Zeit findet, in der Halle mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Darüber hinaus wissen jetzt aber auch die meisten Schiedsrichter und Trainer bestens Bescheid! Und wenn tatsächlich doch mal was schief gehen sollte, lässt sich das eigentlich immer irgendwie bereinigen. Also für alle, die noch vor ihrer nuscorepremiere stehen: KEINE ANGST, DAS KLAPPT SCHON!!! Gruß Peter Unsere neuen Trainertalente: Lukas Hurst, geb. 19.08.2001, Schüler, seit 9 Jahren aktiver Handballer, neuer Trainer der weibl. E. Ich freue mich besonders auf die ersten Punktspiele mit den Mädchen und ich bin gespannt darauf, wie sie sich entwickeln. Keno Meyer, geb. 31.10.2000, Schüler, neuer Trainer der weibl. E. Ich freue mich besonders auf eine gute Saison und viel Spaß. Lara Quasten, geb.03. 11. 2002, Schülerin, aktive Handballerin seit 2009, neue Co-Trainerin der männl. E. Ich freue mich besonders auf die bevorstehende Saison mit der männlichen E-Jugend, da wir uns jetzt schon super verstehen und mir die Arbeit mit ihnen sehr viel Freude bereitet. Linda Meyer, geb. 10.05.1989, aktive Handballerin seit ihrem 8 Lebensjahr (seit 2013 bei der HSG), neue Co-Trainerin der weibl.c. Ich freue mich besonders. darauf, meine Erfahrung aus Oberliga und Landesliga Saisons weiterzugeben und Spaß und Freude am Handballspiel zu vermitteln. Ich freue mich sowohl auf meine 1.Damen-, als auch auf die weibl. C- Jugend- Saison. Ich bin gespannt, wie die anderen Mannschaften in die Saison starten und wünsche allen eine erfolgreiche Saison ohne Verletzungen.

17

18 Mannschaft Trainer/Betreuer Telefon E-Mail Trainingszeit (in Ferien geso nderter P lan!) Sporthalle 1. Damen Karsten Dvorak 0171-1444789 karstendvorak@gmx.de Di 20:00-21:30 Do 20:00-21:30 2. Damen Stefanie Reimann Marc Diekmann 05102-7365390 / 0172-4551620 05102-915413 / 0152-09889378 stefanie.reimann80@gmx.de marc@diekmaenner.de Do 18:30-20:00 Rethen, Braunschweiger Str. 3. Damen Andre Bliß 05102-7372221 / 0157-32975288 a-bliss@web.de Do 19:30-21:00 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 2 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 1. Herren Heiner Fach 05132-6306 / 0151-61401012 k-h.fach@web.de Mo 20:00-21:30 Mi 20:00-21:30 1. Alte Herren Nils Ringelhahn 05102-931666 / 0177-5779766 bankwaermer@gmx.de Mi 20:00-21:30 Rethen, Braunschweiger Str. 2. Alte Herren Carsten Minnerup 0163-8905507 carsten.minnerup@web.de Mi 20:00-21:30 Rethen, Braunschweiger Str. EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 Weibl. B-Jugend (15/16J.) Olaf Seppelt 05102-705070 / 0157-35191586 seppeltbaumgarte@t-online.de Di 18:30-20:00 Do 18:30-20:00 Weibl. C-Jugend (13/14J.) Stefan Böhm Linda Meyer 05102-739767 / 0151-10707122 0173-8556668 boehmi-rethen@freenet.de lindameyer@hotmail.de Di 18:30-20:00 Do 18:30-20:00 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 Weibl. D-Jugend (11/12J.) Stefanie Reimann Claus Rudolf 05102-7365390 / 0172-4551620 05102-913470 / 0172-8169820 stefanie.reimann80@gmx.de claus.rudolf@googlemail.com Di 17:00-18:30 Do 17:00-18:30 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 2 Weibl. E-Jugend (9/10J.) Lukas Hurst Keno Meyer 05102-679797 / 0157-50679720 05102-914159 / 0157-50679703 lukashurst2@live.com keno3110meyer@gmail.com Do 17:00-18:30 Rethen, Braunschweiger Str. 05102-9323133 / 0170-6313484 0511-22857070 / 0151-40514102 annika_von_appen@gmx.net f_dargel@web.de Mo 18.30-20:00 Mi 18:30-20:00 EKS Laatzen, Marktst. Halle 1 EKS Laatzen, Marktst. Halle 1 Männl. B-Jugend (15/16J.) Annika von Appen Felix Dargel Männl. C-Jugend (13/14J.) Oliver Behrendt Marc Techtmann 05102-930941 / 0157-39322215 05102-930933 / 0172-5171706 oliver.behrendt@htp-tel.de ntechtmann@arcor.de Mo 18.30-20:00 Mi 18:30-20:00 EKS Laatzen, Marktst. Halle 1 Rethen, Braunschweiger Str. Männl. D-Jugend (11/12J.) Ulrich Schuster Sandrine Parzies 05102-8486017 / 0173-6679432 0176-20653974 schusterulli@web.de sany@htp-tel.de Mo 17:00-18:30 Do 17:00-18:30 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 EKS Laatzen, Marktstr. Halle 1 Männl. E-Jugend (9/10J.) Lars Rumpf Lara Quasten 05102-737726 / 0173-2447792 0152-29566212 nerularu@arcor.de laraqua-gurke69@gmx.de Mi 17:00-18:30 Rethen, Braunschweiger Str. Minis A (geb. 2009) Vanessa Göldner Marveille Lubaki 0511-8756282 / 0177-3203340 0152-12037720 v.goeldner@web.de Do 15:30-17:00 Rethen, Braunschweiger Str. Minis B (geb. 2010/2011) Vanessa Göldner 0511-8756282 / 0177-3203340 v.goeldner@web.de Do 15:30-17:00 Rethen, Braunschweiger Str. HSG-Vorsitzender Peter Schaff 0511-80099567 / 0151-75026751 FamilieSchaff@arcor.de TSV Rethen stv. HSG-Vorsitzender Marco Gregori 05102-913736 / 0157-71597445 die_gregoris@yahoo.de Braunschweiger Str. 19-30880 Laatzen Kassenwart Susann Voges 05132-865950 / 0160-97640572 susann.voges@web.de Vorsitzende: Hannelore Flebbe 05102-1678 Spielwart Holger Dargel 0511-82 50 325 / 0160-97509379 hdargel@web.de Förderverein (Club96): Rolf Fahrig 0511-86 55 91 Damen Stefanie Reimann 05102-7365390 / 0172-4551620 stefanie.reimann80@gmx.de SpVg Laatzen Herren Marc Diekmann 05102-915413 / 0152-09889378 marc@diekmaenner.de Auf der Dehne 2A - 30880 Laatzen Schiedsrichter Alfred Schöttker 05102-737 0729 / 0172-462 34 19 alfredosch@web.de Vorsitzende: Stefan Zimmermann 0511-864674 Presse Jochen Sewig 05102-18 19 / 0160-6922933 sewig@htp-tel.de Förderverein (VfH): Frank Gähring 05102-913 230 Jugend Stefan Böhm 05102-739767 / 0151-107 07 122 boehmi-rethen@freenet.de www.hsg-laatzen-rethen.de Hausmeister/Hallenwart Rethen: Malkow: 05102-21546 / 0163-8768724 Hallenwart Laatzen: Thomas Steier 05102-6367 / 0171-9161002

19 Heimspiele der 1. Damen und 1. Herren Tag So Sa. Sa. Sa. Sa. Datum Uhrzeit Halle 17.09.2017 17.09.2017 24.09.2017 24.09.2017 15.10.2017 22.10.2017 22.10.2017 04.11.2017 12.11.2017 12.11.2017 18.11.2017 19.11.2017 26.11.2017 26.11.2017 09.12.2017 10.12.2017 16.12.2017 14:15 16:00 12:45 17:00 14:00 14:15 16:00 19:00 16:30 17:30 17:30 16:00 16:00 13:30 18:10 16:30 16:00 EKS EKS Bothfeld Hänigsen EKS EKS EKS Algermissen EKS Lehrte AES Burgwedel EKS Uetze Bothfeld EKS EKS Heimmannschaft Gastmannschaft HSG 1. Damen HSG Herren TuS Bothfeld II TSV Friesen Hänigsen II HSG 1. Damen HSG 1. Damen HSG Herren TV Eintracht Algermissen HSG Herren Lehrter SV HSG 1. Damen HSG Burgwedel II HSG Herren VfL Uetze TuS Bothfeld II HSG 1. Damen HSG 1. Damen TSV Burgdorf Lehrter SV III HSG 1. Damen HSG Herren TV E Sehnde II Mellendorfer TV II SG Misburg HSG Herren TuS Altwarmbüchen II HSG 1. Damen TV Eintracht Algermissen HSG Herren TSV Pattensen HSG 1. Damen HSG Herren TUS Altwarmbüchen III Hannoverscher SC III Wir unterstützen den INSIDER Du möchtest den INSIDER ebenfalls unterstützen? 0511 80 09 95 67, Email: redaktion-insider@t-online.de Fam. Ricker, Jochen Sewig, Edgar Koch, Jörg Vasel, Fam. Schaff, Pollux, Uwe Taubel, Hasi, Böhmi, Volker Schwanke, Fam. Ringelhahn, Mattu, Olli Ballmüller, Altherrenschaft der Handballabteilung des TSV, Helga Sahlmann, Dietmar Schulewski Holger Dargel, Club 96, Fam. Gregori Monika Göttel