PCFP. Praktika Physikalische Chemie Sommersemester Informationen PCFP. Ludwig Kibler PCFP Infos SS18

Ähnliche Dokumente
PCFP. Praktika Physikalische Chemie Sommersemester Informationen PCFP. Ludwig Kibler PCFP Infos SS17

Praktika Physikalische Chemie Wintersemester 2016 / 2017 Informationen PCAP

Stundenpläne B.Sc. Chemie SS 19

Stundenpläne B.Sc. Chemie SS 17

Praktika. Ökologie von Tieren und Pflanzen Biologie der Niederen Eukaryonten. im Sommersemester 2018

Stundenpläne B.Sc. Molecular Science SS 2019

Stundenpläne B.Sc. Molecular Science SS 2018

ÖFFNUNGSZEITEN MUSEEN/GEDENKSTÄTTEN OSTERN, MAIFEIERTAG, HIMMELFAHRT, PFINGSTEN 2012

Schichtkalender 2017.

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017.

BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 1. BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 2

Masterstudium Gebäudeautomation

Datensicherungskalender

JAHRESKALENDER 2018

Die unterhalb der Tabellen genannten Veranstaltungen finden nach zeitlicher Vereinbarung statt.

Termine von April Oktober 2017

Sommersemester Termine von April Oktober. Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages.

UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Datensicherungskalender

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Aug 19. DKB Handball-Bundesliga. Terminplan , Stand:

Universität Paderborn Fakultät für Naturwissenschaften, Department Chemie. Bachelorstudiengang Chemie

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Theorieplan Januar 2015

Fachbereichsinformation

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2019/20

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Meteorologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2018/19

Zentrum für Lehrerbildung

Fachbereich Chemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie

UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Reform der Bachelor-Studiengänge

SYN Synthesepraktikum CHE-BSc-M 10 (WS 2015)

Übergang vom modularisierten Diplomchemiestudiengang (bzw. Diplom) zur den Bachelor - und Masterordnungen

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Informationsveranstaltung BWL B

Masterstudium Gebäudeautomation

Vorläufige Prüfungstermine Sommersemester 2017 Änderungen vorbehalten. Stand: Juli Schriftliche Prüfungen Leistungsnachweise Juli

Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4.

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

RAHMENTERMINKALENDER 2016/2017.

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Sommersemester Semester Zahnmedizin

Bachelor Studienmodell ab WS2011/12 Physik 1. oder 2. Unterrichtsfach, Lehramt GG oder HRSGe. Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2013/2014 (Frühjahr 2014) Prof. K. Jakobs Dr. C. Weiser Dr. K. Köneke

Modulbeschreibung für das Studium der Chemie Lehramt an Gymnasien (Bachelor und Master of Education)

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemische Biotechnologie an der Technischen Universität München

ARBEITSZEIT. Monat : Januar :24 (Stunden:Minuten) Tag Stunden:Minuten Tag Stunden:Minuten Tag Stunden:Minuten

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Die folgenden Folien fassen wesentliche Informationen zu den folgenden Modulen zusammen und sollen einen Gesamtüberblick vermitteln:

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Modulkatalog Fachwissenschaft für Lehramt Chemie - GYMNASIUM - an der Universität Regensburg Stand: 01. Februar 2017

Modulbeschreibung: Master of Education Chemie, Gymnasium

Experimentalphysik I BSc ( WS 14/15 )

19 Mär :00 Uhr Gemeinsame öffentliche Sitzung des Hochschulrats mit dem Senat

Masterstudium Gebäudeautomation

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Bachelorstudiengang Chemie an der TU Braunschweig

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Sommersemester Semester Medizin

Modulübersicht M.Sc. Chemie Stand:

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

DFB- Pokal UWCL FNM U23 U20 U19 U17

Semesterwoche -02 : 26.März-30.März

Studiengang Lehramt Chemie (LAG), 1. Semester (Wintersemester) Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Physik für Pharmazeuten,

Bachelorstudiengang Polymer- und Kolloidchemie. Semesterplan

BAME 2. Semester Stand:

Master-Studiengang Mathematik

Erstemesterinformation Bachelor HRSGe. Dr. Maria Sieverdingbeck

Artikel I. 1. Die Modulbeschreibungen erhalten folgende neue Fassung:

Erstsemester-Information WiSe 17/18

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2017)

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Master-Studiengang Mathematik

MASTER OF SCIENCE STRUCTURAL CHEMISTRY AND SPECTROSCOPY. Zentrale Studienberatung

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Studienplan für den Master-Studiengang Chemie

52/30. Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie. Vom 11. Dezember 2007

Naturwissenschaftliche Fakultät II

1 Pflichtmodul Projektmodul (12 LP) 1 Pflichtmodul Master-Arbeit und Disputation (30 LP).

2.5 Nebenfach Chemie. Modulbezeichnung 2 ANLAGEN Modul Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Status. Wahlpflichtmodul im Nebenfach Chemie.

Seminar "Experimentalphysik 2" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Sommersemester Semester Medizin

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Modulhandbuch Master Physik

Transkript:

PCFP Ludwig Kibler 16.04.2018 PCFP Infos SS18 Praktika Physikalische Chemie Sommersemester 2018 Informationen PCFP

Seite 2 Ansprechpartner Organisation Dr. Ludwig Kibler (Elektrochemie), ludwig.kibler@uni-ulm.de Svenja Burgkart (Elektrochemie) Dozenten: Dr. Ludwig Kibler (Elektrochemie) Dr. Joachim Bansmann (Oberflächenchemie & Katalyse) Wissenschaftliche Betreuer aus Chemie und Physik

Seite 3 L. Kibler, Institut für Elektrochemie Uni West 47.1.107 ludwig.kibler@uni-ulm.de

Seite 4 Praktika Physikalische Chemie SS 2018 Praktikum Physikalische Chemie für Fortgeschrittene Chemie Bachelor (6. Semester) 7 LP Teilnahmevoraussetzung: Modul Grundlagen der Physikalischen Chemie Praktikum Physikalische Chemie für Fortgeschrittene Wirtschaftschemie Bachelor (6. Semester) Teil 1: 3 LP Teil 2: 3 LP Teilnahmevoraussetzung: Modul Grundlagen der Physikalischen Chemie Integriertes Vertiefungspraktikum für Chemie-Lehramt (LA) Teil Physikalische Chemie Teilnahmevoraussetzungen: Bestandene Zwischenprüfung und erfolgreiche Teilnahme am (Grund-)Praktikum Physikalische Chemie

Seite 5 Praktikumsversuche (Auswahl) V1 Dipolmoment, Molpolarisation, Molrefraktion V2 Fluoreszenzspektroskopie V3 Laserversuch (Nd:YAG), zeitaufgelöste Fluoreszenz von I 2(g) V4 Dissoziationskonstante, UV/VIS-Spektroskopie V5 Fremdsalzeffekt, Photometrie V6 Optische Rotations-Dispersion, Zirkulardichroismus V8 FTIR-Spektroskopie mehratomiger Moleküle V9 Hammett, Konduktometrie, physikalische organische Chemie V10 Puls-NMR, kernmagnetische Relaxation V11 STM, Rastertunnelmikroskopie V12 Brennstoffzelle, Dynamische Elektrochemie V13 X-ray, Röntgenbeugung V15 BET-Isotherme, Adsorption und Katalyse V16 Joule-Thomson Versuch V17 Stirling Motor V18 Rasterelektronenmikroskopie V19 2D-Maxwell-Boltzmann-Geschwindigkeitsverteilung V20 ESR-Spektroskopie

Seite 6 Praktikumsräume O26 / 206 Assistentenraum O26 / 208 210 (V1, V4, V5, V8, V9, V10, V11, V13, V15, V16, V17) O26 / 184 (V3) Uni West (V12)

Seite 7 Regularien 1. Teilnahmevoraussetzung Abgeschlossenes Modul Grundlagen der Physikalischen Chemie (Bachelor) bzw. bestandene Zwischenprüfung Chemie 2. Praktikumsdauer Chemie Wirtschaftschemie Lehramt 7 Wochen ab 4. Juni 7 Wochen ab 22. Mai 9 Wochen ab 22. Mai 3. Die Versuche werden in 2er-Teams oder 3er-Teams (LA) durchgeführt. 4. Leistungen 7LP 3LP + 3LP (alt: 5LP) 10/3 LP 5 Versuche + 1 Vortrag Teil 1: 3 Versuche + 1 Vortrag 3 Versuche m/s MTP Teil 2: keine Prüfung, kein AK 2 Versuche + 1 Vortrag Neue PO: Kolloquium oder m/s MTP Hausarbeit alte PO: 4 Versuche + 1 Vortrag

Seite 8 Zeitplanung Kalender 2018 1. Mrz. 1. Apr. Ostern 1. Mai. Maifeiertag 1. Jun. 1. Jul. 1. Aug. 2. Mrz. 2. Apr. Ostermontag 2. Mai. 2. Jun. 2. Jul. 2. Aug. 3. Mrz. 3. Apr. 3. Mai. 3. Jun. 3. Jul. 3. Aug. 4. Mrz. 4. Apr. 4. Mai. 4. Jun. 4. Jul. 4. Aug. 5. Mrz. 5. Apr. 5. Mai. 5. Jun. 5. Jul. 5. Aug. 6. Mrz. 6. Apr. 6. Mai. 6. Jun. 6. Jul. Seminar 6. Aug. 7. Mrz. 7. Apr. 7. Mai. 7. Jun. 7. Jul. 7. Aug. 8. Mrz. 8. Apr. 8. Mai. 8. Jun. Seminar 8. Jul. 8. Aug. 9. Mrz. 9. Apr. 9. Mai. 9. Jun. 9. Jul. 9. Aug. 10. Mrz. 10. Apr. 10. Mai. Christi Himmelfahrt 10. Jun. 10. Jul. 10. Aug. 11. Mrz. 11. Apr. 11. Mai. 11. Jun. 11. Jul. 11. Aug. 12. Mrz. 12. Apr. 12. Mai. 12. Jun. 12. Jul. 12. Aug. 13. Mrz. 13. Apr. 13. Mai. 13. Jun. 13. Jul. Seminar 13. Aug. 14. Mrz. 14. Apr. 14. Mai. 14. Jun. 14. Jul. 14. Aug. 15. Mrz. 15. Apr. 15. Mai. 15. Jun. Seminar 15. Jul. 15. Aug. 16. Mrz. 16. Apr. 16. Mai. 16. Jun. 16. Jul. 16. Aug. 17. Mrz. 17. Apr. 17. Mai. 17. Jun. 17. Jul. 17. Aug. 18. Mrz. 18. Apr. 18. Mai. 18. Jun. 18. Jul. 18. Aug. 19. Mrz. 19. Apr. 19. Mai. 19. Jun. 19. Jul. 19. Aug. 20. Mrz. 20. Apr. Einführung 20. Mai. Pfingsten 20. Jun. 20. Jul. Seminar 20. Aug. 21. Mrz. 21. Apr. 21. Mai. Pfingstmontag 21. Jun. 21. Jul. 21. Aug. 22. Mrz. 22. Apr. 22. Mai. 22. Jun. Seminar 22. Jul. 22. Aug. 23. Mrz. 23. Apr. 23. Mai. 23. Jun. 23. Jul. 23. Aug. 24. Mrz. 24. Apr. 24. Mai. 24. Jun. 24. Jul. 24. Aug. 25. Mrz. 25. Apr. 25. Mai. 25. Jun. 25. Jul. 25. Aug. 26. Mrz. 26. Apr. 26. Mai. 26. Jun. 26. Jul. 26. Aug. 27. Mrz. 27. Apr. 27. Mai. 27. Jun. 27. Jul. 27. Aug. 28. Mrz. 28. Apr. 28. Mai. 28. Jun. 28. Jul. 28. Aug. 29. Mrz. 29. Apr. 29. Mai. 29. Jun. Seminar 29. Jul. 29. Aug. 30. Mrz. Karfreitag 30. Apr. 30. Mai. 30. Jun. 30. Jul. 30. Aug. 31. Mrz. 31. Mai. Fronleichnam 31. Jul. 31. Aug.

Seite 9 Freitagsseminar Vorträge: Freitags 12:15 14:00 Uhr Ort: Hörsaal 7 (Gruppe A) Hörsaal 16 (Gruppe B) PowerPoint-Präsentationen Jeder Vortrag dauert 12-15 Minuten pro Sprecher Darauf folgt eine Diskussion Anwesenheitspflicht für alle Praktikumsteilnehmer (Bachelor)

Seite 10 Einführungsveranstaltung Freitag, 20. April 2018 um 12:15 Uhr im Hörsaal H16 Im Rahmen dieser Pflichtveranstaltung werden Inhalt, Organisation und Verlauf der verschiedenen Praktika besprochen sowie die durchzuführenden Versuche und Vortragsthemen besprochen. Eine online-registrierung ist bis spätestens 20. April 2018 erforderlich, vorzugsweise als 2er-Team (3er Team HLA). http://www.uni-ulm.de/physchem-praktikum/ Die endgültige Teameinteilung erfolgt bei der Einführungsveranstaltung. Viel Freude und Erfolg mit der Physikalischen Chemie!!