Gemeindebrief. 50 Jahre Frauenordination. Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde. Umdenken - nicht erst am Buß- und Bettag.

Ähnliche Dokumente
Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel

Gemeindebrief. Familienwochenende. Afro Gospel Connections. 40 Jahre Treffpunkt Frauen. Gott loben - das ist unser Amt.

Gemeindebrief. Weihnachtsmarkt. Konfirmanden- Jahrgang. Jahreslosung. Partnerschaftsgottesdienst

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Bruder Sonne. FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 1. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen.

TEXTE ZUR INSPIRATION zusammengestellt von Wiebke Zint.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Kreuz und Halbmond Gottesdienst beim Herbstsymposion 2015

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem?

Jahresprogramm zuhören, mitmachen, dabei sein.

Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang September November 2016

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Offener Brief vom August 2014, Anhang Friedensmeditation und Friedensgebet Weitere Informationen und Materialien:

Mai Ehrenamt Uns schickt der Himmel! Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulsgedanken:

Stadtkirche Gottesdienste

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kirchentag Barrierefrei

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Gemeindebrief. Neuanfang. Gottesdienst im Gemeindehaus. Frauenkleiderbasar. Pfarrerin Annegret Maile stellt sich vor. Neuanfang - Ostergruß 2019

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Apfel küsst Kuchen, Backnanger Apfelfest am Verkauf von Apfelkuchen zu Gunsten der Stiftskirchenrenovierung

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang Dezember Februar 2017

unverkäufl iche Leseprobe - unverkäufl iche Leseprobe - unverkäufl iche Leseprobe WORTE GEBETE, TEXTE, KURZGESCHICHTEN UND IMPULSE FÜR ANDACHTEN

Gemeindebrief. Ausflug zum Kloster Lorch. Pfarrerin Kugler stellt sich vor. Warten können. Jahreslosung 2018

Gemeindebrief. Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang Juni 2017 August 2017

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kreuzwegmeditation in Auschwitz-Birkenau. 8.STATION Jesus tröstet die weinenden Frauen

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Jahresprogramm zuhören, mitmachen, dabei sein.

Predigt von Reinhard Börner

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gemeindebrief. Krabbeln im Gemeindehaus. Konfirmandenfreizeit. Ich Judas Konfi 3

2017 FAMILIENKIRCHE.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang März Mai 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

G E M E I N D E B R I E F

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gabriel für Kinder und Eltern

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Lichtpunkte setzen Dezember Lied: Begrüßung:

Evang. Kirchliche Nachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Projektwoche

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Juni bis August 2017

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Du Gott der Anfänge, segne uns, wenn wir deinen Ruf hören, wenn deine Stimme uns lockt zu Aufbruch und Neubeginn. Du Gott der Anfänge, behüte uns,

Dorothee, Mandy und Sabrina

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

März 2019 Nr. 3/2019

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

predigt am , zu johannes 2,1-11

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Lehrausgang zu den Schwestern der Mutter Teresa

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Evangelisch-methodistische Kirche

Transkript:

Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de September November 2018 Sommermusical Dankbar Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde Umdenken - nicht erst am Buß- und Bettag 50 Jahre Frauenordination

Wichtige Gemeindebrief Adressen der Evangelischen der Stiftskirchengemeinde Backnang Stiftskirche Mitte Pfarrerin Sabine Goller-Braun Stiftshof 9, Tel. 32 18 16 E-Mail: sabine.goller-braun@elkw.de Stiftskirche Süd Pfarrer Andreas Kinzel Tel. 9 12 79 04 E-Mail: andreas.kinzel@elkw.de Stiftskirche West Dekan Wilfried Braun Stiftshof 9, Tel. 32 18 10 E-Mail: dekanatamt.backnang@elkw.de Bezirkskantor Hans-Joachim Renz Tel. 95 31 51 E-Mail: hans-joachim.renz@gmx.de Mesner Christian Schleicher Tel. 01 76/97 89 87 66 Gemeindehaus Heininger Weg 31 Für Vermietungsanfragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Diakonische Bezirksstelle Backnang Paar-, Familien-, Lebensberatung, Kurvermittlung, Sozialberatung Obere Bahnhofstr. 16, Tel. 9 58 90 Diakoniestation Backnang Häusliche Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, Unterstützung für Familien Staigacker 12, Tel. 1 46-800 Gemeindebüro Stifskirchengemeinde Backnang Eva Sorg Heininger Weg 31/1, Tel. 9 52 18-18 oder Tel. 9 52 18-19, Fax 9 52 18-17 E-Mail: pfarrbuero.stiftskirche@evkibk.de Öffnungszeiten Dienstag 10 12 Uhr Mittwoch 14 16 Uhr Donnerstag 9 11 Uhr Freitag 9 11 Uhr Auf Grund von Urlaub bleibt das Gemeindebüro geschlossen: 22.08. 12.09. Kita am Kalten Wasser Eduard-Breuninger-Str. 45, Tel. 81 22 Evangelische Kirchenpflege Eduard-Breuninger-Str. 47, Tel. 1 80-0 IBAN: DE18 6025 0010 0000 003519 BIC: SOLADES1WBN 2 www.stiftskirche-backnang.de

Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Umdenken nicht erst und nicht nur am Buß- und Bettag Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium. Das hat Jesus gesagt. Und der Evangelist Matthäus berichtet davon (Matthäus 4,17). Griechisch ist die Sprache, in der er ursprünglich schreibt. In dieser Sprache steht für Buße tun eigentlich: Das Denken ändern, die Gedanken in die umgekehrte Richtung lenken. Wenn alle etwas tun, ist es deswegen noch lange nicht gut. Das wird spätestens dort erkennbar, wo Gott auf den Plan tritt. Menschen, die Jesus begegnet sind, haben gemerkt: Ich kann nicht einfach weitermachen, wie bisher. Ich muss die Schwerpunkte meines Lebens anders setzen. Wie soll das gehen? Vor 100 Jahren ist der Erste Weltkrieg zu Ende gegangen. Im November denken wir daran. Mitten in jenen Jahren furchtbaren Leids entstand in Frankreich dieses Gebet: O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich Liebe übe, wo man sich hasst, dass ich verzeihe, wo man sich beleidigt, dass ich verbinde, wo Streit ist, dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum herrscht, dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel drückt, dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält, dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert, dass ich Freude bringe, wo Kummer wohnt. Ach Herr, lass mich trachten, nicht dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste, nicht dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe, nicht dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe. Denn wer hingibt, der empfängt, wer sich selbst vergisst, der findet, wer verzeiht, dem wird verziehen, und wer da stirbt, der erwacht zum ewigen Leben. Gut zwanzig Jahre später, 9. November 1938 in Deutschland: Weil es zu wenige Menschen gibt, die so beten und leben, passieren die furchtbaren Ereignisse der Reichspogromnacht: Tausende jüdische Mitbürger werden gedemütigt, beraubt, geschädigt, verletzt, viele gejagt und getötet, Synagogen angezündet. Polizei und Feuerwehr und viele Leute sehen tatenlos zu. 3

Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Kriegsende vor 100 Jahren, Pogromnacht vor 80 Jahren manche sagen: Das ist lange her. Stimmt! Aber Kriegsschrecken und Gewaltwillkür sollen sich nicht wiederholen. Deshalb brauchen wir die Aufforderung Jesu: Ändert euer Denken! Und seine Zeitansage: Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Und ihr gehört da hinein! Buß- und Bettag feiern wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst der Backnanger Kirchengemeinden am Mittwochabend, 21. November in der Stiftskirche, an das Kriegsende im November vor 100 Jahren werden zentrale Veranstaltungen in Stuttgart erinnern und zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November werden die ACK-Kirchengemeinden Backnangs gemeinsam zu einem Pilgerweg durch die Stadt einladen. Wenn Sie diesen Gemeindebrief im September in den Händen halten, ist das zwar noch eine Weile hin. Aber eine Vormerkung im Kalender kann nicht schaden. Lassen Sie uns als Teilnehmende Zeichen der Hoffnung setzen! Herzlich grüßt Sie Ihr Dekan 4

September November 2018 5

Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Kirche mal anders- Sommermusical Dankbar Fulminant. Selten bringen wir dieses Wort mit Kirche, Glauben oder gar Verkündigung in Verbindung. Fulminant war die Wirkung dennoch, die die Kinder der Kinderkantorei und der Wichtelchöre der Backnanger Stiftskirchengemeinde unter Leitung von Bezirkskantor Hans-Joachim Renz am 8. Juli in der Stiftskirche mit dem Bibelmusical Dankbar erzielten. Am Ende gab es donnernden Applaus. Dicht gedrängt sitzen Kinder, Eltern, aber auch die Großeltern aus der Gemeinde in den Kirchenbänken und auf den Emporen der Stiftskirche. Der Altar umringt von einer großen Bühne, Requisiten stehen im Raum. Professionelle Ton- und Lichttechnik säumen den Chor und die Band, in bewährter Besetzung mit Schlagzeug, Bassgitarre, Klavier, Keyboard und Saxophon. Kirche mal anders. Das Sommermusical ist für die Kinderkantorei und die Wichtelchöre einer der Höhepunkte im Jahr., so Hans-Joachim Renz, Bezirkskantor in Backnang. Seit Februar wurde dafür geprobt, die Kostüme entworfen und genäht. Auch für die geschäftsführende Pfarrerin, Sabine Goller-Braun, ist es immer wieder spannend, bereits die Proben zu verfolgen. Nach dem Familiengottesdienst wurde der Saisonabschluss der Chöre mit einem Sommerfest im Gemeindehaus Heininger Weg gefeiert. Mit roter Wurst vom Grill, Kaffee und Kuchen, Picknickdecke im Grünen war für alle etwas dabei. In den Jung scharräumen konnten Schmetterlinge gebastelt werden. Andreas Pfeiffer 6

September November 2018 7

Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Es wird Sie sicher interessieren, dass die Stiftskirchengemeinde gemeinsam mit dem Kirchbauverein zum dritten Mal einen Stand auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Dezember im Stiftshof haben wird. Im letzten Jahr wurde unser Stand mit dem 1. Preis prämiert. Wir freuen uns, wenn Sie uns am Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten und die Renovierung und Erhaltung unserer Stiftskirche unterstützen. Wenn Sie Interesse haben am Stand mitzuarbeiten und eine Schicht von zwei Stunden zu übernehmen können, dann melden Sie sich einfach im Gemeindebüro unter Tel. 0 71 91/9 52 18 19. die erforderlichen Genehmigungen für die Stiftskirchenrenovierung nun endlich erteilt sind und die Arbeiten ausgeschrieben werden. Hörst Du nicht die Glocken? Dass Kirchenglocken nicht nur am Sonntag zum Gottesdienst rufen, sondern jeden Tag mit ihrem Geläut zur Unterbrechung des Alltag einladen ist vielen nicht mehr bekannt. Eine Initiative unserer Landeskirche will das Gebetsläuten wieder in Erinnerung rufen. Ein kleines Heft mit Gebeten liegt in der Stiftskirche aus. Sie können es mit nach Hause nehmen, oder sich in der geöffneten Stiftskirche zum Gebet einladen lassen. Auch das Gebet für den Frieden ist mit Glockengeläut verbunden. Die Friedhofsglocke lädt mit ihrem Geläut um 12.00 Uhr jeden Tag zum Friedensgebet ein. Anlässlich des internationalen Friedenstages schlägt das Bonifatiuswerk vor, mit Glockengeläut zum Friedensgebet einzuladen. Wir tun das in ökumenischer Verbundenheit und laden ein am: 21. September um 19.00h in die Stiftskirche zum Friedensgebet. Auch in Christkönig findet um 19.00 Uhr eine Orgelmusik mit Friedensgebet statt. Pfarrerin Sabine Goller-Braun 8

September November 2018 Generalsanierung Stiftskirche Spendenkonten Stiften für die Stiftskirche, Volksbank Backnang IBAN: DE28 6029 1120 0002 0160 01, BIC: GENODES1VBK 900 Jahre Stiftskirche, Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE42 6025 0010 0015 9009 99, BIC: SOLADES1WBN Spendenstand 8. Juni 2018 570.682 9

Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang 50 Jahre Frauenordination in Württemberg Inzwischen ist es selbstverständlich geworden, dass es in der evangelischen Kirche Pfarrerinnen gibt. Dass es dahin ein steiniger Weg war, wissen die Pionierinnen. Eine davon lebt in Backnang viele kennen Pfarrerin Ursula von Coffrane, die erste Pfarrerin auf der Kanzel der Stiftskirche. Die erste in Württemberg investierte Gemeindepfarrerin war 1970 Heide Kast in Ludwigsburg. Aber die Frauen gaben nicht auf, erkämpften sich den Weg ins Studium und nach und nach auch ins Pfarramt. Zuerst waren sie nur zu pfarramtlichen Diensten für Kinder und Frauen zugelassen, später durften sie auch predigen, allerdings zuerst ohne Talar und später ohne Beffchen. Die ersten Pfarrerinnen durften das Amt nur zölibatär ausüben. Wenn sie sich verheirateten, bedeutete das zugleich das Ausscheiden aus dem Beruf. Erst 1968 beschloss die Württembergische Landessynode, dass Frauen in vollem Umfang gleichberechtigt zum Pfarramt zugelassen werden. Ein Grund zu Feiern für den Konvent evangelischer Theologinnen in Württemberg. Am 23. September 2018 gibt es einen Festgottesdienst in der Stiftskirche in Stuttgart, bei dem die Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold die Festpredigt halten wird. Wenn Sie finden, dass es auch für die Gemeinden ein Grund zum Feiern ist, dann feiern Sie diesen Gottesdienst doch mit. Es wäre schön, wenn die Stiftskirche in Stuttgart voll werden würde. Pfarrerin Sabine Goller-Braun 10

September November 2018 Erntedankgaben für die Evangelische Missionsschule Unterweissach Die Erntedankgaben unserer Kirchengemeinde sind in diesem Jahr für die Evangelische Missionsschule in Unterweissach (bei Backnang) bestimmt. Die Missionsschule ist eine Ausbildungsstätte für Jugendreferenten, Gemeindediakone, Prediger etc. Ihr ist es wichtig, junge Menschen zu befähigen, dass sie wiederum andere junge Menschen begleiten und befähigen können. Die Ausbildung dauert 4 Jahre. In dieser Zeit leben die Studierenden mit auf dem Campus. Finanziert wird die Schule mehrheitlich aus Spenden. Die Evangelische Missionsschule bedankt sich schon im Voraus sehr herzlich für diese Gaben! Weitere Informationen zur Ausbildung: Evangelische Missionsschule Unterweissach, Im Wiesental 1, 71554 Weissach im Tal, Tel. 07191/3534-0, E-Mail buero@missionsschule.de Internet www.missionsschule.de 11

Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Von Hans-Gerd Mayer Warum Gesprächsabende über den christlichen Glauben an sieben Abenden? An sieben Abenden wollen wir unter dem Stichwort Farbwechsel Grundfragen des christlichen Glaubens angehen, wollen Orientierung finden, gemeinsam herausfinden: Was trägt in meinem / deinem Leben? Der Kurs wendet sich an Personen ohne Vorkenntnisse in Glaubensangelegenheiten oder an Wiedereinsteiger. Auch begleitende Personen sind herzlich willkommen, wenn sich ein Teilnehmer selbst nicht so recht traut. Das ist eine wunderbare Gelegenheit Freunde, Verwandte oder Nachbarn dazu einzuladen. Am Ende des Kurses sind sicher nicht alle Fragen beantwortet. Aber die Teilnehmenden werden eine klarere Vorstellung davon haben, was Glauben in christlichem Sinne bedeutet. An den verschiedenen Abenden sind u.a. folgende Themen geplant: Gibt es einen Gott? Was sagt die Bibel dazu. Welchen Sinn sehe ich in mei- nem Leben? Was hat das mit Gott zu tun? Will ich, dass sich mein Leben ändert? Wenn ja, wie schaffe ich das? Mensch oder Gott? Wer ist Jesus und warum musste er sterben? Ist zweifeln erlaubt? Warum gibt es so viel Leid und Unrecht auf der Welt? Beten, wie mache ich das? Und natürlich alle Fragen die Sie selbst einbringen Die Mitarbeiter des Glaubenskurses Farbwechsel kommen aus verschiedenen evangelischen Gemeinden Backnangs. Die Referenten sind Hauptamtliche (Pfarrer und Pastoren) dieser Gemeinden. Die Abende beginnen ab 27. September 2018, jeweils am Donnerstag um 19.30 Uhr und werden in den Räumen der Baptistengemeinde (Friedenskirche) Backnang, Eugen- Bolz-Str. 24 veranstaltet. Die Abende sind kostenlos und beinhalten jeden Abend eine Abendmahlzeit. Anmeldungen und Auskunft, schriftlich oder telefonisch bei: Renate Glück, Einsteinstraße 1, 71554 Weissach/Tal, Tel. 0 71 91/5 28 00 oder www.farbwechsel-backnang.de 12

Ein bisschen Platz ist noch! Frauenkleiderbasar Samstag, 29. Sept. 2018 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Heininger Weg 31 Backnang Info bei: Renate Gier Tel.: 07191/83200 Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt dem Gemeindehaus Heininger Weg zugute. Oder Sie schaffen Platz für Neues!

Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Die Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde Die Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde und ihre Ansprechpartner GHW = Gemeindehaus Heininger Weg 31/1 Kantorei der Stiftskirche GHW dienstags 20.00-21.30 Uhr Hans-Joachim Renz, Tel. 95 31 51 Kammerchor der Stiftskirche GHW freitags 20.00-22.00 Uhr Hans-Joachim Renz, Tel. 95 31 51 Posaunenchor der Gesamtkirchengemeinde GHW mittwochs 19.45 Uhr Ernst Kortkamp, Tel. 6 65 23 Frauenabend GHW 2. und 4. Montag im Monat jeweils 19 Uhr Elfriede Braun, Tel.: 6 69 02 Ingrid Reiser, Tel. 73 38 74 Treffpunkt Frauen GHW montags (1x/Monat) 19.30 Uhr Edelgard Pfister, Tel. 6 51 26 Frauengymnastik für Fortgeschrittene GHW montags 9.15 Uhr Marga Nerz, Tel. 6 64 72 Seniorennachmittag GHW 3. Dienstag im Montag, 15.00 Uhr Pfarrerin Sabine Goller-Braun Tel. 32 18 16 Männerkreis GHW 2. und 4. Montag im Monat jeweils 19.00 Uhr (im Winter dienstags 14.30 Uhr) Volker Friederich, Tel.: 8 85 91 Eltern-Kind-Gruppe GHW vorwiegend Jahrgangsgruppen, Angebot siehe Homepage Gabriele Kohn, Tel. 8 21 82 Gemischte Jungschar Murronauten (6-10 Jahre) GHW freitags 17.00-18.00 Uhr Pfarrer Andreas Kinzel Tel. 9 12 79 04 Kinder- und Jugendchöre der Stiftskirche GHW donnerstags, außer in den Schulferien Wichtelchor 1 (4 bis 7 Jahre) 14.00-14.45 Uhr Wichtelchor 2 (4 bis 7 Jahre) 15.00-15.45 Uhr Kinderkantorei 1 (7 bis 10 Jahre) 16.00-16.45 Uhr Kinderkantorei 2 (7 bis 10 Jahre) 17.00-17.45 Uhr 14

September November 2018 Gospel Voices Backnang (ab 7. Klasse) 18.00-19.00 Uhr Hans-Joachim Renz Tel. 9 5 31 51 Internationaler Treff 18 (Gottesdienst für internationale Gäste) GHW mittwochs 18.00 Uhr parallel Treff 18 Kindertreff (3-12 Jahre) 1-2 Gruppen je nach Anzahl der Teilnehmer. Den Kindern werden Biblische Geschichten erzählt mit Singen und Spielen und Basteln. Rainer und Margret Hönig Tel. 8 20 30 Bastelkreis GHW dienstags (1x/Monat), 20.00 Uhr Ulrike Wilborn, Tel. 34 37 82 Der Backnanger Spieleabend GHW samstags (1x/Monat), 19.00 Uhr Eingeladen sind Spieleliebhaber aller Altersklassen. Brett- und Kartenspiele liegen bereit, können aber auch mitgebracht werden. Torsten Früh, Tel. 9 05 68 80 15

Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Wir laden ein GHW = Gemeindehaus Heininger Weg 31/1 Gottesdienste in der Stiftskirche wenn nicht anders angegeben jeden Sonntag um 10.00 Uhr Totenkirchle Gottesdienste jeweils 11.15 Uhr 30. September 11. November 16. Dezember Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils 20.00 Uhr Taufsonntage Vorankündigung: 21. Oktober 4. November Sonntag, 16. September Gottesdienst mit Vorstellung des neuen Konfirmandenjahrgangs Freitag, 21. September Friedensgebet 19.00 Uhr Stiftskirche Sonntag, 23. September Gemeindegottesdienst mit Begrüßung und Ehrung von hauptamtlichen Mitarbeiter/Innen der Gesamtkirchengemeinde und des Kirchenbezirks Backnang 10.00 Uhr Stiftskirche Sonntag, 23. September Kreuz & Quer Gottesdienst 17.30 Uhr Markuskirche Freitag, 28. September Kirche im Dialog 19.00 Uhr Matthäuskirche Samstag, 29. September Frauenkleiderbasar 14.00 Uhr GHW Sonntag, 30. September Gottesdienst für kleine Leute 16.30 Uhr GHW Sonntag, 7. Oktober Gottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 21. Oktober Kammerchor der Stiftskirche: Worte Gleichnisse und Wunder Jesu, 18.00 Uhr Stiftskirche Mittwoch, 31. Oktober Gottesdienst zum Reformationstag 19.00 Uhr Stiftskirche Sonntag, 11. November Gottesdienst für kleine Leute mit Laternenlauf 17.00 Uhr Stiftskirche Kreuz&Quer-Gottesdienst 17.00 Uhr Matthäuskirche 16

September November 2018 Sonntag, 17. November Benefizkonzert zur Renovierung der Stiftskirche Frauenvokalensemble Sy zan 19.00 Uhr Stiftskirche Mittwoch, 21. November Gottesdienst Buß- und Bettag 19.00 Uhr Stiftskirche Sonntag, 25. November Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag unter Mitwirkung der Kantorei der Stiftskirche 10.00 Uhr Stiftskirche Andachten auf den Friedhöfen am Ewigkeitssonntag Waldfriedhof: 14.00 Uhr Stadtfriedhof: 15.00 Uhr Benefizkonzert zur Renovierung der Stiftskirche Marimba und Orgel : Werke von Johann Sebastian Bach, Harald Feller, Anna Ignatovicz, Paul Creston 17.00 Uhr Stiftskirche Alle weiteren Gottesdienste und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Backnanger Wochenblatt, der Samstagausgabe der Backnanger Kreiszeitung und unserer Internetseite: www.stiftskirche-backnang.de. 17

18 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang

September November 2018 Nachmittagsausflug zum Stuttgarter Fernsehturm Montag, 17. September 2017 13.00 Uhr, Abfahrt Fa. Schmid, Sulzbacher Str. 116 13.10 Uhr Bushaltestelle Stuttgarter Straße stadtauswärts, gegenüber Sorg-Gebäude/vor Restaurant Asia Perle. Eine Abstellmöglichkeit für eigenen PKW besteht auf dem Parkplatz vor dem Sorg-Gebäude. Unsere Fahrt führt uns in diesem Jahr zum Stuttgarter Fernsehturm, der zu den Wahrzeichen von Stuttgart gehört. 2016 wurde der Turm nach dreijähriger Sanierung wieder eröffnet Von keinem anderen Punkt Stuttgarts aus ist der Blick auf die Stadt, über die Weinberglandschaft des Neckartales, über das schwäbische Land hinüber zur Alb, zum Schwarzwald und zum Odenwald so beeindruckend wie vom Fernsehturm. Wir werden dort zuerst Kaffee trinken und haben anschließend genügend Zeit die Aussicht zu genießen. 16.30 Uhr Rückfahrt, Rückkehr nach Backnang gegen 17.45 Uhr Unkostenbeitrag: 25, Euro inklusive Busfahrt, Auffahrt zum Fernsehturm, sowie Trinkgeld für den Busfahrer. Telefonische Anmeldung bis 14. September bei Ingrid Reiser, Tel. 73 38 74 oder im Gemeindebüro, Tel. 9 52 18 19. 19