Bauwirtschaft und Industrie

Ähnliche Dokumente
Technik zur Förderung von Grundwasser im Saugverfahren

ZD 600/900 COMPACT COMBI SILENT

ZD COMPACT SILENT DIESEL mit Dieselmotor

Flygt Baupumpen. Baureihe Die Perfektion in der Wasserhaltung unschlagbar bei anspruchsvollen Pumpaufgaben.

Technische Daten PTV 110 PTX 201 PTX 301 PTX 401. Motor Modell EH035 EX13 EX17 EX27 Luftgek. 4-Takt

INDUSTRIEANWENDUNGEN. S -Pumpen eignen sich zum Einsatz in: Industrie Abwasseraufbereitung Umweltschutz Bauindustrie Zivilschutz

GOLIATH. Goliath. Clasal - die Pioniere. Hauptmerkmale der Goliath-Kolbenpumpe

BA300K Dieselgetrieben Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max m 3 /St., Max. 18 m

BA100E Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 265 m 3 /St. Max. 35 m

Pumpen der Spitzenklasse PT-SERIE. Kolbenpumpe für Grundwasserabsenkung. Diesel-Antrieb. Perfekt für effiziente Grundwasserabsenkung!

Panzer-Baggertauchpumpen

Pumpen für die Wasserversorgung rund ums Haus

40 Jahre PT-SERIE. Perfekt für effiziente Grundwasserabsenkung! Pumpen der Spitzenklasse. Diesel-Antrieb. Elektro-Antrieb

Direkt angetriebene Industrie- Kompressoren

BA100K Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 135 m 3 /St., Max. 18 m

So fahren Sie eine Bau-Reihe-Pumpe

BA200E Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 700 m 3 / St., Max. 32 m

Pumpen für Entwässerungs & Abwasserumleitung Schmutzwasserpumpen für große Wassermengen Spülpumpen Hochdruck-Bergbaupumpen

BA150E Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 460 m 3 /St. max. 27 m

PENDELKOLBEN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN FÜR LUFT

BA150E Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 475 m 3 /St., Max. 37 m

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

Die eigenen Quellen nutzen!

Woran denken Sie bei einem kompromisslosen Nass-/Trocken-Sauger? M2 AE. Grebner System. Der neue Klassiker.

V A K U U M A N L A G E GDI V6

KRAFTSTOFFANWENDUNGEN

BA100K Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 190 m 3 / St., Max. 22 m

WISAIR. Ölfreie Kompressoren. WIS 20-75V

Lichtgiraffe als Lichtmastaggregat mit 40 kva Stromaggregat mit Deutz Motor

KLEINE MOBILE PUMPEN

RENTAL & SALES. Ventilatoren Lufttransportschläuche Industriesauger Bodenreinigungsmaschinen Stromaggregate Hochdruckreiniger Tauchpumpen

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse

Vakuumpumpen elektrisch

ANDRITZ Pumpenlösungen für die Zuckerindustrie

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN

KLEINE MOBILE PUMPEN

Flygt Baureihe 2000 Bibo Schmutzwasserpumpen DIE UNVERWÜSTLICHEN

Spiralair. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

Eine neue Dimension ZPF 9H die zentrale Absaug- und Filteranlage

Tragkraftspritze FOX

DIE ZUVERLÄSSIGE ENERGIE QES Stromerzeuger

Pumpenwagen DP / APV. Ferngesteuert und fernüberwacht. Mobile Pumpen für anspruchsvolle Aufgaben

Dieselmotor Eigenschaften

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM

C E P X-tra

Schläuche und Adapter auf Anfrage SM-20 SM-21 SM-50. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Druck 8. Januar 2015

Tragkraftspritzen. FOX. FOX S. BEAVER. OTTER. Leistungsstark, leicht, einfach zu bedienen.

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN

SPX / SPX-R. SPX und SPX-R Schmutzwasser- Tauchpumpen robust, laufstark, zuverlässig

Mobile Wasserhaltung POLLMANN PUMPEN

Gasmotoren von Liebherr. Leistungsstark, robust und zuverlässig

TAUCHPUMPEN TP DIN Schmutzwasser für Feuerwehr, Technische Hilfsorganisationen und Kommunen bis l/min, bis 2.1 bar

PA PAC PAD Serie. Kolbenpumpen. Schrägscheiben Konstantpumpen. PA PAC PAD - Vorstellung VORTEILE

Modulares Schallschutzgehäuse

MZ 35. Reinigungszentrifuge. Eigenschaften:

PUMPENTECHNIK FÜR DEN PROFI

VENTS VKМ Serie

FAS SERIE. Schraubenkompressoren

Kabeltrommelanhänger

VOLUMENPUMPEN L Schmutzwassertauchpumpen. Pumpen der Spitzenklasse. Schmutzwasser. 400 V (50 Hz) für große Wassermengen. robust und zuverlässig

Der Clever-Kompressor. Mobil. Clever. Drive! Mobile Kolbenkompressoren SOLIDdrive

TORO-systems FG - CK Automatisches Saugfördergerät für die Förderung von Kunststoffgranulaten

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN VORVAKUUMPUMPEN

KEHRMASCHINEN HDK FKM SFK GFK

FAS SERIE. Schraubenkompressoren

FreFlow Selbstansaugende Kreiselpumpe

KOMPRESSOREN FÜR WERKSTÄTTEN UND HANDWERK. Automan Kolbenkompressoren der Baureihen AH, AF, AC

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: m 3 /h

X-Serie WITTIG Drehschieber Gas

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

WINNER. 4 Unterwasserpumpen. Technische Merkmale Förderdaten Fördermedium klares Wasser Temperatur max. 40 C Eintauchtiefe max.

Mobile Gabelstapler-Hebeanlage GAB 705

Betankungspumpen FUELMASTER 40 SERIE SERIE SERIE VR050 SERIE VR

Nussknacker Junior. Vorteile. Technische Daten Nussknacker Junior

Deshalb sollten Sie mit der Rental Power Baureihe arbeiten!

Das AIRKO-Kolbenkompressoren-Ba

Exzenterschneckenpumpe

ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE. Pumpen für Profis 50Hz

Hersteller von Kompressoren Manufacturer of Compressors. Fabricant de Compresseurs Made in Germany. Leistung: 3,0 55,0 kw

Harzfallen Resin Traps

Tech Tank. Ausstattung:

UniMaster. Die Allrounder mit der individuellen Ausstattung. 1 Druckluft erzeugen

innovative energy solution BAUREIHE VON SCHRAUBENVERDICHTERN 3-22 kw RIEMENANTRIEB SCB RIEMENANTRIEB UND VARIABLE GESCHWINDIGKEIT ECB

TERBERG BC-SERIE WECHSELBRÜCKEN- UMSETZER

MEHR SCHLAUCHPUMPE BRAUCHT MAN NICHT REALAX-PUMPEN FÜR JEDE ANFORDERUNG

Elektrische Tauchpumpen Typ SPV 12-18

Baureihen Z10 Z und 12 Unterwasserpumpen aus Edelstahl. Lowara

Janus Wasserhydraulik Aggregate

BA180E Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 720 m 3 /St., Max. 41 m

Hauswasserwerk RETIGO 08

Transkript:

Bauwirtschaft und Industrie Seit dem Bauboom in den 60er Jahren entwickelt und fertigt die Firma HÜDIG Pumpaggregate für die Grundwasserabsenkung. Wertvolle, langjährige Erfahrungen daraus konnte HÜDIG auch auf andere Wirtschaftszweige übertragen und spezielle Pumpen, Pumpaggregate, Stromerzeuger und das erforderliche Zubehör für unterschiedlichste Anwendungen entwickeln. In dieser Vielfalt liegt unsere Stärke. HÜDIG-Vakuumaggregate werden weltweit von zufriedenen Kunden betrieben. Die energiesparende Technik wird ergänzt durch die Verwendung robuster Anlagenkomponenten. So werden zum Beispiel Schmutzwasserpumpen als Wasseraustragspumpen eingesetzt. HÜDIG-Absenktechnik-Produktgruppen Elektro-Vakuumaggregate HÜDIG-Elektro-Vakuumaggregate überzeugen durch eine ausgereifte Technik und haben sich weltweit tausendfach bewährt. Die Aggregate sind bis ins Detail und nach einem Baukastensystem konzipiert. Neben einer hohen Betriebssicherheit und sehr guten Leistungsdaten wird von der Baupraxis ein geringer Wartungsaufwand gefordert. Die Ergebnisse dieser Forderungen sind unsere neuen Baureihen HC 467 bzw. HC 468 sowie HC 487 und HC 488. HC 467 Förderhöhe 21-46 m Volumenstrom 60-140 m³/h Gewicht 457-479 kg Anschluss 108-159 mm

Technische Daten Leistung kw Maximale Leistung kw Stromaufnahme A 400 V Technisches Datenblatt 2,0-3,5 4,9-8,8 17,6

HC467_00.pdf (277,6 KiB) HC 468 Förderhöhe 21-46 m Volumenstrom 60-140 m³/h Gewicht 493-515 kg Technische Daten Leistung kw Maximale Leistung kw Stromaufnahme A 400 V 3-3,8 5,7-9,6 17,6 Anschluss 108-159 mm

Technisches Datenblatt HC468_00.pdf (277,7 KiB) HC 487 Förderhöhe 21-46 m Volumenstrom 152-280 m³/h Gewicht 631-645 kg Anschluss 108-159 mm

Technische Daten Leistung kw Maximale Leistung kw Stromaufnahme A 400 V 4,4-6,2 11-15,4 max. 30

Technisches Datenblatt HC487_00.pdf (260,4 KiB) HC 488 Förderhöhe 21-46 m Volumenstrom 152-280 m³/h Gewicht 712-732 kg Anschluss 108-159 mm

Technische Daten Leistung kw Maximale Leistung kw Stromaufnahme A 400 V Technisches Datenblatt HC488_00.pdf (263,8 KiB) 4,7-6,5 11,8-16,2 max. 30

HC488_whisper.pdf (286,1 KiB) Vakuumkessel Die HÜDIG-Vakuumkessel sind serienmäßig feuerverzinkt und bieten damit einen optimalen Schutz gegen Korrosion. Große Kesselvolumina sorgen für eine geringe Einschalthäufigkeit der Wasser- bzw. Vakuumerzeuger. Daraus resultieren ein besserer Wirkungsgrad und längere Standzeiten des gesamten Aggregates. Schaltanlage

Die Wasser- bzw. die Vakuumerzeuger werden über ein Elektrodensystem ein- oder ausgeschaltet. Diese Art der Steuerung hat gegenüber einer Wählscheibenschwimmer-Steuerung den Vorzug, auch langfristig unempfindlich zu sein. Bei den verwendeten elektrischen Bauelementen handelt es sich um handelsübliche Bauteile. Somit ist im Falle eines Falles eine schnelle Ersatzteilversorgung sichergestellt. Ein sogenanntes Phasenfolgerelais sorgt dafür, dass die elektrischen Motoren immer in der richtigen Drehrichtung betrieben werden! Wasserpumpen Ist ein Filtermantel defekt oder wird eine offene Wasserhaltung betrieben, ist das für HÜDIG-Elektro-

Vakuumaggregate kein Problem. Durch den Einsatz von Grindex-Schmutzwasser-Tauchpumpen wird einem vorzeitigen Ausfall, bedingt durch Förderung von sandbehaftetem Wasser, entgegengewirkt. Ein absoluter Vorteil! Vakuumpumpen In HÜDIG-Elektro-Vakuumaggregaten der Baureihe HC 467/... und HC 487/... werden Rotationsvakuumpumpen mit Umlaufschmierung eingesetzt. Sie überzeugen durch große Luftleistung auch bei hohem Vakuum. Diese Pumpen arbeiten bei Frost ebenso wie bei tropischen Temperaturen einwandfrei. Schäden durch Frost oder fehlendes Kühlwasser sind nicht möglich. Auch die lästige tägliche Betriebswasserkontrolle entfällt bei ölgeschmierten Pumpen. Ist ein Vakuumerzeuger mit öl- und wasserfreier Schmierung gefordert, so ist auch dieses durch den Einsatz der HÜDIG-Vakuumerzeuger ohne weiteres möglich. Auf den HÜDIG-Vakuumaggregaten der Serien HC 468/... und HC 488/... sind ölund wasserfreie Luftpumpen installiert. Die Geräuschemission beträgt bei diesen Vakuumerzeugern in 7 m Entfernung maximal 52 db(a). Diesel-Vakuumaggregate Funktion dieses Aggregats kennen die Profis von den schon fast legendären HÜDIG Vakuumaggregaten der Serie HC 550. Das HC Aggregat 522 ist hinsichtlich der Leistungsparameter zur Förderung von kleineren Grundwassermengen konzipiert. Gegenüber klassischen Verdrängerpumpen, wie Kolben- oder Membranpumpen, ist dieses Aggregat unempfindlich gegen Förderung von sandbehaftetem Grundwasser. Durch den Einsatz eines zusätzlichen Vakuumerzeugers findet eine zuverlässige Förderung, auch bei größeren Luftmengen statt. Hohe Luftmengen sind durch Lufteinschlüsse in der Anwendung der Vakuumabsenkung sehr häufig vorhanden. Außerdem erzeugt der Vakuumerzeuger insgesamt ein höheres Vakuum gegenüber Kolbenpumpen. Dadurch kann das Grundwasser aus tieferen Horizonten gefördert werden.

HC 522/06+07 Förderhöhe 21 m Volumenstrom 105 m³/h Gewicht 994-1230 kg Technische Daten Leistung kw 8,4 Anschluss 108 mm

Technisches Datenblatt HC522_06.pdf (238,5 KiB) Grundrahmen: Das Aggregat ist serienmäßig montiert auf einem verzinkten Tankgrundrahmenschlitten für einen 24 h Betrieb. Auf Wunsch ist das Aggregat mit einem 3-Tagestank lieferbar. In dieser Version besitzt der Motor eine größere Ölwanne und der nächste Wartungsintervall kann somit getrost nach dem Wochenende erfolgen. Zusätzlich besteht die Option das Aggregat mit einer zusätzlichen Ölwanne auszustatten. Damit verfügt das Aggregat über einen doppelwandigen Tank und ist somit gegen unbeabsichtigten Kraftstoff- und Ölaustritt geschützt. Der Transport kann über die Kranhebeöse oder durch die Gabelstableraufnahme erfolgen. In der lärmgebremsten Version besitzt das Aggregat einen stabilen verzinkten Profilrahmen. Dieser bietet dem Aggregat einen guten mechanischen Schutz vor Transportschäden. Die Türen sorgen für einen großzügigen Zugang zu den Bedienungselementen und gewährleisten einen gewissen Komfort bei Wartungsarbeiten. Luftabscheidebehälter Der Luftabscheidebehälter besteht serienmäßig aus feuerverzinktem Stahlblech und ist somit optimal gegen Korrosion geschützt.

Motor Als Antrieb wird ein luftgekühlter Dieselmotor europäischer Fabrikation eingesetzt. Wasserpumpe Ist ein Filtermantel defekt oder wird eine offene Wasserhaltung betrieben, ist das für HÜDIG-DieselVakuumaggregate kein Problem. Durch den Einsatz von selbstansaugenden Schmutzwasserpumpen wird einem vorzeitigen Ausfall, bedingt durch Förderung von sandbehaftetem Wasser, entgegengewirkt. Ein absoluter Vorteil! Vakuumerzeuger

In HÜDIG-Diesel-Vakuumaggregaten werden Rotationsvakuumerzeuger als Trockenläufer eingesetzt. Sie überzeugen durch große Luftleistung, auch bei hohem Vakuum. Diese Pumpen sind robust und arbeiten bei Frost ebenso wie bei tropischen Temperaturen einwandfrei. Schäden durch Frost oder fehlendes Kühlwasser sind nicht möglich. Auch die lästige tägliche Betriebswasserkontrolle sowie ÖlwechselIntervalle entfallen bei ölfreien Vakuumerzeugern. HC 532 Förderhöhe 21 m Volumenstrom 270 m³/h Gewicht 1025 kg (1091 kg) Anschluss 108 mm

Technische Daten Leistung kw Grundrahmen 15-18,1

Das Aggregat ist serienmäßig montiert auf einem verzinkten Tankrahmenfahrgestell (baustellenverfahrbar). Das Tankvolumen ist für einen 24 h Betrieb (bei Volllast) dimensioniert. Auf Wunsch sind die Aggregate auf Grundrahmen, mit einem 80 km/h Fahrgestell und auch in einer lärmgekapselten Version lieferbar. Luftabscheidebehälter Der Luftabscheidebehälter besteht serienmäßig aus feuerverzinktem Stahlblech und ist somit optimal gegen Korrosion geschützt. Das Abscheidervolumen wurde großzügig dimensioniert. Dadurch wird eine sichere Separation des Luftanteils in angesaugtem Luft-/ Wassergemisch gewährleistet. Der große abnehmbare Deckel bietet den Vorteil des servicefreundlichen Zugangs zu dem Sicherheitsschwimmersystem und der Behälter ist dadurch leicht zu reinigen. Motor Als Antrieb werden luft- oder wassergekühlte Dieselmotoren europäischer Fabrikation eingesetzt. Wasserpumpe

Bei Förderung von Salz- oder Brackwasser sind den üblicherweise verwendeten Pumpen mit Graugusslaufrädern in Bezug zur Lebensdauer Grenzen gesetzt. HÜDIG verwendet bei den Aggregattypen HC 532 / 551 Laufräder aus einer Bronzelegierung. Dadurch und durch den Einsatz von Opferanoden sind die Pumpen weitgehend resistent gegen die Förderung von Salzwasser. Vakuumerzeuger In HÜDIG-Diesel-Vakuumaggregaten werden Rotationsvakuumerzeuger als Trockenläufer eingesetzt. Sie überzeugen durch große Luftleistung, auch bei hohem Vakuum. Diese Pumpen sind robust und arbeiten bei Frost ebenso wie bei tropischen Temperaturen einwandfrei. Schäden durch Frost oder fehlendes Kühlwasser sind nicht möglich. Auch die lästige tägliche Betriebswasserkontrolle sowie ÖlwechselIntervalle entfallen bei ölfreien Vakuumerzeugern. In bestimmten Fällen empfehlen wir den Einsatz von ölumlaufgeschmierten Vakuumerzeugern. Diese können alternativ montiert werden.

HC 552/00 + 03 Förderhöhe 22 m Volumenstrom 310 m³/h Gewicht 1131 kg Technische Daten Leistung kw 25 Anschluss 159 mm

Technisches Datenblatt HC552_00.pdf (288,1 KiB) HC552_03.pdf (288,4 KiB) Grundrahmen

Das Aggregat ist serienmäßig montiert auf einem verzinkten Tankrahmenfahrgestell (baustellenverfahrbar). Das Tankvolumen ist für einen 24 h Betrieb (bei Volllast) dimensioniert. Auf Wunsch sind die Aggregate auf Grundrahmen, mit einem 80 km/h Fahrgestell und auch in einer lärmgekapselten Version lieferbar. Luftabscheidebehälter

Der Luftabscheidebehälter besteht serienmäßig aus feuerverzinktem Stahlblech und ist somit optimal gegen Korrosion geschützt. Das Abscheidervolumen wurde großzügig dimensioniert. Dadurch wird eine sichere Separation des Luftanteils in angesaugtem Luft-/ Wassergemisch gewährleistet. Der große abnehmbare Deckel bietet den Vorteil des servicefreundlichen Zugangs zu dem Sicherheitsschwimmersystem und der Behälter ist dadurch leicht zu reinigen.

Motor Als Antrieb werden luft- oder wassergekühlte Dieselmotoren europäischer Fabrikation eingesetzt. Wasserpumpe Bei Förderung von Salz- oder Brackwasser sind den üblicherweise verwendeten Pumpen mit Graugusslaufrädern in Bezug zur Lebensdauer Grenzen gesetzt. HÜDIG verwendet bei den Aggregattypen HC 532 / 551 Laufräder aus einer Bronzelegierung. Dadurch und durch den Einsatz von Opferanoden sind die Pumpen weitgehend resistent gegen die Förderung von Salzwasser. Vakuumerzeuger

In HÜDIG-Diesel-Vakuumaggregaten werden Rotationsvakuumerzeuger als Trockenläufer eingesetzt. Sie überzeugen durch große Luftleistung, auch bei hohem Vakuum. Diese Pumpen sind robust und arbeiten bei Frost ebenso wie bei tropischen Temperaturen einwandfrei. Schäden durch Frost oder fehlendes Kühlwasser sind nicht möglich. Auch die lästige tägliche Betriebswasserkontrolle sowie ÖlwechselIntervalle entfallen bei ölfreien Vakuumerzeugern. In bestimmten Fällen empfehlen wir den Einsatz von ölumlaufgeschmierten Vakuumerzeugern. Diese können alternativ montiert werden. Kolbenpumpen In der Anwendung für Grundwasserabsenkungen diente die Kolbenpumpe über viele Jahre hinweg als zuverlässiges Pumpaggregat. In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde die Kolbenpumpe zunehmend durch moderne Vakuumaggregate verdrängt. Gefordertes größeres Leistungsvermögen im Bereich der Förderleistung waren im Wesentlichen der Grund hierfür. Das Vakuum ist in der Praxis bei Kolbenpumpen begrenzt auf eine Ansaughöhe von 7 m WS und auch die realen Volumenströme überschreiten die 70 m³/h pro Aggregat nicht (Luftleistung, Wasserleistung oder ein Gemisch von beidem). Natürlich können auch mehrere Aggregate die Gesamtförderleistung erhöhen, nur ist das mit einem höheren Geräteeinsatz und damit mit höheren Kosten verbunden. An die Qualität des geförderten Grundwassers werden Ansprüche gestellt. Sandbehaftetes Wasser führt zu einem frühzeitigen Verschleiß und kann zum frühzeitigen Ausfall des Aggregats und damit zu unabsehbaren Folgeschäden führen. Trotzdem gibt es für die Kolbenpumpen Einsatznischen. Diese sind z. B. in sogenannten Linebaustellen zu finden (Pipelinebau). Die HC 271 ist für den harten Baustelleneinsatz konzipiert. Ein außen liegender, verzinkter Stahlrahmen

mit integrierter Wanne bietet einen sehr guten Schutz gegen mechanische Beschädigungen von außen und gleichzeitig einen Auslaufschutz von Flüssigkeiten. Die Aggregate sind stapelbar und die massive Tragekonstruktion ermöglicht eine sichere Aufnahme eines Lasthakens. Der Motor mit der großen Ölwanne in Kombination mit dem ausreichend dimensionierten Kraftstofftank ermöglicht einen 24h-7Tagebetrieb bei Volllast. Die Kolbenpumpe besitzt eine automatische Schmierung. Lange Standzeiten werden durch überdimensionierte Lager und geringe Kolbengeschwindigkeiten erreicht. Die Kolbenpumpe verfügt über einen integrierten Windkessel. Durch diese Druckkompensation werden z. B. die Schläuche bei längerer Strecke zum Vorfluter geschont. Das Pulsieren der Schläuche wird praktisch unterdrückt. HC 271 Volumenstrom 70 m³/h Gewicht 1620 kg Anschluss 108 mm Technische Daten Leistung kw Technisches Datenblatt 6,0

HC271_11.pdf (304,8 KiB) Spülpumpen HÜDIG-Hochdruckkreiselpumpen sind mehrstufige, normalsaugende Kreiselpumpen, geeignet zur Förderung von sauberem oder leicht verschmutztem Wasser ohne feste Bestandteile. Der Antrieb erfolgt über einen Dieselmotor. Die Pumpen werden handentlüftet. HC 170 Druckleistung 14,5 bar Volumenstrom 43,5 m³/h Gewicht 420 kg Technische Daten Leistung kw 19,2 Anschluss 108 V Saugstrom

Technisches Datenblatt HC170_05.pdf (258,4 KiB) HC 180 Druckleistung 16,3 bar Volumenstrom 60 m³/h Gewicht 645 kg Technische Daten Leistung kw 32,5 Anschluss 108 V Saugstrom

Technisches Datenblatt HC180_05.pdf (263,1 KiB) Einsatz In Bauwirtschaft Industrie Kommunalsektor 1. Zum Einspülen von Filtern, Brunnen oder Pfählen 2. Zur Wasserversorgung von Baustellen 3. Zum Füllen und Abdrücken von Rohrleitungen 4. Zum Abspritzen und Reinigen von Baufahrzeugen 5. Zur Brandbekämpfung Aufbau Die Pumpaggregate sind auf einem luftbereiften Einachsfahrgestell montiert und somit baustellenverfahrbar (6 km/h). Die abnehmbare Lkw-Zugdeichsel, der Batteriekasten und die Kranhakenöse gehören zur Standardausstattung. Ein stabil geschweißtes Stahl-Tankrahmen-Fahrgestell mit extra großem Kraftstofffassungsvermögen zeichnet das Aggregat HC 180/05 aus.

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)