Donnerstag, Start 19:00 Uhr Frankenstadion Heilbronn

Ähnliche Dokumente
Teilnehmerinfo AOK Firmenlauf Oer-Erkenschwick am 17. Mai Start um 19:00 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald

Teilnehmerinfo Opel Firmenlauf Rüsselsheim am 24. August Start um 19:00 Uhr - Stadion am Sommerdamm

Nördlingen läuft rund!

Zeitplan. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen, Nachmeldungen, Ummeldungen (Erfassung Ersatzläufer/Namensänderungen)

INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF

8. Essener Firmenlauf Juni 2018

7. Saarland Mittelpunktlauf 11. Juli 2014

10. FIRMENLAUF KÖLN 11. Mai 2017 Fühlinger See

GARCHINGER RUNDE // 2015

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid!

VfL Nagold Abt. Leichtathletik und Firma Endrich präsentieren den

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid!

Rund um den Abtsdorfer See. am Freitag, 3. Juni ab 17 Uhr

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid!

GARCHINGER RUNDE // 2017

B-Tag auf der Rückseite

9. Firmenlauf Köln Fühlinger See

Firmenlauf. Schüco Sports. 4.Ma. 4,8 km mit Zieleinlauf in die. Donnerstag 28. Juni 2018 ab 17:15 Uhr. Jetzt anmelden:

B-Tag auf der Rückseite

Letzte Teilnehmerinformationen

Läuferinfo TEAM-MARATHON BusinessTeamMarathon / TeamMarathon Family & Friends

Sri Chinmoy 6-Stunden-Lauf München - 9. September 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 8. Survival-Run

30. Meppener Sparkassen Citylauf 2015 mit 5 km Firmenlauf

Die Startnummern können von den jeweiligen Team-Captains/einem Unternehmensvertreter also zu folgenden Zeiten an folgenden Orten abgeholt werden:

Ein herzliches Willkommen an alle Teilnehmer Infos rund um den RUN & FUN...

11. FIRMENLAUF BONN. 14. September 2017 Rheinaue Bonn. WEIS EVENTS GmbH Königswinterer Straße Königswinter

Informationen zum 10. Lüneburger Firmenlauf

Herzlich Willkommen beim 10. AOK-Firmenlauf

19. Marner Kohltagelauf

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

28. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

11. Firmenlauf Köln 26. April 2018 Fühlinger See

Köhlbrandbrückenlauf 2015

Teilnehmerinfo - AOK-Firmenlauf am Mittwoch, 7. Juni 2017

Ausschreibung Silvesterlauf Pfaffenhofen a.d. Glonn 2017

18. Marner Kohltagelauf

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

12. Firmenlauf Bonn 13. September 2018 Rheinaue Bonn

Countdown noch wenige Stunden bis zum Start!

Datum: Freitag,

GRUSSWORT. Teilnehmern aus Unternehmen aller Voraussicht

HERRLINGER VOLKSLAUF A L. 16. Juni Anmeldung unter:

10. Firmenlauf Bonn 08. September 2016 Rheinaue Bonn

TEILNEHMERINFORMATION

Teilnehmerinformation Staffel 2014

Ablauf/Ausschreibung des 7. Sparkassen-Cross De Luxe

BLSV Sportkreis Günzburg == Pressebericht ==

FIRMEN STAFFEL MAGDEBURG. 19. Juli 2012 Stadtpark Rotehorn 5 x 2,5 Km. Laufen Motivieren Netzwerken

RUN4FREEDOM LÄUFER-INFOS

28. Oktober Liebe Lehrer und Lehrerinnen, liebe Trainer und Trainerinnen,

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

ANMELDUNG UND ANFAHRT

-Nofi-Newsletter Nr. 2/2017-

Läufer-Information

12. Firmenlauf Köln 09. Mai 2019 Fühlinger See

Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE

12. TÜV Rheinland IndoorMarathon 2016

10.. Firmenlauf Bonn 08. September 2016 Rheinaue Bonn

22. Möllner City - Lauf

TEILNEHMERINFORMATION

Ablaufbeschreibung des 10. LFT am 8. Juli 2017:

Pfingstläufe. Montag, 25. Mai 2015 um10 Uhr. Laufevents mit Musik und Spaß: 37. Halbmarathon auch als 3 x 7 km-staffel. 5 km Jedermannlauf

Die Krone macht s möglich!

Ausschreibung für den 12. Gorch Fock Lauf 2017

Seenland Triathlon 2017

Mittwoch 14. Oktober 2015 / Begrüßung ab 09:30 Uhr. Schwanenstadt / Stadion vor der Au Fußballplatz

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2017 EINZEL-Anmeldung

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

TEILNEHMERINFORMATION

Die Ausgabe der Startunterlagen findet an folgenden Terminen und an folgenden Orten statt:

Ausschreibung zum 45.Volkslauf 2019 in Minden

Ausschreibung und Einladung zum 36. Silvesterlauf an der Obernau am Mittwoch dem

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

14. Lorscher Triathlon

Infos rund um den RUN & FUN.

Veranstalter: SKI-CLUB NEUENSTEIN 1978 e.v. Schirmherrschaft: Behindertensportlerin Manuela Schmermund und Bürgermeister Thomas Fehling

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher

EnergyRun Midsummer. Donnerstag, 21. Juni Veranstalter: Förderverein Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden e.v.

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Starter Informationen zum 1. Bardowicker Triathlon

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim

RUN & FUN Mönchengladbacher Firmenlauf

Teamcaptainsmeeting Firmenlauf Bonn 2017

Wir möchten euch hiermit noch ein paar wichtige und informative Dinge mit auf den Weg geben:

Event guide. berlin // // olympiapark

Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Transkript:

Teilnehmerinformation Donnerstag, 26.07.2018 Start 19:00 Uhr Frankenstadion Heilbronn

Wir freuen uns, dass Sie sich für den 10. STIMME Firmenlauf, präsentiert von der Kreissparkasse Heilbronn, angemeldet haben. Im Folgenden wollen wir Ihnen einige wichtige Informationen zum weiteren Ablauf an die Hand geben. Bitte geben Sie diese Infos auch an Ihre Teamkollegen weiter: 1. Ausgabe der Startnummern: Ihre Startnummern können Sie am Veranstaltungstag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr hinter der Haupttribüne des Frankenstadions abholen. Bei der Startnummernausgabe erhält ein Vertreter alle Startnummern für das gesamte Team / alle Teams eines Unternehmens inklusive Sicherheitsnadeln zur Befestigung am Trikot. Zur Abholung benötigen Sie den Namen mindestens eines Teammitgliedes. Die Startnummern sind bitte auf der Trikotvorderseite gut sichtbar anzubringen und während des gesamten Laufes dort zu tragen! Die Einwegchips müssen wie auf folgender Skizze dargestellt, in den Schnürsenkel eingebunden werden. Nur wenn der Chip so am Schuh befestigt und während des gesamten Laufes und natürlich über Start- und Ziellinie mitgeführt wird kann auch eine Laufzeit ermittelt werden! 2. Ummeldungen / Änderungen an den Teams: Natürlich kann es vorkommen, dass kurz vor knapp noch ein Teammitglied ausfällt. Deshalb bieten wir auch am Veranstaltungstag zwischen 12:00 und 17:00 Uhr vor Ort die Möglichkeit, Änderungen an der Startnummernausgabe abzugeben. Ihre Änderungen bitten wir Sie auf dem Änderungsformular, das außen auf jedem Startnummernpaket befestigt ist, zu vermerken und dieses an der Startnummernausgabe abzugeben. WICHTIG: Änderungen, die vorher per E-Mail oder Fax eingehen, können nicht berücksichtigt werden! Änderungen, die nach 17.00 Uhr eingereicht werden, können je nach Aufkommen unter Umständen nicht mehr rechtzeitig vor dem Startschuss vollständig ins System eingepflegt werden!

3. Umkleiden / Duschen / WC s: Die Umkleiden und 26 Duschen im Frankenstadion-Tribünengebäude sind für die Damen reserviert. Für die Herren stehen drei Duschcontainer mit 48 Duschplätzen und 6 Umkleidezelte zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis, falls es hier unmittelbar nach dem Lauf dennoch zu Wartezeiten kommt. Die WC s im Tribünentrakt und die größte WC-Anlage im Eingangsbereich des Frankenstadions (Marathontor) direkt neben dem Food-Court sind während der gesamten Veranstaltung geöffnet. Unmittelbar entlang der Startaufstellung haben wir 10 Dixi-WC s aufgestellt, um für ein wenig Entlastung kurz vor dem Lauf zu sorgen! 4. Wertsachenaufbewahrung: Für Wertgegenstände gibt es ab 17:00 bis 21:00 Uhr die Möglichkeit einer kostenlosen Aufbewahrung. Nutzen Sie zur Kennzeichnung die den Startunterlagen beiliegenden Markierungsaufkleber, welche Ihren Startnummern entsprechen. Ihre Startnummer benötigen Sie zur Abholung Ihrer Wertsachen. Die Abholung sollte bitte bis spätestens 21:00 Uhr erfolgen. 5. Start- & Zielbereich / 1. Startblock Der Startbereich befindet sich in der Badstraße an der Erwin-Fuchs-Brücke. Wir bitten alle teilnehmenden Teams sich bis spätestens 18:45 Uhr in der Badstraße einzufinden. Der Zugang zum Stadion (Marathontor) wird abgegittert und soll für den Zieleinlauf frei bleiben. Bitte nur auf der Badstraße und dem angrenzenden Grünstreifen Richtung Neckar aufstellen! Sie können auch gerne den Trinkwasserbrunnen im Foodcourt für eine letzte Erfrischung vor dem Start nutzen. Außerdem gibt es 10 Dixi-WC s in der Badstraße kurz vor dem Start! Das Ziel ist wie immer vor der Tribüne im Frankenstadion. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl bitten wir Sie den Bereich unmittelbar hinter der Ziellinie für die nach Ihnen einlaufenden SportlerInnen freizuhalten und zügig in Richtung Medaillenausgabe und Getränkestationen weiterzulaufen. Achten Sie darauf die Ziellinie nicht mehrfach zu überqueren, da sonst Fehlmessung entstehen können! Es wird in diesem Jahr wieder einen Startblock für ambitionierte Läufer und Läuferinnen geben. Diese werden gebeten Ihr Ticket bis 18:30 Uhr am Infozelt abzuholen. Nur mit diesem Ticket wird der Einlass in den 1. Startblock gewährt. Die Platzwahl aller weiteren Läufer ist vollkommen frei. Damit kein Stau auf den ersten Meter entsteht, werden wir den Start bei Bedarf mehrmals kurz unterbrechen. Im Zielbereich halten unsere Sponsoren KAUFLAND und BITBURGER 0,0 % Verpflegungsstände mit kostenlosen nichtalkoholischen Erfrischungsgetränken für alle Teilnehmer bereit. Wir bitten eindringlich nur so viele Getränke zu nehmen, wie Sie auch selbst im Zielbereich verzehren können und wollen. Denken Sie an die Mitläufer, die nach Ihnen ins Ziel kommen und verschwenden Sie kein Mineralwasser!

Plan Startbereich FIRMENLAUF BIERGARTEN ZIEL Trinkwasser Brunnen im Foodcourt Startbereich START Plan Zielbereich

Plan Servicebereich & Firmenlauf Biergarten K-CLA CASES / DEPOT Tor 1 0001-4000 Ausgang PP DRK MEDAI DRK MEETINGPOINTS & BIERGARTEN Walter Söhner VoBa SLK Förch Heermann Rhein 4801-5200 (SLK, VoBa, Söhner, Heermann-Rhein, hep, Förch) 4001-4400 (Sparkasse, Kölle, Scheuerle, TII, ZEAG, Stadtsiedlung, etc.) Fritz Gruppe EnBW Bildungscampus 4401-4800 (Schunk, Fritz Gr., AS Schneider, Bildungscampus, EnBW, HST) UMKLEIDEN DUSCHEN HERREN AS Schneider Schunk Stimme Notarztraum D Tribüne (KSK, HST, Stadtsiedlung) hep Fujitsu TDS Läpple Eberhard Küchen 5201-5700 (FTDS, Franz Binder, Läpple, Eberhard, Weber Hydraulik) UMKLEIDEN DUSCHEN DAMEN Franz Binder Cleverfit Rheinmetall Bechtle Weber Hydraulik 5701-6200 (Rheinmetall, Bechtle) Speisen DEE STARTNUMMERN + INFO Bosch Getränke Bühne KW KW Getränke Wein & Sekt Speisen KW AOK WFD 6201-7000 (Bosch) Audi 7001-8200 (Audi, LIDL) LIDL 8201-8600 (Kaufland) Fotopoint 1 Fotopoint 2 6. Fotopoints In diesem Jahr haben wir wieder zwei Fotopoints eingerichtet, die allen Firmen für Teamaufnahmen zur Verfügung stehen (siehe Plan oben).

7. Laufverhalten & Zeitmessung Der STIMME Firmenlauf ist ein Teamlauf (kein Staffellauf!), d.h. alle Teammitglieder laufen die gesamte Strecke von 5,75 km gleichzeitig, ob einzeln gegen die Uhr oder als geschlossene Gruppe, ist den Teams dabei freigestellt. Die Netto-Zeitnahme startet erst beim Überqueren der Startlinie und endet im Ziel. Alle vier Netto-Einzelzeiten werden zur Gesamtzeit des Teams aufaddiert. Diese Teamzeit ist ausschlaggebend für die Platzierung der Mannschaft innerhalb ihrer Wertungsklasse (Männer, Frauen, Mixed). 8. Sicherheitsinformationen: Im Namen der Veranstalter und im Interesse der Sicherheit aller Teilnehmer und Zuschauer möchten wir nochmals ausdrücklich an Ihre sportliche Fairness und Rücksichtnahme plädieren: Wir möchten einen Teamlauf durchführen, bei dem der Spaß am Sport, die Sicherheit und das Wohl aller teilnehmenden Sportler klar vor den sportlichen Höchstleistungen einzustufen sind. Gerade in den schmalen Bereichen der Innenstadt (z.b. Fußweg zwischen Stadtgalerie und Kaufhof und Fußgängerzone) ist das Überholen der anderen LäuferInnen u.u. nicht möglich, ohne sich und andere zu gefährden! Wir haben umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen und alle kritischen Bereiche der Laufstrecke sind durch Absperrungen und Ordnungskräfte bestmöglich abgesichert. Bitte beachten Sie darüber hinaus unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter / Ausrichter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Teilgenommen werden darf nur, wenn keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Jeder Teilnehmer erkennt diese Bedingungen mit seiner schriftlichen Anmeldung an. Gerichtsstand ist Heilbronn. 9. Streckenführung und kalkulierte Laufzeiten KM Ort Schnellster Läufer Langsamster Läufer 0 Start Erwin-Fuchs-Brücke 19:00 Uhr 19:30 Uhr 1 Sontheimer Brücke 19:03 Uhr 19:41 Uhr 2 Wertwiesenpark 19:06 Uhr 19:52 Uhr 3 Neckaruferweg (nach Knorrstr.) 19:09 Uhr 20:03 Uhr 4 Kirchbrunnenstr. 19:12 Uhr 20:14 Uhr 5 Badstraße 19:15 Uhr 20:25 Uhr 5,75 Ziel Frankenstadion 19:18 Uhr 20:35 Uhr Start auf der Erwin-Fuchs-Brücke in Richtung Böckingen auf der Brücke links zur Rampe, runter Richtung Radweg Radweg - Rampe hoch zur Sontheimer Brücke - Radweg der Sontheimer Brücke - Gehweg zum Freizeitpark Wertwiesen - Wertwiesen: über Rosengarten zum Bocciaplatz (Getränkestation), vorbei am Kiosk auf den Fuß-/Radweg Neckaruferweg - Neckaruferweg bis Götzenturm: Nutzung des Rad- und Fußweges bis Götzenturm - Allerheiligenstraße (Nutzung der linken Fahrspur in Laufrichtung) - Allerheiligengasse zwischen Stadtgalerie und Kaufhof - Fleiner Straße Kiliansplatz - Kirchbrunnenstraße - links in die Obere Neckarstraße - Götzenturmbrücke - links in die Badstraße - Badstraße bis Eingang Frankenstadion/Marathontor - Ziel Höhe Haupttribüne.

KM 4 17 AFTER-RUN-PARTY VOLKSFESTZELT QSR-FANTREFF AM GÖTZENTURM enlauf 27.07.2017 2.2017 vermessen: 5,70 km KM 5 2,75 m ca. 7.000 Läufer AFTER-RUN-PARTY STADION KM 3 ZIEL START BOXENGASSE KM 2 KM 1 10. Sonderprämie originellstes Mannschaftsoutfit Alle Teams mit Ambitionen auf den Sonderpreis originellstes Mannschaftsoutfit bitten wir vor dem Start geschlossen und verkleidet ans Infozelt zu kommen und ein Bewerbungsfoto von sich machen zu lassen. 11. After-Run-Party Die After-Run-Party mit Siegerehrung findet im Volksfestzelt auf der Theresienwiese statt (5-10 min zu Fuß). Die reservierten Sitzplätze befinden sich im Festzelt sowie im Außenbereich, die übrigen Bereiche (teils mit Service, teils Selbstbedienung) sind frei verfügbar. Im Festzelt hängen detaillierte Sitzpläne für die reservierten Bereiche aus. WICHTIG: Jeder der Gäste im und um das Festzelt freut sich auf frisch gezapftes Bier und ein leckeres Grillhähnchen! Im Namen des Festwirts Göckelesmaier bitten wir um Verständnis, wenn es trotz bestmöglicher Vorbereitung zu Wartezeiten bei der Ausgabe kommt. Desweiteren steht auf dem Gelände des Frankenstadions der Firmenlauf Biergarten powered by Bitburger zur Verfügung. Auch hier wird ein DJ für beste Stimmung sorgen. WICHTIG: Direkt nach dem Lauf kann es auch hier trotz bestmöglicher Vorbereitung zu Wartezeiten bei der Ausgabe kommen. Wir bitten um Verständnis.

12. Anreise & Parkmöglichkeiten: Bitte beachten Sie bei der Anreise mit dem PKW, dass es rund um das Frankenstadion aufgrund der Anfahrt der Teilnehmer und des einsetzenden Feierabendverkehrs (und insbesondere in der Badstraße ab 15 Uhr durch Straßensperrungen) zu Verkehrsbehinderungen kommen wird. Wir bitten alle Teams Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Verkehrsbelastung rund um den Firmenlauf so gering wie möglich zu halten! Die Theresienwiese steht aufgrund des Volksfestes nicht als Parkplatz zur Verfügung. Die übrigen öffentlichen Parkplätze (Hafenstr. und Theresienstr.) sind erfahrungsgemäß schnell ausgelastet. Bei trockener Witterung empfehlen wir daher die 700, für Sportler reservierten Parkpätze auf der Freizeitwiese neben dem Frankenstadion zu nutzen (1 Euro je Fahrzeug bitte passend bereithalten!). Zufahrt zur Freizeitwiese erfolgt über die Theresienstr. neben Einfahrt zum P+R Parkplatz an der Karlsruher Straße. Alternative Parkmöglichkeiten finden Sie an der Viehweide oder in den Parkflächen und -häusern in der Innenstadt (z.b. Bahnhof oder Experimenta). Darüber hinaus legen wir Ihnen die Anreise mit Stadtbahn / Bahn bis zum Hauptbahnhof Heilbronn oder mit dem Bus (Linie 1 bis Theresienwiese / Station Karlsruher Straße) ans Herz. Für alle Radfahrer gibt es Abstellanlagen am Stadioneingang Theresienstr. und an der Kreuzung Theresienstr. / Badstr., so dass die Räder während dem Lauf sicher verstaut sind. Bitte keine Räder an den Absperrgittern der Laufstrecke abstellen / befestigen! Diese werden im Zuge des Abbaus der Gitter am Donnerstag Abend nach dem Lauf sonst entfernt / davon mit Werkzeug getrennt. 13. Zeitplan 12:00 bis 18:00 Uhr Ausgabe der Startnummern 12:00 bis 17:00 Uhr Ummeldungen / Änderungen am Infozelt 17:00 bis 21:00 Uhr Wertsachenaufbewahrung ist geöffnet 19:00 Uhr Startschuss ca. 20:35 Uhr letzte Teilnehmer kommen ins Ziel ab 20:00 Uhr After-Run-Party mit Musik im Volksfest-Festzelt und im Firmenlauf Biergarten hinter der Tribüne im Frankenstadion 21:00 Uhr letzte Abholung Wertsachen ca. 21:15 Uhr Siegerehrung auf der Bühne im Volksfest-Festzelt 14. Kontakt Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Hamann and Friends GmbH Pfaffenstr. 24-74078 Heilbronn Tel: +49 7131 897 88 14 - orgateam@stimme-firmenlauf.de