Musische Bildung. Die Musikschule in Waldeck-Frankenberg. Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche

Ähnliche Dokumente
Musische Bildung. Die Musikschule in Waldeck Frankenberg. Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Handbuch des Musikschul- Unterrichts

Musikschule der Stadt Uhingen

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Musikalische Grundausbildung

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

musikforum ustersbach MUSIK MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

Infoblatt für Studierende, Lehrkräfte, Verwaltung. MODUL PRAKTIKUM im Studiengang Bachelor Musik


Schulordnung der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Wesel

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Schulordnung. der Richard-Trunk-Musikschule

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

8 Probezeit. 9 Verhalten in der Schule

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg Jedem Kind ein Instrument - JeKi

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Tolkewitzer Strasse Dresden

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom )

4.11 Seite -1 - Musikschule. Schulordnung für die Musikschule Düren vom , in Kraft getreten am Aufgabe

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Musikschul-Zweckverband Schleiden

Schulordnung. der Städtischen Musikschule Tettnang. Lindauerstraße Tettnang Telefon: Fax:

Schul- und. Gebührenordnung der. Musischen Akademie. Emden e.v.

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Satzung der Kreismusikschule Teltow-Fläming

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium

Streicherklasse. Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts

S c h u l o r d n u n g für die Benutzung der Musikschule Heppenheim. vom

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Musikschule der Gemeinde Schönaich

Satzung der Kreismusikschulen des Landkreises Vorpommern-Greifswald

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Musikinstrumente und Musizieren Studie 2009-

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach

Üblicher Unterrichtsbeginn

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

FAKT IST... KONTAKT / IMPRESSUM 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Bildungsangebot 2018 / 2019

Unterrichts- und Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ulm

Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls

Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Musik bereichert ein Leben lang. Musik selber machen

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Städtische Musikschule

Kooperationsvereinbarung

Bundesverband der Freien Musikschulen Statistik 2016

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Schulordnung der Musikschule Coburg e.v.

Unterrichts- und Entgeltordnung

Musikschulprogramm Schuljahr 2012/2013

Üblicher Unterrichtsbeginn

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikalische Bildung in der Ganztagsschule Status quo und Zukunft

Schulordnung des Konservatoriums Schwerin, Musikschule Johann Wilhelm Hertel

Musikmittelschule N e u n k i r c h e n Schoellerstraße

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Systematik Noten der Musikbibliothek

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

PROJEKT: Musikhasen. Ansetzen bei den Jüngsten zur Förderungen des Nachwuchses im Musikverein

Transkript:

Musische Bildung Die Musikschule in Waldeck-Frankenberg Mitglied im Verband deutscher Musikschulen Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche

Freude mit der Musik Musik versetzt die Menschen in eine angenehme Stimmung beflügelt und inspiriert fördert Kreativität, Kommunikation und soziale Fähigkeiten steigert die Konzentrationsfähigkeit vereint Kulturen und Generationen selbst zu machen und mit anderen Menschen zu konzertieren macht Freu(n)de Der amerikanische Dichter Henry Wadsworth Longfellow beschreibt Musik sogar als die gemeinsame Sprache der Menschheit.

Unsere wichtigsten Ziele Einen fundierten Musikunterricht in verschiedenen Stilrichtungen erteilen Das Laienmusizieren und besondere Begabungen fördern Die Voraussetzung für eine musikalische Berufsausbildung gewährleisten Werte vermitteln, die über das Musizieren hinausgehen, wie z.b. Geduld, ästhetisches Empfinden, soziales Verhalten Freude an der Musik für alle Altersgruppen vermitteln

Der Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg stellt sich vor Träger der überregionalen Musikschularbeit im Landkreis Waldeck-Frankenberg Steht im Dienste der Musikerziehung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Gesellschaftsschichten Vier Musikschulbezirke mit den Musikschulen Bad Arolsen, Bad Wildungen, Frankenberg und Korbach Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.v. Musikschule Musikschule Bad Arolsen Musikschulleiter Musikschulleiter Daniel Daniel Senft Senft Musikschule Musikschule Bad Bad Wildungen Wildungen Musikschulleiterin Musikschulleiterin Heidi Heidi Lorenz Lorenz Musikschule Musikschule Frankenberg Frankenberg Musikschulleiterin Musikschulleiterin Eva-Maria Eva-Maria Scholze Scholze Musikschule Musikschule Korbach Korbach Musikschulleiter Musikschulleiter Rainer Rainer Horn Horn

Die Musikschulen des Landkreises stellen sich vor Bad Arolsen Korbach Unterricht findet in der Musikschule Unterricht findet im Haus der Musik (Rathausstraße 1-3), 4 Schulen und 3 Kindergärten statt Zusammenarbeit mit Schulen - Orchesterklasse (Christian-Rauch-Schule) - Gitarre (Kaulbachschule) - Streicherklasse (Grundschule Mengeringhausen) - Beteiligung am JeKi-Projekt (Grundschule Helsen) Jährliche Veranstaltungen - Tage des offenen Unterrichtes Frühlingskonzert Musikschultag Benefizkonzert des Fördervereins Klavierkonzert Schülerkonzerte Ballettaufführung (Lengefelder Straße 16), 9 Schulen und 5 Kindergärten statt Zusammenarbeit mit Schulen - Bläserklasse (Grundschule Goddelsheim) - Beteiligung am JeKi-Projekt (Humboldtschule) - Angebote im Rahmen der Ganztagsschule (Alte Landesschule, Louis-Peter-Schule, Marker Breite Schule, Humboldt-Schule) Jährliche Veranstaltungen - Musikschulfest Klavierkonzert Adventskonzert Orchesterkonzert Blechbläserworkshop Schülerkonzerte Ballettaufführung

Die Musikschulen des Landkreises stellen sich vor Bad Wildungen Unterricht findet im Musikschulhaus (Poststraße 6), 5 Schulen und 5 Kindergärten statt Zusammenarbeit mit Schulen - Musikklassen (Gustav-Stresemann-Gymnasium) - Angebote im Rahmen der Ganztagsschule (Auenbergschule Odershausen, Grundschule Breiter Hagen, Grundschule Edertal, Grundschule Waldeck) - Beteiligung am JeKi-Projekt (Grundschule Breiter Hagen) Jährliche Veranstaltungen - Sommerfest Musicalaufführung Chorkonzerte Adventskonzerte Schülerkonzerte Frankenberg (Eder) Unterricht findet in Räumen allgemeinbildender Schulen, Dorfgemeinschaftshäusern, VHS u.a. statt (FrankenbergZentrum: 7 Außenstellen, 8 Schulen und 7 Standorte in den umliegenden Gemeinden) Zusammenarbeit mit Schulen - Orchesterklassen (Edertalschule) Bläserklassen (Ortenbergschule) MiG (Regenbogenschule) Tanz mit praktisch Bildbaren (Kegelbergschule) - Beteiligung am JeKi-Projekt (Grundschule Bottendorf) Jährliche Veranstaltungen - Konzerte der Ensembles allgemeinbildender Schulen mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule - Sommerkonzert - Adventskonzert - Schülerkonzerte

Musik: Ein Grundbedürfnis des Menschen! Musizieren wirkt sich vorteilhaft auf die Persönlichkeitsentwicklung aus Musizieren fördert die geistigen Kräfte und die manuellen Fähigkeiten Musik ist Nahrung für Seele und Gemüt Jeder Mensch ist auf seine Weise musikalisch

Unterrichtsangebote (1) Musikgarten (für 1 ½- bis 3-jährige Kinder) Jedes Kind bringt musikalische Anlagen mit auf die Welt. Diese Anlagen sollen hier weiterentwickelt und die Musik verstärkt in das Familienleben einbezogen werden. Unterrichtskonzepte: Bewegungsspiele Singen und Sprechen Bewusstes Hören Altersgerechte Instrumente spielen

Unterrichtsangebote (2) Musikalische Früherziehung (für 4- bis 6-jährige Kinder) Die Kinder erleben: MUSIK MACHT SPASS! Unterrichtskonzepte: Erlernen musikalischer Grundlagen Musizieren auf Orff-Instrumenten Singen neuer und bekannter Lieder Musik hören Bewegungsspiele und Tänze Angebote auch in Kindergärten

Unterrichtsangebote (3) Schnupperkurs: Wege zum Instrument (ab 6 Jahre) Die Kinder erleben das INSTRUMENTENKARUSELL! Ziel ist es, bei der Suche nach einem geeigneten Musikinstrument behilflich zu sein. Unterrichtskonzept: Schnupperangebote zum Kennenlernen verschiedener Instrumente: Streich-, Holzblas-, Blechblas-, Tasten-, Schlag-, Zupfinstrumente

Unterrichtsangebote (4) Instrumental- und Vokalunterricht (Einzel- / Partner- und Gruppenunterricht) Erlernen eines oder mehrerer Instrumente Orchesterinstrumente, Tasteninstrumente und Gitarre Gesang Tanz und Ballett Für alle Altersklassen und Bevölkerungsschichten Alle Stilrichtungen (Klassik, Folk, Jazz, Rock-Pop) Bandcoaching Anfänger und Fortgeschrittene können sich in den Musikschulen Kenntnisse und Fertigkeiten der Unter-, Mittel- und Oberstufe bis hin zur Vorbereitung auf ein Musikstudium unter Anleitung von ausgebildeten Instrumentalpädagogen aneignen.

Unterrichtsangebote (5) Musik in Schulen Wesentliches Ziel ist es, Freude am gemeinsamen Musizieren zu wecken! Unterrichtskonzepte: Angebote in Grundschulen Streicher- und Bläserklassen, Instrumentalausbildung im Rahmen des Ganztagsangebotes, JeKi (Jedem Kind ein Instrument) Angebote in weiterführenden Schulen Orchester- und Klassenmusizieren, Instrumentalausbildung, Ensembles

Weitere Unterrichtsangebote Projektangebote Musik und Bewegung (Ballettaufführung: Der Rattenfänger von Hameln ) Musical (Oper für Kinder: Brundibar ) Musikklassenfreizeiten Workshops (Bläserworkshop)

Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.v. Beginn der Musikschularbeit Oktober 1978 begann die erste Unterrichtseinheit in Bad Wildungen Anfang 1980 wurde die Musikschultätigkeit auf die Städte Bad Arolsen und Frankenberg ausgedehnt Ende 1980 wurde in Korbach der erste Unterricht in musikalischer Früherziehung und Grundausbildung aufgenommen

Die Musikschullehrer Die Musikschulpädagogen haben in der Regel einen Hochschulabschluss und erteilen fachlich fundierten Instrumental- und Gesangsunterricht Die Musikschullehrer sind Garant für die Qualität der musikalischen Bildung Sie übernehmen Aufgaben des Bildungssystems und leisten einen wichtigen Beitrag bei der Erziehung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen

Leistungen der Musikschulen Entwicklung der Schülerzahlen und Belegungszahlen Zunahme der Schülerzahlen 1993 bis 2016 um 158,44% 1993: 2016: 1.280 Schüler 3.308 Schüler Zunahme der Belegung 1993 bis 2016 um 191,13% 1993: 1.431 Belegungen *Lt. VdM werden seit 2014 2016: die tatsächlichen Schülerzahlen erfasst, nicht mehr 4.166 Belegungen stichtagsbezogen zum 31.12. eines Jahres. Schüler Belegungen

Leistungen der Musikschulen Ensemble Schüler Entwicklung der in den Ensembles musizierenden Schüler

Leistungen der Musikschulen Entwicklung Anzahl Lehrer/innen und Jahreswochenstunden Anzahl Lehrer Jahreswochenstunden Anzahl Lehrer Jahreswochenstunden

99 9 400 71 66 333 232 94 95 93 46 224 106 374 JeKi 328 362 MiG / Imu / Zusammenspiel Kultur macht stark 190 Chöre, Ensembles, Versch. Orchesterklassen Bläserklassen Ballett / Tanz Schlagzeug Blechinstrumente 287 Gesang 362 Holzblasinstrumente Streichinstrumente Gitarren Akkordeon / Orgel / Keyboard Klavier 865 Schnupperkurs Ganztagsangebote Musikgarten, MFE, MGA, Musik u. Bewegung Leistungen der Musikschulen Verteilung der Schüler auf Unterrichtsfächer 2016 57

Finanzierung Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.v. Aufteilung der Einnahmen 169 % Verschiedene: 4,22 % Mitgliedsbeiträge: 0,36 % Sonderposten: 0,37 % 10,64 % Verschiedene: 2,83 % Mitgliedsbeiträge: 0,12 % Kreis: 9,77 % Kreis: Städte/Gemeinden: 7,82 % Land: Gebühren: 100 % 4,02 % 72,95 % Städte/Gemeinden: 3,78 % Land:* 5,43 % Gebühren: 1997 2016 * Darin enthalten ist der Sonderzuschuss JeKi in Höhe von 5.396,40 und Kultur macht stark in Höhe von 8.554,10. 77,70 %

Finanzierung Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.v. Aufteilung der Einnahmen 1997 Gebühren 2016 662.789,96 1.193.058,27 Land* 36.483,65 83.339,57 Städte / Gemeinden 71.069,57 57.990,00 Kreis 96.657,58 150.000,00 3.236,48 1.884,00 Verschiedene 38.308,45 43.528,11 Sonderposten 0,00 5.622,00 908.545,69 1.535.421,95 Mitgliedsbeiträge * Darin enthalten ist der Sonderzuschuss JeKi in Höhe von 5.396,405 und 8.554,10 Kultur macht stark

Finanzierung Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.v. Aufteilung der Ausgaben 1997 2016 Personalkosten Verwaltung 54.452,72 88.039,07 Personalkosten Unterricht 810.487,36 1.284.019,89 Verwaltungskosten 13.164,98 26.140,59 Lehr- / Lernmittel 17.708,65 55.593,16 Gebäude- / Raumkosten 4.059,52 26.999,33 Werbung 2.478,58 1.441,49 24.934,22 30.828,74 0,00 0,00 927.286,03 1.513.062,27 Vermischte Ausgaben Sonderposten

Weiterentwicklung und Visionen Öffentliche Verantwortung der kommunalen Förderung verbessern Zusammenarbeit mit den Eltern und Gemeinden fördern Eigenes Musikschulhaus in Frankenberg Musikschule im Mittelzentrum Allendorf / Battenberg

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!