VIERTELJAHRESPROGRAMM. Januar März 2019

Ähnliche Dokumente
VIERTELJAHRESPROGRAMM. April Juni 2018

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Januar März 2013

Trakehner Winter CC Trophy des OKV in Winterthur

VIERTELJAHRESPROGRAMM. April Juni 2017

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2011

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2017

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP

Trakehner Winter CC Trophy des OKV in Winterthur

Haflinger Tage 2017 inkl. Schweizermeisterschaft Zauggenried (BE) Samstag, 2. und Sonntag, 3. September 2017

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. Freiburgischer Verband für Pferdesport

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Januar März 2011

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung).

VIERTELJAHRESPROGRAMM. April Juni 2014

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2016

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2013

Kombinierte- und Springprüfungen

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

und sie reiten wieder

Februar Mitteilungen

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Kombinierte- und Springprüfungen

A U S S C H R E I B U N G F R Ü H L I N G S - R E I T K U R S E Januar April 2019

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children

Haupttitel. Obligatorische Online-Nennung

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren

Richtlinien für OKV Nachwuchsförderung «Newcomers»

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016

S V P K S P O R T G R U N D R E G L E M E N T

Ausschreibung Vereinsmeisterschaften und 20-jähriges Vereinsjubiläum am 3./ RFV Striegistal, Pappendorf

RHEIN.-WESTF.SCHLEPPJAGDVEREIN E.V., WESEL

1. Fachverantwortung Beurteilung der Sichtungsprüfung Ziel Selektion Trainingsplanung Trainer...

Bärner Pferde-Sport-Wochen Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern. Dressur März 2018 Concours Complet 28./29.

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

OKV-DvE Endurance Light inkl. EVG 1 & EVG 2 Sportanlage Frohberg Halle für Alle Stäfa ; Sonntag 30. April 2017

Auslassen eines Hindernisses 3. Refus am gleichen Hindernis Ausschluss

Auslassen eines Hindernisses 3. Refus am gleichen Hindernis Ausschluss

Auslassen eines Hindernisses 3. Refus am gleichen Hindernis Ausschluss

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Ausschreibung Kreisvierkampf 2017 des Kreisreiterverbandes Borken

Reglement Tag der Jugend

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E April September 2018

SST MINI-CUP REGLEMENT

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Oktober Dezember 2012

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Oktober Dezember 2013

22. Züri-Oberland Cup

Mitteilungsblatt KRV Thun und Umgebung

Einladung PFERDE SPORT & SPIEL

Ansprechpartner: Hr. Dr.Baldermann

Einladung PFERDE SPORT & SPIEL

Reit- und Fahrverein Freiberg e.v. Waldweg 15, Freiberg/OT Kleinwaltersdorf

Einladung PFERDE SPORT & SPIEL

Name / Vorname: Adresse / PLZ / Ort: Geburtsdatum: Adresse: Telefon + Mobiltelefon: Beruf: Name / Vorname: Adresse / PLZ / Ort:

MITTEILUNGSBLATT. Springkonkurrenz Brugg 11./12. Mai Bitte Concours-Datum für Mithilfe reservieren! Wir zählen auf Euren Einsatz!

Eisturnier Tölt at Dolder

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

Deutsch lernen in Rümlang

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

11. BIASCA TROPHY MÄRZ 2018 BIASCA, SWITZERLAND

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

zur Breitensportveranstaltung auf dem Gelände an der Reithalle des Reit- u. Fahrvereins Dülmen e. V.

Ausschreibung und Anmeldung 2018 Kids- und Juniorentraining im TC Wülflingen

DRESSURTAGE Holziken

Teilnahmebedingungen 2015

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

1. WRC-ZO Cup-Turnier 2017 Sonntag, in Winterthur

April Mitteilungen

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee

SST MINI-CUP REGLEMENT

Lernen, lehren, leiten. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene im OKV

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Selektion von Einzelreiter/innen: 1 2 Reiter, oder Selektion einer Mannschaft: Team von mind. 3 bis max. 6 Reitern

Name / Vorname Adresse Mail Mobil. Veranstalter Distanzreiter Nordwest

Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup

Aargauer Kantonalfinal

Sa.: 9, 10, 19, 21 2, 3, 5, 14, 15, 18, 22 So.: 4, 12, 17, 20, 23 1, 6, 7, 8, 11, 13, 16, 24

WBO Trainingsritt Reit-Club Augsburg e.v. 30. September 2017

Deutsch lernen in Rümlang

Teilnahmebedingungen 2018

10. & 11. Juni Seifenkistenrennen Riethüsli-St.Gallen Rennreglement

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Bei geringen Starterzahlen behält sich der Veranstalter vor Pony- und Pferdeprfg.

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

Richtlinien Lizenz 2012

Transkript:

VIERTELJAHRESPROGRAMM Januar März 2019 1

Termine 1. Quartal 2019 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 18.-20. Januar Fr/Sa/So 1. März Freitag 4. März Montag 5. März Dienstag 2./3. März Sa/So 9./10. März Sa/So 30. März Samstag 31. März Sonntag ð Skiweekend in Arosa Der Nennschluss ist vorbei. Wenn du kurzfristig zu uns stossen möchtest, so melde dich bei Christine. ð Ordentliche Generalversammlung 2019 Die Einladung wird fristgerecht verschickt. ð Beginn Springkurs Frühling Roland Würscher Weitere Infos unter Ausschreibungen/Anmeldungen. Nennschluss ist am 18. Februar 2019. ð Beginn Springkurs Frühling Urs Appert Weitere Infos unter Ausschreibungen/Anmeldungen. Nennschluss ist am 18. Februar 2019. ð Training CC Indoor Weitere Infos unter Veranstaltungen. Nennschluss ist am 22. Februar 2019. ð Winter CC Trophy OKV Weitere Infos unter Veranstaltungen. Nennschluss ist am 11. Februar 2019. ð Trainingsdressur Weitere Infos unter Ausschreibungen/Anmeldungen. Nennschluss ist am 11. bzw. 25. März 2019. ð Sporrer Cup Weitere Infos unter Ausschreibungen/Anmeldungen. Nennschluss ist am 18. März 2019. Christine Sieber 076 316 28 94 c.sieber@kvwinterthur.ch Peter Hunziker 079 445 37 78 p.hunziker@kvwinterthur.ch Susanne Castelli 079 657 79 18 s.castelli@kvwinterthur.ch Daniela Steiner 078 859 12 40 d.steiner@kvwinterthur.ch Tamara Acklin 079 791 98 49 tamara.acklin@bluewin.ch Karin Looser 079 300 66 76 k.looser@kvwinterthur.ch Fränzi Peter 079 657 79 18 f.peter@kvwinterthur.ch Daniela Steiner 078 859 12 40 d.steiner@kvwinterthur.ch 2

Mutationen und Administratives Eintrittsgesuche Cardigliano Saila Claisberg 1 8413 Neftenbach Aktivmitglied Froese Lea Emma Rundstrasse 26 8400 Winterthur Jugendmitglied Zeiler Dr. Martina Wieshofstrasse 160 8408 Winterthur Aktivmitglied Austritte Büchi Nicole Winterthur Passivmitglied Kappeler Sabrina Elgg Jugendmitglied Stroinski Slawomir Wojtek Pfungen Aktivmitglied Gestorben Im letzten Quartal mussten wir uns leider von folgendem Mitglied verabschieden: Bernhard Theodor Dättlikon Freimitglied Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des KV Winterthur sprechen wir den Angehörigen unser herzlichstes Beileid aus und werden den Verstorbenen in bester Erinnerung behalten. Adressänderungen bzw. Mail- oder Telefonnummerwechsel Bitte per Mail oder Post mitteilen an: i.sieber@kvwinterthur.ch bzw. Isabelle Sieber, Haldenstrasse 3, 8472 Seuzach Vierteljahresprogramm elektronisch Um die Umwelt zu schonen, wird das Vierteljahresprogramm per Mail verschickt und kann auf unserer Internetseite konsultiert werden. Wir bitten alle Mitglieder das Vierteljahresprogramm nur noch auszudrucken, wenn es auch wirklich notwendig ist. Falls Sie dennoch ein Vierteljahresprogramm in Papierform möchten, können wir Ihnen dieses weiterhin zustellen. Bitte per Mail oder Post mitteilen an: i.sieber@kvwinterthur.ch bzw. Isabelle Sieber, Haldenstrasse 3, 8472 Seuzach Redaktionsschluss VJP 2. Quartal 2019 ð Redaktionsschluss für Berichte, Termine, Inserate etc. ist am 15. März 2019 ð Beiträge an i.sieber@kvwinterthur.ch bzw. Isabelle Sieber, Haldenstrasse 3, 8472 Seuzach 3

Mitteilungen des Präsidenten Liebe Vereinsmitglieder Wir dürfen auf ein ereignisreiches und erfolgreiches 2018 zurückblicken! Dank eingespielten Teams und ganz vielen engagierten und motivierten Helferinnen und Helfer durften wir wieder schöne Veranstaltungen durchführen - Und dies auch immer mit einer grossen Portion Wetterglück. Ich möchte allen HelferInnen und OK-Mitgliedern ganz herzlich für ihren tollen Einsatz danken! Gerne mache ich einen kleinen Ausblick auf unsere GV am 1. März 2019. Neben unseren Standardtraktanden geht es um zwei Kredite. Der grössere Kredit betrifft eine Verbesserung der Parkplatzsituation. Wir haben an der letzten GV Geld für vertiefte Variantenstudien gesprochen. Es liegt nun ein Vorschlag vor: Der Platz hinter der Reithalle und die benachbarte Wiese sollen so umgebaut werden, dass ein allwettertauglicher grosser Platz entsteht. Er lässt eine vielfältige Parkiernutzung zu. Unsere Anlage kommt nun auch schon etwas in die Jahre. Daher werden in Zukunft immer wieder grössere Unterhaltspakete anstehen. An der GV sollten wir einen Kredit sprechen für den Ersatz der Reitplatzschwellen beim Sandplatz. Als Nachfolgerin von Susanne Castelli schlagen wir vor Daniela Steiner in den Vorstand zu wählen. Die Nachfolge von Heidi Munderich für die Finanzen ist noch nicht geklärt. Hier braucht es noch weitere Abklärungen und Gespräche. Gerne wiederhole ich meinen Aufruf: Interessierte sollen sich doch bitte beim Vorstand melden; bereits Angefragte überlegen sich eine Zusage nochmals?! Nun wünsche ich euch allen besinnliche und erholsame Festtage. Für das Jahr 2019 wünsche ich euch viel Glück und Erfolg! Euer Präsident Peter Hunziker 4

Unsere Mitglieder Kavallerieverein Winterthur & Umgebung im Fernsehen Sportdate.tv Ganz unverhofft rief mich Karin Leuch im November an. Karin Leuch macht das Marketing im neuen Sportzentrum WIN4 in Winterthur und ist Produzentin der Studiosendung «Sport trifft Wirtschaft», welche einmal im Monat über Mittag aufgenommen und im Lokalsender Tele Top, Teleclub ZOOM und Radio Munot ausgestrahlt wird. Ich wurde angefragt, ob wir bei Filmaufnahmen mit dem Thema «Nachwuchsreiter im Pferdesport» mitmachen. Die Gäste in der Sendung waren Martin Fuchs, Springreiter und Vizeweltmeister 2018 in Tryon und Hanspeter Ueltschi, Bernina International. SPORTDATE will den Breitensport mit dieser Sendung fördern und fragt jeweils Vereine aus der Region für diese Filmbeiträge an. Im Gespräch mit Karin Leuch kristallisierte sich das Thema und Ablauf des Filmbeitrages raus. Wir beschlossen einen Beitrag über eine junge Reiterin ohne grosse Unterstützung vom Elternhaus im alltäglichem Springtraining zu zeigen. Sina Casagrande, junge Military-Reiterin, talentiert, sportliche Leistung bis EM Junioren und ohne eigenes Pferd, erfüllte unsere Vorstellung und willigte den Filmaufnahmen ein, welche an einem Dienstag-Springtraining bei Urs Appert in der Raiffeisen Pferdesport-Arena erfolgten. Für uns war es sehr spannend hinter die Kulissen der Medienwelt zu schauen. Die Studiogäste unterhielten mit ihrer offenen und lockeren Art die Zuschauer, waren überaus freundlich und hinterliessen bei mir einen sehr angenehmen positiven Eindruck. Vielen Dank Karin, SPORTDATE und den Sponsoren der Sendung für die Möglichkeit einmal uns im Fernsehen zu präsentieren und beste Werbung für den Pferdesport in Winterthur zu machen. Christine Sieber Vorstand / Personelles Hier geht s zur Sendung, der Filmbeitrag zum KVW ist bei etwa 9:25 oder auf Facebook! https://www.sportdate.tv/sendungen/10-12-2018 5

Veranstaltungen im 2019 Dieses Jahr führen wir auf unserer Anlage Raiffeisen Pferdesport-Arena folgende Veranstaltungen durch: 2./3. März Training CC Indoor 9./10. März CC Indoor 30. März Trainingsdressur 31. März Sporrer Cup 27./28. April Fahrturnier 15. 18. August Dressurtage 18. September Trainingsspringen 27. 29. September Pferdesporttage Wir bitten euch, diese Daten in eurer Agenda einzuschreiben und euch als Helfer oder für einen Job in einem OK zu melden. Erfolgreiche Veranstaltungen können nur mit vielen motivierten Helfern durchgeführt werden J OKV-Prüfungen 2019 Aufruf zur Teilnahme Liebe Reiter- und Reiterinnen Für nächstes Jahr suchen wir wieder für die OKV Prüfungen Reiter- und Reiterinnen, die Interesse haben für unser Verein in einer Equipe mitzureiten. Wir suchen Reiter und Reiterinnen für unsere Springequipe, Höhe 100 oder 110 cm und für den Patrouillenritt. Bei Interesse meldet Euch bei Fränzi Peter, E-Mail f.peter@kvwinterthur.ch Vielen Dank Fränzi Peter 6

Liebes Vereinsmitglied Helferaufruf Januar - April 2019 Die Vorbereitungen für die ersten Anlässe im 2019 sind am Laufen, somit auch die Suche nach Helferinnen und Helfer. Du hast die Möglichkeit an verschiedenen Anlässe zu helfen, auch im August und September werden für das Dressur- und Springturnier viele Helfer gesucht. Die Helferlisten und weitere Aufrufe werden ab Januar auf der Homepage www.kvwinterthur.ch laufend detaillierter aufgeschaltet oder per Newsletter versendet. Bitte Liste ausfüllen und an mich senden: Christine Sieber, Allmendstrasse 20, 8427 Rorbas oder c.sieber@kvwinterthur.ch Name:... Vorname:... Mobile:... E-Mail:... Bemerkungen:..... CC Training, 2. + 3. März Aufstellen Freitag: Nachmittag Abend Bollenspicken Samstag: Morgen Mittag Nachmittag Bollenspicken Sonntag: Morgen Mittag Nachmittag Abbau Sonntag 18:00 20:00 CC Indoor, 9. + 10. März Aufstellen Freitag 17:00-20:00 Abbrechen Sonntag ab 16:00 Festwirtschaft Parcours Starter Abreitplatz/Bollen Samstag: Morgen Mittag Nachmittag / Abend Sonntag: Morgen Mittag Nachmittag Trainingsdressur, 30. März Aufstellen Freitag: Abend Schreiber: Vormittag Nachmittag Starter / Bollen: Vormittag Nachmittag Sporrer Cup, 31. März Vormittag Dressur: Schreiber Starter/ Bollen Abreitplatz/Bollen Nachmittag Springen: Jury Parcours Starter Abreitplatz/Bollen Festwirtschaft: Vormittag Nachmittag Fahrturnier, 27. + 28. April Aufstellen Freitag 17:00-20:00 Abbrechen Montag ab 9:00 Festwirtschaft Parcours Starter Jury Parkplatz Samstag: Morgen Mittag Nachmittag / Abend Sonntag: Morgen Mittag Nachmittag Herzlichen Dank für deine Unterstützung! Christine Sieber Vorstand / Personelles 7

Veranstaltungen Winter CC Trophy am 9./10. März 2019 CC Indoor-Training am 2./3. März 2019 Liebe Vereinskolleginnen und kollegen Wenn dann die kalte Winterzeit langsam dem Ende zugeht, führen wir unser CC-Indoor-Turnier in der RAIFFEISEN Pferdesport-Arena durch. Auch dieses Jahr werden wir wieder mit Heinz Scheller zusammen arbeiten. In der Woche vor dem Turnier wird es ein Trainingswochenende geben. Ihr könnt euch darauf freuen, Heinz wird mit unserer Unterstützung wieder abwechslungsreiche Parcours mit festen Hindernissen aufbauen. Meldet euch rechtzeitig zum Training und an das Turnier an! Am Samstag gibt es zwei B1-Prüfungen, davon eine mit einer Style- Note zur normalen Idealzeit-Wertung. Alle anderen Prüfungen werden nach Strafpunkten und Idealzeit gewertet. Es kann zweimal pro Tag oder dreimal am Wochenende gestartet werden. Nutzt die Gelegenheit! Selbstverständlich funktioniert der ganze Anlass und auch das Trainingswochenende nur mit den entsprechenden Helfern. Dazu meldet ihr euch bitte bei Christine Sieber, sie macht die Helfereinteilung. Herzlichen Dank! Viele Grüsse Karin Der Kavallerieverein Winterthur führt in der RAIFFEISEN Pferdesportarena am 2./3. März 2019 Indoor-Geländetrainings durch. Leitung: Heinz Scheller Lektionen: 75 Minuten à 5 Reiter (sofern es der Zeitplan zulässt) Kosten: CHF 80.- Anmeldung: Angabe von Niveau, Natelnummer und möglichem Tag bis 22.2.19 an: tamara.acklin@bluewin.ch 8

FORS Winter-CC-Trophy in Winterthur 9./10. März 2019 RAIFFEISEN Pferdesport-Arena, Winterthur-Wülflingen OK-Präsidentin Looser Karin, Volken OK-Sekretärin Elmiger Andrea, Aesch (Neftenbach) Jury-Präsidentin Bodmer Claire, Esslingen Parcoursbauer Cross Scheller Heinz, Schleitheim CC Technischer Delegierter I Bigler Dieter, Wynau Veterinär Büchi Rolf, Neftenbach Nennschluss 11.02.2019 Webseite http://www.kvwinterthur.ch Nr. Datum Kategorie Cross NG Preise Bemerkungen 1 09.03.2019 S Indoor CC B1 mit gem. CC-Reglement SVPS / feste Hindernisse: 80 cm / 55 100/80/65... Brevet Kombiniert oder Springlizenz mit Stilbewertung, Stil Tempo: 330 m/min, Wertung nach Idealzeit Bar- oder Natural zählt als 1 Start, Wertung nach Strafpunkten (Idealzeit) 2 09.03.2019 S Indoor-CC B1 dito Prf. Nr. 1 55 100/80/65... Brevet Kombiniert oder Springlizenz, zählt als 1 Start, Geländeprüfung Bar- oder Natural Wertung nach Strafpunkten (Idealzeit) 3 10.03.2019 S Indoor CC B2 gem. CC-Reglement SVPS / feste Hindernisse: 90 cm / 60 100/80/65... Springlizenz, zählt als 1 Start, Wertung nach Strafpunkten Geländeprüfung Tempo: 350 m/min Wertung nach Idealzeit Bar- oder Natural (Idealzeit) 4 10.03.2019 S Indoor CC B3 gem. CC-Reglement SVPS / feste Hindernisse: 100 cm / 65 150/120/100 Bar Springlizenz, zählt als 1 Start, Wertung nach Strafpunkten Geländeprüfung Tempo: 380 m/min Wertung nach Idealzeit (Idealzeit) Nennungen/Zahlungen Nennungen können nur online über das Nennsystem (my.fnch.ch) angenommen werden. Abmeldungen/Mutationen Sind bis um 16 Uhr des Vortages bei der betreffenden Prüfung selbständig durch den Reiter über das Nennsystem (my.fnch.ch) vorzunehmen. Nachnennphase Eine mögliche Nachnennphase nach Nennschluss obliegt dem Veranstalter. Nachnennphase wird gegebenenfalls im Nennsystem nach Nennschluss angezeigt. Start- und Ranglisten Sind auf info.fnch.ch oder auf der Webseite des Veranstalters abrufbar. Abreitplatz grosser Aussenplatz, sofern nicht gefroren Preise / Plaketten gem. Richtlinien FORS Winter-CC-Trophy an 30 % der Gestarteten Startlisten Es werden keine Startlisten versendet. Startlisten sind in der Woche vor dem Anlass auf www.kvwinterthur.ch online abrufbar. Bemerkungen Strafpunkte und Zeitfehler im Cross nach CC Reglement, Wertung nach Idealzeit. Training Am 2./3. März 2019 führen wir ein Training mit Heinz Scheller durch. Teilnehmerzahl beschränkt! Anmeldungen direkt an tamara.acklin@bluewin.ch / Informationen erteilt Tamara Acklin, Tel. 079 791 98 49 Gruppeneinteilungen werden auf den Websites www.kvwinterthur.ch / www.cc-mattenhof.com publiziert. Stilbewertung Der Stilrichter vergibt Stil-Strafpunkte gemäss Richtlinien. Bestimmungen Die Prüfungen werden gemäss Reglement und allg. Bestimmungen des SVPS und durch den SVPS im Bulletin publizierten Reglementänderungen durchgeführt. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für allfällige Unfälle oder Schäden, welche Reiter, Besitzer oder Pferde treffen können. Alle Pferde sind nachweislich gegen Skalma geimpft. Pferdepass und Impfausweis müssen auf Verlangen vorgewiesen werden können. Anzahl Starts Erlaubte Starts: zwei Starts pro Tag, drei Starts an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Nachmeldungen Für Nachmeldungen werden zusätzlich Fr. 10.00 verrechnet Abmeldungen Vor dem Anlass online, während dem Anlass auf Tel. 079 580 12 54 Registriert: SVPS (2019.8030) 9

Ausschreibungen und Anmeldungen Ausschreibung Springkurs mit Roland Würscher Frühling 2019 Es freut uns einen weiteren Springkurs mit Roland Würscher anbieten zu können. Roland ist Dipl. Reitlehrer, Dipl. Trainer Swissolympic und Nat. Parcoursbauer. Ort: Leitung: Niveau: RAIFFEISEN Pferdesport-Arena Winterthur Roland Würscher, Bülach mind. B/R 90 mit Concourserfahrung Daten: Montagabend ab ca. 19.00 Uhr 4./11./18./25 März (Total 8 Lektionen) 1./8./15./22. April Kosten Kursgebühr: KVW-Aktivmitglieder bei 3 Teilnehmer: ca. Fr. 533.-- bei 4 Teilnehmer: ca. Fr. 400.-- bei 5 Teilnehmer: ca. Fr. 320.-- Junioren des KVW bezahlen die Hälfte der Kursgebühr Kursgebühr: KVW-Passivmitglieder und bei 3 Teilnehmer: ca. Fr. 613.-- auswärtige Teilnehmer bei 4 Teilnehmer: ca. Fr. 480-- bei 5 Teilnehmer: ca. Fr. 400.-- Hallengebühr: Mitglieder ohne Abo: Fr. 80.-- Hallengebühr: auswärtige Teilnehmer ohne Abo: Fr. 160.-- Kurs- und Hallengebühr sind zu überweisen nach Erhalt des definitiven Aufgebotes auf das Konto: PC-Konto-84-626-7, lautend auf: Kavallerieverein Winterthur & Umgebung. Vermerk: Springkurs Würscher Durchführung: Der Kurs kann durchgeführt werden, wenn 2 Gruppen à minimal 3 ReiterInnen gebildet werden können. Die definitiven Zeiten und Kosten werden mit der Gruppeneinteilung bekannt gegeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich mit ihrer Kursanmeldung auch zur Mithilfe beim Bollenspicken während des Trainings. Der Plan dazu wird nach Anmeldeschluss erstellt. Anmeldeschluss: Montag, 18. Februar 2019 Anmeldungen werden per Online-Formular auf der Homepage entgegengenommen. http://www.kvwinterthur.ch/winterthur.php?katid=111&pageid=121 10

Ausschreibung Springkurs Frühling 2019 Die Vereinskurse Springen finden während des Winterhalbjahres in drei Blöcken von je 8 Lektionen statt. Ort: RAIFFEISEN Pferdesport-Arena Winterthur Leitung: Urs Appert Datum: Dienstagabend: 5./12./19./26. März 2./9./16./23. April Kosten: Kursgebühr: KVW-Aktivmitglieder: Fr. 240. KVW-Passivmitglieder + auswärt. Teilnehmer: Fr. 320.-- Junioren des KVW bezahlen die Hälfte der Kursgebühr Hallengebühr: Mitglieder ohne Abo: Fr. 80. Hallengebühr: auswärtige Teilnehmer: Fr. 160.--- Kurs- und Hallengebühr sind zu überweisen nach Erhalt des Aufgebotes auf das Konto: PC-Konto-84-626-7, lautend auf: Kavallerieverein Winterthur & Umgebung. Vermerk: Springkurs Der Kurs kann durchgeführt werden, wenn 2 Gruppen à minimal 4 ReiterInnen gebildet werden können. Die definitiven Zeiten und Kosten werden mit der Gruppeneinteilung bekannt gegeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich mit ihrer Kursanmeldung auch zur Mithilfe beim Bollenspicken während des Trainings. Der Plan dazu wird nach Anmeldeschluss erstellt. Anmeldeschluss: Montag, 18. Februar 2019 Anmeldungen werden per Online-Formular auf der Homepage oder per Post entgegengenommen. Daniela Steiner Breitenweg 3 8542 Wiesendangen Anmeldung Springkurs Frühling 2019 Springkurs: Niveau: Die Angabe des Niveaus ist wichtig für die Gruppeneinteilung. Name: Adresse: Telefon: E-mail: 11

Trainingsdressur KV Winterthur Samstag, 30. März 2019 Ort Wann Wer Programme RAIFFEISEN Pferdesport-Arena, Riedhofstrasse 101, 8408 Winterthur Auf Sandplatz (Abreiten in der Halle) ab ca. 09.00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Abreitplatz und Sekretariat geöffnet ab 08:00 Uhr Für alle Reiterinnen und Reiter, welche sich für Dressurprüfungen vorbereiten möchten oder zur Standortbestimmung. alle aktuellen Programme welche auf dem Viereck 20 x 40m geritten werden Nennschluss Montag, 25. März 2019, per Mail an f.peter@kvwinterthur.ch mit folgenden Angaben: Programm, Name des Reiters, Name und Alter des Pferdes Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Startplätze werden gemäss Eingang der Anmeldungen vergeben. Mitglieder des KVW welche sich bis zum 11. März 2019 anmelden haben einen garantierten Startplatz. Startlisten Die Startlisten sind ab 28. März 2019 auf www.kvwinterthur.ch ersichtlich Kosten Aktivmitglieder und Junioren KVW: Fr. 20. für 1. Start Fr. 15. für 2. Start mit d. gleichem Pferd Passivmitglieder KVW und Auswärtige Teilnehmer: Fr. 30. für 1. Start Fr. 20. für 2. Start mit d. gleichem Pferd Bezahlung Vor Start beim Starter Bestimmungen - Korrektes Reittenue (Concours-Tenue nicht erforderlich, Reithelm obligatorisch - Kein eingelöstes Brevet/Lizenz und Eintragung im Sportregister nötig - Bandagen/Gamaschen erlaubt, Hilfszügel nicht erlaubt - Pro Pferd max. 2 Starts - Mindestalter des Pferdes: 4 Jahre, Skalmaimpfung obligatorisch - Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung für Unfälle, Krankheiten oder Sachschaden an Reitern, Besitzer, Vierbeinern oder Drittpersonen ab. Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Undiszipliniertes Verhalten führt unverzüglich zum Ausschluss! 12

Sporrer-Cup des KV Winterthur Sonntag, 31. März 2019 RAIFFEISEN Pferdesport-Arena Wie in den vergangenen Jahren kann in der Dressur und im Springen als Einzeldisziplin gestartet werden. Für den Sporrer-Cup zählen die Resultate aus Springen und Dressur Dressur Programme Beschränkungen Bemerkungen GA 01/40 (2013) 4- und 5-jährige Pferde Die Programme sind auswendig GA 03/40 (2013) Brevet/SL.; Pferde ab 6-jährig DL; 6-j. Pferde GP offen, ältere Pferde GP 0 zu reiten. - GP als Paar erreicht - Sattlung/Zäumung/Anzug: GA 07/40 (2013) Pferde ab 7-jähig gemäss Dressurreglement SVPS Springen Stufe Höhe Beschränkungen Bemerkungen 0 75 cm Brevet; max. 20 GP, Spring-Lizenz nur 4-jährige Pferde - GP als Paar erreicht - 2-Phasen-Springen 1. Phase: Wertung A mit Zm 2. Phase (Stechen) Wertung A mit Zm 1 85 cm Brevet; GP offen Spring-Lizenz; max. 5-jährige Pferde ältere Pferde GP O 2 95 cm Brevet; GP offen Spring-Lizenz; GP max. 200 3 105 cm Brevet/Spring-Lizenz; GP max. 600 Handycap bis 110 cm: ab GP 601 - Sattlung/Zäumung/ Anzug: gemäss Springreglement SVPS Anz. Start pro Pferd: Rangierung: Gäste: Ein Pferd darf 2 x gemeldet werden mit verschiedenen Reitern Es werden drei separate Ranglisten erstellt. Je eine aus der Dressur und dem Springen und eine über die beiden Disziplinen Dressur und Springen. Das erfolgreichste KVW-Mitglied des Sporrer-Cups erhält den Wanderpreis. Aktiv- und Juniorenmitglieder des RV Andelfingen, Neugut Rickenbach und VTB Aesch Startgeld: Aktive KVW: Fr. 20.- für Einzeldisziplinen / Fr. 30.- für Sporrer-Cup Junioren KVW: Fr. 15.- für Einzeldisziplinen / Fr. 20.- für Sporrer-Cup Gäste: Fr. 20.- für Einzeldisziplinen / Fr. 30.- für Sporrer-Cup Plaketten an die ersten 5 Klassierten, für alle Teilnehmer Motivationssäckli Bitte Startgeld gleichzeitig mit der Anmeldung einzahlen auf: PC-Konto 84-626-7, Kavallerieverein Winterthur & Umgebung, Vermerk: Sporrer-Cup und Angabe von Pferd und Reiter. Die Startliste ist auf www.kvwinterthur.ch ersichtlich. Nennschluss: Montag, 18. März 2019 Nennungen nach Nennschluss kosten das doppelte Startgeld. Anmeldung: Daniela Steiner, Breitenweg 3, 8542 Wiesendangen oder Online auf unserer Homepage d.steiner@kvwinterthur.ch. 13

Anmeldung Sporrer-Cup 2019 Vorname / Name: Adresse: Telefon / E-Mail: Mitglied: KVW: o Gastverein: Junior/in (bis 18 J.) o ja o nein Lizenz: o Springen o Dressur Nennung: o Sporrer-Cup o nur Springen o nur Dressur Stufe: Name Pferd: Dressur: GA Springen: Stufe Signalement Pferd: GP (Paar): 14