Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbeingungen Wohnraumgestaltung Häring GmbH. HÄRING WOHNEN + OBJEKTE Josefstraße Donaueschingen

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER CAESAR & LORETZ GMBH

SNR ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LANNEWEHR & THOMSEN GMBH & Co. KG, SCHWACHHAUSER HEERSTRASSE 339, BREMEN

Allgemeine Verkaufsbedingungen. 1 Allgemeines Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen Verkauf

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN der COOLIKE Regnery GmbH, Lilienthalstraße 2-4, Bensheim. 1 Allgemeines - Geltungsbereich

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

Allgemeine Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der TECNOLUMEN GmbH & Co. KG Lötzener Straße 2 4, Bremen

(1) Ist eine Bestellung des Kunden als Angebot gemäß 145 BGB zu qualifi zieren, so können wir dieses innerhalb von 2 Wochen annehmen.

AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen ZK Sondermaschinen, Pfählerweg 3, Westerheim

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Allgemeines. 2 Angebote - Angebotsunterlagen

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGB - Verkaufs- Liefer-, Zahlungsbedingungen

I. Geltungsbereich. II. Angebot und Vertragsschluss

Die nachfolgenden Allgemeinen Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich für alle Bestellungen der W. Müller GmbH, nachfolgend Müller genannt.

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Gerd Wolff Maschinenfabrik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen (AGB)

V. (ZDK) Stand: 05/2008. I. Zahlung

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Allgemeine Geschäftsbedingungen

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5

Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Gund Service + Commerce GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen CureVac AG und CureVac Produktions GmbH (Version 1 / Gültig ab )

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

Stand: 06/2016. I. Zahlung

Paul Jores GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Ausführung von Schleiflohnaufträgen Stand 01. Oktober 2003

Verkaufs-, Lieferungs-und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN. 1 Geltungsbereich

Allgemeine Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Gühring GmbH & Co. KG (Stand )

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( Verkaufs- und Lieferbedingungen) Rötger GmbH & Co. KG / Rötger Verwaltungs GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT )

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Unternehmer)

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB)

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Watt Drive GmbH

Allgemeine Vertragsbedingungen. der Bohlmann Reitböden GbR im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Veliberg GmbH, Im Mediapark 5, Köln für den Geschäftsverkehr mit Unternehmen

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Schübeler Technologies GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SCRAMBLER s Project Motorrad- Ersatzteile

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen Firma MLPolymer GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. EDINSA GmbH, St. Leon-Rot

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen (AGB`s) in der Fassung vom der folgenden Unternehmen:

Verkaufsbedingungen der German Machine Parts GmbH & Co. KG (GMP) Stand

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der 4GM GmbH, Trier Hier auch für folienwelt.de

Allgemeine Verkaufsbedingungen HÖR Technologie GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ONLINE-SHOP B2B) 1 Geltungsbereich und Anbieter

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.2 Unsere Einkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern gem. 14 (BGB).

AGB - VERKAUFSBEDINGUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN (UNTERNEHMER)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Haisch + Straub GmbH, Reutlinger Straße 7, Göppingen:

Allgemeine Einkaufsbedingungen der ComS.I.T. Distribution GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Liefer- und Geschäftsbedingungen der Gläser GmbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen für die Limes Logistik GmbH & Co. KG

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Maschinen, Fahrzeugen und Geräten

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen des Einzelunternehmers Tino Schoss (AGB) (Stand August 2016)

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma ALGE TIMING GmbH Rotkreuzstraße 39, A-6890 Lustenau

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma MONTWILL GMBH

(2) In keinem Fall bietet AZ/IC Leistungen der Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung

Zumutbare Abweichungen von Bestellungen bis zu +/- 10 % sind, sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart, zulässig.

in speicherbarer und ausdruckbarer Fassung kostenlos abgerufen werden.

Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Nadella GmbH

novosino GmbH AGB s Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma novosino GmbH- Fuchsweg HOF (Im Nachfolgenden Verkäufer genannt)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der DG InnoTec Dengler + Gläser GmbH. 1 Geltungsbereich

3. Der Besteller ist an eine Bestellung auf die Dauer von zwei Wochen ab Eingang der Bestellung bei uns gebunden.

Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) der Ausolis Trading GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Allgemeines

AGB Drucker Support Wohlgemuth

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz Weitra Stand 1.1.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Zahlungstools

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Firma 4B-EURO-ASIA Industrial Services, Inh. Dipl. Ing. Bernhard Bette. 1 Geltung dieser AGB

Transkript:

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen I. Anwendung, Geltungsbereich 1.1. Für sämtliche Geschäfte und Lieferungen zwischen uns und Unternehmen ( 14 BGB), sowie mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich -rechtlichem- Sondervermögen gelten die nachstehenden Verkaufsund Lieferbedingungen. 1.2. Entgegenstehende oder von unseren Lieferungs- und Zahlungsbedingungen abweichende Bedin-gungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schrift-lich oder in Textform zugestimmt. Unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Lieferungs- und Zahlungsbedingungen abweichenden Bedingungen des Kunden die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführen. 1.3. Bei Aufträgen und Lieferungen zwischen uns und Auslandskunden ist das Recht der Bundes-republik Deutschland für die gesamte Geschäftsbeziehung, gleichgültig auf welcher Rechtsgrundla-ge sie beruhen, gewählt und vereinbart. Es gilt im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr UN-Kaufrecht. 1.4. Bei Lieferung unserer Waren in das Ausland haften wir nicht für die Exportfähigkeit, das Erforder- nis staatlicher Genehmigungen, die Einhaltung jeglicher außenwirtschaftlicher Bestimmungen für das vorgesehene Exportland. Die Einhaltung der nationalen Bestimmungen des jeweiligen Export-landes unterliegen der Prüfung und Verantwortung des Kunden. 1.5. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Lieferungs- und Zahlungsbedingungen unwirksam sein, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, wird die Wirksamkeit des Inhalts der übrigen Liefe-rungs- und Zahlungsbedingungen nicht davon berührt. II. Vertragsabschluss, Gegenstand, Beschaffenheit 2.1. Unsere Angebote sind freibleibend. 2.2. Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich durch unsere schriftliche oder in Textform abgefasste Auftragsbestätigung. Die Auftragsbestätigung enthält unsere Lieferverpflichtungen und bestimmt die Beschaffenheit der zu liefernden Ware. Ergänzend ergibt sich die Beschaffenheit und Leistung unserer Waren aus der Spezifikation der im Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung geltenden Kata- loge und/oder Datenblätter. Beschaffenheitsbestimmungen, Leistungsbeschriebe und/oder Pro- duktspezifikationen in der Auftragsbestätigung oder unseren

geschäftlichen Unterlagen enthalten keine Garantieerklärungen. Spätere Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schrift- oder Textform. 2.3. Erteilen wir dem Kunden auf seine Bestellung keine Auftragsbestätigung, so erfolgt die Annahme seiner Bestellung durch Übermittlung der Lieferung nebst Rechnung und/oder Lieferschein. Die Be- schaffenheitsangaben des Liefergegenstandes ergeben sich dann aus dem Inhalt der Rechnung. 2.4. Sämtliche Maß- und Warenvorgaben des Kunden für kundenspezifische Produkte und/oder Anwen- dung und/oder Systeme müssen von ihm für den Verwendungszweck geprüft werden. Uns trifft keine Nachprüfungsobliegenheit für Kundenangaben. III. Lieferzeit, Gefahrübergang 3.1. Die in der Auftragsbestätigung enthaltene Lieferzeit gilt als annährend vereinbart. Sie gilt als Fixter- min nur, wenn sie ausdrücklich so bezeichnet ist. 3.2. Wenn wir an der Erfüllung des Auftrages durch den Eintritt von unvorhergesehenen Umständen be- hindert werden, die wir trotz der nach den Umständen des Falles zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden konnten - gleichgültig, ob bei uns oder bei Unterlieferanten eingetreten - zum Beispiel: Betriebsstörungen, Verzögerungen in der Anlieferung bei unserem Lieferanten, behördliche Maßnahmen, Embargo, politische Ereignisse, höhere Gewalt oder Streik, so verlängert sich die Lie-ferzeit um die Dauer der Behinderung, mindestens aber für die Dauer von drei Monaten ab Datum der Lieferzeit. Wird durch die angeführten Umstände die Lieferung oder Leistung unmöglich, so werden wir von der Lieferverpflichtung frei. 3.3. Die Gefahr für die jeweilige Lieferung geht ab Geschäftssitz VS- Niedereschach auf den Kunden über (EXW Incoterms 2000). 3.4. Teilleistungen und Teillieferungen sind zulässig, wenn sie vereinbart sind. Sie gelten als selbständi- ge Lieferungen und können sofort berechnet werden. IV. Preise, Zahlungsbedingungen 4.1. Unsere Preise ergeben sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder den bestehenden Rahmenverträgen zwischen uns und dem Kunden. Sie gelten ab Geschäftssitz VS-Niedereschach, aus schließlich Verpackung und Transport, die getrennt in Rechnung gestellt werden können. Zu un- seren Preisen kommt die Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe am Tage der Rechnungsstellung, die in der Rechnung gesondert ausgewiesen wird, hinzu. Die Gewährung von Rabatten bedarf gesonderter schriftlicher Vereinbarung.

4.2. Unsere Rechnungen sind nach 30 Tagen netto fällig, wenn Abweichendes in der Auftragsbestätigung nicht enthalten ist. Ein Skontoabzug bedarf gesonderter, schriftlicher Vereinbarung. Für die Folgen eines Zahlungsverzugs durch den Kunden gelten die gesetzlichen Bestimmungen der 287 ff BGB. 4.3. Aufrechnungsrechte stehen unserem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Dies gilt auch für die Ausübung eines Zurückbehaltungrechts. V. Eigentumsvorbehalt 5.1. Für unsere sämtlichen Forderungen aus der Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund sie sich ergeben, behalten wir uns das Eigentum an den verkauften Wa- ren vor. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die verkauften Waren zurückzunehmen. In der Zu- rücknahme der Waren durch uns, liegt ein Rücktritt vom Kaufvertrag vor. Wir sind nach Rücknahme der Ware zu deren Verwertung berechtigt, der Verwertungserlös ist auf die Schuld des Kunden von uns anzurechnen, in der Weise, dass vorab angemessene Verwertungskosten sowie der Verzugs-schaden verrechnet wird. Der durch den Verwertungserlös nicht gedeckte Verzugsschaden ist uns vom Kunden zu ersetzen. 5.2. Der Kunde ist zu Weiterveräußerung der von uns gelieferten, unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren im gewöhnlichen Geschäftsverkehr berechtigt. Er tritt bereits jetzt alle Forderungen an uns ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seinen Abnehmer oder gegen Dritte entstehen, unabhängig davon, ob die Weiterveräußerung vor oder ggf. nach einer Verarbeitung der unter Eigentums vorbehalt gelieferten Ware erfolgt. Der Kunde ist verpflichtet, auf unser Verlangen im Fall der Weiter- veräußerung die Forderung gegen den Abnehmer oder gegen Dritte uns gegenüber offen zu legen und den Anlass der Weiterveräußerung mitzuteilen. 5.3. Bei Pfändungen oder sonstigen Zugriffen Dritten auf von uns gelieferte, nicht bezahlte Ware, muss der Kunde uns unverzüglich schriftlich benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte gegen die Zugriffe Dritter geltend machen können. Der Kunde haftet für uns dadurch entstehende außerge-richtliche und gerichtliche Kosten, die uns durch die Maßnahmen gegen die Zugriffe Dritter entste-hen, soweit diese nicht von dem Dritten bezahlt werden. 5.4. Wir verpflichten uns gegenüber dem Kunden, auf dessen Verlangen, die uns zustehenden Sicher- heiten in der Höhe freizugeben, als der realisierbare Wert der uns zustehenden Sicherheiten, die noch offene Forderung von uns gegenüber dem Kunden um mehr als 10 % übersteigt. Wir sind zur Auswahl der freizugebenden Sicherheiten berechtigt.

VI. Leistungsstörungen, Mängel, Rügepflicht, Haftung 6.1. Rügepflicht für Unternehmen: Die Geltendmachung von Mängelrechten des Kunden setzt voraus, dass dieser seine nach 377 HGB geschuldete gesetzliche Untersuchungs- und Rügeobliegenheit ordnungsgemäß uns gegenüber erfüllt hat. 6.2. Die Geltendmachung von Mängelrechten im grenzüberschreitenden Verkehr setzt voraus, dass der Kunde uns gegenüber seine Untersuchungspflicht im Sinne des Artikel 38 UN-Kaufrecht und bei Vorliegen vertragswidriger Ware, die ihm obliegende Anzeigepflicht im Sinne des Artikel 39 UN-Kaufrecht fristgemäß erfüllt hat. 6.3. Sind gelieferte Waren mangelhaft und sind die Voraussetzungen für die Geltendmachung von Män- gelrechten gegeben, so ist der Kunde berechtigt, von uns die Nacherfüllung der gelieferten Ware durch Mängelbeseitigung oder die Lieferung mangelfreier Ware zu verlangen. Erfüllungsort für die Nacherfüllungsansprüche des Kunden ist ausschließlich der Erfüllungsort an dem unsere vertragstypischen Pflichten zu erbringen sind. 6.4. Scheitert die Nacherfüllung, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutre- ten oder Kaufpreisminderung ohne Rückgabe der mangelhaften Ware geltend zu machen. 6.5. Im Übrigen haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit wir schuldhaft eine wesentli-che vertragstypische Pflicht aus dem mit dem Kunden bestehenden Geschäft verletzten. In diesem Fall ist unsere Haftung der Höhe nach auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Scha- den beschränkt. Auf weitergehende Folgeansprüche gegen uns verzichtet der Kunde. Die Verletzung einer wesentlichen vertragstypischen Pflicht liegt vor, wenn sich die Pflichtverletzung auf eine Leis- tungspflicht von uns bezieht, auf deren Erfüllung der Kunde vernünftigerweise vertraut hat. 6.6. Wir haften gegenüber unserem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit der Kunde Schadenersatzansprüche geltend macht, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung von uns, einschließlich unserer Bevollmächtigen, Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, beruht. Auch in diesem Falle beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintreten- den und zu erwartenden Schaden. 6.7. Die gesetzliche Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Ge- sundheit durch Verletzung unserer wesentlichen vertragstypischen Pflichten gegenüber dem Kun- den bleibt unberührt.

6.8. Die Verjährungsfrist für Mängelrechte beträgt 12 Monate, beginnend mit dem Gefahrübergang für die gelieferten Ware an den Kunden. 6.9. Soweit im Vorstehenden abweichendes nicht geregelt ist, ist eine Haftung von uns ausgeschlossen. VII. Datenschutz Der Kunde erteilt uns die Berechtigung, seine Daten, die wir aus der Geschäftsbeziehung erhal-ten haben, soweit der Kunde über sie verfügen kann, für die Geschäftsbeziehung zu speichern und zu bearbeiten. VIII. Vertragssprache Die Vertragssprache für unsere Geschäftsbeziehung und unsere Aufträge ist deutsch, es sei denn es wird ausdrücklich für bestimmte Aufträge eine andere Vertragssprache schriftlich oder in Textform vereinbart. Im Falle der Vereinbarung einer anderen Vertragssprache bleibt es bei den Auslegungskriterien des deutschen Rechts falls auslegungsfähige oder auslegungspflichtige Bestimmungen bei der Handhabung des Vertrages auftreten. IX. Erfüllungsort 9.1. Erfüllungsort aller Pflichten aus der Geschäftsbeziehung zwischen uns und unseren Kunden ist unser Geschäftssitz VS-Niedereschach. 9.2. Der Kunde und wir vereinbaren als Gerichtsstand den Firmensitz von uns, VS- Niedereschach