Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 181. Ausgabe August - September 2018

Ähnliche Dokumente
Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 175. Ausgabe August - September 2017

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 180. Ausgabe Juni Juli 2018

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 170. Ausgabe Oktober - November 2016

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 174. Ausgabe Juni Juli 2017

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August und September 2018

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Abtswinder Gemeindebrief

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Abtswinder Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gemeindebrief. Oktober-November der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wiesenbronn

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Abtswinder Gemeindebrief

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Gemeindebrief Oktober November 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

G E M E I N D E B R I E F

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Partner werden - Mission früher und heute

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief Oktober/November 2016

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

M a i 2010 Monatsspruch im Mai

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Juni bis August 2017

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Nr. 3/2018 Trinitatis- und Sommerzeit

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Vorstellung der Kandidierenden in der

Evangelisch-methodistische Kirche

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Es reicht! Auf ein Wort

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Friedenskirche Ansbach

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Transkript:

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 181. Ausgabe August - September 2018 Jubelkonfirmation 2018 30 Jubilarinnen und Jubilare trafen sich zur Feier ihres Konfirmationsjubiläums. Vor 50, 60, 65 oder 70 Jahren waren sie in unserer St. Marie kir he ko fir iert orde. Begleitet o de grü e Ko fir anden des Jahrgangs 2018 zogen sie in die Kirche ein. Pfarrerin Krämer regte zum Nachdenken über deren Lebens- und Glaubensbaum an. Die Jubilare verbrachten einen streckenweise besinnlichen, dann wieder fröhlichen Nachmittag zusammen, ehe ein musikalischer Gottesdienst den Tag beschloss. Foto: Gerhard Krämer

Liebe Schwestern und Brüder in Christus, im Deutschen haben wir nur ein Wort für Liebe. Die griechische Sprache des Neuen Testaments ist da deutlich kreativer. Mindestens drei verschiedene Arten von Liebe stellt sie uns vor Augen. Eros, die geschlechtliche Liebe zwischen zwei Menschen. Philia, die freundschaftliche Liebe zwischen Menschen. Und Agape, die göttliche, aufopfernde Liebe Gottes zu uns Menschen. In Abwandlungen kommt auch Storgä, die elterliche Liebe, vor. Vor allem der 1. Johannesbrief widmet sich der Liebe ganz ausführlich. Gott ist Lie e. Wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ih. 1. Joha es,16 So lautet ei Spitze satz, der Spruch für den Monat August. Für mich stellt sich als erstes die Frage: Stimmt das denn wirklich so? Ist Gott Liebe? Manche Stellen der Bibel scheinen dieser Darstellung zu widersprechen: Kriege im Namen Gottes, Zerstörung, Tötungen. Sieht so wirklich Liebe aus? Daran reiben sich schon immer gläubige Menschen. Martin Luther hat versucht, diesen Widerspruch aufzulösen, i de er o er orge e Gott gespro he hat, o der du kle Seite Gottes, die wir mit unserem Verstand nicht begreifen können. Es gi t a er au h die a dere Seite, de geoffe arte Gott, der si h uns zu erkennen gegeben hat in der Geschichte mit seinem Volk und vor allem in Jesus Christus. Also hat Gott die Welt gelie t, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joha es,16 Das ist die göttliche Liebe in Reinkultur. Daran können wir uns halten, das können wir verstehen. Aber was heißt das nun: in der Liebe bleiben? Ich verstehe das so: Wer sich an Gottes Liebe ein Beispiel nimmt, dessen Liebe erhält eine neue Qualität. Eros und Philia und Storgä die gibt es überall in unterschiedlicher Form und unterschiedlichem Ausmaß. Agape aber gibt es da, wo Gott im Spiel ist. Und Agape kann die anderen Formen der Liebe befruchten und fördern. Viele gute Erfahrungen dabei wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin 2

Kirchenvorstandswahl 2018: Unsere Kandidierenden stellen sich vor Bianca Albert, 39, Kinderpflegerin in Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft: früher Kindergruppe, Jugendgruppe, derzeit Weihnachtsmusical, Chor Song of Joy: Ich habe mich zur Wahl des Kirchenvorstands aufstellen lassen, damit ich meinen Teil dazu beitragen kann, dass unsere Kirchengemeinde weiter so u t und vielfältig bleibt. Besonders liegt mir die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen und natürlich auch die Musik. Elke Brenner, 48, Leiterin Finanzen und Personal/Bilanzbuchhalterin, derzeit im Kirchenvorstand: Mich reizt an der Kirchenvorstandsarbeit die Vielfalt der Aufgaben und die Herausforderung, wie es auch im Wandel der Zeit in Zukunft gelingen kann, die Kirche für Menschen jeden Alters attraktiv zu gestalten. Ich bin offen für Veränderungen, aber auch alte Traditionen sollten darüber nicht vergessen werden. Tobias Creutzner, 28, Student der Sozialen Arbeit, in den vergangenen Jahren aktiv in der Evangelischen Jugend in Bayern auf Dekanats-, Kirchenkreis- und Landesebene sowie im Dekanatsausschuss: Mich zieht es wieder zurück in die eigene Gemeinde, um die vielen Impulse und Ideen, die ich die letzten Jahre sammeln konnte, hier mit einzubringen. Wichtig ist es mir, Standpunkte der Jugend zu hören und diese in die Arbeit des Kirchenvorstands mitzunehmen. 3

Renate Fuchs, 58, Kauffrau, derzeit im Kirchenvorstand: Ich möchte geschätzte Traditionen in unserer Kirchengemeinde aufrecht erhalten, aber auch dem Wandel in der Gesellschaft gerecht werden und Kirche zeitgemäß gestalten. Konrad Hanselmann, 48, WIG Schweisser, 2. Feuerwehr-Kommandant, Mitglied und Kassier im Posaunenchor: Ein großes Anliegen für die Arbeit im Kirchenvorstand ist die Vertiefung der Ökumenearbeit hier, aber ohne die Aufgabe unserer protestantischen Positionen. Friedrich Herrmann, 48, Bankkaufmann i. R., Vorstand des Gesangvereins, Lektor, Vertrauensmann im Kirchenvorstand: Ich möchte unsere aktive Kirchengemeinde mitgestalten und weiterentwickeln, sodass sich alle Generationen von Kindern bis zu Senioren angesprochen fühlen. Anja Kaiser, 42, stellvertretende Hauswirtschaftsleiterin, aktiv in der Feuerwehr, Jungschar und Weihnachtsmusical: Gerne mache ich mich stark für die Jugendarbeit und möchte mich in die Vorbereitung von Jugendgottesdiensten einbringen. 4

Andrea Ludwig, 44, Krankenschwester: aktiv im Vorstand der IAS, als Bademeisterin und Schwimmlehrerin bei der Wasserwacht, bei der Abnahme der Sportabzeichen im TSV Abtswind: Der Erhalt unserer Kirchengemeinde, eine aktive Jugendarbeit und das Fortbestehen der Pfarrstelle liegen mir sehr am Herzen. Christl Sauerhammer, 57, Laborgehilfin, seit 2006 im Kirchenvorstand, 15 Jahre Leiterin der Jugendgruppe, Weltgebetstagteam: Mein Wunsch ist es, dass sich das Gemeindeleben aktiv weiter gestaltet und neue Vorschläge und Ideen mit der Gemeinde einvernehmlich umgesetzt werden können. Barbara Schnauder, 49, Betreuungshelferin, Erfahrungen aus dem Leitenden Kreis der Evangelischen Jugend Kitzingen, derzeit aktiv in der Konfirmandenarbeit, Neustart der Kindergruppe geplant: Als Mitglied des Kirchenvorstands möchte ich dazu beitragen, das Leben unserer Kirchengemeinde aktiv mitzugestalten. Zehn Frauen und Männer stellen sich am 21. Oktober zur Wahl um das Amt einer Kirchenvorsteherin oder eines Kirchenvorstehers. Sie wollen ihre Zeit und Kraft einsetzen, um das Leben in unserer Kirchengemeinde zu gestalten. Vielen Dank dafür! Näher kennen lernen können Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten bei der Gemeindeversammlung am Sonntag, 23. September, um 19 Uhr im Haus des Gastes. Das Wahlberechtigtenverzeichnis liegt vom 17.-30. September im Pfarramt sowie bei der Versammlung zur Einsichtnahme aus. 5

10 Jahre Tanzgruppe Zehnjähriges Bestehen feierte die Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Annemarie Horner. Gut 20 Damen und ein Herr treffen sich alle zwei Wochen und studieren Tänze ein. Diese werden unter anderem beim Seniorenadvent in Abtswind und beim Casteller Seniorenfasching vorgeführt. Foto: Jochen Horner Neuer Vorhang in der Kirche Mitte Juli war es endlich soweit: Das Fenster neben dem Altar erhielt einen Vorhang. Damit sind Altar und Orgel jetzt wirkungsvoll vor schädlicher Sonneneinstrahlung geschützt. Ein ganz herzliches Dankeschön an Herbert Koch, der den Kirchenvorstand bei dieser Maßnahme fachkundig beraten und den Vorhang eigenhändig montiert hat. Danke auch allen Spenderinnen und Spendern. Kirchgeld 2018 - ERINNERUNG Herzlichen Dank sage ich allen, die das Kirchgeld 2018 bereits überwiesen haben. Alle anderen möchte ich noch einmal daran erinnern und um das Kirchgeld 2018 zugunsten Ihrer Kirchengemeinde bitten. 6

Gottesdienste im August und September 05.08. 10.15 10. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl Koll.: Verein zur Förderung des christlichjüdischen Gesprächs in der ELKB 11.08. 13.00 Trauung von Johanna Kniewasser und Tobias Fink 12.08. 10.15 11. Sonntag nach Trinitatis Koll.: eigene Gemeinde 18.08. 12.30 Trauung von Sabrina Schlögl und Markus Hack 19.08. 10.15 12. Sonntag nach Trinitatis Koll.: Gustav-Adolf-Werk 26.08. 10.15 13. Sonntag nach Trinitatis Koll.: Diakonie Bayern III Das Friedensgebet im August entfällt! 02.09. 10.15 14. Sonntag nach Trinitatis - Abendmahl Koll.: Männerarbeit 09.09. 10.15 15. Sonntag nach Trinitatis Familiengottesdienst Segnung der Schulanfänger Koll.: Kinder- und Jugendarbeit eigene Gemeinde 16.09. 10.15 16. Sonntag nach Trinitatis Koll.: Theologische Ausbildung in Bayern 23.09. 10.15 17. Sonntag nach Trinitatis KiGo Koll.: Müttergenesungswerk 28.09. 19.00 Friedensgebet 30.09. 10.15 Kirchweih Abendmahl Koll.: eigene Gemeinde 01.10. 10.15 Kirchweih-Montag Lesung aus der Chronik Koll.: eigene Gemeinde 07.10. 10.15 Erntedankfest Familienfreundlicher Gottesdienst Abendmahl Koll.: Kitzinger Tafel 7

Termine und Veranstaltungen (Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Schulhaus statt.) 11.09.2018: 15.00 Uhr: Bewegungstanz zur Kräftigung der Muskulatur und Erhaltung der Beweglichkeit für ältere Menschen; Leitung: Annemarie Horner 25.09.2018: 15.00 Uhr Bewegungstanz Frauenkreis 13.09.2018: 19.30 Uhr Thema wird bekannt gegeben Seniorenfahrten September und Oktober 2018 August Sommerpause 5. September, Abfahrt 12.30 Uhr: In Zeil am Main besuchen wir das Käppele und trinken im Berghospiz Kaffee. Einkehr im Schmitten Hof Wohnau. 11. Oktober, Abfahrt 12 Uhr!!!ACHTUNG DONNERSTAG!!!: Wir besuchen Pfarrer Wolfgang Layh in seiner Gemeinde in Aufhausen. Einkehr in Segnitz. Anmeldungen so früh wie möglich bei Brunhilde Höfer, Tel. 2508. 8

Die Seiten für euch Segnungsgottesdienst für Schulanfänger Am letzten Sonntag in den Sommerferien, 9. September, um 10.15 Uhr feiern wir wieder unseren Segnungsgottesdienst für Schulanfänger, ihre Familien und alle anderen Schulkinder. Kindergruppe für Kinder der 1.-3. Klasse Barbara Schnauder lädt alle Kinder der 1. bis 3. Klasse ein zum ersten Treffen am Montag, 17. September, um 17 Uhr im Schulhaus. Jungschar für Kinder der 4.-6. Klasse Das erste Treffen der Jungschar findet am Mittwoch, 19. September, um 18.00 Uhr im Schulhaus statt. Bis dann: Sandra Budjin, Anja und Ann-Kathrin Kaiser Jugendgruppe ab der 7. Klasse Das erste Treffen der Jugendgruppe nach den Ferien findet am Donnerstag, 13. September, um 18 Uhr im Schulhaus statt. Es freuen sich auf euch Martin Koos und Eva-Maria Larisch Jugendaktionstag am 15. September In Abtswind gibt es viele Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, aktiv zu werden. Am Samstag, 15. September, laden Kirchengemeinde und Vereine zu einem Aktionstag ein und stellen ihre Gruppen vor. Einzelheiten werden gesondert bekannt gegeben. Kinder- und Jugendchor Vor dem Segnungsgottesdienst wollen wir uns gemeinsam treffen, um die Lieder einzuüben und das nächste Jahr zu planen. Das erste Treffen findet am Montag, 27. August, um 17 Uhr statt. Bis dahin schöne Ferien: Elisabeth Zehnder und Bettina Ley 9

Was Sie sonst noch wissen sollten: Foto: Beate Krämer Vier Wochen lang weilte eine Delegation des Senior-Flierl-Seminar in Logaweng (Papua-Neuguinea) im Dekanat Castell. Vier Personen besuchten Gemeinden, Einrichtungen und wichtige Stätten der deutschen Kirchengeschichte, nahmen an Veranstaltungen teil und berichteten aus ihrem Leben. Ein besonderer Wunsch erfüllte sich in Abtswind. Der TSV Abtswind, hier vertreten vom Mannschaftsverantwortlichen Gerhard Klotsch und zwei Spielern, spendierte einen Satz Trikots mit Zubehör für die Fußballmannschaft des Seminars. So werden die angehenden Pfarrer, im Bild Vikar Russell Zoma, bei ihren Spielen künftig die Farben des TSV in die Südsee tragen. Vielen Dank dafür! - Neuer Missionspfarrer im Dekanat Castell ist Hans Gernert aus Rehweiler. Er löst Pfarrer Martin Oeters ab, der das Amt rund zehn Jahre lang innehatte. Dekan Klöss-Schuster dankte Oeters für seinen Einsatz. Er habe den Kontakt nach Logaweng intensiviert und die Partnerschaftsgottesdienste ins Leben gerufen. - In den Sommerferien findet kein Kindergottesdienst statt. Beginn ist wieder am 10. September zum Segnungsgottesdienst der Schulanfänger, danach alle zwei Wochen. Alle Kinder sind herzlich eingeladen. - Vom 20. August bis 8. September hat Pfarrerin Krämer Urlaub. Vertretung haben Pfarrerin Esther Meist aus Wiesenbronn (Tel. 09325/274) vom 20. bis 31. August und Pfarrer Hans Gernert aus Rehweiler (Tel. 09556/318) ab 1. September. 10

Wichtige Telefon-Nummern Pfarramt Abtswind, Pfarrerin Beate Krämer:...09383/99191 Pfarrerin Beate Krämer Mobiltelefon:...0170/4809583 Pfarramt Fax:...09383/901815 Frau Höfer, Pfarramtssekretärin:...09383/7985 Frau Dallner, Mesnerin:...09383/428 Herr Herrmann, Vertrauensmann:... 09383/1419 Monatsspruch August Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16) Monatsspruch September Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. (Prediger 3,11) Der nächste Gemeindebrief erscheint im Oktober 2018 Bitte beachten Sie bis dahin auch die Aushänge in unserem Schaukasten sowie die Abkündigungen im Gottesdienst. Bildnachweis: Die Fotos der Kandidierenden wurden von diesen zur Verfügung gestellt. Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Abtswind Pfarrgasse 3, D-97355 Abtswind Tel.: 09383/99191, Fax: 09383/901815 E-Mail: Pfarramt.Abtswind@elkb.de Internet: www.kg-abtswind.de ViSdP: Pfarrerin Beate Krämer 11