ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / GENERAL TRADING CONDITIONS

Ähnliche Dokumente
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

1. Widerrufsrecht bei Bezug von Dienstleistungen. Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

2.1. Unsere Angebote sind freibleibend und stehen unter der Bedingung, dass das Produkt unsererseits noch vorrätig oder lieferbar ist.

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Verbraucher sowie Muster Widerrufsformular

1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen.

Allgemeine Geschäfts Bedingungen

Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des 13 BGB

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für Verbraucher

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

DATEC Netzwerke & Druckerlösungen GmbH: AGB Verkaufsbedingungen

Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschluss gültige Fassung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Mediale Beratung & Spirituelles Coaching

Widerrufsbelehrung 17 tand S 1

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Müller Safe GmbH, In der Hirtenwiese 6, Herborn

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die mit

Navi-24.de Ingenieurbüro & Reparaturwerkstatt für Navigations- und Infotainmentsysteme

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geschäfts- und Lieferbedingungen: Bezahlung: Kreditkarte. Per Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) Sebastian E. Jordan. Sparkasse Rhein-Nahe

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kleinunternehmerin Constanze Keßler (Home n Style) 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Nachnahme über 100,- Euro Warenwert:

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme):

Widerrufsrecht für Verbraucher

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wohnverlag GmbH für Zeitschriften-Abonnements und Einzelbestellungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

AllgemeineGeschäftsbedingungen BDS-Verlag Stefan Schnell, Werner Dünisch, Renate Schnell, Martina Kalusche-Löffler GbR (Stand November 2018)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop der Atlantic Multipower Germany GmbH & Co. OHG

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: ) Aguti Produktentwicklung & Design GmbH Bildstock 18/3, D Langenargen

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Warenlieferung und Abonnements

Werktag ist jeder ualendertag, der nicht Sonntag oder bundesweit geltender gesetzlicher Feiertag ist.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Fachverlages des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH

AGB und Widerrufsbelehrung

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

AGBs. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bestellungen im Weingut Faust. 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB

Kontakt Impressum Blog

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Montageanleitung 4 Dreheinheit auf ECE Sitze MB

Windspiel-Gin Kaufladen Unsere AGB

2. Abweichenden Vorschriften des Kunden widersprechen wir hiermit ausdrücklich.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Weiler Solarsysteme GmbH zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmern und Verbrauchern

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ONLINE-HANDEL 1 - VERTRAGSPARTNER, GELTUNGSBEREICH

2 Vertragsschluss, Vertragssprache und Vertragstextspeicherung

Widerrufsformular. Muster-Widerrufsbelehung

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

1 Geltungsbereich. 2 Vertragsschluss. 3 Lieferung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des ActiveWood-Online-Einkaufs

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma BIKEWERKER-STUTTGART - die Radwerker GmbH. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB.

AGB & Widerrufsbelehrung

KAUFVERTRAG. zwischen

Allg. Geschäftsbedingungen von PhiloDialog gegenüber Verbrauchern Kaufvertrag

Geschäftsbedingungen 1.Die vorgenannten Angebote sind freibleibend. 2. Falls dem Kauf-/Mietinteressent (folgend als Auftraggeber bezeichnet) die

B. Muster-AGB - Textfassung

Allgemeine Geschäftsbedingungen/ Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung/ Widerrufsrecht/ Muster-Widerrufsformular Reifendichtungssysteme_MB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Online Shop

VERTRAG. 1. Wesentliche Eigenschaften der Ware oder Beschreibung der Dienstleistung:

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ONLINE-SHOP B2B) 1 Geltungsbereich und Anbieter

Day Spa NADINE VOLKER

Allgemeine Geschäftsbedingungen und weitere Informationen Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Uhrenatelier Tanase

Allgemeine Geschäftsbedingungen Schloss Hagerhof GmbH & Co. KG Online-Shop

Liebherr-Shop. Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Liebherr-Purchasing Services GmbH

Transkript:

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / GENERAL TRADING CONDITIONS Es gelten stets und ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BARIGO Barometerfabrik GmbH (BARIGO). Anders lautende bzw. entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten auch dann nicht, wenn der Kunde auf diese ausdrücklich Bezug nimmt. 1. Lieferung/Lieferzeit Bestellungen und Lieferungen werden grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands ausgeführt. Auslandsbestellungen werden durch die Partnerunternehmen der BARIGO im jeweiligen Bestellerland eigenverantwortlich durchgeführt. Die Kontaktadressen der BARIGO Vertriebspartner im Ausland werden auf Anfrage mitgeteilt. Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermine bzw. Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtszeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrags bleibt vorbehalten. Die Anlieferung erfolgt in der Regel durch einen Paketdienst oder durch die Post. Die Abgabe von Artikeln erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. 2. Kaufvertrag/Vertragsabschluss Der Kaufvertrag wird zwischen dem Besteller der Ware (Kunde) und der BARIGO Barometerfabrik GmbH (BARIGO), Eichendorffstr. 28, 78054 Villingen-Schwenningen geschlossen. Handelt der Besteller der Ware namens und in Vollmacht und für Rechnung eines Dritten, so hat er dies bei der Bestellung unmissverständlich offenzulegen. In diesem Fall wird allein der Dritte Vertragspartner der BARIGO. Der Vertrag kommt durch die Annahme der Kundenbestellung seitens BARIGO zustande. Der Kunde verzichtet auf den Zugang einer Annahmeerklärung nach 151 Satz 1 BGB. Über den Vertragsabschluss wird der Kunde entweder durch eine Auftragsbestätigung oder durch Bestellungsausführung unterrichtet. Bestellt der Kunde per Internet, so wird der Eingang der Bestellung in der Regel auf elektronischem Wege bestätigt. 3. Gefahrübergang Ist der Kunde Unternehmer, handelt er also per Abschluss des Geschäfts in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit Übergang der Ware an den Kunden, beim Versendungskauf bereits mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person auf den Kunden über. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache immer -auch beim Versendungskauf- erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden auf diesen über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist. Seite 1

4. Gewährleistung Ist der Kunde Unternehmer, leistet BARIGO für Mängel der Ware im Sinne der 434 ff. BGB zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Unternehmer müssen BARIGO offensichtliche Mängel spätestens innerhalb einer Frist von 2 Wochen ab Empfang der Ware in Textform anzeigen; anderenfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Die Rügeobliegenheit des Kunden nach 377 HBG wird hierdurch nicht beschränkt. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. Ist der Kunde Verbraucher, so hat er gemäß 439 BGB zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. BARIGO ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) verlangen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit, insbesondere bei geringfügigen Mängeln, steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu. Wählt der Kunde wegen eines Rechts- oder Sachmangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag, steht ihm daneben kein Schadensersatzanspruch wegen des Mangels zu. Wählt der Kunde nach gescheiterter Nacherfüllung Schadensersatz, verbleibt die Ware beim Kunden, wenn ihm dies zumutbar ist. Der Schadensersatz beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelhaften Sache. Dies gilt nicht, wenn BARIGO die Vertragsverletzung arglistig verursacht hat. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr ab Ablieferung der Ware. Für Verbraucher beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist für alle Kunden einheitlich 1 Jahr ab Ablieferung der Ware. Bei Baumaterialien -sofern eingebaut- beträgt die Gewährleistungspflicht gegenüber allen Kunden 5 Jahre. Sind die Baumaterialien gebraucht, beträgt die Gewährleistungsfrist gegenüber allen Kunden auch hier 1 Jahr. Ist der Kunde Unternehmer, gilt als Beschaffenheit der Ware grundsätzlich nur die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart. Öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder Werbung des Herstellers stellen daneben keine vertragsgemäße Beschaffenheitsangabe der Ware dar. 5. Haftung/Haftungsbeschränkung BARIGO haftet unbeschadet vorstehender Regelungen und der nachfolgenden Haftungsbeschränkungen uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für alle Schäden, die auf vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist, unsere gesetzlichen Vertreter oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit BARIGO bezüglich der Ware oder Teile derselben eine Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie abgegeben hat, haftet BARIGO auch im Rahmen dieser Garantie. Für Schäden, die auf Fehlen der garantieren Beschaffenheit oder Haltbarkeit beruhen, aber nicht unmittelbar an der Ware eintreten, haftet BARIGO allerdings nur dann, wenn das Risiko eines solchen Schadens ersichtlich von der Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie erfasst ist. Seite 2

BARIGO haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). BARIGO haftet jedoch nur, soweit die Schäden, in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfachen fahrlässigen Verletzungen nicht vertragswesentlicher Nebenpflichten haftet BARIGO im Übrigen nicht. Die in den vorgenannten Sätzen 1 bis 3 enthaltenen Haftungsbeschränkungen gelten auch, soweit die Haftung für die gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen betroffen ist. Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Soweit die Haftung von BARIGO ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. 6. Widerrufsrecht Ist der Kunde eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher), steht dem Kunden ein Widerrufsrecht gem. 312 g i. V. m. 355 BGB zu. Widerrufsrecht bei Kaufverträgen über Waren: Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt bei einem Kaufvertrag 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben, bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken, beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Teilsendung und das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BARIGO Barometerfabrik GmbH, Eichendorffstr. 28, 78054 Villingen-Schwenningen, E-Mail: info@barigo.de, Tel.: 07720/30020, Fax: 07720/300211) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Seite 3

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die BARIGO Barometerfabrik GmbH, Eichendorffstr. 28, 78054 Villingen-Schwenningen, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden bzw. übergeben. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung. Seite 4

Muster-Widerrufsformular: Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.) An BARIGO Barometerfabrik GmbH Eichendorffstr. 28 78054 Villingen-Schwenningen E-Mail: info@barigo.de Fax: 07720/300211 Widerruf Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*): Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s):. Anschrift des/der Verbraucher(s):.. Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum: (*) unzutreffendes streichen. Seite 5

7. Eigentumsvorbehalt Bei Verträgen mit Verbrauchern behält sich BARIGO das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Bei Verträgen mit Unternehmern behält sich BARIGO das Eigentum an der Ware bis zur Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung mit dem Kunden vor. Der Kunde ist verpflichtet, BARIGO einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen. Einen Besitzwechsel der Ware sowie den eigenen Wohnsitzwechsel hat der Kunde BARIGO unverzüglich anzuzeigen. BARIGO ist berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen. Der Kunde, der Unternehmer ist, ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern. Er tritt BARIGO bereits jetzt alle Forderungen in der Höhe des Rechnungsbetrags ab, die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen. BARIGO nimmt die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Unternehmer zur Einziehung der Forderung berechtigt. BARIGO behält sich vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber BARIGO nicht ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät. Die Be- und Verarbeitung der Ware durch den Unternehmer erfolgt stets im Namen und im Auftrag für BARIGO. Erfolgt eine Verarbeitung mit anderen, BARIGO nicht gehörenden Gegenständen, so erwirbt BARIGO an der neuen Sache Miteigentum im Verhältnis zum Wert der von BARIGO gelieferten Ware zu den sonstigen verarbeiteten Gegenständen. Dasselbe gilt, wenn die Ware mit anderen, BARIGO nicht gehörenden Gegenständen vermischt ist. 8. Kaufpreis/Versandkosten Der angebotene Kaufpreis ist bindend. Im Kaufpreis ist die jeweils geltende, gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Beim Versendungskauf versteht sich der Kaufpreis bis zu einem Bestellwert von 250,00 netto zzgl. einer Versandkostenpauschale in Höhe von 14,90. Der Kunde kann den Kaufpreis per Nachnahme, Rechnung oder Kreditkarte bezahlen. Zur Absicherung des Kreditrisikos behält sich BARIGO vor entsprechend der jeweiligen Bonität des Kunden, die vom Kunden erbetene Lieferung nur gegen Nachnahme bzw. Sofortzahlung bei Lieferung durchzuführen. Des Weiteren behält sich BARIGO vor, die Ware erst nach Leistung einer angemessenen Anzahlung durch den Kunden auszuliefern. Dies wird dem Kunden rechtzeitig bekannt geben. Bei Versendung der Ware auf Rechnung wird die Möglichkeit zum Skontoabzug auf der Rechnung ausgewiesen. Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt der Ware innerhalb von 10 Tagen den Kaufpreis zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. Ist der Kunde Verbraucher, so ist die Geldschuld während des Verzugs in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen; ist der Kunde Unternehmer, ist eine Geldschuld während des Verzugs in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Gegenüber dem Unternehmer behält sich BARIGO vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen. Dem Kunden steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Forderungen gegen BARIGO rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Aufrechnung gegen Ansprüche von BARIGO ist der Kunde auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. 9. Datenschutz Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen weitergegeben. Bei der Datenverarbeitung werden die schutzwürdigen Belange des Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Seite 6

Anbieterkennzeichnung: BARIGO Barometerfabrik GmbH Eichendorffstr. 28 78054 Villingen-Schwenningen Deutschland Amtsgericht Villingen-Schwenningen, HRB 793 gesetzliche Vertretung: Geschäftsführer Dipl.-oec. Volker Mehne 10. Schlichtungsverfahren/Verbraucherschlichtungsstelle: BARIGO ist weder bereit noch verpflichtet, ein Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen. 11. Haftungsausschluss für fremde Links BARIGO verweist auf ihren Seiten mit Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: BARIGO erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten hat. Deshalb distanziert sich BARIGO hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter auf www.barigo.de / www.barigo-outdoor.de und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen. 12. Schlussbestimmungen Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN- Kaufrechts finden keine Anwendung. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und BARIGO der Geschäftssitz der BARIGO Barometerfabrik GmbH. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtstand in Deutschland hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Mündliche Abreden mit dem Kunden werden nicht getroffen. Sämtliche Abweichungen bzw. Ergänzungen bedürfen zwingend der Textform. Dies gilt auch für eine Abbedingung der vorliegenden Textformabrede. Seite 7