BERNBACHER CHORFEST 2019

Ähnliche Dokumente
AUSSCHREIBUNG SAKRALER CHORWETTBEWERB

105 Jahre Chorgesang Männergesangverein Eintracht Morsbach e.v.

Wehrheimer Chor Lieder - Tag. Am

6. Horbacher Chortage

140 Jahre GV Sängerkranz Jahre GV Harmonie 1906/1983 Watzenborn-Steinberg e. V. Chorfest. Watzenborn-Steinberg

Festtage EINLADUNG. 150 Jahre. 15 Jahre. vom bis MGV Liederkranz 1864 e.v. Kirrlach. Gospel und Jazzchor Kirrlach

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach

e. V. Die Trares 5 Jahre auch im

Ausschreibung für den 14. Chorwettbewerb des Mitteldeutschen Sängerbundes am Samstag, den 28. September 2019 in der Nikolaikirche in Korbach

Einladung. 3. bis 5. Juni 2016

So gewinnen Sie den Bayerischen Landeswettbewerb für Mittelschulorchester

Ausschreibung. Liebe Freunde der Chormusik und der Folklore,

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Ausschreibung. für den. 10. Internationalen Chorwettbewerb Mainhausen mindestens 4 Chorwerke, mit folgenden Bedingungen:

1. Teilnahmeberechtigt sind Gemischte Chöre, Frauen- sowie Männerchöre und Schul- bzw. Jugendchöre.

Wertungsspiele Blasorchester

ANMELDEFORMULAR PMAA 2019

Deutsche Brass Band Meisterschaft

KLAVIERWETTBEWERB DER INTERNATIONALEN MUSIKSCHULE BERLIN 2019

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

SINFONISCHE-/KLASSISCHE BLAESER- UND KAMMERMUSIK. Ä Harmonien, Blas-/Blechorchester, Fanfaren, gemischte Fanfaren Ä Kleine Ensembles und Solisten

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wertungsspiele Spielleutemusik Konzert Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v Osnabrück

BVBW Wertungsspielordnung

DISCOVERY DAYS FLIMS LAAX FALERA

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands)

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands)

14. Hessischer Chorwettbewerb November 2017 Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz. Ausschreibung

am 18. November 2017

Der Wettbewerb ist öffentlich.

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

Teilnahmebedingungen SPEND YOUR TALENT-Kreativwettbewerb: 1. Veranstalter Peek & Cloppenburg KG, Berliner Allee 2, D Düsseldorf

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

ANMELDEFORMULAR Sing Berlin! 2018

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Einladung/Ausschreibung

LANDESCHOR- WETTBEWERB 2017

Teilnahmebedingungen Versteigerungsaktion Bayerntrikot

Teilnahmebedingungen des Internationalen Musikwettbewerbes Köln 2011

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

2. Leistungsstufen Für den Wettbewerb der Orchester und Ensembles der böhmisch-märischen Stilrichtung gelten folgende Leistungsstufen:

Name der Gruppe in Landessprache. Adresse, Straße PLZ Ort

Wertungsspielordnung. Musik in der Bewegung. für den. Blasorchester- und Spielleutebereich

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen

Competition eindeutig der Zukunft gewidmet! Schirmherrschaft: Pia Douwes. Stage Center, Speyer

1. Volksliedchorfest. mit Wettbewerb 2. bis 4. Mai 2014 Bad Goisern.

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Offene Thüringer Meisterschaften 2017

ADAC Hansa Jugendfreizeit Stralsund, Juli Stralsund, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

Einladung zum 31. Hessischen Zahnärzte-Golfturnier am 22. Juni 2019

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband,

Wettbewerbsordnung. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Firma Melton, Bogner Records. Juryvorsitzender und Musikpate:

Ausschreibung Einladung zur 11. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 03. und 04. Mai 2019 in der Lutherstadt Eisleben

Sonderausschreibung Pop Landesausschuss Hamburg

Teilnehmer können bis zum Ende ihrer Ausbildung mehrfach gemeldet werden. Es gibt kein Alterslimit

Ergänzung zum Deutschlandpokal Kart in Essen

ANMELDUNG/ INFORMATION. Kinderbetreuung in den Schulferien

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

Ausschreibung. 14. Akkordeon Musik Preis 31. Mai bis 03. Juni 2018 in Bruchsal

2. VOLKSLIEDCHORFEST. mit Wettbewerb 2. bis 4. Oktober 2015 Bad Goisern / Bad Ischl.

Ihre Bewerbung für das Neuseelandhirsch Young Chefs Exchange Program (YCEP)

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Ausschreibung Einladung zur 10. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 29. und 30. April 2017 in der Lutherstadt Eisleben

Ausschreibung 18. Joachim Edel-Pokal & 4. Little Joachim Edel-Pokal 2014

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

11. Gutmann-Cup der Schützen

Landesmeisterschaft Schießsport 2012

AUSSCHREIBUNG / EINLADUNG ZUM DANCE CUP IM TURNGAU ULM

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

10. Niedersächsischer CHORWETTBEWERB September 2017 in Bad Pyrmont. Ausschreibung

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

4. Volksbank Nachwuchspokal

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

ORCHESTRALE LandesOrchesterWettbewerb Schleswig-Holstein und Hamburg 25. und 26. Mai 2019 in Rendsburg

NÖ Landesmeisterschaft 2015

Jugendwettstreit nach Noten

Ausschreibung zum Floriancup

HCG Hasselter Carnevals-Gemeinschft e.v. An der Molkerei 7a, Bedburg-Hau/Hasselt Telefon: 02821/66233 Fax 02821/69023

Marienburger Sport-Club e.v. Schillingsrotter Straße 99, Köln. Tel: ,

ANMELDEFORMULAR 2019 IHR CHOR. Kontaktperson. Ihr Chorleiter. Name der Gruppe. Adresse: Straße PLZ Stadt. E- Mail Telefonnummer Mobil

Ausschreibung 22. Jugendkunstpreis der karnevalistischen Jugend im Land Mecklenburg - Vorpommern des Goldberger Karneval Club`94

Dinge. Chorwettbewerb

Transkript:

140 JAHRE G.V. HARMONIE 1879 BERNBACH E.V. BERNBACHER CHORFEST 2019 27. OKTOBER 2019 ST. BATHOLOMÄUSKIRCHE IN FREIGERICHT BERNBACH SAKRALER CHORWETTBEWERB MIT LEISTUNGSKLASSEN WAHLWEISE MIT PFLICHTCHORWERK AUSSCHREIBUNG G.V. HARMONIE 1879 Bernbach e.v. Matthias Trageser (1. Vorsitzender) Tel. 0151 58426694 info@harmonie-bernbach.de Geschäftsführer Wettbewerb: Peter Lenz Tel. 0151 41297974 peter.lenz@harmonie-bernbach.de Chorleiter: Matthias Schmitt Tel. 0157 32083101 matthias.schmitt@harmonie-bernbach.de

Liebe Sängerinnen und Sänger, sehr geehrte Chorleiterinnen und Chorleiter, die HARMONIE 1879 Bernbach feiert im Jahr 2019 ihr 140-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten soll ein sakraler Chorwettbewerb in der St. Bartholomäuskirche in Freigericht-Bernbach stattfinden. Erfahrungen mit der Ausrichtung von Chorfesten, beste akustische Bedingungen in der Kirche und kurze Wege für eine optimale Vorbereitung und Aufenthalt unserer Gäste sind Garanten für einen attraktiven Wettbewerb. Wir freuen uns, wenn Ihnen die nachstehenden Bedingungen und Preise zusagen und hoffen sehr, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Sangesgrüßen GV HARMONIE 1879 Bernbach e.v. Matthias Trageser, 1. Vorsitzender Peter Lenz, Geschäftsführer Wettbewerb Matthias Schmitt, Chorleiter Allgemeines Der Wettbewerb findet am Sonntag, 27. Oktober 2019 statt und beginnt voraussichtlich um 10:00 Uhr. Der Beginn kann nach Anmeldeschluss vom Veranstalter je nach Bedarf verlegt werden. Chorklassen, Meldegebühren und Preise Am Chorwettbewerb sind Frauenchöre, Männerchöre und gemischte Chöre teilnahmeberechtigt. Darüber hinaus können Ensembles, Auswahl- und Projektchöre in der Offenen Kategorie teilnehmen. Für Chöre, die sich ausschließlich Gospels, Spirituals und Werken aus Jazz/Pop/Rock etc. widmen möchten, steht eine Kategorie Pop/Gospel etc. bereit. Die Teilnahme ist ausschließlich Laienchören gestattet. Die Teilnahme von Berufssängern, Berufschören sowie Chören unter Leitung der Preisrichter oder des Festdirigenten ist nicht zulässig. Klasse Große Männerchöre Leistungsklasse A Große Männerchöre Kleine Männerchöre Kleine Männerchöre Große Gemischte Chöre Große Gemischte Chöre Kleine Gemischte Chöre Kleine Gemischte Chöre Frauenchöre Frauenchöre Einteilung Klassenpreise Dirigentenpreise Anzahl Sänger/innen Pflichtchorwerk 1. Preis ( ) 1. Preis ( ) ab 40 X 350 100 Sonderpreise Meisterpreis Meisterpreis Leistungsklasse B Beste Interpretation eines Pflichtschorwerks Besondere Programmgestaltung Meldegebühr ( ) ab 40 250 100 190 bis 40 X 250 100 150 bis 40 150 100 150 ab 40 X 350 100 190 ab 40 250 100 190 bis 40 X 250 100 150 bis 40 150 100 150 beliebig X 300 100 170 beliebig 200 100 170 Pop / Gospel etc. beliebig 200 100 170 190 Offene Kategorie beliebig 200 100 170

Melden sich mehr als fünf Chöre in einer Klasse an, wird diese Klasse geteilt. Sollte eine Klasse nicht mit mindestens zwei Chören besetzt sein, behalten wir uns vor, diese nach Rücksprache mit den betroffenen Chören aufzufüllen, zusammenzulegen oder zu streichen. Den 1. Klassenpreis erhält der Chor, der in allen drei Liedvorträgen die höchste Gesamtpunktzahl erreicht hat. Die weitere Platzierung erfolgt entsprechend. Bei Punktgleichheit werden die entsprechenden Geldbeträge zusammengerechnet und geteilt. Der 2. Klassenpreis wird nur vergeben, wenn mindestens drei Chöre der Klasse angehören. Den 1. Dirigentenpreis erhält die Chorleiterin/der Chorleiter, die/der in allen drei Liedvorträgen die höchste Gesamtpunktzahl erreicht hat. Die weitere Platzierung erfolgt entsprechend. Bei Punktgleichheit werden die entsprechenden Geldbeträge zusammengerechnet und geteilt. Der 2. Dirigentenpreis wird nur vergeben, wenn mindestens drei Chöre der Klasse angehören. Bedingungen zu den Vorträgen In allen Kategorien sind (bei den Leistungsklassen A inklusive Pflichtchorwerk) drei Kompositionen a cappella vorzutragen. Die Vortragsdauer soll 15 Minuten nicht überschreiten. Wir bitten, Literatur mit einem geistlichen oder sinnverwandten Inhalt zu wählen, die der Atmosphäre und Würde des Kirchenraumes gerecht wird. Im Zweifelsfall bitten wir um zeitige Abstimmung mit unserem Chorleiter, wobei wir uns eine Ablehnung einzelner Beiträge vorbehalten müssen. Die einzelnen Stücke können in einer abweichenden Tonart vorgetragen werden, welche der Jury vorab anzuzeigen ist. Die Reihenfolge der Liedvorträge bleibt den Chören überlassen. Die Pflichtchorwerke für die Leistungsklassen A werden am 01. Mai 2019 auf der Homepage www.harmonie-bernbach.de bekannt gegeben. Es wird vom Veranstalter für jeweils jede Leistungsklasse ein sakrales Chorwerk aus Renaissance, Romantik, Klassischer Moderne oder eines zeitgenössischen Komponisten ausgesucht. Die Pflichtwerke werden für ambitionierte Laienchöre von mittlerer technischer Schwierigkeit sein und einen Text in deutscher, englischer oder lateinischer Sprache umsetzen. Die Vortragsdauer wird voraussichtlich drei bis vier Minuten in Anspruch nehmen. Bewertung Die Bewertung des Gesamtprogrammes erfolgt jeweils für die technische und künstlerische Ausführung auf einer Skala von 1 bis 25 Punkten. Bewertet werden von jedem Jurymitglied unabhängig a) Technische Ausführung: Intonation, Rhythmik, Phrasierung und Artikulation b) Künstlerische Ausführung: Zeitmaß, Agogik, Dynamik, Textinterpretation, Stiltreue und Chorklang. Diplom in Gold Diplom in Silber Diplom in Bronze Diplom 25,0 bis 22,0 Punkte Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen 21,9 bis 19,0 Punkte Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen 18,9 bis 16,0 Punkte Mit gutem Erfolg teilgenommen 15,9 bis 13,0 Mit Erfolg teilgenommen Aus der Gesamtsumme der von der Jury vergebenen Punkte wird für jeden Chor eine Durchschnittspunktzahl errechnet. Jeder Chor erhält ein Diplom mit dem erreichten Prädikat in der Gesamtwertung. Jury Als fachkundige Juroren werden Prof. André Schmidt (Weimar) und Willi Becker (Bad Ems) die Bewertungen vornehmen. Ihre Einschätzung der chorischen und dirigentischen Leistungen ist unanfechtbar.

Auftrittsreihenfolge Die Auftrittsreihenfolge der Klassen wird nach dem Meldeschluss auf der Homepage www.harmonie-bernbach.de bekannt gegeben. Die Auftrittsreihenfolge der Chöre innerhalb der Klassen wird durch das Anmeldedatum und die Uhrzeit bestimmt und erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Anmeldung. Schiedsgericht Das Schiedsgericht setzt sich wie folgt zusammen: Matthias Trageser (Vorsitzender HARMONIE Bernbach) Matthias Schmitt (Chorleiter HARMONIE Bernbach) Peter Lenz (Geschäftsführer Wettbewerb). Anmeldung Anmeldungen können bis 28. Februar 2019 mit beigefügtem Meldebogen erfolgen. Der Meldebogen kann folgendermaßen übermittelt werden: per E-Mail: wettbewerb@harmonie-bernbach.de per Post: Matthias Trageser, Am Lindenberg 15, 63579 Freigericht Bernbach. Ein Delegiertentag, verbunden mit der Anreise der Chorvertreter, ist nicht vorgesehen. Um Missbrauch auszuschließen, erfolgt eine telefonische Bestätigung durch die HARMONIE Bernbach. Bei Problemen mit dem Anmeldeprozess, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Vorsitzenden der HARMONIE Bernbach auf. Meldegebühr Die Zahlung der Meldegebühr erfolgt mit der Anmeldung durch Überweisung auf das Konto des GV HAR- MONIE Bernbach e.v. VR Bank Main-Kinzig-Büdingen IBAN: DE87 5066 1639 0004 3054 00. Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck Meldegebühr Wettbewerb HARMONIE Bernbach sowie den Namen des Chores an. Weitere Bedingungen und Informationen Zieht ein Chor seine Meldung nach dem Meldeschluss zurück, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Meldegebühr. Folgende Gründe können nach Rücksprache mit Jury und Schiedsgericht zum Ausschluss eines Chores vom Wettbewerb führen: a) Das Fehlen beim Aufruf zum Singen; b) Das Absetzen eines Vortrages ohne äußere Beeinflussung; c) Störung und/oder Gefährdung des Wettbewerbs durch Mitglieder eines teilnehmenden Chores. 3. Die Bekanntgabe der Wertungen erfolgt zeitnah nach Beendigung des Wettbewerbs. Die Preisverteilung schließt sich an. 4. Gegebenenfalls auftretende Differenzen bzw. weitere in dieser Ausschreibung nicht angeführte Details, werden durch das Schiedsgericht entschieden. Die Entscheidungen der Jury und des Schiedsgerichts sind endgültig und unanfechtbar. 5. Die beteiligten Chöre erklären sich durch ihre Anmeldung damit einverstanden, dass ihre Liedbeiträge als Videos und auf Tonträgern aufgezeichnet werden können. Mit der Anmeldung erklärt jeder Chor sein Einverständnis mit Aufnahmen, Sendungen und Online-Stellungen der Wettbewerbsvoträge, Ergebnisbekanntgabe und Preisverleihung im Internet (z.b. auf Youtube oder Facebook) sowie mit Aufzeichnungen auf Ton- und Bildträgern einschließlich deren Vervielfältigung und Verwertung in allen Medienformaten. Entstehende Rechte werden durch die Anerkennung der Teilnahmebedingungen ohne Vergütungsanspruch auf den Veranstalter (GV HARMONIE Bernbach e.v.) übertragen. 6. Mit der Anmeldung zum Wettbewerb erkennt jeder Chor die Richtlinien dieser Ausschreibung sowie ggf. vereinbarte Änderungen an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 7. Jeder/e Sänger/in erhält ein Programmheft kostenlos zur Abholung am Festbüro.

8. Elektronischer Schriftverkehr ist verbindlich. 9. Die Partituren der Wettbewerbsliteratur sind in zweifacher Originalausführung bis zum 01.09.2019 an den Veranstalter zu senden. Die Anmeldung der Liedbeiträge zur Erstellung des Programmheftes erfolgt online bis zum 01.08.2019 an die E-Mail-Adresse wettbewerb@harmonie-bernbach.de 10. Sollte der Wettbewerb ganz oder teilweise abgesagt werden müssen, können gegen den Veranstalter keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Gezahlte Meldegebühren von betroffenen Chören werden in diesem Fall erstattet. So finden Sie uns: Infos im Internet unter www.harmonie-bernbach.de oder facebook.com/harmonie1879

Anmeldung zum Sakralen Chorwettbewerb im Rahmen des Bernbacher Chorfestes am 27. Oktober 2019 Anmeldeschluss: Donnerstag, 28. Februar 2019, 20:00 Uhr Name des Chores: Vorsitzende/r: E-Mail: Chorleiter/in: E-Mail: Telefon: Telefon: Zutreffendes ankreuzen Klasse Große Männerchöre Große Männerchöre Kleine Männerchöre Kleine Männerchöre Große Gemischte Chöre Große Gemischte Chöre Kleine Gemischte Chöre Kleine Gemischte Chöre Frauenchöre Frauenchöre Pop / Gospel etc. Offene Kategorie Anzahl Sänger/innen eintragen E-Mail: wettbewerb@harmonie-bernbach.de Postanschrift: Matthias Trageser, Am Lindenberg 15, 63579 Freigericht Bernbach Meldegebühr: VR Bank Main-Kinzig-Büdingen IBAN: DE87 5066 1639 0004 3054 00 Ort / Datum Stempel / Unterschrift