Seite: 2 Nr. 78/2001. Wir gratulieren...

Ähnliche Dokumente
Willkommen zum Absolventen-Meeting und zur Generalversammlung 2013!

)46074 Nr. 73 Jg.1999

Neuigkeiten aus dem BRG XVIII. Das BRG XVIII. in der Bezirkszeitung

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER

Prof. OStR. Mag. Dr. Stephan Fordinal: 85 Jahre Realgymnasium Wien XVIII.

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

43. GENERALVERSAMMLUNG

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

7. GENERALVERSAMMLUNG des "Verein zur Förderung von hochbegabten Schülern und Schülerinnen im Sinne von Sir Karl Popper"

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

Sitzung des Gemeinderates vom 22. Jänner ) Dr. med. univ. Eva Schnizer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Sozialarbeitskreise

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013

Vereinsnachrichten 1/2009. Einladung zur Hauptversammlung. Neue Riege Musikgymnastik. Bericht von unserer Vorweihnachtlichen Feier.

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

S ATZUNGEN. Gesellschaft für Literatur und Kunst. A-6020 Innsbruck Müllerstraße 3/1 Telefon und Fax 0512/ Literatur & Kunst

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Protokoll der Generalversammlung der ÖMG

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien W95U. Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Elternvereinssitzung

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Ausgabe 582 Februar 2018

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 11. September 2012 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Protokoll. zur Jahreshauptversammlung am im Franziskaner-Gymnasium, Hall. Tagesordnung. 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung:

EINLADUNG An die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer unserer Mitglieder, deren Führungskräfte, Branchenkolleginnen und Branchenkollegen

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau)

STATUTEN (2013) des Vereins POLYAKTIV VEREIN zur FÖRDERUNG der POLYTECHNISCHEN SCHULE

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Generalversammlung IG-Wallersee

STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll Enduro Senioren Austria

Bericht über die Generalversammlung 2001

Lebenslauf. Herbert Franz Felix VOUILLARMET. FI ROL Dipl.-Päd. Studium an der Religionspädagogischen Akademie Lehramt für Volksschule

In unserem 125-jährigen Bestandsjahr im Jahr 2017 setzt sich der Vorstand aktuell wie folgt zusammen: GR Silvia Dobner StR a.d KR Gerhard Steurer

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

PROTOKOLL Generalversammlung Ostarrichi-Gymnasium, Anzengruberstr. 6, 3300 Amstetten

Statut des Guntramsdorfer Tennisvereins

haupt SPEISE OdER lebens motto?

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

Protokoll zur Generalversammlung und zur konstituierenden Ausschusssitzung am 22. Oktober 2009, Uhr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Vereinsstatuten. Aikido Union Wien

Freitag , 17:30 Uhr Red Corner

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G Mittwoch, 4. April 2018, Uhr Vortragssaal NHM Wien

Geschäftsordnung des Vorstandes

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Lainzerkreis: Aktuell

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Satzungen des Verschönerungsvereines in Klosterneuburg

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der ÖODV 2017

37. Wirtschaftsakademikertag

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

STATUTEN in der Fassung vom Oktober 2013

Sitzungsprotokoll. Weiters anwesend: Einige Eltern: Jana Hitzova, Monika Herzog, Klaus Stromberger

SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI

Statuten für den "Verein der Absolventinnen und Absolventen des BG / BRG Braunau am Inn" (im Sinne des Vereinsgesetzes 2002)

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

"Die Sterbefälle in Wien im 18. & 19. Jhdt. Ein ehrenamtliches Großprojekt zur Geschichte Wiens und seiner Bevölkerung"

P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien W95U. Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Alpaca Association Austria Mitgliederversammlung am

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

PROTOKOLL Generalversammlung Ostarrichi-Gymnasium, Anzengruberstr. 6, 3300 Amstetten

Statuten des Vereines FEUERWEHRJUGEND UND KATASTROPHENHILFSDIENST WIEN ZVR:

Begebenheiten im Jahre 1980

Mitglieder-Information Nr. 14

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Neurochirurgische Krankenpflege (ÖANCK)

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

S A T Z U N G E N. des. Innsbrucker Eislaufvereines IEV

FELLINGER-KREBSFORSCHUNG. Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Krebsforschung STATUTEN

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Statuten des Vereins Tennisclub-Neufeld

Bericht von der Mitgliederversammlung

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

1. Ordentliche Generalversammlung des Vereins zur Förderung der palynologischen Forschung in Österreich

Foto. Vorname. Nachname. Straße, Nummer. PLZ, Ort. Telefon Geburtsdatum

1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. 2. Vereinszweck. 3. Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes

Reglement. - Ernennung Ehrenmitgliedern, Freimitglieder, Veteranen - Gratulationen - Jubiläen - Todesfälle

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Transkript:

ARTHUR

Seite: 2 Nr. 78/2001 Wir gratulieren...... Herrn Direktor i.r. Hofrat Mag. Dieter Peczar zur Verleihung des Stephansordens in Silber. Die feierliche Ordensverleihung fand am 15. Dezember 2000 im Festsaal des Erzbischöflichen Palais in Wien durch seine Eminenz Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn statt. Die Laudatio hielt Domkurat Mag. Franz Schlegl, Religionsprofessor am BRg XVIII. seit dem Jahre 1978.... Kons.Rat Msgr. Dr. Gustav Pirich, Stadtpfarrer in Hollabrunn, zu seinem 60. Geburtstag. Msgr. Pirich unterrichtete am BRg XVIII. katholische Religion von 1972 bis 1981.

Nr. 78/2001 Seite: 3 Wir gratulieren weiters... Herrn Dkfm. Hans H e m m e l m a y e r zu seinem 75. Geburtstag. Der Jubilar war Schüler des RG XVIII und maturierte hier im Kriegsjahr 1944. Über den Kreis der Absolventen und über unsere Bezirksgrenzen hinaus wurde Dkfm. Hans Hemmelmayer bekannt als Bezirksvorsteher ( Bezirksbürgermeister ) des 18. Wiener Gemeindebezirks Währing, eine politische Funktion, die er von 1969 bis 1984 innehatte. Darüberhinaus war Dkfm. Hemmelmayer auch Gründungsmitglied unseres Absolventenvereines, der übrigens im heurigen Herbst sein 25-jähriges Bestehen feiern wird, worauf wir schon jetzt hinweisen möchten. Auch in seinem Ruhestand ist Altbezirksvorsteher Hemmelmayer sehr aktiv und wir wünschen ihm noch viele schöne und erfüllte Jahre bei guter Gesundheit.

Seite: 4 Nr. 78/2001 Kurz vor Redaktionsschluß erreichten uns bedauerlicherweise zwei Todesnachrichten: Bereits am 24. Jänner 2001 ist Herr Prof. Karl W a l z e r nach langem, schweren Leiden, hoch in den Achzigern stehend, verstorben. Völlig überraschend ist am 26. Februar 2001 auch Herr Prof. Mag Walter Einfalt, im 50. Lebensjahr stehend, von uns gegangen. Wir möchten unsere tief empfundene Anteilnahme und unser Mitgefühl für die Hinterbliebenen ausdrücken und werden den beiden Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Ausführliche Biographien und Nachrufe bereiten wir für den nächsten Arthur vor.

Nr. 78/2001 Seite: 5 Neubesetzung der Direktorenstelle des BRG XVIII Nach dem Übertritt von Hofrat Mag. Dieter Peczar in den wohlverdienten Ruhestand war die Direktorenstelle am BRG XVIII seit Beginn dieses Schuljahres verwaist und alle warteten gespannt auf die Ernennung eines neuen Schulleiters. Das Warten hat jetzt ein Ende, denn mit 1.3.2001 wurde Herr Mag. Helmut Zeiler zum neuen Direktor unserer Schule ernannt. Mag. Helmut Zeiler wurde am 20.7.1955 geboren, ist also 46 Jahre alt, verheiratet und Vater einer 15-jährigen Tochter. Er hat das Lehramt für die Fächer Leibesübungen und Mathematik inne und war vor seinem Karrieresprung zum Direktor Administrator am BRG XVI in der Maroltingergasse. Der Vorstand des Absolventenvereins der Freunde des Schopenhauerrealgymnasiums gratuliert Herrn Mag. Zeiler herzlichst zu seiner Bestellung und wünscht ihm viel Erfolg und Freude in seiner neuen Aufgabe. Wir wünschen uns eine gute und für alle Beteiligten konstruktive Zusammenarbeit mit ihm und werden ehebaldigste ienen Gesprächstermin vereinbaren, nicht nur, um ihn persönlich kennenzulernen, sondern auch um mit ihm Wünsche, Erwartungen und vielleicht sogar schon konkrete gemeinsame Projekte besprechen zu können. Wir hoffen, vielleicht schon im nächsten "Arthur" über dieses Gespräch berichten zu können. Karl Kolar, Obmann

Seite: 6 Nr. 78/2001 Fasching 2001 - Küchenlatein Einladung zur Generalversammlung 2001 am Mittwoch, dem 25. April 2001 um 19 Uhr Ort: Heuriger "Zum alten Gersthofer", 1180, Gersthoferstr. 106 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit 2. Bericht des Obmanns 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassiers 5. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages 6. Allfälliges Gemäß der Statuten erlauben wir uns, Sie höflich darauf hinzuweisen, dass bei der Generalversammlung nur jene Mitglieder stimmberechtigt sind, deren Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr spätestens eine Woche vor diesem Termin (18. 4. 2001) eingelangt ist. Wir bitten Sie, den Termin vorzumerken und freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch! Der Vorstand

Nr. 78/2001 Nicht für die Schule, sondern... Seite: 7 Wir lernen (Küchen-)Latein Warum lernen wir Latein? Die alten, aber auch die damals noch relativ jungen Römer haben die Geschichte Europas nachhaltig beeinflusst. Deshalb wurden schon vor Cäsars Geburt die wichtigsten Ereignisse schriftlich festgehalten. Diese werden heute von unseren Schülern flink und fehlerlos ins Deutsche übersetzt. Apropos Caesar - da lese ich doch in einer Lateinübersetzung eines dieser oben erwähnten Schüler: Nachdem Caesar ermordet worden war, wunderte er sich, dass auch Brutus als einer der Täter mit dem Dolch zugestoßen hatte. Welche Vokabel sollten von allen gebildeten Schülern beherrscht werden? UNUS IGNIS QUIS VIR ein Feuer wer Mann... ein Feuerwehrmann! OVUM, OVUM, QUID LACUS EGO! Ei Ei was See ich... Ei, ei, was seh' ich! Als sich ein römischer Handwerker eines Tages bei seiner Arbeit mit dem Hammer auf den Finger schlug, rief er schmerzerfüllt aus: STUDIUM FUGA! Ei fer Flucht... Ei, verflucht! IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber: "ABSOLVENTENVEREIN - FREUNDE DES SCHOPENHAUERREALGYMNASIUMS" 1183, Postfach 59 Hersteller: Druckerei Thienel, 1120 Wien, Biedermanng. 8 Erscheiungsort: Wien Verlagspostamt: 1180 P.b.b. Wir weisen gemäß 22 Datenschutzgesetz darauf hin, daß Ihre Anschrift automationsunterstützt verarbeitet wird. Um Spenden auf das folgende Konto wird gebeten: Erste Österreichische Sparkasse, KtoNr. 048-32264, BLZ 20111. OFFENLEGUNG des "Absolventenvereins - Freunde des Schopenhauerrealgymnasiums" Vereinsvorstand: Obmann: Karl Kolar Obmann-Stv.: Oliver Lukan Schriftführer: OStR. Dr. Stephan Fordinal Kassier: Ing. Gerhard Wiesmann Kassier-Stv.: HR Dipl.-Ing.Dr. Kurt Bracher Rechnungsprüfer: Helmut Reinauer Franz Freundsberger GRUNDLEGENDE RICHTUNG: Herstellung einer Verbindung zu den Absolventen der Schule und gleichzeitige Unterstützung unverschuldet in Not geratener Schüler.

Seite: 8 Nr. 78/2001 Ein heiteres und fröhliches Osterfest 2001 wünscht den Schulpartnern und allen Absolventen der Vorstand Erscheinungsort: Wien - Verlagspostamt 1180 - Zulassungsnr.: 67892W81U - P.b.b. BITTE LIEBER BRIEFTRÄGER! Wenn Empfänger auf Dauer verzogen, bitte mit neuer Anschrift an den Absolventenverein, A - 1183, Postfach 59, zurück. DANKE!