BEZIRK HOCHRHEIN Tätigkeitsbericht ( Spieljahr 2013/2014 )

Ähnliche Dokumente
BEZIRK HOCHRHEIN Tätigkeitsbericht ( Spieljahr 2014/2015 )

BEZIRK HOCHRHEIN Tätigkeitsbericht ( Spieljahr 2016/2017 )

Tätigkeitsbericht der Junioren Bezirk Hochrhein (Stand: )

Tätigkeitsbericht der Junioren Bezirk Hochrhein (Stand: )

Tätigkeitsbericht der Junioren Bezirk Hochrhein (Stand: )

Tätigkeitsbericht der Junioren Bezirk Hochrhein (Stand: )

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Tätigkeitsbericht der Jugend für das Spieljahr 2017/2018 im Bezirk Schwarzwald

Tätigkeitsbericht der Junioren Bezirk Hochrhein (Stand: )

Samstag, :30 Uhr. VfB Waldshut I SV Lauchringen

Tätigkeitsbericht Bezirk Baden-Baden Spieljahr 2014/2015 Bezirksvorsitzender: Dieter Klein

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

Grenzgängerstatistik 2016

Grenzgängerstatistik 2017

Bezirk Freiburg Tätigkeitsbericht für das Spieljahr 2015/2016

VEREINSDATENBANK. OFFENBURGER FV 1907 e.v.

1. Mannschaft. Wir haben was gut zu machen, wir müssen kämpfen, alles geben und nie aufgeben!

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

infosinfosinfosinfosinfos 1

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

infosinfosinfosinfosinfos 1

Samstag Gruppe A. Gruppe B

Füchsle-Info Juli 2015

Bezirk Baden-Baden. Jahresbericht Bezirksjugendwart Die Saison 2015/2016 konnte wie im Rahmenterminkalender vorgesehen abgeschlossen werden.

infosinfosinfosinfosinfos 1

Der Spielbetrieb im KFV Plön

Grußwort 1. Vorstand

Tätigkeitsbericht Spieljahr 2014/2015

NICHT EIN BIER DEIN BIER

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Unteralpfen. Zweite Samstag 18 Uhr gg. SV Dogern

Samstag, , 18:00 Uhr VfB Waldshut SV Untermettingen aktuell

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Der TSCH Langenau ist nicht vertreten, 26 von 27 Vereinen sind anwesend

Holzhausen Wilkesmann

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen

Samstag, :00 Uhr. VfB Waldshut I SC Rheinfelden I

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Grußwort 1. Vorstand

AUFBRUCH IN DIE ZUKUNFT. Pressemappe FV Lörrach-Brombach

infosinfosinfosinfosinfos 1

Samstag, , 16:00 Uhr. VfB Waldshut SV Albbruck. aktuell

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016

Jahresbericht Bezirksjugendwart 2014

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Samstag, , 14:30 Uhr. VfB Waldshut SV Nollingen

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen

Halbjahreseröffnung 2015 Jugend- und Männerausschuss

Der Trainer hat das Wort

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

BEZIRK FREIBURG. Tätigkeitsbericht für das Spieljahr 2013/2014

Mittwoch, den

Verbandsjugendtag Juni 2019, Breitnau

reizeit Sport Freizeit- & Breitensport Südbadischer Fußballverband and e.v.

SV 08 aktuell Rückrunde

1993 Gold Silber 2001 Walter Held Thomas Gross Gold Silber Werner Brombacher Franz-Josef Stilkenbäumer

Bezirk 5 Schwarzwald. Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr

: Der SV Weil kommt nicht über die 2. Amateurliga hinaus

Samstag, , 14:30 Uhr VfB Waldshut FC Geißlingen aktuell

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2013/2013. A - Junioren. B - Junioren. B - Juniorinnen. C - Junioren.

Schiedsrichter am Wochenende

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Sonntag, :30 Uhr. VfB Waldshut I FV Brombach

VfB WALDSHUT SA SO

Ausschuss/ Auswahl Do./Fr. U14 w Leistungslehrgang Steinbach Bross Fr./Sa. BVs

FC 08 aktuell. Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 Besuchen Sie uns auch im Internet

FC 08 aktuell. Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 Besuchen Sie uns auch im Internet

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Bezirk Freiburg Tätigkeitsbericht für das Spieljahr 2014/2015

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

Fußball in Südbaden. Abschlusstabellen. Bezirke 2012/2013. Jugend-HALLENRUNDE.

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

für U19-Junioren-Mannschaften BSZ-Halle Biberach

Samstag, , 16:00 Uhr VfB Waldshut SG Schlüchttal 2 aktuell

infosinfosinfosinfosinfos 1

FC 08 aktuell. Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 Besuchen Sie uns auch im Internet

Samstag, :30 Uhr. VfB Waldshut I FC Eintracht Stetten

Durchführungsbestimmungen

Samstag, :30 Uhr. VfB Waldshut I SV BW Murg

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Sponsoring November 2014

Der Teamspirit stimmt und deshalb bin ich überzeugt davon, dass unsere Jungs einen fulminanten Rückrundenstart hinlegen werden.

infosinfosinfosinfosinfos 1

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

FC 08 aktuell. Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 Besuchen Sie uns auch im Internet

Tätigkeitsberichte Bezirk Offenburg Spieljahr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Samstag, :30 Uhr. VfB Waldshut I SV Stühlingen

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Auf- und Abstiegsregelung Spieljahr 2018/2019 SFV-Herrenspielklassen

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2014/2015

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

FC 08 aktuell. Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 Besuchen Sie uns auch im Internet

Herzlichen Dank, Uwe Peter!

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Transkript:

BEZIRK HOCHRHEIN Tätigkeitsbericht ( Spieljahr 2013/2014 ) Die Saison 2013/2014 konnte ohne größere Probleme zu Ende geführt werden. Insgesamt dürfen wir auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren Vereinen zurückblicken. Wir hatten in der vergangenen Saison einige Highlights. Erwähnenswert ist zunächst das Länderspiel der U 18 zwischen Deutschland und der Schweiz im Grütt-Stadion in Lörrach. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse ( 4250 Zuschauer ) und bei einem tollen Spiel, erwies sich der FV Lörrach-Brombach als ein hervorragender Gastgeber. Weiterhin wurde in Waldshut vor einer sehr schönen Zuschauerkulisse die Endrunde der Frauen im Futsal durchgeführt um den Bezirksmeister zu ermitteln. Vor einer schönen Zuschauerkulisse und im Gegensatz zu den Herren, auch vielen Teilnehmern war es eine rundum gelungene Veranstaltung, auch Dank des ausrichtenden Vereins. In Maulburg ermittelten die Herren Ihren Sieger im Futsal welchen den Bezirk Hochrhein bei der Endrunde des SBFV vertrat. Auch hier war ein guter Gastgeber zugange, allerdings wäre schön, wenn in Zukunft mehr Mannschaften sich für Futsal interessieren und auch teilnehmen würden. Beim SV Schopheim wurden die Teilnehmer der Damen im Futsal bei einen Qualifikationsturnier des SBFV für das Endturnier in Bühl ermittelt. Vor vielen Zuschauer, einem guten Gastgebern, sowie auch guten Schiedsrichterleistungen und tollen Spielen, war die Veranstaltung hervorragend gelungen und sicherlich auch nachhaltig Werbung für den Futsalsport. Weiterhin nicht unerwähnt bleiben sollte, ist das wir im Damenfußball mit dem FC Hausen wieder einen Oberligisten im Bezirk haben. Erwähnenswert auch der Durchmarsch der Damen der SG Wittlingen/Wollbach welche als Aufsteiger in die Landesliga direkt nach einer Saison in die Verbandsliga der Damen aufgestiegen sind.

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass das DFB Mobil von unseren Vereinen intensiv genutzt wurde und einen positiven Anklang fand. Ein weiteres Großereignis war in der vergangenen Saison der Bezirkspokal, welcher mit großzügiger Unterstützung des neuen Sponsors der Firma Rothaus Brauerei und mit dem neuen Namen Rothaus-Bezirkspokal Bezirk Hochrhein beim SV Schopfheim durchgeführt wurde. Nicht so erfreulich ist, wie sich in unserem Bezirk der Mädchen- bzw. Frauenfußball entwickelt, hier sind in Zukunft sicherlich noch Anstrengungen von allen Beteiligten notwendig. Insgesamt darf ich für den gesamten BFA sagen, dass wir sehr intensiv den Kontakt zu unseren Vereinen suchten und alle anstehenden Probleme in sportlicher und kameradschaftlicher Art und Weise lösten. Ein Dank unsererseits auch an die Geschäftsstelle für deren Unterstützung, sowie an die Kolleginnen und Kollegen im Präsidium und im Verbandsvorstand. Nach Ablauf des Spieljahres 2013 / 2014 wird folgender Bericht abgegeben: Anzahl der aktiven Mannschaften zu Beginn des Spieljahres 212 Mannschaftszurückziehungen während der Verbandsrunde (Herren: 5 Frauen: 1 ) 06 Anzahl der aktiven Mannschaften am Ende des Spieljahres 206 = = = Zuordnung der Mannschaften am Ende des Spieljahres: Spielklasse Herren Mannschaften: Frauen Oberliga Baden - Württemberg 0 0 Verbandsliga Südbaden 1 1 Landesliga 6 4 Bezirksliga 16 11 Kreisliga A ( Staffeln 1-3 ) 42 10 Kreisliga B ( Staffeln 1-5 ) 70 0 Kreisliga C ( Staffeln 1-5 ) 58 0 Kleinfeld 0 5 insgesamt 212

BEZIRKSMEISTER UND STAFFELSIEGER: Bezirksmeister: SV Weil 2 Bezirksliga SV Weil 2 Rothaus-Bezirkspokalsieger der Herren FC Wallbach Bezirksliga Frauen FC Hauingen Rothaus-Bezirkspokalsieger der Frauen SV Görwihl Hallenmeister der Frauen: FC Hauingen Staffelsieger: Kreisliga A, Staffel 1 TuS Lörrach-Stetten Kreisliga A, Staffel 2 FC Wehr Kreisliga A, Staffel 3 Kreisliga B, Staffel 1 Kreisliga B, Staffel 2 FC Zell 2 Kreisliga B, Staffel 3 Kreisliga B, Staffel 4 SG Höchenschwand-Häusern Kreisliga B, Staffel 5 SV Stühlingen Kreisliga C, Staffel 1 Kreisliga C, Staffel 2 FC Zell 3 Kreisliga C, Staffel 3 C.S.I Juve Rosetta Laufenburg Kreisliga C, Staffel 4 SG Höchenschwand-Häusern 2 Kreisliga C, Staffel 5 SG Schlüchttal-Birkendorf 3 Frauen - Kreisliga A Kleinfeld SV Liel-Niedereggenen Rothaus-Bezirkspokal ( Herren ): Am Pokalwettbewerb um den Rothaus-Bezirkspokal haben sich insgesamt 73 Mannschaften beteiligt. Das Endspiel wurde an Pfingstmontag, 09. Juni 2014 beim SV Schopfheim ausgetragen. FC Wehr - FC Wallbach 1:2 n.v E Rothaus-Bezirkspokalsieger wurden die Herren des FC Wallbach Rothaus-Bezirkspokal ( Damen ): Am Pokalwettbewerb um den Rothaus-Bezirkspokal haben sich insgesamt 17 Mannschaften beteiligt. Das Endspiel wurde an Pfingstmontag, 09. Juni 2014 ebenfalls bei SV Schopfheim ausgetragen.

SV Niederhof SV Görwihl 5: 6 n.v E Rothaus-Bezirkspokalsieger wurden die Damen des SV Görwihl Situation der überbezirklich spielenden Mannschaften: Verbandsliga Südbaden: SV Weil 13. Tabellenplatz Landesliga Südbaden / Staffel 2: SV 08 Laufenburg FV Lörrach-Brombach FC Steinen-Höllstein FC Tiengen 08 FC Wittlingen FC Zell 4. Tabellenplatz 2. Tabellenplatz 13. Tabellenplatz 16. Tabellenplatz 15. Tabellenplatz 14. Tabellenplatz Frauen-Verbandsliga Südbaden: FC Hausen 1. Tabellenplatz Frauen Landesliga / Staffel 2: SG Dillendorf SV Eggingen FC Hochrhein SG Wittlingen/Wollbach 3. Tabellenplatz 10. Tabellenplatz 2. Tabellenplatz 1. Tabellenplatz Freizeit und Ehrenamt Die Freizeit Aktivitäten in den Vereinen nimmt erfreulicherweise von Jahr zu Jahr zu. So habe ich an 5 BFA, 5 Freizeit-und Breitensport sowie an 5 Ehrenamtssitzungen teilgenommen. Im Jahr 2013/2014 gab es im Freizeit und Breitensport im Bezirk Hochrhein folgende Veranstaltungen und Termine. 21.12.2013 7. Futsal Bezirks Qualifikationsturnier in Maulburg für das Endturnier des SBFV im Futsal 11.01.2014 Bezirks Freizeit Futsalturnier in Wehr Weiterhin wurden 4 LBS Turniere im Bezirk durchgeführt. 2013/2014 wurde zum 5. der Bezirkspokal der Ü 35 durchgeführt.

Familiensporttag Am 29.6.2014 findet beim FC Hauingen der diesjährige Familiensporttag statt. Am Herzogenhorn wurde auch im August 2013 ein Junioren-Fußballferienlager von W. Boos durchgeführt. In Freiburg wurde im Oktober 2013 eine Schulung für die Vereine abgehalten welche im Jahr 2013 einen Familiensporttag durchführen wollen. DFB- Aktion Ehrenamt Folgende 7 Bewerber konnten ein schönes Wochenende im Sporthotel Sonnhalde in Saig verbringen: Matthias Felber FC Bergalingen Pietro Donato SpVgg Wehr Fritz Trefzger SV Schopfheim Gaspare Russo SV Karsau Susanne Wiedemann SV Obersäckingen Joachim Störk SV Todtnau Herr Peter Bauer vom FC Zell wurde Bezirkssieger und in den 100 er Club gewählt. Mitarbeiter im Bezirksfußballausschuss (BFA) Bezirksvorsitzender: Stellv. Bezirksvorsitzender: Bezirksschiedsrichterobmann: Bezirksjugendwart: Bezirkspressewart: Verantwortlicher für Bezirkspokal ( Männer ): Strafsachenbearbeiter-Aktiv-1-: Strafsachenbearbeiter-Aktiv-2-: Strafsachenbearbeiter-Jugend: Staffelleiter-Aktiv: Staffelleiter-Aktiv: Staffelleiterin-Aktiv (Frauen): Uwe Sütterlin, Eimeldingen Ralf Brombacher, Kandern Ralf Brombacher, Kandern Harald Fengler, Albbruck Ulrich Rapp, Rümmingen Klaus Agostini, Zell Rainer Koller, Bad Säckingen Werner Bolte, Haagen Karlheinz Vögtle, Rümmingen Wolfgang Spitz, Stühlingen Dieter Ruf, Niederhof Kerstin Vetter, Jestetten

Verantwortliche für Bezirkspokal ( Frauen ): Ehrenamtsbeauftragter: Ehrenbezirksvorsitzender: Kerstin Vetter Roland Kuhne, Wehr Wolfgang Metzler,Tiengen Dieser Bericht über den Spielbetrieb erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er wird im Tätigkeitsbericht des Bezirksvorsitzenden am Bezirkstag 2014 in Wollbach noch näher erläutert und ergänzt. Allgemeines Mit diesem Bericht ist das Spieljahr 2013/2014 abgeschlossen. Unseren Vereinen und deren Mitarbeitern soll es dazu dienen, zu sehen wie viel Mühe und Arbeit, dahinter stecken, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten Weiterhin ist mir ein persönliches Bedürfnis im Rahmen dieses Tätigkeitsberichtes allen Kolleginnen und Kollegen im Bezirksfußballausschuss, Bezirksjugendausschuss und Bezirksschiedsrichterausschuss für ihren Einsatz zum Wohle unserer Vereine und die gute Zusammenarbeit im nun abgelaufenen Spieljahr zu danken. Nicht nur unsere Bezirksgremien setzen sich für den Fußball und unsere Vereine ein. Eine leistungsfähige Geschäftsstelle in Freiburg und ein freundliches, gut geführtes Haus Sonnhalde in Saig gehören ebenfalls dazu. Allen Mitarbeitern dieser beiden Häuser danke ich im Namen des gesamten Fußballbezirkes Hochrhein. Einen besonderen Dank gilt unseren Sponsoren im Bezirk: Der Brauerei Rothaus, sowie dem Energiedienst Laufenburg. Ohne deren Unterstützung wäre einiges mit Sicherheit nicht möglich gewesen. Die mit dem Fußball und seinem Umfeld sich ständig ergebenden Bewegungen auf höherer Ebene erfordern einen immensen Zeitaufwand und Arbeit. Dank gilt deshalb auch meinen Kollegen/ innen die sich für unseren Fußball engagieren und einsetzten Ich möchte mich nun noch bei allen Vereinen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Für die nächste Saison wünsche ich jetzt schon allen Vereinen, das Sie Ihre sportlichen Ziele erreichen werden und das Miteinander Verein Funktionär auf der Basis des Fair - Play stattfinden wird. Uwe Sütterlin Bezirksvorsitzender